DE3234937A1 - Anzeigevorrichtung mit verzoegerungszeit-kompensation - Google Patents

Anzeigevorrichtung mit verzoegerungszeit-kompensation

Info

Publication number
DE3234937A1
DE3234937A1 DE19823234937 DE3234937A DE3234937A1 DE 3234937 A1 DE3234937 A1 DE 3234937A1 DE 19823234937 DE19823234937 DE 19823234937 DE 3234937 A DE3234937 A DE 3234937A DE 3234937 A1 DE3234937 A1 DE 3234937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
segment
display device
renewal
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823234937
Other languages
English (en)
Other versions
DE3234937C2 (de
Inventor
Hirofumi Goto
Fumio Amagasaki Hyogo Matsukawa
Osamu Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Mitsubishi Motors Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Mitsubishi Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP15031581A external-priority patent/JPS5852683A/ja
Priority claimed from JP841282A external-priority patent/JPS58126591A/ja
Application filed by Mitsubishi Electric Corp, Mitsubishi Motors Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3234937A1 publication Critical patent/DE3234937A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3234937C2 publication Critical patent/DE3234937C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133382Heating or cooling of liquid crystal cells other than for activation, e.g. circuits or arrangements for temperature control, stabilisation or uniform distribution over the cell
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/04Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions
    • G09G3/16Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions by control of light from an independent source

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)

Description

Dipl.-]ng. OtIO Fiügci, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 8i
Für die vorliegende Anmeldung wird die Priorität der japanischen Patentanmeldungen Nr. 56-150315 vom 22. September 1981 und Nr. 57-8412 vom 22. Januar 1982 in Anspruch genommen.
Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, insbesondere eine segmentförmige Digital-Anzeigevorrichtung, bei welcher Flüssigkristall und ECOs (electrochromeric displays) verwendet werden.
Derzeit finden in Digital-Anzeigevorrichtungen Flüssigkristall und ECDs Verwendung, doch die Ansprechgeschwindigkeit dieser Bauteile bei der Anzeige ist sehr starken Änderungen unterworfen, so daß die Sichtbarkeit oftmals beeinträchtigt wird.
Die Ansprechgeschwindigkeit von Flüssigkristall ist bei niedrigen Temperaturen gering, und ein bestimmter Flüssigkristall weist den Nachteil auf, daß er im Vergleich zurON-Zeit (Erscheinen) während derOFF-Zeit ( Erlöschen) langsam anspricht. Wenn bei einer 7-Segment-Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung zum Beispiel die numerische Anzeige 1V zu "c'" überwechselt, erscheint vorübergehend ",-'" , und zwar deshalb, weil sich die Ziffern "!" und "C" überlappen Außerdem erscheint eine solche Übergangsanzeige bei niedrigen Temperaturen über einen verhältnismäßig langen Zeitraum, so daß dadurch die Sichtbarkeit verschlechtert wird und zu Mißverständnissen führt.
Dipl.-Ing. Otto Flügel» Üipl.-Ing. Manfred Sager, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-H München Si
™* 0 "™
Wenn ein Segment aus dem OFF-Zustand in den ON-Zustand überwechselt, so zeigt sich bereits bei der Betrachtung innerhalb eines bestimmten Zeitraums allgemein die Tendenz, daß die Ansprechverzögerung größer wird,, je langer der OFF-Zustand unmittelbar vor dem ON-Zustand andauert. Deshalb ergibt sich bei einer Vielzahl von aus OFF zu ON Überwechselnden Segmenten das Problem, daß diese nicht gleichzeitig bzw. auf einmal, sondern vielmehr nur willkürlich unterscheidbar sind, mit dem Ergebnis, daß ein sinnloses Muster angezeigt wird. Dies führt zu einer viel schnelleren Verschlechterung der Sichtbarkeit.
Bei herkömmlichen Anzeigevorrichtungen wurde versucht, solche Nachteile dadurch zu beseitigen, daß ein Wärmer vorgesehen und bei Abfallen der Temperatur unter einen vorher festgelegten Wert eingeschaltet wird, um die Temperatur auf dem vorher festgelegten Wert zu halten. Durch einen solchen Wärmer nebst zugehöriger Steuereinheit werden jedoch die Abmessungen der Anzeigevorrichtung insgesamt größer, und der Wärmer benötigt eine relativ große Menge an Betriebsenergie, so daß die Kosten für eine Anzeigevorrichtung dieser Art nicht zuletzt dadurch verteuert werden. Um eine genaue Anzeige zu erreichen, ist außerdem eine Vorerwärmung notwendig. Damit sind die Service-Eigenschaften einer solchen Anzeigevorrichtung nicht zufriedenste! lend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anzeigevorrichtung zur Verfugung zu stellen, bei welcher die Verzögerungszeit für das Ansprechen der Segmente kompensiert wird.
Dipl.-Ing. Olio Flügel, Dipi.-fng. Manfred Siiger, Patenüinwiilte, Cosimustr, 8i, D-8 München Si
Diese Aufgabe wird bei einem Gegenstand nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 erfindungsgemäß durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Dazu weist die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung, die mit einer segementförmigen Digital-Anzeigeeinheit ausgestattet ist, einen Speicherabschnitt für die Speicherung der ON- und OFF-Stammdaten eines jeden Segments in der Anzeigeeinheit, einen Temperatur-Detektor für die Erfassung der Temperatur im Bereich der Anzeigeeinheit und einer Steuerabschnitt auf, in welchem die Zeitsteuerung für das Ansteuern eines jeden Segments in der Anzeigeeinheit unabhängig erfolgt, und zwar entweder auf der Grundlage der 0Λ- oder OFF-Daten oder aber beiden und einer erfaßten Temperatur aus dem Teniperaturdetektor.
Bei der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung mit Verzögerungszeitkompensation wird die Sichtbarkeit bei niedrigen Temperaturen verbessert.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Es folgt die Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen.
Es zeigt:
Fig. 1 ein elektrisches Schaltdiagramm nach einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
Dipl.-lng. Olio Hügel, Dipt .-Ing. Munfreil Siigcr, I'atcntiinwiiltc, (Osinuisir SI, D-S Miiiichi-n Kl
Fig. 2 eine graphische Darstellung einer Ansprechverzögerung der Beleuchtung auf der Grundlage der ON-OFF-Stammdaten von Flüssigkristallsegmenten nach einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3 eine graphische Darstellung der Verzögerungszeit der Beleuchtung gegenüber der Temperatur auf der Grundlage der ON-OFF-Stammdaten der Flüssigkristallsegmente gemäß der zweiten Ausführungsform.der Erfindung;
Fig. 4 eine graphische Darstellung des Wechsels in der übertragung bei -15°C im ON- und OFF-Zustand eines jeden Segments gemäß der. zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 5 eine graphische Darstellung der Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach einer dritten bevorzugten Ausführungsform.
In Figur 1 weist der Drehzahlmesser eines Fahrzeugs einen Drehzahl fühler I1 eine Verarbeitungseinheit 2, ein Schieberegister 3, einen Schaltschloß-Treiber 4, eine dreistellige 7-Segment-Digital-Anzeigeeinheit 5, einen Temperatur-Detektor 6, einen Analog-Digital-Wandler 7 und einen Langzeitspeicher 8 auf. Der Drehzahlsensor 1 weist einen mit der Ausgangswelle eines Fahrzeuggetriebes oder einer Achse gekuppelten Magnet 10 und einen Reed-Schalter ]\ auf, wobei letztgenannter mit Hilfe des Magnets 10 ein- und ausgeschaltet wird.
Dipl.-lng. Otto Hügel, Dipl.-ing. Manfred SHgcr, Patenütnwälie, Cosimastr. 81, D-8 München
In der einen Steuerabschnitt bildenden Verarbeitungseinheit 2 wird ein Signal aus dem Drehzahlfühler 1 durch einen Signal-Detektorabschnitt 200 erfaßt, und ein Rechenabschnitt 201 errechnet eine Drehzahl aus der Anzahl der Intervalle der ON-OFF-Impulse. Der Anzeigeinhalt der errechneten Drehzahl bzw. Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird in einem 7-Segment-Codeumwandlungsabschnitt 202 einer Codeumwandlung unterzogen, schließlich in einem seriellen D.atenumwandlungs-Abschnitt 203 in serielle Daten.einer Sequenz umgewandelt, die der Anordnung der Anzeigesegmente der Digitalanzeigeeinheit 5 zum An- und Abschalten der Segmente entspricht, und dann als serielle 0N-0FFrAusgangsdaten 20 ausgegeben. Die seriellen ON-OFF-Daten 20 werden synchron zu Taktsignalen 21 in das Schieberegister 3 eingegeben, und wenn die übertragung der Signale zum Schieberegister 3 für alle Segmente erfolgt ist, wird ein Speichersignal 22 erzeugt. Die Ausgangsdaten 30 aus dem Schieberegister 3 werden in den Schaltschloß-Treiberstromkreis 4 und nach Erzeugung des Speichersignals 22 in einen Haltespeicherschaltkreis 40 eingegeben. Als Ergebnis werden die ON-OFF-Signale als Ausgangsdaten 41 von dem Haltespeicherschaltkreis 40 ausgegeben. Um andererseits die aus Flüssigkristall gebildete Digital-Anzeigeeinheit 5 mit einer Wechselspannung zu betreiben, wird ein AC-Signal 23 von einer E/A-Schnittstelle 204 ausgegeben. Das AC-Antriebssignal 23 und die Ausgangsdaten 41 des Haltespetcherschaltkreises 40 als ON-OFF-Signale werden in Exklusiv-ODER-Gatter 42 eingegeben, um Antriebssi inale f'ir die Segmente zu erzeugen, welche Signale durch Secuentsignalausgabepuffer 43 an Segmentelektroden 50 der Digitai-Anzeigeeinheit ausgegeben werden. Des weiteren wird das AC-Antriebssignal 23 durch einen AC-Antriebssignalausgabepuffer an eine gemeinsame Elektrode 51 der Digital-Anzeige-
Dipl.-lng. Otto Hügel. Dipl.-Ing. Manfred Siigor, i'nlcntanwiillc, Cosimaslr. 81, D-8 München Xl
einheit 5 ausgegeben und die Drehzahl bzw. Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Zusammenarbeit mit den Segmentelektroden 50 angezeigt. Die Verarbeitungseinheit 2 überträgt Daten zu dem Schieberegister 3 alle 10ms und erneuert die Anzeige alle 500ms. Der in Form eines Thermistors vorgesehene Temperaturdetektor 6 gibt über den A/D-Wandler 7 Daten über die Umgebungstemperatur der Digital-Anzeigeeiheit 5 an die Verarbeitungseinheit 2. Bei der Analog-Digital-Umwandlung gibt der Rechenabschnitt 201 ein Startkommando für die Umwandlung als Umwandlungs-Startsignal 24 über die E/A-Schnittstelle 204 an den A/D-Wandler 7 aus. Infolgedessen beginnt der A/D-Wandler 7, ein von dem Temperaturdetektor 6 bestimmtes Analogsignal in einen Digitalwert umzuwandeln. Nach Beendigung dieser Umwandlung gibt der A/D-Wandler 7 ein Umwandlungsendsignal und gleichzeitig den umgewandelten Digitalwert als umgewandelte bzw. umgeformte Daten 26 aus. Das Umwandlungsendsignal 25 wird über die E/A-Schnittstelle 204 von dem Rechenabschnitt 201 erfaßt, woraufhin letztgenannte die umgeformten Daten 26 über die E/A-Schnittstelle eingibt und dabei die Umgebungstemperatur der Digital-Anzeigeeinheit 5 erfaßt.
Zum anderen werden im Langzeitspeicher · 8 die ON-OFF-Bedingungen innerhalb einer bestimmten Periode von einem zurückliegenden bis zu dem jeweils gegenwärtigen Zeitpunkt von allen Segmenten in der Einer- und Zehnerstelle der Digital-Anzeigeeinheit 5 von der Recheneinheit 2 geliefert und darin gespeichert. Diese ON-OFF-Bedingungen werden von dem Rechenabschnitt 201 bei der alle 500 ms erfolgenden Anzeigeerneuerung ausgegeben, und zunächst wird eine in dem Langzeitspeicher 8 zu speichernde Adresse über eine Speicherschnittstelle 205 an eine Adressenleitung 80 ausgegeben. Dann werden die
Dipi.-ing. Otto Flügel, Dipl.-lng. Manfred Süger, Patentanwälte, Cosimastr, SU D-8 München 8!
- to -
unter dieser Adresse einzuschreibende Daten über die Speicherschnittstelle 205 an eine Datenleitung 81 ausgegeben, wobei die ON-OFF-Zustä'nde in dieser Adresse des Langzeitspeichers 8 gespeichert werden. In diesem Fall werden als in dem Langzeitspeicher 8 zu wählende Adressen solche Adressen verwendet, die sich auf Daten beziehen, die unter den zurückliegenden Daten unnötig geworden sind. Wenn dann der Rechenabschnitt 201 Daten errechnet, die an die Digital-Anzeigeeinheit 5 auszugeben sind, um auf die zurückliegenden ON-OFF-Zustände Bezug zu nehmen, wird an die Adressenleitung 80 die Adresse in dem . Langzeitspeicher 8 ausgegeben, wo die Bezugsdaten gespeichert sind. Als Ergebnis werden Daten, die den ON-OFF-Zuständen entsprechen, von dem Langzeitspeicher · 8 an die Datenlei+ung 81 ausgegeben und über die Speicherschnitts'-.elle 2U5 in den Rechenabschnitt 201 eingegeben. Solche Schreib- und Lesevorgänge für den Langzeitspeicher ■ 8 erfolgen durch eine Steuerleitung 82.
Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist und die Ansprechgeschwindigkeit der Digital-Anzeigeeinheit 5 hoch ist, so meldet der Temperaturdetektor 6 über den A/D-Wandl«r an die Verarbeitungseinheit 2, daß die Umgebungstemperatur hoch ist. Alle 10 ms gibt die Verarbeitungseinheit 2 für jedes Segment ein Signal gleichen Inhalts aus wie ein ON oder OFF-Signal und erneuert diese Ausgangssignal alle 500 ms Deshalb macht die .Digital-Anzeigeeinheit alle 10ms die gleiche Anzeige und erneuert die Anzeige alle 500ms.
Wenn andererseits die Umgebungstemperatur gesunken ist, wird von dem Temperaturdetektor 6 ein eine niedrige Temperatur anzeigendes Signal an die Verarbeitungseinheit 2 geleitet, woraufhin die 0N-Daten eines jeden anzuschal-
Dipl.-lng. Olto Flügel, Dipl.-lng. Manfred Säger, PalciUanwiilic, C'osimastr. Kl, D-S Miiiicheii SI
- 11 -
tenden Segments aus dem Speicher 8 ausgelesen werden, und mit diesen ON-Daten erfolgt eine Datenübertragung von der Verarbeitungseinheit 2 zu dem Schieberegister 3, während die Antriebs-Zeitsteuerung für jedes Segment bei jeder Erneuerung der Anzeige verschoben wird. Nach 500ms ab Datenübertragung erfolgt die nächste Erneuerung der Anzeige, während die Antriebs-Zeitsteuerung für die Segmente ebenfalls verschoben wird. Dieser Vorgang wird wiederholt.
Dadurch ist es in Übereinstimmung mit der zeitlichen Steuerung, nach welcher die von ON auf OFF überzuwechselnden Segmente der Digital-Anzeigeeinheit 5 beginnen, auf OFF überzuwechseln, möglich, die auf ON überzuwechselnden Segmente anzuschalten. Folglich wird die Zeit bzw. Dauer einer fehlerhaften Anzeige der Digital-Anzeigeeinheit 5 kürzer als die Zeit bzw. Dauer der Sichtbarkeit, so daß auf diese Weise eine korrekte Unterscheidung möglich ist.
Bei vorstehender erläuterter Ausführungsform der Erfindung ist die Beschreibung im Zusammenhang mit dem Drehzahlmesser eines Fahrzeugs orfolgt. Die Erfindung ist jedoch auch bei Anzeigevorrichtungen anwendbar, bei welchen sich die Ansprechzeit in Abhängigkeit der Temperaturen und. .Beleuchtungsdaten ändert. Bei Anzeigevorrichtungen, die zum Großteil entweder von den Beleuchtungsdaten oder der Temperatur beeinflußt sind, kann jedes Segment in Obereinstimmung mit dem Einfluß- ι faktor gesteuert werden.
UipL-lng. Otto Flügel, Dipl-Ing, Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81
- 12 -
In dem Verarbeitungsabschnitt ist gewöhnlich ein Zwischenspeicher vorgesehen, so daß dieser Bereich als Speicher für die ^rscheinungs-Abfolge werden kann. Vielfach ist auch bereits ein A/D-Wandler für andere , Zwecke vorgesehen, so daß sich eine zusätzliche Anordnung erübrigt. Es sind also nur kleine Bauteile hinzuzufügen, wodurch eine weniger teuere Anzeigevorrichtung mit Verzögerungs- bzw. Laufzeitkompensation erhältlich ist.
Die Figuren 2 bis 4 beschreiben eine zweite Ausführungsform der Erfindung im Zusammenhang mit dem in der ersten Ausführungsform beschriebenen Drehzahlmesser, wobei im Detail erläutert ist, wie die von OFF auf ON zu schaltenden Segmente in Übereinstimmung mit deren Erscheinungsdaten erscheinen. Die Digital-Anzeigeeinheit 5 besteht aus drei 7-Segment-Flüssigkristallen, die zur Anzeige einer dreistelligen Zahl nebeneinander angeordnet sind, und ist lichtdurchlässig ausgebildet, wobei Licht von hinten auf die Flüssigkristalle gerichtet wird und eine Lampe als Lichtquelle dient. Wenn in den Segmenten eines jeden Flüssigkristalls die Temperatur unter Normal temperatur abfällt, beispielsweise bei -200C, so wird bezüglich des Segments A, welches in den drei vorhergehenden Anzeigen ausgeschaltet war und nun, wie in Figur 2 gezeigt, anzuschalten ist, nach Ta ms ab Beginn der Betätigung des Haltespeicher-Schaltkreis-Treibers mit einem Anzeige-Erneuerungssignal eine Durchlässigkeit erreicht, bei welcher das Licht von hinten sichtbar wird. Bezüglich des Segments B, das in den zwei vorhergehenden Anzeigen ausgeschaltet und davor dreimal in der Anzeige angeschaltet war und nun anzuschalten ist, wie das in ß in Figur 2 dargestellt ist, wird nach Tb ms ab Beginn der Betätigung des Haltespeicher-Schaltkreis-
Dipl.-Ing. Otto Hügel, Dipl.-lng. Miinfrcd Silver, Patent.mwiille, CoMiniisli. 81, U-H Mnnehcn Si
- 13 -
Treibers mit einem Änzeige-Erneuerungssignal eine Durchlässigkeit erreicht, bei welcher das Licht von hinten sichtbar wird. Bezüglich des Segments C, welches in der vorhergehenden Anzeige ausgeschaltet und in jeder Anzeige zweimal und dreimal vorher angeschaltet war und nun anzuschalten ist, wie in C Figur 2 gezeigt, wird nach Tc ms ab Beginn der Betätigung des Haltespeicher-Schaltkreis-Treibers mit einem Anzeige-ErneMcrungssignal eine Durchlässigkeit erreicht, bei welcher das Licht von hinten sichtbar wird. In solchen Segmenten ist Ta>Tb>Tc. Eine solche Charakteristik läßt sich auch bei hohen Temperaturen ablesen, hat jedoch keinen nachteiligen Einfluß auf die Sichtbarkeit, weil Ta = Tb = Tc = O5 und bedarf keiner besonderen Beachtung.
Wenn die Temperatur des FlUssigkristal1s niedrig ist, wird die Verarbeitungseinheit 2 deshalb so betätigt, daß ON-Signale für die Segmente in Übereinstimmung mit ihren Beleuchtungsdaten verzögert werden, um gleichzeitig die von OFF auf ON umgeschalteten Segemente sichtbar zu machen.
Die Haltezeit der Anzeige wird berechnet ab dem Zeitpunkt der Ausgabe eines Signals für die Erneuerung der Anzeige.
Der Temperaturdetektor 6 liefert über den A/D-Wandler ein Signal über die Temperatur oder Umgebungstemperatur der Digital-Anzeigeeinheit 5 an die Verarbeitungseinheit 2. Mit Hilfe dieses Signals unterscheidet die Verarbeitungseinheit 2 unter welchen der folgenden sieben Temperaturbereiche die Umgebungstemperatur fällt, nämlich: größer oder gleich 200C, kleiner 200C und größer oder gleich 10°c,:;kleiner 100C und größer oder gleich 00C, kleiner 00C und größer oder gleich -100C, kleiner -100C und größer oder gleich -200C,
Dipl.-ing. Otto Fiügei, Dipl.-ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 8i, D-8 München 81
- 14 kleiner -200C und größer oder gleich-300C, kleiner -3O0C.
Da für die Segmente A,B und C Erscheinungs-Abfolgedaten vorhanden sind, verzögert die Verarbeitungseinheit 2 deren Erscheinen in dem oben genannten Temperaturbereich, wie dies anhand der Graphik in Figur 3 gezeigt ist. Im Falle des Segments D, welches, wie in Figur 4 gezeigt, von ON auf ON umschaltet, existiert keine Verzögerungszeit, und dies'es Segment bleibt sichtbar Bei -15°C, der Umgebungstemperatur der Digital-Anzeigeeinheit 5, werden - wie in Figur 4 gezeigt - das Segment D und Segment E auf ON geschaltet und sind auf der Digital-Anzeigeeinheit 5 sichtbar.
Die folgende beschreibung gilt für den Fall, wo zum Zeitpunkt der Erneuerung der Digi *-.alanzeige das Segment D auf ON geschaltet bleiben, das Segment E auf OFF geschaltet werden und die Segmente A,B,C neuerlich auf ON geschaltet werden sollen. In diesem Fall verfügen die Segmente A,B und C über die im Zusammenhang mit Figur 2 vorstehend beschriebenen jeweiligen ON-OFF-Stammdaten. Auf der Grundlage der aus dem Langzeitspeicher 8 abgelesenen ON-OFF-Stammdaten liefert die Verarbeitungseinheit 2 zunächst an das Schieberegister 3 und danach sofort an den Haltespeicher-Schaltkreis-Treiber 4 Signale, um das Segment D auf ON zu halten und das Segment E auf OFF zu schalten, wodurch ermöglicht wird, daß das Segment D der Digital-Anzeigeeinheit 5 auf ON bleibt und das Segment E auf OFF geschaltet werden kann. Als Ergebnis dessen zeigt das Segment E die in E in Figur dargestellte Durchlässigkeit und schneidet nach und nach das Licht von der Lichtquelle ab. Nach etwa 180 ms wird die Anzeige des Segments E unsichtbar. Das Segment A wurde in den drei vorhergehenden Anzeigen auf OFF geschaltet, so daß die Verarbeitungseinheit 2 ein Signal
Dipl.-lng. Otto Flügel, Dipl.-lng. Manfred Siigcr, Pa ten la η wii I te, C'osmiastr. SI, D-S Munclji-ii S! !
- 15 -
für das Anschalten des Segments A 40 ms hinter dem Zeitpunkt des Abschaltens des Segments E, nämlich der Zeit der Anzeigeerneuerung, an das Schieberegister 3 liefert, welches das ON-Signal für das Segment A sofort an den Haltespeicher-Schaltkreis-Treiber 4 sendet und letzterem erlaubt, Spannung für das Anschalten des Segments A anzulegen. Als Ergebnis zeigt das Segment A die in Figur 4 dargestellte Durchlässigkeit. Das heißt, nach 40 ms + Ta ms · wird das Segment A sichtbar. Für das Segment B liefert die Verarbeitungseinheit 2 über das Schieberegister 3 60 ms · hinter der Zeit der Anzeigeerneuerung ein ON-Signal an den Haltespeicher-Schaltkreis-Treiber 4,so daßdas Segment B nach 60 ms + Tb ms ab dem Zeitpunkt der Erneuerung der Anzeige sichtbar wird. Ferner liefert die Verarbeitungseinheit 2 über das Schieberegister 3 80 ms hinter der Zeit der Erneuerung der Anzeige ein ON-Signal an den Haltespeicher-Schaltkreis-Treiber 4, so daß das Segment C nach 80 ms + Tc ms ab dem Zeitpunkt der Erneuerung der Anzeige sichtbar wird. Da die vorstehend angegebenen Werte von 40, 60 und 80 ms jeweils geeignete Korrekturwerte für Ta, Tb und Tc sind, werden die Segmente A, B und C zur gleichen Zeit sichtbar.
Für Segmente, die bei unter 200C in der gleichen Weise wie oben beschrieben auf ON schalten, werden ON-Signale ab dem Zeitpunkt der Erneuerung der Anzeige verzögert erzeugt, wie das in Figur 3 gezeigt ist. Bei über 200C behalten alle Segmentausgaben ihren Inhalt unverändert bei, mit Ausnahme der Zeit der Erneuerung der Anzeige. Das heißt, alle Segmente behalten keine Verzögerungszeit bei.
Dipl.-liig. Otto Flügel, Dipl.-lng. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimasir. 8K D-8 München 81
- 16 -
Folglich werden die von OFF auf ON schaltenden Segmente A,B und C zur gleichen Zeit sichtbar, so daß die Erkennbarkeit verbessert wi rd. Außerdem wird die Durchlässigkeit der Segmente A,B und C hoch, nachdem die des Segments E niedrig geworden ist, so daß die Zeitspanne, in welcher die vorhergehende und augenblickliche Anzeige einander überlappend gesehen werden, sehr kurz und kaum merkbar ist. Aufgrund der sehr guten Sichtbarkeit besteht kaum die Gefahr einer irreführenden bzw. fehlerhaften Anzeige, wenn der Fahrer eines Fahrzeugs während der Fahrt einen Blick auf den Drehzahlmesser wirft.
Verzögerungszeit und Temperaturbereich gemäß der vorstehend erläuterten Ausführungsform können je nach Art des Flüssigkristalls und der Arbeitsbedingungen geändert werden. Bei oben beschriebener Ausführungsform war die Verzögerungszeit-Korrektur des weiteren alle 20 ms angesetzt. Da jedoch die ON-OFF-Signale für die Segmente alle 10 ms ausgegeben werden, kann die Korrektur alle 10 ms angesetzt werden. Wenn die tatsächliche 0N-0FF-Anzeige beinahe gleichzeitig erscheint, kann die Korrektur bei einem größeren Mehrfachen von 10 ms in dem Bereich erfolgen, wo die Sichtbarkeit nicht verschlechtert wird. Was den Temperaturbereich betrifft, so wird die Ansprechgeschwindigkeit beispielsweise im Falle eines Flüssigkristalls exponentiell, das heißt mit Sinken der Temperatur geringer, so daß die Temperatur bei niedrigen Temperaturen geringer sein kann. Zudem kann die Verzögerungszeit von dem Zyklus der Ausgabt; der ON-DFF-Si gnale für die Segmente an den Haltespe'.'cher-Sd cltkreis-Treiber 4 abweichen. In diesem Falle ist es ausgehend von dem Standpunkt der Sichtbarkeit vorzuziehen, den Ausgabezyklus zu kürzen.
Dipl.-lng. OUo Flügel, Uipl.-ing. Manfred S;'igcr, I'alcnkinwiiltc, Cosiinaslr. NI, I)-H München
- 17 -
Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsfornien gehen Temperaturänderungen einher mit Änderungen in der Verzögerungszeit. Da aber die Haltezeit der Anzeige konstant ist, ist die Zeitspanne zwischen einer Erneuerung der Anzeige bis zur nächsten Erneuerung der Anzeige entsprechend den Temperaturen konstant. Alternativ dazu kann die Anzeige-Erneuerungszeit konstant gestaltet werden, während die Verzögerungszeit und die Haltezeit der Anzeige entsprechend den Änderungen in der Temperatur geändert werden können.
Ferner wurde die Verzögerungszeit bei den vorstehend geschilderten Ausführungsformen auf der Grundlage von drei vorausgehenden ON-OFF-Zuständen vor der gerade durchzuführenden Erneuerung der Anzeige gesteuert. Doch kann die Verzögerungszeit auch auf der Grundlage von zumindest zwei vorherigen Anzeigebedingungen bzw. -zuständen gesteuert werden.
In der zweiten Ausführungsform leuchtet das von ON auf ON schaltende Segment zum Zeitpunkt der Erneuerung der Anzeige fortwährend, und zwar unberücksichtigt der Temperatur. In der in Figur 5 dargestellten Ausführungs- j form jedoch wird zunächst ein OFF-Signal an das be- j treffende Segment ausgegeben, und nach Verstreichen j einer gewissen Verzögerungszeit wird erneut ein AN-Signal abgesetzt, um den Unterschied in der Leuchtkraft jedes Segments unter der Erneuerung der Anzeige zu verringern und dabei die Sichtbarkeit zu verbessern. Da,s heißt, das von ON auf ON schaltende Segment D zeigt mit sinkender Temperatur die geringste Ansprechverzögerung und erhält so die größte Verzögerungszeit. Bei über 200C behalten alle Segmente keine Verzögerungszeit bei.
l)i|il Ιιιμ. Olio Htigd, Dipt-fug. MiiiilVcd Sitgcr, !'aienUitnv.tlte, C:ustmastr, Kl, D-8 München Si
- 18 -
Die Verarbeitungseinheit 2 gemäß den vorstehenden Ausführungsbeispielen wurde aus einem Mikrocomputer konstruiert, jedoch sogar bei einer Ausbildung durch Kombination von LSI, ließen sich dieselbe Funktion und dieselbe Wirkung erzielen.
Bei den geschilderten Ausführungsformen der Erfindung wurde die Digita!-Anzeigeeinheit im Zusammenhang mit einem dreistelligen Drehzahlmesser verwendet. In diesem Falle unterliegt die Anzeige der dritten Stelle (äußerst linke Ziffer) nur einer sehr kleinen Änderung, so daß auch bei Nichtanwendung der vorstehenden Verzögerungsoperation ein praktisches Problem nicht entsteht.
Mit vorliegender Erfindung wird eine Anzeigevorrichtung mit Verzögerungszeit-Kompensation zur Verfügung gestellt, bei welcherdie zeitliche Steuerung des Antriebs eines jeden Segments in einer segmentförmigen Digital-Anzeigeeinheit unabhängig entweder auf der Grundlage nur der Beleuchtungs-Abfolge jedes Segments, die in einem Speicherabschnitt bzw. einer Speichereinheit gespeichert ist, oder auf der Grundlage einer Temperatur, die von einem in der Nähe der Segmente angeordneten Temperaturdetektor erfaßt wurde, oder aber auf Grundlage sowohl der Beleuchtungs-Abfolge als auch der Temperatur erfolgen kann, weshalb die Sichtbarkeit bzw. Erkennbarkeit speziell bei niedrigen Temperaturen mit wenig Einfluß der Temperatur und Beleuchtungsabfolge der Segmente verbessert werden kann.
Dipl.-Ing. Otto Hügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosinuislr. 81. D-K Munclu-n K!
1 ... Drehzahlmesser bzw. Geschwindigkeitsfühler
2 ... Verarbeitungseinheit
3 ... Schieberegister
4 ... Schaltschloßtreibsr bzw. Hai te ε reicher mit Treiber
5 ... Anzeigeeinheit
6 ... Temperaturdetektor
7 ... A/D-Wandler
8 ... Langzeitspeicher
10 ... Magnet
11 ... Reedschalter
20 ... serielle ON-OFF-Daten
21 ... Taktsignal
22 ... Speichersignal
23 ... AC-Antriebssignal
24 ... Umwandlungs-Startsignal
25 ... Umwandlungs-Endsignal
26 ... umgewandelte bzw. umgesetzte Daten
27 ... Ausgangsdaten des Schieberegisters
40 ... Haltespeicher-Schaltkreis
41 ... Ausgangsdaten des Haltespeicher-Schaltkreises
42 ... Exklusiv-ODER-Gatter
AC-Antriebssignalausgabepuffer 44 ...
50 ... Segmentelektrode
51 ... gemeinsame Elektrode
80 ... Adressleitung
81 ... Datenleitung
82 ... Steuerleitung
... Signal-Detektorabschnitt bzw. -einheit
... Rechenabschnitt bzw.-einheit
... 7-Segment-Code-Umwandlungsabschnitt bzw. -einheit
... Sen eildaten-Umwandlungs-Abschnitt bzw. -einheit
... E/A Schnittstelle
... Speicherschnittstelle
Leerseite

Claims (12)

  1. Dipl.-lng. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Siigcr, Patentanwälte, Cosimastr. 81, 0-8 München 81
    Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha
    No. 2-3, 2-Chome, Marunouchi,
    Chiyoda-ku
    Tokyo, Japan
    Mitsubishi Jidosha Kogyo Knbushik4 Kaisha No. 33-8, 5-Chome, Shiba,
    Minato-ku
    Tokyo, Japan 12.052
    ANZEIGEVORRICHTUNG MIT VERZÖGERUNGSZEIT-KOMPENSATION
    Ansprüche
    ) Anzeigevorrichtung mit Verzögerungszeit-Kompensation mit einer segmentförmigen Digital-Anzeigeeinheit, gekennzeichnet durch einen Speicherabschnitt (8) für die Speicherung von ON- oder OFF-Abfolge eines jeden Segments in der Anzeigeeinheit (5), einen Temperaturdetektor (6) zur Erfassung der Temperatur im Bereich bzw. in der Nähe der Anzeigeeinheit (5) und einen Steuerabschnitt (2) für die zeitliche Steuerung des Antriebs für jedes Segment in der Anzeigeeinheit (5) unabhängig entweder auf der Grundlage der ON- und/oder OFF-Abfolge aus dem Speicherabschnitt (8) oder einer von dem Temperaturdetektor (6) erfaßten Temperatur.
    Dipl.-ing. Otto Flügel, Dipi.-lng. Manfred Siigcr, l'atcnütnwällc, Cosimaslr. 81, D-8 München
  2. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekenn ζ- ei chnet, daß jedes Segment aus Flüssigkristall gebildet wird.
  3. 3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h gekennzeichnet, daß jedes Segment aus elektrochromerischem Stoff gebildet ist.
  4. 4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h gekennzei chnet, daß ein Steuerabschnitt (2) für die Verzögerung des zeitlich gesteuerten Antriebs jedes Segments zum Zeitpunkt der Erneuerung der Anzeige auf der Grundlage von zum'ndest zwei vorherigen ON- oder OFF-Abfolge ausgelegt ist.
  5. 5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungszeit für Segmente mit kürzeren OFF-Daten bzw. kürzerem OFF-Verlauf länger bemessen ist.
  6. 6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungszeit bei von dem Temperaturdetektor (6) erfaßten niedrigeren Temperaturen länger bemessen ist.
  7. 7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Verzögerungszeit bei von dem Temperaturdetektor (6) erfaßten niedrigeren Temperaturen verlängert und so bemessen wird, daß die Zeitdauer der Sichtbarkeit aller Segmente, die von OFF auf ON umschalten, beinahe gleich ist.
  8. 8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltezeit der Anzeige der Anzeigeeinheit (5) konstant gestaltet wird.
    Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Siigcr, Patentanwälte, Cosiinaslr. 81, D-8 München
  9. 9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeit von einer Erneuerung der Anzeige zur nächsten Erneuerung der Anzeige konstant gestaltet wird.
  10. 10.Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerabschnitt (2) vorgesehen ist, der, wenn ein unmittelbar vor der Erneuerung der Anzeige auf ON geschaltetes Segment durch die Erneuerung der Anzeige wieder auf ON zu schalten ist, die Erneuerung der Anzeige durchführt, während der ON-Zustand unmittelbar vor der Erneuerung der Anzeige dieses Segments beibehalten wird.
  11. 11.Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerabschnitt (2) vorgesehen ist, der, wenn ein unmittelbar vor der Erneuerung der Anzeige auf ON geschaltetes Segment durch die Erneuerung der Anzeige wieder bzw. erneut auf ON zu schalten ist, zum Zeitpunkt der Erneuerung der Anzeige zunächst ein OFF-Signal ausgibt und zu einer von dem Temperaturdetektor (6) erfaßten Temperatur entsprechenden Zeit hinter den Zeitpunkt der Erneuerung der Anzeige ein ON-Signal erzeugt.
  12. 12.Anzeigevorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzei chnet, daß bei Übereinstimmung des Inhalts der Anzeige unmittelbar vor einer Anzeigeerneuerung mit dem gerade anzuzeigenden Inhalt die Ausgabe für den Antrieb des Segments überhaupt nicht verändert wird und vor und nach der Erneuerung der Anzeige bestehen bleibt bzw. fortgesetzt wird.
DE3234937A 1981-09-22 1982-09-21 Anzeigevorrichtung mit Verzögerungszeit-Kompensation Expired DE3234937C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15031581A JPS5852683A (ja) 1981-09-22 1981-09-22 遅延時間補償付表示装置
JP841282A JPS58126591A (ja) 1982-01-22 1982-01-22 遅延時間補償付表示装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3234937A1 true DE3234937A1 (de) 1983-04-14
DE3234937C2 DE3234937C2 (de) 1985-01-24

Family

ID=26342924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3234937A Expired DE3234937C2 (de) 1981-09-22 1982-09-21 Anzeigevorrichtung mit Verzögerungszeit-Kompensation

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4556876A (de)
DE (1) DE3234937C2 (de)
FR (1) FR2513418A1 (de)
GB (1) GB2106688B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2131590A (en) * 1982-11-18 1984-06-20 Meldisc Investments Pty Ltd Controlled visual display device
JPS6027247A (ja) * 1983-07-22 1985-02-12 Nec Corp 表示付き個別選択呼出し受信機
US4923285A (en) * 1985-04-22 1990-05-08 Canon Kabushiki Kaisha Drive apparatus having a temperature detector
US4888599A (en) * 1987-10-23 1989-12-19 Rockwell International Corp. Real time apparatus for adjusting contrast ratio of liquid crystal displays
US5196839A (en) * 1988-09-16 1993-03-23 Chips And Technologies, Inc. Gray scales method and circuitry for flat panel graphics display
KR900702501A (ko) * 1988-09-16 1990-12-07 원본미기재 평판 그래픽 디스플레이를 위한 그레이 스케일 방법 및 회로
FR2729564B1 (fr) * 1995-01-19 1997-02-28 Oreal Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques et procede de teinture mettant en oeuvre cette composition
US6187058B1 (en) * 1998-05-20 2001-02-13 Combe, Inc., Low water no volatile organic compound hair lightener and dyeing composition
US7928955B1 (en) * 2000-03-13 2011-04-19 Intel Corporation Automatic brightness control for displays
AU2003253145A1 (en) * 2002-09-16 2004-04-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Display device
US20060007223A1 (en) * 2004-07-09 2006-01-12 Parker Jeffrey C Display control system and method
KR100792286B1 (ko) * 2006-01-09 2008-01-07 삼성전자주식회사 휘도 조절이 가능한 영상표시장치 및 그 휘도 조절방법

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2311508B2 (de) * 1972-03-08 1974-07-18 Centre Electronique Horloger S.A., Neuenburg (Schweiz) Elektrooptische Anzeige für elektronische Uhren
GB1523692A (en) * 1975-05-01 1978-09-06 Seiko Instr & Electronics Electro-optical display apparatus

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4869434A (de) * 1971-12-22 1973-09-20
GB1426896A (en) * 1972-05-30 1976-03-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd Liquid crystal display system
US4100540A (en) * 1975-11-18 1978-07-11 Citizen Watch Co., Ltd. Method of driving liquid crystal matrix display device to obtain maximum contrast and reduce power consumption
JPS5443762A (en) * 1977-09-13 1979-04-06 Seiko Epson Corp Liquid crystal mechanism
US4338623A (en) * 1977-10-11 1982-07-06 U.S. Philips Corporation Video circuit with screen-burn-in protection
US4236150A (en) * 1978-10-18 1980-11-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Liquid crystal display system
US4257046A (en) * 1978-12-20 1981-03-17 Refac Electronics Corporation Simultaneous color and bleach of ECD
DE2939553A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-02 Eurosil GmbH, 8000 München Schaltungsanordnung zur steuerung einer mehrstelligen fluessigkristallanzeige

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2311508B2 (de) * 1972-03-08 1974-07-18 Centre Electronique Horloger S.A., Neuenburg (Schweiz) Elektrooptische Anzeige für elektronische Uhren
GB1523692A (en) * 1975-05-01 1978-09-06 Seiko Instr & Electronics Electro-optical display apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z.: Electronics Letters, Bd.14, Nr.14, 1978, S.430-432 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2106688A (en) 1983-04-13
FR2513418B1 (de) 1984-09-07
GB2106688B (en) 1985-07-17
DE3234937C2 (de) 1985-01-24
FR2513418A1 (fr) 1983-03-25
US4556876A (en) 1985-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030246C2 (de) Dateneingabevorrichtung
DE2950517C1 (de) Heizvorrichtung
DE3234937A1 (de) Anzeigevorrichtung mit verzoegerungszeit-kompensation
DE2727010C3 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektrooptischen Anzeigevorrichtung
DE3022118A1 (de) Treiber fuer zeichen/graphik-anzeigegeraet
DE4123388A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von schwingungen und deren anwendung
DE2606946C3 (de) Anzeigevorrichtung für numerische Information
DE2500251B2 (de) Elektronische uhr
DE2756763C2 (de) Elektrochromes Datensichtgerät
DE3036737C2 (de) Anordnung zum Erzeugen eines Lichtstärkesteuersignals für einen Videoverstärker eines Datensichtgerätes
DE2928533A1 (de) Elektronische uhr
DE2649185A1 (de) Elektronische uhr
DE2451237C2 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern einer mehrere Anzeigesegmente enthaltenden, der Anzeige verschiedener Zeichen dienenden Anzeigevorrichtung
DE2904914C2 (de)
DE2952376C2 (de) Datumsanzeigevorrichtung
DE3039843C2 (de)
DE2342792C2 (de) Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE2905472B2 (de) Elektronischer Mehrbereichszeitgeber
DE2804111C2 (de) Schaltung zur Ansteuerung einer elektrochromen Anzeigevorrichtung
DE2648827A1 (de) Plasma-anzeigevorrichtung
EP0079430B1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2629874C2 (de) Treiberschaltung für eine elektrochromatische Anzeigeeinrichtung
DE2636788C3 (de) Datenspeicher für Datensichtgeräte
DE2943206A1 (de) Fluessigkristall-anzeigeeinrichtung in matrixform
DE3025696A1 (de) Ansteuerung fuer eine digitalanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: FLUEGEL, O., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee