DE3222567C2 - Farbloses, cer- und phosphorhaltiges Bariumsilikatglas mit guten Szintillationseigenschaften - Google Patents

Farbloses, cer- und phosphorhaltiges Bariumsilikatglas mit guten Szintillationseigenschaften

Info

Publication number
DE3222567C2
DE3222567C2 DE3222567A DE3222567A DE3222567C2 DE 3222567 C2 DE3222567 C2 DE 3222567C2 DE 3222567 A DE3222567 A DE 3222567A DE 3222567 A DE3222567 A DE 3222567A DE 3222567 C2 DE3222567 C2 DE 3222567C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
colorless
phosphorus
silicate glass
barium silicate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3222567A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3222567A1 (de
Inventor
Georg Dipl.-Ing. Dr. Gliemeroth
Hans-Georg 6500 Mainz Krolla
Burkhard Dipl.-Chem. Dr. Speit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE3222567A priority Critical patent/DE3222567C2/de
Priority to JP58101033A priority patent/JPS593040A/ja
Priority to CH3229/83A priority patent/CH654562A5/de
Priority to GB08316388A priority patent/GB2121784B/en
Priority to FR838309966A priority patent/FR2528821B1/fr
Priority to US06/504,906 priority patent/US4566987A/en
Publication of DE3222567A1 publication Critical patent/DE3222567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3222567C2 publication Critical patent/DE3222567C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/095Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/064Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron
    • C03C3/068Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron containing rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/078Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing an oxide of a divalent metal, e.g. an oxide of zinc
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/097Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing phosphorus, niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/12Compositions for glass with special properties for luminescent glass; for fluorescent glass

Abstract

Ein Glas, das dank seiner Fähigkeit, unter dem Einfluß von Kernstrahlung Neutronen oder Gammastrahlung zu szintillieren, zum Nachweis schneller Teilchen eingesetzt werden kann, besteht aus (in Gew.-%) 20-60 SiO ↓2, 0-18 B ↓2O ↓3, 1-10 P ↓2O ↓5, 0-10 Li ↓2O, 0-10 Na ↓2O, 0-15 K ↓2O, 0-10 MgO, 0-12 SrO, 15-60 BaO, 0-10 La ↓2O ↓3 und 0,5-8 Ce ↓2O ↓3, sowie 0-20 an sonstigen Oxiden.

Description

As2O3 und/oder Sb2O3 als Läutermittel, wobei
Ce2O3: As2O3 > 1 oder
Ce2O3: Sb2O3 >1
und
Σ ZnO, GeO2, SrO, Gd2O3, Cs2O, ZrO2, Y2O3, Nb2O5 = 0-15
Σ P2O5, PbO, SnO2, F, Ce2O3 = 1,6-8,0
Σ PbO, Bi2O3, SnO3, SO3, H2O = 0,1-5,0
2. Szintillationsglas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es enthält: 25-50% SiO2, mit der Bedingung, daß SiO2 + BaO + La2O3 = 60-90%, und daß das Verhältnis SiO2: BaO < 1 ist.
Die Erfindung betrifft Gläser, die die Fähigkeit besitzen, unter dem Einfluß von Kernstrahlung, Neutronen oder Gammastrahlung zu szintillieren.
Insbesondere zum Nachweis und zur Identifizierung schneller Teilchen finden Szintillatoren in der Kernphysik immer breitere Anwendung. Die von den schnellen Teilchen durchflogene Materie wird angeregt, wobei die kinetische Energie der Teilchen schrittweise auf die Bausteine der Materie übertragen und von dort in Form von Licht wieder abgegeben wird.
Neben ZnS- oder NaJ-Kristallen kann auch Glas als Szintillationsmaterial oder Szintillationszähler verwendet werden mit dem Vorteil, daß es in jeder denkbaren Form und Größe wesentlich billiger herzustellen ist.
Bekannt sind solche Glastypen schon seit einiger Zeit, beispielsweise aus GB-PS 8 69 055, US-PS 30 52 637, US-PS 30 97 172, GB-PS 9 05 391, US-PS 30 32 428, SU-PS 5 65 893, JP-OS 44-14 826, JP-OS 52-95 715, JP-OS 52-95 715, JP-OS 52-30 289, JP-OS 81-05 344.
Das SU-PS 5 65 893 beschreibt jedoch ein radiothermolumineszierendes Material, also keinen Szintillationszähler im engeren Sinn. Die beiden japanischen Patentanmeldungen 52-95 715 und 52-30 289 beschreiben Cerenkov-Gläser, also Materialien ebenfalls für den Nachweis schneller Teilchen, aber auf Grunö einer anderen Methode (Cerenkov-Effekt). Die japanische OS 44-14 826 beschreibt ein fluoreszenzarmes Glas für einen Behälter, in den eine szintillierende Flüssigkeit gefüllt werden kann, ist also selbst kein Szintillationszähler. GB-PS 9 05 391 beschreibt eine Kombination aus szintillierendem Material als Dünnschicht auf einem szintillatioiisfreien Trägerglas.
Gläser, die zur echten Szintillationsmessung benutzt werden, sind bekannt als:
a) hoch-SiO2-haltiges Glas mit Ce2O3-Gehalten über 3 Gew.-%, durch Auslaugen eines phasengetrennten Borosilikatglases hergestellt, mit Zucker als Reduktionsmittel erschmolzen (GB-PS 8 69 055);
b) Lithium-Aluminium-Silikatglas mit 0,3 bis 2 Gew.-% Ce2O3, reduzierend mit Kohlenstoff erschmolzen (US-PS 30 97 172);
c) Alkali-Aluminium-Boratglas mit Ger-Zusatz in Form von Ceroxalat als Reduktionsmittel (US-PS 30 52 637);
d) Alkali-Aluminium-Boratglas mit Ceroxid unter reduzierender Atmosphäre erschmolzen (US-PS 30 32 428);
e) Erdalkali-Silikatglas mit Ceroxid unter reduzierenden Bedingungen erschmolzen (JP-OS 81 05 344).
ft5 Diese Gläser zeigen den Szintillationseffekt recht gut, haben jedoch den Nachteil, daß das für die Szintillation erforderliche Verhältnis von Ccr IV zu Cer III durch Reduktion der Schmelze erzeugt wird.
Einer solche Reduktion, sei es mittels Oxalaten, Zucker oder Kohle, sei C3 durch reduzierende Atmosphäre, wie /. B. Formiergas, hat jedoch einen ganz wesentlichen Nachteil: Man kann solche Gläser nicht in Hdclmelall-
schmelzbehältern herstellen, weil das Metall bzw. die Edelmetallegierung korrodiert. Ein Ausweichen auf Quarz- oder Keramiktiegel vermindert aberdie Produktionsfähigkeit entscheidend, da ein Schmelzen im Quarzticgel zur Auflösung des Materials, d. h. zu Schlieren- und Blasenbildung bei der Produktion größerer Gußstücke führt.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist ein kristallisationsstabiles Szintillationsglas, welches in großen Blöcken s (ca. lOfache Strahlungslänge) mit reproduzierbarer optischer Qualität in Pt-Tiegeln ohne Reduktionsmittel, also ohne Oxalate, Zucker, Kohle, metallische Zusätze oder reduzierende Atmosphären, wie z. B. Formiergasatmcuphäre erschmolzen, werden kann.
Eine weiteres Ziel der Erfindung ist ein Szintillationsglas mit guter Eignung zur Zählung und zum Nachweis von energiereichen Teilchen.
Für diese Eignung sind die Dichte und die Strahlungslänge im Glas kritische Größen. Die Bestimmung der maximalen Strahlungslänge ist für Gläser in der Kerntechnik von R. E. Bastick, »The Use of Glass in the Field of Atomic Energie,« J. Soc. Glass. Techn. 42, 1958, S. 705-835 beschrieben worden.
Beide Forderungen, nämlich die einer möglichst kleinen Strahlungslänge bei einer Absorptionskante (A7-50) < 390 nm (10 mm Probendicke) sowie die Forderung nach der Schmelzbarkeit des Glases in Pt-Gefäßen sind entscheidend abhängig von der Glaszusammensetzung, sowohl im Hinblick auf Anionen wie auf Kationen.
Darüber hinaus ist aus Gründen der kontinuierlichen Fertigung und wegen der großen Ausmaße der Glasblöcke auch die .Kristallisationsstabilität eine wesentliche Forderung, die sich auf die Wahl der Glaszusammensetzung auswirkt Hier ist die Wirkung von 1-7% P2O5 besonders bedeutsam. Bekannt ist» daß der Szintillationseffekt am besten mit Ceroxid bei einem bestimmten Gleichgewichtszustand zwischen Cer III und Cer IV erreicht wird, welcher durch ein bestimmtes Red-Ox-Verhältnis in der Schmelze einzustellen ist.
Kriterien für gute Szintillation sind zum einen die Absorptionskante im UV, zum anderen die Fluoreszenzfähigkeit dieser Cer-haltigen Gläser. Dabei wird die Anregung für die Fluoreszenz stark von der Absorptionskante, die < 380 nm sein sollte, beeinflußt. Gemessen wird bei einer Anregungswellenlänge von 372 nm. Das Fluoreszenzmaximum liegt dann meist zwischen 420 und 430 nm. Beim Vergleich mit den bisher verwendeten Gläsern sind die Peakhöhe x Halbwertsbreite Kriterien für die Fluoreszenzintensität.
Ein einfaches Mittel zur Abschätzung des Reduktionsgrades ist außer der Fluoreszenzintensität die Beurteilung der Glasfarbe. Vierwertiges Cer färbt alle Gläser entsprechend seiner Konzentration gelb-braun. Niedere Wertigkeitsstufen lassen das Glas farblos. Bei konstanter Cer-Konzentration innSIas ist also die Farbe bzw. die Absorptionskante ein Maß für die Red-Ox-Situation.
Es wurde nun gefunden, caß die vorstehend genannten Ziele erreicht werden können mit Gläsern der in den Ansprüchen angegebenen Zusammensetzungen.
Die Gläser gemäß der Erfindung si.d in Platintiegeln schmelzbar, sind farblos, haben eine Dichte>3,3 g/cm3, eine Strahlungslänge < 42,0 mm, zeigen eine starke Fluoreszenz bei 415-430 nm und haben ausgezeichnete Szintillationseigenschaften.
Die erfindungsgemäßen Gläser können als zusätzliche Komponenten weitere Läutermittel, wie z. B. Fluoride, Chloride und Sulfate, enthalten.
Für ein beispielhaftes Glas gemäß der Erfindung folgt nachstehend die Berechnung der maximalen Strahlungslänge (X0 bzw. /):
A = Atomgewicht
X0 = Z = Ordnungszahl
Z2 · Igz -jpf X0 = [g/cm2] Λ
χ \ gebräuchliche Einheiten 45
/ H=- j für die Strahlungslänge
Für Si: Xs, = 23,6 g/cm2
Für die Verbindung (p = 3,48 g/cm3):
ρ 3,48 '
Um ein Maß für die Szintillation der erfindungsgemäßen Gläser zu haben, wurden an 30 x 30 x 10 mm große Proben ohne y-Quclle das Nullimpulslinienspektrum (mit Höhenstrahlung) und anschließend ein Szintillations-
X... = (W): 100 Elemente Si Ba Na Li 2,2 P Ce
ι - 7,4 O 18,3 44,3 1,7 0,02 0,9 1,9
Elemente % 13,5 30,7 0,77 5,45 0,06 113,7 0,08 0,24
W/X Σ w 0,78 23,6 8,12 30,9 22,9 7,8
X Σ w/x 39,7
X - Π < a/nm2
- 18 7 mm
spektrum nach 50 sek Co-60-Bestrahlung aufgenommen. Dabei war zwischen Quelle und Probe eine 2 mm dicke Messingplatte geschoben, um störende Fremdstrahlung zu eliminieren. Die zu vergleichenden Werte verschiedener Proben wurden nach Ermittlung des Schwerpunktes des Impulslinienspektrums aus der integrierten Gesamtverteilung ermittelt.
Ausführungsbeispiel Für 40 kg Glas
!0 Quarzmehl 15 984 g
Phosphorpentoxid 600
Kaliumcarbonat 2 655
Magnesiumcarbonat 2 325
Bariumcarbonat 20 779
Blei(II)-oxid 41
Ce Ill-Oxid 520
Ce Ill-oxalat 920
Schwefel 120
Lithiumcarbonat 3 820
Lithiumfluorid 668
Strontiumcarbonat 1 191
Lanthanoxid 564
Yttriumoxid 240
Das homogene Gemenge wird bei Temperaturen zwischen 400 und 7000C gefrittet. Die Frittezeit kann bis zu mehreren Stunden betragen, je nach Größe der Einzelpartien. Das frittierte Gemenge wird in kleinen Portionen bei Temperaturen zwischen 1000 und 11500C in einem Edelmetalltiegel aufgeschmolzen. Nach einer anschließenden Läuterung von einigen Stunden bei Temperaturen zwischen 1150 und 12500C wird ü-ie Schmelze mit einem Edelmetallrührer homogenisiert. Die weitgehend blasen- und schlierenfreie Schmelze wird bei ca.
10000C in eine Form gegossen und bei ca. 5400C in einem Kühlofen 150 Stunden gleichmäßig auf Raumtemperatur abgetempert.
In der nachfolgenden Tabelle 1 sind beispielhafte Zusammensetzungen gemäß der Erfindung und ihre Eigenschaften zusammengestellt.
35 Tabelle 1 18410 19 071 18 789 19 033 18 244 18 935 17 835 18 846 18913 18 439 i9 107 19347
34,9 26,2 38,1 37,3 45,0 25,4 51,3 25,3 33,9 33,0 25,2 43,0
40 SiO: - 10,7 - - - - - 10,7 - - - -
B2O;, 6,7 1,5 1,0 2,1 1,5 1,5 1,0 1,5 1,0 6,7 1,2 1,6
P2O5 2,0 7,3 2,0 4,5 2,7 5,3 2,0 7,8 2,5 2,0 2,0 2,1
Li2O 3,1 2,0 9,2 2,0 2,3 3,5 2,1 2,0 2,5 3,1 2,0 2,0
45 K2O - - - - 0,1 1,9 - - - - - -
Cs:0 2,0 2,0 2,0 4,0 2,0 2,4 2,0 2,0 2,0 2,0 7,8 3,2
MgO 9,8 - - - 4,9 - - - - 9,8 - -
50 SrO 35,0 30,6 35,0 42,5 30,6 48,0 30,6 30,6 57,2 35,0 49,6 44,1
BaO - 4,1 - - - 3,1 - 4,1 - - 1,3 -
ZnO - - 0,1 0,1 0,1 - 0,1 - - - 0,1 0,1
cc PbO - 0,2 - - - - - 0,2 - - 0,2 -
JJ Bi2O., 0,1 - - - - - - - - 0,1 0,2 -
SnO2 - 8,0 8,0 - 2,5 0,7 - 8,0 - - - -
La2O3 - - - - 5,0 - 10,1 - - 3,1 - -
60 Gd,O.i 0,1 1,0 1,0 0,2 0,1 0,1 0,3 1,0 0,3 0,1 0,3 0,1
AS;O-, - - - - - 1,0 - - - - - -
Sb2O., - - - - - - - 0,3 - - 2,3 -
GeO, _ 4.2 _ 2.0 1.1 _ 2.1 _ _
65 ZrO,
Inrlsct/ung IXlIO I'M)7I IX 7XM IV 033 IX 2-14 IX, .VS 17X35 IX XH. I S Ί I 3 IX-UM I') 107 IV 317
5,5 1,2 2,5 2,0 1.2 0,5 0,5 4,2 0,5 1.3 5,8 1,5
CcO1 - - - 2,0 - 4,9 - - - - - 2.0
YO, 0,6 - - - - - - - - 0.6 - -
Nh.O, - - 1,0 0.3 - 0,5 - - 0,1 - - 0,2
I - - 0.1 0.1 - 0,1 - - - 0.2 1,0 0.1
SO, - 0,2 - - - - - 0,2 - - 1.0 -
11.0 3,44 3,49 3,51 3,38 3,47 3,41 3,43 3,47 3,44 3.46 3,39 3,39
/; lg/cm I 41,0 41,8 40,3 40,9 41,9 37,7 41,7 41,8 37,0 41,5 37,8 41.8
I [mm| 112 107 144 146 85 110 71 98 X 5 68 37 !50
S/inlillat. 368 374 370 371 372 374 378 380 367 374 368 378
Anrcg. Miix. (nm> 416 428 425 428 418 426 420 418 426 420 430 428
I luorcs/cn/
Max. (nm)

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Farbloses, cer- und phosphorhaltiges Bariumsilikatglas mit einer Dichte > 3,3 g/cm2, mit einer Strahlungslänge < 42,0 mm, mit einer starken Fluoreszenz bei 415-430 nm und mit guten Szintillationseigenschäften, dadurch gekennzeichnet, daß es in Gew.-% besteht aus:
SiO,
B2O3 0-12 νΣ<60
P2O5
Li2O
K2O
MgO
SrO
BaO
La2O3
Ce2O3
DE3222567A 1982-06-16 1982-06-16 Farbloses, cer- und phosphorhaltiges Bariumsilikatglas mit guten Szintillationseigenschaften Expired DE3222567C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3222567A DE3222567C2 (de) 1982-06-16 1982-06-16 Farbloses, cer- und phosphorhaltiges Bariumsilikatglas mit guten Szintillationseigenschaften
JP58101033A JPS593040A (ja) 1982-06-16 1983-06-08 シンチレ−シヨン・ガラス
CH3229/83A CH654562A5 (de) 1982-06-16 1983-06-13 Szintillationsglas.
GB08316388A GB2121784B (en) 1982-06-16 1983-06-16 Scintillation glass
FR838309966A FR2528821B1 (fr) 1982-06-16 1983-06-16 Verre scintillant
US06/504,906 US4566987A (en) 1982-06-16 1983-06-16 Scintillation glass

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3222567A DE3222567C2 (de) 1982-06-16 1982-06-16 Farbloses, cer- und phosphorhaltiges Bariumsilikatglas mit guten Szintillationseigenschaften

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3222567A1 DE3222567A1 (de) 1983-12-22
DE3222567C2 true DE3222567C2 (de) 1986-06-05

Family

ID=6166163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3222567A Expired DE3222567C2 (de) 1982-06-16 1982-06-16 Farbloses, cer- und phosphorhaltiges Bariumsilikatglas mit guten Szintillationseigenschaften

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4566987A (de)
JP (1) JPS593040A (de)
CH (1) CH654562A5 (de)
DE (1) DE3222567C2 (de)
FR (1) FR2528821B1 (de)
GB (1) GB2121784B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9106086D0 (en) * 1991-03-22 1991-05-08 Pilkington Plc Glass composition
IL103372A (en) * 1992-10-04 1995-08-31 Technion Res & Dev Foundation Compositions for glass and its uses
JPH09221336A (ja) * 1995-12-14 1997-08-26 Kagaku Gijutsu Shinko Jigyodan 輝尽発光ガラス組成物
JP2000506483A (ja) * 1995-12-21 2000-05-30 コーニング インコーポレイテッド 紫外線を吸収する褐色ガラス
NO314897B1 (no) * 2000-08-23 2003-06-10 Norsk Hydro As Barium-lantan-silikat baserte glasskeramer og deres anvendelse
US6835914B2 (en) 2002-11-05 2004-12-28 Mattson Technology, Inc. Apparatus and method for reducing stray light in substrate processing chambers
JP2005075916A (ja) * 2003-08-29 2005-03-24 Institute Of Physical & Chemical Research 中性子シンチレータおよびその製造方法
JP4640176B2 (ja) * 2003-09-24 2011-03-02 日立化成工業株式会社 ガラスシンチレータ
JPWO2006006640A1 (ja) * 2004-07-13 2008-05-01 株式会社オハラ 蛍光ガラス
JP2007063064A (ja) * 2005-08-31 2007-03-15 Ohara Inc ガラス
CN100526244C (zh) * 2006-08-09 2009-08-12 中国建筑材料科学研究总院 一种热中子探测用玻璃闪烁体及其制备方法
JP5496460B2 (ja) * 2008-01-31 2014-05-21 株式会社オハラ 光学ガラス及び光ファイバ用コア材
US7629588B1 (en) * 2008-08-14 2009-12-08 Ut-Battelle, Llc Activation detector
US7952075B2 (en) * 2008-08-14 2011-05-31 Ut-Battelle, Llc Neutron absorption detector
US7601965B1 (en) * 2008-08-14 2009-10-13 Ut-Battelle, Llc Infra-red signature neutron detector
EP2433914A4 (de) * 2009-05-19 2016-11-30 Ocean S King Lighting Science&Technology Co Ltd Mit seltenerdionen dotiertes silikat-leuchtstoffglas und herstellungsverfahren dafür
CN101649200B (zh) * 2009-09-03 2014-05-28 常熟市江南荧光材料有限公司 诱杀害虫灯用发光材料的合成方法
US20110084233A1 (en) * 2009-10-09 2011-04-14 Johann-Christoph Von Saldern Scintillation materials in single crystal or polycrystalline form with improved properties, especially light yield and strain birefringence
DE102009048859A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-14 Schott Ag Verfahren zur Herstellung von besonders festem kristallinem Szintillationsmaterial, ein mit diesem Verfahren erhaltener Kristall, sowie dessen Verwendung
US8673179B2 (en) * 2009-10-09 2014-03-18 Hellma Materials Gmbh Scintillation materials of low oxygen content and process for producing same
US20110085957A1 (en) * 2009-10-09 2011-04-14 Johann-Christoph Von Saldern Process for producing scintillation materials of low strain birefringence and high refractive index uniformity
DE102009045520A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-14 Schott Ag Verfahren zur Herstellung von Szintillationsmaterialien mit geringer Spannungsdoppelbrechung und hoher Homogenität der Brechzahl
DE102012100233B4 (de) * 2012-01-12 2014-05-15 Schott Ag Hochtransmittive Gläser mit hoher Solarisationsbeständigkeit, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
CN103951252B (zh) * 2014-05-08 2016-03-16 宁波大学 稀土离子掺杂的LiBaI3微晶玻璃及其制备方法
CN103951221B (zh) * 2014-05-08 2016-02-03 宁波大学 稀土离子掺杂的CaI2微晶玻璃及其制备方法
US9575207B1 (en) 2016-03-07 2017-02-21 Baker Hughes Incorporated Nanostructured glass ceramic neutron shield for down-hole thermal neutron porosity measurement tools
EP3696247A1 (de) 2019-02-18 2020-08-19 Siemens Healthcare GmbH Szintillatorglas und verfahren zu dessen herstellung
CN114988697B (zh) * 2022-06-14 2023-09-05 成都光明光电股份有限公司 闪烁玻璃、闪烁玻璃面板及其制造方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB572771A (en) * 1943-02-04 1945-10-23 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in the production of fluorescent materials
GB869055A (en) * 1958-09-04 1961-05-25 Corning Glass Works Scintillator
US3032428A (en) * 1959-04-27 1962-05-01 Robert J Ginther Radiation sensitive glass containing trivalent cerium
GB905391A (en) * 1959-12-23 1962-09-05 Atomic Energy Authority Uk Scintillators
US3097172A (en) * 1961-01-31 1963-07-09 Ginther Robert Joseph Radiation sensitive glass
US3052637A (en) * 1961-06-05 1962-09-04 Adli M Bishay Glass composition and process of making
US3467534A (en) * 1964-10-12 1969-09-16 Corning Glass Works Barium silicate glass-ceramic body and method of making it
US3654172A (en) * 1970-03-26 1972-04-04 Corning Glass Works Terbium activated radioluminescent silicate glasses
US3984587A (en) * 1973-07-23 1976-10-05 Rca Corporation Chemical vapor deposition of luminescent films
IT1042133B (it) * 1975-08-28 1980-01-30 Stoppani P & Co Procedimento per il recupero e la valorizzazione degli scarti della fabbricazione dell anidri de cromica
SU565893A1 (ru) * 1975-11-17 1977-07-25 Ордена Трудового Красного Знамени Специальное Конструксторское Бюро Аналитического Приборостроения Ан Ссср Стекло дл сцинтилл тора
JPS5295715A (en) * 1976-02-06 1977-08-11 Obara Optical Glass Glass for cherenkovvcounter
DE3026605C2 (de) * 1980-07-14 1983-07-07 Schott Glaswerke, 6500 Mainz Säurefestes, hydrolytisch beständiges optisches und ophthalmisches Borosilikat-Glas geringer Dichte

Also Published As

Publication number Publication date
JPS593040A (ja) 1984-01-09
FR2528821A1 (fr) 1983-12-23
DE3222567A1 (de) 1983-12-22
GB8316388D0 (en) 1983-07-20
GB2121784A (en) 1984-01-04
GB2121784B (en) 1986-11-05
JPH0144654B2 (de) 1989-09-28
CH654562A5 (de) 1986-02-28
US4566987A (en) 1986-01-28
FR2528821B1 (fr) 1991-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222567C2 (de) Farbloses, cer- und phosphorhaltiges Bariumsilikatglas mit guten Szintillationseigenschaften
EP1760049A1 (de) Glas oder Fluoreszenzglas
DE69926452T2 (de) Temperaturwechselbeständiges lumineszierendes Glas
DE2002222C2 (de) Glaskolben für Kathodenstrahlbildwiedergaberöhren
DE202013012920U1 (de) Zirkon-kompatibles, ionenaustauschbares Glas mit hoher Schadensresistenz
DE112006001070T5 (de) Bismutoxid enthaltendes optisches Glas
US20070045564A1 (en) Glass
DE951391C (de) Gammastrahlen absorbierende Glaeser
Rothermel et al. Phosphate Glass: PbO‐WO3‐P2O5 System
JPWO2006006640A1 (ja) 蛍光ガラス
JPH0825774B2 (ja) 放射線遮蔽ガラス
JP7397565B2 (ja) 放射線検出用ガラス
DE2348379A1 (de) Verfahren zum zusammensetzen eines gemenges zur herstellung von glaesern fuer fernsehzwecke
DE1102299B (de) Aus einem manganhaltigen Glas bestehendes Dosimeter fuer energiereiche Strahlung
DE3105664C2 (de)
DE2617155B2 (de) Glas auf der Basis SiO2 O3 -SrO-CaO-Na2 O-Li2 O mit erhöhtem elektrischem Widerstand, guter chemischer Resistenz im Temperaturbereich von 90 bis 150 Grad C und einem linearen Ausdehnungskoeffizienten von 12 bis 98 mal 10~7 /Grad C, sowie seine Verwendung
US3607321A (en) Glass materials for silver-activated phosphate glass dosimeter
DE4303474A1 (de) Blei- und bariumfreies Kristallglas mit hoher Lichttransmission
DE817942C (de) Roentgenstrahlen absorbierendes Schutzglas
DE2731844B2 (de) Lithiumfreies, silberaktiviertes Alkali-Erdalkati-Aluminium-Phosphatglas für die Radiophotolumineszenzdosimetrie mit verringertem Vordosiswert und erhöhter chemischer Resistenz
DE1258563B (de) Glas, insbesondere als Werkstoff zur Herstellung optischer Bauelemente
DE2006078B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasgegenständen mit erhöhter Planität, verbesserter Biegezugfestigkeit und spezifischem Bruchverhalten unter Anwendung eines Ionenaustausches
DE1496576C (de) Über einen Temperaturbereich von 55 bis 125 Grad C eine stabile Dielektnzitats konstante aufweisende Sinterglaser
DE2107344A1 (de) SiO tief 2-freies fotochromatisches Boratglas
DE2535866C3 (de) Phototropes Glas zur Herstellung von Brillen für Verkehrsteilnehmer in der Dämmerung und Nacht, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Glases

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee