DE3239511C2 - Selbstregulierende Raumlufterfrischer mit gelförmigem Verdunstungskörper - Google Patents

Selbstregulierende Raumlufterfrischer mit gelförmigem Verdunstungskörper

Info

Publication number
DE3239511C2
DE3239511C2 DE19823239511 DE3239511A DE3239511C2 DE 3239511 C2 DE3239511 C2 DE 3239511C2 DE 19823239511 DE19823239511 DE 19823239511 DE 3239511 A DE3239511 A DE 3239511A DE 3239511 C2 DE3239511 C2 DE 3239511C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporation
evaporation body
cover plate
odor
room air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823239511
Other languages
English (en)
Other versions
DE3239511A1 (de
Inventor
Josef Dipl.-Chem. Dr. 3450 Holzminden Jellinek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823239511 priority Critical patent/DE3239511C2/de
Publication of DE3239511A1 publication Critical patent/DE3239511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3239511C2 publication Critical patent/DE3239511C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Abstract

Zur selbsttätigen Regulierung der Duftentfaltung von Raumlufterfrischern mit gelförmigem Verdunstungskörper sowie zur Sichtbarmachung der Abnutzung des Verdunstungskörpers, enthalten die Raumlufterfrischer Hüllen oder Abdeckplatten, die so gestaltet sind, daß sie sich bei der Schrumpfung des Verdunstungskörpers im Laufe der Verdunstung mittels der Schwerkraft selbsttätig öffnen.

Description

40
Eine der beliebten Formen von Raumlufterfrischern enthalten Gele als wirksames Element. Diese Gele bestehen in der Hauptsache aus einem Parfümöl, flüchtigen Trägerflüssigkeiten wie z. B. Wasser, Alkohol u. a., und Gelbildnern, wie z. B. Carraghenaten. Die Luft eines Raumes, in welchem ein solcher gelförmiger Verdunstungskörper aufgestellt wird, wird durch die gleichzeitige Verdunstung von Parfüm und Trägerflüssigkeit beduftet.
Ein Nachteil von Produkten dieser Art ist, daß die Verdunstung und somit auch die Raumluftbeduftung ungleichmäßig abläuft. Anfangs ist die Oberfläche des Geles und somit die Verdunstungsgeschwindigkeit größer als in den späteren Phasen des nützlichen Lebens des Produktes. Die Tendenz zur Verlangsamung der Verdunstung wird durch die steigenden Anteile an Gelbildnern im verbleibenden Ge! noch verstärkt.
Viele handelsübliche Produkte dieser Art enthalten einen Mechanismus zur Regulierung der Verdunstungsoberfläche, und bei solchen Produkten läßt sich dieser Nachteil durch den Verbraucher beheben. Dies erfordert jedorh eine Überwachung der Duftentfaltung sowie ein rechtzeitiges aktives Eingreifen durch den Verbraucher. Die Erfahmng lehrt, daß nur sehr wenige Verbraucher sich die Mühe machen, die Verdunstungsrate nach dem Aufstellen des Produktes zu regulieren.
Ein weiterer Nachteil vieler Produkte dieser Art ist, daß das Gel visuell abgedeckt ist, so daß es für den Verbraucher schwierig ist zu sehen, wann das Gel verbraucht ist und erneuert werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die erwähnten Nachteile herkömmlicher gelförmiger Raumlufterfrischer zu überwinden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit Vorrichtungen, die durch die beiden Ansprüche gekennzeichnet sind, gelöst
Der gelförmige Verdunstungskörper ist von einer nicht ganz schließenden geruchs- und dampf undurchlässigen Hülle umgeben bzw. von einer geruchs- und dampfundurchlässigen Abdeckplatte weitgehend abgedeckt, wobei die Hülle bzw. die Abdeckplatte so geformt und angebracht ist, daß sie sich durch die Schrumpfung des gelförmigen Körpers bei der Verdunstung mittels der Schwerkraft selbsttätig öffnet. Durch dieses Offnen verstärkt sich die Diffusion des Duftes im Raum. Somit wird der Neigung zur Duftabschwächung im Laufe der Verdunstung selbsttätig, ohne erforderlichen Eingriff des Verbrauchers, entgegengewirkt. Gleichzeitig ist das öffnen der Hülle bzw. der Abdeckplatte ein sichtbares Zeichen für die Abnutzung des Produktes. Wenn die Hülle bzw. die Abdeckplatte ganz offen ist, muß der Verdunstungskörper ausgetauscht werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in F i g. 1 bis 4 dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Raumlufterfrischer der Erfindung in der Anfangsphase der Verdunstung, mit geschlossener Hülle,
F i g. 2 einen Raumlufterfrischer der Erfindung in der Endphase der Verdunstung, mit geöffneter Hülle,
F i g. 3 ein Segment der Hülle in Seitenansicht,
F i g. 4 ein Segment der Hülle in Innenansicht.
Der Raumlufterfrischer dieses Ausführungsbeispiels besteht aus einer kreisförmigen Bodenplatte (2) aus einem für Raumlufterfrischer dieser Art üblichen Material, auf der ein zylindrischer oder gestutzt kegelförmiger Verdunstungskörper (1) herkömmlicher Zusammenstellung steht. Dieser Körper wird nach außen abgedeckt, jedoch nicht ganz abgeschlossen, durch eine Hülle aus einem für Produkte dieser Art üblichen leichten, preiswerten geruchs- und dampfundurchlässigen Material. Diese Hülle besteht aus 3—8 losen Segmenten (3), deren Form in F i g. 3 und 4 aufgezeigt wird. An seinem unteren Ende ruht jedes Segment gegen den Verdunstungskörper.
Jedes Segment ist mittels 2 ösen (4), die unterhalb seines Schwerpunktes liegen, an einem waagerechten kreisförmig um den Verdunstungskörper laufenden Draht (5) aus Kunststoff oder Metall befestigt. Es kann sich frei um diesen Draht drehen. Jedes Segment ist so geformt, daß sich sein Schwerpunkt außerhalb des durch den Draht beschriebenen Kreises befindet. Wenn der Gelkegel im Laufe seiner Verdunstung schrumpft, bewegen sich die unteren Enden der Segmente nach innen und somit die oberen Enden nach außen.
Die Umhüllung öffnet sich etwa w,»eine Tulpenblüte.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig.5 bis 7 dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 5 einen Raumlufterfrischer der Erfindung in der Anfangsphase der Verdunstung mit geschlossener Abdeckplatte, in Seitenansicht
F i g. 6 einen Raumlufterfrischer der Erfindung in der Endphase der Verdunstung mit geöffneter Abdeckplat-
te, in Seilenansicht
F i g. 7 einen Raumlufterfrischer der Erfindung in der Anfangsphase der Verdunstung mit geschlossener Abdeckplatte, in Oberansicht
Der Raumlufterfrischer dieses Ausführunisbeispiels besteht aus einer halbmuschelförmigen Bodenplatte (7), in der der gelförmige Verdunstungskörper (6) eingegossen ist, und einer ebenfalls halbmuschelförmigen Abdeckplatte (8), welche an ihrem unteren Rand zwei Ösen (9) enthält, die sich um zwei am oberen Rand der Boden- ι ο platte angebrachte Nippel (11) frei drehen können. Die Abdeckplatte ist an ihrem kürzeren Ende (10) verdickt, so daß sich ihr Schwerpunkt an diesem Ende befindet. Sie ist etwas kleiner als die Bodenplatte oder perforiert, so daß auch bei geschlossener Abdeckplatte eine Verdunstung stattfindet Sowohl Bodenplatte als auch Abdeckplatte bestehen aus einem für Raumlufterfrischer dieser Art üblichen leichten, verdunstungs- und duftundurcnlässigen Material. Wenn die Oberfläche des Verdunstungskörpers im Laufe der Verdunstung sinkt, sinkt auch das kürzere Ende der Abdeckplatte und somit bewegt sich das längere Ende nach oben. Der Raumlufterfrischer öffnet sich wie eine Muschel.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
30
35
40
50
55
60
65

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Raumlufterfrischer mit gelförmigem Duftstoff enthaltendem Verdunstungskörper, und mit einer geruchsundurchlässigen Hülle oder Abdeckplatte, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdunstungskörper (1) die Form eines stehenden Zylinders oder eines stehenden gestutzten Kegels hat, welcher auf einer kreisförmigen Bodenplatte (2) steht und von einer nicht ganz schließenden Hülle aus geruchsundurchlässigem Material umgeben ist, welche aus 3—8 blütenblattförmigen Segmenten (3) besteht, die sich mittels ösen (4) um einen unterhalb ihres Schwerpunktes kreisförmig waagerecht um den Verdunstungskörper laufenden Draht (S) drehen können, deren Schwerpunkte außerhalb des durch den Draht beschriebenen Kreises liegen und deren untere Enden gegen den Verdunstungskörper ruhen, so daß bei dem Schrumpfen des Verdunstungskörpers im Laufe der Verdunstung die unteren Enden der Hüllensegmente sich nach innen und die oberen Enden sich nach außen bewegen.
2. Raumlufterfrischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdunstungskörper (6) auf einer halbmuschelförmigen Platte (7) aus geruchsundurchlässigem Material ruht und von einer etwas kleineren halbmuschelförmigen Abdeckplatte (8) aus geruchsundurchlässigem Material abgedeckt wird, wobei sich die Abdeckplatte mittels 2 Ösen (9) um eine waagerechte Achse drehen kann, wobei der Schwerpunkt der Abdeckplatte auf einer Seite dieser Achse liegt und das verdickte Ende (10) der schwereren Seite der Abdeckplatte gegen den Verdunstungskörper ruht, so daß sich die Abdeckplatte durch das Schrumpfen des Verdunstungskörpers im Laufe der Verdunstung muschelartig öffnet.
DE19823239511 1982-10-26 1982-10-26 Selbstregulierende Raumlufterfrischer mit gelförmigem Verdunstungskörper Expired DE3239511C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823239511 DE3239511C2 (de) 1982-10-26 1982-10-26 Selbstregulierende Raumlufterfrischer mit gelförmigem Verdunstungskörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823239511 DE3239511C2 (de) 1982-10-26 1982-10-26 Selbstregulierende Raumlufterfrischer mit gelförmigem Verdunstungskörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3239511A1 DE3239511A1 (de) 1984-04-26
DE3239511C2 true DE3239511C2 (de) 1986-06-12

