DE3245770A1 - Biegeelastische verbindung - Google Patents

Biegeelastische verbindung

Info

Publication number
DE3245770A1
DE3245770A1 DE19823245770 DE3245770A DE3245770A1 DE 3245770 A1 DE3245770 A1 DE 3245770A1 DE 19823245770 DE19823245770 DE 19823245770 DE 3245770 A DE3245770 A DE 3245770A DE 3245770 A1 DE3245770 A1 DE 3245770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
thread
helical spring
connection
coil spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823245770
Other languages
English (en)
Other versions
DE3245770C2 (de
Inventor
Eckhard 7000 Stuttgart Schuttenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19823245770 priority Critical patent/DE3245770A1/de
Publication of DE3245770A1 publication Critical patent/DE3245770A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3245770C2 publication Critical patent/DE3245770C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/72Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • F16B35/042Specially-shaped shafts for retention or rotation by a tool, e.g. of polygonal cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/12Nuts or like thread-engaging members with thread-engaging surfaces formed by inserted coil-springs, discs, or the like; Independent pieces of wound wire used as nuts; Threaded inserts for holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/125Attachments or mountings where the end coils of the spring engage an axial insert
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/02Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Biegeelastische Verbindung
  • Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer-biegeelastischen Verbindung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Eine derartige bekannte Verbindung besteht aus einer Schraubenfeder, die auf einem Gewindebolzen aufgeschraubt ist. Dies hat den Nachteil, daß sich die Schraubenfeder von dem Bolzen abwickeln kann und nicht in jeder Situation festsitzt.
  • Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß eine biegeelastische Verbindung einfach zu montieren ist. Werden die zu verbindenden Teile in einer Bohrung führt, so können die Fertigungstoleranzen der Teile relativ groß sein, da die Verbindung auftretende Unterschiede ausgieicht. Die Windungen der Schraubenfeder und die des Gewindes sind gegeneinander so verspannt, daß ein Lösen der Schraubenfeder vom Bolzen sicher verhindert wird. Es ist somit eine einfache, billige und sichere Verbindung möglich.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale möglich.
  • Zeichnung Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreitung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 eine biegeelastische Verbindung, Figur 2 die Verbindung des zweiten Ausführungsbeispiels und Figur 3 einen Längsschnitt durch das Gewinde mit aufgeschraubter Schraubenfeder.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele Auf einem Bolzenende 10 ist ein Gewinde 11 ausgebildet, auf das eine rechtsgewickelte Schraubenfeder 12 einer biegeelastischen Verbindung 13 aufgeschraubt ist. Die Steigung des Gewindes 11 ist größer als der Drahtdurchmesser a der Schraubenfeder 12. Dies bewirkt eine axiale Verspannung der Schraubenfeder 12 auf dem Gewinde 11.
  • Der-Innendurchmesser b der Schraubenfeder 12 ist vorteilhafterweise kleiner als der Außendurchmesser c des Gewindes 11. Hierdurch wird die Schraubenfeder 12 auf den Flanken 15 des Gewindes 11 zusätzlich radial verspannt.
  • Ein Gewindeauslauf 16 auf dem Bolzenende 10 ist etwas tiefer eingestochen. In diese Vertiefung 17 schnappt die erste Windung 18 der Schraubenfeder 12 ein und wird somit auf dem Bolzenende 10 festgehalten. Zusätzlich verspannt sich beim Abschrauben die rechtsgewickelte Schraubenfeder 12 auf dem Gewinde 11. Bei der dazu notwendigen Linksdrehung verkleinert sich der Innendurchmesser b der SchraubeAtede? 12 und verhindert so ein Lösen vam voni 11.. Zweckmäßigerweise ist die Schraubenfeder 12 mit hoher Vorspannung gewickelt, wodurch eine gute Steifigkeit der Schraubenfeder 12 gegeben ist. Eine nicht erwünschte Längenänderung der Verbindung, die bei dynamischer Beanspruchung auf Grund der Trägheit bewirkt wird, wird durch die Vorspannung im hohen Maße verringert.
  • Das Bolzenende 10 selbst ist an einem nicht näher dargestellten Element 19, das beispielsweise ein hydraulisches Steuerelement oder eine Magnetankerachse sein kann, angeordnet. Ein zweites Bolzenende 20 ist identisch dem Bolzen -ende 10 an einem Trägerteil 21 ausgebildet. Auf diesem befindet sich in einer Ringnut 22 ein rohrförmiger Kern 23 eines induktiven Wegaufnehmers. Der Kern 23 wird vonteiner Mutter 24 gehalten, die auf ein Endstück 25 mit Außengewinde 26 des Trägerteils 21 aufgeschraubt ist.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel zeigt die beiden Schraubenfederenden 27, 28 durch ein gerades Stück 29 verbunden.
  • Dadurch kann eine größere Verbindungsstrecke bei geringem Materialaufwand überbrückt werden. Das gerade Stück 29 weist denselben Durchmesser a wie der Draht der Schraubenfeder 12 auf.

Claims (4)

  1. Ansprüche ( Biegeelastisehe Verbindung, insbesondere zwischen einem Anker eines Magneten und einem Eisenkern eines Wegaufnehmers, bestehend aus einer Schraubenfeder, die auf das zu verbindende, einen Gewindebolzen aufweisende Ende eines Bauteils aufgeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder (12) derart gewickelt ist, daß sich ihre Windungen auf den Gewindeflanken (14) des Bolzens (10) verspannen.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindesteigung des Bolzens (10) größer ist als der Drahtdurchmesser (a) der Schraubenfeder (12) und daß der Innendurchmesser (b) der Schraubenfeder (12) kleiner ist als der Gewindeaußendurchmesser (c) des Bolzens (10).
  3. 3. Verbindung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde (11) des Bolzens (10) einen eingestochenen Gewindeauslauf (16) aufweist, in dem die erste Federwindung beim Aufschrauben auf Anschlag einschnappt.
  4. 4. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und bei der beide Schraubenfederenden gewickelt und auf je einen Gewindebolzen aufgewunden sind, dadurch gekennzeichnet, aß dsie gewickelten Schraubenfederenden (27, 88) durch ein gerades Stück (29) verbunden sind.
DE19823245770 1982-12-10 1982-12-10 Biegeelastische verbindung Granted DE3245770A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823245770 DE3245770A1 (de) 1982-12-10 1982-12-10 Biegeelastische verbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823245770 DE3245770A1 (de) 1982-12-10 1982-12-10 Biegeelastische verbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3245770A1 true DE3245770A1 (de) 1984-06-14
DE3245770C2 DE3245770C2 (de) 1992-12-17

Family

ID=6180350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823245770 Granted DE3245770A1 (de) 1982-12-10 1982-12-10 Biegeelastische verbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3245770A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624218A1 (fr) * 1987-12-07 1989-06-09 Peugeot Dispositif de fixation d'une premiere piece telle qu'accessoire a une deuxieme piece telle que support a douille de rattrapage du jeu d'assemblage entre les deux pieces et douille utilisee pour la fixation de ces pieces
DE4128598A1 (de) * 1990-09-24 1992-03-26 Siemens Ag Vorrichtung fuer einen adaptiven toleranzausgleich als mechanisches verbindungsglied zwischen zwei koerpern
FR2682633A1 (fr) * 1991-10-18 1993-04-23 Vautier Jean Claude Poussoir d'ejection pour coupeuse-decortiqueuse de dechets de carton.
US8348242B2 (en) * 2008-06-30 2013-01-08 Roger Rock Post and rail coupling system
DE10334906B4 (de) * 2002-07-30 2018-11-15 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Antivibrationselement

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336834C1 (de) * 1993-10-28 1995-06-01 Scherdel Sigmund Tech Federn Elastische Verbindungsvorrichtung
DE19937488A1 (de) * 1999-08-07 2001-02-08 Volkswagen Ag Elastisches Halterungselement
DE102007011325A1 (de) * 2007-03-08 2008-09-11 Stabilus Gmbh Federaufnahmeteil
DE102009023341A1 (de) 2009-05-29 2011-02-24 Daimler Ag Elastische Verbindungseinheit
RU2519913C1 (ru) * 2012-11-27 2014-06-20 Максим Николаевич Филиппов Способ фиксации пружины

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2278324A (en) * 1940-04-27 1942-03-31 Karl J Kollmann Coupling
DE831629C (de) * 1948-10-02 1952-02-14 Concordia Maschinen U Elek Zit Ventil
DE2502962A1 (de) * 1975-01-24 1976-07-29 Siemens Ag Doppelwendelfeder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2278324A (en) * 1940-04-27 1942-03-31 Karl J Kollmann Coupling
DE831629C (de) * 1948-10-02 1952-02-14 Concordia Maschinen U Elek Zit Ventil
DE2502962A1 (de) * 1975-01-24 1976-07-29 Siemens Ag Doppelwendelfeder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: Feinmechanische Bauelemente, Prof. Dr.-Ing.Siegfried Hildebrand, Carl Hanser Verlag, 1978 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624218A1 (fr) * 1987-12-07 1989-06-09 Peugeot Dispositif de fixation d'une premiere piece telle qu'accessoire a une deuxieme piece telle que support a douille de rattrapage du jeu d'assemblage entre les deux pieces et douille utilisee pour la fixation de ces pieces
EP0320327A1 (de) * 1987-12-07 1989-06-14 Automobiles Peugeot Vorrichtung zur Befestigung eines ersten Teils, wie eines Zubehörs, an einem zweiten Teil, wie einem Träger, mit Nachstellhülse zum Ausgleichen des Zusammenbauspiels zwischen den beiden Teilen und Hülse für die Befestigung der beiden Teile
US4899703A (en) * 1987-12-07 1990-02-13 Automobiles Peugeot Device for fastening a first part such as an accessory to a second part such as a support with a bush for eliminating the assembling backlash between the two parts and bush used for the fastening of these parts
DE4128598A1 (de) * 1990-09-24 1992-03-26 Siemens Ag Vorrichtung fuer einen adaptiven toleranzausgleich als mechanisches verbindungsglied zwischen zwei koerpern
FR2682633A1 (fr) * 1991-10-18 1993-04-23 Vautier Jean Claude Poussoir d'ejection pour coupeuse-decortiqueuse de dechets de carton.
DE10334906B4 (de) * 2002-07-30 2018-11-15 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Antivibrationselement
US8348242B2 (en) * 2008-06-30 2013-01-08 Roger Rock Post and rail coupling system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3245770C2 (de) 1992-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19742361C2 (de) Elastischer Gelenkkörper
DE3245770A1 (de) Biegeelastische verbindung
WO1998013609A1 (de) Drahtgewindeeinsatz
DE2922074C2 (de) Bandkassette
DE2239853C3 (de) Haltevorrichtung für Außenrückblickspiegel von Kraftfahrzeugen o.dgl
DE2350905B2 (de) Befestigungsvorrichtung zur schwingungs- und geraeuschdaemmenden verbindung zweier bauteile
DE4203658A1 (de) Schraubenfederabstuetzung, insbesondere an einem fahrzeugfederbein
DE2449919A1 (de) Spannvorrichtung
EP0229225A2 (de) Einrichtung zur Erfassung des Füllstandes in einem Behälter
AT375452B (de) Sicherheits-schraubenmutter
DE2945720A1 (de) Vorrichtung zum zusammenhalten von ineinandergefuegten rohren
DE19520905C1 (de) In Öffnungen von Montagewänden befestigbarer Einsatzkörper mit Rastnocken
DE10222778B4 (de) Schraubenfedernsatz
CH628407A5 (en) Distance-fixing device
DE2103152A1 (de) Rollbalgbefestigung an einem Federbein
DE19724935C2 (de) Montage-Baugruppe
DE3733970A1 (de) Verdrehsicherung
DE615118C (de) Kittlos aus mehreren Teilisolatoren zusammengesetzter Freiluftstandisolator
DE2845122A1 (de) Magnetkerne fuer dreidimensionale magnetfelder
AT264942B (de) Sperrblech zur Sicherung insbesondere von Stopfbuchsenmuttern auf Ventilgehäsuen
AT51154B (de)
DE2234840C3 (de) Strombrücke für einen elastischen, stromisolierenden Kupplungskörper, insbesondere für eine Lenkwellenkupplungsscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE2918126C2 (de)
DE2259254A1 (de) Sicherungselement fuer schraubverbindungen von maschinenteilen
DE8029161U1 (de) Lenkung fuer fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee