DE3239643A1 - Schneidmesser fuer ein elektrisch beheiztes schneidgeraet - Google Patents

Schneidmesser fuer ein elektrisch beheiztes schneidgeraet

Info

Publication number
DE3239643A1
DE3239643A1 DE19823239643 DE3239643A DE3239643A1 DE 3239643 A1 DE3239643 A1 DE 3239643A1 DE 19823239643 DE19823239643 DE 19823239643 DE 3239643 A DE3239643 A DE 3239643A DE 3239643 A1 DE3239643 A1 DE 3239643A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
leg
knife
cutting edge
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823239643
Other languages
English (en)
Other versions
DE3239643C2 (de
Inventor
Helmut 8051 Kranzberg Wenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WENGER, HELMUT, 8051 KRANZBERG, DE
Original Assignee
Zaengl 8000 Muenchen GmbH
ZAENGL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zaengl 8000 Muenchen GmbH, ZAENGL GmbH filed Critical Zaengl 8000 Muenchen GmbH
Priority to DE19823239643 priority Critical patent/DE3239643A1/de
Publication of DE3239643A1 publication Critical patent/DE3239643A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3239643C2 publication Critical patent/DE3239643C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/10Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • B26F3/08Severing by using heat with heated members

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

  • Schneidmesser für ein elektrisch beheiztes Schneidgerät
  • Die Erfindung bezieht sich auf Schneidmesser für ein elektrisch beheiztes Schneidgerät zum Schneiden von Gummi und Kunststoffen, bei dem das Messer aus Flachmaterial hergestellt ist und im wesentlichen U-förmig mit zwei Schenkeln ausgebildet ist, deren freie Enden mit den beiden Polen einer Speisestromquelle verbunden sind, wobei der eine Schenkel des Messers breiter ist als der andere, die Schneide bildende Schenkel, der an seiner in Schneidrichtung vorne liegenden Kante angeschärft ist.
  • Bei bekannten Schneidgeräten (DE-PS 1 943 189) werden U-förmige, in Schneidrichtung ebene Messer verwendet, die je nach Anwendungszweck unterschiedliche Breiten und Längen aufweisen können. Für derartige Schneidgeräte wurden bereits Messer verwendet, bei denen der nicht als Schneide dienende Schenkel des U-förmigen Messers breiter ausgebildet ist, um die Erwärmung auf die eigentliche Schneide zu konzentrieren. Diese Schneide ist vorzugsweise angeschärft, um die Schneidwirkung zu verbessern.
  • In Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen wurde jedoch festgestellt, daß derartige Messer in vielen Fällen über ihre Länge eine ungleichmässige Temperaturverteilung aufweisen, was insbesondere beim Schneiden leicht schmelzender Materialien unerwünscht ist, weil sich dann keine ebene Schneidfläche erzielen läßt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Messer der eingangs genannten Art zu schaffen, das praktisch unter allen auftretenden Anwendungsbedingungen einen einwandfreien Schnitt mit ebenen Schnittflächen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebene Erfindung gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Durch die erfindungsgemäße Vergrößerung der in Schneidrichtung gemessenen Breite der Schneide wird eine ungleichförmige Erwärmung des Mittelbereiches der Schneide sicher vermieden, da der durch diesen Mittelbereich hindurchfließende Strom pro wirksamer Querschnittsfläche verringert ist. Auf diese Weise kann die unterschiedliche Erwärmung aufgrund der unterschiedlichen Wärmeableitungsbedingungen in den einzelnen Bereichen der Schneide verbessert werden. Damit ergibt sich über die gesamte wirksame Länge der Schneide eine praktisch konstante Temperatur, so daß auch bei sehr leicht schmelzenden Materialien eine einwandfrei ebene Schnittfläche erzielbar ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels noch näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Messers dargestellt, das an seinen Endbereichen 4, 5 mit Hilfe von Kontaktplatten an Kontaktstücken eines Schneidgerätes einspannbar ist. Dieses Messer weist einen eine Schneide bildenden Schenkel 1 auf, der an seiner Vorderkante 2 angeschärft ist, um die Schneidwirkung zu verbessern. Der Schenkel 1 ist zur Vereinfachung des Schleifvorganges über seine gesamte Länge, d.h.
  • einschließlich des Endbereichs 4 angeschärft, obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist. Der Endbereich 4 weist entsprechend eine gröRere Breite auf, um eine einwandfreie Einspannung und einen einwandfreien Stromübergang zu erzielen.
  • Die an dem Messer ausgebildete Schneide weist eine wirksame Länge auf, die in der Zeichnung mit D bezeichnet ist und sich von dem Endbereich aus bis zum Ende der Schneidkante 2 benachbart zum bügelförmigen Ende des Messers, das den Endbereichen 4, 5 gegenüberliegt.
  • Bei bekannten Messern, bei denen die Breite des die Schneide bildenden Schenkels 1 über seine gesamte Länge konstant ausgebildet ist, ergibt sich offensichtlich aufgrund det unterschiedlichen Wärmeableitung im mittleren Bereich eine verstärkte Erwärmung, die durch den mit der Temperatur -ansteigenden Widerstand der Materialien, aus denen derartige Messer üblicherweise hergestellt sind, noch erhöht wird.
  • Diese stärkere Erwärmung des Mittelbereichs der Schneide wird insbesondere beim Schneiden von leichtschmelzenden, beispielsweise geschäumten (expandierten) Kunststoffen zu einer konkaven Schneidfläche, da das Material im Mittelbereich stärker zurück schmilzt.
  • Um diesen Nachteil zu beseitigen, weist die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform des Messers einen die Schneide bildenden Schenkel 1 auf, der in seinem Mittelbereich eine größere Breite A (d.h.
  • Abmessung in Schneidrichtung) aufweist, als an den Enden der wirksamen Schneide. Wie dies aus der Zeichnung zu erkennen ist, ist die vordere angeschärfte Schneidkante 2 geradlinig ausgebildet, während die den Rücken des Schenkels 1 bildende Kante 3 in Richtung auf den gegenüberliegenden Schenkel gewölbt ist.
  • Die Breite des die Schneide bildenden Schenkels 1 fällt ausgehend von dem die größte Breite A aufweisenden Mittelbereich bis zu einer ersten Entfernung, die einen Abstand von etwa 40% der gesamten wirksamen Schneidlänge an diesem Mittelbereich aufweist, linear um etwa 10% der maximalen Breite A ab. Von diesen in der jeweils ersten Entfernung liegenden Punkten mit der Breite B und C fällt die Breite erneut linear auf 2 Drittel der Breite A ab, wobei diese Breite unmittelbar am benachbarten Ende des Endbereiches 4 bzw. am Verbindungspunkt zwischen dem Schenkel 1 und dem bügelförmigen Bereich des Messers gemessen ist.
  • Durch die Vergrößerung der Breite in dem mittleren Bereich des Schenkels wird die Erwärmung in diesem Bereich verringert, da die verringerte Wärmeableitung durch die verringerte Stromdichte (Strom pro Querschnitt des Schenkels) kompensiert wird.
  • Selbstverständlich kann die- Form des Rückens 3 der Schneide auch andere Formen aufweisen, die einen größ-eren Querschnitt im Mittelbereich ergeben. Weiterhin ist es auch möglich, den dem zweiten breiteren Schenkel 6 zugewandten Rücken des Schenkels 1 gerade auszubilden und statt dessen den Querschnitt dieses Schenkels im Mittelbereich dadurch zu vergrössern, daß die Schneidkante entsprechend gewölbt verläuft. Dies ergibt jedoch einen komplizierten Schleifvorgang, der in den meisten Fällen unerwünscht ist.
  • Bei Inkaufnahme komplizierterer Schleifvorgänge ist es jedoch auch möglich, die Querschnittsänderung des Schenkels dadurch zu erreichen, daß die Anschärfung der Schneide ausgehend vom Mittelbereich vergrößert wird.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Schneidmesser für ein elektrisch beheiztes Schneidgerät Patentansprüche r Schneidmesser für ein elektrisch beheiztes Schneidgerät zum Schneiden von Gummi und Kunststoffen, bei dem das Messer aus Flachmaterial hergestellt und im wesentlichen U-förmig mit zwei Schenkeln ausgebildet ist, deren freie Enden mit den beiden Polen einer Speisestromquelle verbunden sind, wobei der eine Schenkel breiter ist als der andere, die Schneide bildende Schenkel, der an seiner in Schneidrichtung vorderen Kante angeschärft ist, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schneide bildende Schenkel (1) im Mittelbereich seiner wirksamen Länge einen größeren Querschnitt aufweist, als an den jeweiligen Enden dieses Schneidbereiches.
  2. 2. Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Mittelbereiches des die Schneide bildenden Schenkels (1) durch Vergrößern der in Schneidrichtung gemessenen Breite (A) dieses Schenkels vergrößert ist.
  3. 3. Messer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schneide bildende Schenkel (1) eine geradlinige Schneidkante (2) und eine dieser entgegengesetzte innere, in Richtung auf den anderen Schenkel (6) gewölbte Kante (3) aufweist.
  4. 4. Messer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des die Schneide bildenden Schenkels (1) ausgehend von dem die größte Breite (A) aufweisenden Mittelbereich zu den Endbereichen hin bis zu einer ersten Entfernung von diesem Mittelbereich, die 40% der gesamten Länge der wirksamen Schneide entspricht, um 10% dieser maximalen Breite abfällt.
  5. 5. Messer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet? daß die Breite der Schneide ausgehend von der ersten Entfernung bis zu den Enden des wirksamen Schneidbereiches auf einen Wert absinkt, der etwa 2 Drittel der größten Breite entspricht.
  6. 6. Messer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schneide bildende Schenkel (1) anschließend an das dem bügelförmigen Bereich des Messers entgegengesetzte Ende einen verbreiterten, der Einspannung dienenden Abschnitt (4) aufweist.
DE19823239643 1982-10-26 1982-10-26 Schneidmesser fuer ein elektrisch beheiztes schneidgeraet Granted DE3239643A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823239643 DE3239643A1 (de) 1982-10-26 1982-10-26 Schneidmesser fuer ein elektrisch beheiztes schneidgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823239643 DE3239643A1 (de) 1982-10-26 1982-10-26 Schneidmesser fuer ein elektrisch beheiztes schneidgeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3239643A1 true DE3239643A1 (de) 1984-04-26
DE3239643C2 DE3239643C2 (de) 1989-12-28

Family

ID=6176649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823239643 Granted DE3239643A1 (de) 1982-10-26 1982-10-26 Schneidmesser fuer ein elektrisch beheiztes schneidgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3239643A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609909A1 (de) * 1986-03-24 1987-10-01 Fritz Holzmann Schuhzurichtung
WO1990003873A1 (de) * 1988-10-03 1990-04-19 Ets Elektro-Thermische Schneidwerkzeug Gmbh Vorrichtung zum gehrungsgerechten schneiden von stosskanten an gummiplatten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927470A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-21 Volkswagen Ag Arbeitsverfahren zur Herstellung von Zahnriemen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1943189C (de) * 1972-02-24 Zängl GmbH, 8000 München Elektrisch beheiztes Schneidgerät zum Schneiden von Gummi und Kunststoff

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1943189C (de) * 1972-02-24 Zängl GmbH, 8000 München Elektrisch beheiztes Schneidgerät zum Schneiden von Gummi und Kunststoff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609909A1 (de) * 1986-03-24 1987-10-01 Fritz Holzmann Schuhzurichtung
WO1990003873A1 (de) * 1988-10-03 1990-04-19 Ets Elektro-Thermische Schneidwerkzeug Gmbh Vorrichtung zum gehrungsgerechten schneiden von stosskanten an gummiplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3239643C2 (de) 1989-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4225197C2 (de) Klinge für einen Wechselklingen-Rasierapparat
DE3215503A1 (de) Elektrisch beheiztes schneidgeraet
DE3322595A1 (de) Saegeblatt mit diamantbestzten segmenten
DE2612714C3 (de) Vorrichtung zum Längstrennen (Schlitzen) von aus dem letzten Walzgerüst ausgetretenen Mehrfachstabprofilen
DE3203211A1 (de) Sicherungseinsatz, insbesondere fuer nh-sicherungen
EP0212158A2 (de) Profilabtastvorrichtung
DE3239643A1 (de) Schneidmesser fuer ein elektrisch beheiztes schneidgeraet
DE68917342T2 (de) Werkzeuge mit Einsatzzähnen.
DE1553700A1 (de) Rasierklinge fuer Rasierhobel
WO1990003873A1 (de) Vorrichtung zum gehrungsgerechten schneiden von stosskanten an gummiplatten
DE3121400C2 (de) Schneidwerkzeug mit auswechselbarer Klinge
EP0643635B1 (de) Gegenmesser
DE2010940A1 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Fasersträngen
DE9115387U1 (de) Werkzeug zum Schneiden von Isolationsplatten, insbesondere solche aus Fasermaterial
DE102006017829B4 (de) Klinge zum Aufreißen von Teig und Werkzeug dazu
AT389835B (de) Verfahren zur herstellung von ritz- oder trennmessern, insbesondere fuer die holzwolle-herstellung
DE541742C (de) Kombinationsfeile
DE670486C (de) Elektrischer Widerstand oder Heizkoerper aus Streckmetall oder Zwischenstreckmetall
DE1943189B1 (de) Elektrisch beheiztes Schneidgeraet zum Schneiden von Gummi und Kunststoff
DE7915995U1 (de) Kontaktträger mit aufgeschweißtem Kontakt
DE2546731C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Potentiometer-Widerstandsbahn
DE2716263C2 (de) Einrichtung an einer Preßform aus mehreren, eine Trennfuge bildenden Bestandteilen zur Formgebung von Preßlingen aus thermoplastischem Material
AT262061B (de) Filmklebepresse
DE1096162B (de) Klemmhalterschneidstueck
DE655076C (de) Sicherheitsrasiergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WENGER, HELMUT, 8051 KRANZBERG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee