DE3232968A1 - Neue 2-(hydroxy-phenyl)-indole und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Neue 2-(hydroxy-phenyl)-indole und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE3232968A1
DE3232968A1 DE19823232968 DE3232968A DE3232968A1 DE 3232968 A1 DE3232968 A1 DE 3232968A1 DE 19823232968 DE19823232968 DE 19823232968 DE 3232968 A DE3232968 A DE 3232968A DE 3232968 A1 DE3232968 A1 DE 3232968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indole
hydrogen
group
radicals
halogen atom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823232968
Other languages
English (en)
Other versions
DE3232968C2 (de
Inventor
Erwin von Dr. 8400 Regensburg Angerer
Helmut Prof. Dr. 8401 Pentling Schönenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE19823232968 priority Critical patent/DE3232968A1/de
Publication of DE3232968A1 publication Critical patent/DE3232968A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3232968C2 publication Critical patent/DE3232968C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/12Radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/20Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C43/23Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring containing hydroxy or O-metal groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/29Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups
    • C07C45/298Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups with manganese derivatives

Description

  • Neue 2-(Hydroxy-phenyl)-indole und Verfahren zu
  • deren Herstellung In J. Med. Chem. 9 (1966) Seiten 527-536 werden antiphlogistisch wirksame 2,3-Bis-(p-methoxy-phenyl)-indole beschrieben. Zusätzlich werden in dieser Literaturstelle auch die beiden Verbindungen 2-(4-Methoxy-phenyl) -indol und 2-(4-Methoxy-phenyl)-3-methyl-indol erwähnt, wobei für letztere Verbindung ebenfalls eine antiphlogistische Wirkung angegeben ist. Weiterhin sind die folgenden Indolverbindungen als Ausgangs stoffe für die Herstellung anderer Indolverbindungen bekannt: 2-(4-Hydroxy-phenyl)-indol, 2-(4-Methoxy-phenyl-5-methoxy)-indol, 1-Methyl-2-(4-methoxy-phenyl)-indol, 1-Methyl-2-(3,4-diproxyphenyl)-indol, 1-Ethyl-2-(3,4-dihydroxy-phenyl)-indol, 1-Ethyl-2-(3,4-dimethoxy-phenyl)-indol, i;-Propyl-2-(4-propoxy-phenyl)-6-methoxy-indo und 2-(3,5-Dimethoxy-phenyl)-5-methoxy-indol.
  • Siehe hierzu: J. Chem. Soc. 59 (1963) Seiten 4593-4595; Aust. J. Chem., 28 (1975), Seiten 65-80; Belgischen Patent 621 047 sowie US-Patent 3 023 221.
  • Die Erfindung betrifft die durch die Patentansprüche definierten Gegenstände.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen nur geringere östrogene, jedoch starke antiöstrogene Eigenschaften (beispielsweise am Uterus der Maus).
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen eine ausgeprägte Affinität zum Ustradiol-Rezeptor, indem sie das SH-17B-östradiol vom Rezeptor verdrängen und wirken hemmend auf das Wachstum von Tumorzellen, insbesondere hemmen sie das Wachstum von hormonabhängigen Mammatumorzellen. Beispielsweise hemmen die erfindungsgemäßen Verbindungen das Tumorwachstum des 7,12-Dimethyl-benzantrazen-(DMBA)-induzierten hormonabhängigen Mammacarzinoms der Sprague-Dawley-Ratte und sind beispielsweise zur Therapie von hormonabhängigen Tumoren (zum Beispiel Mammacarzinom, Endometriumcarcinom, Prostatacarcinom, Melanom) geeignet. Darüberhinaus besitzen sie auch eine cytostatische Wirkung an hormonunabhängigen Carcinom-Zellen (beispielsweise an hormonunabhängigen Mammacarcinom-Zellen).
  • Diese pharmakologische Wirkung trifft auch für die Verbindungen zu, die gemäß Anspruch 1 von dem Stoffschutz ausgenommen sind.
  • Bei den erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I können vorhandene C1-C6-Alkoxygruppen oder C1-C6-Alkanoxyloxygruppen gerade oder verzweigt sein. Insbesondere handelt es sich bei den-Alkylgruppen um Methyl-, Ethyl-, Propyl- oder Butylgruppen, bei den Alkoxygruppen um die Methoxy-, Ethoxy- oder Propoxygruppe und bei den Alkanoxyloxygruppen um die AcetyI-, Propionyl- oder Butyrylgruppe. Falls die Verbindungen der Formel I Halogenatome enthalten, handelt es sich insbesondere um Chlor-, Brom- oder Fluoratome.
  • Beispielsweise besitzen solche Verbindungen der Formel I eine gute Antitumorwirkung, worin R1 eine Hydroxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe in 5- oder 6-Stellung des Indolringes und R5 eine Hydroxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe in 4-Stellung des Phenylringes bedeutet, R3 eine C1-C4 -Alkylgruppe (insbesondere eine C1-C3-Alkylgruppe) und R4 Wasserstoff oder eine C1-C6-Alkylgruppe (insbesondere eine C1-C3-Alkylgruppe) ist und R2 Wasserstoff oder ein Halogenatom, R6 Wasserstoff, eine Hydroxygruppe oder C2 - C6-Alkanoyloxygruppe in 3-Stellung oder ein Halogenatom in 2-Stellung des Phenylringes und R7 Wasserstoff oder ein Halogenatom in 6-Stellung des Phenylringes bedeutet.
  • Insbesondere sind solche Verbindungen der Formel I von Bedeutung, worin die Reste R1 und R5 gleich oder verschieden sind und eine Hydroxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe bedeuten, wobei sich R1 in 5- oder 6-Stellung des Indolringes und R5 sich in 4-Stellung des Phenylringes befindet, R3 eine C1-C3-Alkylgruppe, R4 Wasserstoff oder eine C1-C3-Alkylgruppe und die Reste R2, R6 und R7 Wasserstoff sind.
  • Weiterhin sind Verbindungen der Formel I von Bedeutung, worin die Reste R1 und R5 gleich oder verschieden sind und eine Hydroxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe bedeuten, wobei sich R1 in 5- oder 6-Stellung des Indolringes und R5 sich in 4-Stellung des Phenylringes befindet, R3 eine C1-C3-Alkylgruppe, R4 Wasserstoff oder eine C1-C3-Alkylgruppe, R2 ein Halogenatom (insbesondere Cl) in 4-Stellung des Indolringes und R6 und R7 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder Halogen (insbesondere Cl) in 2- beziehungsweise 2- und 6-Stellung des Phenylringes bedeuten.
  • Die Formel I umfaßt auch die möglichen Enantiomere und Diastereomere. Falls die Verbindungen Racemate sind, können diese in an sich bekannter Weise, zum Beispiel mittels einer optisch aktiven Säure in die optisch aktiven Isomere gespalten werden. Es ist aber auch möglich, von vornherein enantiomere oder gegebenenfalls auch diastereomere Ausgangs stoffe einzusetzen, wobei dann als Endprodukt eine entsprechende reine optisch aktive Form beziehungsweise diastereomere Konfiguration erhalten wird.
  • In Verfahrensprodukte der Formel I, worin der Rest R3 Wasserstoff ist, kann eine C1-C6-Alkylgruppe eingeführt werden. Diese Alkylierung erfolgt in an sich bekannter Weise. Als Alkylierungsmittel kommen beispielsweise in Betracht: Ester der Formel AlkylHal, ArSO2OAlkyl und SO2(OAlkyl)2, wobei Hal ein Halogenatom (insbesondere Chlor, Brom oder Jod) und Ar ein aromatischer Rest wie zum Beispiel ein gegebenenfalls durch einen oder mehrere niedere Alkylreste oder durch Chlor oder Brom substituierter Phenyl- oder Naphthylrest und Alkyl eine C1-C6 -Alkylgruppe ist. Beispiele sind p-Toluolsulfonsäure-Cl -C6-alkylester, niedere C1-C 6-Dialkylsulfate und ähnliche. Die Alkylierungsreaktion wird gegebenenfalls unter Zusatz von üblichen säurebindenden Mitteln wie Alkalicarbonaten (K2CO3), Alkalihydroxiden (NaOH, KOH), Pyridin oder anderen üblichen tertiären Aminen, bei Temperaturen zwischen 0 und 2000 C vorzugsweise 20 bis 1500 C in inerten Lösungsmitteln wie niederen Alkoholen (Methanol, Ethanol, Isopropanol), niederen Ketonen (Aceton, Methylethylketon), niederen Halogenalkanen (Chloroform, Methylenchlorid, Dichlorethan), Dioxan, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd, aromatischen Kohlenwasserstoffen (Benzol, Toluol, Xylol) oder Pyridin vorgenommen.
  • Man kann bei dieser Alkylierung aber auch so vorgehen, daß man zuerst von der zu alkylierenden Verbindung der Formel I, worin R3 Wasserstoff ist, eine Alkaliverbindung herstellt, indem man sie in einem inerten Lösungsmittel wie Dioxan, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Benzol, Toluol oder Xylol oder in flüssigem Ammoniak mit einem Alkalimetall, Alkalihydrid oder Alkaliamid (insbesondere Natrium- oder Natriumverbindungen) bei Temperaturen zwischen -70 und 1200 C umsetzt und dann das alkylierende Agens (zum Beispiel C1-C 6-Alkyljodid oder C1-C6-Alkylbromid) bei einer Temperatur zwischen -70 und +500 C zufügt.
  • Weiterhin kann in Verbindungen der Formel I, worin Wasserstoff ist eine C1-C6-Alkylgruppe eingeführt werden. Diese Alkylierung kann beispielsweise mit aliphatischen gesättigten C1-C6-Aldehyden bei Temperaturen um 0° C in niederen Alkoholen (Methanol, Ethanol) in Gegenwart von Säuren (Halogenwasserstoffen, Schwefelsäure, Essigsäure) analog J. Org. Chem. 22 (1957) 1134 erfolgen. Aus den bei dieser Reaktion primär gebildeten Alkoholen entstehen durch Wasserabspaltung die entsprechenden ungesättigten Verbindungen, die beispielsweise in Gegenwart von Edelmetallkatalysatoren in einem hierfür üblichen Lösungsmittel (Methanol) hydriert werden. Eine Einführung von R4 ist aber auch möglich durch Umsetzung von Verbindungen der Formel I, worin R4 Wasserstoff ist mit CC,ß-ungesättigten C4-C6-Ketonen oder den C1-C6-Alkylestern i,-ungesättigter C3-C6-Carbonsäuren bei Temperaturen zwischen 500 C und 2000 C in einem Lösungsmittel wie Acetanhydrid/Eisessig (siehe J. Amer. Chem. Soc. 79 (1957) Seiten 2819-2821) und anschließender Reduktion der Keto- oder Carbalkoxygruppe mit beispielsweise LiAlH4/AlCl3 in absolutem Ether bei Raumtemperatur (siehe Kraak et al, Tetrahedron 24 (1968) Seiten 3381-3398).
  • Verfahrensprodukte der Formel I, worin einer oder mehrere der Reste R1, R2, R5 und R6 eine Hydroxygruppe darstellen, können an der Hydroxygruppe durch eine C2-C6-Alkanoylgruppe acyliert werden.
  • Diese Acylierung kann in inerten Lösungs- beziehungsweise Suspensionsmitteln wie Dioxan, Dimethylformamid, Benzol, Toluol, bei Temperaturen zwischen 0 bis 2000 C, vorzugsweise 20 bis 1500 C, erfolgen. Als Acylierungsmittel kommen in Betracht: Ketene sowie Säurehalogenide (Chloride, Bromide, Jodide), Säureanhydride oder Säureester aliphatischer Carbonsäuren mit 2 - 6 C-Atomen, gegebenenfalls unter Zusatz eines säurebindenden Mittels wie Alkalicarbonaten, Alkalihydroxyden, Alkalialkoholaten oder eines tertiären Amins, zum Beispiel Triäthylamin oder Pyridin. Pyridin kann gleichzeitig auch als Lösungsmittel verwendet werden. Bei den Estern handelt es sich insbesondere um solche der obengenannten Carbonsäuren mit niederen aliphatischen Alkoholen. Bei der Acylierung kann man auch so vorgehen, daß man erst von der umzusetzenden Verbindung eine Alkaliverbindung herstellt, indem man sie in einem inerten Lösungsmittel wie Dioxan, Dimethylformamid, Benzol oder Toluol mit einem Alkalimetall, Alkalihydriden oder Alkaliamiden (insbesondere Natrium oder Natriumverbindungen) bei Temperaturen zwischen 0 und 1500 C umsetzt und dann das acylierende Agens zufügt.
  • Die C2-C6-Alkanoylgruppen in den Verbindungen der Formel I können solvolytisch wieder abgespalten werden, wodurch die entsprechenden freien Hydroxy-Indol-Verbindungen der Formel I erhalten werden Diese solvolytische Abspaltung erfolgt beispielsweise durch Verseifung mit verdünnten Säuren oder mittels basischer Substanzen (Pottasche, Soda, wässrige Alkalilösungen, alkoholische Alkalilösungen, NH3) bei Temperaturen zwischen 10 und 1500 C, insbesondere 20-000 C.
  • Als Lösungs- beziehungsweise Suspensionsmittel kommen hierfür beispielsweise in Betracht: Wasser, -niedere aliphatische Alkohole, cyclische Xther wie Dioxan oder Tetrahydrofuran, aliphatische Ether, Dimethylformamid und so weiter sowie Mischungen dieser Mittel.
  • Solche Verbindungen der Formel I, worin einer oder mehrere der Reste R1, R2, R5 und R6 eine C1 C6 Alkoxygruppe bedeuten, können durch Ätherspaltung in die entsprechenden Hydroxyverbindungen überführt werden. Diese Ätherspaltung erfolgt beispielsweise ohne Lösungsmittel oder in einem inerten Lösungsmittel mit Bortribromid, Bortrifluorid, Aluminiumchlorid, Siliziumtetrachlorid, Aluminiumtribromid, Natriumethylthiolat, (CH3)3SiCl+NaJ bei Temperaturen zwischen -700 C und 200° C. Als Lösungsmittel für diese Ätherspaltung kommen beispielsweise in Frage: aliphatische Halogenkohlenwasserstoffe wie zum Beispiel Methylenchlorid, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol' Xylol, halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe wie Chlorbenzol, Dichlorbenzole, Dimethylformamid, Acetonitril.
  • Weiterhin kann diese Atherspaltung auch mittels konzentrierter Jod-Wasserstoffsäure, Pyridinhydrochlorid, Bromwasserstoffsäure, Methylmagnesiumjodid mit oder ohne Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen 20° C bis 2500 C erfolgen. Als Lösungsmittel für die zuletzt genannte Spaltung kommen beispielsweise in Betracht: aliphatische Ether mit Alkylresten aus 1 - 6 C-Atomen.
  • Die Isolierung der so erhaltenen Hydroxy-Indole erfolgt zweckmäßig über entsprechende Acylverbindungen, beispielsweise Acetylverbindungen. Hierzu wird die bei der Atherspaltung erhaltene Reaktionsmischung mit einem organischen Mittel, welches die Indolverbindung löst (zum Beispiel Essigester, Chloroform) extrahiert, und der nach Entfernen dieses Extraktionsmittels erhaltene Rückstand mit einem niederen ali- phatischen Säureanhydrid (zum Beispiel Acetanhydrid) in einem inerten Lösungsmitel in Gegenwart eines basischen Stoffes bei Temperaturen zwischen 200 C bis 2000 C behandelt. Im allgemeinen erfolgt diese Acylierung in der bereits zuvor angegebenen Weise.
  • Bei den angegebenen Herstellungsverfahren kann es auch zweckmäßig sein, in den Ausgangsstoffen vorhandene Hydroxylgruppen durch an sich bekannte Schutzgruppen zu schützen. Manchmal sind solche Schutzgruppen bereits schon für die Herstellung der Ausgangsverbindungen selbst erforderlich. Diese Schutzgruppen sind aus den Endprodukten leicht abspaltbar. Es handelt sich entweder um leicht solvolytisch abspaltbare Acylgruppen oder hydrierend abspaltbare Gruppen, wie zum Beispiel den Benzylrest. Die solvolytisch abspaltbaren Schutzgruppen werden beispielsweise durch Verseifung mit verdünnten Mineralsäuren in einem Lösungs- oder Suspensionsmittel (niedere Alkohole) bei Temperaturen zwischen 10 und 1500 C abgespalten. Je nach Art der Schutzgruppe erfolgt bereits aber auch Abspaltung während der Verfahrensreaktion. Letzteres ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Hydroxygruppe (n) durch eine Benzylgruppe oder den Carbobenzoxyrest geschützt ist und das Verfahren einen Hydrierungsschritt enthält.
  • Wird die Schutzgruppe nicht während der Reaktion abgespalten, so ist eine einfache Nachbehandlung des Reaktionsproduktes erforderlich, wobei dann die Abspaltung der Schutzgruppe beispielsweise unter Bedingungen wie sie oben angegeben sind, erfolgt.
  • Als Schutzgruppen kommen beispielsweise in Frage: Benzylgruppe, d -Phenyläthylgruppe, im Benzolkern substituierte Benzylgruppen wie zum Beispiel die p-Brom- oder p-Nitrobenzylgruppe, die Carbobenzoxy- gruppe, die Carbobenzthiogruppe, die Trifluoracetylgruppe, der Phthalylrest, der Tritylrest, der p-Toluolsulfonylrest und ähnliche, aber zusätzlich sind hier auch einfache Acylgruppen wie zum Beispiel die tert.-Butylcarboxygruppe geeignet.
  • Die Abspaltung von Benzyl-Schutzgruppen erfolgt beispielsweise durch katalytische Hydrierung. Als Katalysatoren kommen beispielsweise die üblichen feinverteilten Metallkatalysatoren wie Edelmetallkatalyeatoren zum Beispiel Raney-Nickel, Platin oder insbesondere Palladium in Frage. Die Hydrierung kann bei normalen Temperaturen oder erhöhten Temperaturen durchgeführt werden. Zweckmäßig arbeitet man in einem Temperaturbereich von etwa 20 - 2000 C, gegebenenfalls unter erhöhtem Druck (1 - 100, insbesondere 1 - 50 bar).
  • Die Abspaltung von Benzyl-Schutzgruppen beziehungsweise i-Phenyläthylgruppen kann auch unter den bereits angegebenen Bedingungen der Atherspaltung erfolgen.
  • Zu dem Verfahren a) Das Verfahren wird mit oder ohne Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen 20 und 2500 C, insbesondere 50 und 2000 C durchgeführt. Als Lösungsmittel kommen zum Beispiel in Betracht: halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe (Chlorbenzol, Dichlorbenzole), Cycloparafine mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen (zum Beispiel cycloalkanreiches Erdöl beziehungsweise bestimmte Fraktionen der Erdöldestillation mit Siedepunkten ab 1000 C wie zum Beispiel Naphtha), gegebenenfalls alkylsubstituierte aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylole, Methylnaphthalin, aliphatische Alkohle wie Ethanol, Propanol, tert.-Butanol, Niedrigalkansäuren (Essigsäure, Propionsäure), Acetonitril, Äthylenglykol, Nitrobenzol, cyclische Ether (Dioxan), Dimethyloxyethan, Wasser beziehungsweise wässriges Medium.
  • Häufig ist es zweckmäßig, das Verfahren im sauren pH (3 bis 4) beziehungsweise in Gegenwart saurer Kondensationsmittel durchzuführen (insbesondere wenn X = NH2 und Y = H ist). Solche Kondensationsmittel sind beispielsweise: starke organische oder anorganische Säuren oder deren Mischungen, wie Halogenwasserstoffsäuren (HCl, alkoholische HCl, HBr) Schwefelsäure (wie alkoholische Schwefelsäure), Phosphorsäure, organische Sulfonsäuren (insbesondere aromatische Sulfonsäuren wie Benzolsulfonsäure oder p-Toluolsulfonsäure) Polyphosphorsäure, Trichloressigsäure, Eisessig, oder Mischungen aus Essigsäure und einer Mineralsäure (zum Beispiel Eisessig/Schwefelsäure, Eisessig/Halogenwasserstoffsäure, insbesondere Eisessig/HCl). Weiterhin kommen als Kondensationsmittel in Frage: Zinkchlorid, Kupfer(I)-chlorid, Zinn(II)-chlorid, Nickel(II)- chlorid, Kobaltchlorid, Platinchlorid, Kupfer(I)-bromid oder auch die Hydrochloride des eingesetzten aromatischen Amins.
  • Zweckmäßig wird das Verfahren in inerter Atmosphäre, beispielsweise unter Stickstoff durchgeführt. Falls X der Formel II die Aminogruppe darstellt, und Y der Formel III Wasserstoff, kommen als Kondensationsmittel gegebenenfalls auch Grignard-Reagentien, Bortrifluorid oder Kobalt-, Kupfer- oder Nickel-Pulver oder Kationenaustauscher, Sulfosalicylsäure oder Polyphosphat-C1-C6-alkylester in Betracht.
  • Falls X = NH2 und Y = H ist es selbstverständlich auch möglich, das primär entstehende Hydrazon zu isolieren und dann erst den Indolringschluß durchzuführen.
  • Falls Y ein Pyridiniumrest ist, handelt es sich vorzugsweise um die Halogenide (beispielsweise die Chloride, Bromide). Falls Y und das benachbarte Wasserstoffatom die N2-Gruppe darstellen, handelt es sich um die entsprechenden Phenyldiazo-alkylketone. Solche Diazoketone können beispielsweise analog Blades, Wilds, J.Org.Chem.
  • 21 (1956), Seiten 1013-1021, erhalten werden.
  • Ausgangsstoffe der Formel II, worin X die Aminogruppe bedeutet, können soweit sie nicht bekannt sind beispielsweise wie folgt erhalten werden: durch Nitrosieren von Verbindungen der Formel II, worin X Wasserstoff ist und Reduktion der so erhaltenen Nitrosoverbindungen mittels Zink/Eisessig, Natrium/Alkohol, LiAlH4 oder Wasserstoff in Gegenwart von Edelmetallkatalysatoren (siehe hierzu E. Müller in Houben-Weyl Methoden der Organischen Chemie Bd. 10/2, Seiten 1-71, G. Thieme Verlag, Stuttgart, 1967).
  • Ausgangsstoffe der Formel III, worin Y ein Halogenatom ist, können beispielsweise analog W. Bradley, G. Schwarzenbach J. Chem. Soc. (London) 1928 Seiten 2904-2912 aus den entsprechenden (die Reste R4-R7 enthaltenden) 9 -Diazoacetophenonen und Halogenwasserstoff hergestellt werden. Die d-Diazoacetophenone können aus den entsprechenden Benzoylchloriden und Diazomethan in üblicher Weise erhalten werden.
  • Aus den so erhaltenen Phenacylhalogeniden können solche Ausgangsstoffe der Formel III, worin Y die Hydroxygruppe bedeutet, beispielsweise durch Behandlung mit wässriger Bariumcarbonat-Lösung bei 1000 C erhalten werden (siehe O. Fischer, M. Busch, Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 24 (1891) Seiten 2679-2683).
  • Ausgangsstoffe der Formel III, worin Y einen Pyridiniumrest darstellt, können beispielsweise durch Umsetzung der entsprechenden (durch die Reste R4, R5, R6 und R7 substituierten) D -Diazoacetophenone mit Pyridiniumsalzen, zum Beispiel Pyridiniumhalogeniden erhalten werden (siehe hierzu King, Miller, J. Amer. Chem. Soc.
  • 70 (1948) Seiten 4154-4160).
  • Zu dem Verfahren b) Das Verfahren wird mit oder ohne Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen 1500 C bis 2500 C durchgeführt.
  • Als Lösungsmittel kommen beispielsweise in Betracht: Trichlorbenzol, Triethylenglykol, Diethylenglykoldiethyleter.
  • Die Ausgangsstoffe können beispielsweise auf folgende Weise erhalten werden: Eine Verbindung der allgemeinen Formel wird durch Behandeln mit Formaldehyd im sauren Medium in ortho-Stellung zu dem Halogenatom in eine Hydroxymethylgruppe eingeführt (Verbindung der Formel Diese Hydroxymethylgruppe wird zur entsprechenden Aldehydgruppe oxydiert und der so erhaltene Aldehyd durch Umsetzung mit einem Amin (R3, H2) in das entsprechende Imin beziehungsweise Alkylimin der Formel übergeführt. Diese Verbindung IX wird dann durch Erhitzen in Gegenwart von beispielsweise Benzpinakol in einem inerten Lösungsmittel in Verbindungen der Formel IV überführt. Eine andere Möglichkeit der Uberführung in Verbindungen der Formel IV ist die reduktive Dimerisierung mit Aluminium in Gegenwart von HgCl2 und Ethanol in einem inerten Lösungsmittel.
  • Diese Umsetzungen erfolgen analog der bei Beispiel 26 zur Herstellung der hier verwendeten Ausgangssubstanz angegebenen Weise.
  • Zu dem Verfahren c) Das Verfahren wird mit oder -ohne Lösungsmittel bei Temperaturen von beispielsweise 2000 C bis 380" C durchgeführt. Die Reaktionsdauer liegt im allgemeinen zwischen 10 Minuten und 3 Stunden. Falls ein Lösungsmittel verwendet wird, kommen beispielsweise höhersiedende N,N-Dialkylamine wie N,N-Diethylanilin in Frage. Als Amide kommen insbesondere die Alkaliamide des Ammoniaks (NaNH2, KNH2) oder auch Alkaliamide von aromatischen Aminen (zum Beispiel o-Toluidin) in Betracht, wobei die Alkalimetalle insbesondere Natrium oder Kalium sind.
  • Die Ausgangsverbindungen der Formel V können beispielsweise analog der Synthese des N-Benzoyl-otoluidids aus den entsprechenden (durch die Reste R1, R2, R3 und R4 substituierten) o-Alkylanilinen und den entsprechenden (durch die Reste R5 bis R7 substituierten) Benzoylchloriden hergestellt werden (siehe hierzu P. Jacobson, L. Huber, Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 41 (1908) Seiten 660-671).
  • Zu dem Verfahren d) Als Reduktionsmittel für dieses Verfahren kommen beispielsweise Eisen- oder Zinkpulver in Eisessig, Eisen(II)-sulfat oder Eisen(II)-hydroxid in wässrigammoniakalischer Lösung, SnCl2 in salzsaurer Lösung oder Wasserstoff in Gegenwart von Hydrierungskatalysatoren (Edelmetallkatalysatoren wie Platin-oder Palladiumkatalysatoren, Ra-Nickel), in Betracht.
  • Die Reduktion wird im allgemeinen zwischen 20-1300 C durchgeführt. Falls mit Wasserstoff reduziert wird, arbeitet man beispielsweise zwischen 20-500 C in Lösungsmitteln wie gesättigten aliphatischen oder alicyclischen Ethern (zum Beispiel Diethylether) oder Estern aus niederen Alkanolen und niederen aliphatischen Carbonsäuren (Ethylacetat). Bei Verwendung der anderen aufgeführten Reduktionsmittel arbeitet man aorzugsweise bei höheren Temperaturen, beispielsweise zwischen 50-130° C in Lösungsmitteln wie Eisessig, Salzsäure, wässriges Ammoniak.
  • Die Ausgangs stoffe der Formel VI können beispielsweise analog der Synthese von 2'-Nitro-desoxybenzoin durch Nitrieren der entsprechenden (durch die Reste R1 bis R7 substituierten) Desoxybenzoine erhalten werden (siehe hierzu A. Pictet, Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 19 (1886) Seiten 1063-1066; O. List, Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft 26 (1893) Seiten 2451-2457).
  • Weiterhin können sie in bekannter Weise durch Umsetzung einer Verbindung der Formel mit einer Verbindung der Formel worin die Reste R1 bis R7 die angegebenen Bedeutungen haben und R eine C1-C6-Alkylgruppe bedeutet, erhalten werden. Diese Umsetzung erfolgt beispielsweise in einem C1-C4-Dialkylether in Gegenwart eines Alkalialkoholats (Kaliummethoxid, Natriumethoxid) bei Temperaturen zwischen 0 - 1000 C.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind zur Herstellung pharmazeutischer Zusammensetzungen geeignet. Die pharmazeutischen Zusammensetzungen beziehungsweise Medikamente können eine oder mehrere der erfindungsgemäßen Verbindungen oder auch Mischungen derselben mit anderen pharmazeutisch wirksamen Stoffen enthalten. Zur Herstellung der pharmazeutischen Zubereitungen können die üblichen pharmazeutischen Träger- und Hilfsstoffe verwendet werden. Die Arzneimittel können enteral, parenteral, qral oder perlingual angewendet werden. Beispielsweise kann die Verabreichung in Form von Tabletten, Kapseln, Pillen, Dragees oder Zäpfchen erfolgen. Als Liquida kommen zum Beispiel in Frage: oblige oder wässrige Lösungen oder Suspensionen, Emulsionen, injizierbare wässrige und ölige Lösungen oder Suspensionen.
  • Pharmakologische beziehungsweise pharmazeutische Angaben Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind zur Herstellung pharmazeutischer Zusammensetzungen und Zubereitungen geeignet. Die pharmazeutischen Zusammensetzungen beziehungsweise Arzneimittel enthalten als Wirkstoff einen oder mehrere der erfindungsgemäßen Verbindungen, gegebenenfalls in Mischung mit anderen pharmakologisch beziehungsweise pharmazeutisch wirksamen Stoffen. Die Herstellung der Arzneimittel erfolgt in bekannter Weise, wobei die bekannten und üblichen pharmazeutischen Hilfsstoffe sowie sonstige übliche Träger- und Verdünnungsmittel verwendet werden können.
  • Als derartige Träger- und Hilfsstoffe kommen zum Beispiel solche Stoffe in Frage, die in folgenden Literaturstellen als Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetik und angrenzende Gebiete empfohlen beziehungsweise angegeben sind: Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, Band 4 (1953), Seite 1 bis 39; Journal of Pharmaceutical Sciences, Band 52 (1963), Seite 918 t.ff., H.v.Czetsch-Lindenwald, Hilfsstoffe für Pharmazie und angrenzende Gebiete; Pharm. Ind., Heft 2, 1961, Seite 72 u.ff.; Dr. H. P. Fiedler, Lexikon der Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetik und angrenzende Gebiete Cantor KG. Aulendorf in Württemberg 1971.
  • Beispiele hierfür sind Gelatine, natürliche Zucker wie Rohrzucker oder Milchzucker, Lecithin, Pektin, Stärke (zum Beispiel Maisstärke), Alginsäure, Tylose, Talkum, Lycopodium, Kieselsäure (zum Beispiel kolloidale), Cellulose, Cellulosederivate (zum Beispiel Celluloseäther, bei denen die Cellulose-Hydroxygruppen teilweise mit niederen gesättigten aliphatischen Alkoholen und/oder niederen gesättigten aliphatischen Oxyalkoholen veräthert sind, zum Beispiel Methyloxypropylcellulose), Stearate, Magnesium- und Calciumsalze von Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen, insbesondere der gesättigten (zum Beispiel Stearate), Emulgatoren, Öle und Fette, insbesondere pflanzliche (zum Beispiel Erdnussöl, Rhizinusöl, Olivenöl, Sesamöl, Baumwollsaatöl, Maisöl, Weizenkeimöl, Sonnenblumensamenöl, Kabeljau-Leberöl, Mono-, Di- und Triglyceride von gesättigten Fettsäuren C12H2402 bis C18H3602 und deren Gemische), pharmazeutisch verträgliche ein- oder mehrwertige Alkohole und Polyglykole wie Polyäthylenglykole sowie Derivate hiervon, Ester von aliphatischen gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren (2 bis 22 C-Atome, insbesondere 10 bis 18 C-Atome) mit einwertigen aliphatischen Alkoholen (1 bis 20 C-Atome) oder mehrwertigen Alkoholen wie Glykolen, Glycerin, Diäthylenglykol, Pentaerythrit, Sorbit, Mannit und so weiter, die gegebenenfalls auch veräthert sein können, Benzylbenzoat, Dioxolane, Glyzerinformale, Tetrahydrofurfurylalkohol, Polyglycoläther mit C1-C12-Alkoholen, Dimethylacetamid, Lactamide, Lactate, Athylcarbonate, Silicone (insbesondere mittelviskose Dimethylpolysiloxane) Magnesiumcarbonat und ähnliche.
  • Zur Herstellung von Lösungen kommen beispielsweise Wasser oder physiologisch verträgliche organische Lösungsmittel in Frage, wie zum Beispiel Methanol, 1,2-Propylenglykol, Polyglykole und deren Derivate, Dimethylsulfoxyd, Fettalkohole, Triglyceride, Partialester des Glycerins, Paraffine und ähnliche.
  • Bei der Herstellung der Zubereitungen können bekannte und übliche Lösungsvermittler, beziehungsweise Emulgatoren, verwendet werden. Als Lösungsvermittler und Emulgatoren kommen beispielsweise in Frage: Polyvinylpyrrolidon, Sorbitanfettsäureester wie Sorbitantrioleat, Lecithin, Acacia, Tragacanth, polyoxyäthylier- tes Sorbitanmonooleat, polyoxyäthylierte Fette, polyoxyäthylierte Oleotriglyceride, linolisierte Oleotriglyceride, Polyäthylenoxyd-Kondensationsprodukte von Fetta-lkoholen, Alkylphenolen oder Fettsäuren oder auch 1-Methyl-3-(2-hydroxyäthyl)-imidazolidon-(2). Polyoxyäthyliert bedeutet hierbei, daß die betreffenden Stoffe Polyoxyäthylenketten enthalten, deren Polymerisationsgrad im allgemeinen zwischen 2 bis 40 und insbesondere zwischen 10 bis 20 liegt.
  • Solche polyoxyäthylierten Stoffe können beispielsweise durch Umsetzung von hydroxylgruppenhaltigen Verbindungen (beispielsweise Mono- oder Diglyceride oder ungesättigte Verbindungen wie zum Beispiel solchen die ÖIsäurereste enthalten) mit Äthylenoxyd erhalten werden (zum Beispiel 40 Mol Äthylenoxyd pro Mol Glycerid).
  • Beispiele für Oleotriglyceride sind Olivenöl, Erdnussöl, Rhizinusöl, Sesamöl, Baumwollsaatöl, Maisöl (siehe auch Dr. H.P. Fiedler "Lexikon der Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetik und angrenzende Gebiete 1971, Seite 191 bis 195).
  • Darüberhinaus ist der Zusatz von Konservierungsmitteln, Stabilisatoren, Puffersubstanzen, zum Beispiel Calciumhydrogenphosphat, kolloidales Aluminiumhydroxyd, Geschmackskorrigentien, Antioxydantien und Komplexbildnern (zum Beispiel Äthylendiaminotetraessigsäure) und dergleichen möglich. Gegebenenfalls ist zur Stabilisierung des Wirkstoffmoleküls mit physiologisch verträglichen Säuren oder Puffern auf einen pH-Bereich von ca. 3 bis 7 einzustellen. Im allgemeinen wird ein möglichst neutraler bis schwach saurer (bis pH 5) pH-Wert bevorzugt.
  • Als Antioxydantien kommen beispielsweise Natriummetabisulfit, Ascorbinsäure, Gallussäure, Gallussäure-alkylester, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajaretsäure, Tocopherole sowie Tocopherole + Synergisten (Stoffe die Schwermetalle durch Komplexbildung binden, bei- spielsweise Lecithin, Ascorbinsäure, Phosphorsäure) zur Anwendung. Der Zusatz der Synergisten steigert die antioxygene Wirkung der Tocopherole erheblich.
  • Als Konservierungsmittel kommen beispielsweise Sorbinsäure, p-Hydroxybenzoesäureester (zum Beispiel Niederalkylester), Benzoesäure, Natriumbenzoat, Trichlorisobutylalkohol, Phenol, Kresol, Benzethoniumchlorid und Formalinderivate in Betracht.
  • Die pharmazeutische und galenische Handhabung der erfindungsgemäßen Verbindungen erfolgt nach den üblichen Standardmethoden. Beispielsweise werden Wirkstoff(e) und Hilfs- beziehungsweise Trägerstoffe durch Rühren oder Homogenisieren (zum Beispiel mittels üblicher Mischgeräte) gut vermischt, wobei im allgemeinen bei Temperaturen zwischen 20 und 800 C, vorzugsweise 20 bis 500 C, insbesondere bei Raumtemperatur gearbeitet wird. Im übrigen wird auf das folgende Standardwerk verwiesen: Sucker, Fuchs, Speiser, Pharmazeutische Technologie, Thieme-Verlag Stuttgart, 1978.
  • Die Applikation der Wirkstoffe beziehungsweise der Arzneimittel kann auf die Haut oder Schleimhaut oder in das Körperinnere erfolgen, beispielsweise oral, enteral, pulmonal, rectal, nasal, vaginal, lingual, intravenös, intraarteriell, intrakardial, intramuskulär, intraperitoneal, intracutan, subcutan.
  • Insbesondere ist auch der Zusatz anderer Arzneimittelwirkstoffe, vor allem von Steroidhormonen und/oder anderen Krebschemotherapeutika, möglich beziehungsweise günstig.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen am 7,12-Dimethylbenz/a T-anthracen-induzierten hormonabhängigen Mammacarcinom der Ratte eine gute Hemmwirkung auf das Wachstum etablierter Tumore sowie eine Verringerung der Zahl neuer Tumore.
  • Beispielsweise wird bei obengenannter Versuchsmethode bei einer Dosis von 4 mg/kg Körpergewicht (Ratte) die Ausgangstumorfläche deutlich unterschritten. Remissionsraten bis zu 50 % werden beobachtet. Diese Wirkung ist besser als die des bekannten Arzneimittels Tamoxifen.
  • Die niedrigste wirksame Dosis liegt zwischen 0,5 und 2 mg/kg subkutan.
  • Als allgemeiner Dosisbereich für die Wirkung kommen bei obengenannter Versuchsmethode zum Beispiel 0,5 bis 20 mg/kg subkutan in Frage, insbesondere 2 bis 6 mg/kg.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen kommen beispielsweise für die Therapie des hormonabhängigen Mammacarcinoms in Betracht. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind beispielsweise das Endometriumscarcinom, Prostatacarcinom und Melanom.
  • Die pharmazeutischen Zubereitungen enthalten im allgemeinen zwischen 10 bis 150, vorzugsweise 10 bis 30 mg der erfindungsgemäßen aktiven Komponente(n).
  • Die Verabreichung kann beispielsweise in Form von Tabletten, Kapseln, Pillen, Dragees oder in flüssiger Form erfolgen. Als flüssige Anwendungsformen kommen zum Beispiel in Frage: Ölige oder alkoholische beziehungsweise wässrige Lösungen sowie Suspensionen und Emulsionen. Bevorzugte Anwendungsformen sind Tabletten, die zwischen 10 und 30 mg, oder Lösungen, die zwischen 5 bis 20 % an aktiver Substanz enthalten.
  • Die Einzeldosis der erfindungsgemäßen aktiven Komponenten kann beispielsweise liegen a) bei oralen Arzneiformen zwischen 50 und 150, vorzugsweise 20 mg, b) bei parenteralen Arzneiformen (zum Beispiel subkutan oder intramuskulär) zwischen 10 und 100 mg, vorzugsweise 30 mg.
  • Beispielsweise können 3 mal täglich 1 bis 5 Tabletten mit einem Gehalt von 10 bis 30 mg wirksamer Substanz oder zum Beispiel bei intramuskulärer oder subkutaner Injektion 1 bis 3 mal täglich eine Ampulle von 5 bis 10 ml Inhalt mit 10 bis 30 mg Substanz empfohlen werden.
  • Bei oraler Verabreichung ist die minimale tägliche Dosis beispielsweise 10 mg; die maximale tägliche Dosis bei oraler Verabreichung soll nicht über 150 mg liegen.
  • Die akute Toxizität der erfindungsgemäßen Verbindungen an der Maus (ausgedrückt durch die LD 50 mg/kg; Methode nach Miller und Tainter: Proc. Soc. Exper. Biol. a. Med.
  • 57 (1944) 261) liegt beispielsweise bei oraler Applikation oberhalb 1000 mg/kg (beispielsweise zwischen 2000 bis 3000 mg/kg und darüber.
  • Beispiel 1 2-(4-Methoxy-phenyl)-6-methoxy-indol Zu einer Mischang von 54,5 g (0,45 Mol) m-Anisidin und 70 ml N,N-Dimethyl-anilin, die auf 170° Badtemperatur erhitzt wird, tropft man eine Lösung von 33 g (0,16 Mol) 4-Methoxy--brom-acetophenon in 230 ml Xylol zu. Nach dem Abkühlen wird mit Essigester versetzt und mit 2 N HCl ausgeschüttelt.
  • Die wäßrige Phase wird nochmals mit Essigester und die vereinigten organischen Phasen mehrmals mit 2 N HCl ausgeschüttelt. Nach dem Waschen mit Wasser und Trocknen werden die Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der kristalline Rückstand wird mit wenig Essigester farblos gewaschen.
  • Ausbeute: 18,8 g F. 228-230°.
  • Beispiel 2 1-Methyl-2-(4-methoxy-phenyl)-6-methoxy-indol Zu 200 ml flüssigem Ammoniak gibt man portionsweise 0,06 g-Atom Natrium. Bei -700 tropft man eine Lösung von 8,85 g (35 mMol) 2-(4-Methoxy-phenyl)-6-methoxyindol in 100 ml absolutem Tetrahydrofuran zur Natriumamidlösung, rührt eine halbe Stunde noch und tropft dann 6 g (42 mMol) Methyljodid in 30 ml absolutem Tetrahydrofuran zu. Nach weiteren 30 Minuten entfernt man das Kältebad und läßt den Ammoniak über Nacht verdampfen. Man versetzt den Rückstand vorsichtig mit Wasser und extrahiert dann mit Ether.
  • Die organische Phase wird gewaschen, getrocknet und das Lösungsmittel im Rotationsverdampfer entfernt.
  • Der Rückstand wird aus Ethanol umkristallisiert.
  • Ausbeute: 8,63 g F. 163-166° C.
  • Beispiel 3 1-Methyl-2-(4-acetoxy-phenyl)-6-acetoxy-indol Zu einer Lösung von 2,14 g (8 mMol) 1-Methyl-2-(4-methoxy-phenyl)-6-methoxy-indol in 50 ml wasserfreiem Methylenchlorid gibt man bei -700 3,4 ml (35 mMol) BBr3 mit der Spritze zu. Nach 30 Minuten entfernt man das Kältebad und rührt über Nacht. Unter Eiskühlung gießt man die Reaktionsmischung vorsichtig in eine gesättigte Natriumhydrogencarbonat-Lösung. Man extrahiert dreimal mit Essigester, wäscht die vereinigten organischen Phasen mit Natriumhydrogencarbonat-Lösung und Wasser, trocknet und entfernt das Lösungsmittel im Rotationsverdampfer.
  • Zu dem so erhaltenen Rückstand gibt man 6 g Acetanhydrid und 6 g Pyridin und erhitzt 2 Stunden zum Sieden. Nach dem Erkalten gießt man auf Eis, extrahiert mit Methylenchlorid und wäscht die organische Phase zweimal mit 2 N HCl. Nach dem Trocknen und Entfernen des Lösungsmittels im Rotationsverdampfer wird der Rückstand mit Methylenchlorid über Kieselgel chromatographiert und anschließend aus Ethanol umkristallisiert.
  • Ausbeute: 1,77 g F. 118-120°.
  • Beispiel 4 1-Methyl-2-(4-hydroxy-phenyl)-6-hydroxy-indol 0,3 g 1-Methyl-2-(4-acetoxy-phenyl) -6-acetoxy-indol werden in 20 cm3 Methanol gelöst, unter Stickstoff mit 3 ml 2 N Natronlauge versetzt und 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Nach dem Ansäuern mit 2 N Salzsäure schüttelt man mit Methylenchlorid aus, trocknet und entfernt das Lösungsmittel im Vakuum; das Produkt wird mit wenig Methylenchlorid zur Kristallisation gebracht.
  • Ausbeute: 0,21 g F. 200-204°.
  • In analoger Weise wie bei den Beispielen 1-4 beschrieben ist, werden die in Tabelle 1 angegebenen Verbindungen der folgenden Formel sowie die entsprechenden Diacetate erhalten.
  • Falls in Tabelle 1 unter den Spalten 2 und 3 nur eine Stellung für Phenyl-OH beziehungsweise Indol-OH angegeben ist, bedeutet dies, daß der Indol- beziehungsweise Phenylring jeweils nur eine Hydroxygruppe enthält.
  • Tabelle 1 Beispiel Stellung Stellung R3 R4 F., °C F. des Diacetats °C Nr. Phenyl-OH Indol-OH aus Methylen- aus Ethanol chlorid 5 4 5 C2H5 H 163-5 163-7 6 4 6 C2H5 H 133-5 153-6 7 4 6 C3H7 H 138-40 111-2 8 4 6 C4H9 H 117-9 99-101 9 3 5 C2H5 H 164-5 128-9 10 3 6 C2H5 H 244-6 76-8 11 4 5 CH3 CH3 198-200 126-8 12 4 5 C2H5 CH3 178-81 146-7 13 4 5 C3H7 CH3 153-4 106-7 14 4 5 C4H9 CH3 64 -6 Öl 15 4 6 CH3 CH3 203-7 119-20 16 4 6 C2H5 CH3 142-3 150-2 17 4 6 C3H7 CH3 141-5 108-10 18 3 5 C2H5 CH3 136-8 83-5 19 3 6 C2H5 CH3 162-3 106-7 Fortsetzung Tabelle 1 Beispiel Stellung Stellung R3 R4 F., °C F. des Diacetats °C Nr. Phenyl-OH Indol-OH aus Methylen- aus Ethanol chlorid 20 4 5 CH3 C2H5 148-50 113-5 21 4 6 CH3 C2H5 162-3 127-9 22 4 6 C2H5 C2H5 171-3 146-7 23 3 und 4 5 C2H5 CH3 129-31 107-9 24 3 und 4 6 C2H5 CH3 138-41 121-3 25 3 und 4 5 und 6 C2H5 CH3 164-7 125-6 Bei den Beispielen 5-10 werden analog Beispiel 1 jeweils 0,2 Mol m- beziehungsweise p-Anisidin mit 0,06 Mol 4-Methoxy- beziehungsweise 3-Methoxy-d-Brom-acetophenon umgesetzt und die erhaltenen Reaktionsprodukte analog Beispiel 2 mit der entsprechenden Menge Athyljodid, Propyljodid oder Butyljodid in 1-Stellung alkyliert und dann gemäß Beispiel 3 die Methoxygruppen abgespalten und acetyliert und gemäß Beispiel 4 die beiden Acetylgruppen abhydrolysiert.
  • Bei den Beispielen 11-19 werden analog Beispiel 1 jeweils 0,2 Mol m- beziehungsweise p-Anisidin mit 0,06 Mol 4-Methoxy- beziehungsweise 3-Methoxy- OL -brom-propiophenon umgesetzt, analog Beispiel 2 alkyliert, gemäß Beispiel 3 und 4 die Methoxygruppen abgespalten und acetyliert und anschließend die Acetylgruppen entfernt.
  • Bei den Beispielen 20-22 werden analog Beispiel 1 jeweils 0,2 Mol m- beziehungsweise p-Anisidin mit 0,06 Mol 4-Methoxy- O -brom-butyrophenon umgesetzt, analog Beispiel 2 alkyliert, gemäß Beispiel 3 und 4 die Methoxygruppen abgespalten und acetyliert und anschließend die Acetylgruppen entfernt.
  • B tLJlel 26 1-Methyl-2-(2,6-dichlor-4-methoxy-phenyl)-4-chlor-6-methoxy-indol 2,1 g meso-N,N'-Dimethyl-1 ,2-bis-(2,6-dichlor-4-methoxy-phenyl)-ethylendiamin werden in einem Rundkolben 15 Minuten auf 215° erhitzt. Nach dem Abkühlen chromatographiert man mit Petrolether/Methylenchlorid (1:1) über Kieselgel.
  • Ausbeute: 1,25 g F. 146-1480.
  • Die Ausgangssubstanz wird beispielsweise wie folgt erhalten: Eine Mischung von 100 g 3,5-Dichloranisol, 30 g Paraformaldehyd und 1500 ml konzentrierter Salzsäure wird nach Zugabe von 15,2 ml konzentrierter Schwefelsäure 7 Stunden auf 600 C erwärmt. Nach dem Abkühlen extrahiert man zweimal mit Methylenchlorid, wäscht mit Wasser, trocknet über MgSO4 und entfernt das Lösungsmittel im Vakuum. Das verbleibende öl wird mit einem Liter 1 N Natronlauge und 0,5 Liter Dioxan versetzt und unter Rühren 4 Stunden unter Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen wird wie oben aufgearbeitet.
  • Der Rückstand wird mit wenig Chloroform versetzt, wobei disubstituiertes Produkt auskristallisiert, das abgetrennt wird. Das Filtrat wird nach dem Einengen an Kieselgel mit Petrolether (40-600 C) /Diether (1:1) chromatographiert. Das para-substituierte Produkt besitzt einen Rf-Wert von ca. 0,6. Ausbeute: 17-25 g; F. 64-660 (Petrolether).
  • 28 g des so erhaltenen substituierten Benzylalkohols werden dann in 750 ml Benzol nach Zugabe von 60 g aktiven Braunstein 10 Stunden am Wasserabscheider erhitzt. Nach dem Abkühlen saugt man ab und entfernt das Lösungsmittel im Vakuum. Der erhaltene 2,6-Dichlor-4-methoxy-benzaldehyd wird aus Methanol umkristallisiert. Ausbeute: 18-20 g; F. 107-1090 C.
  • 10 g 2,6-Dichlor-4-methoxybenzaldehyd legt man in wenig Chloroform gelöst vor und tropft einen 10 %igen Uberschuß an Methylamin in wenig Wasser zu. Man läßt noch 1 Stunde bei Raumtemperatur rühren, extrahiert mit Chloroform, trocknet über Magnesiumsulfat und entfernt das Lösungsmittel im Rotationsverdampfer. Das verbleibende Öl wird im Hochvakuum destilliert.
  • Ausbeute: 8,0 g erstarrendes Öl 8 g des so erhaltenen 2,6-Dichlor-4-methoxybenzaldehyd-methylimin werden nun mit 13,5 g Benzpinakol in 180 ml Isopropanol 24 Stunden unter Rückfluß gekocht. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels im Rotationsverdampfer löst man den Rückstand in Ether und extrahiert mehrmals mit 2 N Salzsäure. Die wäßrige Phase wird mit 2 N Natronlauge alkalisch gemacht und mit Chloroform extrahiert. Nach dem Trocknen und Entfernen des Lösungsmittels im Rotationsverdampfer kristallisiert man aus Ethanol um, wobei das meso-Diarylethylendiamin erhalten wird.
  • Ausbeute: 2,5 g F. 183-1850.
  • Beispiel 27 1-Methyl-2-(2,6-dichlor-4-hydroxy-phenyl)-4-chlor-6-hydroxy-indol Zu einer Lösung von 3,0 g l-Methyl-2-<2,6-dichlor-4-methoxy-phenyl) -4-chlor-6-methoxy-indol in 50 ml wasserfreiem Methylenchlorid gibt man bei -70° 3,4 ml (35 mMol) BBr3 mit einer Spritze zu. Nach 30 Minuten entfernt man das Kältebad und rührt über Nacht. Unter Eiskühlung gießt man die Reaktionsmischung vorsichtig in eine gesättigte Natriumhydrogencarbonat-Lösung. Der Niederschlag wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und aus Methanol/Wasser umgefällt.
  • Ausbeute: 2,4 g F. 236-2370.
  • Analog den Beispielen 26 und 27 werden die in Tabelle 2 angegebenen Verbindungen der folgenden Formel erhalten: Tabelle 2 Beispiel R1 R3 R5 F. °C Ausgangsstoff Nr.
  • 28 OCH3 C2H5 OCH3 157-158 29 OCH3 C3H7 OCH3 134-136 30 OH C2H5 OH 98-100 Verbindung gemäß Beispiel 28 31 OH C3H7 OH 70-72 Verbindung gemäß Beispiel 29 Beispiel für eine pharmazeutische Zubereitung (Tabletten) 1,0 kg Wirkstoff (zum Beispiel Verbindung gemäß Beispiel 1) wird mit 5,0 kg Milchzucker gemischt und die Mischung mit einer Lösung von 0,15 kg Gelatine in 1,35 kg Wasser in bekannter Weise granuliert.
  • Nach Zumischen von 0,64 kg Maisstärke und 0,21 kg Magnesiumstearat werden Tabletten vom Gewicht 140 mg, einem Durchmesser von 7 mm und einem Wölbungsradius von 5 mm gepreßt.
  • Die Bruchfestigkeit der Tabletten beträgt 60 bis 70 Newton (Heberlein-Bruchfestigkeitstester).
  • Jede Tablette enthält 20 mg Wirkstoff.

Claims (18)

  1. Neue 2-(Hydroxy-phenyl)-indole und Verfahren zu deren Herstellung Ansprüche: Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin die Reste R1, R2 und R6 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, eine Hydroxygruppe, eine C1-C6-Alkoxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe bedeuten, die Reste R2 und R6 außerdem auch ein Halogenatom sein können, R3 und R4 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder C1-C 6-Alkylgruppen sind, R5 eine Hydroxygruppe, eine C1-C 6-Alkoxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe und R7 Wasserstoff oder ein Halogenatom bedeutet, wobei die folgenden Verbindungen ausgeschlossen sind: 2-(4-Hydroxy-phenyl)-indol, 2- (4-Methoxy-phenyl) -indol, 2-(3,4-Dimethoxy-phenyl)-indol, 2-(3,4-Diethoxy-phenyl)-indol, 2-(4-Methoxy-phenyl)-3-methyl-indol, 2- (4 -Hydroxy-phenyl) -5-methoxy-indol, 2-(4-Methoxy-phenyl)-5-methoxy-indol, 1-Methyl-2-(4-methoxy-phenyl)-indol, 1-Methyl-2-(3,4-dipropyloxy-phenyl)-indol, l-Ethyl-2-(3,4-dihydroxy-phenyl)-indol, 1-Ethyl-2- (3, 4-dimethoxy-phenyl) -indol, 1-Methyl-2-(4-methoxy-phenyl)-7-methoxy-indol, 1-Propyl-2-(4-propyloxy-phenyl)-6-methoxy-indol iind 2- (3, 5-Dimethoxy-phenyl) -5-methoxy-indol.
  2. 2. Verbindungen der Formel I, worin die Reste R1 und R5 gleich oder verschieden sind und eine Hydroxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe bedeuten, die Reste R2 und R6 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, eine Hydroxygruppe, eine C1-C6-Alkoxygruppe, eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe oder ein Halogenatom bedeuten, R3 Wasserstoff oder eine C1-C6-Alkylgruppe, R4 Wasserstoff oder eine C1-C6-Alkylgruppe und R7 Wasserstoff oder ein Halogenatom ist.
  3. 3. Verbindungen der Formel I, worin die Reste R1 und R5 gleich oder verschieden sind.und eine Hydroxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe bedeuten, R2 Wasserstoff oder ein Halogenatom, R6 Wasserstoff, eine Hydroxygruppe, eine C1-C6-Alkoxygruppe, eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe oder ein Halogenatom, R3 Wasserstoff oder eine C1-C6 -Alkylgruppe, R4 Wasserstoff oder eine C1-C6-Alkylgruppe und R7 Wasserstoff oder ein Halogenatom bedeuten.
  4. 4. Verbindungen der Formel I, worin die Reste R1 und R5 gleich oder verschieden sind und eine Hydroxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe bedeuten, die Reste R2, R6 und R7 Wasserstoff .oder ein Halogenatom sind, R3 Wasserstoff oder eine C1-C6-Alkylgruppe und R4 Wasserstoff oder eine C1-C6-Alkylgruppe ist.
  5. 5. Verbindungen nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß R1 in 5- oder 6-Stellung des Indolringes, R2 in 4-Stellung des Indolringes und R5 in 2-, 3- oder 4-Stellung des Phenylringes steht und die Reste R6 und R7 Wasserstoff sind oder sich an den anderen freien Stellen des Phenylringes befinden.
  6. 6. Verbindungen nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß R1 in 5- und R2 in 6-Stellung des Indolringes steht.
  7. 7. Verbindungen nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß R1 in 5- oder 6-Stellung des Indolringes, R2 in 4-Stellung des Indolringes, R5 in 4-Stellung des Phenylringes und die Reste R6 und R7 in 2-und/oder 6-Stellung des Phenylringes stehen.
  8. 8. Verbindungen nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß R3 eine C 1-C6-Alkylgruppe ist.
  9. 9. Verbindungen nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß R3 und R4 gleich oder verschieden sind und C1-C6-Alkylgruppen bedeuten.
  10. 10. Verbindungen nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß R1 und R5 gleich sind.
  11. 11. Verbindungen der Formel I, worin die Reste R1 und R5 gleich sind und entweder eine Hydroxygruppe oder eine Alkanoyloxygruppe mit 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen bedeuten, R2 Wasserstoff oder ein Halogenatom, R3 eine Alkylgruppe mit 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen, R4 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 C-Atomen und R6 und R7 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, Chlor, Brom oder Fluor bedeuten.
  12. 12. Verbindungen nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, insbesondere Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß R1 in 5- oder 6-Stellung und R2 in 4-Stellung des Indolringes steht, R5 in 4-Stellung des Phenylringes und R6 und R7 in 2- und/oder 6-Stellung des Phenylringes stehen.
  13. 13. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I worin die Reste R1, R2 und R6 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, eine Hydroxygruppe, eine C1-C6-Alkoxygruppe oder eine C2 -C6-Alkanoyloxygruppe bedeuten, die Reste R2 und R6 außerdem auch ein Halogenatom sein können, R3 und R4 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder C1-C6-Alkylgruppen sind, R5 eine Hydroxygruppe, eine C1-C 6-Alkoxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe und R7 Wasserstoff oder ein Halogenatom bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man a) eine Verbindung der allgemeinen Formel worin R1, R2 und R3 die angegebenen Bedeutungen haben und X = Wasserstoff oder eine Aminogruppe bedeutet mit einer Verbindung der allgemeinen Formel worin R4, R5, R6 und R7 die angegebenen Bedeutungen haben und Y ein Halogenatom, eine Hydroxygruppe, ein Pyridiniumrest oder zusammen mit dem Wasserstoffatom die N2-Gruppe ist, falls X Wasserstoff bedeutet oder worin Y Wasserstoff ist, falls X die Aminogruppe darstellt, unter Indolringschluß kondensiert, wobei für den Fall, daß X der Formel II eine Aminogruppe und Y der Formel III Wasserstoff ist, die Herstellung folgender Verbindungen ausgeschlossen ist: 2-(4-Methoxy-phenyl)-indol, 2-(4-Methoxy-phenyl)-3-methyl-indol, 2-(4-Methoxy-phenyl)-5-methoxyindol, 2-(3,4-Dimethoxy-phenyl)-indol, 2-(3,4-Diethoxy-phenyl)-indol, 1 -Ethyl-2- (3 ,4-dimethoxyphenyl)-indol, 1-Propyl-2- (4-Propyloxy-phenyl)-6-methoxy-indol, 1 -Methyl-2- (4-methoxy-phenyl) -indol, 1-Methyl-2-(3,4-dipropyloxy-phenyl)-indolt für den Fall, daß X der Formel II Wasserstoff und Y der Formel III Chlor oder Brom ist, die Herstellung folgender Verbindungen ausgeschlossen ist: 2-(4-Methoxy-phenyl)-indol, 2-(4-Methoxy-phenyl)-5-methoxy-indol, 2-(3,5-Dimethoxy-phenyl)-5-methoxy-indol, 2-(4-Hydroxy-phenyl)-5-methoxyindol, 1-Methyl-2-(4-methoxy-phenyl)-7-methoxyindol und für den Fall, daß X der Formel II Wasserstoff und Y der Formel III zusammen mit dem Wasserstoffatom die N2-Gruppe darstellt, die Herstellung von 2-(4-Methoxy-phenyl)-indol ausgeschlossen ist, oder, daß man b) eine Verbindung der allgemeinen Formel worin R1, R2, R3, R4, R5 und R6 die angegebenen Bedeutungen haben und Hal Chlor, Brom oder Jod bedeutet erhitzt, oder c) eine Verbindung der allgemeinen Formel in Gegenwart von Alkalialkoholaten oder Amiden erhitzt, oder d) eine Verbindung der allgemeinen Formel reduziert und gegebenenfalls eine gemäß den Verfahren a) bis d) erhaltene Verbindung alkyliert und/oder vorhandene thergruppen abspaltet und/oder vorhandene Hydroxygruppen acyliert und/oder vorhandene Acylgruppen abspaltet.
  14. 14. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I worin die Reste R1, R2 und R6 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, eine Hydroxygruppe, eine C1-C6-Alkoxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe bedeuten, die Reste R2 und R6 außerdem auch ein Halogenatom sein können, R3 und R4 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder C1-C 6-Alkylgruppen sind, R5 eine Hydroxygruppe, eine C1- C6-Alkoxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe und R7 Wasserstoff oder ein Halogenatom bedeutet, wobei die folgenden Verbindungen ausgeschlossen sind: 2-(4-Hydroxy-phenyl)-indol, 2-(4-Methoxy-phenyl)-indol, 2-(3,4-Dimethoxy-phenyl)-indol, 2-(3,4-Diethoxy-phenyl)-indol, 2-(4-Methoxy-phenyl)-3-methyl-indol, 2- (4-Hydroxy-phenyl) -5-methoxy-indol, 2-(4-Methoxy-phenyl)-5-methoxy-indol, 1 -Methyl-2-(4-methoxy-phenyl)-indol, 1-Methyl-2-(3,4-dipropyloxy-phenyl)-indol, 1 -Ethyl-2- (3 , 4-dihydroxy-phenyl) -indol, 1-Ethyl-2-(3,4-dimethoxy-phenyl)-indol, 1-Methyl-2-(4-methoxy-phenyl)-7-methoxy-indol, 1-Propyl-2-(4-propyloxy-phenyl)-6-methoxy-indol und 2-(3,5-Dimethoxy-phenyl)-5-methoxy-indol gemäß den Verfahren a) bis d) des Verfahrensanspruchs 13.
  15. 15. Arzneimittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff eine Verbindung der allgemeinen Formel worin die Reste R1, R2 und R6 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, eine Hydroxygruppe, eine C1-C6-Alkoxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe bedeuten, die Reste R2 und R6 außerdem auch ein Halogenatom sein können, R3 und R4 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder C1-C6 -Alkylgruppen sind, R5 eine Hydroxygruppe, eine C1-C6-Alkoxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe und R7 Wasserstoff oder ein Halogenatom bedeutet, zusammen mit einem üblichen pharmazeutischen Träger und/oder einem Verdünnungsmittel enthält.
  16. 16. Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der allgemeinen Formel worin die Reste R1, R2 und R6 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, eine Hydroxygruppe, eine C1-C 6-Alkoxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe bedeuten, die Reste R2 und R6 außerdem auch ein Halogenatom sein können, R3 und R4 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder C1-C 6-Alkylgruppen sind, R5 eine Hydroxygruppe, eine C1-C 6-Alkoxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe und R7 Wasserstoff oder ein Halogenatom bedeutet, mit gebräuchlichen pharmazeutischen Trägerstoffen beziehungsweise Verdünnungsmitteln zu pharmazeutischen Zubereitungen verarbeitet wird.
  17. 17. Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel worin die Reste R1, R2 und R6 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, eine Hydroxygruppe, eine C1 -C6-Alkoxygruppe oder eine C2 -C6-Alkanoyloxygruppe bedeuten, die Reste R2 und R6 außerdem auch ein Halogenatom sein können, R3 und R4 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder C1-C6-Alkylgruppen sind, R5 eine Hydroxygruppe, eine C1-C6 -Alkoxygruppe oder eine C2 -C6-Alkanoyloxygruppe und R7 Wasserstoff oder ein Halogenatom bedeutet, zur Herstellung von Arzneimitteln.
  18. 18. Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formel worin die Reste R1, R2 und R6 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, eine Hydroxygruppe, eine C1-C6-Alkoxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe bedeuten, die Reste R2 und R6 außerdem auch ein Halogenatom sein können, R3 und R4 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder C1-C6-Alkylgruppen sind, R5 eine Hydroxygruppe, eine C1-C6-Alkoxygruppe oder eine C2-C6-Alkanoyloxygruppe und R7 Wasserstoff oder ein Halogenatom bedeutet, zur Bekämpfung von Krebs.
DE19823232968 1981-09-10 1982-09-04 Neue 2-(hydroxy-phenyl)-indole und verfahren zu deren herstellung Granted DE3232968A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823232968 DE3232968A1 (de) 1981-09-10 1982-09-04 Neue 2-(hydroxy-phenyl)-indole und verfahren zu deren herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3135841 1981-09-10
DE19823232968 DE3232968A1 (de) 1981-09-10 1982-09-04 Neue 2-(hydroxy-phenyl)-indole und verfahren zu deren herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3232968A1 true DE3232968A1 (de) 1983-06-09
DE3232968C2 DE3232968C2 (de) 1988-03-10

Family

ID=25795907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823232968 Granted DE3232968A1 (de) 1981-09-10 1982-09-04 Neue 2-(hydroxy-phenyl)-indole und verfahren zu deren herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3232968A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EA000815B1 (ru) * 1996-04-19 2000-04-24 Американ Хоум Продактс Корпорейшн Производные индола в качестве эстрогенных агентов
EA001448B1 (ru) * 1996-04-19 2001-04-23 Американ Хоум Продактс Корпорейшн Производные 2-фенил-1- [4-(2-аминоэтокси)бензил] индола в качестве эстрогенных агентов

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524659A1 (de) * 1974-06-05 1975-12-18 Labaz Neue 2-phenylindole, deren herstellung und verwendung als stabilisatoren
DE2909779A1 (de) * 1979-03-13 1980-09-18 Thomae Gmbh Dr K Neue indolderivate, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524659A1 (de) * 1974-06-05 1975-12-18 Labaz Neue 2-phenylindole, deren herstellung und verwendung als stabilisatoren
DE2909779A1 (de) * 1979-03-13 1980-09-18 Thomae Gmbh Dr K Neue indolderivate, deren herstellung und deren verwendung als arzneimittel

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C.A. 82 (1975), 3199n *
C.A. 84 (1976), 122827e *
C.A. 86 (1977), 171257u *
C.A. 88 (1978), 190695t *
Sundberg: The Chemistry of Jndoles, 1970, S. 176 *
Weissberger: The Chemistry of Heterocyclic Compunds, Jndoles, Part Two, 1972, S. 69 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EA000815B1 (ru) * 1996-04-19 2000-04-24 Американ Хоум Продактс Корпорейшн Производные индола в качестве эстрогенных агентов
EA001448B1 (ru) * 1996-04-19 2001-04-23 Американ Хоум Продактс Корпорейшн Производные 2-фенил-1- [4-(2-аминоэтокси)бензил] индола в качестве эстрогенных агентов

Also Published As

Publication number Publication date
DE3232968C2 (de) 1988-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0315071B1 (de) Neue Benzocyclohepten-Derivate, deren Herstellung und Verwendung für Pharmazeutika
CH621338A5 (de)
US3928421A (en) Anti-gastric ulcer chalcone ethers
EP0339416A1 (de) Gegebenenfalls alpha-substituierte 4-(Chinolin-2-yl-methoxy)phenylessigsäuren und -ester
CH657123A5 (de) 2-phenyl-indolverbindungen und verfahren zu deren herstellung.
DE2624693A1 (de) Isochromanderivate und verfahren zu deren herstellung
EP0033156B1 (de) 1-Phenyl-2-cyclohexen-1-alkylamin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
US4094987A (en) 2-(3-m-hydroxy-phenyl-1-substituted-3-pyrrolidinyl)-ethanols
EP0106800A1 (de) Furane
DE3232968A1 (de) Neue 2-(hydroxy-phenyl)-indole und verfahren zu deren herstellung
CH631454A5 (de) Verfahren zur herstellung von basisch substituierten xanthinderivaten.
DE3118521A1 (de) Dibenzo(de,g)chinolin-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung bei der bekaempfung von erkaeltungskrankheiten und allergien
DE2016707A1 (de) Neue basische Äther
EP0082461A2 (de) Substituierte Phenoxyalkanolamine und Phenoxyalkanol-cycloalkylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und Zwischenprodukte
DE2449928A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer carbocyclischer verbindungen
EP0303920A1 (de) Neue Benzofuranderivate und diese enthaltende therapeutische Mittel
DE1952360A1 (de) Neue Beta-Phenylfettsaeureverbindungen
DE1493961C3 (de) l-Hydroxy-2-alkylamino-l-phenyläthanderivate deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen
DE2509797C2 (de) Phthalimidine, deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2919495C2 (de)
DE2417464A1 (de) Neue amine und verfahren zu ihrer herstellung
AT346836B (de) Verfahren zur herstellung von neuen, substituierten 2-alkyl-5-indanessigsaeuren und von deren salzen
DE2135711A1 (de)
DE2824409A1 (de) 5,6,7-trimethoxy-naphthalin-(2)-carbonsaeure- und -hydronaphthalin-(2)-carbonsaeure-derivate sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2524301A1 (de) Neue 2-phenylalkylester

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee