DE3223853A1 - Innensohlenanordnung sowie hiermit ausgestatteter schuh - Google Patents

Innensohlenanordnung sowie hiermit ausgestatteter schuh

Info

Publication number
DE3223853A1
DE3223853A1 DE19823223853 DE3223853A DE3223853A1 DE 3223853 A1 DE3223853 A1 DE 3223853A1 DE 19823223853 DE19823223853 DE 19823223853 DE 3223853 A DE3223853 A DE 3223853A DE 3223853 A1 DE3223853 A1 DE 3223853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
insole
heel
heel holder
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823223853
Other languages
English (en)
Inventor
Nicola 60736 Caracas Venezuela Musci
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3223853A1 publication Critical patent/DE3223853A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/28Soles; Sole-and-heel integral units characterised by their attachment, also attachment of combined soles and heels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/28Soles; Sole-and-heel integral units characterised by their attachment, also attachment of combined soles and heels
    • A43B13/34Soles also attached to the inner side of the heels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/38Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process
    • A43B13/41Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process combined with heel stiffener, toe stiffener, or shank stiffener
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means
    • A43B21/42Heels with replaceable or adjustable parts, e.g. top lift
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/143Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the lateral arch, i.e. the cuboid bone

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

PATENTANWALTSBÜRO
REGISTERED REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE
Fratelli Musci PATENTANWÄLTE
R.-A. KÜHNEN*, dipl.-ing.
W. LUDERSCHMIDT**, dr., dipl.-i hem.
Caracas Ρ·"Α· WACKER*, djpl.-ing., dipl.-wirtsch.-ing.
VeneZUela 16 MÜ05 02 2/bu
Innensohlenanordnung sowie hiermit ausgestatteter Schuh
y _
§ 1 Die Erfindung betrifft eine Innensohlenanordnung nach
<c dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie einen mit der
» Innensohlenanordnung ausgestatteten Schuh nach dem Ober-
Ε begriff des Anspruchs 13.
I 5
< Die Herstellung von Modeschuhen, wie sie zu üblicher for-
I melier" Tages- und Abendgarderobe getragen werden, und
S Freizeitschuhen für Damen und Herren ist heutzutage auf-
£ grund des Erfordernisses teuerer Maschinenparks und des
j/ lo Einsatzes von besonders ausgebildeten Technikern bei dem
u schrittweisen Motageverfahren der Schuhe aus einer Viel-
«2 zahl einzelner Bestandteile ein kapitalintensives Ge-
S schaft. Dies führt zu teuereren Schuhen und drückt die Ge-
H winnspannen der Hersteller und Verkäufer von traditionellem
15 Schuhwerk. Außerdem sind Modeschuhe gegenüber Schuhen, die aus Kunststoff, Gummi und gewebeartigen Materialien hergestellt sind, im Nachteil, so daß beispielsweise Sportschuhe als Freizeitschuhe getragen werden, was zur Benachteiligung der traditionellen Schuhindustrie führt.
20
Für den Schuhhersteller, den Schuhverkäufer und den Verbraucher ist es vorteilhaft, einen Schuh einer Grundform zu be-
B(IRO 6370 OBERURSEI." BÜRO 8050 FKElSINC/ ÜWHICBÜRO S.TW PASSAU
UNDENSTRASSE 10 SCHNEGGSTRASSIi 3-5 LUDWIGSTRASSE-2
TEL. 06171/56849 TEL. 08161/62091 TEL. 0851'36616
TfiLliX 4 186343 real d ΙΈΙ.ΕΧ 526547 pjw.i d
-TELEGRAMMADRESSE PAWAMUC - POSTSCHECK MÜNCHEN IΛ60 ">2 *)2 · — TELECOPY: 08161/62096 (CROUI' II - aulom.il.)
sitzen, dessen äußeres Erscheinungsbild mit nur mäßigem Kostenaufwand wesentlich verändert werden kann.
Demgemäß sind verschiedene Wege und Mittel vorgeschlagen worden, die diesen Vorteil den genannten Interessen bieten sollen. Eine Art, das äußere Erscheinungsbild einer Grundform eines Schuhs wesentlich zu verändern,ist, den Schuh mit verschiedenen Ausführungen, Arten und/oder Güteklassen von Absätzen anzubieten. Werden die verschiedenen Absatzausführungen für eine Grundform eines Schuhs bei der Herstellung des Schuhs ständig verwendet, wird der Hersteller der einzige sein, der einen wesentlichen Nutzen daraus zieht, obwohl sich der Verkäufer und Verbraucher durch die Rationalisierung des Herstellungsprozesses einen Schuh, besserer Qulität leisten kann, wenn ein gewisser Betrag der Einsparungen an den Händler und den Verbraucher weitergegeben wird. Die Mehrheit der Entwicklungen auf diesem Gebiet bezieht sich auf Schuhausführungen, bei denen die Absätze und die die Absätze benötigenden Schuhe weitestgehend getrennt hergestellt werden, die aber nach der Montage in der Fabrik dazu gedacht sind, für die gesamte Lebensdauer des Schuhs montiert zu bleiben. In diesen Fällen können di'e Schuhe nicht auf einfache Weise mit neuen oder anderen Absätzen entweder aus modischen Gründen oder zum Zwecke der Erneuerung versehen werden. Daher ist den Verkäufern und Verbrauchern von Schuhen in weitem Maße oder gänzlich der Vorteil nicht zugutegekommen, daß durch Auswahl oder Austausch verschieden aussehender, neuerer, höherer oder niedrigerer, eleganterer oder sportlicherer, schlankerer oder klobigerer Absätze das äußere Erscheinungsbild einer Grundform eines Schuhs auf einfache Weise veränderbar ist. Dabei können die Absätze verschiedene Farben, mehr oder weniger teueres Deckmaterial aufweisen, so daß die Schuhe beispielsweise an verschiedene Kleidungsstücke angepaßt werden können.
Diesen Nachteil beseitigt eia Schuh, der aus der DE-OS 32 03 449 gemäß § 3 Abs. 2 PatG bekannt ist. Dieser einen
Absatz benötigende Schuh weist eine Grundform auf, die mit einem Sohlenteil aus halbstarrem gegossenem Kunststoffmaterial mit einem verstärkten Absatzschaft oder Ansatzteil, das eine sich nach unten hin verjüngende äußere umfangsseitige Seitenwand aufweist, die sich um die Hihterseite und die seitlichen Bereiche erstreckt, und einen sich nach unten öffnenden, mit zylindrischen Wänden versehenen, mittig angeordneten Stutzen aufweist, versehen ist. Die obere Fläche des Sohlenteils, die über einem verstärkten
IQ Bereich angeordnet ist, ist vorzugsweise mit einer Ausnehmung kleinen Durchmessers versehen, die in axialer Richtung mit dem verstärten Bereich verbunden ist. Der obere Endbereich des Absatzes ist mit einem mittig angeordneten, in Axialrichtung nach oben weisenden zylindrisehen Vorsprung versehen, der vorzugsweise eine mittig angeordnete, sich nach oben öffnende, ein Gewinde aufweisende Ausnehmung aufweist. Der Vorsprung ist von einer ebenen oberen Stirnfläche umgeben. Ein aufrechtstehender Flansch erstreckt sich um den hinteren und seitlichen Bereich der Stirnfläche. Die Innenfläche des Flansches verjüngt sich, so daß sie zu dem Ansatzteil des Absatzes paßt. Der Absatz ist demontierbar mit dem Basisteil des Schuhes durch Einsetzen des Vorsprunges in den Stutzen und Einschrauben einer Schraube durch die Ausnehmung in der Sohle in die Ausnehmung des VorSprunges verbunden. Zwei Konstruktionsmöglichkeiten einer Schuh-Absatz-Verbindung sind dargestellt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Innensohlenanordnung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 umrissenen Gattung sowie einen hiermit ausgestatteten Schuh der im Oberbegriff des Anspruchs 13 umrissenen Gattung zu schaffen, die die Herstellung eines Modeschuhes ermöglicht, die auch von kleinen Industrieunternehmen oder kleinen Gruppen von Arbeitern durchgeführt werden kann.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß vier Grundbestandteile verwendet werden, nämlich eine anatomisch geformte Kombi-
nation einer Innensohlen-Absatzhalter-Einheit, ein entfernbarer Absatz mit der zugehörigen Befestigungseinrichtung, ein Oberteil und eine Sohle. Vorzugsweise wird die Innensohlen-Absatzhalter-Einheit von einem Teil aus Kunststoffmaterial gebildet, das zwischen einer oberen und unteren Lage aus blattförmigem Material angeordnet und mit diesen verbunden ist. Zur Montage des Schuhes wird die Innensohlen-Absatzhalter-Einheit in das Oberteil eingesetzt und mit dem nach unten freien Absatzhalter lagegesichert. Die Unterseite des vorderen Teils des Oberteils wird mit der Sohle beschichtet und ein Absatz einer gewählten Höhe und Form wird wieder entfernbar lagegesichert montiert.
Die Unteransprüche 2 bis 12 haben vorteilhafte Weiterbildüngen der Erfindung zum Inhalt.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung dreier Ausführungsformen anhand der Zeichnung. 20
Es zeigt
Fig. 1 eine auseinandergezogene Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Schuhes mit einem entfernbar montierten Absatz, der mit einer erfindungs
gemäßen Innensohlen-Anordnung versehen ist,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer anderen Laufsohle für den Schuh gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht der Unterseite der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit,
Fig. 4 einen Querschnitt durch die Innensohlen-Absatzhalter-Einheit gemäß Linie IV-IV in Fig. 3
Fig. 5 eine Fig. 3 entsprechende Darstellung einer anderen Ausführungsform der Innensohlen-Absatzhalter-
Einheit,
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung in Richtung auf eine Seite der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit,
Fig. 7 eine Draufsicht auf eine Innensohlen-Absatzhalter-Einheit und ein Schuhoberteil, in die die Innensohlen-Absatzhalter-Einheit eingesetzt werden kann,
Fig. 8 eine Darstellung der Unterseite der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit und des Schuhoberteils gemäß Fig. . 7,
Fig. 9 eine Darstellung der Unterseite eines vormontierten Teils,bestehend aus der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit und dem Schuhoberteil gemäß den Fig. 7 und 8 mit einer Draufsicht auf den Absatz und die Laufsohle und einer perspektivischen Darstellung der Schraube zur Sicherung
des Absatzes, wobei alle diese Teile bei der Herstellung des Schuhes montiert werden,
Fig. 10 eine Darstellung der Unterseite des Schuhes in montiertem Zustand, und
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung des Schuhs gemäß Fig. 10.
in Fig. 1 sind alle vier Hauptbestandteile eines Schuhes dargestellt: Eine erfindungsgemäße Innensohlen-Absatzhalter-Einheit 12, ein Oberteil 14, ein Absatz 16 und eine Laufsohle 18. Das Oberteil 14 des Schuhes 10 kann vollkommen üblich ausgebildet sein, beispielsweise aus Leder mit oder ohne einem üblichen Futter oder einem Teilfutter. Der Absatz 16 und die Art und Weise seiner Anordnung und Verbindung mit einem Absatzhalter 20 der innensohlen-Absatzhalter-Einheit 12 kann in der gleichen Weise erfol-
tr
gen, wie in der DE-OS 32 03 449 beschrieben.
Im allgemeinen kann bei der Ausführung eines erfindungsgemäßen Schuhes 10 das Oberteil 14 des Schuhes 10 gänzlich mittels bekannter Einrichtungen hergestellt werden. Demgemäß weist das Oberteil 14 eine obere Öffnung 22 auf, durch welche der Fuß des Schuhträgers in und aus dem Schuh 10 geführt wird, wenn der Schuh 10 benutzt wird. Ebenso wird durch die Öffnung 22 hindurch die Innensohlen-Absatzhalter-Einheit 12 zur Montage des Schuhs 10 eingeführt.
Das Oberteil 14 weist weiterhin eine untere Öffnung 24 mit einem hinteren Öffnungsbereich 26, der mittig zum Fersenbereich angeordnet ist, und mit einem vorderen Öffnungsbereich 28, der mittig zum Fußballen und zum Zehenbereich angeordnet ist,, auf, wobei ein mittiger Längsschlitz 30 entlang der Mitte der Unterseite des Oberteils 14 zwischen dem Öffnungsbereich 26 und 28 verläuft.
Der hintere Öffnungsbereich der unteren Öffnung 24 ist groß genug, daß beim Einsetzen der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit 12 in das Oberteil 14 der Absatzhalter 20 durch den Öffnungsbereich 26 hindurchreicht, so daß er von der Unterseite des Oberteils 14 zugänglich ist.
Bei der Montage der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit 12 mit.dem Oberteil 14 wird zumindest die Unterseite 32 der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit 12 oder die Innenfläche 34 der Bodenwand des Oberteils 14 mit einem geeigneten Haftmittel, wie beispielsweise einem Klebestoff, beschichu tet, der üblicherweise bei der Herstellung von Schuhen verwendet wird. Das Haftmittel wird nur auf den Bereich verteilt, der den Verbindungsbereich bilden soll, was ausser der Öffnungsbereiche 26 und 28 die gesamte Flache ist. Diese umfaßt auch einen Rand 36 um den Öffnungsbereich und einen Rand 38 um den Öffnungsbereich 28 herum.
Bei der Verwendung von bekannten Leistenmaschinen, die üblicherweise bei der Schuhherstellung verwendet werden,
-4g-
wird das Oberteil 14 mit der Unterseite der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit 12 mit einer nicht näher dargestellten Preßeinrichtung verbunden, die ein Muster von Einschnitten 40 frei läßt, wie dies in Fig. 9 dargestellt ist. Das Muster von Einschnitten weist bei der dargestellten Ausführungsform einen Mittelbereich 42 mit dem Längsschnitt 30 und mit begrenzenden Linien 44 auf, die den Längsschnitt 30 flankieren und im wesentlichen parallel zu diesem verlaufen, wobei der Längsschlitz 30 breit genug ist, um ein
IQ Bogenteil 46 der Laufsohle 18 des Schuhs 10 aufzunehmen, wenn die Laufsohle 18 des Schuhs 10 ein Bogenteil aufweist. Wie in Fig. 2 dargestellt ist, kann die Laufsohle 18 des Schuhs 10 auch ohne ein solches Bogenteil 46 ausgebildet sein, wobei dann in diesem Fall der entsprechende Mittelbereich 42 des Einschnittmusters einfach weggelassen werden kann, d. h., er wird entweder nicht eingeschnitten, oder er wird, falls er vorgesehen ist, einfach nicht ausgefüllt, wenn die Laufsohle 18 an der Unterseite der Montageuntergruppe 48 aus Oberteil, Innensohle und Absatzhalter montiert wird. Auf der Hinterseite weist das Muster einen bogenförmigen Bereich 50 auf, der das vordere Viertel des Randes 36 umfaßt und Begrenzungslinien 52 aufweist, die eine Lehre für die gleichförmige Anordnung der vorderen Kante 54 des Absatzes 16 bilden.Letztlich weist das Muster von Einschnitten 40 in seinem vorderen Erstreekungsbereich einen bogenförmigen Bereich 56 auf, der das hintere Viertel des Randes 58 umfaßt und der Begrenzungslinien 60 aufweist, die eine Lehre für die gleichförmige Anordnung der Lauf sohle bilden, ob diese nun die Laufsohle 18 mit einem bogenförmigen Vorsprung 62, der von dem Mittelbereich 42 aufgenommen wird, oder die Laufsohle 18' ist, die keinen bogenförmigen Vorsprung 62 aufweist.
in jedem Fall wird bei der weiteren Montage des Schuhs 10 wenigstens ein Teil, das die Verbindungsstelle zwischen der Oberseite 64 der Laufsohle 18 und der Unterseite 66 des entsprechenden Bereiches der Montageuntergruppe 48
ist, mit einem geeigneten Haftmittel, das üblicherweise bei der Schuhherstellung verwendet wird, bestrichen, worauf die beiden genannten Teile zusammengedrückt und gehalten werden, um die Laufsohle 18 mit der Montageuntergruppe 48 aus Innensohlen-Absatzhalter-Einheit 12 und Oberteil 14 zu verbinden.
Die Montage des Schuhes 10 wird durch Artoringen des Absatzes 16 an dem ein Ansatzteil in Form eines Schaftes oder Stutzens bildenden Absatzhalter 20 und durch Lagesicherung des Absatzes 16 von der Innenseite des Schuhs IO her durch nach unten gerichtetes Montieren einer Schraube 68 durch eine Öffnung 70 hindurch vollendet, die in Vertikalrichtung und mittig durch die Innensohlen-Absatzhalter-Einheit 12 und den Absatzhalter 20 angeordnet ist. Die Schraube 68 greift in einen sich nach oben öffnenden, mit Innengewinde versehenen Stutzen 72 ein, der mittig an der Oberseite des Absatzes 16 angeordnet ist.
Der Absatzhalter 20 kann auf einem Außensohlenteil statt auf einem Innesohlenteil angeordnet sein. Bei der dargestellten Ausführungsform jedoch weist die Innensohlen-Absatzhalter-Einheit 12 als im großen und ganzen relativ dünnes Teil den verstärkten Absatzhalter 20 auf, der sich von der Unterseite der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit 20 nahe ihrem hinteren Bereich nach unten erstreckt. Der Absatzhalter 20 weist eine sich im wesentlichen nach unten verjüngende äußere Umfangswand 74 auf, die sich um die Vorderseite, die Seitenteile und die Hinterseite erstreckt, so daß sie einen nicht kreisförmigen horizontalen Querschnitt aufweist, sondern beispielsweise ein Profil, das ungefähr D-förmig ist. Der verstärkte Teil ist im Beispielsfalle mit einem sich nach unten öffnenden zylindrischen und mittig angeordneten Stutzen 7 6 versehen. Das Hauptteil der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit ist in Axialrichtung mittig zur Oberseite des Stutzens 76 mit einer Ausnehmung 70 mit geringem Durchmesser und mit einer nach oben weisenden, konisch sich erweiternden mundartigen Öffnung 78 versehen. Weiterhin ist das obere Ende des Absatzes 16 mit einem
3223&53
mittig angeordneten, in Axialrichtung nach oben vorstehenden zylindrischen Vorsprung 80 versehen, der die mit Gewinde versehene Ausnehmung des Stutzens 72 aufweist. Der Fußbereich des Vorsprungs 80 ist von einer ebenen oberen Stirnfläche 82 umgeben, die ihrerseits Von einem aufrechtstehenden ringförmigen Flansch 84 umgeben ist. Die Innenfläche 86 des ringförmigen Flansches 84 verjüngt sich derart, daß sie ein passendes Gegenstück zur äußeren Umfangswand 74 des Absatzhalters/20 bildet. Eine obere Stirnfläche 88 des ringförmigen Flansches 84 ist im wesentlichen kugelkalottenförmig konkav ausgebildet, bis auf den vorderen Bereich 90, wo sie im wesentlichen zylindermantelförmig konkav ausgebildet ist.
Der Absatz 16 ist demontierbar mit der Unterseite der Montageuntergruppe 48 durch Einsetzen des VorSprunges 80 in den Stutzen 76 montiert, der seinerseits in einem ringförmigen Stutzen 92 zwischen dem Vorsprung 80 und der Innenfläche 86 der Seitenwand des Flansches 84 aufgenommen wird. Dann wird die Schraube 68 nach unten eingeschraubt, bis der Schraubenkopf in der mundartigen Öffnung 78 der Ausnehmung 70 aufgenommen isc und das Gewinde der Schraube 68 mit dem Stutzen 72 des Absatzes 16 in Eingriff steht.
Der Absatz 16 kann leicht durch einen Absatz ersetzt werden, der ein ähnliches Verbindungsteil zur Montageuntergruppe 48 aufweist, selbst wenn es sich um einen Absatz mit einer anderen Höhe, einer anderen Farbe oder einem anderen Aufbau oder1 einer: anderen Zierfläche handelt, die auf der Umfangswand"94 angeordnet ist. Beispielsweise kann der Absatz 16 zwischen 20 und 80 mm hoch sein, breit, mittelbreit oder schlank ausgebildet sein, für einen Herren- oder Damenschuh entsprechend ausgestaltet sein, und umfangsseitig mit einer Kunststoffbeschichtung, Leder oder Gewebebeschichtung verziert sein, so daß er entweder zum Material, das für die Außenseite des Oberteils 14 des
Schuhes iO paßt oder dazu einen Kontrast bildet und/oder einem mit Leder beschichteten Absatz ähnelt.
Vorzugsweise wird das Hauptteil des Absatzhalters 16 im Spritzgußverfahren aus Nylon oder einem anderen Kunststoffmaterial hergestellt, das überlicherweise bei der Herstellung von Schuhabsätzen verwendet wird. Der mit Gewinde versehene Stutzen 72 kann in einem solchen Falle als rohrförmiges Messingteil ausgebildet sein, das in die nicht näher dargestellte Spritzgußform eingesetzt wird, so daß es im Kunststoffmaterial des Hauptteils des Absatzes eingebettet wird.
Vorzugsweise wird die Innensohlen-Absatzhalter-Einheit 12 auf folgende Weise vorgefertigt.
Die Schuhindustrie verfügt derzeit über ein käuflich erwerbliches papierähnliches Faserprodukt, wie es beispielsweise zur Innensohlenherstellung unter den Namen Texon und Bontex verkauft wird.; Dieses Blattmaterial kann gestanzt und zwischen zwei komplementären Formhälften unter Aufbringen eines mäßigen Druckes,wie beispielsweise ungefähr 10 bar, und einer mäßig erhöhten Temperatur,wie beispielsweise 150°C,geformt werden, worauf es seine erzeugte Form beibehält, die ungefähr einer Muschel ähnelt.
Zur Herstellung der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit werden zwei sauber ausgestanzte Lagen 98 und 100 des zuvor erwähnten formbaren Blattmaterials für Innensohlen in zwei besonders geformte, nicht näher dargestellte Spritzgußformen eingelegt, wobei die Lage 98 an der oberen Fläche der Spritzgußform und die Lage 100 an der unteren Fläche der Spritzgußform anliegt. Die Spritzgußform ist derart ausgebildet, daß sie die Lagen 98 und 100 auf einem Ring 102 zusammenspannt, in dessen Mittelbereich im wesentlichen die Ausnehmung 70 für die Schraube 68,. die in der oberen Lage 98 vorgesehen ist, angeordnet ist, wobei die Ausnehmung 70 jedoch seitlich in Radialrichtung außermittig
zum Ring 102 liegt. Eine größere Ausnehmung 104, die in der unteren Lage 100 für das nach unten gerichtete Durchgreifen des Absatzhalters 20 angeordnet ist, ist ebenso versetzt im Ring 102 angeordnet.
Die oberen und unteren Flächen der Spritzgußform sind jeweils konvex bzw. konkav ausgebildet, so daß sie beim Schließen der Spritzgußform und beim Durchführen des Spritzgußvorganges die anatomisch !nachgebildete Form für die Innensohle, die gemäß der Zeichnung ausgebildet ist, erzeugen, was bedeutet, daß ein vor stehender Rand 106 geformt wird, der um den gesamten Umfang herum verläuft und der am meisten in einem Bereich aufragt, der dem Bereich knapp hinter dem Fußballen und dem Bereich entspricht, der sich um die Ferse herum befindet. Der höchste Teil 108 dieses Randes 106 liegt in dem Bereich, der der Innenseite der Fußwölbung entspricht.
Vorzugsweise erstreckt sich die Lage 98 nicht viel über den nach vorne weisenden Bereich des Ringes 102 hinaus. Der vordere Rand der Lage 98 ist in Fig. 1 mit 110 bezeichnet. Für bestimmte Schuhe müssen jedoch weder die Lage 98 noch die Lage 100 über den vorderen Bereich des Ringe 102 hinausragen. Eine solche Modifikation ist in Fig. 5 dargestellt.
Während die Lagen 98 und 100 in der Spritzgußform gehalten werden, wird eine gewisse Menge vonplatifiziertem Kunstharz in die Spitzgußform entweder durch die Ausnehmung 70 für die Schraube 68 in der Lage 98 oder durch die Ausnehmung 104 in der Lage 100 eingespritzt. Das Kunststoffmaterial formt eine dünne lin§enähniiche Lage 112 zwischen den Lagen 98 und 100 innerhalb des Bereiches, der durch den Ring 102 begrenzt wird, d. h., bis nahe an den vorderen Rand der Lage 98 und bis auf ungefähr 1 mm an die Oberkante des Randes 104 heran. Das Kunststoffmaterial fließt auch aus der Ausnehmung 104 in der Lage 100 in einen entsprechend ausgebildeten Bereich
der unteren Spritzgußform, die den Absatzhalter 20 formt. Wenn aus Festigkeitsgründen im Bereich des Absatzhalters 20 nötig erscheint, kann eine Einlage aus Messing, Aluminium oder einem anderen Metall in die Spritzgußform eingesetzt werden, so daß sie im Kunststoff im Zuge des Einspritzvorganges eingebettet wird. Ist das Kunststoffmaterial in eine Tasche 114, die die eine Basis bildende linsenartige Lage 112 und den Absatzhalter 20 formt, eingespritzt worden, und die Lagen 98 und 100 anatomisch richtig nachgebildet worden , kann das Kunststoffmaterial abkühlen, aushärten, oder sich verfestigen, so daß es die Lagen 98 und 100 zu einem Kunststoffkörper 116 der Lagen-Absatzhalter-Basis vereinigen, was die Innehsohlen-Absatzhalter-Einheit 12 der dargestellten Form ergibt, die dann aus der Spritzgußform entnommen werden kann. Die Spritzgußform, die zur Herstellung der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit 12 verwendet wird, weist vorzugsweise eine untere Fläche auf, die nicht nur dazu geeignet ist, der unteren Lage 100 eine nach unten weisende konvexe Form zu geben, sondern auch ein Muster von Einschnitten in der Lage 100 anzuordnen, das dem bereits beschriebenen Muster von Einschnitten 4O entspricht. Tatsächlich kann das Muster von Einschnitten 4Ό dadurch hergestellt werden, daß die entsprechenden TeJ Le der
*Ό Unterseite des Oberteils 14 des Schuhs 10 aufgedrückt werden, so daß sie sich dem Muster 118 anpassen, wenn das Oberteil 14 des Schuhes 10 an der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit 12 montiert wird.
Als Material für den Plastikkörper 116 wird vorzugsweise dasselbe Nylon-, ABS-Materral, oder festes Polyurethan oder ähnliches verwendet, wie es üblichrweise bei der Herstellung von festen, jedoch biegsamen Innensohlen und Laufsohlen von Modeschuhen verwendet wird.
Wahlweise kann der Kunststoff körper 116 in einem vorausgehenden Spritzgußvorgang geformt werden, so daß er im wesentlichen die dargestellte Form aufweist, worauf er mit
den Lagen 98 und 100 in einer einfachen Presse mit oder ohne zusätzlichen Klebemitteln verbunden wird«
Die Laufsohle 18 des Schuhes 10 ist vorzugsweise aus einem Material wie PVC, TR oder Leder hergestellt/ was üblicherweise für Laufsohlen von Schuhen verwendet wird. Wenn die Laufsohle 18 mit einem nach hinten sich erstreckenden Bogenteil 46 versehen ist, das in dem Mittelbereich 42 des Einschnittmusters in der Unterseite der Vormontagegruppe 48 aufgenommen wird, ist dieses Bogenteil 46 so lang, daß sein verdickter hinterer Randbereich 120 zum Einführen in den Absatz 16 von diesem verdeckt wird. Falls benötigt, oder erwünscht, kann eine dem Randbereich 120 angepaßte Nut 122 mittig auf der Oberseite des vorderen Randes des Absatzes 16 angeordnet sein.
Der Rand 106 entlang der Kante der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit 12 kann bis zu 20 mm beispielsweise im Randbereich 108 und ungefähr 6 bis 8 mm in den seitlichen äußeren Bereichen hoch sein. Im Bereich des Fußballens und der Zehen kann der Rand 106, falls er vorgesehen ist, wesentlich weniger hoch ausgebildet sein, wie beispielsweise bis ungefähr 2 mm Höhe. Ähnlich ist das Muster 118 von Einschnitten in der Unterseite der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit 12 vorzugsweise bis zu ungefähr 2 mm tief. '-w^1.. -
Der erfindungsgemäße Schuh kann leicht aus seinen vier ^ Hauptbestandteilen zusammengesetzt werden. Verschönerungen, wie beispielsweise ein nicht mehr dargestelltes Futter zur Bedeckung des Absatzes 16 und der Bogenbereiche der den Fuß tragenden Oberfläche der Innensohle 12 und zum Abdecken des Schraubenkopfes der Schraube können vorgesehen sein. Der fertige Schuh 10 mit einer an den Fuß angepaßten, den Fuß tragenden Fläche unterstützt die Abstützung der Fußwölbung und der seitlichen Führung des Fußes, wodurch Ermüdungserscheinungen des
Benutzers vermindert werden und kleinere Fußfehler, wie beispielsweise Plattfußigkeit ausgeglichen werden können, was der Person, die den Schuh 10 trägt, ein Gehen mit größerer Sicherheit und Festigkeit ermöglicht.
Die Form der oberen Fläche des Absatzes 16 entspricht der Form der Unterseite der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit 12 über den im wesentlichen gesamten Verbindungsbereich, auf dem sich diese Flächen berühren, um eine feste und gutaussehende Konstruktion zu schaffen, die ein Austauschen des Absatzes 16 aus optischen Gründen oder zur Erneuerung oder zum Ersetzen des Absatzes 16 während der Benutzungszeit des Schuhes 10 zu ermöglichen.

Claims (14)

-PATENTANWALTSBÜRO REGISTERED REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE PATENTANWÄLTE R.-A. KÜHNEN*, DIPL.-ING. Fratelli Musci W. LUDERSCHMIDT**, dr., dipl-chem. P.-A. WACKER*, DIPL.-1NG.. DIPL.-WIRTSCH.-ING. Caracas 16 MU05 02 2/bu Venezuela " Patentansprüche
1. Innensohlenanordnung für einen Schuh mit einem entfernbar montierten Absatz, dadurch gekennzeichnet, daß
eine Innensohlen-Absatzhalter-Einheit (12) mit einem relativ dünnen Hauptteil vorgesehen ist, der aufgrund seiner Form in Seitenrichtung die Oberseite der Bodenwand eines Oberteils (14) des Schuhs (10) von der Hinterseite des Fersenbereiches nach vorne bis wenigstens in den Bereich der Fußwölbung im wesentlichen bedeckt, wobei das Hauptteil durch eine im wesentlichen nach oben konkave und nach unten konvexe Form anatomisch richtig nachgebildet ist, und mit einem nach oben aufragenden Rand (106) versehen ist, der zumindest von dem der Innenseite der Fußwölbung entsprechenden Bereich nach hinten, hinten um den Absatzbereich herum und nach vorne bis zumindesten dem der Außenseite der Fußwölbung entsprechenden Bereich verläuft,
die Innensohlen-Absatzhalter-Einheit (12) weiterhin ein Absatzhalterteil (20) aufweist, das einstückig an dem Hauptteil angeformt ist und das von diesem aus mittig zum Absatz (16) nach unten vorragt, und
BÜKO 6370 OBERURSEL" BÜRO 8050 FREISINC' ZWElGB(JRO «390 PASSAU
LINRENSTRASSE 10 SCHNEGGSTRASSE 3-5 LUDWIGSTRASSE
TEL. 06171/56849 TEL. 08161/62091 TEL. 0851/36616
TELEX 4186343 real d TELEX 526547 pawa d
• TELEGRAMMADRESSE PAWAMUC - POSTSCHECK MÜNCHEN 1360 52-802 ·
das Absatzhalterteil (20) eine Montagehilfe zum wieder entfernbaren Montieren des Absatzes (16) des Schuhes (10) aufweist.
2. Innensohlenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innensohlen-Absatzhalter-Einheit (12) aus einer geformten oberen Lage (98) und einer geformten unteren Lage (100) aus blattartigem Fasermaterial mit einer zwischen diesen angeordneten linsenartigen Tasche,
XO in der Kunstharz eingeschlossen ist, besteht, wobei beide Lagen (98, 100) aus blattartigem Material einander zugewandt mit der Tasche (114) aus Kunstharz verbunden sind, wobei die untere (100) der beiden Lagen (98, 100) aus blattartigem Material mit einer mittig zum Absatzbereich angeordneten Ausnehmung (104) versehen ist und wobei das Absatzhalterteil (20) durch einen integralen, nach unten gerichteten Vorsprung des Kunstharzmaterials in der Tasche (114) gebildet ist.
3. Innensohlenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Vorsprung ein nicht kreisförmiges horizontales Querschnittsprofil mit einer äußeren Umfangswand (74) aufweist, die sich nach unten hin verjüngt, und daß der Vorsprung einen am unteren Ende, mittig angeordneten, im wesentlichen zylindrischen und sich nach unten hin öffnenden Stutzen (7 6) bildende Einrichtung aufweist, daß der Hauptteil der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit (12) mit einer eine Ausnehmung (70) kleinen Durchmessers bildenden Einrichtung versehen ist, die mit dem Stutzen (76) in Verbindung steht, und durch die hindurch ein Befestigungsmittel (Schraube 68) vom Innern der Schuhs (10) nach unten derart montierbar ist, daß sie in den Stutzen (76) zur Verbindung des Hauptteils mit einem demontierbaren Absatz (16) für den Schuh (10) hineinreicht.
4. Innensohlenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
-ι* 4 *
ein Oberteil (14) für den Schuh (1(V mit einer Bodenwand und einer darin angeordneten unteren Öffnung (24) vorgesehen ist,
die Innensohlen-Absatzhalter-Einheit (12) mittels eines Haftmittels, wie beispielsweise eines Klebestoffes mit dem Oberteil (14) verbindbar ist, wobei die aufeinander aufliegenden Flächen der Unterseite des Hauptteiles der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit (12) und die Innen-
IQ fläche der Bodenwand des Oberteils (14) des Schuhs (10) mit dem Haftmittel versehen sind, wobei sich das Absatzhalterteil (20) durch die untere Öffnung (24) im Oberteil (14) des Schuhs (10) nach unten erstreckt, womit das Oberteil (14) und die Innensohlen-Absatzhalter-Einheit (12) eine Montageuntergruppe (48) bilden.
5. Innensohlenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Muster von Einschnitten (40) oder Einkerbungen in der Unterseite der Montageuntergruppe (48)zur Bildung einer Lagermulde für wenigstens eine Laufsohle (18) oder einen Absatz (16) in einer gleichförmigen Anordnung vorgesehen ist.
6. Innensohlenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Muster von Einschnitten (40) in der
Innensohlen-Absatzhalter-Einheit (12) angeordnet ist und in Übereinstimmung mit diesen ein weiteres Muster von Einschnitten in der Bodenwand des Oberteils (14) des Schuhs (10) angeordnet ist.
30
7. Innensohlenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Absatz (16) mit dem Absatzhalterteil (20) lösbar verbunden ist, und daß der Absatz (16) einen vorderen oberen Kantonbereicli (r>4) aufweist, der an einem entsprechenden Kantenbereich des Musters von Einschnitten (40) anliegt.
8. Innensohlenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Laufsohle (18) mittels eines Haftmittels an der Unterseite der Montageuntergruppe (48) befestigt ist und einen Randbereich aufweist, der an einen entsprechenden Randbereich des Musters von Einschnitten (40) anliegt.
9. Innensohlenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich der Laufsohle (18) des Schuhs (10) deren hinterer Randbereich ist.
10. Innensohlenanordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Laufsohle (18) einen relativ breiten vorderen Bereich mit einem hinteren Randbereich aufweist, der durch einen relativ dünnen, zungenartigen, sich nach hinten erstreckenden Bogenteil (46)mit einem hinteren Randbereich (120)unterbrochen ist, wobei der Randbereich der Laufsohle (18) des Schuhes (10) seitlich einander gegenüberliegende Seitenränder des Bogenteils (46), das dem Fußgewölbe folgt, umfaßt.
11. Innensohlenanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich der Laufsohle (18) des Schuhs (10) den hinteren Randbereich des vorderen Bereichs aufweist.
12. Innensohlenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der demontierbar mit dem Absatzhalterteil (20) verbundene Absatz (16) einen vorderen oberen Randbereich 122 aufweist, in den der hintere Randbereich (120) des Bogenteils (46) der Laufsohle (18) des Schuhs (10) einsetzbar ist.
13. Schuh mit einem Oberteil, einer Laufsohle und einem Absatz, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (14) mit einer Bodenwand und einer darin im Bereich des Absatzes angeordneten unteren Öffnung (26) versehen ist, und daß eine Innensohlenanordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12 vorgesehen ist.
14. Verfahren zur Herstellung eines Schuhes nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
die Innensohlen-Absatzhalter-Einheit, der Absatz für den Schuh, die Laufsohle für den Schuh und das Oberteil für den Schuh mit der Bodenwand und der darin angeordneten Öffnung einzeln vorgefertigt werden,
die Innensohlen-Absatzhalter-Einheit in das Oberteil für den Schuh eingesetzt wird und daß die Unterseite der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit an der Oberseite der Bodenwand des Oberteils für den Schuh befestigt wird, wobei der Absatzhalter der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit nach unten durch die in der Bodenwand des Oberteils für den Schuh angeordneten Öffnung hindurchragt,
die Laufsohle an der Unterseite der Bodenwand des Oberteils für den Schuh befestigt wird, und
der Absatz für den Schuh an dem Absatzhalter der Innensohlen-Absatzhalter-Einheit wieder entfernbar befestigt wird.
25
DE19823223853 1982-02-26 1982-06-25 Innensohlenanordnung sowie hiermit ausgestatteter schuh Withdrawn DE3223853A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/352,881 US4409745A (en) 1981-09-09 1982-02-26 Insole system for shoe with removably-mounted heel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3223853A1 true DE3223853A1 (de) 1983-09-15

Family

ID=23386886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823223853 Withdrawn DE3223853A1 (de) 1982-02-26 1982-06-25 Innensohlenanordnung sowie hiermit ausgestatteter schuh

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4409745A (de)
BR (1) BR8300023A (de)
DE (1) DE3223853A1 (de)
ES (1) ES513761A0 (de)
FR (1) FR2522254B1 (de)
GB (1) GB2115269B (de)
IT (1) IT8248510A0 (de)
PT (1) PT75837B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2078467A1 (de) 2008-01-14 2009-07-15 Ockenfels GmbH Schuhsystem, vorzugsweise zur Herstellung eines kompletten Schuhs mit in einem Absatzfleck auslaufenden Absatz, sowie daraus hergestellter Schuh, insbesondere Damenschuh

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1258211B (it) * 1991-05-30 1996-02-21 Breme Tecnica Di Cominardi M & Sottopiede di montaggio della calzatura attrezzato di sistema per il centraggio ed il montaggio automatico dello stesso sulla forma di sagomatura della calzatura ed il centraggio, montaggio e puntatura del tacco al sottopiede
GB2276805A (en) * 1992-10-02 1994-10-12 Kerryn Tracey Vincent Detachable heel for shoe
US5970630A (en) * 1994-01-07 1999-10-26 Gallegos Alvaro Z Rigid midsole footware structure with removable undercarriage attaching means
US7752775B2 (en) 2000-03-10 2010-07-13 Lyden Robert M Footwear with removable lasting board and cleats
EP1282371B1 (de) * 2000-04-13 2006-01-25 Kit Shoe Limited Schuhe
TW515244U (en) * 2001-03-26 2002-12-21 Lien Year Entpr Corp Heel of shoe
US7325334B2 (en) * 2002-11-13 2008-02-05 Columbia Insurance Company Method and apparatus for providing a shoe with improved structural integrity
US20060117601A1 (en) * 2003-11-10 2006-06-08 Feng Hsu Plastic Industry Co., Ltd. Transparent heel and sole assembly
US20050097776A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-12 Chang Chun-Feng Heel and sole assembly
DE102004011680B4 (de) * 2004-03-10 2007-08-23 Adidas International Marketing B.V. Stollenschuh
ITMC20070003A1 (it) * 2007-01-04 2008-07-05 Claudio Adriano Paulich Lavorazione scarpa da donna con tacco plantare inserito nella tomaia.
ITMI20121480A1 (it) * 2012-09-05 2014-03-06 Ka & Ka S P A Processo per la realizzazione di una scarpa
GB2557881A (en) * 2016-06-19 2018-07-04 Grunhut Jack Interchangeable fashion heel with screw mechanism
IT201600081469A1 (it) * 2016-08-03 2018-02-03 Ivano Novara Struttura di calzatura con tacco e procedimento per la sua realizzazione
CN111565592B (zh) * 2017-11-13 2022-09-30 杰夫·路易斯 模块化的矫正鞋系统
CN110881747A (zh) * 2019-12-10 2020-03-17 江西省东鹏鞋业有限公司 一种消防鞋及其制造方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US35057A (en) * 1862-04-22 Improvement in boots or shoes
US2114993A (en) * 1935-10-29 1938-04-26 United Shoe Machinery Corp Shoe and method of manufacturing the same
US2544878A (en) * 1948-09-20 1951-03-13 Samuel L Dratler Heel construction
GB917582A (de) * 1958-10-07 1963-02-06 Ariston Schuhfabrik Romen Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung
US2912772A (en) * 1959-04-15 1959-11-17 Schuyler G Harrison Shoe structure having molded basic units
US3099096A (en) * 1961-08-24 1963-07-30 Fabian Louis Shoe heel
DE1156338B (de) * 1962-04-21 1963-10-24 Erich Krome Damenschuh mit durch Schnellverschluss auswechselbarem hohen Absatz
GB1030576A (en) * 1962-10-17 1966-05-25 Leonard Samuel Goodman Improvements in footwear and in the manufacture thereof
ES291707A1 (es) * 1963-09-16 1964-02-16 Arnau Garcia Pedro Procedimiento de fabricaciën relacionado con zapatos femeninos de tipo abierto
FR1400932A (fr) * 1964-07-11 1965-05-28 Procédé d'assemblage notamment pour semelle et talon d'article chaussant, et articles chaussants conformes à ceux obtenus par le présent procédé ou procédé similaire
DE1685702A1 (de) * 1966-09-06 1971-06-03 Bruno Romen Formhaltendes Traggeruest aus Kunststoff fuer Schuhe
DE1685707A1 (de) * 1967-04-19 1971-08-26 Bruno Romen Schuh mit formhaltendem Traggeruest
IT7822471V0 (it) * 1978-07-28 1978-07-28 Sottolana Giulio Suoletta, particolarmente per calzature femminili.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2078467A1 (de) 2008-01-14 2009-07-15 Ockenfels GmbH Schuhsystem, vorzugsweise zur Herstellung eines kompletten Schuhs mit in einem Absatzfleck auslaufenden Absatz, sowie daraus hergestellter Schuh, insbesondere Damenschuh
DE102008004404A1 (de) 2008-01-14 2009-07-23 Ockenfels Gmbh Schuhsystem, vorzugsweise zur Herstellung eines kompletten Schuhs mit in einem Absatzfleck auslaufenden Absatz, sowie daraus hergestellter Schuh, insbesondere Damenschuh

Also Published As

Publication number Publication date
GB2115269A (en) 1983-09-07
US4409745A (en) 1983-10-18
IT8248510A0 (it) 1982-05-26
ES8304416A1 (es) 1983-03-01
FR2522254B1 (fr) 1987-02-20
ES513761A0 (es) 1983-03-01
BR8300023A (pt) 1983-12-13
PT75837B (en) 1985-01-09
FR2522254A1 (fr) 1983-09-02
GB2115269B (en) 1985-05-30
PT75837A (en) 1982-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223853A1 (de) Innensohlenanordnung sowie hiermit ausgestatteter schuh
DE3203449A1 (de) Schuh mit absatz
DE2812968A1 (de) Schuh mit sohle und oberteil fuer sportliche betaetigung im allgemeinen und training
DE2151772A1 (de) Fussbekleidung
DE1922667A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen
EP0707803B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Einlage in Schuhe
EP3815562A1 (de) Sohle geeignet für den einsatz in einem sicherheitsschuh
DE2851390A1 (de) Verfahren zum herstellen von schuhboeden sowie nach diesem verfahren hergestellter schuhboden
DE60128074T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schuhs
DE2914309A1 (de) Naturformschuh
EP0023356B1 (de) Schuh, insbesondere Damenschuh
EP2078467B1 (de) Schuhsystem, vorzugsweise zur Herstellung eines kompletten Schuhs mit in einem Absatzfleck auslaufenden Absatz, sowie daraus hergestellter Schuh, insbesondere Damenschuh
DE2106984A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen und bei dem Verfahren anzuwen dender Leisten
EP0053761A2 (de) Schuh mit angeformter Laufsohle und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2721088A1 (de) Sohle fuer schuhwaren sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE19933752C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer anatomisch geformten Sohle, und unter Anwendung des Verfahrens hergestellte Sohle
DE2630389A1 (de) Verfahren zum herstellen von verleisteten, mit verstaerkungseinlagen versehenen sicherheitsschuhen sowie ein erzeugnis zur verwendung bei der herstellung solcher schuhe
DE10016855B4 (de) Haus- und Freizeitschuh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3920501C2 (de) Schuh, insbesondere Haus- und Freizeitschuh, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3005425A1 (de) Schuhsohle, durch spritzguss hergestellt und mit ledereinlagen
DE2603716C2 (de) Schuh sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1485985C (de) Schuhwerk mit Verstarkungsspitze
DE2040127A1 (de) Sicherheitsschuh und Verfahren zu seiner Herstellung
AT217344B (de) Schuh mit einem vorzugsweise hohen Absatz und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE8529153U1 (de) Schuhsohle

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KUHNEN, R., DIPL.-ING. WACKER, P., DIPL.-ING. DIPL

8139 Disposal/non-payment of the annual fee