DE3246159A1 - Spreizexpander fuer kolben - Google Patents

Spreizexpander fuer kolben

Info

Publication number
DE3246159A1
DE3246159A1 DE19823246159 DE3246159A DE3246159A1 DE 3246159 A1 DE3246159 A1 DE 3246159A1 DE 19823246159 DE19823246159 DE 19823246159 DE 3246159 A DE3246159 A DE 3246159A DE 3246159 A1 DE3246159 A1 DE 3246159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion
expander
shaped
rail rings
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823246159
Other languages
English (en)
Other versions
DE3246159C2 (de
Inventor
Robert Bradford West Yorkshire Plant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AE PLC
Original Assignee
AE PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AE PLC filed Critical AE PLC
Publication of DE3246159A1 publication Critical patent/DE3246159A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3246159C2 publication Critical patent/DE3246159C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/06Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction using separate springs or elastic elements expanding the rings; Springs therefor ; Expansion by wedging
    • F16J9/064Rings with a flat annular side rail
    • F16J9/066Spring expander from sheet metal
    • F16J9/069Spring expander from sheet metal with a "C"-shaped cross section along the entire circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/06Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction using separate springs or elastic elements expanding the rings; Springs therefor ; Expansion by wedging
    • F16J9/064Rings with a flat annular side rail
    • F16J9/066Spring expander from sheet metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Cau/ston House, Cawston, Rugby, Warwickshire CW22 7SB
Spreizexpander für Kolben
Die Erfindung bezieht sich auf Spreiz-Expander zum Spreizen und Positionieren von zwei Ölabstreif-Schienenringen in der Kolbenringnut eines Kolbens einer Verbrennungskraftmaschine.
Bei der Hin- und Herbewegung des Kolbens einer Verbrennungskraftmaschine innerhalb des Zylinders ist es erforderlich, daß das Schmiermittel, d.h. das Öl zwischen dem Kolben und den Kolbenringen und dem Zylinder wirksam ist. Der Schmier'-mittelverbrauch nimmt jedenfalls zu, wenn das Schmiermittel in den Verbrennungsraum übertreten kann. Aus diesem Grunde ist es üblich, einen in einer Kolbenringnut angeordneten Öl-Abstreifring vorzusehen, der sich rund um den Kolben erstreckt. Ein derartiger Ring besteht aus zwei Schienen, die mit den zugehörigen Zylindertuandungen in Kontakt stehen und die dadurch das Schmiermittel von der Zylinderwandung abstreifen, damit es nicht an den Ringen vorbei in den Verbrennungsraum eintritt.
Um eine erfolgreiche Wirkung zu erzielen, ist es erforder-
- 4 - 4218 K
23632
lieh, daß die Schienenringe gegen die Zylinderuiandung angedrückt werden, um eine Abdichtung gegenüber der Zylinderwandung wie auch gegenüber den sich in radialer Richtung erstreckenden Wandungen der Kolbenringnut zu erreichen, um ein Durchsickern des Schmiermittels auf dem Weg über die Nut und die Ringe zu unterbinden. Es ist daher erforderlich, daß die Ringe sich nicht in unzulässigem Maße in radialer Richtung bewegen, was sich aus den zwischen dem Ring oder den Ringen und der Zylinderwandung beim Gleiten ergebenden Kräften ergibt.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht bei einem ringförmigen Spreizexpander zum Spreizen und Positionieren uon zwei Dlabstreif-Schienenringen in der Kolbenringnut eines Kolbens einer Verbrennungskraftmaschine darin, daß der Spreizexpander aus einer Vielzahl won U-förmig gestalteten Gliedern besteht, die in zueinander Winkel bildenden in der Spreiz-Expander-Achse v/erlaufenden Ebenen liegen, deren Arm-Teile an den inneren Enden der zugehörigen Schienen-Ringe anliegen und diese an die radialen Wandungen der Kolbenringnut andrücken, und die als serpentinenartig gestaltete Paare v/on wechselseitig angeordneten und miteinander verbundenen U-förmigen aufeinanderfolgenden Gliedern ausgebildet sind und beidseitig der Normal-Ebene des Spreiz-Expanders liegen sowie sich im Basis-Bereich der LJ-förmigen Glieder erstrecken, was dem Spreizexpander seine quer zur Achse wirkende Elastizität v/erleiht und deren End-Teile beidseitig nach außen gekrümmt sind und die Schienen-Ringe an die zugehörigen Zylinderflächen andrücken, und ferner, daß er eine Vielzahl uon Spreiz-Ansätzen aufweist, mittels welcher die Axialbewegung der radialgerichteten äußeren Enden der Schienen-Ringe steuerbar ist, wobei jeder Ring-Spreiz-Ansatz zwischen je einem Paar aufeinanderfolgender U-förmigen Glieder angeordnet und mit dem Basis-Bereich jeweils eines
- 5 -. 4218 K
23632
uon beiden ein Paar bildenden U-förmigen Gliedern uerbun^- den ist.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im einzelnen anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Abu/icklung eines Abschnittes eines erfindungsgemäßen Spreizexpanders zum Einsetzen in eine Kolbenringnut des Kolbens einer Verbrennungskraftmaschine oder eines Kompressors, und
Fig. 2 einen Schnitt durch den Spreizexpander gemäß Fig. 1, der in eine Kolbenringnut zusammen mit zwei an der Zylinderuiandung anliegenden Schienenringen eingesetzt ist.
Der Spreizexpander 1G ist ringartig geformt, um ihn in eine Kolbenringnut 11 eines Kolbens 12 einzusetzen". Dsr Spreizexpander 10 ist aus einer Vielzahl uon U-förmig gestalteten Gliedern 13 gebildet, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, die in zueinander Winkel bildenden, in der Spreizexpander-Achse verlaufenden Ebenen liegen. Die Glieder 13 sind so gewendet, daß sie sich den nach innen öffnenden Spreizexpander bilden, wie aus Fig. 2 hervorgeht.
Die U-förmigen Glieder 13 sind als serpentinenartig gestaltete Paare uon wechselseitig angeordneten und mittels der Verbindungen 14 miteinander verbundenen aufeinanderfolgende Glieder 13 ausgebildet, die beidseitig der Normal-Ebene des Spreiz-Expanders liegen und sich im Basis-Bereich 13b der U-förmigen Glieder erstrecken. Uie aus Fig.2 ersichtlich ist, sind die End-Teile 13a beidseitig nach außen gekrümmt und bilden den Steg der U-förmigen Glieder 13. Der Abstand zwischen jedem Paar uon U-förmigen
- 6 - 4218 K
23632
Glieder 13 ist grosser als die Breite der U-förmigen Glieder 13.
Ein Schienen-Spreiz-Ansatz 15 ist jeweils in dem Zwischenraum zwischen jedem der aufeinanderfolgenden Paare von U-förmigen Gliedern 13 angeordnet. Die Ansätze 15 sind abwechselnd entgegengesetzt gerichtet (siehe Fig. 1) und so ausgebildet, dass diese Teile in Verbindung mit dem anschließenden U-förmigen Glied die Basis 13b des "U" bilden. Die Richtung der Ansätze 15 ist so gewählt, dass sie auf der glei-'*·-' chen Seite der Normal-Ebene der Spreiz-Expander-Achse liegen
wie die nichtverbundenen End-Teile der aufeinanderfolgenden U-förmigen Glieder. Jeder Ansatz 15 weist eine Widerlagerfläche 16 auf, die beidseitig axial über die Enden der U-förmigen Glieder 13 etwas herausragt, wie dies aus Fig.2 ersichtlich ist.
Der Spreiz-Expander Io ist aus einem ebenen Metall-Blechstreifen hergestellt. Mittels eines Schnittstempels (nicht dargestellt) sind auf den einander entgegengesetzten Seiten des Streifens Ausschnitte herausgestanzt, so dass die Form der U-förmigen Glieder 13 und die geformten Ansätze verbleiben. Der Streifen Wird dann gekrümmt zu der Form der U-förmigen Glieder 13 und die äusseren Enden werden etwas weiter gekrümmt. Darauf wird der gekrümmte Streifen zu einem Kreisring von gewünschtem Durchmesser gebogen. Es ist hervorzuheben, dass der Schnittstempel sehr einfach gestaltet sein kann, obwohl die Ansätze 15 zu den jeweils nichtverbundenen Enden der U-förmigen Glieder hinweisen, und dass ferner der Schnittvorgang einfach und rasch ausgeführt werden kann.
Zum Gebrauch wird der Spreiz-Expander Io in die Kolbenringnut 11 eines Kolbens, beispielsweise einer Verbrennungskraftmaschine (nicht dargestellt) eingesetzt. Es werden in
- 7 - 4218 K
23632
die Kolbenringnut 11 zwei Schienen-Ringe 19 so eingesetzt, daß jede Schiene 19 mit ihrem radialen inneren Ende 19a zwischen einer Folge von Arm-Teilen 13c der U-förmigen Glieder 13 und der sich radial erstreckenden Wandung 11a der Nut 11 zu liegen kommt. Dabei liegt das innenseitige Ende 19a jedes Schienen-Ringes 19 an der zugehörigen nach außen gekrümmten Fläche der End-Teile 13a der Glieder 13 an» Die Schienen-Ringe 19 sind somit in der Weise gelagert, daß sie gegen die Zylinder-Wandung 20 angedrückt werden.
Die Anordnung ist derart getroffen, daß jede der U-förmigen Außenteile 13a mit ihren Arm-Teilen 13c an den Innenseiten der Schienen-Ringe 19 leicht elastisch anliegen. Damit ist sichergestellt, daß die radialen inneren End-Teile 19a der Schienen-Ringe 19 gegen die Wandungen 11a der Ringnuten angedrückt werden, um zu verhindern, daß das Schmiermittel über die Ringnuten 11 (bei niedrigem Schienen-Ring 19) in den Verbrennungsraum (bei hohem Schienen-Ring 19) übertreten. Der Durchmesser des Spreiz-Expanders wird so gewählt, daß die inneren gebogenen End-Teile 13a der Glieder 13 die Schienen-Ringe 19 zum Anliegen an den Flächen der zugehörigen Zylinder bringen und dazu beitragen, die Schienen-Ringe 19 in konzentrischer Lage zur Kolben- und Zylinderachse zu halten. Die elastische Rückstellkraft wird zumindest teilweise durch die serpentinenartige Gestaltung des Spreiz-Expanders hervorgerufen. Dadurch wird ermöglicht, daß der Spreiz-Expander seine Expander- und Zentrierungs-Aufgabe in Kreisumfangsrichtung besser löst als eine kreisringförmig angeordnete Schraubenfeder.
Die Ansätze 15 begrenzen ausgezeichnet die Axialbewegung der radialen äußeren Enden 19b der Schienen-Ringe 19 während der Hin- und Herbewegung gegenüber der Zylinderwan-
- 8 - 4218 K
23632
dung 20; sie erfüllen die Aufgabe, ein Schwingen der Schienen-Ringe 19 in radialen Richtungen zu verhindern.
Es ist noch heruorzuheben, daß es nicht nötig ist, daß zwischen jedem Paar uon U-förmigen Gliedern 13 jeweils ein Spreiz-Ansatz 15 angeordnet werden muß; es kann auch ausreichend sein, diese nur zwischen zwei aufeinanderfolgenden U-förmigen Gliedern uorzusehen, oder aber in einer anderen zweckentsprechenden Werteilung.

Claims (5)

  1. Caujston House, Cawston, Rugby, Warwickshire CU22 7SB
    Spreizexpander für Kolben
    Patentansprüche
    Ringförmiger Spreizexpander zum Spreizen und Positionieren von zwei Ölabstreif-Schienenringen in der Kolbenringnut eines Kolbens einer Verbrennungskraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizexpander aus einer Vielzahl won U-förmig gestalteten Gliedern (13.) besteht, die in zueinander Winkel bildenden, in der Spreiz-Expander-Achse verlaufenden Ebenen liegen, deren Arm-Teile (13c) an den inneren Enden (19a) der zugehörigen Schienen-Ringe (19) anliegen und diese an die radialen Wandungen (11a) der Kolbenringnut (11) andrücken, und die als serpentinenartig gestaltete Paare von wechselseitig angeordneter und miteinander verbundenen U-förmigen aufeinanderfolgenden Gliedern ausgebildet sind und beidseitig der Normal-Ebene des Spreiz-Expanders liegen sowie sich im Basis-Bereich (13b) der U-förmigen Glieder (13) erstrecken, was dem Spreizexpander seine quer zur Achse wirkende Elastizität verleiht und deren End-Teile (13a) beidseitig nach außen gekrümmt sind und die
    - 2 - 4218 K
    23632
    Schienen-Ringe (19) an die zugehörigen Zylinderflächen andrücken, und ferner, daß er eine Vielzahl von Spreiz-Ansätzen (15) aufweist, mittels welcher die Axialbewegung der radialgerichteten äußeren Enden (19b) der Schienen-Ringe (19) steuerbar ist, wobei jeder Ring-Spreiz-Ansatz (15) zwischen je einem Paar aufeinanderfolgender U-förmigen Glieder (13) angeordnet und mit dem Basis-Bereich (13b) jeweils eines uon beiden ein Paar bildenden U-förmigen Gliedern (13) verbunden ist.
  2. 2. Ringförmiger Spreizexpander nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Spreiz-Ansatz (15)
    zwischen jedem Paar von aufeinanderfolgenden U-förmigen Gliedern(i3) angeordnet ist.
  3. 3. Ringförmiger Spreizexpander nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreiz-Ansätze (15)
    abwechselnd entgegengesetzt gerichtet sind, so daß die in die eine Richtung weisenden Ansätze (15) die Axialbewegung eines der beiden Schienen-Ringe (19), während die in die entgegengesetzte Richtung weisenden Ansätze (15) die Axialbewegung des anderen der beiden Schienen-Ringe (19) begrenzen .
  4. 4. Ringförmiger Spreizexpander nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreiz-Ansätze (15)
    in der Normal-Ebene des Spreiz-Expanders liegen und sich im Basis-Bereich (13b) des U-förmigen Gliedes (13) als nicht verbundene Enden der darauffolgenden U-förmigen Glieder (13) erstrecken.
  5. 5. Ringförmiger Spreizexpander nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderfolgenden U-förmigen Glieder (.13) einen Abstand voneinander aufweisen, der größer ist als die Breite der U-förmigen Glieder (13).
DE19823246159 1981-12-17 1982-12-14 Spreizexpander fuer kolben Granted DE3246159A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8138087 1981-12-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3246159A1 true DE3246159A1 (de) 1983-06-30
DE3246159C2 DE3246159C2 (de) 1992-11-12

Family

ID=10526676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823246159 Granted DE3246159A1 (de) 1981-12-17 1982-12-14 Spreizexpander fuer kolben

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4468040A (de)
JP (1) JPS58109769A (de)
BR (1) BR8207289A (de)
CA (1) CA1213298A (de)
DE (1) DE3246159A1 (de)
ES (1) ES278763Y (de)
FR (1) FR2518647B1 (de)
IN (1) IN156648B (de)
IT (1) IT1191140B (de)
MX (1) MX158521A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058981B1 (de) * 1981-02-25 1986-01-22 Hitachi, Ltd. Farblose Flüssigkristallinverbindungen
JPS61165069A (ja) * 1985-01-16 1986-07-25 Toyota Motor Corp オイルリング
US4579351A (en) * 1985-03-05 1986-04-01 Trw Automotive Products, Inc. Dual spring expander for oil control piston rings
US20060049583A1 (en) * 2004-09-08 2006-03-09 C.T.I. Traffic Industries Co., Ltd. Oil-control ring of piston

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174760A (en) * 1962-03-19 1965-03-23 Muskegon Piston Ring Co Inc Piston ring
DE1198627B (de) * 1953-03-20 1965-08-12 Perfect Circle Corp Kolbenring
US3522949A (en) * 1964-04-08 1970-08-04 Hepworth & Grandage Ltd Annular sealing means
DE2811830A1 (de) * 1978-03-17 1979-09-20 Nii Tekh Traktor Tangentialspreizfeder fuer oelabstreifringe und einrichtung zur herstellung einer gruppe derartiger spreizfedern
GB1594547A (en) * 1977-04-20 1981-07-30 Muskegon Piston Ring Co Inc Rail supporting member for a piston ring

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3477732A (en) * 1965-04-14 1969-11-11 Sealed Power Corp Spacer-expander
GB1124668A (en) * 1966-06-06 1968-08-21 Wellworthy Ltd Improvements in or relating to piston rings
US3580589A (en) * 1968-05-31 1971-05-25 Ramsey Corp Circumferentially expanding oil control ring
US4053165A (en) * 1975-12-17 1977-10-11 Hepworth & Grandage Limited Oil ring design
DE2720297C2 (de) * 1977-05-06 1979-05-23 Goetze Ag, 5093 Burscheid Mehrteiliger ölabstreifring

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198627B (de) * 1953-03-20 1965-08-12 Perfect Circle Corp Kolbenring
US3174760A (en) * 1962-03-19 1965-03-23 Muskegon Piston Ring Co Inc Piston ring
US3522949A (en) * 1964-04-08 1970-08-04 Hepworth & Grandage Ltd Annular sealing means
GB1594547A (en) * 1977-04-20 1981-07-30 Muskegon Piston Ring Co Inc Rail supporting member for a piston ring
DE2811830A1 (de) * 1978-03-17 1979-09-20 Nii Tekh Traktor Tangentialspreizfeder fuer oelabstreifringe und einrichtung zur herstellung einer gruppe derartiger spreizfedern

Also Published As

Publication number Publication date
BR8207289A (pt) 1983-10-18
MX158521A (es) 1989-02-09
IT8224811A1 (it) 1984-06-16
ES278763Y (es) 1988-05-01
CA1213298A (en) 1986-10-28
ES278763U (es) 1984-10-16
FR2518647B1 (fr) 1990-11-02
US4468040A (en) 1984-08-28
JPS58109769A (ja) 1983-06-30
DE3246159C2 (de) 1992-11-12
FR2518647A1 (fr) 1983-06-24
IN156648B (de) 1985-09-28
IT8224811A0 (it) 1982-12-16
IT1191140B (it) 1988-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19856024B4 (de) Wälzlagerkäfig
DE3040550C2 (de)
DE2318700A1 (de) Abdichtung fuer trennfugen und dgl
DE102006023564A1 (de) Freilaufkupplung
DE4214105A1 (de) Steckverbinder fuer schlauch- oder rohrleitungen, insbesondere fuer kraftstoffleitungen von verbrennungsmotoren
DE2245167A1 (de) Oeldichtung fuer brennkraftmaschinen
DE3246159A1 (de) Spreizexpander fuer kolben
DE1288386B (de) Zylindrisches Gehaeuse fuer oszillierende Drehkolbenmaschinen
EP3797232B1 (de) Mehrteiliger ölabstreif-kolbenring mit verringerter reibung
DE3210437A1 (de) Schlauchschelle
DE19828429A1 (de) Vorrichtung zum radialen Sichern von Gleitstückniederhaltestiften in einer hydraulischen Einheit
EP3492782B1 (de) Ölabstreifring-feder für einen ölabstreifring und ölabstreifring
DE102018110030B4 (de) Hydraulische Spannvorrichtung für einen Kettentrieb
DE10323577A1 (de) An einer kreiszylindrischen Oberfläche eines Aufnahmekörpers axial verschiebegesicherte Tellerfeder
DE1238291B (de) Abstands- und Spreizring fuer Kolbenringanordnung
DE2236465A1 (de) Dichtungsbaugruppe
EP3186527B1 (de) Knickfedereinrichtung
DE102012013243A1 (de) Wellenanordnung sowie Verfahren zum Montieren einer Wellenanordnung
DE102017120604A1 (de) Rohrverbindungssystem
DE2740122A1 (de) Spreizeinrichtung fuer einen oelabstreifring
DE2107553C3 (de) Expander-Distanzring für Ölabstreifringe
DE3021495A1 (de) Mehrteiliger oelabstreifring
DE2167137C3 (de) Abstands- und Federring für eine Kolbenringanordnung
DE3606037A1 (de) Sicherungsscheibe
DE4310652C2 (de) Ölabstreifkolbenring

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee