DE324103C - Bildtraeger fuer Projektionsapparate - Google Patents

Bildtraeger fuer Projektionsapparate

Info

Publication number
DE324103C
DE324103C DE1919324103D DE324103DD DE324103C DE 324103 C DE324103 C DE 324103C DE 1919324103 D DE1919324103 D DE 1919324103D DE 324103D D DE324103D D DE 324103DD DE 324103 C DE324103 C DE 324103C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image carrier
window
images
window frame
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919324103D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNARD BROSTERHUES
Original Assignee
BERNARD BROSTERHUES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERNARD BROSTERHUES filed Critical BERNARD BROSTERHUES
Application granted granted Critical
Publication of DE324103C publication Critical patent/DE324103C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/64Means for mounting individual pictures to be projected, e.g. frame for transparency

Description

Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung des iili Hauptpatent beschriebenen Bildträgers für Projektionsapparate, der aus einem Streifen besteht,- aus dem die Fenster, die Falze und die Anschläge zum Festhalten der Bilder ausgestanzt sind. Damit die zur Aufnahme in dem Bildträger bestimmten Filmbilder verbrauchter Kinematographenfilme gegen seitlichen Lichteinfall geschützt sind, ist an dem Bildträger ein mit diesem in der Anordnung der Fenster übereinstimmender, aus einem Metallstreifen ausgestanzter Rahmen angelenkt, der die an dem Bildträger gesicherten Bilder an den Rändern abdeckt. Die Altordnung des besonderen Fensterrahmens bedingt zugleich eine Vereinfachung der Konstruktion des im Hauptpatent beschriebenen Bildträgers, weil zur Sicherung der Bilder an Stelle der seitlichen Führungsfalze und der
ao zum Festhalten der Bilder dienenden Anschläge Lappen genügen, die in symmetrischer Ausführung an den beiden seitlichen Kanten des Fensters ausgestanzt sind und sich über den unteren Rand der Fenster hinaus erstrekken. Die aus der Ebene des Bildträgers herausgebogenen Lappen, hinter welchen die Bilder bis über den unteren Rand der Fenster hinab eingeschoben werden, finden in gepreßten Vertiefungen des angelenkten Fenster-
rahmens Aufnahme, so daß beim'Zusammenschluß von Bildträger und Fensterrahmen die in den Lappen gesicherten Bilder vor dem Verbiegen geschützt sind und keinem schädlichen Druck ausgesetzt werden.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung zur Darstellung gebracht und ζ war, zeigt
Fig. ι den neuartigen Bildträger zur linken Hälfte in Vorderansicht, zur rechten Hälfte in Innenansicht, während Fig. 2 eine Rückansicht veranschaulicht;
Fig. 3 ist ein Schnitt auf der Linie A-B der Fig. 1 mit dem zum Einschieben und Auswechseln der Bilder heruntergeklappten Fensterrahmen.
Der zur Anwendung in einem Projektionsapparat, einer Zauberlaterne, einem Guckkasten oder einem ähnlichen Betrachtungsapparat bestimmte Bildträger α hat zur Aufnahme der vor eine Lupe zu bringenden Bilder Fenster, welche eine solche Form und Größe haben, daß die Filmbilder verbrauchter Kinematographenfilme darin sichtbar gemacht werden können. An Stelle der in dem Hauptpatent beschriebenen, aus dem zur Herstellung des Bildträgers verwendeten Blechstreifen ausgestanzten Falze und Anschläge zum Festhalten der Bilder werden gemäß der Erfindung zur Sicherung der Bilder an den beiden seitlichen Kanten c, d der Fenster e Lappen f, g in symmetrischer Anordnung ausgestanzt, die sich eine geringe Strecke über den unteren Rand h der Fenster e hinaus erstrecken ■■-. und aus der Ebene des Bildträgers in solchem
Abstand herausgebogen sind, daß die zu projizierenden Bilder bis über den Rand h der Fenster hinab hinter die Lappen geschoben werden können, wie in der rechten Hälfte der Fig. ι durch gestrichelte Linien angedeutet worden ist. .
Gemäß der Erfindung ist mit dem beschriebenen Bildträger ein besonderer Fensterrahmen i verbunden, der in der Anordnung der ίο Fenster / mit den Fenstern e des Bildträgers a übereinstimmt. Dieser Fensterrahmen i erfüllt einen doppelten Zweck. Er schützt die durch Lappen f, g an dem Bildträger α gehaltenen Bilder gegen seitlichen Lichteinfall; er sichert zugleich die von ihm abgedeckten Bilder gegen Verschiebung. Während nach dem Hauptpatent an den Fenstern des Bildträgers seitliche Falze und untere Anschläge zum Festhalten der Bilder notwendig sind, reichen durch die Anordnung des Fensterrahmens i die beiden an den seitlichen Rändern c d der Fenster c des Bildträgers α ausgestanzten Lappen f, g zum Festhalten der Bilder vollkommen aus.
. Der wie der Bildträger α aus einem Blechstreifen verfertigte, zur Versteifung am Rande umgebördelte Fensterrahmen! ist an den seitlichen Rändern k, I der Fenster / mit gepreßten Vertiefungen m, η versehen, die der Anordnung der Lappen f} g des Bildträgers a entsprechen und dazu dienen, beim Zusammenschließen von Fensterrahmen und .Bildträger die aus der Ebene des letzteren heraustretenden Lappen /, g aufzunehmen. Die Lappen f, g werden somit beim Zusammenschluß" von Bildträger und Fensterrahmen vor Druck bewahrt, so daß die hinter den Lappen eingeschobenen Bilder gegen Verbiegen und gegen Beschädigung geschützt sind.
Der Fensterrahmen i ist an dem Bildträger α angelenkt, und zwar ist in dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung die Anordnung so getroffen, daß der Fensterrahmen i mit an seinem unteren Rande 0 vorgesehenen Ösen p durch Ausschnitte des Bildträgers a hindurchdringt und hinter dem Bildträger in den Ösen p den Gelenkstift q aufnimmt.
Der Zusammenschluß des Bildträgers α und
des Fensterrahmens i wird durch irgendeine bekannte Verriegelung herbeigeführt. In dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung dringt der Fensterrahmen i mit an seinem oberen Rande r vorgesehenen Ösen J durch Ausschnitte des Bildträgers a. Hinter dem Bildträger α wird durch die Ösen 5 ein Stift t gesteckt, der die Verriegelung bewirkt.
Mittels der Handhabe u kann der Stift t aus.den ösen5 herausgezogen werden, wenn es erforderlich ist, zur Auswechslung der Bilder den Fensterrahmen i von dem Bildträger a zu entfernen.
Die Gelenkösen p am unteren Rande 0 und die Verriegelungsösen j am oberen Rande r des Fensterrahmens i werden durch Ausstanzen von Lappen aus dem zur Herstellung des Fensterrahmens verwendeten Blechstreifen erzeugt. Die ausgestanzten Lappen sind in irgendeiner bekannten Weise zu den ösen zusammenzurollen.
An Stelle von Metallblech kann jedes andere geeignete Material zur Herstellung des Bildträgers und des Fensterrahmens Verwendung finden.

Claims (3)

Patent-Ansprüche :
1. Bildträger für Projektionsapparate nach Patent 324101, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bildträger ein mit diesem in der Anordnung der Fenster übereinstimmender Rahmen angelenkt ist, der die an dem Bildträger gesicherten Bilder an den Rändern gegen seitlichen Lichteinfall abdeckt.
2. Bildträger nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden seitlichen Kanten der Fenster des Bildträgers in symmetrischer Anordnung Lappen ausgestanzt sind, die sich über' den unteren Rand der Fenster hinaus erstrecken und so weit aus der Ebene des Bildträgers her- go ausgebogen sind, daß sie die hinter ihnen eingeschobenen Bilder flach festhalten.
3. Bildträger ' nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Bildträger verbundene Fensterrahmen an den seitlichen Rändern der Fenster gepreßte Vertiefungen zur Aufnahme der aus der Ebene des Bildträgers herausgebogenen, die Bilder festhaltenden Lappen hat.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1919324103D 1919-07-22 1919-07-22 Bildtraeger fuer Projektionsapparate Expired DE324103C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE324103T 1919-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE324103C true DE324103C (de) 1920-08-17

Family

ID=6177451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919324103D Expired DE324103C (de) 1919-07-22 1919-07-22 Bildtraeger fuer Projektionsapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE324103C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747675C (de) * 1935-02-14 1944-10-09 Curt Rauch Vorrichtung zum Montieren photographischer Filme, insbesondere einzelner Diapositive
DE747674C (de) * 1938-06-10 1944-10-09 Zweiteiliger Diapositivrahmen
DE848274C (de) * 1950-10-21 1952-09-01 Willy Aumann Filmhaltevorrichtung an Bildwerfern zum Projizieren von aus dem Band eines Normalfilms ausgeschnittenen Einzelbildern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747675C (de) * 1935-02-14 1944-10-09 Curt Rauch Vorrichtung zum Montieren photographischer Filme, insbesondere einzelner Diapositive
DE747674C (de) * 1938-06-10 1944-10-09 Zweiteiliger Diapositivrahmen
DE848274C (de) * 1950-10-21 1952-09-01 Willy Aumann Filmhaltevorrichtung an Bildwerfern zum Projizieren von aus dem Band eines Normalfilms ausgeschnittenen Einzelbildern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1284121B (de) Einteiliger Diapositiv-Rahmen
DE324103C (de) Bildtraeger fuer Projektionsapparate
DE324101C (de) Bildtraeger fuer optische Apparate
DE573658C (de) Bildtraeger fuer Bildwerfer
DE1239190B (de) Rueckdeckel fuer Kameras mit Rollfilmkassetten
DE586729C (de) Schieber fuer Reissverschluesse mit schwenkbarer Handhabe
DE330894C (de) Quadratischer Umsatzrahmen zum Benutzen von rechteckigen Platten und Planfilmen bei quadratischen Rollfilmkammern
DE3938009C2 (de) Zauberkarte
DE338901C (de) Projektionsschirm
DE732584C (de) Diapositivfassung fuer Filmbilder
DE579639C (de) In eine photographische Kamera einschiebbarer Rahmen
DE451241C (de) Diapositivtraeger
CH150758A (de) Einrichtung zur Vorführung von auswechselbaren Werbedarstellungen für Tageslicht-und Nachtreklame.
DE929032C (de) Doppelraehmchen zum Einfassen von Stereobildern
DE595380C (de) Photographische Kamera mit als Schutz gelenkig vor das Objektiv klappbarer Sucherlinse
DE335969C (de) Filmpackrahmen
DE321547C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen UEberfuehrung der Mattscheibe in die Ebene des Films bei Rollfilmkameras
AT137135B (de) Gehäuse für Photoapparate.
DE542467C (de) Abdeckung fuer Einschiebblenden
DE596948C (de) Rollfilm- und Plattenkamera mit Mattscheibeneinstellung
DE1959890C3 (de) Diafilm-Schutzhülle
DE2416666A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von ungefassten und/oder gefassten transparenten in einer haengeregistratur
DE386087C (de) Filmpackbehaelter aus Blech
DE445234C (de) Abschlussdeckel fuer die zusammenlegbare Lichtschutzklappe photographischer Reflex-Kameras
AT128991B (de) Filmpackgehäuse.