Family

ID=6176577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823239511 Expired DE3239511C2 (de) 1982-10-26 1982-10-26 Selbstregulierende Raumlufterfrischer mit gelförmigem Verdunstungskörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3239511C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1277481A1 (de) * 2001-07-16 2003-01-22 Givaudan SA Gelförmige Luftverbesserer
WO2003086489A1 (en) * 2002-04-16 2003-10-23 Givaudan Sa Disposable air treatment device
GB2397022A (en) * 2003-01-11 2004-07-14 Reckitt Benckiser Air freshener with an end-of-life indicator
DE102005008919A1 (de) * 2005-02-24 2006-09-07 Henkel Kgaa Vorrichtung zum Freisetzen eines flüchtigen Stoffes sowie Verfahren zum Befüllen der Vorrichtung mit dem flüchtigen Stoff
US20090218415A1 (en) * 2005-11-28 2009-09-03 The Dial Corporation Vapor-dispensing device comprising availability indicator
JP2009520523A (ja) * 2005-12-22 2009-05-28 ジボダン エス エー ゲルベースの液体分配デバイス
US10258707B2 (en) 2016-02-10 2019-04-16 Henkel IP & Holding GmbH Diminishing gel compositions and associated methods
USD912794S1 (en) 2018-08-01 2021-03-09 Fresh Products, Inc. Air freshener
USD900291S1 (en) 2018-08-06 2020-10-27 Fresh Products, Inc. Air freshener

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE3239511A1 (de) 1984-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3239511C2 (de) Selbstregulierende Raumlufterfrischer mit gelförmigem Verdunstungskörper
DD297065A5 (de) Vorrichtung zur verdunstung von leicht verdampfbaren fluessigkeiten
DE494952C (de) Aluminiumspinntopf
DE7443014U (de) Vorrichtung zum entschaeumen von oel im schmierkreislauf einer brennkraftmaschine
DE1767705C3 (de) Ionentauschvorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE1551327B2 (de) Absorptions-kuehlvorrichtung
DE381444C (de) Waermeaustauschelement fuer Verdampfungs-, Kondensations- und Destillationszwecke
AT89173B (de) Filter für Bier o. dgl. mit übereinander angeordneten Filterschichten.
AT205292B (de) Ölbadluftfilter
DE397208C (de) Ziehverfahren zur Herstellung von zylindrischen Hohlkoerpern
CH230228A (de) Isolierwand.
DE667564C (de) Hyazinthenglas
AT91773B (de) Reiniger für fahrbare Sauggaserzeuger.
AT325813B (de) Wasserverdunster für heizkörperverkleidungen
AT129369B (de) Nebelfilter für Atemschutzgeräte.
DE376505C (de) Laboratoriumstiegel zum Eindampfen von Salzloesungen
AT213010B (de) Behälter, insbesondere für flüssige Schuhpflegemittel
DE88332C (de)
DE447503C (de) Fettreinigungsapparat fuer Baeckereibetriebe
AT30800B (de) Feuchtigkeitsabsorptionsbüchse.
DE503639C (de) Mit Luftbefeuchter versehene tragbare Heizvorrichtung
AT203836B (de) Verfahren zum Konservieren von Lebensmitteln durch Erhitzung
DE437795C (de) Vorrichtung zum Desodorisieren von Fetten und OElen
AT124037B (de) Schmiermittel-Reinigungsvorrichtung für selbsttätige Lagerschmierbüchsen.
AT136177B (de) Kühlschrank.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee