DE3241583A1 - Einrichtung zum bewegen und absetzen von schiffen an land - Google Patents

Einrichtung zum bewegen und absetzen von schiffen an land

Info

Publication number
DE3241583A1
DE3241583A1 DE19823241583 DE3241583A DE3241583A1 DE 3241583 A1 DE3241583 A1 DE 3241583A1 DE 19823241583 DE19823241583 DE 19823241583 DE 3241583 A DE3241583 A DE 3241583A DE 3241583 A1 DE3241583 A1 DE 3241583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
transport vehicles
support structures
keel line
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823241583
Other languages
English (en)
Other versions
DE3241583C2 (de
Inventor
Hans 8000 München Tax
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BETAX GmbH
Original Assignee
BETAX GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BETAX GmbH filed Critical BETAX GmbH
Priority to DE19823241583 priority Critical patent/DE3241583C2/de
Priority to GB08329094A priority patent/GB2130987A/en
Priority to FR8317922A priority patent/FR2535677A1/fr
Publication of DE3241583A1 publication Critical patent/DE3241583A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3241583C2 publication Critical patent/DE3241583C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C3/00Launching or hauling-out by landborne slipways; Slipways
    • B63C3/12Launching or hauling-out by landborne slipways; Slipways using cradles

Abstract

Bei einer Einrichtung zum Bewegen und Absetzen von Schiffen an Land, umfassend auf Rädern laufende Transportfahrzeuge mit Hubeinheiten zum Aufnehmen des jeweiligen Schiffes für die Bewegungsphase und Stützkonstruktionen zum Aufnehmen des jeweiligen Schiffes in einer Standphase, wobei das Schiff durch Betätigen der Hubeinheiten auf die Stützen absetzbar und danach die Transportfahrzeuge ohne Schiff verfahrbar sind, wird vorgeschlagen, daß die Transportfahrzeuge mit gleislos laufenden und kontinuierlich lenkbaren Rädern ausgeführt und zum Mitnehmen der Stützkonstruktionen in der Bewegungsphase ausgebildet sind, wobei das Schiff in der Bewegungsphase über die Stützkonstruktionen auf den Transportfahrzeugen auflagert.

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Wfeiä kmänn; Biz?r.„-PHYs. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F."Ä'^eickmann, DTplV-'Chem. B. Huber ■ Dr, Ing. H. Liska
8000 MÜNCHEN 86, DEN | 0. NOV. 1982
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
CSCH
Firma BETAX GmbH
Potsdamer Str. ta
München 40
Einrichtung zum Bewegen und Absetzen von Schiffen an Land
-A -
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine solche Einrichtung ist aus der Zeitschrift "HANSA Schiffahrt-Schiffbau-Hafen 118. Jahrgang-1981-Nr.13, Seite 1008, linke Spalte, "neuer Super-Schiffslift" auf den Philipinnen" bekannt.
Bei der bekannten Einrichtung sind die Stützkonstruktionen - dort Pallen genannt - auf einer Hebeplattform bzw. an dem Reparaturplatz an Land angeordnet und werden von den Transportfahrzeugen bei Schiffsbewegungen nicht mitgenommen. Die Transportfahrzeuge sind mit schienengängigen Rädern ausgerüstet, die auf eine Seitenverschiebeanlage auffahren und mittels der Seitenverschiebeanlage in Flucht mit den zu dem jeweiligen Reparaturplatz führenden Schienensträngen gebracht werden. '
Bei dieser bekannten Einrichtung bedarf es eines großen Bauaufwands für die Seitenverschiebeanlage und für ein Netz von Schienen zu den einzelnen Reparaturplätzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung gattungsgemäßer Art so auszubilden, daß das Schiff ohne Seitenverschiebeanlage und ohne Schienennetz an beliebige Reparaturplätze im Bereich einer Fahrpiste gebracht werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäß die Maßnahmen nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 vorgeschlagen.
Die Mitnahme der Stützkonstruktionen durch die Transportfahrzeuge erlaubt es, die Standplätze innerhalb der vorgegebenen Piste beliebig zu variieren, ohne daß schwierige Ausrichtarbeiten des Schiffes gegenüber den Stützkonstruk-
7(
tionen durchgeführt werden müssen, da die Stützkonstruktionen stets in Aufnahmestellung gegenüber dem Schiff verbleiben.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung gehen keine Standplätze durch die Seitenverschiebeanlage und das Schienennetz verloren.
Die Maßnahme des Anspruchs 2 ergibt eine bevorzugte Ausführungsform der Einrichtung, die auf der Überlegung aufbaut, daß Schiffe in der Regel längs ihrer Kiellinie die größte Steifigkeit besitzen und deshalb dort bevorzugt zu unterstützen sind. Durch die quer zur Kiellinie des Schiffes ausladenden Ausleger lassen sich die Stützkonstruktionen von den Transportfahrzeugen leicht unterfahren, wobei die Transportfahrzeuge gegenüber den Auslegern leicht in diejenige Stellung gebracht werden können, in deren die Hubeinheiten an den Auslegern angreifen,
Die zu beiden Seiten der Kiellinie laufenden Transportfahrzeuge verleihen dem Schiff während einer Bewegung ausreichende Stabilität gegen Kippen um seine Längsachse. Um auch im Stand eine ausreichende Stabilität gegen solches Kippen zu gewährleisten, kann die Maßnahme des Anspruchs 3 angewendet werden.
Durch die Maßnahme des Anspruchs 4 wird die Stabilität der Schiffsauflagerung bei einer Bewegung noch weiter erhöht. .
Die Maßnahme des Anspruchs 5 zielt darauf ab, universal verwendbare Tränsportfahrzeuge in möglichst vielseitiger Weise entsprechend der Form und der Größe des Schiffsrumpfes miteinander kombinieren zu können.
Die Maßnahmen der Ansprüche 6 und 7 zielen darauf ab, die Stabilität der Schiffsauflagerung auch während des Kurvenfahrens auf der Piste zu erhalten, geringfügige Ausgleichsbewegung infolge von Unebenheiten der Piste und/oder elastischer Verformungen der Kiellinie aber zuzulassen.
Die Maßnahmen der Ansprüche 8 und 9 zielen darauf ab, die Lenkbewegungen der einzelnen Transportfahrzeuge einem gemeinsamen Lenkungs-Steuerungs-Programm zu unterwerfen, den Steuerungsaufwand hierfür so gering wie möglich zu halten und Anpassungsmaßnahmen an verschiedene Lenkungs-Steuerungs-Programme zentral durchführen zu kön^ nen. Ferner soll durch die gemeinsame Leistungsversorgung 'für den Antrieb die Synchronisierung der Antriebe bewirkt werden.
Die Maßnahme des Anspruchs 10 zielt darauf ab, aneinander anschließende und ggf. in Querrichtung benachbarte Transportfahrzeuge auf einfache Weise in beliebigen Konfigurationen entsprechend den. Abmessungen des jeweiligen Schiffes öder sonstiger aufzunehmender Lasten miteinander kombinieren zu können.
Gemäß Anspruch 11 kann die gemeinsame Lenkungssteuerung einen sämtlichen Fahrzeugen oder wenigstens einer Gruppe von Fahrzeugen gemeinsamen Lenksignalgeber umfassen. Die Leistungsversorgung für die Lenkung kann dann mit der Leistungsversorgung für den Antrieb und/oder für die Hubeinheiten k'ombiniert sein (s. auch Ansprüche 12 und 13).
Die Transportfahrzeuge für die erfindungsgemäße Einrichtung können gemäß Anspruch 14 auch in beliebiger Weise zu anderen Transportzwecken,beispielsweise zum Landtransport
von Bohrplattformen miteinander kombinierbar sein.
Die erfindungsgemäße Einrichtung gestattet ein Verfahren gemäß Anspruch 15. Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß die Transportfahrzeuge von der Schiffshebeplattform nicht gehoben und gesenkt werden müssen, was zu einer Leistungseinsparung führt. Überdies brauchen die Transportfahrzeuge nicht ins Wasser getaucht zu werden.
Die beiliegenden Figuren erläutern die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels. Es stellen dar:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Einrichtung mit aufgelagertem Schiff;
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1; Fig. 3 eine Endansicht zu Fig. 1;
Fig. 4 ein Transportfahrzeug mit Antriebs- und Steuereinheit;
Fig. 5 eine Transportfahrzeugkolonne zur Aufnahme eines Schiffes auf einer Seite der Kiellinie;
Fig. 6 zwei parallele Kolonnen von Transportfahrzeugen, je eine zu jeder Seite der Kiellinie und
Fig. 7 einen Zusammenschluß von Transportfahrzeugen gemäß Fig. 4, 5 und 6 zu einem Rollteppich für andere Schwerlasten.
In den Figuren 1 bis 3 erkennt man Transportfahrzeuge 10 mit jeweils vier lenkbaren Radgruppen 12, welche in Form
zweier Kolonnen I und II längs der Kiellinie 14 eines Schiffes angeordnet sind.
Fig. 3 läßt insbesondere Stützkonstruktionen 16 erkennen, die aus jeweils einer Mittelfußkonstruktion 16a, starr mit dieser verbundenen seitlichen Auslegern 16b und an den Enden der Ausleger 16b angeordneten Seitenfußkonstruktionen 16c bestehen. Die Mittelfußkonstruktionen 16a sind - wie aus Fig. 1 ersichtlich - in ihrer Länge annähernd auf die Länge zweier aufeinander folgender Transport^· fahrzeuge 10 abgestimmt und weisen jeweils zwei Paare von Auslegern 16b auf.
Die Mittelfußkonstruktionen 16a sind als Gitterträger mit Dreiecksprofil ausgeführt, wie aus Fig. 3 zu ersehen, wobei die Dreiecksspitze die Unterstützung des Schiffes im Bereich der Kiellinie 14 übernimmt. · -.
Fig. 3 läßt die Rahmen 10a der Transportfahrzeuge erkennen. Auf diesen Rahmen sind hydraulische Hubeinheiten 10b angebracht, die mit entsprechenden Beschlagen an den Auslegern 16b zusammenarbeiten und damit die gesamten Stützfußkonstruktionen 16 mit dem Schiff anzuheben gestatten.
Das Verfahren des Schiffes auf einer Piste 18 erfolgt bei hochgefahrenen Hubeinheiten 10b, während die Stützkonstruktionen 16 von der Piste abgehoben sind und das Schiff über die Querträger 16b auf den Hubeinheiten 10b und damit auf den Transportfahrzeugen 10 ruht. Die Unterstützung des Schiffes erfolgt durch Holzblöcke 20a und 20b im Bereich der Kiellinie 14 bzw. an seitlichen Stellen des Schiffsbodens, die durch Schotte innerhalb des Schiffsrumpfes (nicht dargestellt) entsprechend ausgesteift sind.
-X-
Während der Bewegung des Schiffes an Land werden die Radgruppen 12 abgetrieben und gelenkt. Die Rahmen 10a der Transportfahrzeuge behalten jedoch ihre kolonnenweise Ausrichtung zueinander - wie in Fig. 1 dargestellt bei. Die länglichen Mxttelfußkonstruktionen 16a und die Rahmen 10a können kolonnenweise miteinander derart verbunden sein, daß ihre Längsmittelebenen während einer Bewegung parallel zueinander und parallel zur Kiellinie 14 verbleiben, eine Ausgleichsbewegung um horizontale Querachsen A-A bzw. B-B (Fig. 1) aber möglich ist.
Fig. 4 zeigt einen Transportwagen 10 mit einer Steuerungsund Antreibseinheit 22. Diese Steuerungs- und Antreibseinheit 22 umfaßt beispielsweise ein Dieselaggregat mit nachgeschalteter Hydraulikpumpe für den Antrieb der Räder 12 und der Hubeinheiten 10b. Die Lenkantriebe der Räder 12 können ebenfalls an die Hydraulikpumpe angeschlossen sein und von der ' Einheit 22 her gesteuert werden. Es sind'Leistungsversorgungsanschlüsse 24 vorgesehen, um weitere angekoppelte Transportfahrzeuge 10 an die Steuerungs- und Antriebseinheit 22 leistungsmäßig ankoppeln zu können und Steuerungsanschlüsse 26, um weitere Transportfahrzeuge steuerungsmäßig ankoppeln zu können. Mechanische KQpplungseinheiten dienen der mechanischen Verbindung von in Kolonne aufeinander folgenden Transportfahrzeugen. Die Kopplung mehrerer Transportfahrzeuge 10 zu einer Kolonne ist in Fig. 5 dargestellt. Man erkennt dort, daß die Räder 12 der ganzen Kolonne von der Antriebs- und Steuer-Einheit 22 aus so gelenkt werden können, daß sie stets tangential zu einem gemeinsamen virtuellen Kurvenmittelpunkt "R" stehen. Die gemäß Fig. 5 dem ersten Transportfahrzeug 10 folgenden Transportfahrzeuge 10 weisen keine eigene Antriebsund Steuer-Einheit 22 auf. In diesen Transportfahrzeugen sind nur die Antriebsmotor für die Räder und deren Lenkung
BAD ORIGINAL
sowie die Hubeinheiten vorgesehen, deren LeistungsVersorgung und Steuerung durchwegs von der Antriebs- und Steuer-Einheit 22 des ersten Transportfahrzeugs 10 aus erfolgt.
Gemäß Fig. 6 sind die Antriebs- und Steuer-Einheiten 22 von zwei Kolonnen nur steüerungsmäßig miteinander durch eine Steuerleitung 30 verbunden. Im übrigen versorgt jeder dieser Antriebs- und Steuer-Einheiten 22 die ihr zugehörige Kolonne.
Gemäß Fig. 7 sind drei oder mehr Kolonnen von Transportfahrzeugen 10 in einer der Fig. 6 entsprechenden Weise miteinander zu einem Rollteppich verbunden, wobei benachbarte Transportfahrzeuge durch mechanische Kupplungseinrichtungen 32 verbunden sind, welche ggf. eine Bewegung um die Achse C-C zulassen.
Zum Anlanden des Schiffes werden die Fahrzeugkolonnen I und II mit den Stützkonstruktionen 16 auf eine Hebeplattform (nicht dargestellt) gefahren. Dort werden die Stützfußkonstruktionen mittels der Hubeinheiten 10a abgesenkt, so daß die Mittelfußkonstruktion 16a und die Seitenfußkonstruktion 16c auf die Hebeplattform zu stehen kommen. Dann werden die Fahrzeugkolonnen I und II wieder an Land gefahren. Nunmehr kann die Hebeplattform mit den Stützkonstruktionen 16 bis unter Kiellinie des jeweiligen Schiffes im Wasser versenkt werden. Das Schiff wird dann über die Stützkonstruktion 16 eingeschwamien. Nunmehr kann die Hebeplattform angehoben werden bis das Schiff unter Vermittlung der Holzklötze 20b auf den Stützkonstruktionen aufliegt und das Schiff durch weiteres Anheben der Hebeplattform gehoben werden bis die Hebeplattform niveaugleich mit der Piste 18 ist. Dann werden die Fahrzeugkolonnen unter die Ausleger 16b eingefahren und die
BAD ORIGINAL
-A-
Stützkonstruktionen 16 samt dem Schiff gegenüber der Hebeplattform angehoben. Die Fahrzeugkolonnen mit den Stützkonstruktionen und dem Schiff können dann an Land auf die Piste 18 gefahren und dort in den jeweiligen Reparaturplatz eingefahren werden. Dort werden die Hubeinheiten 16b wieder abgesenkt/ so daß die Stützkonstruktionen 16 auf die Piste 18 zu stehen kaimen und die Transportfahrzeugkolonnen zu anderweitiger Verwendung unter den Querauslegern 16b herausgefahren werden können. Das Wassern des Schiffes erfolgt entsprechend in umgekehrter Reihenfolge der vorbeschriebenen Schritte.
Bei entsprechend größeren Schiffen ist es natürlich möglich, zwei oder mehr Transportfahrzeugkolonnen beiderseits der Kiellinie 14 zum Einsatz zu bringen, wobei die Seitenfußkonstruktionen 16c dann entweder zwischen benachbarten Transportfahrzeugkolonnen und/oder außerhalb der äußersten Transportfahrzeugkolonnen ,angebracht sein können.
Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung.lassen sich Schiffe mit bis zu 10.000 Tonnen Gesamtgewicht und mit bis zu 130 Metern Länge und mit bis zu 25 Metern Breite an Land bewegen. Diese Angaben sind aber nur beispielshalber.
BAD ORiQIMAL

Claims (16)

Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Rh*s.:Dr. K.. Fxncke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. LiSKA BETAX GmbH 8°00 MÜNCHEN 86, DEN POSTFACH 860820 MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 J9 21/22 CSCH PATENTANSPRÜCHE
1. Einrichtung zum Bewegen und Absetzen von Schiffen an ,Land, umfassend auf Rädern laufende Transportfahrzeuge mit Hubeinheiten zum Aufnehmen des jeweiligen Schiffes für die Bewegungsphase und Stützkonstruktionen zum Aufnehmen des jeweiligen Schiffes in einer Standphase/ wobei das Schiff durch Betätigen der Hubeinheiten auf die Stützen absetzbar und danach die .Transportfahrzeuge ohne Schiff verfahrbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportfahrzeuge (10) mit gleislos laufenden und kontinuierlich· lenkbaren Rädern (12) ausgeführt und zum Mitnehmen der Stützkonstruktionen (16) in der Bewegungsphase ausgebildet sind, wobei das Schiff in der Bewegungsphase über die Stützkonstruktionen(16)auf den Transportfahrzeugen (10) auflagert.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkonstruktionen (16) mindestens je eine Mittelfußkonstruktion (16a) zur Unterstützung des Schiffes längs seiner Kiellinie (14) umfassen, welche nach beiden Seiten quer zur Kiellinie (14) des Schiffes ausladende, von den Transportfahrzeugen (10) unterfahrbare und von deren Hub-
einheiten (1Ob) erfaßbare Ausleger (16b) aufweisen.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleger (16b) in einem mindestens der Fahrbreite eines Transportfahrzeugs (10) entsprechenden Abstand von der Mittelfußkonstruktion (16a) je mindestens eine Seitenfußkonstruktion (16c) aufweisen.
4..Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelfußkonstruktion (16a) in Richtung der Kiellinie (14) länglich ausgebildet ist und an mindestens zwei in Richtung der Kiellinie (14) beabstandeten Stellen je ein Auslegerpaar (16b) aufweist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Ausleger (16b) je ein Transportfahrzeug (10) mit mindestens drei, vorzugsweise vier lenkbaren Radgruppen (12) zugeordnet ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß aufeinander längs der Kiellinie (14) folgende Stützkonstruktionen (16) miteinander derart koppelbar sind, daß sie mit ihren vertikalen Längsmittelebenen im wesentlichen stets parallel zueinander und parallel zu einer vertikalen Ebene durch die Kiellinie (14) bleiben, wobei ggf. Ausgleichsbewegungen der aufeinanderfolgenden Stützkonstruktionen (16) relativ zueinander um quer zur Kiellinie (14) liegende horizontale Achsen A-A möglich sind.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß aufeinanderfolgende Transportfahrzeuge (10) auf jeweils einer Seite der Kiellinie (14) miteinander derart koppelbar sind, daß sie mit ihren vertikalen Längsmittelebenen im wesentlichen stets parallel zueinander und parallel zu einer vertikalen Ebene durch die Kiellinie (14)
bleiben, wobei zwischen aufeinanderfolgenden Transportfahrzeugen (10) ggf. eine Ausgleichsbewegung um quer zur Kiellinie (.14) liegende horizontale Achsen B-B möglich ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einer Seite der Kiellinie (14) anzuordnenden Transportfahrzeuge I, II eine gemeinsame Lenkungssteuerung (22) und/oder eine gemeinsame Leistungsversorgung für den Antrieb besitzen.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
zu beiden Seiten der Kiellinie (14) anzuordnende Transportfahrzeuge I, II eine gemeinsame Lenkungssteuerung (22) und/ oder eine gemeinsame Antriebsleistungsversorgung (22) besitzen.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportfahrzeuge (10) mit Kupplungseinrichtungen (26 bzw. 24) für die Lenkungssteuerung und/ oder für die Antriebsleistungsveröorgung ausgerüstet sind,, und zwar zwischen längs der Kiellinie (14) aufeinanderfolgenden Transportfahrzeugen (10) und/oder quer zur Kiellinie (14) benachbarten Transportfahrzeugen (10).
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Lenkungssteuerung (22) einen an vorzugsweise ein Transportfahrzeug (10) gebundenen Lenksignalgeber aufweist, welcher die aufeinander abgestimmten Lenksignale für die lenkbaren Radgruppen (12) sämtlicher zusammengehöriger Transportfahrzeuge (10) liefert, insbesondere in der Weise, daß die lenkbaren Radgruppen (12) stets tangential zu einem gemeinsamen virtuellen Kurvenmittelpunkt R einstellbar sind.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Antriebsleistungsversorgung (22) einen vorzugsweise an einem Transportfahrzeug (10) angebrachten Generator mit zugehöriger Antriebsmaschine umfaßt.
13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator ein Druckhydraulikgenerator zur Versorgung von Hydraulikmotoren an den zugehörigen Transportfahrzeugen (10) für deren Radgruppenantrieb und/oder deren Lenkantrieb und/oder zur Versorgung der Hubeinheiten (10b) ist.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportfahrzeuge (1.0) unabhängig von der durch ein Schiff vorgegebenen Zusammenstellungskonfiguration zu beliebigen Konfigurationen, insbesondere zu einem Rollteppich (Fig. 7) kombinierbar sind.
15. Verfahren zum Anlanden eines Schiffes mit einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß man die Transportfahrzeuge (10) in einer dem ' jeweiligen Schiff entsprechenden Zuordnung I, II auf eine versenkbare Schiffshebeplattform bringt, die zugehörigen Stützkonstruktionen (16) dort absetzt, die Transportfahrzeuge (10) sodann von der Schiffshebeplattform, wieder an Land fährt, die Schiffshebeplattform sodann unter Wasser bis unter die Kiellinie (14) des anzulandenden Schiffes absenkt, das Schiff sodann über die Stützkonstruktionen (Ί6) einschwimmt, die Hebeplattform sodann bis zur Aufnahme des Schiffes durch die Stützkonstruktionen (16) und anschließend weiter bis auf Landniveau (18) anhebt, die Transportfahrzeuge (10) sodann unter die Stützkonstruktionen (16) einfährt, insbesondere in Form von zwei Kolonnen I, II beiderseits der Kiellinie (14), die Stützkonstruktionen (16) samt dem Schiff sodann mittels der Hubeinheiten (10b)
der Transportfahrzeuge (10) anhebt und die Transportfahrzeuge (10) sodann mit den Stützkonstruktionen (16) und dem Schiff auf eine mit der Hebeplattform niveaugleiche Piste (18) an Land fährt, um nach Erreichen des gewünschten SchiffStandorts die Stützkonstruktionen (16) und das Schiff an Land abzusetzen und die Transportfahrzeuge (10) hierauf ggf. unabhängig von den Stützkonstruktionen (16) und dem Schiff zur Weiterbenutzung abzufahren.
16. Verfahren zum Wassern· eines Schiffes unter Anwendung der Maßnahmen gemäß Anspruch 15 in entsprechender Umkehrung ihrer Reihenfolge.
DE19823241583 1982-11-10 1982-11-10 Einrichtung zum Bewegen und Absetzen von Schiffen an Land Expired DE3241583C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823241583 DE3241583C2 (de) 1982-11-10 1982-11-10 Einrichtung zum Bewegen und Absetzen von Schiffen an Land
GB08329094A GB2130987A (en) 1982-11-10 1983-11-01 Moving and setting a ship down on land
FR8317922A FR2535677A1 (fr) 1982-11-10 1983-11-10 Procede et dispositif pour deplacer et deposer des navires a terre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823241583 DE3241583C2 (de) 1982-11-10 1982-11-10 Einrichtung zum Bewegen und Absetzen von Schiffen an Land

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3241583A1 true DE3241583A1 (de) 1984-06-20
DE3241583C2 DE3241583C2 (de) 1985-04-25

Family

ID=6177785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823241583 Expired DE3241583C2 (de) 1982-11-10 1982-11-10 Einrichtung zum Bewegen und Absetzen von Schiffen an Land

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3241583C2 (de)
FR (1) FR2535677A1 (de)
GB (1) GB2130987A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610254A1 (de) * 1986-03-26 1987-10-01 Kamag Transporttech Gmbh Fahrzeugverband fuer grossraeumige lasten und verfahren zur steuerung des fahrzeugverbands
DE102005057652A1 (de) * 2005-12-01 2007-08-16 Kuka Roboter Gmbh Fahrzeugverbund
DE102012106563A1 (de) * 2012-07-19 2014-01-23 Hubtex Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Transportsystem für lange Lasten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2710606B1 (fr) * 1993-09-30 1995-12-01 France Etat Armement Dispositif d'attinage de navires.
US5562362A (en) * 1995-09-25 1996-10-08 Vezner; Kenneth W. Retractable transport wheel mechanism for boat lifts
DE19945750A1 (de) * 1999-09-24 2000-08-03 Wolfgang Waegerle Schwerlasttransportsystem sowie Fahrmodul und Hydraulikeinheit dafür
KR101028744B1 (ko) * 2011-01-12 2011-04-14 라인호(주) 레일 이동식 선박이송장치 및 방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1229261A (de) * 1967-06-12 1971-04-21

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE632775A (de) *
GB1276179A (en) * 1968-08-28 1972-06-01 Hitachi Ltd Self-driven carriage
FR2210969A5 (de) * 1972-12-20 1974-07-12 Nicolas Jean Et Fils

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1229261A (de) * 1967-06-12 1971-04-21

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-Z.: Seewirtschaft H.3, 1981, S.140,141 *
DE-Z.: Hansa, 1967, S.2078, 2079 *
FR-Z.: Manutention Stockage 1972, S.171,172 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610254A1 (de) * 1986-03-26 1987-10-01 Kamag Transporttech Gmbh Fahrzeugverband fuer grossraeumige lasten und verfahren zur steuerung des fahrzeugverbands
DE102005057652A1 (de) * 2005-12-01 2007-08-16 Kuka Roboter Gmbh Fahrzeugverbund
DE102012106563A1 (de) * 2012-07-19 2014-01-23 Hubtex Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Transportsystem für lange Lasten
DE102012106563B4 (de) * 2012-07-19 2020-02-06 Hubtex Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Transportsystem für lange Lasten

Also Published As

Publication number Publication date
GB2130987A (en) 1984-06-13
GB8329094D0 (en) 1983-12-07
DE3241583C2 (de) 1985-04-25
FR2535677A1 (fr) 1984-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459497A1 (de) Transportable bruecke
DD256890A5 (de) Anlage zum aufnehmen oder verlegen, sowie transportieren von gleisjochen
DE3628273A1 (de) Verlegesystem fuer eine zerlegbare bruecke
DE2507983A1 (de) Vorrichtung zum bewegen von schiffsbauteilen, z.b. zum versetzen vorgefertigter rumpfteile oder sonstiger teile eines schiffskoerpers
DE3241583A1 (de) Einrichtung zum bewegen und absetzen von schiffen an land
DD256158A5 (de) Fahrbare anlage zum aufnehmen oder verlegen sowie transportieren von gleisjochen
DE8005117U1 (de) Trägerkonstruktion zum Überführen eines Krans von einem Turm auf einen diesem benachbarten Platz
DE10046681A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Brückenüberbauten
DE1506280B1 (de) Einrichtung zum Transport und zum Stauen von Lastkaehnen auf einem Hochseelastkahntraeger
DE2360825A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum manipulieren von transportfahrzeugen fuer insbesondere monolithische stahlbetonraumzellen
DE2228196A1 (de) Verfahren und anordnung zur erneuerung von eisenbahnschienenabschnitten
DE19610440C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau und zum Verlegen von Spurträger- und Vorbauträgerabschnitten zu einem Brückentragwerk
DE3419205C2 (de) Gleisbaumaschine zum Verlegen und Ausbauen von montierten Gleisabschnitten oder Gleisverbindungen
DE1658607C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mehrfeldrigen Brückenüberbaus aus Stahl- oder Spannbeton
DE19528555A1 (de) Portalkran mit Kombi-Fahrwerk
DE3719508C2 (de)
DE705784C (de) Zerlegbarer Kran
DE2749952C2 (de) Schienenfahrwerk mit Einrichtung zum Rücken der Schienen in ihrer Längsrichtung
DE674423C (de) Verladeanlage
CH649743A5 (de) Transportfahrzeug fuer eine raumzelle, insbesondere fuer eine stahlbeton-fertiggarage.
DE2309088A1 (de) Stadt- und/oder ueberland-linientransportmittel
DE1556451C (de) Amphibienfahrzeug zum Einsatz als Brückenfahrzeug
DE1409050B2 (de) Zerlegbare Schwimmbrücke
DE880564C (de) Vorrichtung zum Laengsaufschleppen von Schiffen od. dgl.
DE2928754B1 (de) Vorbautraeger an einer von einem Fahrzeug aus verlegbaren Bruecke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee