DE3233988A1 - Transportable beton-raumzelle - Google Patents

Transportable beton-raumzelle

Info

Publication number
DE3233988A1
DE3233988A1 DE19823233988 DE3233988A DE3233988A1 DE 3233988 A1 DE3233988 A1 DE 3233988A1 DE 19823233988 DE19823233988 DE 19823233988 DE 3233988 A DE3233988 A DE 3233988A DE 3233988 A1 DE3233988 A1 DE 3233988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
room cell
cover
cell according
room
flat roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823233988
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Dipl.-Ing. 7500 Karlsruhe Kaute
Illo-Frank Dr.-Ing. 7523 Graben Primus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Betonbau GmbH
Original Assignee
Betonbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Betonbau GmbH filed Critical Betonbau GmbH
Priority to DE19823233988 priority Critical patent/DE3233988A1/de
Priority to EP83108376A priority patent/EP0103221B1/de
Priority to AT83108376T priority patent/ATE20105T1/de
Priority to DE8383108376T priority patent/DE3363768D1/de
Publication of DE3233988A1 publication Critical patent/DE3233988A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/98Protection against other undesired influences or dangers against vibrations or shocks; against mechanical destruction, e.g. by air-raids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34336Structures movable as a whole, e.g. mobile home structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H5/00Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
    • E04H5/02Buildings or groups of buildings for industrial purposes, e.g. for power-plants or factories
    • E04H5/04Transformer houses; Substations or switchgear houses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

Zugelassener vierteier feeJm £uropilechen«Pat»ntamt i£wope>an Patent Attorney · * » . » .
D-68OO Mannheim 1
Postfach 1273
Telefon (Ο6.21) 3 814744
Telex 462411112 bb d
13. September 1982 Mü 74
Betonbau GmbH 6833 Waghäusel
Transportable Beton-Raumzelle
Die Erfindung betrifft eine transportable Beton-Raumzelle nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Aus der DE-PS 2 110 089 ist eine transportable Beton-Raumzelle mit einem Flachdach bekannt, die im Bereich zwischen dem Flachdach und den Außenwänden der Raumzelle Lüftungsschlitze zur Entlüftung der Raumzelle aufweist. Die Anordnung von Lüftungsschlitzen im Bereich zwischen dem Flachdach und den Außenwänden der Raumzelle hat sich sehr bewährt, da die im Normalbetrieb der Raumzelle erwärmte Abluft aufgrund der thermischen Konvektion in der Raumzelle aufsteigt, unter dem Dach gesammelt und dann vorteilhafterweise von dort nach außen abgeleitet wird. Dies gilt auch und in besonderem Maße für die heißen Gase, die bei einer Explosion im Inneren der Raumzelle entstehen und
Privatanschrift: 6B4O Welnhelm ■ HolbelnatraBe β ■ Telefon (0 62 01) 7 3212 Deutsche Bank Mannhelm 0 506 530 (BCZ 07070010) Stadtaparkaaae Mannhelm 7 4BSSBS (BLZ «70 50101)
3233388
möglichst schnell und gefahrlos abgeleitet werden sollen.
Bei der vorbekannten Raumzelle entströmt die Abluft aus dem Innenraum nach außen durch die nach oben gerichteten Lüftungsschlitze. Dies ist dann wichtig, wenn Vorsorge dafür getroffen werden muß, daß der Raumzelle auch heiße Abgase entströmen können - beispielsweise im Falle einer Explosion im Innenraum der Raumzelle - die gefahrlos für Passanten in der Nähe der Raumzelle abgeleitet werden sollen. Soll die Raumzelle jedoch an einem Ort aufgestellt werden, an welchem größere Mengen von Staub, Kohlenstaub, Zementstaub oder Plugschnee anfallen, dann sind die nach oben offenen Lüftungsschlitze nachteilig, weil die durch ein Lochblech stochersicher abgedeckten Lüftungsöffnungen durch den Staub oder Schnee schnell zugesetzt werden können, so daß die Entlüftung der Raumzelle erheblich gestört oder vollständig unterbunden wird. Auch andere Verwendungen einer derartigen Raumzelle, bei denen das Auftreten von Explosionen im Innenraum nicht zu befürchten ist, mögen es wünschenswert erscheinen lassen, die Abluft durch die Abdeckung der Lüftungsschlitze nach unten, d.h. zum Boden gerichtet ausströmen zu lassen. Die Beantwortung der Frage, ob die Austrittsöffnungen der Abdeckung nach oben oder unten gerichtet sein sollen, hängt also vom jeweiligen Verwendungszweck der Raumzelle ab.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Beton-Raumzellen dieser Art so zu verbessern, daß ihre Fertigung unabhängig von der Frage, ob die Abluft nach oben oder unten gerichtet in die Außenumgebung der Raumzelle abgeleitet werden soll, durchgeführt werden kann. Angestrebt wird eine wirtschaftliche Lösung für die Fertigung derartiger Raumzellen, bei der die Richtung der Ableitung der Abluft aus der Raumzelle ggf. erst am Aufstellort festgelegt werden muß. Darüberhinaus soll die äußere Abdeckung der Lüftungsschlitze so
ι.
gestaltet sein, daß sie problemlos an der Außenseite der Raumzelle befestigbar ist und sich gut in das architektonische Bild der Raumzelle einfügt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Die beiden Profilrinnen sind leicht an der Außenseite der Raumzelle befestigbar. Dabei braucht erst bei der Befestigung entschieden zu werden, ob die Abluft nach oben oder unten abgeleitet werden soll. Da die erste Profilrinne aus ungelochtem Material zusammen mit dem Sims des Flachdaches das Gesamtsims der Raumzelle bildet, können Pertigungstoleranzen bei den im Bereich zwischen dem Flachdaah und den Außenwänden der Raumzelle angeordneten Lüftungsschlitzen in einfacher Weise durch die kanalförmigen Abdeckungen ausgeglichen werden, so daß sich eine saubere Gestaltung dieses Bereiches der Raumzelle ergibt. Durch unterschiedliche Ausgestaltungen der Abdeckung können interessante reliefartige Strukturierungen des Simses der Raumzelle erreicht werden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung, die insbesondere die Ausbildung der beiden Profilrinnen betreffen, sind in den Unteransprüchen angegeben. Die Erfindung wird nachfolgend anhand von 5 in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben und erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen jeweils einen Teilquerschnitt durch eine Außenwand einer Beton-Raumzelle mit dem angrenzenden, auf dieser Außenwand aufliegenden Bereich eines Flachdaches, dem Lüftungsschlitz zwischen Wand und Dach und unterschiedlichen Ausgestaltungen von Abdeckungen für diese Lüftungsschlitze.
Gleiche oder gleichwirkende Teile sind in allen Ausführungsbeispielen mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Auf einer Außenwand 10 einer Beton-Raumzelle ruht ein Flachdach 11. Zwischen beiden sind entlang des gesamten Umfanges der Raumzelle Lüftungsschlitze 12 ausgespart, und zwar bei den Ausführungsbeispielen gem. Fig. 1 bis 1I aus dem Flachdach 11 und beim Ausführungsbeispxel gem. Fig. 5 aus der Außenwand 10. An der nach außen weisenden öffnung der Lüftungsschlitze 12 ist eine kanalförmige, um den gesamten Umfang der Raumzelle laufende-Abdeckung 13 vorgesehen. Diese Abdeckung 13 besteht aus zwei zusammengeklipsten Profilrinnen, nämlich einer ersten Profilrinne 14 aus einem ungelochten Blech- oder Kunststoffmaterial und einer zweiten Profilrinne 16, 17 aus einem gelochten Material.
Das senkrechte Teilstück der Profilrinne 14 ist fluchtend mit der Stirnfläche des Dachsimses 15 des Flachdaches 11 angeordnet und bildet mit dem Dachsims das Gesamtsims der Raumzelle. Die zweite Profilrinne 16, 17 schließt die Lüftungsschlitze 12 an deren Außenseite stochersicher ab, wobei die Lochwand 16 jeweils die senkrechte, unmittelbar vor dem nach außen weisenden Endstück der Lüftungsschlitze 12 angeordnete Wand und die Lochwand 17 die waagerechte, wahlweise nach oben oder unten gerichtete Wand der zweiten Profilrinne bildet. Die beiden Lochwände 16 und 17 sind also in Durchströmrichtung hintereinander geschaltet, so daß sich eine besonders große Sicherheit gegen das Eindringen von Staub, Flugschnee oder Kleintieren in den Innenraum der Raumzelle ergibt. Die Löcher der Lochwände 16 und 17 besitzen einen Durchmesser von 2,5 mm und eine Teilung von 3j5 mm. Der gesamte freie Lüftungsquerschnitt ist so berechnet, daß er zur Entlüftung der Raumzelle ausreicht. Zweck-
-y-f.
mäßigerweise besteht mindestens die Lochwand 16 aus einer Brandschutzplatte aus einem Harnstoff-Formaldehydharz, die beim Auftreffen heißer Abgase einer Explosionsdruckwelle aus dem Innenraum der Raumzelle aufschäumt und somit zu einer Abkühlung der nach außen strömenden Gase beiträgt.
Pur die Herstellung der Abdeckungen 13 der verschiedenen Ausführungsbeispiele kann stets dasselbe Preßwerkzeug verwendet werden. Dies führt zu einer besonders kostengünstigen Lösung.
Vergleicht man die Ausführungsbeispiele gem. Fig. 1 und 2, so erkennt man, daß die Abdeckungen 13 lediglich um 18O° um eine horizontale Querachse gedreht worden sind, so daß im Beispiel gem. Fig. 1 die Lochwand 17 nach unten und im Beispiel gem. Fig. 2 nach oben weist. Damit beim Ausführungsbeispiel gem. Fig. 2 ein ausreichend breiter Strömungsweg für die Abluft nach oben zur Verfügung steht, wurde bei der Herstellung des Beton-Flachdaches 11 lediglich eine Dreieckschiene in die Betonierform eingelegt, so daß die äußere Unterkante des Flachdaches abgeschrägt ist. Dies ist auch beim Ausführungsbeispiel gem. Fig. 3 der Fall. Die Profilrinne 14 der dort vorgesehenen Abdeckung 13 weist im Unterschied zu den vorangegangenen Ausführungsbeispielen eine sich nach oben erstreckende Verbreiterung 23 auf, die den Dachsims 15 auf seiner gesamten Höhe abdeckt und seine Oberkante auf der gesamten Breite eines gegenüber der Oberseite erhöhten Randstreifens 24 umgreift. Die Dachoberseite ist bei derartigen Flachdächern stets durch eine in der Zeichnung nicht dargestellte Kunststoffolie gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt. Diese Kunststoffolie ist ihrerseits wieder durch eine Kiesbedeckung gegen UV-Einstrahlung bis auf den Randstreifen 24 geschützt, auf dem sich eine Kiesbedeckung nicht halten würde. Deshalb stellt das Ausführungsbeispiel gem. Fig. 3 - wie auch die folgenden Aus-
führungsbeispiele gem. Pig. 4 und 5 - eine sehr zweckmäßige Ausführungsform dars weil hier durch die Verbreiterung 23 der Profilrinne 14 gerade der ungeschützte Randstreifen 24 des Flachdaches 11 überdeckt wird.
Soll wie beim Ausführungsbeispiel gem. Fig. 3 die Abluft nach oben abgeleitet werden, so müssen in der Verbreiterung 23 der Profilrinne 14 Lüftungsöffnungen 25 vorgesehen werden. Beim Ausführungsbeispiel gem. Fig. 4 entfallen diese Lüftungsöffnungen, da hier die Abluft nach unten abgeleitet wird. Ist das Preßwerkzeug zur Herstellung der Profilrinne 14 zweckmäßig aufgebaut, so kann es - wie bereits erwähnt - trotz der Verbreiterung 23 und der Lüftungsöffnungen 25 für sämtliche Profilrinnen 14 der verschiedenen Ausführungsbexspiele benutzt werden.
Auch beim Ausführungsbeispiel gem. Fig. 5 ist das Dachsims 15 des Flachdaches 11, das hier bündig mit der Außenwand 10 abschließt, durch Blechprofile abgedeckt. An die Profilrinne 16, 17 ist ein weiteres Vollblechprofil 20 angesteckt, das zusammen mit der Profilrinne 14 das Gesamtsims der Raumzelle bildet.
Bei allen Ausführungsbeispielen können die Fugen zwischen dem Flachdach 11 oder der Außenwand 10 einerseits und der Abdeckung 13 andererseits bedarfsweise mit einer Dichtungsmasse 19 ausgefüllt werden. Bei den Ausführungsbeispielen gem. Fig. 2 bis 5 ist das an einigen Stellen angedeutet. Ferner kann an der nach unten weisenden Lochwand 17 der zweiten Profilrinne ein Schneeabweiser 21 vorgesehen werden (Fig. 1) und schließlich kann an die Profilrinne 14 der Abdeckung 13 eine Tropfnase 18 und/oder eine Regenrinne 22 angeformt sein.
Die Ausführungsformen gem. Fig. 3 bis 5 sind zwar waterialaufwendiger als diejenigen gem. Fig. 1 und 2, zeichnen sich aber
neben der bereits erwähnten schützenden überdeckung des Randstreifens 2k durch eine besonders problemlose Befestigung an
der Raumzelle aus, da keine Rücksicht auf Fertigungstoleranzen des Flachdaches 11 und/oder der Lüftungsschlitze 12 genommen
werden müssen.
Von besonderem Vorteil ist es auch, daß die Ableitrichtung für die Abgase bei bereits montierten Abdeckungen in einfacher Weise geändert werden kann, indem die Abdeckung 13 gelöst, sodann gedreht und schließlich wieder befestigt wird. Durch diese
wahlweise Verwendung der Abdeckung 13 mit nach oben oder unten gerichteter Ableitung der Gase wird auch die Lagerhaltung derartiger Abdeckungen in hohem Maße rationalisiert.
Leerseite

Claims (11)

13. September 1982 Mu 74 Ansprüche
1. Transportable Beton-Raumzelle, insbesondere Transformatorenstation, mit einem auf den Außenwänden (10) der Raumzelle ruhenden Flachdach (11) und Lüftungsschlitzen (12) im Bereich zwischen dem Flachdach und den Außenwänden, wobei an der Außenseite der Lüftungsschlitze eine ringsum laufende kanalförmige Abdeckung (13) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung geschützt unter dem Flachdach angeordnet ist und aus zwei sich in Längsrichtung erstreckenden Profilrinnen (14, 16, 17) zusammengesetzt ist, von denen die erste, aus einem ungelochten Material bestehende Profilschiene (14) die nach außen weisende, mindestens teilweise senkrecht verlaufende Wand der Abdeckung und einen Teil des Dachsimses (15, 20) des Flachdaches bildet und die zweite Profilrinne (16, 17) im wesentlichen aus einem gelochten Material besteht, das die Lüftungsschlitze stochersicher abdeckt und einen freien Lüftungsquerschnitt aufweist, der zur Entlüftung der Raumzelle ausreicht.
2. Raumzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Profilrinnen (14; 16, 17) durch Klipsen miteinander verbindbar sind.
3. Raumzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilrinnen (14; 16, 17) so geformt sind, daß sie wahlweise zu einer Abdeckung (13) mit nach
ei ι
oben weisenden Lüftungsöffnungen oder einer Abdeckung mit nach unten weisenden Lüftungsöffnungen zusammensetzbar sind.
4. Raumzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Profilrinne (14) eine Verbreiterung (23) aufweist, die den Dachsims (15) auf seiner gesamten Höhe abdeckt und seine Oberkante vorzugsweise auf der gesamten Breite eines gegenüber der Dachoberseite erhöhten Randstreifens (24) umgreift.
5. Raumzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an die erste Profilrinne (14) eine Regenrinne (22) und/oder eine Tropfkante (18) angeformt ist.
6. Raumzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fuge zwischen der Raumzelle und der Abdeckung (13) mindestens auf einem Teil ihrer Tiefe mit einer Dichtungsmasse (19) ausgefüllt ist.
7. Raumzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das gelochte Material Löcher mit einem Durchmesser von vorzugsweise 2,5 mm aufweist.
8. Raumzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das gelochte Material aus einer Brandschutzplatte, insbesondere einer Platte aus einem Harnstoff-Formaldehydharz besteht, die bei Temperaturen oberhalb 15O0C aufschäumt.
3233388
9. Raumzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der zweiten Profilrinne (16, 17)ein Schneeabweiser (21) angeordnet ist.
10. Raumzelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen für die Lüftungsschlitze (12) ausschließlich im Flachdach (11) vorgesehen sind.
11. Raumzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen für die Lüftungsschlitze (12) ausschließlich in den Außenwänden (10) vorgesehen sind.
DE19823233988 1982-09-14 1982-09-14 Transportable beton-raumzelle Withdrawn DE3233988A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823233988 DE3233988A1 (de) 1982-09-14 1982-09-14 Transportable beton-raumzelle
EP83108376A EP0103221B1 (de) 1982-09-14 1983-08-25 Transportable Beton-Raumzelle
AT83108376T ATE20105T1 (de) 1982-09-14 1983-08-25 Transportable beton-raumzelle.
DE8383108376T DE3363768D1 (en) 1982-09-14 1983-08-25 Movable concrete shelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823233988 DE3233988A1 (de) 1982-09-14 1982-09-14 Transportable beton-raumzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3233988A1 true DE3233988A1 (de) 1984-03-15

Family

ID=6173143

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823233988 Withdrawn DE3233988A1 (de) 1982-09-14 1982-09-14 Transportable beton-raumzelle
DE8383108376T Expired DE3363768D1 (en) 1982-09-14 1983-08-25 Movable concrete shelter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383108376T Expired DE3363768D1 (en) 1982-09-14 1983-08-25 Movable concrete shelter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0103221B1 (de)
AT (1) ATE20105T1 (de)
DE (2) DE3233988A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8812863U1 (de) * 1988-10-13 1988-12-01 Betonbau GmbH, 6833 Waghäusel Transportables Beton-Wannendach
DE8902954U1 (de) * 1989-03-10 1989-07-27 Betonbau GmbH, 6833 Waghäusel Transportables Gebäude mit einem gesondert transportierbaren Dach
DE4210248A1 (de) * 1992-03-28 1993-09-30 Sepro & Co Explosionsgeschützte Stahlbetonraumzelle, insbesondere Stahlbetonraumzellentrafostation
DE19706320C2 (de) * 1996-02-19 2002-05-08 Betonbau Gmbh Transportables Dach

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2110089C3 (de) * 1971-03-03 1974-04-04 Gervin 6833 Kirrlach Mueller Explosionsgefährdetes, im wesentlichen einzelliges Gebäude
DE2706958A1 (de) * 1977-02-18 1978-08-31 Gervin Josef Mueller Explosionsgefaehrdetes gebaeude mit mindestens einer entlueftungsoeffnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0103221B1 (de) 1986-05-28
EP0103221A3 (en) 1985-01-30
EP0103221A2 (de) 1984-03-21
DE3363768D1 (en) 1986-07-03
ATE20105T1 (de) 1986-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156189C2 (de) Dachentlüfter
DE3320850C2 (de)
DE3233988A1 (de) Transportable beton-raumzelle
DE102016007242B4 (de) Vorrichtung zum Abdecken des äußeren Bereichs der unteren Begrenzung einer Gebäudeöffnung
DE2110089A1 (de) Explosionsgefährdetes, im wesentlichen einzelliges Gebäude
EP0495805B1 (de) Firstentlüftung
DE2528300C3 (de) Schaltschrank mit dicht schließender Tür
DE3233989C2 (de) Transportable Beton-Raumzelle
DE8225826U1 (de) Transportable beton-raumzelle
EP0143914B1 (de) Aussenwandkasten für den Verbrennungsluft- und Abgaskanal eines mit einem Brennersystem arbeitenden Gerätes
EP0450265B1 (de) Kantenbekleidung für dünne Fensterbänke
EP0230998A2 (de) Torblatt mit Belüftungsöffnungen
DE8225827U1 (de) Transportable beton-raumzelle
DE2226974A1 (de) Ventilator
DE3011219A1 (de) Belueftungsvorrichtung
DE3422439C2 (de) Fenster mit in eine Bauwerkswand einzubauendem Fensterrahmen und darin angeordnetem Flügelrahmen
CH630574A5 (de) Omnibus.
DE3106278C2 (de) Lüftungsvorrichtung für Dächer
DE9000648U1 (de) Wetterschutzgitter für Schornsteine
DE102019204684A1 (de) Dachkonstruktion für Nutz- und/oder Wohngebäude und Verfahren zum Installieren einer Dachkonstruktion
DE2625575A1 (de) Entlueftungsvorrichtung fuer gebaeude
DE202020000276U1 (de) Begrüntes Funktionsmodul, Gebäude und Lärmschutzwand
DE2521853B2 (de) Belueftung an einem kabelverteilerschrank
EP0433612B1 (de) Wetterschutz-Abdeckung für Lüftungsvorrichtungen
DE3404659A1 (de) Einsatz fuer lueftungsoeffnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee