DE3222076C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3222076C2
DE3222076C2 DE3222076A DE3222076A DE3222076C2 DE 3222076 C2 DE3222076 C2 DE 3222076C2 DE 3222076 A DE3222076 A DE 3222076A DE 3222076 A DE3222076 A DE 3222076A DE 3222076 C2 DE3222076 C2 DE 3222076C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock part
lock
knitting
drive
feet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3222076A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3222076A1 (de
Inventor
Josef Maler
Stanislav Cermak
Evzen Trebic Cs Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi
Original Assignee
Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi filed Critical Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi
Publication of DE3222076A1 publication Critical patent/DE3222076A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3222076C2 publication Critical patent/DE3222076C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/42Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration
    • D04B9/46Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/32Cam systems or assemblies for operating knitting instruments
    • D04B15/325Cam systems or assemblies for operating knitting instruments in circular knitting machines with two opposed needle cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schloßsystem einer Doppel­ zylinder-Rundstrickmaschine zur Herstellung von Socken­ ware u. dgl., die mit zwei Stricksystemen für das Stricken im Pendelgang versehen ist, wobei jedes von die­ sen Stricksystemen ein rechtes und ein linkes Kulierschloß­ teil und ein mittleres Schloßteil zur Betätigung von Führungsplatinen, unter denen Zwischenstößer und Stößer ge­ lagert sind, enthält.
Es sind verschiedene Doppelzylinder-Rundstrickmaschinen bekannt (DE-OS 30 34 784), die mit zwei Stricksystemen für das Stricken im Pendelgang ausgestattet sind. Die Nadeln, die die Ferse oder die Spitze des Gestrickes im Rundgang stricken, sind in diesem Abschnitt nur durch Führungsplatinen betätigt. Die Führungsplatinen sind durch Kulierschloßteile und mittlere Schloßteile der Stricksysteme betätigt und zwischen den Stricksystemen durch dreieckige Schloßteile überführt, die radial schaltbar sind. Bei einigen Strickmaschinen sind diese Schloßteile in der Bahn der oberen Füße von Führungs­ platinen angeordnet. Das aber stellt an den Bauraum in der Nähe des Nadelzylinders große Forderungen. Bei anderen Strickmaschinen sind diese Schloßteile in der Bahn der unteren und oberen Füße von Führungsplatinen angeordnet, was nur wenig Bauraum erfordert. In bezug auf den Verlauf der Schloßteile zum Austreiben oder Abziehen der Führungsplatinen ist jedoch die Bewegung der Führungsplatinen nicht konti­ nuierlich, es kommt vielmehr abwechselnd zu Stößen der oberen oder unteren Füße auf die Schloßteile, was einen un­ günstigen Einfluß auf die Schloßteile und Platinen hat und eine Erhöhung der Nadelzylinderdrehzahl verbietet. Für eine Drehzahlerhöhung wäre es notwendig, auch die Schloß­ teilewinkel zu ändern, womit sich die Stricksystemenbreite erhöht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Schloßsystemes für das Stricken im Pendel- oder Rundgang, das möglichst wenig radial schaltbare Schloßteile aufweist und das Stricken mit einer höheren Drehzahl ermöglicht.
Die Erfindung besteht darin, daß das Schloßsystem in der Bahn der ausgeschwenkten oberen Enden von Zwischenstößern Austriebskanten für beide Drehrichtungen mit den Gipfeln zwischen beiden benachbarten Kulierschloßteilen beider Stricksysteme enthält, wobei vor jeder Austriebskante ein Austriebsschloßteil zum Austreiben der Zwischenstößer in den Wirkungsbereich eines festen Druckschloßteiles angeordnet ist, welches vor jeder Austriebskante zum Zwecke der Verschwenkung der oberen Enden der Zwischenstößer in den Wirkungsbereich der Austriebskanten angeordnet ist.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Heben der Nadeln für das Stricken im zweiten oder im ersten Strick­ system durch die Zwischenstößer gesichert ist, es ist also nicht von Führungsplatinen durchgeführt, die von den Schloßteilen zur Betätigung der Nadeln abhängig sind, womit ein größerer Bauraum gewonnen wird und dazu die Schloßteile einen nicht so steilen Anlaufwinkel auf­ weisen, was die Strickgeschwindigkeit erhöht.
Ferner kann diese Anordnung zur Wahl der Nadeln für das Stricken von Jacquard- oder Linksmustern verwendet wer­ den.
Das Wesen der Erfindung ist nach­ stehend anhand eines in der Zeichnung schematisch darge­ stellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die Zeich­ nung zeigt die Abwicklung des Schloßsystems einer Doppelzylinder-Rundstrickmaschine mit zwei Stricksystemen versehen, die für das Stricken im Pendelgang ausgestattet sind, sowie eine Seitenansicht einer Führungsplatine, eines Zwischenstößers und einer Nadel.
Zur Wahl und Betätigung der Nadeln dient ein Schloßsy­ stem, das Schloßteile zur Betätigung von Führungsplatinen 1 der Nadeln 2, Schloßteile zur Betätigung von Zwischen­ stößern 3 und Schloßteile zur Betätigung von nicht darge­ stellten Stößern enthält.
In der Bahn der oberen Füße 1 a der Führungsplatinen 1 sind ein linkes Kulierschloßteil 4, ein rechtes Kulierschloßteil 5 und ein mittleres Schloßteil 6 des ersten Stricksystems angeordnet. Vor diesen Schloßteilen sind radial schaltbare Schloßteile 7, 8 und unterhalb dieser ein Austriebsschloßteil 9′ angeordnet. Im zweiten Stricksystem sind ein linkes Kulier­ schloßteil 9, ein rechtes Kulierschloßteil 10 und ein mitt­ leres Schloßteil 11 angeordnet. Hinter dem linken Kulier­ schloßteil 9 ist ein Austriebsschloßteil 12 angeordnet. Ferner befinden sich hier eine Reihe von nicht näher bezeichneten Schloßteilen, die mit dem Wesen der Erfindung keinen Zusam­ menhang haben, wobei sie lediglich als Hilfs- bzw. Ausgleichs­ schloßteile dienen. Ferner sind hier nicht vier Minderfin­ ger dargestellt, die in bekannter Weise in beiden Strick­ systemen angeordnet sind.
In der Bahn der unteren Füße 1 b von Führungsplatinen 1 sind ein radial schaltbares Austriebsschloßteil 13, ein Austriebs­ schloßteil 14 zum Heben von Führungsplatinen 1 während des Pendelganges in Richtung S 2 und zum Durchlassen von Führungsplatinen 1 in Nadelzylinderdrehrichtung S 1 ange­ ordnet. Die anderen Schloßteile sind nicht näher beschrie­ ben, weil sie mit der Erfindung nicht zusammenhängen.
Zur Betätigung der Zwischenstößer 3 dient ein Schloßteil 14 mit einer linken Austriebskante 151 und mit einer rechten Austriebs­ kante 152, deren Gipfel zwischen dem linken Kulierschloß­ teil 4 und dem rechten Kulierschloßteil 10 beider Strick­ systeme liegen. Die Austriebskanten 151, 152 liegen in der Bahn der oberen ausgeschwenkten Enden 31 der Zwischenstößer 3. Ferner ist das Schloßteil 15 mit zwei Abzugskanten 153, 154 versehen, die sich unterhalb der Austriebskanten 151, 152 und in der Bahn der Füße 32 der Zwischenstößer 3 befinden. Ferner ist in der Bahn der Füße von Zwischenstößern 3 vor der linken Austriebskante 151 ein linkes Austriebsschloß­ teil 16 und vor der rechten Austriebskante ein radial schalt­ bares Austriebsschloßteil 17 angeordnet. In der Bahn der unte­ ren Enden 33 der Zwischenstößer 3 sind feste Schloßschieber 18, 19 und zwar vor den Austriebskanten 151, 152 angeordnet. Feste Schloßschieber 18, 19 sind auf den Führungsschloß­ teilen 18′, 19′ angebracht und zwar in der Höhe, die dem durch das Austriebsschloßteil 16, 17 gehobenen Zwischenstößer 3 entspricht. Zum Umschalten der Nadeln 2 in den oberen Nadel­ zylinder dient ein radial verschiebbares (schaltbares) Austriebsschloßteil 20, das in der Bahn der Füße 32 von Zwischenstößern 3 angebracht ist.
Für das Stricken im Pendelgang in beiden Stricksystemen ist die Funktion der oben beschriebenen Schloßteile folgende:
Das radial schaltbare Schloßteil 8 ist ausgeschaltet und das radial schaltbare Schloßteil 7 ist ausgeschaltet und eben­ falls das radial schaltbare Austriebsschloßteil 20 ist ausge­ schaltet. Das radial schaltbare Austriebsschloßteil 17, 13 ist eingeschaltet. Die Nadeln 2 bzw. Führungsplatinen 1 sind in bekannter Weise in aktive und inaktive Elemente geteilt. In der Drehrichtung S der Nadelzylinder (d. h. Stricken im Rundgang) werden die Maschen von den Arbeits­ nadeln 2 im ersten Stricksystem gebildet und zwar durch die Betätigung vom linken Kulierschloßteil 4. Die Nadeln 2 sind mittels der oberen Füße 1 a der Führungsplatinen 1 kuliert und bewegen sich in der Bahn A. Hinter dem ersten Stricksystem bzw. hinter dem linken Kulierschloßteil 4 sind Führungsplatinen 1 und die zugehörigen Nadeln 2 in einer Kulierstellung und sind ausgetrieben, damit deren obere Füße 1 a durch das erste Stricksystem laufen können. Die Führungsplatinen 1 sind mittels der Zwischenstößer 3 ausgetrieben. Die Zwischenstößer 3 bzw. deren Füße 32 sind in der Bahn B, wobei vor dem Austriebsschloßteil 17 die oberen Enden 31 in die Nuten des Nadelzylinders gedrückt sind. Durch das Austriebs­ schloßteil 17 sind in der Bahn B nur die Zwischenstößer 3 ausgetrieben, die den aktiven Nadeln 2 entsprechen, die anderen laufen ohne eine Änderung der Höhenstellung durch. Die ausgetriebenen Zwischenstößer 3 fahren dann durch ihre unteren Enden 33 an einen festen Schloßschieber 19 und infolge dessen schwenken die oberen Enden 31 in den Wirkungsbereich der Austriebskante 152 aus, in die sie dann eingehakt werden.
Im weiteren Verlauf sind die Zwischenstößer 3 durch die Austriebskante 152 ausgetrieben (Bahn C). Die ausgetriebenen Zwischenstößer 3 treiben die Führungsplatinen 1 und dadurch die Nadeln 2 aus, so daß die oberen Füße 1 a der Führungs­ platinen 1, die sich in der Bahn A bewegen, in das zweite Stricksystem kommen. Sie werden dann mittels des linken Kulierschloßteiles 9 kuliert und die zugehörigen Nadeln 2 bilden dann die Maschen. Ferner sind alle aktiven Führungs­ platinen 1 oder Nadeln 2 mittels der unteren Füße 16 durch das Austriebsschloßteil 13 ausgetrieben (die Bahn A′) und ferner mittels der oberen Füße 1 a durch das Austriebsschloßteil 12.
Nach dem Austreiben der Zwischenstößer 3 durch die Austriebskante 152 werden diese dann wieder mittels der Füße 32 durch die Abzugskante 154 in die ursprüngliche Höhe abgezogen (die Bahn B). Im weiteren Verlauf werden die oberen Enden 31 jedes Zwischenstößers durch die Abschrägung 156 in die Nuten des Nadelzylinders zurückgeschwenkt.
In der Drehrichtung S′ der Nadelzylinder werden die Maschen von den Nadeln 2 zuerst im zweiten Stricksystem gebildet, wo die Arbeitsführungsplatinen 1 mittels der oberen Füße 1 a durch das rechte Kulierschloßteil 10 ku­ liert werden (die Bahn D). Hinter diesem Stricksystem sind die Nadeln 2 mittels der Zwischenstößer 3 ähnlich wie in der Drehrichtung S der Nadeln hinter dem ersten Stricksystem ausgetrieben. Alle Zwischenstößer 3 bzw. deren Füße 32 aus der Arbeitsgruppe, die durch das Schloßteil 20′ ausgetrieben wurden, laufen durch die Bahn E. Die Zwischen­ stößer aus der Arbeitsgruppe, die nicht durch das Schloß­ teil 20′ ausgetrieben wurden, befinden sich hier in der Ebene der Bahn B und sind dann durch das Schloßteil 16 in die Bahn E ausgetrieben. Die anderen Zwischenstößer 3 gehen durch ihre Bahn ohne Änderung der Höhenlage. Ferner sind die unteren Enden 33 der Zwischenstößer 3 in der Bahn E durch das feste Schloßteil 18 in die Nuten des Nadel­ zylinders gedrückt, die oberen Enden 31 werden in den Wirkungsbereich der Austriebskante 151 ausgeschwenkt. Während der weiteren Bewegung werden sie dann hinter diese Austriebs­ kante 151 eingehängt und werden in die Bahn C ausgetrieben, wobei sie gleichzeitig die Führungsplatinen 1 bzw. die Nadeln 2 in die Bahn D austreiben. Im weiteren Verlauf werden dann die Zwischenstößer 3 wieder in ihre ursprüngliche Höhe mittels der Füße 32 an der Kulierkante 153 kuliert und mittels einer Anfahrfläche 158 ausgeschwenkt. Mittels der oberen Füße 1 a der Führungsplatinen 1 werden dann die Nadeln 2 durch das rechte Kulierschloßteil 5 kuliert und anschließend dann mittels der unteren Füße 1 b der Führungsplatinen 1 durch das Austriebsschloßteil 14 (die Bahn D′) und mittels der oberen Füße 1 a durch das Austriebsschloßteil 9 zurückbewegt.

Claims (3)

1. Schloßsystem einer Doppelzylinder-Rundstrickmaschine zur Herstellung von Sockenware und dergleichen, die mit zwei Stricksystemen für das Stricken im Pendelgang versehen ist, wobei jedes von diesen Stricksystemen ein rechtes und ein linkes Kulierschloßteil und ein mittleres Schloßteil zur Betätigung von Führungsplatinen, unter denen Zwischen­ stößer und Stößer gelagert sind, enthält, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bahn der ausgeschwenkten oberen Enden (31) von Zwischenstößern (3) Austriebskanten (151, 152) für beide Drehrichtungen (S, S′) mit den Gipfeln zwischen den benachbarten Kulierschloßteilen (10, 4) beider Strick­ systeme angeordnet sind, wobei vor jeder Austriebskante (151, 152) ein Austriebsschloßteil (16, 17) zum Austreiben der Zwischen­ stößer (3) in den Wirkungsbereich je eines festen Druckschloß­ teiles (18, 19) angeordnet ist, welches vor jeder Austriebskante (151, 152) zum Zwecke der Ausschwenkung von oberen Enden (31) der Zwischenstößer (3) in den Wirkungsbereich der Austriebskanten (151, 152) angeordnet ist.
2. Schloßsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Austriebskanten (151, 152) das gleiche Schloß­ teil (15) mit Abzugskanten (153, 154) zur Betätigung der Füße (32) von Zwischenstößern (3) versehen ist.
3. Schloßsystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloßteil (17) für die dem Rundgang entsprechende Drehrichtung (S) radial schaltbar und das Austriebsschloßteil (16) für die umgekehrte Drehrichtung (S′) fest ausgebildet ist.
DE19823222076 1981-06-29 1982-06-11 Schlosssystem einer doppelzylinder-rundstrickmaschine Granted DE3222076A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS814919A CS220841B1 (en) 1981-06-29 1981-06-29 Locking system of the two-cylinder circular knitting machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3222076A1 DE3222076A1 (de) 1983-01-13
DE3222076C2 true DE3222076C2 (de) 1988-12-08

Family

ID=5392983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823222076 Granted DE3222076A1 (de) 1981-06-29 1982-06-11 Schlosssystem einer doppelzylinder-rundstrickmaschine

Country Status (4)

Country Link
CS (1) CS220841B1 (de)
DE (1) DE3222076A1 (de)
GB (1) GB2105374B (de)
IT (1) IT1190894B (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS209281B1 (en) * 1979-09-28 1981-11-30 Milan Petranek Locking system of two-cylinder circular knitter for manufacture of sock-like goods and similar

Also Published As

Publication number Publication date
GB2105374B (en) 1984-11-28
CS220841B1 (en) 1983-04-29
IT8222066A0 (it) 1982-06-28
IT1190894B (it) 1988-02-24
GB2105374A (en) 1983-03-23
DE3222076A1 (de) 1983-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313554C2 (de)
EP0531789B1 (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Plüschwaren
DE10207879A1 (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Plüschwaren
CH671247A5 (de)
DE1635798B2 (de) Hochsystemige Rundränderstrickmaschine mit feiner Nadelteilung zur Herstellung einer gemusterten Jacquardstrickware
DE2721024A1 (de) Schusseintrageinheit fuer hakennadelwebstuehle
DE539844C (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von beliebig gemusterter Strickware durch Plattier- und Langmaschienarbeit
DE2825864C2 (de)
DE3222076C2 (de)
DE617889C (de) Rundstrickmaschine zur Erzeugung von Umkehrplattierung
DE3222075C2 (de)
DE2516224B2 (de) Rundstickmaschine zur Herstellung von Maschenware mit eingelegten Kett- und Schußfäden
DE3214280A1 (de) Rechts/rechts-flachstrickmaschine
DE3506558A1 (de) Nadelauswahlvorrichtung fuer strickmaschinen
DE646278C (de) Rundraenderstrickmaschine mit Deckwerkzeugen
DE685295C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE870155C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE3127450A1 (de) "kettenwirkmaschine, insbes. haekelgalonmaschine zur herstellung jacquardgemusterter polschlingengewirke"
DE682408C (de) Abschlagkamm fuer flache Kulierwirkmaschinen
DE3034990A1 (de) Schlosssystem fuer doppelzylinder-rundstrickmaschinen zur herstellung von strumpfwaren u.dgl.
DE1223982B (de) Einzylinder-Rundstrickmaschine
DE3102818C2 (de) "Verfahren zum Stricken von Strümpfen"
DE1710979C (de) Flachstrickmaschine
DE2608181A1 (de) Rundstrickmaschine
DE869840C (de) Kettenwirkverfahren und Kettenwirkmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee