DE3235985A1 - Geraet zum koch-braten-grillen-fritieren usw. - Google Patents
Geraet zum koch-braten-grillen-fritieren usw.Info
- Publication number
- DE3235985A1 DE3235985A1 DE19823235985 DE3235985A DE3235985A1 DE 3235985 A1 DE3235985 A1 DE 3235985A1 DE 19823235985 DE19823235985 DE 19823235985 DE 3235985 A DE3235985 A DE 3235985A DE 3235985 A1 DE3235985 A1 DE 3235985A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooking
- heating
- frying
- grilling
- roasting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000010411 cooking Methods 0.000 title claims description 12
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 17
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J37/00—Baking; Roasting; Grilling; Frying
- A47J37/06—Roasters; Grills; Sandwich grills
- A47J37/0623—Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
- A47J37/0664—Accessories
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J37/00—Baking; Roasting; Grilling; Frying
- A47J37/06—Roasters; Grills; Sandwich grills
- A47J37/0611—Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J37/00—Baking; Roasting; Grilling; Frying
- A47J37/06—Roasters; Grills; Sandwich grills
- A47J37/0623—Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J37/00—Baking; Roasting; Grilling; Frying
- A47J37/06—Roasters; Grills; Sandwich grills
- A47J37/0623—Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
- A47J37/0629—Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements
- A47J37/0641—Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements with forced air circulation, e.g. air fryers
Description
- Beschreibung
- Es gibt unzählige Küchengeräte, die elektrisch betrieben zum Kochen - Braten - Grillen - Fritieren usw, angewendet werden die jedoch aufgrund ihrer Bekanntheit hier nicht näher beschrieben werden müssen.
- rufgabe der vorliegenden ErSindeng war, bisher bekannte Einzelgeräte die zum Kochen , Braten , Grillen , Fritieren usw. zu einer sinnvollen Kombination zu vereinen.
- Nach dem Erfindungsgedanken wurde eine kombination entwickelt, die in sinnvoller Gestaltung und Zusammenstellung einen so gut wie aalesumfassenden Anwendungsbereich bietet.Bisher bekannte ähnliche isombinationen sind hirbei berücksichtigt worden und sinnvoll vervollkommnet.
- Zeichnung Blatt 1) Fig.l) zeigt in Perspektive das Gerät in der komplatten Zusammenstellung. Die Grundbasis bildet ein mit einem heizbaren Rohheitskörper ausgestatteten Untersatz (f), der die Aufbaubasis für alle weiteren Elemente bildet. Hitzestufen und Kochzeiten sind durch Thermoschalter und Zeitschalter -(2) regulierbar.
- Auf der Basisplatte befindet sich ein Aufsatz (3) vorzugsweise aus Stahlblech gefertigt und U-förmig ausgebildet, an dessen Frontseite eine schwenkbare hitzebeständige und klarsichtige Sichtscheibe (4) angebracht ist. An dem U-förmigen Aufsatz befinden sich seitlich ein Schlitz (5) und auf der Gegenseite eine Bohrung zur Aufnahme des Grillspießes (6), der durch einen im Handgriff eingebauten und mit Batterie betriebenen Motor betrieben wird.
- Dieser geschlossene Aufsatz (3) träge eine weitere heizbare Basisplatte (7) welche ebenfalls wie die untere BasispLatte separat durch Schalter rgulierbar ist. Die obere Basisplatte (7) dient gleichzeitig als Oberhitze-Element und als weitere Kochplatte.
- Dadurch kann beim Grillen-Backen-Toasten usw. gleichzeitig auf der Oberplatte gebraten bzw. gekocht werden.
- Fortsetzung Beschreibung Den oberen Abschluß bildet ein speziell den Vorelementen angepaßter ochtopf(8), der mit einem normalen, oder auch Schnellkochdeclel verschlossen ist (9). Eigens für diesen isochtopf passend ausgebildete rahtelemente für den Innenraum ermöglichen zum Beispiel das Fritieren oder @ünsten.
- Die unmittelbar mit den Heizelementen verbundenen Körper sind mit feuerfesten Handgriffen versehen (1C) Sämtliche Elemente sind rechteckig/oval geformt und ergeben somit für das Auge ein entsprechend formschönes Design.
- Fig.2) zeigt nochmals perspektivisch die Elemente Grundbasisplat te (1) , das Aufsatzelement (3) und das wie das Basiselement heizbare tbschlußelement (7).Hier ist nochmals deutlich zu sehen, daß diese drei zusammengefaßten Elemente einen geschlossenen Grill-oder Backofen darstellen.
- Fig. (3) zeigt in der Perspektive als Beispiel eine der Umwandlungsmöglichkeiten der Elemente (1) (3) und (7).
- Hier ist das Heizelement (3) um 180 Grad geschwenkt und wird durch ausschwenkbare Standfüße (11) gestützt.Auf diese Weise kann die Basisplatte für sich separat und die obere Heizplatte ebenfalls für sich separat als och-oder Bratplatte eingesetzt werden. Auf diese Art wird die Koch-bzw.Bratfläche mit einem Handgriff verdoppelt.
- Zeichnung Blatt 2) Fig.4) zeigt nochmals perspektivisch in der Binzelanordnung den Aufbau der einzelnen Elementes Reihenfolge -(1) Basis - Heizplatte (3) Grillaufsatz (4) xlarsichtscheibe (7) obere Heiz-Basisplatte (8) Kochtopf (9) Kochtopfdeckel ( auch Schellkochausführung In niederer Ausführung kann der Kochtopf (8) auch als Brat-bzw.
- Schnellbratpfanne verwendet werden.
- (12) dieses Element ist vorzugsweise ein der Form der Basisplatte (1) angepaßtes Drahtgebilde, welches sozusagen als Freiraum-Zwischen-Slement dient. Dieses Element ist dazu vorgesehen, wenn in das Grillgerät Toast-oder Uberbackpfannen eingeführt werden und die Griffe herausragen sollen.
- Fortsetzung Beschreibung Dieses Element (12) wird zwischen Basiselement (1) und Aufsatz-Element (3) gestellt und ergibt somit einen nach alle-Seiten freibleibenden Zwischenraum, der von allen Seiten für das Binschieber von Pfännchen und dergleichen zugänglich ist.
- eichnung Blatt 3) Figur.5) zeigt in der Frontansicht die Basiseizplatten (1) u. (7) völlig voneinander getrennt und mit einem Adapter-Aabel verbunden.
- ;uf diese Weise können beide Ileizplatten für sich als separate Kochplatten eingesetzt werden. Ebenso ist es möglich jede Heizplatte für sich an völli getrennten Plätzen als lochplatte anwendung finden Gleichzeitig können jede Heizplatte für sich als z.B. Warmhalteplatte verwendet werden.
- Fig.6) zeigt nochmals in der Seitenansicht die Zusammenpassung der lemente (1) (3) (7) u. (4), Hier soll nochmals der Einsatz des Gerätes als Grill-oder Backofen demonstriert werden.
- Fig.7) zeigt in der Seitenansicht die Variablität der Heizelemente (1) u. (7) im individuellen Einsatz.
- Fig.8) zeigt in der Seitenansicht eine weitere Variante der Möglichkeiten in der Anwendung dieses Gerätes. Der Drahtring zwischen den Elementen (1) u. (3) demonstriert den allseitig zugänglichen Freiraum zum Einbringen von Toast-oder Überbackpfannen Fig.9) zeigt in der Seitenansicht eine sehr sinnvolle zusätzliche Anwendungsmöglichkeit der Heizelemente (1) u. (3).
- Ttier ist durch Entfernen der Klarsichtscheibe ein Körper geschaffen der den Grundaufbau eines elektrischen Heizofens darstellt.
- anstelle der Klarsichtscheibe wird hier als Verschluß der Vorderöffnung eine durchlässige Drahtgitterscheibe angebracht (13).
- An die Rückwand des Elementes Aufsatz (7) wird ein mit einem Ventilatorflügel versehener Motor (14) angebracht.Auf diese Weise kann das Gerät mit einem Handgriff zu einem elektrischen Heizlüfter umgewandelt werden.
- @ortsetzung Beschreibung Nach der vorgenannten Beschreibung wird deutlich wie dieses Gerät in seiner Vollkommenheit eine äusserst umwandlungsfähige @ombination darstellt.
- Zusammenfassend ein Auszug der Anwendungsmöglichkeiten : 1 Grillgerät mit separat regulierbarer Unter-u. oberhitze 2) Backofen mit gleichen Voraussetzungen 3) Toasten usw. durch Zuhilfenahme des Freiraumadapters (12) 4) Kochen und Braten auf zwei separat regulierbaren Heizplatten 5) kochen , braten oder Backen zugleich o) Gleichzeitig zu verwenden als Heizlüfter Für dieses Gerbt ist bezeichnend, daß alle E lemente durch ihre formgebung zusammengefügt nicht nur von der äusserst vielseitigen Nutzung her eine vervollkommnung darstellt, sondern darüberhinaus die gesamte Kombination zusammengefügt so gestaltet ist, daß sich das formschöne Design des Gerätes jeder Umgebung anpaßt.
- @ie tatsächliche umfangreiche Nutzung dieses Gerätes ist hier nur in prägnanten Auszügen beschrieben, die dennoch ausreichend sind, sich ein nild über die wirkliche Palette an Möglichen Varianten machen zu können.
- @it diesem Gerät ist eine @ombination geschaffen, die alle im normalen Haushalt vorkommenden Bedürfnisse dieser Art einschließt und alle voraussetzungen bietet.
- L e e r s e i t e
Claims (1)
- Gerät zum Kochen,Braten,Grillen A N S P R Ü C H E 1.) Dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei für sich separat regulierbare Heizplatten mit einem Zwischenaufbau so verbunden sind,das sie mit einer Klarsichtscheibe ausgestatteten Back-ouer Grillofen ergeben, wobei die obere Heizplatte gleichzeitig als Kochplatte für sich angewendet wird und ein in der Porm des Gerätes angepaßter Kochtopf mit Fritiereinsätzen ein komplatte Einheit bilden.2! Nach Anspruch 1) Dadurch gekennzeichnet,daß das Gerät in den einzelnen Heizelementen mit separaten Zeitschaltern und Heiz-Stufenschaltern ausgerüstet ist und die Heizelemente für sich separat an das Stromnatz bzw. durch ein Adapterkabel miteinander verbunden elektrisch betrieben werden.3) Nach den Ansprüchen l)u2) Dadurch gekennzeicllnet,daß durch das Einsetzen eines Freiraumelementes zwischen der unteren Heizplatte und dem Grillaufsatz, ein allseitig zugänglicher Raum für das Einschieben von Toastpfannen usw. ermöglicht wird.4) Nach den Ansprüchen 1)bis 3) Dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät durch das Austauschen der Klarsichtscheibe gegen ein durchlässiges Gitterelement und das Anbringen eines Ventilatormotors zu einem Heizlüfter umgewandelt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823235985 DE3235985A1 (de) | 1982-09-29 | 1982-09-29 | Geraet zum koch-braten-grillen-fritieren usw. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823235985 DE3235985A1 (de) | 1982-09-29 | 1982-09-29 | Geraet zum koch-braten-grillen-fritieren usw. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3235985A1 true DE3235985A1 (de) | 1984-03-29 |
Family
ID=6174411
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823235985 Withdrawn DE3235985A1 (de) | 1982-09-29 | 1982-09-29 | Geraet zum koch-braten-grillen-fritieren usw. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3235985A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3624875A1 (de) * | 1986-07-23 | 1988-01-28 | Brufield Investments Ltd | Stecker- und dosenkombination fuer den anschluss elektrischer lampen und geraete |
WO2006122643A1 (en) * | 2005-05-18 | 2006-11-23 | De'longhi S.P.A. | Combined food cooking device and process |
US7225729B2 (en) * | 1998-12-21 | 2007-06-05 | Ronco Marketing Corporation | Countertop rotisserie oven with warming unit |
US7514651B2 (en) * | 2004-09-20 | 2009-04-07 | Ronco Acquisition Corporation | Rotisserie oven having horizontally and vertically oriented cooking elements |
US7739948B2 (en) | 1997-07-07 | 2010-06-22 | Ronco Acquisition Corporation | Simplified device to quickly cook food |
US7878111B2 (en) | 1998-12-21 | 2011-02-01 | Ronco Acquisition Corporation | Heating and venting arrangement for a rotisserie oven |
ITVE20110076A1 (it) * | 2011-11-23 | 2013-05-24 | Vema S R L | Piastra doppia per la cottura di alimenti |
-
1982
- 1982-09-29 DE DE19823235985 patent/DE3235985A1/de not_active Withdrawn
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3624875A1 (de) * | 1986-07-23 | 1988-01-28 | Brufield Investments Ltd | Stecker- und dosenkombination fuer den anschluss elektrischer lampen und geraete |
US7739948B2 (en) | 1997-07-07 | 2010-06-22 | Ronco Acquisition Corporation | Simplified device to quickly cook food |
US7225729B2 (en) * | 1998-12-21 | 2007-06-05 | Ronco Marketing Corporation | Countertop rotisserie oven with warming unit |
US7878111B2 (en) | 1998-12-21 | 2011-02-01 | Ronco Acquisition Corporation | Heating and venting arrangement for a rotisserie oven |
US8017167B2 (en) | 1998-12-21 | 2011-09-13 | Ronco Holding, Inc. | Food cooking basket for a rotisserie oven |
US7514651B2 (en) * | 2004-09-20 | 2009-04-07 | Ronco Acquisition Corporation | Rotisserie oven having horizontally and vertically oriented cooking elements |
WO2006122643A1 (en) * | 2005-05-18 | 2006-11-23 | De'longhi S.P.A. | Combined food cooking device and process |
CN101175430B (zh) * | 2005-05-18 | 2010-05-19 | 意大利德龙股份有限公司 | 组合式食物烹饪装置及方法 |
ITVE20110076A1 (it) * | 2011-11-23 | 2013-05-24 | Vema S R L | Piastra doppia per la cottura di alimenti |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202004002435U1 (de) | Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen | |
DE3235985A1 (de) | Geraet zum koch-braten-grillen-fritieren usw. | |
DE202018104465U1 (de) | Mehrzweck-Grill- und Backofen-Vorrichtung | |
DE60004581T2 (de) | Herausnehmbare Heizbaugruppe für Elektroherd | |
DE202018104895U1 (de) | Grillgerät | |
DE3606800A1 (de) | Elektrisches kuechengeraet | |
DE8119588U1 (de) | Vorrichtung zum garen von nahrungsmitteln | |
DE3600294A1 (de) | Elektrisches kuechen-mehrzweckgeraet | |
DE102006011413A1 (de) | Gargerät | |
CH643129A5 (en) | Electric multipurpose kitchen heating appliance with upper and lower heating | |
DE3604553A1 (de) | Kochgeraet | |
DE102009026111A1 (de) | Kochgerät und insbesondere dafür vorgessehener gelochter GN-Behälter | |
DE3404543A1 (de) | Geraetesystem mit mehrzweckverwendungsmoeglichkeit zur hitzebehandlung oder zum warmhalten von speisen | |
DE2522566A1 (de) | Ausstellungsgrill | |
DE202016003176U1 (de) | Grillschutz | |
DE202016101690U1 (de) | Hochtemperatur-Grillgerät | |
DE202005004888U1 (de) | Gargerät | |
DE582025C (de) | Vorrichtung zum Braten auf dem Rost oder am Spiess | |
DE69818399T2 (de) | Elektrisches Gargerät | |
DE518031C (de) | Back-, Brat- und Kochgeraet | |
DE202008010398U1 (de) | Grillgerät mit einem Grundelement für die Feuerung | |
DE7929056U1 (de) | Tragbare, in grill oder backofen verwandelbare, vorrichtung zum raeuchern oder garen von fleisch | |
DE2116731A1 (de) | Elektrisches Haushalt- und Campinggerät | |
DE624248C (de) | Mantelfoermiges Traggestell fuer Kochgefaesse mit Einrichtung zum Heben und Senken der Gefaesse | |
DE2547585C2 (de) | Grillgerät mit Haube |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |