DE3235655A1 - Elektrische spule - Google Patents

Elektrische spule

Info

Publication number
DE3235655A1
DE3235655A1 DE19823235655 DE3235655A DE3235655A1 DE 3235655 A1 DE3235655 A1 DE 3235655A1 DE 19823235655 DE19823235655 DE 19823235655 DE 3235655 A DE3235655 A DE 3235655A DE 3235655 A1 DE3235655 A1 DE 3235655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
projections
coil
cores
bobbin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823235655
Other languages
English (en)
Inventor
Marc 93320 Pavillons sous Bois Moura
Ernst 8202 Willing Schmotz
Johannes H. 5694 Breugel Tobben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
EUROP COMPOSANTS ELECTRON
Thales SA
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Siemens AG
EUROP COMPOSANTS ELECTRON
Thomson CSF SA
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, EUROP COMPOSANTS ELECTRON, Thomson CSF SA, Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823235655 priority Critical patent/DE3235655A1/de
Priority to ES1983283173U priority patent/ES283173Y/es
Priority to PT77390A priority patent/PT77390B/pt
Priority to DK439183A priority patent/DK159222C/da
Priority to FI833444A priority patent/FI77740C/fi
Priority to JP58179060A priority patent/JPS59132110A/ja
Priority to EP83109630A priority patent/EP0104649B1/de
Priority to DE8383109630T priority patent/DE3368144D1/de
Priority to AT83109630T priority patent/ATE24064T1/de
Publication of DE3235655A1 publication Critical patent/DE3235655A1/de
Priority to US06/685,978 priority patent/US4565988A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • H01F17/041Means for preventing rotation or displacement of the core

Description

Thonson-CSF SCPI/LCC-CICE . Unser Zeichen
N.V. Philips Gloeilampenfab. WPL öo ρ ο n ο c nr-
Siemens AG = VFA u r 8 0 2 6 OE
Elektrische Spule
Die Erfindung betrifft eine elektrische Spule und zwar insbesondere eine zum Einsatz in gedruckte Leiterplatten geeignete elektrische Spule mit einem Spulenkörper mit mindestens einem Spulenkörperflansch mit Lötfahnen und mit auf den Spulenkörper aufgeschobenen oder aufgesteckten magnetisierbaren Kernen, insbesondere Ferritkernen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine elektrische Spule der vorstehend genannten Art eine ggf. auch automatisch mühelos montierbare, die exakte Ausrichtung der Kerne zueinander und zum Spulenkörper sichernde, einfache Halterung zu schaffen, die z.B.
beim linsatz von Ε-Kernen bewirkt, daß im wesentlichen nur auf die aufeinander stoßenden Außenschenkel der Ε-Kerne Druck ausgeübt und damit ein unerwünschter Luftspalt zwischen den einander zugekehrten Stirnflächen der Außenschenkel weitgehend vermieden wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bei einer elektrischen Spule gemäß Oberbegriff des Patentanspruches vor, daß gegen jeden Kern eine an ihren Enden abgewinkelte Feder, insbesondere Blattfeder oder federnder Drahtbügel, anliegt, unter deren Wirkung die Kerne gegeneinander gedrängt werden, und daß die Enden der Federn und jeder Spulenkörperflansch mit Vorsprüngen bzw. Durchbrechungen ausgebildet sind, die im montierten Zustand der Federn ineinander rasten,
Kra 1 Gae / 24.09-1982
BAD ORIGINAL
YPA 82 P 8 026 DE
Wahlweise können dabei die Spulenkörperflansche mit Vorsprüngen und die Federn mit Durchbrechungen oder umgekehrt ausgestattet sein. Die Anordnung der Vorsprünge oder - falls dies zweckmäßig ist - der Durchbrechungen am Spulenkörperflansch sollte vorteilhafterweise an Flächen der Spulenkörperflansche erfolgen, die zu den abgewinkelten Enden der Blattfedern wenigstens angenähert parallel sind. Vorausgesetzt, es fehlen derartige Schrägflächen, so empfiehlt sich die einstückige Anformung von Vorsprüngen an die Spulenkörperflansche,· die in einer gemeinsamen Ebene mit den Spulenkörperflanschen liegen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert, das eine elektrische Spulenhälfte in auseinandergezogener und teilweise gebrochener Ansicht zeigt, wobei zur besseren Veranschaulichung die Wicklung weggelassen ist.
20
Der Spulenkörper 1 besitzt an die Stirnenden des Wickelkörpers einstückig angeformte Spulenkörperflansche mit Lötfahnenleisten 6, die zu rechteckförmigen Rahmen 3 ergänzt und mit elektrischen Anschlußstiften 7 bestückt sind. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind an die Schmalseiten dieser Rahmen Vorsprünge 15 einstückig angeformt, die nach außen gekehrt sind.
Im montierten Zustand der elektrischen Spule tauchen die Mittelbutzen 9 der E-Kernhälften 8, bestehend aus Ferrit, in das hohlzylindrische Innere des Wickelkörpers des Spulenkörpers 1 ein und durchdringen mit ihren Außenschenkeln 10 die Durchbrechungen 4 im Rahmen 3.
'- V. VPA g2 P δ Ο 2 5 OE
Die Blattfedern 13 liegen dabei bevorzugt nur gegen die zu den Außenschenkeln 10 benachbarten Bereiche der Flächen 12 der E-Kernhälften 8 an, so daß i.w. nur die Außenschenkel 10 der E-Kernhälften gegeneinander gedrängt werden. Die in den abgewinkelten Enden 14 der Blattfedern 13 ausgebildeten Durchbrechungen rasten in die Vorsprünge 15 ein und gewährleisten so einen sicheren Halt der Blattfedern und folglich auch eine lagegesicherte Anordnung der E-Kernhälften 8. 10
Vorausgesetzt es fehlt ein Rahmen 3, so können die Vorsprünge 15 auch an die Stirnkanten der ggf. auch rechteckförtnigen Stirnflansche 2 einstückig angeformt sein.
BAD ORIGfNAL

Claims (1)

  1. - / - VPA 82 P 8 O 2 6 DE
    Pa t entan sp ruch
    Elektrische Spule, insbesondere zum Einsatz in gedruckte Leiterplatten geeignete elektrische Spule, mit einem Spulenkörper mit mindestens einem Spulenkörperflansch mit Lötfahnen und mit auf den Spulenkörper aufgeschobenen oder aufgesteckten magnetisierbaren Kernen, dadurch gekennzeichnet, daß
    gegen jeden Kern (8) eine an ihren Enden (14) abgewinkelte Feder (13) anliegt, unter deren Wirkung die Kerne gegeneinander gedrängt werden, und daß die Enden der Federn und jeder Spulenkörperflansch mit Vorsprüngen (15) bzw. Durchbrechungen (16) ausgebildet sind, die ineinander rasten.
DE19823235655 1982-09-27 1982-09-27 Elektrische spule Withdrawn DE3235655A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823235655 DE3235655A1 (de) 1982-09-27 1982-09-27 Elektrische spule
ES1983283173U ES283173Y (es) 1982-09-27 1983-09-26 Bobina electrica.
PT77390A PT77390B (fr) 1982-09-27 1983-09-26 Bobine electrique
DK439183A DK159222C (da) 1982-09-27 1983-09-26 Spole til montering paa trykte kredsloeb
FI833444A FI77740C (fi) 1982-09-27 1983-09-26 Elspole.
JP58179060A JPS59132110A (ja) 1982-09-27 1983-09-27 電気コイル
EP83109630A EP0104649B1 (de) 1982-09-27 1983-09-27 Elektrische Spule
DE8383109630T DE3368144D1 (en) 1982-09-27 1983-09-27 Electrical inductance coil
AT83109630T ATE24064T1 (de) 1982-09-27 1983-09-27 Elektrische spule.
US06/685,978 US4565988A (en) 1982-09-27 1984-12-28 Electric coil with secured cores

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823235655 DE3235655A1 (de) 1982-09-27 1982-09-27 Elektrische spule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3235655A1 true DE3235655A1 (de) 1984-03-29

Family

ID=6174222

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823235655 Withdrawn DE3235655A1 (de) 1982-09-27 1982-09-27 Elektrische spule
DE8383109630T Expired DE3368144D1 (en) 1982-09-27 1983-09-27 Electrical inductance coil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383109630T Expired DE3368144D1 (en) 1982-09-27 1983-09-27 Electrical inductance coil

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4565988A (de)
EP (1) EP0104649B1 (de)
JP (1) JPS59132110A (de)
AT (1) ATE24064T1 (de)
DE (2) DE3235655A1 (de)
DK (1) DK159222C (de)
ES (1) ES283173Y (de)
FI (1) FI77740C (de)
PT (1) PT77390B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013200696A1 (de) * 2013-01-17 2014-07-17 Würth Elektronik eiSos Gmbh & Co. KG Induktionsbauteil
DE102018218042A1 (de) * 2018-10-22 2020-04-23 Würth Elektronik eiSos Gmbh & Co. KG Kern für induktives Bauelement und induktives Bauelement

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8401185A (nl) * 1984-04-13 1985-11-01 Philips Nv Transformator met coaxiale spoelkokers.
JPH043467Y2 (de) * 1985-04-09 1992-02-04
DE3628290A1 (de) * 1986-08-20 1988-02-25 Siemens Ag Spulenkoerper fuer elektrische spulen
DE59009903D1 (de) * 1990-09-28 1996-01-04 Siemens Ag Rahmenverbundsystem.
DK0594031T3 (da) * 1992-10-22 1997-12-22 Siemens Matsushita Components Induktivt elektrisk byggeelement
DE29519428U1 (de) * 1995-12-07 1996-04-04 Siemens Ag Haltebügel für einen Ferritkern
USD766190S1 (en) * 2013-09-26 2016-09-13 Omron Corporation Relay socket

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3471815A (en) * 1968-01-04 1969-10-07 Bell Telephone Labor Inc Temperature compensating inductor and circuit
US4075590A (en) * 1977-02-22 1978-02-21 Stephen Foldes Bobbin construction for electrical coils
GB2035706B (en) * 1978-11-09 1983-05-05 Tdk Electronics Co Ltd Inductance element
JPS55110010A (en) * 1979-02-19 1980-08-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd Current transformer
JPS56104416A (en) * 1980-01-24 1981-08-20 Nippon Ferrite Ltd Inductance element

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013200696A1 (de) * 2013-01-17 2014-07-17 Würth Elektronik eiSos Gmbh & Co. KG Induktionsbauteil
DE102018218042A1 (de) * 2018-10-22 2020-04-23 Würth Elektronik eiSos Gmbh & Co. KG Kern für induktives Bauelement und induktives Bauelement

Also Published As

Publication number Publication date
ES283173Y (es) 1986-01-01
DK159222C (da) 1991-03-11
FI833444A (fi) 1984-03-28
ATE24064T1 (de) 1986-12-15
DK439183D0 (da) 1983-09-26
EP0104649B1 (de) 1986-12-03
US4565988A (en) 1986-01-21
DK439183A (da) 1984-03-28
JPS59132110A (ja) 1984-07-30
EP0104649A2 (de) 1984-04-04
EP0104649A3 (en) 1984-05-02
PT77390B (fr) 1986-02-13
ES283173U (es) 1985-05-16
FI77740B (fi) 1988-12-30
DK159222B (da) 1990-09-17
PT77390A (fr) 1983-10-01
FI77740C (fi) 1989-04-10
DE3368144D1 (en) 1987-01-15
FI833444A0 (fi) 1983-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047603A1 (de) Ringkerndrossel
DE3330881C2 (de)
DE3235655A1 (de) Elektrische spule
EP0085442B1 (de) Magnetbandkassette
DE3706964C2 (de)
DE19714878C1 (de) In eine Leiterplatte einpreßbare Stiftleiste
CH642195A5 (de) Elektromagnetisches relais.
DE2047901B2 (de) Spule mit Schalenkern
DE2053267A1 (de)
DE2620210C3 (de) Anordnung zur elastischen Lagerung des Magnetkernes elektromagnetischer Schaltgeräte
EP1360706A1 (de) Federkappe und elektrisches bauelement
DE1032348B (de) Kanalschalter fuer Fernsehempfaenger mit einer drehbaren Trommel
DE1269698B (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Draht und einem Anschlusselement
EP0017160A1 (de) Halterung für eine elektrische Spule
DE3519609A1 (de) Elektrische ringkernspule
DE3412236C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Schalenkernspule, Wickeldorn zur Durchführung des Verfahrens und Anschlußträger für die Schalenkernspule
DE2603358B2 (de) Mehrteiliger Ferritkern für Hochfrequenz-Übertrager
DE2741608C3 (de) Spulenkörper
DE1212211B (de) Elektromagnetisches Relais mit Schutzrohrkontakten
DE2617847C3 (de) Anordnung zur Befestigung eines Kurzschlußringes sowie Verfahren zu seiner Befestigung in dieser Anordnung
DE3132852C2 (de)
DE2449680C3 (de) Halterung für eine Abgleichspule
AT208433B (de) Steckerkontaktfeder
DE1258934B (de) Kontaktloses Steuer- und Regelement
DE1764789C (de) Elektromagnetisches Relais

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal