DE3228496A1 - Kombiniertes feuchtwerk - Google Patents

Kombiniertes feuchtwerk

Info

Publication number
DE3228496A1
DE3228496A1 DE19823228496 DE3228496A DE3228496A1 DE 3228496 A1 DE3228496 A1 DE 3228496A1 DE 19823228496 DE19823228496 DE 19823228496 DE 3228496 A DE3228496 A DE 3228496A DE 3228496 A1 DE3228496 A1 DE 3228496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dampening
roller
distribution cylinder
ductor
lifter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823228496
Other languages
English (en)
Inventor
Arndt Dipl.-Ing. DDR 8270 Coswig Jentzsch
Hans Ddr 8122 Radebeul Johne
Günter DDR 8122 Radebeul Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Original Assignee
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB, Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Publication of DE3228496A1 publication Critical patent/DE3228496A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/26Damping devices using transfer rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

VEB Kombinat Polygraph
"Werner Lamberz" Leipzig
7050 Leipzig Leipzig, den 09.11.1981
Kombiniertes Feuchtwerk
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die .Erfindung betrifft ein kombiniertes Feuchtwerk für Druckmaschinen, welches wahlweise für Wasser- oder Alkoholfeuchtung einsetzbar ist.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Durch die DE-AS 1 929 624 ist bereits ein von Wasser- auf Alkoholfeuchtung umstellbares Feuchtwerk bekannt geworden. Dabei handelt es sich um ein konventionelles Feuchtwerk mit einem Heber, der die Feuchtflüssigkeit auf einen changierenden Feuchtreiber überträgt, von dem aus die Feuchtflüssigkeit über stoffbezogene Auftragwalzen auf den Plattenzylinder gelangt. Soll mit Alkoholzußatz gefeuchtet werden, wird zumindest eine nackte Walze ausgetauscht, wobei die stoffüberzogene Walze als Speicherwalze auf dem Reibzylinder dient.
srartige Einrichtungen haben den Nachteil, daß durch die rfcerschiedlichen Geschwindigkeiten von Reibzylinder, der mit ischinengeschwindigkeit rotiert, und Duktorwalze, die bedeutend ingsamer umläuft, der zwischen diesen beiden Walzen pendelnde 5ber ständig beschleunigt bzw. verzögert wird. 3r dabei auftretende Heberschlag wirkt sich negativ auf das Jhnelle Erreichen des Farbe/Feuchtmittelgleichgewichtes aus, ι es während der Anlage des Hebers an den Reibzylinder bzw. iktor aus oben genannten Gründen zu einem unkontrollierbaren jhlupf zwischen diesen an der Feuchtmittelübertragung beteiligen Walzen führt.
Lne weitere bekannte Einrichtung (DD-PS 100 435) beschreibt Ln Feuchtwerk, das sowohl für die Verwendung mit als auch ohne Lkoholzusatz geeignet ist. Durch geeignete Verschiebemittel ssteht die Möglichkeit, daß zwischen dem Reibzylinder, Heber id Duktor ein stetiger bzw. unterbrochener Walzenkontakt heristellt werden kann. Auch in diesem Fall übernimmt der Heber is Feuchtmittel direkt vom Duktor.
äraus ergibt sich auch hier der Nachteilder unkontrollieraren Feuchtung infolge von Geschwindigkeitsdifferenzen bei den ι der Feuchtmittelübertragung beteiligten Walzen.
Lei der Erfindung
as Ziel der Erfindung besteht darin, ein kombiniertes Feuchtzu schaffen, mit dem das Farbe/Feuchtmittelgleichgewicht
erreicht wird und damit zur Verringerung des Makulaturafalles sowie zur Verbesserung der Druckqualität beiträgt.
afgabe der Erfindung
sr Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kombiniertes Feuchterk zu schaffen, das universell einsetzbar ist und bei dem die afangsgesehwindigkeit des Hebers immer gleich der Umfangsgeshwindigkeit derjenigen Walze ist, an welche sich der Heber zur Suchtmittelübernahme bzw. Übergabe anlegt.
Wesen der Erfindung
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß dem Reibzylinder über den Heber eine auf dem Duktor angeordnete, die gleiche Umfangsgeschwindigkeit in Größe und Richtung wie der Reibzylinder aufweisende Schlupfwalze zugeordnet ist.
