DE202004002435U1 - Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen - Google Patents

Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen Download PDF

Info

Publication number
DE202004002435U1
DE202004002435U1 DE202004002435U DE202004002435U DE202004002435U1 DE 202004002435 U1 DE202004002435 U1 DE 202004002435U1 DE 202004002435 U DE202004002435 U DE 202004002435U DE 202004002435 U DE202004002435 U DE 202004002435U DE 202004002435 U1 DE202004002435 U1 DE 202004002435U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
utensil
electric oven
deep
roasting
baking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004002435U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US10/777,121 priority Critical patent/US6852953B1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004002435U priority patent/DE202004002435U1/de
Publication of DE202004002435U1 publication Critical patent/DE202004002435U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
    • A47J37/0629Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Ein Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen, bestehend aus: einem Elektro-Ofen mit einer abnehmbaren Tafel an der Vorderseite bzw. an einem oberen Teil; einem inwendigen elektrothermischen Rohr unten bzw. oben; einem Röstnetz über dem unteren elektrothermischen Rohr und einem Stützrahmen über dem oberen elektrothermischen Rohr; wobei auf diesen Stützrahmen ein Utensil zum Rösten und ein Utensil zum Tiefbacken gelegt wird, damit mit dem erfindungsgemäßen Elektro-Ofen die Lebensmittel gebraten, geröstet, gedünstet und tiefgebacken werden können; der Stützrahmen ist mit einem Feineinstellschalter ausgestattet; dadurch gekennzeichnet, daß beim Entfernen des Utensils zum Rösten und des Utensils zum Tiefbacken vom Stützrahmen der Feineinstellschalter aktiviert wird, um die Stromzufuhr zum Elektro-Ofen zu unterbrechen, um auf diese Weise die Bedienung dieses Elektro-Ofens für den Benutzer sicherer zu machen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG (a) Umfeld der Erfindung
  • sDie vorliegende Erfindung betrifft einen Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen, insbesondere einen solchen Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen, mit dem einerseits die Lebensmittel gebraten, geröstet, gedünstet, tiefgebacken werden können und andererseits die Bedienung dieses Elektro-Ofens sicherer ist.
  • (b) Beschreibung der bekannten Ausführungsart
  • Allgemein können die üblichen Küchenutensilien, wie beispielsweise eine Bratpfanne, eine Pfanne zum Tiefbacken, eine Pfanne zum Dünsten und ein Elektro-Ofen jeweils nur für einen Zweck verwendet werden. Daneben, daß Elektro-Öfen und Bratpfannen am meisten verwendet werden, werden die anderen oben genannten Küchenutensilien seltener gebraucht. Die üblichen Küchenutensilien sind zudem kostenaufwendig und beanspruchen mit ihren Verpackungen zum Aufbewahren viel Platz, was besonders in kleinen Küchen beim Aufbewahren diese Utensilien zu noch beengteren Verhältnissen führt. Für eine bessere Wirtschaftlichkeit und zum Verbessern der Verwendbarkeit bestimmter Küchenutensilien wurde die vorliegende Erfindung eines Elektro-Ofens mit mehreren Funktionen geschaffen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Elektro-Ofens mit mehreren Funktionen, mit dem einerseits die Lebensmittel gebraten, geröstet, gedünstet, tiefgebacken werden können und andererseits die Bedienung dieses Elektro-Ofens sicherer ist.
  • Ein erfindungsgemäßer Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen besteht aus einer abnehmbaren Tafel auf der Vorderseite bzw. an der oberen Hälfte, einem inwendigen elektrothermisches Rohr an den unteren bzw. oberen Teilen, einem Röstnetz über dem unteren elektrothermischen Rohr sowie aus einem Stützrahmen über dem oberen elektrothermischen Rohr, wobei der Stützrahmen zum Hinlegen eines Utensils zum Rösten und zum Tiefbacken dient, um dem Elektro-Ofen die Funktion zum Braten, Rösten, Dünsten und Tiefbacken zu verleihen. Der Stützrahmen ist zudem mit einem Feineinstellschalter versehen. Beim Entfernen des Utensils zum Rösten und zum Tiefbacken wird dieser Feineinstellschalter zum Unterbrechen der elektrischen Verbindung aktiviert, um jeglichen Risiken bei der Bedienung dieses Elektro-Ofens vorzubeugen.
  • Gemäß der obigen Beschreibung wird das Utensil zum Rösten auf den Stützrahmen des Elektro-Ofens gelegt. Über und innerhalb eines Innenumfangs des Utensils zum Rösten ist ein oberen Flachbett zum Abdecken mit dem Deckel vorgesehen, während sich unterhalb und innerhalb des Utensils zum Rösten ein unteres Flachbett zum Einlegen einer Dünstplatte befindet. Das Utensil zum Tiefbacken wird auf den Stützrahmen des Elektro-Ofens gelegt. Auf jede der beiden Seiten weist dieses Utensil je eine Haltevorrichtung auf. Innen in dieses Utensil wird ein Tiefbacknetz gelegt. Weiter weist dieses Utensil inwendig am oberen Umfang eine Rille zum Abdecken mit einem Deckel auf. Mit dem Deckel kann das oben genannte Utensil zum Rösten oder das Utensil zum Tiefbacken abgedeckt werden, wobei dieser Deckel oben mit einem Griff versehen ist, damit er von Hand hochgehoben werden kann. Mit diesem Aufbau des erfindungsgemäßen Elektro-Ofens mit mehreren Funktionen können mit diesem einerseits die Lebensmittel gebraten, geröstet, gedünstet und tiefgebacken und andererseits kann eine sicherere Bedienung dieses Elektro-Ofens gewährleistet werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt einen Aufriß des erfindungsgemäßen Elektro-Ofens mit mehreren Funktionen.
  • 2 zeigt eine Explosionsansicht des erfindungsgemäßen Elektro-Ofens mit mehreren Funktionen.
  • 3 zeigt eine Explosionsansicht des Utensils zum Rösten nach der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine Explosionsansicht des Utensils zum Tiefbacken nach der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt eine schematische Schnittansicht des Türflansches nach der vorliegenden Erfindung.
  • 6 zeigt eine Referenzdarstellung des Utensils zum Rösten nach der vorliegenden Erfindung bei der Anwendung zum Rösten.
  • 7 zeigt eine Referenzdarstellung des Utensils zum Rösten nach der vorliegenden Erfindung bei der Anwendung zum Dünsten.
  • 8 zeigt eine Referenzdarstellung des Utensils zum Tiefbacken nach der vorliegenden Erfindung bei der Anwendung zum Tiefbacken.
  • 9 zeigt eine Referenzdarstellung des Utensils zum Tiefbacken und des Tiefbacknetzes nach der vorliegenden Erfindung bei der Anwendung zum Tiefbacken.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSARTEN
  • Für ein besseres Verständnis des Ziels, der Merkmale und der Funktionen der vorliegenden Erfindung soll diese anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen eingehender erläutert werden.
  • Bezugnehmend auf die 1 und 2 besteht ein Elektro-Ofen 1 mit mehreren Funktionen nach der vorliegenden Erfindung aus abnehmbaren Tafeln 11 und 12 auf der Vorderseite bzw. am oberen Teil, aus inwendigen elektrothermischen Rohren 13 und 14 am unteren bzw. oberen Teil, einem Röstnetz 15 über dem unteren elektrothermischen Rohr 13 und aus einem Stützrahmen 16 über dem oberen elektrothermischen Rohr 14, wobei der Stützrahmen 16 zum Einlegen eines Utensils 2 zum Rösten und eines Utensils 3 zum Tiefbacken dient, um dem Elektro-Ofen 1 die Funktionen zum Braten, Rösten, Dünsten und Tiefbacken zu verleihen. Der Stützrahmen 16 ist weiter mit einem Feineinstellschalter 8 ausgestattet. Beim Entfernen des Utensils 2 zum Rösten und des Utensils 3 zum Tiefbacken aus dem Stützrahmen 16 wird der Feineinstellschalter 8 aktiviert, um die Stromzufuhr zum Elektro-Ofen 1 zu unterbrechen und um auf diese Weise eine sicherere Bedienung sicherzustellen.
  • Wie dies in der 3 und 4 gezeigt ist, ist über einem und innerhalb eines Innenumfangs des Utensils 2 zum Rösten ein oberes Flachbett 21 zum Abdecken mit einem Deckel 4 vorgesehen, während unter einem und innerhalb eines Innenumfangs dieses Utensils 2 zum Rösten ein unteres Flachbett 22 zum Einlegen einer Dünstplatte 5 vorgesehen ist, um auf diese Weise ein Utensil zum Dünsten zu erhalten. Auf beiden Seiten ist das Utensil 3 zum Tiefbacken mit je einer Haltevorrichtung 32 versehen. Weiter kann in dieses Utensil 3 ein Tiefbacknetz 6 eingesetzt werden. Das Utensil 3 ist an einem inneren oberen Umfang mit einer Rille 31 zum Abdecken mit einem Deckel 4 versehen. Der Deckel 4 kann auf das Utensil 2 zum Rösten oder auf das Utensil 3 zum Tiefbacken aufgesetzt werden, wobei dieser Deckel 4 oben mit einem Griff 41 zum Hochheben mit einer Hand versehen ist.
  • Gemäß den obigen Beschreibungen und unter Bezugnahme auf 5 ist jede der oberen Tafeln 12 sowie die Tafel 11 an der Vorderseite des Elektro-Ofens 1 mit einem Türflansch 7 zum Einschieben in die Türflanschöffnungen 9a und 9b versehen. Jeder Türflansch 7 ist mit einem Schlüsselteil 71, der von den Tafeln 11 und 12 nach außen hervorsteht, einem Vorsprung 72 auf beiden Seiten und mit einem elastischen Element 73 an einem Ende versehen. Beim Verschieben der Schlüsselteile 71 der Türflansche 7 in die Richtung zum Ausrücken von den Tafeln 11 und 12 werden die Türflansche 7 auf die linke Türflanschöffnung 9a zu verschoben, während die linken Enden der Türflansche 7 auf die rechte Seite zu bewegt werden. Beim Überschreiten der linken Türflanschöffnungen 9b durch die linken Enden der Türflansche 7 werden die Tafeln 11 und 12 leicht aus den Türflanschöffnungen 9a und 9b ausgerückt.
  • Wie dies in der 6 gezeigt ist, wird zur Benutzung des Utensils 2 zum Rösten die obere Tafel 12 zuerst gemäß der vorherig beschriebenen Methode auseinandergenommen. Das Utensil 2 zum Rösten wird auf den Stützrahmen 16 gelegt, damit ein unteres Teil dieses Utensils 2 zum Rösten mit dem Feineinstellschalter 8 am Stützrahmen 16 in Berührung kommt, um elektrischen Strom durch das obere elektrothermische Rohr 14 des Elektro-Ofens zu leiten und um somit den Kochvorgang mit dem Utensil 2 zum Rösten vorzunehmen. Beim Entfernen des Utensils 2 zum Rösten wird die Stromzufuhr unterbrochen, da der Feineinstellschalter 8 mit der Stromversorgung des Elektro-Ofens seriengeschaltet ist, um eine bessere Sicherheit bei der Bedienung zu gewährleisten.
  • Wie dies aus der 7 ersichtlich ist, wird zum Verwenden des Utensils 3 zum Kochen zuerst die obere Tafel 12 gemäß der vorherig beschriebenen Methode auseinandergenommen. Dabei wird das Utensil 2 zum Rösten auf den Stützrahmen 16 gelegt, damit ein unteres Teil dieses Utensils 2 zum Rösten mit dem Feineinstellschalter 8 in Berührung kommt, um den elektrischen Strom durch das obere elektrothermische Rohr 14 des Elektro-Ofens zu leiten. In das untere Flachbett 22 des Utensils 2 zum Rösten wird Wasser gegossen, wonach die Dünstplatte 6 auf dieses untere Flachbett 22 gelegt wird. Mit dem Deckel 4 wird schließlich das Utensil 2 zum Rösten für den Dünstvorgang abgedeckt.
  • Wie dies in der 8 gezeigt ist, wird zum Verwenden des Utensils 3 zum Tiefbacken zuerst die obere Tafel 12 gemäß der vorherig beschriebenen Methode auseinandergenommen. Das Utensil 3 zum Tiefbacken wird auf den Stützrahmen 16 gelegt, damit ein unteres Teil dieses Utensils 3 mit dem Feineinstellschalter 8 am Stützrahmen 16 in Berührung kommt, um den elektrischen Strom durch das obere elektrothermische Rohr 14 des Elektro-Ofens zu leiten. Danach wird Speiseöl in das Utensil 3 zum Tiefbacken gegossen, wonach das Utensil 3 zum Tiefbacken mit dem Deckel 4 zum Tiefbacken abgedeckt wird. Wie dies aus der 9 ersichtlich ist, wird das Utensil 3 zum Tiefbacken mit einem Tiefbacknetz 6 versehen, um auf diese Weise den Tiefbackvorgang zu erleichtern.
  • Laut der obigen Beschreibung weist die vorliegende Erfindung die folgenden Vorteile auf:
    • 1. Mit dem beschriebenen Aufbau des erfindungsgemäßen Elektro-Ofens werden die Kosten für andere Küchenutensilien eingespart, da dieser Elektro-Ofen unterschiedliche Zubereitungsmethoden der Lebensmittel, einschließlich dem Braten, Rösten, Dünsten und Tiefbacken, ermöglicht.
    • 2. Mit dem Feineinstellschalter können Risiken vermieden werden, da die Stromzufuhr beim Herausnehmen des Utensils zum Rösten sowie des Utensils zum Tiefbacken aus dem Elektro-Ofen sofort unterbrochen wird.
  • Aus der obigen Erläuterung geht hervor, daß der erfindungsgemäße Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen eine praktischere Anwendbarkeit sowie eine bessere Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu den früheren Erfindungen anbietet. Es ist selbstverständlich, daß die hier beschrieben Ausführungsart lediglich ein Beispiel der Prinzipien der vorliegenden Erfindung darstellt und daß eine Vielzahl von Modifizierungen vom Fachmann auf diesem Gebiet vorgenommen werden können, ohne dabei vom Geist 'und Umfang der vorliegenden Erfindung, wie in den nachstehenden Schutzansprüchen dargelegt, abzuweichen.

Claims (6)

  1. Ein Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen, bestehend aus: einem Elektro-Ofen mit einer abnehmbaren Tafel an der Vorderseite bzw. an einem oberen Teil; einem inwendigen elektrothermischen Rohr unten bzw. oben; einem Röstnetz über dem unteren elektrothermischen Rohr und einem Stützrahmen über dem oberen elektrothermischen Rohr; wobei auf diesen Stützrahmen ein Utensil zum Rösten und ein Utensil zum Tiefbacken gelegt wird, damit mit dem erfindungsgemäßen Elektro-Ofen die Lebensmittel gebraten, geröstet, gedünstet und tiefgebacken werden können; der Stützrahmen ist mit einem Feineinstellschalter ausgestattet; dadurch gekennzeichnet, daß beim Entfernen des Utensils zum Rösten und des Utensils zum Tiefbacken vom Stützrahmen der Feineinstellschalter aktiviert wird, um die Stromzufuhr zum Elektro-Ofen zu unterbrechen, um auf diese Weise die Bedienung dieses Elektro-Ofens für den Benutzer sicherer zu machen.
  2. Der Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Utensil zum Rösten über einem Innenumfang ein oberes Flachbett und unterhalb des Innenumfangs ein unteres Flachbett aufweist.
  3. Der Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Utensil zum Tiefbacken auf beiden Seiten je eine Haltevorrichtung aufweist, d. h. eine untere Haltevorrichtung zum Einsetzen eines Tiefbacknetzes, und daß das Utensil zum Tiefbacken am oberen Innenumfang mit einer Rille zum Abdecken mit einem Deckel versehen ist.
  4. Der Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Innenseite einer jeden Tafel ein Türflansch zum Einsetzen in die Türflanschöffnungen vorgesehen ist.
  5. Der Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dünstplatte in das Utensil zum Rösten eingesetzt wird, um dieses als ein Utensil zum Dünsten zu verwenden.
  6. Der Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Türflansch mit einem Schlüsselteil versehen ist, der von den Tafeln nach außen hervorsteht, mit je einem Vorsprung auf beiden Seiten versehen ist und sich an einem Ende ein elastisches Element befindet.
DE202004002435U 2004-02-13 2004-02-17 Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen Expired - Lifetime DE202004002435U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/777,121 US6852953B1 (en) 2004-02-13 2004-02-13 Multi-functional electric oven
DE202004002435U DE202004002435U1 (de) 2004-02-13 2004-02-17 Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/777,121 US6852953B1 (en) 2004-02-13 2004-02-13 Multi-functional electric oven
DE202004002435U DE202004002435U1 (de) 2004-02-13 2004-02-17 Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004002435U1 true DE202004002435U1 (de) 2004-05-13

Family

ID=34379254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004002435U Expired - Lifetime DE202004002435U1 (de) 2004-02-13 2004-02-17 Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6852953B1 (de)
DE (1) DE202004002435U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018103961A1 (en) * 2016-12-08 2018-06-14 Arcelik Anonim Sirketi An oven comprising a heater
EP2897511B1 (de) * 2012-09-14 2019-04-24 Rizzato, Pancrazio Salamanderofen

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1772083A4 (de) * 2004-07-29 2008-05-14 Guangzhou Light Holdings Ltd Multifunktionsbratofen
US7533917B2 (en) * 2005-04-07 2009-05-19 International Truck Intellectual Property Company, Llc Integrated kitchen unit for a mobile vehicle
EP1956952A4 (de) * 2005-11-23 2009-11-11 Sunbeam Products Inc Garvorrichtung mit entfernbarer garfläche
US20070119445A1 (en) * 2005-11-29 2007-05-31 Yueh-Chiang Wen Multifunctional cooking apparatus
CN101406366B (zh) * 2007-10-09 2010-09-08 黄朝龙 多功能电烤箱
WO2008125037A1 (fr) * 2007-04-12 2008-10-23 Chaolong Huang Four électrique multifonction
CN102908060B (zh) * 2012-10-22 2015-09-16 广东新宝电器股份有限公司 多功能炸烤机
CN104146623A (zh) * 2014-08-22 2014-11-19 佛山市顺德区格越电器有限公司 一种带空气炸功能的电烤箱
CN106361175A (zh) * 2016-11-25 2017-02-01 广东顺德成合电器有限公司 一种具有烤箱及炒锅功能的多功能空气炸锅
US9924830B1 (en) * 2016-11-29 2018-03-27 Team International Group of America Inc. Countertop cooking appliance
US11986124B2 (en) 2019-07-17 2024-05-21 Lagom Kitchen Co. Cookware assembly
US11278148B2 (en) * 2019-07-17 2022-03-22 Lagom Kitchen Co. Cookware assembly
USD1007224S1 (en) * 2021-06-11 2023-12-12 June Life, Inc. Cooking vessel
CN114190786A (zh) * 2022-01-15 2022-03-18 佛山市顺德区希蜜厨电科技有限公司 一种新型多功能电烤箱
US20230263340A1 (en) * 2022-02-24 2023-08-24 Insync Products Group Ltd. Toaster oven system and method

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE22176E (en) * 1942-09-08 Broiler amd fryer unit
US1959198A (en) * 1931-05-14 1934-05-15 Rose A Conry Collapsible electric stove
US2234596A (en) * 1938-11-30 1941-03-11 Westinghouse Electric & Mfg Co Cooking appliance
US3316389A (en) * 1964-06-08 1967-04-25 Albert A Markowitz Combination electric broiler and electric stove
FR2559240B1 (fr) * 1984-02-03 1986-05-30 Seb Sa Appareil de cuisson portatif comportant une enceinte et une plaque de cuisson
US5740721A (en) * 1994-08-22 1998-04-21 Seb S.A. Electrical safety device for food heating appliance
US5682809A (en) * 1995-12-19 1997-11-04 Pmi International Corporation Appliance for cooking bagels
US6111226A (en) * 1999-12-22 2000-08-29 Lee; Wen-Ching Electric oven
TW501464U (en) * 2001-05-10 2002-09-01 Ya Horng Electronic Co Ltd Electric deep fryer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2897511B1 (de) * 2012-09-14 2019-04-24 Rizzato, Pancrazio Salamanderofen
WO2018103961A1 (en) * 2016-12-08 2018-06-14 Arcelik Anonim Sirketi An oven comprising a heater

Also Published As

Publication number Publication date
US6852953B1 (en) 2005-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004002435U1 (de) Elektro-Ofen mit mehreren Funktionen
DE3228220C2 (de) Mikrowellen-Kombinationsherd mit einem Gassensor
DE202018104465U1 (de) Mehrzweck-Grill- und Backofen-Vorrichtung
EP3184912A2 (de) Garauflagevorrichtung zur zubereitung eines garguts
EP0521938A1 (de) Pfanne aus stahl.
EP2226566A2 (de) Backherd mit pyrolytischem Reinigungssystem sowie Backblech-Halteelement für diesen Herd
EP2314934A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Gargutträgers für ein Hausgerät, Hausgerät, insbesondere Backofen, mit einer derartigen Vorrichtung sowie Verfahren zum Bedienen einer derartigen Vorrichtung
EP2327341A2 (de) Kochgerät und insbesondere dafür vorgesehene(r) gelochte(r) GN-Behälter
DE3606800A1 (de) Elektrisches kuechengeraet
EP3345519B1 (de) Elektrisches grillgerät
DE2625630A1 (de) Grillgeraet zum kochen und braten im freien
DE3235985A1 (de) Geraet zum koch-braten-grillen-fritieren usw.
DE2759202A1 (de) Grillgeraet mit mindestens einem kohlekasten
CH643129A5 (en) Electric multipurpose kitchen heating appliance with upper and lower heating
DE19505801C2 (de) Herdmulde mit einem Kochfeld, dem ein Auflageelement zum Auflegen von Grill- oder Bratgut zugeordnet ist
EP2336647A2 (de) Grillaufsatz für ein Gaskochfeld
DE2936348A1 (de) Kochgeraet mit abnehmbarem handgriff und perforiertem deckel
AT162514B (de) Verstellbarer Aufsatz für elektrische Kocher
DE2917071A1 (de) Elektrogrill
DE19717316C2 (de) Grillvorrichtung
DE4332706C2 (de) Arbeitsplatz
DE2611917C3 (de) Kombiniertes Brat-, Koch- und Grillgerät für Camping, Haushalt und Gastronomie
DE2252021C3 (de) Haushaltsbackgerät mit Grilleinrichtung '
DE715881C (de) Elektrisches Koch- und Backgeraet
DE2547585C2 (de) Grillgerät mit Haube

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040617

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070507

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100316

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20120901