DE3241268C1 - Deckenluftauslaß für Klimaanlagen - Google Patents

Deckenluftauslaß für Klimaanlagen

Info

Publication number
DE3241268C1
DE3241268C1 DE3241268A DE3241268A DE3241268C1 DE 3241268 C1 DE3241268 C1 DE 3241268C1 DE 3241268 A DE3241268 A DE 3241268A DE 3241268 A DE3241268 A DE 3241268A DE 3241268 C1 DE3241268 C1 DE 3241268C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air outlet
ceiling
outlet nozzles
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3241268A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus 5628 Heiligenhaus Maurmann
Rolf 4300 Essen Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAURMANN INGENIEURBUERO GmbH
Original Assignee
MAURMANN INGENIEURBUERO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAURMANN INGENIEURBUERO GmbH filed Critical MAURMANN INGENIEURBUERO GmbH
Priority to DE3241268A priority Critical patent/DE3241268C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3241268C1 publication Critical patent/DE3241268C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/01Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station in which secondary air is induced by injector action of the primary air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • F24F11/745Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity the air flow rate increasing with an increase of air-current or wind pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

dadurch gekennzeichnet,daß
25
(g) die Trennwand (18) eine den zentralen Durchlaß (26) umgebende Ringkammer (28) bildet, die mit den Luftaustrittsdüsen (24) in Verbindung steht,
(h) der Lufteinlaßstutzen (12) in zwei Kanäle (30,
32) unterteilt ist, von denen der erste Kanal (30)
, mit der Ringkammer (28) in Verbindung steht und der zweite Kanal (32) in der Einlaßkammer
(20) mündet, und
(i) die Mittel zum Regeln des Luftstroms durch den zentralen Durchlaß (26) von einem in dem zweiten Kanal (32) angeordneten Ventilglied (34) gebildet sind, das von dem Luftstrom gegen eine Rückstellkraft im öffnenden Sinne verstellbar ist.
2. Deckenluf tauslaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied (34) eine Klappe ist.
3. Deckenauslaß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Achse (36) der Klappe (34) ein Hebel (38) verbunden ist, der ein Gewicht (40) zur Erzeugung der Rückstellkraft trägt.
4. Deckenluf tauslaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber dem zentralen Durchlaß (26) ein schirmartiges Drosselelement (42) angeordnet ist.
5. Deckenluftauslaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkammer (28) durch ein Lochblech (44) unterteilt ist in eine Kammer (46), in welche der erste Kanal (30) des Lufteinlaßstutzens (12) mündet, und eine Kammer (48), die mit den Luftauslaßdüsen (24) in Verbindung steht.
60
Die Erfindung geht aus von einem Deckenluftauslaß für Klimaanlagen, enthaltend
(a) ein Gehäuse, das mit einem Lufteinlaßstutzen in Verbindung steht,
(b) einen das Gehäuse an seiner Unterseite abschließenden Luftleitrost mit Luftleitflächen, die sich nach unten und zur Seite nach außen erstrecken,
(c) eine Trennwand in dem Gehäuse, weiche eine mit dem Lufteinlaßstutzen in Verbindung stehende Einlaßkammer von einer Kammer trennt, die von dem Luftleitrost begrenzt ist,
(d) einen Kranz von Luftauslaßdüsen, die in der Trennwand sitzen und gegen die Randteile des Luftfeitrostes gerichtet sind,
(e) einen zentralen Durchlaß in der Trennwand gegenüber den mittleren Teilen des Luftleitrostes, und
(f) Mittel zum Regeln des Luftstroms durch den zentralen Durchlaß.
Bei klimatisierten Großräumen, wie z. B. Warenhäusern, sind Zwischendecken eingezogen. In diesen Zwischendecken sitzen Deckenluftauslässe, die über Luftzufuhrleitungen, welche oberhalb der Zwischendekke verlegt sind, mit den Aggregaten der Klimaanlage verbunden sind. Solche Deckenauslässe sollten so ausgebildet sein, daß die Luft gut temperiert austritt, also kein kalter Zug entsteht. Weiterhin gilt es, den Energieaufwand für Heizung oder Antriebsleistung eines Kühlaggregats sowie die erforderliche Förderleistung gering zu halten. Diesen Forderungen wird in besonders günstiger Weise durch sogenannte Induktions-Deckenauslässe Rechnung getragen. Bei diesen Induktions-Deckenauslässen wird von dem über die Luftzufuhrleitung zugeführten Luftstrom durch Injektorwirkung Raumluft angesaugt und mit der zugeführten Luft vermischt.
Ein Deckenauslaß dieser Art, von dem die Erfindung ausgeht, ist in der DE-OS 31 47 224 beschrieben.
Bei diesem Deckenluftauslaß nach dem Stand der Technik besteht das Mittel zum Regeln des Luftstroms durch den zentralen Durchlaß darin, daß der Durchbruch durch steuerbare Klappen abgedeckt ist. Von einem Thermostaten wird über einen Stellmotor eine Klappe in der Luftzufuhrleitung gesteuert und dadurch der Volumenstrom der zugeführten Luft in Abhängigkeit von der Temperatur geregelt. Bei einem relativ geringen Volumenstrom ist der zentrale Durchlaß durch die Klappen abgeschlossen. Die zugeführte Luft tritt durch die Luftauslaßdüsen und durch die Randteile des Luftleitrostes aus. Durch Injektorwirkung wird dabei über die mittleren Teile des Luftleitrostes Raumluft angesaugt und mit der austretenden Frischluft vermischt Die Klappen werden von einem Druckfühler in der oberen Einlaßkammer des Gehäuses gesteuert. Bei höheren Volumenströmen werden die Klappen fortschreitend geöffnet. Dadurch wird die Anzahl der Spalte des Luftleitrostes, durch welche Luft austritt, vergrößert und die Anzahl der Spalte, durch welche Raumluft angesaugt wird, entsprechend verkleinert. Auf diese Weise ist der gesamte austretende Luftstrom weitgehend konstant, so daß eine gute Durchwirbelung der Raumluft gewährleistet ist
Die bekannte Konstruktion eines Deckenluftauslasses, bei welcher der zentrale Durchlaß in der Trennwand durch Klappen abgeschlossen ist, welche von einem Druckfühler über einen Stellmotor verstellbar sind, ist recht kompliziert und in der Praxis zu teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Deckenluftauslaß der eingangs definierten Art, der als Induktions-Deckenluftauslaß arbeitet, konstruktiv zu vereinfachen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
(g) die Trennwand eine den zentralen Durchlaß umgebende Ringkammer bildet, die mit den Luftaustrittsdüsen in Verbindung steht,
(h) der Lufteinlaßstutzen in zwei Kanäle unterteilt ist, von denen
(gi) ein erster Kanal mit der Ringkammer in
Verbindung steht, und ι ο
(g2) ein zweiter Kanal in der Einlaßkammer mündet, und
(i) die Mittel zum Regeln des Luftstroms durch den zentralen Durchbruch von einem in dem zweiten Kanal angeordneten Ventilglied gebildet sind, das von dem Luftstrom gegen eine Rückstellkraft im öffnenden Sinne verstellbar ist.
Es hat sich gezeigt, daß auf diese Weise mit relativ einfachen Mitteln ohne Hilfskraft ein Induktions-Dekkenluftauslaß aufgebaut werden kann, der eine im wesentlichen konstante Luftmenge liefert, wobei sich der Anteil der angesaugten und zugemischten Raumluft mit steigendem Volumenstrom über die Luftzufuhrleitung zugeführten Luft vermindert.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
F i g. 1 zeigt einen Vertikalschnitt durch einen Deckenluftauslaß für Klimaanlagen.
Fig.2 zeigt einen Schnitt längs der Linie H-II von Fig.l.
Der Deckenluftauslaß enthält ein würfelförmiges Gehäuse 10, das mit einem Lufteinlaßstutzen 12 in Verbindung steht. Das Gehäuse 10 ist an seiner Unterseite durch einen Luftleitrost 14 mit Luftleitflächen 16 abgeschlossen, die sich nach unten und zur Seite nach außen .erstrecken. In dem Gehäuse ist eine generell mit 18 bezeichnete Trennwand gebildet, welche eine mit dem Lufteinlaßstutzen 12 in Verbindung stehende Einlaßkammer 20 von einer Kammer 22 trennt, die von dem Luftleitrost 14 begrenzt ist. In der Trennwand 18 sitzt ein Kranz von Luftauslaßdüsen 24. Wie aus F i g. 2 am besten ersichtlich ist, bilden diese Luftauslaßdüsen eine quadratische Anordnung im Abstand längs der im Querschnitt quadratischen Seitenflächen des Gehäuses 10. Die Luftauslaßdüsen 24 sind gegen die Randteile des Luftleitrostes 14 gerichtet. In der Trennwand 18 ist weiterhin gegenüber den mittleren Teilen des Luftleitrostes 14 ein zentraler Durchlaß 26 gebildet. Der Luftstrom durch den zentralen Durchlaß 26 ist durch noch zu beschreibende Mittel regelbar.
Wie aus F ig. 2 ersichtlich ist, bildet die Trennwand 18 eine den zentralen Durchlaß 26 umgebende Ringkammer 28, die mit den Luftauslaßdüsen 24 in Verbindung steht. Der Lufteinlaßstutzen 12 ist in zwei Kanäle 30 und 32 unterteilt. Der erste Kanal 30 steht mit der Ringkammer 28 in Verbindung. Der zweite Kanal 32 mündet in der Einlaßkammer 20. Die Mittel zum Regeln des Luftstroms durch den zentralen Durchlaß 26 sind von einem in dem zweiten Kanal 32 angeordneten Ventilglied 34 gebildet, das von dem Luftstrom gegen eine Rückstellkraft im öffnenden Sinne verstellbar ist. Das Ventilglied 34 ist eine Klappe. Mit der Achse 36 der Klappe ist ein Hebel 38 verbunden, der ein Gewicht 40 zur Erzeugung der Rückstellkraft trägt.
Gegenüber dem zentralen Durchlaß 26 ist ein schirmartiges Drosselelement 42 angeordnet.
Weiterhin ist die Ringkammer 28 durch ein Lochblech 44 unterteilt in eine Kammer 46, in welche der erste Kanal 30 des Lufteinlaßstutzens 12 mündet, und eine Kammer 48, die mit den Luftauslaßdüsen 24 in Verbindung steht. Das Luftblech 44 gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der zugeführten Luft auf die verschiedenen Luftauslaßdüsen 24.
Der zugeführte Luftstrom verteilt sich auf die beiden Kanäle 30 und 32. Der Luftstrom über dem ersten Kanal 30 tritt durch die Luftauslaßdüsen aus und strömt durch die Randteile des Luftleitrostes 14. Dabei wird der Luftstrom nach außen abgelenkt. Durch Injektorwirkung wird Luft aus dem Raum über die mittleren Teile des Luftleitrostes 14 angesaugt und von der austretenden Luft mitgerissen. Bei relativ geringen Volumenströmen der zugeführten Luft schließt das Ventilglied 34 den zweiten Kanal 32 im wesentlichen ab. Es tritt also keine oder wenig Luft durch den zentralen Durchlaß 26. Infolgedessen ergibt sich ein relativ hoher Anteil an angesaugter und beigemischter Raumluft Bei zunehmendem Volumenstrom der zugeführten Luft baut sich vor dem Ventilglied 34 ein Druck auf, so daß das Ventilglied 34 gegen das Moment des Gewichts 40 öffnet. Es tritt ein zunehmend größerer Anteil der Luft über den Kanal 32 durch den zentralen Durchlaß 26. Dabei wird der Anteil der angesaugten und beigemischten Raumluft gegenüber der zugeführten Frischluft kontinuierlich vermindert. Aus einem vom Rand nach innen hin zunehmend größeren Bereich des Luftleitrostes 14 tritt Luft aus und durch einen zunehmend kleineren mittleren Bereich wird Raumluft angesaugt. Die Gesamtluftmenge bleibt dabei auch hier im wesentlichen konstant. Es verändert sich lediglich ihre Zusammensetzung aus Frisch- und Raumluft. Das schirmartige Drosselelement 42 lenkt die durch den zentralen Durchlaß 26 eintretende Luftströmung zur Seite ab, so daß auf einem großen Bereich von Luftströmungen noch im zentralen Bereich des Luftleitrostes 14 Raumluft angesaugt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -
- Leerseite -
- Leerseite -

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Deckenluftauslaß für Klimaanlagen, enthaltend
    (a) ein Gehäuse (10), das mit einem Lufteinlaßstutzen (12) in Verbindung steht,
    (b) einen das Gehäuse. (10) an seiner Unterseite abschließenden Luftleitrost (14) mit Luftleitflächen (16), die sich nach unten und zur Seite nach außen erstrecken,
    (c) eine Trennwand (18) in dem Gehäuse (10), welche eine mit dem Lufteinlaßstutzen (12) in Verbindung stehende Einlaßkammef (20) von einer Kammer (22) trennt, die von dem Luftleitrost (14) begrenzt ist,
    (d) einen Kranz von Luftauslaßdüsen (24), die in der Trennwand (18) sitzen und gegen die Randteile des Luftleitrostes (14) gerichtet sind,
    (e) einen zentralen Durchlaß (26) in der Trennwand (18) gegenüber den mittleren Teilen des Luftleitrostes (14) und
    (f) Mittel zum Regeln des Luftstroms durch den zentralen Durchlaß (26),
DE3241268A 1982-11-09 1982-11-09 Deckenluftauslaß für Klimaanlagen Expired DE3241268C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3241268A DE3241268C1 (de) 1982-11-09 1982-11-09 Deckenluftauslaß für Klimaanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3241268A DE3241268C1 (de) 1982-11-09 1982-11-09 Deckenluftauslaß für Klimaanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3241268C1 true DE3241268C1 (de) 1984-01-19

Family

ID=6177622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3241268A Expired DE3241268C1 (de) 1982-11-09 1982-11-09 Deckenluftauslaß für Klimaanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3241268C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987004507A1 (en) * 1986-01-23 1987-07-30 Halton Oy Intake air disperser
EP0611925A2 (de) * 1993-02-19 1994-08-24 Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad Kg Vorrichtung zum Zu- oder Abführen von Luft über ein Luftführungssystem
EP1637815A1 (de) * 2004-06-10 2006-03-22 Lindab AB Belüftungsvorrichtung
EP2647918A3 (de) * 2012-04-05 2015-03-18 TROX GmbH Einrichtung zum Belüften, zum Heizen und/oder zum Kühlen eines Raumes
WO2017098088A1 (en) * 2015-12-09 2017-06-15 Alme Solutions Oy A supply air device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147224A1 (de) * 1981-11-28 1983-06-09 Gebrüder Trox, GmbH, 4133 Neukirchen-Vluyn Deckenluftauslass

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147224A1 (de) * 1981-11-28 1983-06-09 Gebrüder Trox, GmbH, 4133 Neukirchen-Vluyn Deckenluftauslass

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987004507A1 (en) * 1986-01-23 1987-07-30 Halton Oy Intake air disperser
EP0611925A2 (de) * 1993-02-19 1994-08-24 Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad Kg Vorrichtung zum Zu- oder Abführen von Luft über ein Luftführungssystem
EP0611925A3 (en) * 1993-02-19 1994-09-28 Schako Metallwarenfabrik Device for supplying or discharging air by an air circulation system.
EP1637815A1 (de) * 2004-06-10 2006-03-22 Lindab AB Belüftungsvorrichtung
EP2647918A3 (de) * 2012-04-05 2015-03-18 TROX GmbH Einrichtung zum Belüften, zum Heizen und/oder zum Kühlen eines Raumes
WO2017098088A1 (en) * 2015-12-09 2017-06-15 Alme Solutions Oy A supply air device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928939C3 (de) Klimakammer
DE2318007A1 (de) Apparat zur klimatisierung der luft in einem raum
EP3327366A1 (de) Luftauslass zum temperieren eines raumes
DE60221007T2 (de) Heizungs-, belüftungs- und/oder klimaanlagen
DE3241268C1 (de) Deckenluftauslaß für Klimaanlagen
DE1148725B (de) Klimaanlage
EP0715129B1 (de) Sockelquellauslass
DE3322075C2 (de) Gerät zum Temperieren der Luft innerhalb eines Raumes
DE2536840C2 (de)
DE69213259T2 (de) Luftwechselanlage für ein vielstöckiges gebäude
DE4108258C2 (de) Verfahren zur Lüftung und Klimatisierung von Räumen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2149173A1 (de) Vorrichtung zum Belueften von Gebaeuderaeumen
DE29912546U1 (de) Lackier- und/oder Trocknungskabine
DE2827910A1 (de) Luftauslass, insbesondere deckenluftauslass
DE4329646C2 (de) Lüftungstechnisches Bauelement mit einer Einrichtung zum Durchmischen von dieses Bauelement durchströmender Luft
DE3050685C2 (de) Einrichtung zum Erzeugen eines Torluftschleiers
DE3012593C2 (de) Fensterblasgerät zur Klimatisierung von Räumen
EP0094000B1 (de) Fensterblasgerät für Lüftungs- und Klimaanlagen
DE2052895A1 (de) Lufteinblaskabinett fur Klimaanlagen
DE3224693C2 (de) Trocknungsvorrichtung für körniges Gut
DE1778679A1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Lufttemperatur
DE3106287A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die klimatisierung von raeumen
DE9010555U1 (de) Laboreinrichtung mit Raumlüftungseinrichtung
DE6925845U (de) Geraet zum klimatisieren von raeumen
DE2622686A1 (de) Endanschluss fuer klimaanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee