DE3243190A1 - Verfahren zur herstellung metallisierter textiler flaechengebilde - Google Patents

Verfahren zur herstellung metallisierter textiler flaechengebilde

Info

Publication number
DE3243190A1
DE3243190A1 DE19823243190 DE3243190A DE3243190A1 DE 3243190 A1 DE3243190 A1 DE 3243190A1 DE 19823243190 DE19823243190 DE 19823243190 DE 3243190 A DE3243190 A DE 3243190A DE 3243190 A1 DE3243190 A1 DE 3243190A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal layer
galvanic
fabric
nickel
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823243190
Other languages
English (en)
Inventor
Harold Dr. 5090 Leverkusen Ebneth
Gisela 5000 Köln Ermler
Henning Dr. 5000 Köln Giesecke
Rudolf Dr. 5090 Leverkusen Merten
Kirkor Dr. 5090 Leverkusen Sirinyan
Gerhard Dieter Dr. 4047 Dormagen Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19823243190 priority Critical patent/DE3243190A1/de
Priority to EP83111350A priority patent/EP0109638A1/de
Priority to JP21642283A priority patent/JPS59106573A/ja
Publication of DE3243190A1 publication Critical patent/DE3243190A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/83Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with metals; with metal-generating compounds, e.g. metal carbonyls; Reduction of metal compounds on textiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Description

