DE322895C - Verfahren zur Abscheidung des Wassers und anderer Verunreinigungen aus Teer, Rohoel u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Abscheidung des Wassers und anderer Verunreinigungen aus Teer, Rohoel u. dgl.

Info

Publication number
DE322895C
DE322895C DE1917322895D DE322895DD DE322895C DE 322895 C DE322895 C DE 322895C DE 1917322895 D DE1917322895 D DE 1917322895D DE 322895D D DE322895D D DE 322895DD DE 322895 C DE322895 C DE 322895C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tar
contaminants
separating water
crude oil
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917322895D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J BILLWILLER DIPL ING
Original Assignee
J BILLWILLER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J BILLWILLER DIPL ING filed Critical J BILLWILLER DIPL ING
Application granted granted Critical
Publication of DE322895C publication Critical patent/DE322895C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10CWORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
    • C10C1/00Working-up tar
    • C10C1/02Removal of water

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur Abscheidung des Wassers und anderer Verunreinigungen Die Verarbeitung von Steinkohlenteer, Kokereiteer, mehr oder weniger dickflüssigen Erdölen u. dgl. geschieht bekanntlich hauptsächlich durch fraktionierte Destillation.
  • Zur Entfernung der beigemengten Wassermengen werden diese Stoffe u. a. mit wasseranziehenden Reagentien behandelt.
  • Des weiteren ist es z. B. bekannt, daß Teer - zum Zwecke der Ammoniakgewinnung -vor der Destillation mit verdünnten Alkalien u. dgl. in der Kälte und bei Temperaturen bis zu ioo° behandelt wird.
  • Das vorliegende Verfahren zeigt einen neuen Weg, auf welchem es möglich ist, alle Verunreinigungen aus Teer und ähnlichen Stoffen in vorteilhaftester Weise abzuscheiden.
  • Das Verfahren besteht darin, daß man die zu behandelnden Teere und Öle unter hohem Druck und bei erhöhter Temperatur nach Zusatz von Elektrolyten (Basen, Salzen o. dgl.) zweckmäßig rührt oder zentrifugiert. Hier'-bei werden nicht nur die koagulierten oder kolloidal gelösten festen Verunreinigungen u. dgl. ausgeschieden, sondern auch das gesamte beigemengte, mehr oder weniger gebundene Wasser trennt sich von dem dünnflüssig gewordenen Teere u. dgl. ab und die Ammoniumsalze u. dgl. werden gleichzeitig derartig zerlegt, daß das gesamte Ammoniak gleich bei Beginn der nachfolgenden Destillation mit dem Leichtöl und Wasser in Form von freiem Ammoniak überdestilliert.
  • Nach Behandlung des Teeres u. dgl. können die wäßrigen Lösungen und die mehr oder weniger zusammenbackenden festen -Beimengungen auch technisch vom Teer durch Absetzen (Schichtenbildung) getrennt werden.
  • Zur Ausführung des Verfahrens kann man entweder wäßrige Lösungen von Erdalkalien oder Alkalien oder Kalkmilch oder die Alkalien, basischen Salze u. dgl. in fester. Form verwenden. Die Behandlung der Teere und Öle mit diesen und ähnlich wirkenden Stoffen geschieht bei höherer Temperatur, z. B. bei 3oo bis 400° und unter hohem Druck. Der Druck kann entweder- aus dem vorhandenen Leichtöl und Wasser oder durch Vorpressung eines geeigneten Gases, z. B. Stickstoff, Wassergas o. dgl. entstehen oder nach Belieben erzeugt werden.
  • Die Menge der zur Behandlung des Teeres u. dgl. zu verwendenden Elektrolyten richtet sich nach dem Gehalt der Teere und Öle an Verunreinigungen (Wasser, feste Beimengungen, Ammoniak u. dgl.).
  • Man kann die Reaktionszeit abkürzen, wenn man einen Stoff wie Petroleum, Benzol o. dgl. hinzusetzt, der imstande ist, die zu verarbeitenden Stoffe gleich von vornherein zweckmäßig zu verdünnen.
  • Ausführungsbeispiele: i. 5oo kg Gasteer werden mit 5o Liter einer 3oprozentigen Kochsalzlösung gut gemischt. Diese Mischung wird in ein Druckgefäß eingefüllt und bis zu 38o° erhitzt. Nach sechsstündiger Beheizung und andauerndem gleichzeitigem Mischen und Rühren besteht die abgekühlte Druckgefäßbeschickung aus einer Schicht dünnflüssigen Öls und einer Salzlösungsschicht und aus einem festen koksartigen Bodensatz.
  • z. Eine Mischung von 3oo kg Kokereiteer mit 3o Liter einer konzentrierten Ätzalkalilösung wird in einem Autoklaven eingefüllt. Nachdem Stickstoff bis zur Erzielung eines Druckes von to Atmosphären noch eingepreßt sind, wird das andauernd rotierende Druckgefäß während 3 Stunden bei einer Temperatur von ungefähr q.00° erhitzt. Die abgekühlten und vom Druck entlasteten Schichten und festen Anteile können, nachdem die bis 300° siedenden Anteile' direkt aus dem Druckgefäß abdestilliert sind, ohne weiteres leicht voneinander getrennt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Abscheidung des Wassers und anderer mehr oder weniger festen Verunreinigungen aus Teer, . Rohölen u. dgl., dadurch gekennzeichnet; daß man diese Stoffe nach Zusatz von Elektrolyten (Basen, Salzen u. dgl.) auf höhere Temperaturen und unter Druck erhitzt und die Flüssigkeit zweckentsprechend rührt oder zentrifugiert
DE1917322895D 1917-01-07 1917-01-07 Verfahren zur Abscheidung des Wassers und anderer Verunreinigungen aus Teer, Rohoel u. dgl. Expired DE322895C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE322895T 1917-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE322895C true DE322895C (de) 1920-07-09

Family

ID=6170020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917322895D Expired DE322895C (de) 1917-01-07 1917-01-07 Verfahren zur Abscheidung des Wassers und anderer Verunreinigungen aus Teer, Rohoel u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE322895C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1175814B (de) Verfahren zum selektiven Entfernen metall-haltiger Verunreinigungen aus Erdoelprodukten mit oberhalb etwa 510íÒC siedenden Bestandteilen
DE322895C (de) Verfahren zur Abscheidung des Wassers und anderer Verunreinigungen aus Teer, Rohoel u. dgl.
US2343791A (en) Recovery of alkylation acids
DE2113987A1 (de) Verfahren zur Raffination von Erdoelfraktionen
US1990359A (en) Method of purifying lubricating oils
US1707671A (en) Process of refining used oils
DE333168C (de) Verfahren zur Gewinnung von leichten Kohlenwasserstoffen der Benzinreihe
US1938513A (en) Process for working up naphthenic acid soap-containing oily residues
AT44088B (de) Verfahren zur Reinigung von Erdöl und Erdölprodukten.
DE444971C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kresolen und anderen hydroxylierten Benzolabkoemmlingen aus kreosothaltigen Gemischen
DE756061C (de) Verfahren zur Herstellung hochsauerstoffbestaendiger Schmieroele
DE735322C (de) Verfahren zur Entfaerbung von gereinigten, hochsiedenden Teerkohlenwasserstoffen
DE741852C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Schwefelsaeure aus Abfallsaeure der Benzol- oder Benzinreinigung
DE863034C (de) Verfahren zur Erzeugung von gereinigtem Benzol
US1745692A (en) Process of treating acid sludge and fuel product obtained therefrom
DE406153C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden
DE388467C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung konzentrierter Schwefelsaeuren und von bei Raffinationsverfahren mit solchen Saeuren entstehenden Harzen
DE343466C (de) Verfahren zur Darstellung von insbesondere als Brauerpech geeigneten Pechkoerpern
DE916052C (de) Anwendung von Aktivkohle
DE574346C (de) Verfahren zur Regenerierung von durch Brennkraftmotore verbrauchten OElen
DE1470603C (de) Verfahren zur Herabsetzung des Fließ punktes von Rohölen
DE579032C (de) Verfahren zum Raffinieren von Erdoelprodukten
AT114866B (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Vaselin bzw. Vaselinöl.
AT162632B (de) Verfahren zur Reinigung von Rohmontanwachs
US2303970A (en) Method for desulphurizing mineral oils