Weiterhin Ie^t sich im konventionellen Betrieb der Heber taktweise an die Schlupfwalze an und im Alkoholbetrieb ist die Schlupfwalze und der Reibzylinder durch eine Zwischenwalze verbunden. Dabei ist die Schlupfwalze über einen Zahnriemen mit dem Reibzylinder verbunden.
Besonders vorteilhaft wird durch diese Anordnung das dynamische Verhalten des Feuchtwerkes beeinflußt.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
In der zugehörigen Zeichnung zeigen
Figur 1 ein erfindungsgemäßes Heberfeuchtwerk Figur 2 das erfindungsgemäße Feuchtwerk umgestellt auf Alkohol-Feuchtung.
Figur 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Heberfeuchtwerk in schematischer Darstellung.
Im Feuchtkasten 1 befindet sich das Feuchtmittel. Bin Duktor 2 ist so angeordnet, daß sich dieser mit dem Feuchtmittel in ständigen Kontakt befindet. Auf dem Duktor 2 ist eine Dosierwalze und eine Schlupfwalze 4 angeordnet.
Ein Heber 5 befindet sich im ständigen Kontakt mit einem Reibzylinder 6, der über zwei Auftragwalzen 7, 8 mit dem Plattenzylinder 9 verbunden ist.
Wird mit Alkoholzusatz gefeuchtet, liegt der Heber 5 als Zwischenwalze 5' zusätzlich an der Schlupfwalze 4 an (Fig. 2). Zwischen dem Plattenzylinder 9 und dem Reibzylinder 6 besteht ein bekannter Formschluß in Form einer Zahnradverbindung. Die Schlupfwalze 4 ist über einen Zahnriemen 10 mit dem Reibzylinder 6 verbunden.
firkungsweise der Einrichtung ist folgende:
hirch die Drehbewegung des Duktors 2 entgegen der Uhrzeiger-'ichtung wird das Feuchtmittel aus dem Feuchtmittelkasten 1 iuf die Oberfläche des Duktors 2 in Form eines Feuchtmittel-'ilmes übertragen. Die Umlaufgeschwindigkeit des Duktors 2 .st gegenüber der Maschinengeschwindigkeit gering. Auf dem Duk- ;or 2 läuft eine durch Friktion angetriebene schränkbare Dosierralze 3 um.
ibenfalls auf dem Duktor 2 läuft eine Schlupfwalze 4, die ihren Antrieb über einen Zahnriemen 10 vom Reibzylinder 6 erhält, entgegengesetzt zur Duktordrehrichtung mit Maschinengeschwindigceit um. Demzufolge ist zwischen diesen beiden Walzen 4 und 2 ständig ein konstanter Schlupf vorhanden.
Der Heber 5 schwingt gemäß den in der DD-PS 117 844 beschriebenen Husführungsformen um den Reibzylinder 6 und berührt kurzzeitig lie Schlupfwalze 4, um das Feuchtmittel von der Schlupfwalze 4 luf den Reibzylinder 6 zu übertragen.
Oa die Umfangsgeschwindigkeiten der Schlupfwalze 4 und des Reibsylinders 6 in Richtung und Größe gleich sind, besitzt auch der leber 5 immer die gleiche Umfangsgeschwindigkeit, se daß keine leschwindigkeitsdifferenzen und damit keine unkontrollierte Peuchtung auftritt. Desweiteren werden die unerwünschten Stoßbelastungen, die sich auf den gesamten Walzenzug des Feuchtwerkes auswirken, beseitigt, da ein Mitreißen des Duktors bzw. des Hebers vermieden wird.
über den zusätzlich changierenden Reibzylinder 6 und die beiden Auftragwalzen 7, 8 gelangt das Feuchtmittel auf die nicht dargestellte, auf den Plattenzylinder 9 aufgespannte Druckplatte. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, den Heber 5 um die Schlupfwalze 4 schwingen zu lassen oder zwischen den Walzen 6 und 4 zu pendeln.
In der Alkoholvariante gemäß Figur 2 liegt der Heber 5 als Zwischenwalze 5» außer am Reibzylinder 6 auch an der Schlupfwalze 4 an und wird durch Friktion angetrieben·
Die Umstellung von Heberbetrieb auf Alkoholbetrieb erfolgt durola Stillegen des nicht dargestellten, in der DD-PS 117 beschriebenen Schwingantriebes.
Während dieser iteuchtVariante kann die untere Wischwalze 7 entfallen oder vom Plattenzylinder 9 abgestellt werden. Zur Vermeidung des Farbansatzes sind die Umfangsgeschwindigkeiten der Walzen so gestuft, daß der Plattenzylinder die kleinste Umfangsgeschwindigkeit aufweist, da sich auf dieser die Parbe zuerst ansetzt.
Bezugszeichenaufstellung
Feuchtkasten
) Duktor
( Dosierwalze
Schlupfwalze
Heber
Zwischenwalze
) Reibzylinder
r, 8 Auftragwalzen
) Plattenzylinder
IO Zahnriemen
L ee rsei te

Claims (1)

  1. .] Kombiniertes Feuchtwerk für Druckmaschinen, welches für Wasser- und Alkoholfeuchtung einsetzbar ist, bestehend aus einem Feuchtduktor, einem Heber, der die Feuchtflüssigkeit von dem Feuchtduktor auf einen Reibzylinder überträgt, von dem aus die Feuchtflüssigkeit über Auftragwalzen auf den Plattenzylinder gelangt, gekennzeichnet dadurch, daß dem Reibzylinder (6) über den Heber (5) eine auf dem Duktor (2) angeordnete, die gleiche Umfangsgeschwindigkeit in Größe und Richtung wie der Reibzylinder (6) aufweisende Schlupfwalze (4) zugeordnet ist.
    I. Feuchtwerk nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß sich im konventionellen Betrieb der Heber (5) taktweise an die Schlupfwalze (4) anlegt und im Alkoholbetrieb die Schlupfwalze (4) und der Reibzylinder (6) durch eine Zwischenwalze (51) verbunden werden.
    ), Feuchtwerk nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Schlupfwalze (4) über einen Zahnriemen (10) mit dem Reibzylinder (6) verbunden ist.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
DE19823228496 1981-11-30 1982-07-30 Kombiniertes feuchtwerk Ceased DE3228496A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD81235214A DD203014A1 (de) 1981-11-30 1981-11-30 Kombiniertes feuchtwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3228496A1 true DE3228496A1 (de) 1983-06-09

Family

ID=5534982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823228496 Ceased DE3228496A1 (de) 1981-11-30 1982-07-30 Kombiniertes feuchtwerk

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4470347A (de)
JP (1) JPS5894464A (de)
DD (1) DD203014A1 (de)
DE (1) DE3228496A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3623590A1 (de) * 1986-07-12 1988-02-04 Miller Johannisberg Druckmasch Filmfeuchtwerk fuer offsetdruckmaschinen
WO2002007973A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Feuchtwerk

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342877C1 (de) * 1983-11-26 1985-01-10 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Heberfarbwerk fuer eine Rotationsdruckmaschine
DE8618796U1 (de) * 1986-07-12 1986-10-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Feuchtwerk für Offsetdruckmaschinen mit Auftragwalzen
US5085142A (en) * 1988-03-08 1992-02-04 Smith Maurice D Dampening fluid evaporator
US5209160A (en) * 1988-03-08 1993-05-11 Smith Maurice D Blower mounting for dampening fluid evaporator
DE19956149A1 (de) * 1999-11-23 2001-06-07 Roland Man Druckmasch Farbwerk für eine Druckmaschine
US6336403B1 (en) 2000-04-05 2002-01-08 Townsend Industries, Inc. Dampening system for printing machines
US7175413B1 (en) 2002-09-23 2007-02-13 Owens-Illinois Closure Inc. Elastomeric dispensing valve manufacture

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2223945A (en) * 1939-06-20 1940-12-03 Cottrell C B & Sons Co Inking mechanism for printing presses
DE1940661B2 (de) * 1969-08-09 1972-12-21 Roland Offsetmaschinenfabnk Faber & Schleicher AG, 6050 Offenbach Feuereinrichtung fur hthogra phische Druckmaschinen
DD100435A1 (de) * 1972-10-03 1973-09-20
US3890898A (en) * 1973-01-16 1975-06-24 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Directionally reversible rotary offset printing machine and wetting system therefor
DD117844A1 (de) * 1975-02-05 1976-02-05
DE2703424B1 (de) * 1977-01-28 1978-08-10 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farbwerk fuer Offset-Druckmaschinen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE613043C (de) * 1931-07-17 1935-05-11 Linotype Machinery Ltd Farbwerk fuer Druckmaschinen mit einer schwenkbaren Heberwalze
DE1093804B (de) * 1959-01-17 1960-12-01 Roland Offsetmaschf Farbheber
US3326122A (en) * 1965-01-18 1967-06-20 Frederic C Wildeman Dampening system for offset press
CH536190A (de) * 1970-03-05 1973-04-30 Roland Offsetmaschf Feuchteinrichtung für lithographische Druckmaschinen
US3673959A (en) * 1970-04-22 1972-07-04 North American Rockwell Dampening system for lithographic printing press
US3701316A (en) * 1970-05-18 1972-10-31 Harris Intertype Corp Ink and dampener form roll interruption for cleaning purposes
US3911815A (en) * 1972-05-02 1975-10-14 Roland Offsetmaschf Mechanism for dampening the printing plate of an offset printing press
US3842735A (en) * 1972-12-22 1974-10-22 Harris Intertype Corp Lithographic printing apparatus and wash-up device
US4127067A (en) * 1974-02-15 1978-11-28 Dahlgren Harold P Method for inking printing plates

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2223945A (en) * 1939-06-20 1940-12-03 Cottrell C B & Sons Co Inking mechanism for printing presses
DE1940661B2 (de) * 1969-08-09 1972-12-21 Roland Offsetmaschinenfabnk Faber & Schleicher AG, 6050 Offenbach Feuereinrichtung fur hthogra phische Druckmaschinen
DD100435A1 (de) * 1972-10-03 1973-09-20
US3890898A (en) * 1973-01-16 1975-06-24 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Directionally reversible rotary offset printing machine and wetting system therefor
DD117844A1 (de) * 1975-02-05 1976-02-05
DE2703424B1 (de) * 1977-01-28 1978-08-10 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farbwerk fuer Offset-Druckmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3623590A1 (de) * 1986-07-12 1988-02-04 Miller Johannisberg Druckmasch Filmfeuchtwerk fuer offsetdruckmaschinen
WO2002007973A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Feuchtwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DD203014A1 (de) 1983-10-12
US4470347A (en) 1984-09-11
JPS5894464A (ja) 1983-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0064270B1 (de) Farbwerk
AT396907B (de) Filmfeuchtwerk für offsetdruckmaschinen
EP0462490B2 (de) Filmbefeuchtungseinrichtung für Rotationsdruckmaschinen
DE3228496A1 (de) Kombiniertes feuchtwerk
DE19505625C2 (de) Zwangsantrieb für eine Farbwerkwalze in einer Druckmaschine
DE3221514A1 (de) Vorrichtung an mehrfarbenrotationsdruckmaschinen zum aufbringen von fluessigkeiten auf einen druckwerkszylinder
DD144155A1 (de) Feuchtwerk fuer rotations-offsetdruckmaschinen
DE4447178A1 (de) Feuchtwerk für eine Druckmaschine
DD203016A1 (de) Farbwerk fuer druckmaschinen
EP0141190B1 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE19616328C2 (de) Feuchtwerk für Offsetdruckmaschinen
DE2610126A1 (de) Heberantrieb
DE2942750A1 (de) Farbwerk fuer offset-rotationsdruckmaschinen
DE2221423A1 (de) Vorrichtung zum befeuchten der druckplatte einer offsetdruckmaschine
DE2942689C2 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Farbe in einem Farbwerk einer Offset-Rotationsdruckmaschine
DE4017307C2 (de) Heberfarbwerk für Rotationsdruckmaschinen
DE3531433A1 (de) Farbwerk fuer rotationsdruckmaschinen
DD223117A1 (de) Schalteinrichtung fuer ein kombiniertes feucht- und lackierwerk
DD206350A1 (de) Heberdosiersystem fuer druckmaschinen
DE1236528B (de) Feuchtwerk fuer Rotationsflachdruckmaschinen
DE2606590A1 (de) Heberfeucht- bzw. heberfarbwerk
EP0022191A1 (de) Druckmaschine, insbesondere Offset-Druckmaschine
DE2340979A1 (de) Feuchtwerk fuer offsetdruckmaschinen
EP0389740B1 (de) Feuchtwerk
DE7633939U1 (de) Feuchteinrichtung fuer druckmaschinen, insbesondere offsetdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B41F 7/26

8131 Rejection