BAYER AKTIENGESELLSCHAFT 5090 Leverkusen, Bayerwerk
Zentralbereich 22,
Patente, Marken und Lizenzen K/Hed
Verfahren zur Herstellung metallisierter textiler Flächengebilde
Es ist bekannt, daß textile Flächengebilde aus synthetischen und/oder nativen Fasern oder Fäden stromlos naßchemisch metallisiert werden können.
Es ist außerdem bekannt, daß man auf einer ■ Kunststoffober- -> fläche abgeschiedene Metallschichten auf galvanischem Wege verstärken kann. (R.Weiner, Kunststoff-Galvanisierung, Eugen G. Leutze Verlag, 1973).
Eine galvanische Verstärkung von textlien Flächengebilden analog der Kunststoffgalvanisierung ist ebenfalls möglich. ο Diese führt erwartungsgemäß zu Verklebungen der Fäden' an ihren Berührungspunkten, was eine brettartige Versteifung des Materials zur Folge hat.
überraschender Weise wurde nun festgestellt, daß bei einer geringfügigen galvanischen Verstärkung, insbesondere in kontinuierlicher Fahrweise, von mit einer Metallauflage beschichteten textlien Flächengebilden bei niedrigen
Le A 21 885
jt-
Amperestärken trotz partieller Verklebung der Fäden die textlien Eigenschaften erhalten bleiben. Die kritische Menge des galvanisch abgeschiedenen Metalls hängt sowohl von den physikalischen Eigenschaften des Metalls wie Härte, Dichte, Duktilität und Kristallinitätsgrad, als auch von denen des textlien Trägermaterials wie E-Modul, Kristallinitätsgrad und Molmasse ab.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die vorzugsweise mit Ni, Cu, Sn, Zn, Pb, Au, Ag, Pd und Pt, Cd auf galvanischem Wege verstärkten Fäden, Fasern und textlien Flächengebilde ausgezeichnete thermische und elektrische Leitfähigkeit aufweisen. Weiter ist überraschend, daß die erfindungsgemäß erhaltenen Produkte hervorragende Verträglichkeit in Thermoplasten bzw. Duroplasten aufweisen.
Die kontinuierliche galvanische Verstärkung wird vorzugsweise unter Warenbewegung durchgeführt, beispielsweise indem das metallisierte, galvanisch zu verstärkende Textilgut im Galvanobad so über Rollen geführt wird, daß seine Tr-ansportrichtung mindestens zweimal, vorzugsweise mehrfach wechselt. Ein Verkleben an den Garn- bzw. Maschenkreuzungspunkten durch zu große Metallabscheidung wird so verhindert.
Die zu verstärkende Metallschicht kann stromlos naßchemisch etwa gemäß DE-OS 2 743 768, oder auf eine beliebige andere Weise aufgebracht werden, z.B. durch Aufdampfen oder "Sputtern" nach dem Kathodenstrahlverfahren.
Le A 21 885
- -ar- ■
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung metallisierter textiler Flächengebilde, wie Gewebe, Gewirke, Vliese, Filze usw. aus nativen oder synthetischen Fäden oder Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß man das textile Flächengebilde mit einer elektrisch leitenden Metallschicht überzieht und diese Metallschicht auf galvanischem Wege verstärkt.
Die zu verstärkende Metallschicht ist in weiten Grenzen variierbar. Sie sollte jedoch einerseits einen gleichmäßigen Stromfluß gewährleisten, andererseits aus wirtschaftlichen Gründen möglichst dünn sein. Daher werden
Metallauflagen von 1 bis 20 g Metall/m textiles Flächengebilde bevorzugt.
Die Stärke der galvanisch abgeschiedenen Metallschicht
2 liegt bei Kupfer, Nickel und Cobalt zwischen 10 und 40 g/m ,
2 : bei Gold, Blei, Zinn, Cadmium zwischen 10 und 250 g/m .
Die galvanische Verstärkung kann mit sauren und alkalischen Galvanisierungsbadern durchgeführt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, daß teure Reduktionsmittel, wie Diethylaminoboran, Natriumborhydrid, Natriumhypophosphit, die bei der chemischen Abscheidung des Metalls an der Substratoberfläche verbraucht werden, durch den preiswerten elektrischen Strom ersetzt werden.
Ein weiterer Vorteil des vorliegenden Verfahrens der galvanischen Verstärkung liegt in der wesentlich leichteren
Le A 21 885
X- C
Handhabbarkeit der galvanischen Bäder. Bei einem naßchemischen stromlosen Metallisierungsbad müssen pH-Wert und Zusammensetzung immer wieder analysiert und mit den fehlenden Bestandteilen ergänzt werden.
Mit dem Verfahren der galvanischen Verstärkung kann eine reduktiv abgeschiedene Metallauflage, die oxidationsempfindlich ist, durch eine unempfindliche Metallschicht gegenüber Oxidantien, wie Sauerstoff der Luft geschützt . werden.
Die elektrolytisch abgeschiedene1 Metallschicht zeigt aufgrund der hohen elektrischen und thermischen Leitfähigkeit gute Wärmestandfestigkeit, starkes Reflexionsvermögen für auftreffende elektromagnetische Strahlung. Dadurch sind solche metallisierten textlien Flächengebilde z.B. zur Herstellung von flexiblen Schirmantennen für Radarwellen geeignet.
Weitere Einsatzgebiete sind heizbare textile Flächengebilde für den Schutzkleinspannungsbereich ( ^42V) zur Verwendung im Kraftfahrzeugsektor, in Gartenbau, Aquaristik und Medizintechnik, Ableitung von störenden oder gefährlichen elektrostatischen Aufladungen im Objekt- und Personenschutzsektor, Ausrüstung von Rettungsgeräten zur Radarortung, wie Rettungsinseln und Schwimmwesten und Schutz von Personen und elektronischen Geräten vor dem störenden bzw. gesundheitgefährdenden Einfluß von Mikrowellen und Kofrequenzstrahlung, Herstellung von Batterieelementen und Blitzableitung z.B. beim Flugzeugbau durch Einarbeitung in polymere Werkstoffe.
Le A 21 885
Beispiel 1
Ein Polyester-Baumwoll-Spinnfasergewebe (10 χ 10 cm) wird bei Raumtemperatur 2 Minuten in eine salzsaure kolloidale Palladiumlösung eingetaucht, mit destilliertem Wasser gespült, 2 Minuten in eine 5 Gew.-%ige Natriumhydroxidlösung gelegt, mit destilliertem Wasser gewaschen und 15 Minuten in einem reduktiven alkalischen Kupferbad bei Raumtemperatur verkupfert. Das Gewebe wird gespült, in einem sauren galvanischen Kupferbad als Kathode geschaltet und bei 1 ,0
2
Ampere in 30 Minuten mit 29,6 g/m Kupfer verstärkt. Man erhält ein textilelastisches Gewebe, dessen elektrischer Widerstand in einer Entfernung von 2,0 cm in Schußrichtung und Kettrichtung 0,7 beträgt. Das verwendete Kupferbad enthält pro Liter 200 g CuSO4 χ 5H2O und 30 g H3SO4 {.'■'= 1 ,84 g/m3) .
Beispiel 2
Ein Quadrat (10 χ 10 cm) eines 100 %igen Polyacrylnitril-Spinnfasergewebes in Leinwandbindung wird gemäß Beispiel 1 naßchemisch verkupfert und dann in einem galvanischen Ver-
2 kupferungsbad bei 1,25 Ampere in 27 Minuten mit 33,3 g/m
Kupfer verstärkt.
Beispiel 3
Ein 10 χ 10 cm großes Quadrat eines Gestrickes aus Polyethylenterephthalat wird bei Raumtemperatur in ein Aktivierungsbad aus 0,4 g 4-Cyclohexen-1,1 dicarbonsäureanhydrid-palladium (II)-Chlorid in 1 1 CH2Cl2 getaucht, nach einer Minute dem Bad entnommen, bei Raumtemperatur
Le A 21 885
getrocknet und dann 10 Minuten in einem alkalischen Ver-
2 nicklungsbad auf chemischem Wege mit einer 12 g/m starken Nickelauflage versehen. Das Gestrick wird gemäß Beispiel 1
bei 1,5 Ampere in 17 Minuten mit 25 g/m verkupfert.
Beispiel 4
Ein 10 χ 10 cm großes Quadrat eines Gestrickes aus einem Polyacrylnitrilgarn wird bei Raumtemperatur sorgfältig
2
gemäß Beispiel 1 mit 12 g/m Nickel beschichtet, mit destilliertem Wasser gespült und in einem Halbglanznickelbad bei Raumtemperatur als Kathode bei 1,0 Ampere in
2
30 Minuten mit 28,3 g/m Nickel verstärkt. Die textlien
Eigenschaften des Gestrickes bleiben erhalten. Beispiel 5
Ein 10 χ 10 cm großes Quadrat eines Baumwoll-Spinnfasergewebes wird gemäß Beispiel 1 verkupfert und dann gemäß Beispiel 4 mit Nickel verstärkt. Man bekommt nach
2 30 Minuten ein Gewebe mit 27,5 g/m Nickelauflage.
Beispiel 6
Ein 9 χ 14 cm großes Polyester-Baumwollgewebe wird bei Raumtemperatur in ein Bad aus 0,3 g 4-Cyclohexen-1,1-dicarbonsäure-anhydrid-palladium-(II)-chlorid in 1 1 Methylenchlorid getaucht, nach einer Minute dem Bad entnommen, bei Raumtemperatur getrocknet und dann in 8 Minuten auf
chemischem Wege mit einer 15 g/m starken Nickelauflage versehen. Das Nickelbad enthält 30 g/l Nickelchlorid
Le A 21 885
3 g/l Dirnethylaminboran und 10 g/l Citronensäure und wurde mit Ammoniak auf pH 8,1 eingestellt.
Das Gewebe wurde an den langen Seiten mit einem Stahldraht kontaktiert, mit den Drähten in einer Galvanisierungsapparatur an der Kathode befestigt und dabei in ein Verzinnungsbad getaucht. Bei einer Stromstärke von TO Ampere
wurden bei Raumtemperatur in 3 Minuten 9 g Zinn/m abgeschieden. Das Zinnbad enthält 80 g/l Zinn-II-Sulfat, 50 g/l Schwefelsäure, 100 g/l Kresolsulfonsäure, GeIatine und ß-Naphthol.
Beispiel 7
Ein 9 χ 14 cm großes Rechteck aus einem Polyester-Baumwollgewebe wurde gemäß Beispiel 6 vorvernickelt und danach verzinnt. Innerhalb von 8 Minuten wurden bei Raumtemperatur und bei einer Stromstärke von 10 Ampere 37 g/m Zinn abgeschieden. Das Gewebe behielt seinen textlien Charakter.
Beispiel 8
Ein Gewebe aus Polester-Baumwollgarn (9x14 cm) wurde in einem Bad aus 0,4 g 4-Cyclohexen-1,1-dicarbonsäure-anhydrid-palladium-(II)-Chlorid und einem Liter Methylenchlorid, aktiviert und nach Trocknung des Gewebes bei Raumtemperatur in 7 Minuten auf chemischem Wege mit einer
2
13 g/m starken Nickelauflage versehen. Das Gewebe wurde an seinen langen Seiten mit einem Stahldraht kontaktiert, mit den Drähten an der Kathode an einer Galvanisierungsanlage befestigt und in ein Verzinnungsbad getaucht. Bei
Le A 21 885
einer Stromstärke von 10 Ampere wurden innerhalb 3 Minuten 31 g Zinn/m auf diesem vernickelten Gewebe galvanisch abgeschieden. Das gespülte und getrocknete Gewebe behielt seinen textlien Charakter.
Beispiel 9
Gemäß Beispiel 8 wurde ein 9x14 cm großes Polyester-Baumwollgewebe chemisch vernickelt und dann galvanisch verzinkt. Bei einer Stromstärke von 10 Ampere wurden bei 300C 8 Minuten 80 g/m Zink abgeschieden. Das verzinkte Gewebestück zeigte hohe Flexibilität und textlien Charakter. Als Zinkbad wurde das Bad Slotozid NH der Fa. Max Schlötter, Geislingen, verwendet.
Beispiel 10
Eine gemäß DOS 3 025 307, Beispiel 10 kontinuierlich vernickelte Stoffbahn wird' zuerst durch eine 5 %ige Salzsäure und anschließend durch eine Galvanisierstrecke gemäß Fig. 1 gezogen. Dabei sind die Anoden parallel zur Stoffbahn angeordnet. Die als Kathoden geschaltenten 3 letzten außerhalb der Badflüssigkeit angeordneten Umlenkrollen werden so geregelt, daß von links nach rechts
2 2
aufsteigend eine Stromsätrke von 0,4 A/dm , 1,2 A/dm
und 3 A/dm2 fließt. Das Nickelbad enthält 280 g/l Nickelsulfat, 40 g/l Nickelchlorid und 35 g Borsäure. Bei 400C und pH 2,6 werden daraus bei einer Verweilzeit von 20 Mi-
2 nuten auf der Stoffbahn 22,6 g Nickel/m abgeschieden. Die metallisierte Stoffbahn hat dabei ihre Flexibilität und ihren textlien Charakter behalten.
Le A 21 885

Claims (7)

  1. ίίΐ
    -JB-
    Patentansprüche
    ,., Verfahren zur Herstellung metallisierter textiler Flächengebilde, dadurch gekennzeichnet, daß man das textile Flächengebilde mit einer elektrisch leitenden Metallschicht überzieht und diese Metallschicht auf galvanischem Wege verstärkt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Metallschicht durch stromlose, naßchemische Metallisierung aufgetragen wird.
  3. IQ 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Metallschicht durch Aufdampfen des Metalls aufgebracht wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß man galvanisch Kupfer, Nickel und Cobalt in
    2
    einer Menge von 10 bis 40 g/m und Gold, Blei, Zinn,
    Zink und Cadmium in einer Menge von TO bis 250 g/m abscheidet.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die galvanische Verstärkung kontinuierlich ο vornimmt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die galvanische Verstärkung unter mindestens zweimaliger Änderung der Transportrichtung des Textilgutes vornimmt.
    Le A 21 885
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Vormetallisierung und galvanische Verstärkung in einem kontinuierlichen Verfahren vornimmt.
    Le A 21 885
DE19823243190 1982-11-23 1982-11-23 Verfahren zur herstellung metallisierter textiler flaechengebilde Withdrawn DE3243190A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243190 DE3243190A1 (de) 1982-11-23 1982-11-23 Verfahren zur herstellung metallisierter textiler flaechengebilde
EP83111350A EP0109638A1 (de) 1982-11-23 1983-11-14 Verfahren zur Herstellung metallisierter textiler Flächengebilde
JP21642283A JPS59106573A (ja) 1982-11-23 1983-11-18 金属化した織物シ−ト様構造体の製造法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243190 DE3243190A1 (de) 1982-11-23 1982-11-23 Verfahren zur herstellung metallisierter textiler flaechengebilde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3243190A1 true DE3243190A1 (de) 1984-05-24

Family

ID=6178749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823243190 Withdrawn DE3243190A1 (de) 1982-11-23 1982-11-23 Verfahren zur herstellung metallisierter textiler flaechengebilde

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0109638A1 (de)
JP (1) JPS59106573A (de)
DE (1) DE3243190A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4645573A (en) * 1985-05-02 1987-02-24 Material Concepts, Inc. Continuous process for the sequential coating of polyester filaments with copper and silver
DE3735689A1 (de) * 1987-10-22 1989-05-18 Helmuth Schmoock Schichtstoff und verfahren zu seiner herstellung
US4925706A (en) * 1986-10-31 1990-05-15 Deutsche Automobilgesellschaft Mbh Process for the chemical metallizing of textile material
DE3840200A1 (de) * 1988-11-29 1990-05-31 Asea Brown Boveri Vlies und verfahren zu seiner herstellung
CN108425113A (zh) * 2018-02-13 2018-08-21 深圳市飞荣达科技股份有限公司 振子及其制造方法
CN112680959A (zh) * 2020-12-16 2021-04-20 深圳大学 一种金属化的可拉伸弹性织物及其制备方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055725A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-10 Basf Se Mehrlagiges Material, umfassend mindestens zwei metallisierte Schichten auf mindestens einem Textil, und Verfahren zu seiner Herstellung
US10758936B2 (en) 2015-12-08 2020-09-01 The Boeing Company Carbon nanomaterial composite sheet and method for making the same
JP7328703B2 (ja) * 2017-07-21 2023-08-17 ジェネラル ナノ エルエルシー 落雷保護を提供する導電性広幅物
US11969963B2 (en) 2020-01-28 2024-04-30 General Nano Llc Light-weight, highly-conductive repair material

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3436330A (en) * 1965-07-15 1969-04-01 United Carr Inc Electroplating apparatus
AU5949769A (en) * 1969-08-14 1971-02-18 Ciba-Geigy Ag Plastics materials having electrodeposited metal coatings
DE2062215C3 (de) * 1970-12-17 1978-05-18 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Abscheidung von Metallschichten auf Formkörpern aus Polyestern
US4039714A (en) * 1971-05-28 1977-08-02 Dr. -Ing. Max Schloetter Pretreatment of plastic materials for metal plating
CA954391A (en) * 1971-06-14 1974-09-10 Western Electric Company, Incorporated Method of improving adhesive properties of a polymeric material to a species deposited thereon
CH578621A5 (de) * 1972-03-16 1976-08-13 Bbc Brown Boveri & Cie
JPS5133833B2 (de) * 1973-03-19 1976-09-22
DE2443488A1 (de) * 1973-10-25 1975-04-30 Akad Wissenschaften Ddr Metallisierte koerper und verfahren zu deren herstellung
US3915809A (en) * 1974-05-24 1975-10-28 Gen Motors Corp Plating adherent metal coatings onto polymethyl methacrylate materials
DE2538571A1 (de) * 1975-08-29 1977-03-03 Siemens Ag Verfahren zur metallisierung von duroplasten, insbesondere phenolharzen
US4349421A (en) * 1979-09-17 1982-09-14 Allied Corporation Preparation of metal plated polyamide thermoplastic articles having mirror-like metal finish
DE2937874A1 (de) * 1979-09-19 1981-04-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Vergoldete, metallisierte, textile flaechengebilde, garne und fasern, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung des textilgutes bei der absorption und reflexion von mikrowellen
DE2949741A1 (de) * 1979-12-11 1981-06-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrolyseanlage zur galvanischen verstaerkung von leitend vorbeschichteten bandfoermigen kunststoff-folien

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4645573A (en) * 1985-05-02 1987-02-24 Material Concepts, Inc. Continuous process for the sequential coating of polyester filaments with copper and silver
US4925706A (en) * 1986-10-31 1990-05-15 Deutsche Automobilgesellschaft Mbh Process for the chemical metallizing of textile material
DE3735689A1 (de) * 1987-10-22 1989-05-18 Helmuth Schmoock Schichtstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE3840200A1 (de) * 1988-11-29 1990-05-31 Asea Brown Boveri Vlies und verfahren zu seiner herstellung
CN108425113A (zh) * 2018-02-13 2018-08-21 深圳市飞荣达科技股份有限公司 振子及其制造方法
CN108425113B (zh) * 2018-02-13 2019-08-13 深圳市飞荣达科技股份有限公司 振子及其制造方法
CN112680959A (zh) * 2020-12-16 2021-04-20 深圳大学 一种金属化的可拉伸弹性织物及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0109638A1 (de) 1984-05-30
JPS59106573A (ja) 1984-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3885295T2 (de) SCHALTUNGSPLATTENMATERIAL UND ELEKTROPLATTIERUNGSBAD FüR SEINE HERSTELLUNG.
EP0117393B1 (de) Blitzschutzverbundmaterial
CN101828239B (zh) 由金属化不锈钢单丝纱线构成的电屏蔽材料
DE69408189T2 (de) Kupferfolie für Leiterplatten und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0010711B1 (de) Verwendung von metallisierten, textilen Flächengebilden als Reflexionsmedien für Mikrowellen
CA2143606C (en) Method of making electronic housings more reliable by preventing formation of metallic whiskers on the sheets used to fabricate them
DE3025307A1 (de) Verfahren zur aktivierung von oberflaechen fuer die stromlose metallisierung
DE1934934B2 (de) Kupferfolie1 zur Herstellung von Basismaterialien für gedruckte Schaltungen
DE3243190A1 (de) Verfahren zur herstellung metallisierter textiler flaechengebilde
DE60131338T2 (de) Oberflächenbehandelte kupferfolie und ihre herstellung und kupferkaschiertes laminat daraus
EP0417037A2 (de) Verfahren zum Beschichten von Kunststoff-Gegenständen
DE1925103C3 (de) Kunststoffmaterialien mit galvanisch niedergeschlagenen Metallüberzügen
EP0142691B1 (de) Verfahren zur Aktivierung von Substraten für die stromlose Metallisierung
DE2117977A1 (de)
DE68906522T2 (de) Reissverschlusskette zum Absperren von elektromagnetischen Ausstrahlungen und Verfahren zum Herstellen von dieser Reissverschlusskette.
DE1800049B2 (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden einer -Nickelschicht mit wildlederartiger Struktur zur Verbesserung der Haftfestigkeit von Nickel- oder Kupferfolien auf Kunstharzen, insbesondere Epoyyharzen
DE3312713A1 (de) Silberbeschichtete elektrische materialien und verfahren zu ihrer herstellung
DE69709094T2 (de) Prozess zur herstellung eines thermisch stabilen, metallbeschichteten polymeren monofilaments
EP0528192B1 (de) Metallbeschichtete Melamin-Formaldehyd-Harz-Fasern
DE2820502A1 (de) Metallisierte aramidfasern
EP0025927A2 (de) Vergoldete, metallisierte, textile Flächengebilde, Garne und Fasern, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung des Textilgutes bei der Absorption und Reflexion von Mikrowellen
EP0066073A1 (de) Mit elektrischen Leitkontakten versehene metallisierte textile Flächengebilde und ihre Herstellung
DE2820525A1 (de) Metallisierte polycarbonatfasern
KR20030068601A (ko) 폴리에스테르 도금사의 제조방법
DE2439656C2 (de) Wäßriges saures Bad zur galvanischen Abscheidung einer Zinn-Nickel-Legierung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal