DE3242318A1 - Verfahren zum bestimmen der auf eine kreuzspule mit reibantrieb durch eine nutentrommel aufgewickelten garnlaenge - Google Patents

Verfahren zum bestimmen der auf eine kreuzspule mit reibantrieb durch eine nutentrommel aufgewickelten garnlaenge

Info

Publication number
DE3242318A1
DE3242318A1 DE19823242318 DE3242318A DE3242318A1 DE 3242318 A1 DE3242318 A1 DE 3242318A1 DE 19823242318 DE19823242318 DE 19823242318 DE 3242318 A DE3242318 A DE 3242318A DE 3242318 A1 DE3242318 A1 DE 3242318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooved drum
cheese
slip
length
yarn length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823242318
Other languages
English (en)
Other versions
DE3242318C2 (de
Inventor
Karl Dr. 8048 Zürich Lapp
Hansruedi 8305 Dietlikon Stutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loepfe AG Gebrueder
Original Assignee
Loepfe AG Gebrueder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loepfe AG Gebrueder filed Critical Loepfe AG Gebrueder
Publication of DE3242318A1 publication Critical patent/DE3242318A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3242318C2 publication Critical patent/DE3242318C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H61/00Applications of devices for metering predetermined lengths of running material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Description

Verfahren zum Bestimmen, der auf eine Kreuzspule mit Reiban trieb durch eine Nutentrommel aufgewickelten Garnlänge
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen der auf eine Kreuzspule an einer Spulvorrichtung mit Reibantrieb durch eine Nutentrommel aufgewickelten Garnlänge.
Es sind bereits verschiedene Verfahren und Vorrichtungen zum kontinuierlichen Messen der Länge eines Garns beim Aufspulen auf einen rotierenden Kern bekannt. Im allgemeinen werden dabei sogenannte Kreuzspulen hergestellt, wobei das angeführte Garn durch einen Fadenführer oder eine Nutentrommel in axialer Richtung der Kreuzspule hin- und hergeführt wird. Bei den meisten modernen Spulmaschinen wird die Kreuzspule durch Reibungskontakt von der Nutentrommel angetrieben, wie dies in der schweizerischen Patentschrift Nr. 568 233 oder der DE-AS 23 51 463 dargestellt ist. Der Längenmessung wird dabei die kontinuierlich an. der Nutentrommel gemessene Zahl der Umdrehungen und der Durchmesser bzw. Umfang der Nutentrommel zugrunde gelegt. Weitere Verfahren zur Messung der Länge eines laufenden Garns sind in der GB-PS .1 480 398 beschrieben.
Bei den üblichen hohen Drehzahlen der antreibenden Nutentrommeln ist ein erheblicher Schlupf, das heisst ein Zurückbleiben der Kreuzspule gegenüber der Nutentrommel, unvermeidlich. Wie Messungen der Anmelderin gezeigt haben, ist dieser Schlupf während des Spulvorgangs nicht konstant. Es ist deshalb nicht möglich, durch einen einfachen Vorversuch .gemäss der DE-AS 22 16 960, wobei die bei einer Umdrehung der Nutentrommel aufgewickelte Fadenlänge gemessen wird, einen genauen Korrekturfaktor für den gesamten Spulvorgang zu erhalten. Es ist bisher auch noch keine Definition des Schlupfs und auch kein Verfahren zur laufenden Messung desselben während des Spulvorgangs angegeben worden, wahrscheinlich seine Bedeutung hierfür in vollem Umfang auch garnicht erkannt worden.
ftf
Aus der US-PS 4 024 645 ist ein Verfahren bekannt, um an einer Spulmaschine mit zwangläufigem getrennten Antrieb der Kreuzspule und eines Fadenführers, der eine Changierbewegung des aufzuspulenden Fadens bewirkt, kontinuierlich die Länge des Wickels zu bestimmen. Zu diesem Zweck wird die Zahl der Umdrehungen der Kreuzspule und deren Durchmesser bzw. Umfang laufend gemessen uns ausgewertet. Da bei der beschriebenen Spulmaschine kein Schlupf zwischen Kreuzspule und Fadenführer vorhanden ist, braucht an der Längenmessung auch keine Schlupfkorrektur ausgeführt zu werden.
Man könnte daran denken, das aus der vorstehend genannten US-PS bekannte Verfahren auch bei Spulmaschinen mit Reibantrieb der Kreuzspule über die Nutentrommel anzuwenden, um die Wirkung des Schlupfs auf die Längenmessung auszuschalten. Dies führt zwar zu einer erhöhten Genauigkeit, ohne aber die Wirkung des Schlupfs in vollem Umfang zu berücksichtigen. Dies wird im Detail anhand des Ausführungsbeispiels in der folgenden Beschreibung noch erläutert werden.
Der Erfindung liegt nun das folgende Problem zugrunde, das bisher noch keine voll befriedigende Lösung gefunden hat.
Für bestimmte Gebiete der Textilindustrie, zum Beispiel in der Webereivorbereitung, werden für jedes Zettelgatter eine grössere Anzahl von Spulen benötigt, die alle mit Wickeln möglichst gleicher Garnlänge versehen sein sollten. Ungleiche Garnlängen bedeuten nämlich einen hohen Garnverlust und entsprechend erhöhte Fertigungskosten. Wenn zum Beispiel, die Wickellänge an den hunderten Spulen des Zettelgatters nur um ein Prozent zwischen längstem und kürzestem Wickel differiert, so tritt pro 1001OOO m abgewickelter Garnlänge bereits ein Garnverlust bis zu 1000 m pro Spule ein.
Demgemäss liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Längenbestimmung zu schaffen, welches bei Reibantrieb der Kreuzspule Wickel mit nur sehr geringen Unterschieden von beispielsweise weniger als etwa 0,5% in der Garnlänge herzustellen gestattet.
BAD ORIGINAL
32423-1
α« ae
Diese Aufgabe wird durch das im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Verfahren gelöst.
Im folgenden wird das erfindungsgemässe Verfahren anhand der beigefügten Zeichnung beispielsweise erläutert. Darin zeigen?
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Spulstelle und der angeschlossenen Längenmessvorrichtung,
Fig. 2 eine Abwickelung der Nutentrommel mit Führungsnut,,
Fig. 3 die Abwickelung einer zylindrischen Kreuzspule mit einer Fadenwindung, ohne Schlupf verlegt,
Fig. 4 eine Abwickelung der Kreuzspule mit einer Fadenwindung, mit Schlupf verlegt,
Fig. 5 ein Blockschaltbild einer ersten Ausführungsform der in Fig. 1 dargestellten Längenmessvorrichtung,
Fig. 6 eine Abwickelung der Kreuzspule mit einem Teil einer Fadenwindung, der bei einer Umdrehung der Nutentrommel mit Schlupf verlegt ist,
Fig. 7 ein Blockschaltbild einer zweiten Äusführungsform der in Fig. 1 dargestellten Längenmessvorrichtung,
Fig. 8 ein detailliertes Schaltbild eines der in Fig. 7 dargestellten Schaltkreise und
Fig. 9 ein Impulsschema zur Verdeutlichung der Arbeitsweise des in Fig. 8 dargestellten Schaltkreises.
Fig. 1 zeigt schematisch die Anordnung einer Vorrichtung für die Messung der Garnlänge an einer automatischen Kreuzspulmaschine und die hierfür erforderlichen Teile einer Spulstelle.
BAD ORIGINAL
3242348
Eine Kreuzspule K, die auf einer drehbaren Welle V sitzt, steht an ihrem Umfang in Reibungskontakt mit einer Nutentrommel N, die auf einer Welle W montiert ist und durch einen Motor angetrieben wird. Die Welle V der Kreuzspule K ist drehbar am freien Ende ein Schwenkarms A gelagert, der an einer gegenüber dem Gestell der M schine schwenkbaren Achse B befestigt ist. Das über die Nutentrom mel zur Kreuzspule K geführte Garn ist mit G bezeichnet. Zur Spul stelle der Kreuzspulraaschine gehören ferner eine Trennvorrichtung T für das Garn G und eine Stopvorrichtung ST, über welche die Spu stelle stillgesetzt werden kann.
An den Wellen V und W ist je ein Magnet 1 bzw. 5 montiert, der mieiner gestellfesten Induktionsspule 2 bzw. 6 zusammenwirkt, um be: jeder Umdrehung der Wellen V bzw. W einen Zählimpuls zu erzeugen. Die Induktionsspule 2 sei als k-Sensor, die Induktionsspule 6 als η-Sensor bezeichnet. .
Zur Bestimmung der Winkelstellung des Schwenkarms A und damit des Durchmessers D der Kreuzspule K ist an der Schwenkachse B eine mit dieser konzentrische Skala 3 montiert, deren Stellung durch einen Stellungssensor 4 auch D-Sensor genannt, abgelesen wird. Vorrichtungen dieser Art mit optoelektrischer Ablesung sind bekannt, und besondere Ausführungsformen sind in der schweizerischen Patentanmeldung Nr. 8212/80 vom 5.11.1980 der Anmelderin beschrieben.
Die von den Sensoren 2, 4 und 6 gelieferten Signale werden einem Auswertekreis 7 zugeführt und von diesem verarbeitet, wie dies im Zusammenhang mit den folgenden Figuren 2 bis 8 noch im Detail beschrieben werden soll.
An die Ausgangsklemme 7A des Auswertekreises 7 ist der eine Eingang eines Komparators 8 angeschlossen, dessen zweiter Eingang mit einem Sollwertgeber 9 verbunden is.t. Diese Kreise 8 und 9 dienen dazu, bei Erreichen einer bestimmten auf die Kreuzspule aufgewikkelten Garnlänge die Spulstelle über die Stopvorrichtung ST stillzusetzen und durch die Trennvorrichtung T das Garn zu trennen, wie dies bereits aus den eingangs genannten Patentschriften bekannt ist
324231
β β a C O O
Die in Flg. 2, 3 und 4 gezeigten Abwickelungen der Nutentrommel N und der Kreuzspule K -dienen zur Erläuterung der rechnerischen Grundlage der anschliessend im Zusammenhang mit Fig» 5 beschriebenen Messmethode. Hierfür werden die folgenden festen Daten der Spulstelle und beim Spulvorgang laufend zu messenden Grossen benötigt s
Daten der Spulmaschine;
b Breite der Nutentrommel und der Kreuzspule ρ Hubzahl auf der Nutentrommel
d Durchmesser der.Nutentrommel
α Nutwinkel ■ *
Messgrössens
D Durchmesser der Kreuzspule
k Drehzahl der Kreuzspule ι
η Drehzahl der Nutentrommel ■
Der Schlupf wird definiert als das Verhältnis der ümfangsgeschwin^ digkeiten von Nutentrommel N und Kreuzspule K:
(1) S = n-d/k-D
Dabei bedeuten η und k die Anzahlen der Umdrehungen der Nutentrommel bzw. Kreuzspule innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls oder Takts, der zum Beispiel 1000 Umdrehungen η oder k umfassen kann.
Bei der im folgenden beschriebenen ersten Ausführungsform der Längenmessung geht diese von der Bestimmung des Durchmessers D der Kreuzspule K aus. Im folgenden wird gezeigt, wie der Schlupf S dabei in die Längenmessung eingeht.
Gemäss Fig. 2 umschlingt die als schräge Linie eingezeichnete Führungsnut F die Nutentrommel N zweimal, das bedeutet p=2. Aus der Figur ergibt sich für die Grosse des konstanten Nutwinkels:
(2) tga = b/pnd
Fig. 3 zeigt die Länge T einer einzelnen Fadenwindung auf der Kreuzspule K, wenn kein Schlupf besteht. Hier erscheint der Nutwinkel or unverändert, wieder als Winkel zwischen einer Umf angs-
BAD ORIGINAL
W W
linie der Länge irD und der Fadenwindung. Die seitliche Verschiebung des Fadens bei einer Umdrehung beträgt T-sin ei.
Fig. 4 zeigt die Länge U einer einzelnen Fadenwindung auf der Kreuzspule K bei vorhandenem.Schlupf. Der Umfang der Kreuzspule K hat in diesem Fall eine im Verhältnis l/S verringerte Geschwindigkeit gegenüber dem Umfang der Nutentrommel N. Für eine ganze Umdrehung braucht die Kreuzspule K also S-mal mehr Zeit als im Fall der Fig. 3, und entsprechend ist die seitliche Verschiebung des Fadens gleich S-T*sin oc.
Aus Fig. 3 ergibt sich
(3) T = ir D /cos α
und aus Fig. 3 und 4 durch elementare Rechnung
(4) U= η-D Vl+S2tg2a
für die Länge einer einzelnen Windung. Die Formel (4) liefert die Grundlage für die Messung der Gesamtlänge des aufgespulten Garns. Hierzu ist eine laufende Bestimmung der variablen Grossen D und S erforderlich, während tga gemäss Formel (2) eine konstante Grosse
ist. ' . · '
Ersetzt man in Gleichung (4) den Wurzelausdruck durch einen Korrekturfaktor f:
(5) f = \/l+S2tg2oc
dann ergibt sich die einfache Schreibweise
(6) U = f-TTD .
TiD stellt den Umfang der Kreuzspule K dar; durch den Faktor f wird der Einfluss sowohl des Hubs der Nutentrommel N als auch des Schlupfs S auf die Längenmessung erfasst.
Fig. 5 erläutert die Verarbeitung der von den Sensoren 2, 4 und 6 gelieferten Signale im Auswertekrers 7. Dieser umfasst zwei Kanäle.
BAD ORIGINAL
■Der erste Kanal besteht aus den Schaltkreisen 12, 13 und 14, die in Serie zwischen den D-Sensor 4 und einen Längenspeicher 15 geschaltet sind, der zwei Eingänge Al und A2 aufweist. In diesem Kanal bildet der D-Messkreis 12 die Grosse D repräsentierende Durchmessersignale, die im ir-Multipllzierer 13 in Umfangsignale der Grosse TiD umgeformt werden. Ein erster elektronischer Schalter 14 wird durch jeden vom k-Sensor 2 erzeugten k-Impuls geschlossen, so dass das Umfängsignal zum Eingang Al des Längenspeichers 15 gelangt und in.diesem gespeichert wird. Die aufeinanderfolgenden Umfangsignale werden im Längenspeicher 15 summiert.
Der zweite Kanal dient zur Erzeugung von Längen-KorrekturSignalen, die periodisch gebildet und dem zweiten Eingang A2 des Längen-Speichers 15 zugeführt werden. Er umfasst einen k-Zähler 16, einen n-Zähler 17, einen Schlupfmesskreis 18, einen f-Messkreis 19, einen Summierer 22, einen Multiplizierer 23, einen Subtrahierer 24 und einen zweiten elektronischen Schalter 25. Weiter sind zum Eingeben der konstanten Werte d und oc bzw. tg^oc ein d-Geber 20 und ein Nutwinkelgeber 21 vorgesehen.
Der k-Zähler 16 ist an den k-Sensor 2 angeschlossen und hat einen Rückstelleingang R, der mit dem Ausgang a2 des n-Zählers 17 verbunden ist.
Der an den n-Sensor 6 angeschlossene n-Zähler 17 ist als Ringzähler ausgebildet und hat zwei Ausgänge; der erste Ausgang al liefert jeweils die Anzahl η der innerhalb eines Takts gezählten Umdrehungen der Nutentrommel; ein Takt umfasst zum Beispiel 1000 Umdrehungen. Am Ende eines jeden Takts wird der n-Zähler 1.7 zurückgestellt und liefert gleichzeitig einen Taktimpuls am Ausgang a2.
Dem Schlupfmesskreis 18 werden die innerhalb eines jeden Taktes, der n=1000 Umdrehungen der Nutentrommel.N umfasst, die Ausgangssignale vom Ausgang al des n-Zählers 17 und vom Ausgang des k-Zählers 16, sowie die Durchmessersignale d und D vom d-Geber 20 und
BAD ORIGINAL
• ■» le» — 3 "
If ·
D-Messkreis 12 zugeführt. Im Schlupfmesskreis 18 wird daraus der Wert des Schlupfs nach Gleichung (1) innerhalb eines Takts berechnet und dein einen Eingang des f-Messkreises 19 zugeführt, dessen zweiter Eingang mit dem Nutwinkelgeber 21 verbunden ist. Im f-Messkreis 19 wird der Faktor f nach Formel (5) berechnet. Parallel dazu wird im Summierer 22, dessen beide Signaleingänge an den k-Sensor 2 bzw. den n-Multiplizierer 13 angeschlossen sind, die Summe der Längen der in einem Takt abgelaufenen Umfange der Kreuzspule K, kurz Umfangsumme genannt, gebildet. Am Ende eines jeden Takts repräsentiert also das Ausgangssignal des Summierers 22 die während des Takts gebildete Umfangsumme; durch den Taktimpuls aus dem Ausgang a2 des n-Zählers 17 wird der Summierer 22 zurückgestellt.
Die Umfangsumme wird im Multiplizierer 23 mit dem Wert von f aus dem f-Messkreis 19 multipliziert, wobei sich die Summe der Längen U, siehe Fig. 4, der auf die Kreuzspule K aufgewickelten Windungen ergibt. Im Subtrahierer 24 wird von dieser Längensumme die Umfangsumme aus dem Summierer 22 abgezogen. Dadurch erhält man die durch den Nutwinkel und den Schlupf bedingte zusätzliche Länge, die taktweise zu der vom ersten Kanal ermittelten und kontinuierlich eingespeicherten Umfangsumme addiert wird. Dies geschieht über den elektronischen Schalter 25, der am Ende eines jeden Takts durch ein Taktsignal kurzzeitig geschlossen wird, wodurch das Ausgangssignal des Subtrahierers 24 in den Speicher 15 gelangt und dort zur Umfangsumme addiert wird. Man erhält so am Ende eines jeden Takts im Längenspeicher 15 die unter Berücksichtigung des Nutwinkels und des Schlupfs bestimmte Gesamtlänge des bis dahin auf der Kreuzspule K aufgewickelten Garns.
Als Alternative der in Fig. 5 dargestellten Schaltung kann diese so abgeändert werden, dass anstelle der Umfange ir-D im ersten Kanal die Windungs längen -nD/cos ac gebildet und über den Eingang Al in den Längenspeicher 15 laufend eingespeichert werden, entsprechend der mit (4) gleichwertigen Formel
(7) U= (TiD/cosoc) Vl+(S2-l)sin2Ci
32423
In diesem Falle gilt für den Faktor f:
(8.) f = Vl+(S2-l)sin2a
Die Schaltkreise 19 und 21 sind entsprechend dieser Formel auszu-
legen? so ist statt des Werts tg <x im Nutwinkelgeber 21 der Wert
sin et einzugeben. .
Fig. 6,7„8 und 9 erläutern eine andere Art der Längenmessung unter Berücksichtigung des Schlupfs. Erstens wird dabei von der Fadenlänge ausgegangen, die bei einer Umdrehung der Nutentrommel N auf die Kreuzspule K aufgebracht wird, und zweitens wird der Schlupf aus je einer Umdrehung der Nutentrommel M und der Kreuzspule K bestimmt. ■ . ·
In Fig. 2 ist die Länge einer einzelnen Windung der Nut F der Nutentrommel N mit Y bezeichnet. Y bedeutet gleichzeitig die Fadenlänge, die ohne Vorhandensein eines Schlupfs auf die Kreuzspule aufgebracht würde. Fig. 6 zeigt eine Abwickelung der Kreuzspule K unter. Berücksichtigung eines Schlupfs S. Dabei legt ein Punkt auf dem Umfang der Kreuzspule K bei einer Umdrehung der Nutentrommel N den Weg ird/S zurück, während der Hub den unveränderten Wert b/p hat. Die hierbei auf die Kreuzspule K aufgebrachte Fadenlänge ist mit Z bezeichnet.
Aus Fig. 2 folgt
(9) Y = tfd/cosoc
und aus Fig. 6
(10) z2 = (b/p)2+(nd/s)2
Aus diesen Gleichungen (9) und (10) ergibt sich
(11) Z = «α VI/S +tg «
analog der Formel (4), wobei jedoch der Faktor
BAD ORfGINAL
= Vi '-2- 2
(12) g = l/l/S'+tga
an die Stelle des Faktors f tritt.
Man kann ohne weiteres das anhand der Fig. 5 auf der Grundlage der Formel (4) beschriebene Verfahren entsprechend mit der Formel (11) durchführen; dies soll hier jedoch nicht näher erläutert werden, da es gegenüber dem Schema der Fig. 5 nur weniger leicht durchzuführender Abänderungen bedarf.
Wesentlich ist jedoch die andersartige Bestimmung des Schlupfs nach der Formel
(13) S = t, -d/t -D
JC XX
welche der Formel (1) entspricht, jedoch anstelle der Umdrehungszahlen η und k die Zeiten oder Dauern t und t. jeweils einer Um-
n κ
drehung der Nutentrommel N bzw. der Kreuzspule K enthält. Man kann aber auch die Zeiten oder Dauern einiger weniger aufeinanderfolgender Umdrehungen, z.B.. 3t, und 3t , messen und daraus den Wert des
ic η
Schlupfs ermitteln.
Es ergibt sich damit ein vereinfachtes Messverfahren insofern, als der Schlupf S praktisch momentan erfasst wird und zur Verfügung steht: es ist also nicht erforderlich, den Schlupf während eines längeren Takts von z.B. 1000 Umdrehungen der Nutentrommel auszuwerten. -·"'.·
Fig. 7 zeigt einen für dieses Verfahren ausgelegten Auswertekreis. An den k-Sensor 2 ist ein K-Zeitmesskreis 26, an den n-Senspr 6 ein N-Zeitmesskreis 27 angeschlossen. Mit dem D-Sensor 4 ist wie in Fig. 5 der D-Messkreis 12 verbunden, und ferner ist ein d-Geber 20 vorgesehen. Die Ausgänge der genannten Kreise 12,20,26 und 27 sind an vier getrennte Eingänge des Schlupfmesskreises 18A angeschlossen, dessen Ausgang mit einem der beiden Eingänge des g-Messkreises 19A.verbunden ist. Der andere Eingang des g-Messkreises 19A ist an den Nutwinkelgeber 21 angeschlossen.
BAD ORIGINAL
. /13.
Im Schlupfmesskreis 18A wird kontinuierlich der Schlupf S nach Formel (13) und im g-Messkreis 19A der Faktor g nach Formel (12) bestimmt. '
Der Ausgang des d-Gebers 20 ist an den ττ-Multiplizierer 13 angeschlossen. Im Multiplizierer 23 werden die Ausgangssignale des ιτ-Multiplizierers 13 und des g-Messkreises 19A multipliziert, wobei laufend der Wert einer Fadenlänge Z nach Formel (11) berechnet •wird. Der an den Multiplizierer 23 angeschlossene elektronische Schalter 25 wird durch jeden n-Impuls, das heisst bei jeder Umdrehung der Nutentrommel N, kurzzeitig geschlossen. Dadurch gelangt das Ausgangssignal des Multiplizierers 23 zum Speicher 15A und wird hier eingespeichert und fortlaufend zur Gesamtlänge des aufgespulten Garns aufsummiert. ·'
Fig. 8 und 9 erläutern den Aufbau und die Arbeitsweise der Zeitmesskreise 26 und 27. Da diese Zeitmesskreise identisch aufgebaut sind, gilt die folgende Beschreibung für beide. Fig. 9 zeigt schematisch mehrere Reihen von Signalen a bis h, die in den Zeitmesskreisen erzeugt werden. ;
Die Funktion des in Fig. 8 dargestellten Zeitmesskreises besteht darin, die Abstände der vom zugehörigen Sensor 2 bzw. 6 gelieferten Impulse a, Fig. 9, in serielle digitale Form umzusetzen und in paralleler Form in. einem Digitalspeicher 35 zu speichern. Dies geschieht in den durch die Umdrehung der Nutentrommel N bzw. der Kreuzspule K bestimmten Intervallen, wobei kontinuierlich der zuletzt gemessene Wert der Zeit oder Dauer t bzw. t, am Ausgang des Digitalspeichers 35 zur Verfugung steht. .
Die Werte von t und t, sind während des Spulvorgangs nicht konstant; insbesondere beim Anlaufen und Stillsetzen der Spulstelle steigen bzw. fallen sie verhältnisraässig schnell.
Die vom Sensor 2 bzw. 6 gelieferten Sensorimpulse a, Fig« 9, werden in einem Binärteller oder T-KIppglied 30 in eine Folge von
rechteckigen Zeitmessimpulsen b der Länge t. bzw. t Übergeführt. Ein Clockgenerator 31 erzeugt Clockimpulse einer Frequenz von beispielsweise 100 kHz oder darüber. Die Clockimpulse und die Zeitmessimpulse b werden einem UND-Glied 32 zugeführt, welches mit der Clockfrequenz synchrone serielle Zeitmessimpulse c liefert. Diese werden einem mit Rückstelleingang R versehenen Seriell-zu-Parallel-Codierer 33, kurz S/P-Codierer genannt, zugeführt und gespeichert, bis der S/P-Codierer durch einen Rückstellimpuls e zurückgestellt wird. Als S/P-Codierer kann ein Schieberegister vorgesehen sein.
An den beispielsweise m=16 Ausgängen des S/P-Codierers 33 erscheint nach jedem ungeradzahligen Sensorimpuls a der digitale Wert eines jeden eingezählten Zeitmessimpulses c in paralleler Form, wie dies durch die treppenförmigen Impulse f angedeutet ist.
Zur Erzeugung der Rückstellimpulse e sind ein UND-Glied 36 mit .einem negierten Eingang und ein an dessen Ausgang angeschlossenes monostabiles Kippglied 37, auch Monoflop genannt, vorgesehen. Der negierte Eingang des UND-Glieds 36 ist mit dem Ausgang des T-Kippglieds 30, der andere Eingang mit dem Eingang des T-Kippglieds 30 verbunden. Das UND-Glied 36 liefert bei jedem zweiten Sensorimpuls a einen Steuerimpuls d, dessen Rückflanke das Monoflop 37 betätigt, so dass dieses einen Rückstellimpuls e liefert.
Die m parallelen Ausgangsleitungen des S/P-Codierers 33 sind jeweils mit einem Eingang eines von m UND-Gliedern 34 verbunden. Den zweiten Eingängen dieser UND-Glieder 34 wird der bereits genannte Steuerimpuls d zugeführt. Mit jedem Steuerimpuls d erscheint an den Ausgängen der m UND-Glieder 34 des am Ende des treppenförmigen Signals f bestehende digitale Wert, wie dies bei g angedeutet ist. Dieser Wert repräsentiert die Grosse tv bzw. t in paralleler digitaler Form.
Die m Ausgänge der UND-Glieder 34 sind mit den m Dateneingängen des Digitalspeichers 35 verbunden, der aus m parallelen D-Kippglie-
324231
dern bestehen kann. Die zweiten Eingänge oder Steuereingänge C der D-Kippglieder werden durch die bereits genannten Steuerimpulse d angesteuert. Demgemäss wird bei jedem Steuerimpuls d der digitale Wert des Signals g in den Digitalspeicher 35 eingespeichert und bleibt bis zum Eintreffen des nächsten Steuerimpulses gespeichert, wie dies durch die stufenförmige Kurve h verdeutlicht ist. An den m Ausgängen des Digitalspeichers 35 steht also kontinuierlich der Wert der Zeiten oder Dauern t. bzw. t in paralleler digitaler Form zur Verfügung.
Die anhand der Fig. 5 und Fig. 7 beschriebenen Auswertekreise können sowohl als analoge als auch als digitale Messkreise ausgelegt werden. Bei der vorwiegend angewendeten digitalen Auswertung müssen entsprechende Clock- oder Taktimpulsgeber vorgesehen werden, welche die zur Ausmessung der. einzelnen Grossen, insbesondere des Durchmessers D und der Umdrehungszahlen k und η bzw. t, und t , erforderlichen hochfrequenten Clockimpulse liefern, wie dies anhand der Fig. 8 beschrieben worden ist.
Die angegebenen Formeln (4) oder (11) können auch durch Näherungsformeln, die man aus Reihenentwicklungen erhält, ersetzt werden. In diesem Falle liefern die exakten Formeln (4) und (11) die Möglichkeit der Abschätzung des durch die Näherung verursachten Fehlers. . '
Der Schlupf S kann auch in änderer Weise sum Ausdruck gebracht werden, zum Beispiel durch die Formel ;
s = S-I ."■--■
Wird der Schlupf durch die Grosse s definiert, so bedeutet s=0, dass kein Schlupf, s>0, dass ein Schlupf vorhanden 1st.
Die beschriebenen Beispiele befassen, sich mit dem Fall einer zylindrischen Kreuzspule« Sie können aber auch für eine konische Kreuzspule Geltung beanspruchen, sofern der Konuswinkel die üblichen kleinen Wert© nicht überschreitet. E@ tritt dann an die Stalle des Durchmessers D dar zylindrischen Kreuzspule der mitt-
324231«
. AG ·
lere Durchmesser der konischen Spule.
Die laufende Messung der Winkelstellung des Schwenkarms A bzw. des Durchmessers D der Kreuzspule K ist nicht Gegenstand der. vorliegenden Erfindung. Sie kann nach bekannten Verfahren, zum, Beispiel gemäss der genannten US-PS 4 024 645, erfolgen.
^7-Leerseste

Claims (6)

ι 1- W DDO Verfahren zum Bestimmen "äef auf* "eine Ksfeulfapule mit Reibantrieb durch eine Nutentrommel aufgewickelten Garnlänge Patentansprüche
1. Verfahren zum Bestimmen der auf eine Kreuzspule an einer Spulvorrichtung mit Reibantrieb durch eine Nutentrommel aufgewickelten Garnlänge, dadurch gekennzeichnet, dass während des Spulvorgangs der durch das Verhältnis der Ümfangsge- . schwindigkeiten der Nutentrommel (N) und der Kreuzspule (K) bestimmte Schlupf in aufeinanderfolgenden Intervallen laufend gemessen und mit Hilfe der gemessenen Grosse des Schlupfs eine Korrektur der in den jeweils aufeinanderfolgenden Intervallen ohne Berücksichtigung des Schlupfs bestimmten Garnlänge vorgenommen wird. . .
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlupf nach der Formel
S = n.d/k-D
bestimmt wird, wobei η und k die Zahl der Umdrehungen in einem bestimmten Intervall und d und D die Durchmesser der Nutentrommel (N) und der Kreuzspule (K) darstellen. .
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,, dass die Länge der einzelnen Intervalle durch Zählung einer bestimmten Anzahl' von Umdrehungen der Nutentrommel (N) oder der Kreuzspule
(K) definiert wird, zum Beispiel durch. n=1000.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlupf nach der Formel
S=t, -d/t -D
k η ■ ■
bestimmt wird, wobei t, und t die Dauer einer Umdrehung der Kreuvspule (K) bzw. Nutentrommel (N) und D bzw. d deren Durchmesser da: stellen.
BAD ORIGINAL
324231a
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung der Garnlänge auf der Grundlage der folgenden Formel für die Länge einer einzelnen auf die Kreuzspule aufgebrachten Fadenwindung erfolgt:
U=nD\A+S2tg2cc
wobei α den konstanten Nutwinkel der Nutentrommel (N) darstellt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung der Garnlänge auf der Grundlage der folgenden Formel für die bei einer Umdrehung der Nutentrommel (N) auf die Kreuzspule (K) aufgebrachten Fadenlänge erfolgt:
Z=rrd \A/S2+tg2a
wobei α den konstanten Nutwinkel der Nutentrommel (N) darstellt.
DE3242318A 1981-12-04 1982-11-16 Verfahren zum Bestimmen der auf eine Kreuzspule mit Reibantrieb durch eine Nutentrommel aufgewickelten Garnlänge Expired DE3242318C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7758/81A CH663402A5 (de) 1981-12-04 1981-12-04 Verfahren zum bestimmen der auf eine kreuzspule mit reibantrieb durch eine nutentrommel aufgewickelten garnlaenge.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3242318A1 true DE3242318A1 (de) 1983-06-23
DE3242318C2 DE3242318C2 (de) 1987-02-19

Family

ID=4330040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3242318A Expired DE3242318C2 (de) 1981-12-04 1982-11-16 Verfahren zum Bestimmen der auf eine Kreuzspule mit Reibantrieb durch eine Nutentrommel aufgewickelten Garnlänge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4447955A (de)
JP (1) JPS58104873A (de)
CH (1) CH663402A5 (de)
DE (1) DE3242318C2 (de)
FR (1) FR2517657B1 (de)
IT (1) IT1153358B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4715550A (en) * 1984-03-22 1987-12-29 Maschinen Abrik Rieter Ag Method and apparatus for controlling the effective length of thread packages
DE3716473A1 (de) * 1987-05-16 1988-11-24 Schlafhorst & Co W Verfahren zum sortieren von kreuzspulen an einem spulautomaten
DE3810365A1 (de) * 1988-03-26 1989-10-05 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zum ermitteln des spulenumfangs von kreuzspulen und zum verwerten des ergebnisses
DE3911854A1 (de) * 1988-04-11 1989-11-09 Murata Machinery Ltd Auflagedruck-steuervorrichtung fuer eine spulmaschine
DE19625510A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-02 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Spule
DE19625512A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-15 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Durchmessers einer Kreuzspule
DE19961982A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-05 Schlafhorst & Co W Verfahren zum Wickeln von Kreuzspulen
DE10206761A1 (de) * 2002-02-19 2003-08-28 Rieter Ingolstadt Spinnerei Textilmaschine mit einer Erfassungseinrichtung für den Spulendurchmesser
EP1820764A3 (de) * 2006-02-16 2009-06-24 SAVIO MACCHINE TESSILI S.p.A. Vorrichtung und Verfahren zum Regeln des Kontaktdrucks einer Wickelspule
DE102008003704A1 (de) 2008-01-09 2009-07-16 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer semiautomatischen Offenend-Spinnmaschine bzw. Arbeitsstelle zur Durchführung des Verfahrens

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4620371A (en) * 1983-01-25 1986-11-04 Ryobi Ltd. Water-depth measuring apparatus for a double bearing type fishing reel
CH661587A5 (de) * 1983-03-29 1987-07-31 Loepfe Ag Geb Laengenmessvorrichtung fuer einen faden an einer fadenspulvorrichtung.
US4650133A (en) * 1984-07-02 1987-03-17 White Frances H Winder apparatus and method
CH668637A5 (de) * 1984-10-12 1989-01-13 Loepfe Ag Geb Fadenlaengenmessung.
GB8523838D0 (en) * 1985-09-27 1985-10-30 Smith Eng Projects Ltd Measuring apparatus
DE3703869C2 (de) * 1987-02-07 1996-12-12 Schlafhorst & Co W Verfahren zum Überwachen und/oder Steuern des Spulvorgangs und Spulstelle zum Ausführen des Verfahrens
IT1223117B (it) * 1987-11-13 1990-09-12 Savio Spa Procedimento di roccatura ad elevata produttivita' e dispositivi che lo realizzano
US4920274A (en) * 1989-04-03 1990-04-24 Ppg Industries, Inc. Metering apparatus and method for the measurement of a fixed length of continuous yarn or strand
US4924596A (en) * 1989-04-27 1990-05-15 Schlumberger Technology Corporation Method for correcting slippage during wireline depth measurements
CA1330839C (en) * 1989-08-30 1994-07-19 Douglas Edward Turek Method of predicting yarn package size
US4954720A (en) * 1990-01-03 1990-09-04 Ppg Industries, Inc. Metering apparatus and method for the measurement of a fixed length of continuous strand
DE4225842A1 (de) * 1992-08-05 1994-02-10 Schlafhorst & Co W Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit von Textilfäden an einer Wickeleinrichtung
EP0609172B1 (de) * 1993-01-27 1997-10-22 Benninger AG Verfahren zur Messung der Länge von auf einen Wickel auflaufendem Wickelgut
DE4339217A1 (de) * 1993-11-18 1995-05-24 Schlafhorst & Co W Verfahren zum Steuern einer Spulstelle einer Spulmaschine bei Auflaufspulenwechsel und Spulstelle zur Durchführung des Verfahrens
JPH10310972A (ja) * 1997-04-30 1998-11-24 Murata Mach Ltd 染色糸の巻き取り方法
JP4192746B2 (ja) * 2003-07-22 2008-12-10 村田機械株式会社 パッケージの重量予測方法、パッケージの製造方法および糸条巻取機
ITMI20051929A1 (it) * 2005-10-13 2007-04-14 Savio Macchine Tessili Spa Dispositivo e procedimento per la misurazione di precisioni della metratura del filo avvolto su una rocca
JP4162000B2 (ja) * 2005-11-21 2008-10-08 村田機械株式会社 糸巻取装置の糸長測定装置
US11886951B2 (en) 2014-07-28 2024-01-30 Wire Pulse, Inc. Modular material tracking system and method
US10317246B2 (en) * 2014-07-28 2019-06-11 Wire Pulse, Inc. Material tracking system
US11745975B2 (en) 2014-07-28 2023-09-05 Wire Pulse, Inc. Material tracking system and method
CN106568409A (zh) * 2016-11-04 2017-04-19 苏州市吴江区计量测试所 一种织物长度测量仪校准装置
US11326908B2 (en) 2018-02-12 2022-05-10 Wire Pulse, Inc. Apparatus for measuring wire and cable length via electronic sensing of reel rotation in communication with a network-connected database

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH568233A5 (de) * 1973-02-26 1975-10-31 Nippon Selen Co Ltd
DE2216960B2 (de) * 1971-04-09 1977-04-14 Nippon Seren Co. Ltd., Kawasaki, Kanagawa (Japan) Fadenlaengenmessvorrichtung
US4024645A (en) * 1974-08-14 1977-05-24 K. D. G. Instruments Limited Method and apparatus for measuring length
GB1480398A (en) * 1973-07-10 1977-07-20 Nuova San Giorgio Spa Method of and apparatus for metering elongate material

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5817112B2 (ja) * 1976-09-09 1983-04-05 日本セレン株式会社 多軸型自動系巻機の糸長管理装置
JPS6050071B2 (ja) * 1978-07-28 1985-11-06 三菱電機株式会社 半導体メモリ装置
CH635299A5 (de) * 1979-03-26 1983-03-31 Mayer Stephan Verfahren und vorrichtung zum messen der laenge eines von einem spinnkops oder von einer in wilder wicklung bewickelten garnspule ueber kopf abgezogenen fadens.
CH635300A5 (de) * 1979-04-10 1983-03-31 Zellweger Uster Ag Verfahren und vorrichtung zur erzielung vorbestimmbarer und genauer garnlaengen auf kreuzspulen.
US4373266A (en) * 1980-11-05 1983-02-15 Loepfe Brothers Limited Equipment for continuously measuring the length of an endless material being wound up into a circular package

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2216960B2 (de) * 1971-04-09 1977-04-14 Nippon Seren Co. Ltd., Kawasaki, Kanagawa (Japan) Fadenlaengenmessvorrichtung
CH568233A5 (de) * 1973-02-26 1975-10-31 Nippon Selen Co Ltd
DE2351463B2 (de) * 1973-02-26 1976-07-22 Nippon Seren Co. Ltd., Kawasaki, Kanagawz (Japan) Laengenmesseinrichtung bei einer garnwickelvorrichtung
GB1480398A (en) * 1973-07-10 1977-07-20 Nuova San Giorgio Spa Method of and apparatus for metering elongate material
US4024645A (en) * 1974-08-14 1977-05-24 K. D. G. Instruments Limited Method and apparatus for measuring length

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EP 00 16 871 A1 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4715550A (en) * 1984-03-22 1987-12-29 Maschinen Abrik Rieter Ag Method and apparatus for controlling the effective length of thread packages
DE3716473A1 (de) * 1987-05-16 1988-11-24 Schlafhorst & Co W Verfahren zum sortieren von kreuzspulen an einem spulautomaten
US4828191A (en) * 1987-05-16 1989-05-09 W. Schlafhorst & Co. Method for sorting cheeses on an automatic winding machine
DE3810365A1 (de) * 1988-03-26 1989-10-05 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zum ermitteln des spulenumfangs von kreuzspulen und zum verwerten des ergebnisses
DE3911854A1 (de) * 1988-04-11 1989-11-09 Murata Machinery Ltd Auflagedruck-steuervorrichtung fuer eine spulmaschine
DE19625510A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-02 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Spule
DE19625512A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-15 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Durchmessers einer Kreuzspule
US5823460A (en) * 1996-06-26 1998-10-20 W. Schlafhorst Ag & Co. Method and device for determining the diameter of a textile yarn cheese
US5826815A (en) * 1996-06-26 1998-10-27 W. Schlafhorst Ag & Co. Method and apparatus for determining a value of slippage in the winding of a yarn package
DE19961982A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-05 Schlafhorst & Co W Verfahren zum Wickeln von Kreuzspulen
US6405965B2 (en) 1999-12-22 2002-06-18 W. Schlafhorst Ag & Co. Method of winding cheeses
DE10206761A1 (de) * 2002-02-19 2003-08-28 Rieter Ingolstadt Spinnerei Textilmaschine mit einer Erfassungseinrichtung für den Spulendurchmesser
EP1820764A3 (de) * 2006-02-16 2009-06-24 SAVIO MACCHINE TESSILI S.p.A. Vorrichtung und Verfahren zum Regeln des Kontaktdrucks einer Wickelspule
DE102008003704A1 (de) 2008-01-09 2009-07-16 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer semiautomatischen Offenend-Spinnmaschine bzw. Arbeitsstelle zur Durchführung des Verfahrens
DE102008003704B4 (de) 2008-01-09 2022-07-07 Saurer Intelligent Machinery Co. Ltd. Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer semiautomatischen Offenend-Spinnmaschine bzw. Arbeitsstelle zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
FR2517657A1 (fr) 1983-06-10
DE3242318C2 (de) 1987-02-19
FR2517657B1 (fr) 1986-05-09
IT8224601A0 (it) 1982-12-03
JPS58104873A (ja) 1983-06-22
IT1153358B (it) 1987-01-14
IT8224601A1 (it) 1984-06-03
CH663402A5 (de) 1987-12-15
US4447955A (en) 1984-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242318C2 (de) Verfahren zum Bestimmen der auf eine Kreuzspule mit Reibantrieb durch eine Nutentrommel aufgewickelten Garnlänge
DE69128939T3 (de) Aufbau eines fadenwickels
DE3913381C2 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Fadenschar auf einen Kettbaum und Bäumvorrichtung
DE2313024B2 (de) Anordnung zur Feststellung des sich nähernden Endes eines von einer ersten Speicherspule abgespulten Magnetbandes beim Umspulen von der ersten auf eine zweite Speicherspule bei einem Magnetbandgerät
DE2434944C3 (de) Kettbaumantriebsvorrichtung mit elektrischer Digitalsteuerung des Kettbaumantriebsmotors für eine Kettenwirkmaschine
CH679853A5 (de)
DE69023235T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufspulen eines Garnes.
DE3420888A1 (de) Anordnung zur messung der bahnlaenge beim aufwickeln von duennem material
EP0816276B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kreuzspulen
DE4208395A1 (de) Verfahren zum aufspulen von einer spuleinrichtung zugefuehrtem, band- oder fadenfoermigem spulgut in kreuzspulung mit praezisionswicklung
DE3143451C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Länge eines auf einem Wickel aufgespulten endlosen Materials
EP0124475A2 (de) Längenmessvorrichtung für einen Faden
CH687995A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schaeren von Faeden.
CH668637A5 (de) Fadenlaengenmessung.
EP0816277B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kreuzspulen in wilder Wicklung
DE1535051C3 (de) Steuervorrichtung an Spinn- und Zwirnmaschinen zum Steuern der Hubumkehr einer Ring- oder Spindelbank
CH466107A (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufwinden von Endlos-Garn auf eine Spule
DE3206272C2 (de)
WO1999024344A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufspulen eines kontinuierlich zulaufenden fadens
DE2535457C3 (de) Aufspulmaschine
DE2914924A1 (de) Aufspuleinrichtung
DE3116683C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Längenmessung textiler Fäden
DE3210244A1 (de) Verfahren zur spiegelstoerung beim aufwickeln eines fadens in wilder wicklung
DE4239579A1 (de) Verfahren zum Wickeln von Kreuzspulen
DE69206560T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Garnumkehrpunktes für Wickelmaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee