DE3229277A1 - Druck-giessofen - Google Patents

Druck-giessofen

Info

Publication number
DE3229277A1
DE3229277A1 DE19823229277 DE3229277A DE3229277A1 DE 3229277 A1 DE3229277 A1 DE 3229277A1 DE 19823229277 DE19823229277 DE 19823229277 DE 3229277 A DE3229277 A DE 3229277A DE 3229277 A1 DE3229277 A1 DE 3229277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
molten metal
pouring
space
storage space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823229277
Other languages
English (en)
Inventor
Tsuguharu Ohmori
Sadaumi Suzuka Mie Ueno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Electric Co Ltd
Original Assignee
Fuji Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Electric Co Ltd filed Critical Fuji Electric Co Ltd
Publication of DE3229277A1 publication Critical patent/DE3229277A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D39/00Equipment for supplying molten metal in rations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D39/00Equipment for supplying molten metal in rations
    • B22D39/02Equipment for supplying molten metal in rations having means for controlling the amount of molten metal by volume
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D39/00Equipment for supplying molten metal in rations
    • B22D39/06Equipment for supplying molten metal in rations having means for controlling the amount of molten metal by controlling the pressure above the molten metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

DORNER & HUFNAGEL. PATENTANWÄLTE
LANDWSHRSm >7 8000 MÜNCHBN» T»L. OB»/BOOTK
München, den 2. August I982 /J Anwaltsaktenz.: 194 - Pat.
FUJI ELECTRIC COMPANY, Ltd., 1-1 Tanabeshinden, Kawasaki-ku, Kawasaki-Shi, Kanagawa, Japan
Druck-Giessofen
" Druck-Giessofen "
Die Erfindung betrifft einen Druck-Giessofen mit einem abgeschlossenen Speicherraum für einen schmelzfluss igen Metal.!vorrat , dessen schmelzflüssiqe Oberfläche selektiv mit Druckluft beaufschlagt werden kann, einem Giessraum für das schmelzflussige Metall , welcher mittels eines vom Boden des Speicherraums aufsteigenden Kanals mit dem Speicherraum verbunden und mit einer Giessnasenöffnung in seinem Boden versehen ist , wobei bei einer bestimmten Druckluftbeaufschlagung des Speicherraums , deren Zeitdauer so gewählt ist, dass das schmelzflüssige Metall im Giessraum ein gewünschtes Niveau über dem Giessraumboden erreicht, das schmelzflüssige Metall mit einem gewünschten Mengenstrom durch die Giessnasenöffnung abfliesst.
Die Figur 1 zeigt einen solchen , dem Stande der Technik entsprechenden Druck-Giessofen. Ein solcher Giessofen umfasst einen abgeschlossenen Speicherraum mit einer Eingiessöffnung 1, welche bis zum Boden des Speicherraums 2 reicht, und einen Giessraum 6 für das schmelzflüssige Metall , welcher mittels eines vom Boden des Speicherraums 2 aufsteigenden Kanals 3 mit dem Speicherraum verbunden ist. Der Giessraum 6 hat eine öffnung 4 über,und eine Giessnasenöffnung 5 für das schmelzflüssige Metall in seinem Boden 6a. Das schmelzflüssige Metall 8 wird dadurch durch den Kanal 3 in den Giessraum 6 eingespeist , dass die Oberfläche 8a des schmelzflüssigen Metalls 8 im Speicherraum 2 eine Druckluftbeaufschlagung bestimmter Höhe erfährt , wodurch das schmelzflüssige Metall aus der Giessnasenöf fnung 5 des Giessraums 6 in eine Giessform 9 abfliesst. Die Druckluftbeaufschlagung erfolgt durch einen nichtgezeigten Drucklufterzeuger durch eine Druckluftleitung 7, welche am Oberteil des Speicherraums 2 vorgesehen ist.
Bei diesem Giessofentyp wird das Niveau des schmelzflüssigen Metalls zwischen zwei Giessvorgängen im Giessraum 6 auf einer Höhe gehalten , welche etwas niedriger ist als der Boden 6a des Giessraums , das heisst
auf einem Niveau Lq ( in Figur 1 mit einer Strichlinie eingetragen und in der Folge mit " Vorniveau " bezeichnet ) gelid 11 cn, welches gLwü dom oberen Ende des Kanals 3 entspricht , indem die Oberfläche 8a im Bpeicherraum vom Drucklufterzeuger durch die Druckluftleitung 7 mit einem Luftdruck bestimmter Höhe P beaufschlagt wird.
Für den Giessvorgang wird die Oberfläche 8a des Speicherraums 2 mit einem zusätzlichen Druck Ok P,in der Folge mit " Schiessdruck " bezeichnet, beaufschlagt, und zwar während einer Zeitdauer , welche der Giessmenge und der Höhe H entspricht, um welche das Niveau des schmelzflüssigen Metalls im Giessraum 6 über die Giessnasenöffnung 5 gehoben werden soll. Das Niveau entsprechend dieser Höhe H ist in Figur 1 mit der VoIllinie L^ angegeben. Auf diese Weise strömt eine gegebene Menge von schmelztlüssigem Metall 8 mit einem gegebenen Mengenstrom Wv^ ( kg/Sek.) durch die Giessnasenöffnung in die Giessform 9.
Hierbei vergehen jedoch mehrere Sekunden nach der Druckbeaufschlagung des Speicherraums 2 um den Schiessdruck Δ P bis , ausgehend vom Vorniveau Lq,das Niveau L^ der Oberfläche im Giessraum 6 erreicht ist, oder bis der Giesstrom ( kg/Sek.) durch die Giessnasenöf fnung 5 einen bestimmten Wert erreicht hat. Ebenso vergeht noch eine längere Giesszeit durch die Giessnasenöffnung 5 , nachdem zur Beendigung des Giessvorgangs der Zusatzdruck & P auf den Speicherraum 2 abgeschaltet ist. Es entsteht deshalb bei einem Giesskommando, bestehend aus der Schiessdruckbeaufschlagung Δ Ρ des Speicherraums 2 , und ebenfalls bei einem Stopkommando, bestehend aus einem Abschalten des Zusatzdruckes Δ P , eine mehrere Sekunden dauernde Ansprechverzögerung , wodurch der GiessVorgang bezüglich Steuerung des Mengenstromes und der GLeswdauor nicht befriedigend ist , und zusätzlich für den Giessvorgang eine verhältnismässig lange Zeit beansprucht wird . Besonders bei automatisierten Giessvorgängen , bei welchen Giessvörgänge sich sukzessive wiederholen , dauert ein Giesstakt recht
lange, so dass die Effizienz dieser Giessabläufc unbefriedigend ist.
Zwecks Vermeidung dieser Nachteile und Unzulänglichkeiten des Standes der Technik ist es Aufgabe der Erfindung , ausgehend von einem Druckgiessofcn der eingangserwähnten Gattung , einen Druckgiessofen mit hoher Giesspräzision und befriedigender Giesseffizienz vorzuschlagen .
Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Druckgiessofen der eingangserwähnten Art , durch die im Kennzeichen des Anspruchs angeführten Merkmale gelöst.
Zwischen zwei Giessvorgängen liegt das Niveau des schmelzflüssigen Metalls im Giessraum auf einem Vorniveau , das heisst , etwas tiefer als die Krone des die Giessnasenöffnung umschliessenden Damms. Der Schiessdruck ΔP , mit welchem der Speicherraum für das schmelzflüssige Metall für einen Giessvorgang nunmehr beaufschlagt worden mutir. ist umso qerinyor , je höher das Vorniveau des achiuu 1 '/flüssigen Metal Ih im Giessraum durch das Vorhandensein des Dammes liegen kann , wodurch eine vom Schiessdruck Δ Ρ herrührende Ansprechverzögerung bei einem Giesskommando wesentlich verkürzt wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren 2 bis 7 dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen :
Figur 2 , einen Schnitt durch den schematischen Aufbau eines erülndungsgomäsyon DcuckgiessoieiiH ; Figur 3 , ein Diagramm zur Illustrierung des Arbeitsprinzips des Druckgiessofens nach Figur 2 ;
Figur 4 bis Figur 7 , Teil schnitte durch andere Ausgestaltungen eines Hauptteils der Erfindung.
Der vorgeschlagene Druck-Giessofen nach Figur unterscheidet sich von dem schon beschriebenen nach Figur 1 nur durch einen im Giessraum 6 vorgesehenen Damm 10. Die übrigen Teile in den Figuren 1 und 2 entsprechen einander und sind deshalb mit den gleichen
Referenzzahlen versehen. Diese Teile brauchen deshalb nicht nochmals beschrieben zu werden.
Der Damm 10 aus feuerfestem Material erhebt sich vom Boden 6a des Giessraums 6 bis zu einer geeigneten Höhe und umschliesst eine Giessnasenoffnung 5 für das schmelzflüssige Metall in der Nähe dieser Giessnasenof fnung 5.
Dieser in der erwähnten Art und Weise vorgesehene Damm 10 dient dazu, das Niveau des schmelzflüssigen Metalls im Giessraum 6 , das heisst, ein Vorniveau , auf ein Vorniveau Lq zu bringen, welches um den Betrag
& H höher liegt als das Niveau Lq etwa in Höhe des Bodens 6a des Giessraums 6 im herkömmlichen Giessofen nach Figur 1 ; dieses Niveau Lg ist ebenfalls in Figur LS eingetragen.
Nach dem Lehrsatz von BERNOULLI wird ein Giessmengenstrom Wv ( kg/Sek.) durch die Giessnasenoffnung 5 des Giessraums 6 in diesem Giessofen ausgedrückt durch die Formel
(1) Wv = k χ P V 2g . H χ -3±— d2
In dieser Formel bedeuten :
d : den Durchmesser der Giessnasenoffnung 5 P : das spezifische Gewicht des schmelzflüssigen Metalls 8 Il : das Niveau des schmelzflässigen Metalls
über der Giessnasenoffnung 5 g : die Schwerkraftkonstante k : einen Fliesskoeffizienten. Aus Gleichung (1) geht hervor, dass, bei einem Giessofen mit konstanten Werten für d, P, k , die Oberfläche 8a1 des schmelzflüssigen Metalls im Giessraum 6 so einreguliert werden muss, dass sie auf einer Höhe H über der Giessnasenoffnung 5 liegt.
Durch die Wirkung des Damms 10 kann in einem nach Figur 2 aufgebauten Giessofen das Niveau des schmolzflüssigen Metalls im Giessraum 6 vor dem Giessvorgang , das heisst, das Vorniveau , auf dem Niveau LiQ" liegen, welches um die Höhe Δ H höher liegt als
das Vorniveau Lq im herkömmlichen Ofen nach Figur 1 . Um deshalb den gleichen Mengenstrom Wv_[ ( kg/Sek.) zu erhalten wie bei der herkömmlichen Bauart, braucht also der Speicherraum 2 nur mit einem kleinen Schiessdruck J^P' , welcher kleiner ist als Δρ und (H - Δ H) entspricht, beaufschlagt zu werden. Dieser Schiessdruck A P1 braucht nur so gross zu sein, dass die Metallbadoberfläche 8a1 leicht angehoben wird, so dass das schmelzflüssige Metall über den Damm 10 ansteigt.
Bei dem vorgeschlagenen Giessofen kann also der Schiessdruck Δ P1 , mit welchem der Speicherraum 2 zum Erzielen eines Mengenstromes Wv^ beim Giessvorgang beaufschlagt werden muss , entsprechend dem Betrag A H kleiner sein als der Schiessdruck Δ P beim herkömmlichen Giessofen, dies aufgrund des Vorhandenseins des Dammes 10. Deshalb kann die Zeit , welche dazu notwendig ist, die Oberfläche 8a1 im Giessraum auf das Niveau L-i anzuheben , das heisst um den Betrag H höher als die Giessnasenoffnung 5 , verkürzt werden , in anderen Worten wird nach der Beaufschlagung des Speicherraums 2 mit dem Schiessdruck Δ P1 der Mengenstrom Wv^ schneller erreicht . Desgleichen wird die Zeit verkürzt , bis der Ausfluss von schtnelzflüssiyem Metall durch die Giessnasenoffnung 5 nach dem Abstellen des Schicssdrucks Δ.Ρ1 auf die Oberfläche 8a des schmelzflüssigen Metalls zum Aufhören kommt , in anderen Worten, der Zeitverzug zwischen einem Stopkommando für den Giessvorgang und dem Aufhören des Metallausflusses wird kleiner. Wird also ein Giessbeginnkommando gegeben, indem die zum Ansteigen der Metalloberfläche 8a' über den Damm 10 im Giessraum 6 notwendige kleine Schiessdruckbeaufschlagung Λρι vorgenommen wird , oder wird das Giessstopkommando gegeben, in dem die im Speicherraum 2 wirksame SchlessdruckbeaufschJayung Δ P" abgestellt wird, so kann der Ansprechverzug bei diesen Kommandos in dem Masse abgekürzt werden , wie der beim herkömmlichen GiassoEemtyp noLwcrul I <ju Schiotssdruck Δ P auf den Schiessdruck ^P1 abgesenkt werden
kann, day heisst in einem Masse entsprechend dem Wert II. Aul diese WeI au erfolgt day Veryiossen dos schmelzflüssigen Metalls praktisch während dem ganzen Giessvorgang mit einem konstanten Menyenstrom , wodurch die Giesygenauigkeit verbessert wird.
Gleichzeitig wird, wie aus vorstehenden Ausführungen hervorgeht, die zum Vergiessen einer gegebenen Menge notwendige Zeit als Folge der Verkürzung der Verzugszeit kürzer, wodurch die Effizienz des Giess-Vorgangs verbessert wird.
Gleichzeitig kann eine Wellenbewegung der Oberfläche dos üchmelzflüsaigen Metalls , welche im Giessraum 6 bei der Sehieasdruckbeaufschlagung des Speicherraums entsteht , auf eine kleine Amplitude reduziert werden indem Schiessdruck in der beschriebenen Weise vermindert wird ; hierdurch wird die Giessgenauigkeit verbessert.
Auch wird durch das Vorhandensein des Dammes das Niveau des schmelzflüssigen Metalls im Giessraum 6 auf einem hohen Vorniveau gehalten, wodurch ein Temperaturwechsel der feuerfesten Auskleidung des Giessraums 6 vermieden wird und damit auch die Gefahr der Rissbildung an dieser feuerfesten Auskleidung . Desweiteren kann die feuerfeste Auskleidung des Giessraums 6 entsprechend lange auf hohen Temperaturen gehalten werden, wie das im Giessraum 6 gespeicherte , schmelzflüssige Metall mengenmässig zunimmt , so dass Wartungsarbeiten zum Entfernen von an den Seitenwänden des Giessraums 6 haftender Schlacke wirksam durchgeführt werden können. Der im Giessraum 6 vorzusehende Damm 10 kann verschiedenartige Gestalt haben, wie dies aus den Figuren 4 bis 7 hervorgeht.
Zusammenfassend geht aus vorstehenden Ausführungen hervor, dass sich vom Boden des Giessraums für schmelzflüssiges Metall in einem Druck-Giessofen ein Damm bestimmter Höhe erhebt und die im Giessraumboden vorgesehene Giessnasenoffnung umschliesst , dass das Niveau
des schmelzflüssigen Metalls im Giessraum vor dem Giessvorgang nahe an der Krone des genannten Dammes liegt, dass der erforderliche Schiessdruck zum Erzielen eines bestimmten Mengenstromes beim Giessvorgang sich auf einen kleinen Druck reduziert, welcher notwendig ist, um das schmelzflüssige Metall im Giessraum über die Dammkrone ansteigen zu lassen , dass hierdurch der Ansprechverzug für den Giessvorgang verkürzt wird , wodurch das Vergiessen einer genauen, vorgegebenen Menge gewährleistet ist und somit die Effizienz des Giessvorgangs entscheidend verbessert wird.
Es versteht sich von selbst , dass die erfindungsgemässe Anordnung sich nicht auf den beschriebenen , sogenannten Druck-Giessofen beschränkt , sondern ebenfalls bei Giessöfen mit einer elektro-magnetischen Pumpe zur Einleitung des Giessvorgangs angewandt werden kann.

Claims (1)

  1. "Druck-Giessofen" _- Patentanspruch
    Druck-Giessofen mit einem abgeschlossenen Speicherraum (2) für einen schmelzflüssigen Metallvorrat (8) , dessen schmelzflüssige Oberfläche (8a) selektiv mit Druckluft beaufschlagt werden kann, einem Giessraum (6) für das schmelzflüssige Metall (8) ,welcher mittels eines vom Boden des Speicherraums (2) aufsteigenden Kanals (3) mit dem Speicherraum (2) verbunden und mit einer Giessnasenöffnung (5) in seinem Boden (6a) versehen ist , wobei bei einer bestimmten Druckluftbeaufschlagung des Speicherraums (2) , deren Zeitdauer so gewählt ist , dass das schmelzflüssige Metall (8) im Giessraum (6) ein gewünschtes Niveau über dem Giessraumboden (6a) erreicht, das schmelzflüssige Metall (8) mit einem gewünschten Mengenstrom durch die Giessnasenöffnung (5) abfliesst , dadurch gekennzeichnet, dass ein vom Boden (6a) des Giessraums (6) sich erhebender Damm (10) bestimmter Höhe die Giessnasenöffnung (5) umschliesst, dass das Niveau des schmelzflüssigen Metalls im Giessraum (6) vor dem Giessvorgang etwa um die Höhe des Damms (10) über dem Niveau der Giessnasenöffnung (b) liegt, und dass für den Giessvorgang eine für eine zusätzliche Druckerhöhung im Speicherraum (2) notwendige, der Giesszeit angepasste Druckluftbeaufschlagung des Speicherraums (2) vorgenommen wird.
DE19823229277 1981-08-08 1982-08-05 Druck-giessofen Withdrawn DE3229277A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56124570A JPS5825862A (ja) 1981-08-08 1981-08-08 加圧式注湯炉の注湯方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3229277A1 true DE3229277A1 (de) 1983-03-17

Family

ID=14888747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823229277 Withdrawn DE3229277A1 (de) 1981-08-08 1982-08-05 Druck-giessofen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4432535A (de)
JP (1) JPS5825862A (de)
KR (1) KR870000337B1 (de)
DE (1) DE3229277A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216293A1 (de) * 1992-05-16 1993-11-18 Mueller Weingarten Maschf Verfahren zur Regelung von Gießparametern bei einer Druckgießmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20030039943A (ko) * 2001-11-16 2003-05-22 김철욱 김치와 전통장류를 이용한 기능성 발효돼지고기 및 그 제조방법
CN114273641B (zh) * 2021-12-28 2023-08-08 中科金龙金属材料开发有限公司 一种复合线材立式连铸系统及工艺

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1092938A (en) * 1912-10-10 1914-04-14 United Aluminum Ingot Company Melting-furnace.
US3052936A (en) * 1956-10-01 1962-09-11 Babcock & Wilcox Co Method of continuously casting metals
US3504825A (en) * 1966-08-15 1970-04-07 Gen Motors Corp Pneumatic control of pressure pouring ladle
US3810564A (en) * 1973-06-18 1974-05-14 Midland Ross Corp Air pressure discharge furnace having protective atmosphere inlet and outlet
DE2433060C2 (de) * 1974-07-10 1978-06-22 Otto Junker Gmbh, 5101 Simmerath Verfahren zum Vergießen vorbestimmter Mengen schmelzflüssigen Metalls und Einrichtung zur Durchführung ' dieses Verfahrens
JPS5548466A (en) * 1978-10-04 1980-04-07 Toshiba Corp Pressure-feed injection furnace on direct current feed system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216293A1 (de) * 1992-05-16 1993-11-18 Mueller Weingarten Maschf Verfahren zur Regelung von Gießparametern bei einer Druckgießmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
KR870000337B1 (ko) 1987-03-04
KR840000921A (ko) 1984-03-26
JPS5825862A (ja) 1983-02-16
US4432535A (en) 1984-02-21
JPS6143153B2 (de) 1986-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526200C3 (de) Elektromagnetische Pumpe
DE2842505C2 (de) Verfahren zum chargenweisen Ablassen einer Borosilikatglasschmelze aus einem keramischen Glasschmelzofen mit beheiztem Bodenauslauf und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2251918A1 (de) Vorrichtung zur regelung und steuerung von fluessigkeitsdrucken
CH653269A5 (de) Verfahren zum verhindern des einfrierens von metallischen schmelzen im auslaufkanal eines giessgefaesses.
DE2307846A1 (de) Verfahren zum selbsttaetigen entnehmen von schmelzfluessigem metall
DE1202405B (de) Antriebsvorrichtung fuer Kernreaktorregelstaebe
DE3229277A1 (de) Druck-giessofen
DE1583645B1 (de) Bodenschiebeverschluss an einem Giessgefaess
DE3214922C2 (de) Niederdruck-Gießvorrichtung zum Gießen von flüssigen Metallen
DE7425316U (de) Als ganzes transportable vorrichtung zum giessen von niederdruckguss
DE2922666A1 (de) Steuervorrichtung fuer die bodenabstichstopfen einer giesspfanne
DE112022000048T5 (de) Pfannenflusssteuervorrichtung zur Verhinderung der Erstarrung von geschmolzenem Stahl
DE2548750A1 (de) Anordnung zur dosierung der aus einem druckabfuellofen abzufuellenden schmelze
DE2234240A1 (de) Verfahren zum vorwaermen von schrott
DE2808588B2 (de) Niederdruck-Gießvorrichtung
EP1057558B1 (de) Nach einem Vakuumverfahren arbeitende Druckgiessmaschine
AT203643B (de) Verfahren und Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Gießen gleicher Metallmengen
DE833692C (de) Durchlauffluessigkeitserhitzer mit einem Erhitzerbehaelter, insbesondere zum Erzeugen von Siedendwasser oder Dampf
DE1124195B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Metallkoerpern mittels Druckgas
DE2135289B2 (de) Zwischenbehaelter zum beschicken einer stranggiesskokille
DE490627C (de) Zweistufig arbeitende Wasser- und Dampfheizeinrichtung zur Beheizung von Trockenkammern fuer Tonwaren, Ziegelwaren u. dgl.
AT153232B (de) Einrichtung zur Sicherung der wirtschaftlichen Ausnutzung des Katalysators bei der synthetischen Herstellung von Benzin.
DE1583646C (de) Vorrichtung zum Vergießen von Metall aus einem Gießgefäß mit Schiebeverschluß
DE870165C (de) Vorrichtung zum Zufuehren des Giessgutes beim Stranggiessen
DE2624435B2 (de) Verfahren zum dosierten Vergießen schelzflüssiger Metalle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee