DE3220531A1 - Pflanzenwannen - Google Patents

Pflanzenwannen

Info

Publication number
DE3220531A1
DE3220531A1 DE19823220531 DE3220531A DE3220531A1 DE 3220531 A1 DE3220531 A1 DE 3220531A1 DE 19823220531 DE19823220531 DE 19823220531 DE 3220531 A DE3220531 A DE 3220531A DE 3220531 A1 DE3220531 A1 DE 3220531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant
connecting part
drainage channel
see
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823220531
Other languages
English (en)
Inventor
Horst 7833 Endingen Günther
Gerhard 7835 Teningen Petrick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823220531 priority Critical patent/DE3220531A1/de
Publication of DE3220531A1 publication Critical patent/DE3220531A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/027Pots connected in horizontal rows

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Hydroponics (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Horst Günther Gerhard Petrick
Etzentalstr.6 Am Kindergarten 9
7833 Endingen a.K. 7835 Teningen - 2
An das
Deutsche Patentamt
Zweibrückenstr.12
8ooο München 2
Pflanzenwanne
Die unter Rollenummer G 81 1o 449.9 Hauptklasse A016 9/o2 geführte Pflanzenwanne ist bekannt.
Diese Pflanzenwanne, die durch Anordnung der Auslauflöcher in der Längsseite und Anordnung einer Wasserauffangwanne das Verschmutzen von Fassaden und Baikonen verhindert, erfährt durch die neue Erfindung eine wesentliche Verbesserung. Konnte die unter Rollennummer G 81 1o 449.9 bekannte Pflanzenwanne in horizontaler Anordnung übereinander angeordnet werden, kann mit der neuen Erfindung Figur 1 dieselben in Längs-u.beidseitiger Winkel-Anordnung Figur 2 aufstellen. Das Eingreifen in die darütar angeordnete Pflanzenwanne Figur 3, ist nun durch alle 4 Wannenseiten möglich, Figur 1.1. Ist das auslaufende Wasser bei der bekannten Pflanzenwanne aus der untersten Pflanzenwanne in eine Auffangwanne geflossen, wird das bei der neuen Erfindung auslaufende Wasser mittels einer Auffangrinne Figur 3.2 aufgefangen und zu einem Behälter weitergeleitet.
25.Mai 1982 - 2 -
Horst Günther Etzentalstr.6 7835 Endingen a.K.
Gerhard Petrick Am Kindergarten 9 7835 Teningen - 2
-r-
Die Auffangrinne Figur 3.2, bestehend aus einem U-Profil wird durch eine Durchfluß-Verschraüimg Figur 4.1 an der Pflanzenwanne Figur 3.3 befestigt.
Die Durchfluß-Verschraubung Figur 4.1 wird von innen durch das Auslaufloch Figur 1.2 gesteckt, siehe auch Figur X 4.2. Danach wird über die Durchfluß-Verschraubung Figur 4.1 ein Dichtring Figur 4.3 gesteckt. Darauf wird die Ablaufrinne Figur 3.2 und Figur 4.4 gesteckt und mittels einer Mutter Figur 4.5 verschraubt. Die Ablaufrinne Figur 3.2 erhält ein Abschluß-Verbindungsteil siehe Figur 5.
Wird die Pflanzenwanne Figur 1 mit Auffangrinne Figur einzeln verwendet, werden beide Auffangrinnenenden mittels der Abschlußverbinduiißteile Figur 5 versehen. In das Abschluß-Verbindungsteil Figur 5 kann von beiden Seiten die Ablaufrinne Figur 3.2 iäm Anschlag Figur 5.1, eingeschoben werden.
Die Bodenhöhe der Ablaufrinne Figur 3.2 entspricht im eingesteckten Zustand der Oberkante des Anschlages Figur 5.2. Findet das Abshluß-Verbindungsteil Figur 5 als Endstück Verwendung, werden Trennwände Figur 5.3 in die im Abschluß-Verbindungsteil Figur 5 befindlichen Nuten Figur 5.4 geschoben.
Beispiel 1
Soll das abfließende Wasser rechts abfließen, wird die Trennwand Figur 5.3 im linken Abschluß-Verbindungsteil Figur 5 in die rechte Nute Figur 5.4 gesteckt, am rechten Abschluß-Verbindungsteil Figur 5 wird die Trennwand Figur 5.3 in die rechte Nute Figur 5.4 gesteckt.
25.Mai 1982
Horst Günther Etzentalstr.6 7853 Endingen a.K.
-r-
Gerhard Petrick Am Kindergarten 9 783S Teningen - 2
Beispiel 2:
Die Durchflußverschraubung Figur 4.1 wird durch
die Öffnung am Boden, siehe Figur 5.5 gesteckt
und mit der Mutter Figur 4.5 verschraubt.
Auf dem freibleibendem Ende der Durchflußverschr
bung Figur 4.1 wird eine beliebige Abflußleitung
gesteckt.
Werden mehrere Pflanzenwannen Figur 1 mit Abfluß rinnen Figur 3.2 nebeneinander angeordnet, werden die Abflußrinnen Figur 3.2 mit dai Abschluß-Verbindungsteil Figur 5 derart verbunden, daß sie ohne Trennwände Figur 5.3 als Verbindung die nen und die Öffnung Figur 5.5 mit einem Blindstopfen verschlossen wird.
Die Nute Figur 3.4 und Figur 6.1 an der Pflanzenwanne Figur 1 dient zur Aufnahme einer Pflanzenwannenhalterung.
25.Mai 1982
(Horst Günther)
ff/τ Α
/
/[Gerhard Petrick)

Claims (1)

  1. Schutzansprüche für Pflanzenwannen
    1. Pflanzenwanne dadurch gekennzeichnet, daß der obere und untere Pflanzenwannenrand an allen Ecken ausgeklinkt ist, siehe Figur 1.3, dies ermöglicht ein allseitig übereinanderlappendes Aufeinandersetzen, siehe Figur 3.1 in Längs- und Winkelrechter Anordnung, siehe Figur 2,
    daß die an der Unterseite des Pflanzenwannenbodens befindliche Nute Figur 3.4 und Figur 6.1 zur Aufnahme einer Pflanzenwannenhalterung dient.
    2. Pflanzenwanne nach Anspruch 1, dadurch.gekennzeichnet, daß eine Ablaufrinne Figur 3.2, angebracht werden kann.
    25.Mai 1982
    Horst Günther Etzentalstr.6 7853 Endingen a.K.
    Gerhard Petrick Am Kindergarten 9 7835 Teningen - 2
    3. Pflanzenwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufrinne Figur 3.2 und Figur 4.4 nach Anspruch 2 mittels einer Durchflußverschraubung Figur 4.1, bestehend aus einer Dichtung, Figur 4.3 und Mutter, Figur 4.5 zur Befestigung der Ablaufrinne Figur 3.2 und Figur 4.4 dient.
    4. Pflanzenwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufrinne Figur 3.2 und Figur 4.4 nach Anspruch 2 und 3 mittels eines Abschluß-Verbindungsteieles, Figur 5 als Abschluß- oder und Verbindungsteil Verwendung findet,
    daß das Abschluß-Verbindungsteil, Figur 5, als Abschluß derart Verwendung findet, daß die Trennwände, Figur 5.3 so angeordnet werden, daß sie es ermöglichen, die Ablaufrinne an den Enden zu verschlissen,
    daß das Abschluß-Verbindungsteil Figur 5, als Verbindungsteil, derart Verwendung findet, daß leine Trennwände Figur 5.3 eingesetzt werden und daß die öffnung siehe Figur 5.5, mit einem Blindstopfen verschlossen wird,
    daß das Abschluß-Verbindungsteil Figur 5, als Abflußteil derart Verwendung findet, daß die Durchflußverschraubung Figur 4.1, durch die öffnung Figur 5.5, gesteckt und mittels Mutter Figur 4.5 verschraubt wird.
    25.Mai
    (Horst Günther)
    (Örhard Petrick)
DE19823220531 1982-06-01 1982-06-01 Pflanzenwannen Withdrawn DE3220531A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823220531 DE3220531A1 (de) 1982-06-01 1982-06-01 Pflanzenwannen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823220531 DE3220531A1 (de) 1982-06-01 1982-06-01 Pflanzenwannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3220531A1 true DE3220531A1 (de) 1983-12-01

Family

ID=6164976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823220531 Withdrawn DE3220531A1 (de) 1982-06-01 1982-06-01 Pflanzenwannen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3220531A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4658541A (en) * 1986-02-05 1987-04-21 Ernest Haile Interlocking planters, for use in erecting decorative walls or the like
US7140149B2 (en) * 2001-01-17 2006-11-28 Searle Rance W High density planter
US7171793B2 (en) * 1990-01-31 2007-02-06 Musco Corporation Means and method for rigidly elevating a structure

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7441381U (de) * 1975-07-31 Jet Kunststofftechnik Kreft U Aufnahmebehälter für Pflanzen
DE7502672U (de) * 1975-09-18 Mehlhose, Dietrich, 4900 Herford: Aufnahmebehälter für Pflanzen
DE7723426U1 (de) * 1977-07-27 1977-12-08 Fa. Richard Heinze, 4900 Herford Blumenkasten zum aufhaengen an mauern und gelaendern
US4120119A (en) * 1976-07-29 1978-10-17 Superior Tool & Manufacturing Company Elbow planter box
US4355485A (en) * 1979-08-15 1982-10-26 Frank Peter A Stacking containers

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7441381U (de) * 1975-07-31 Jet Kunststofftechnik Kreft U Aufnahmebehälter für Pflanzen
DE7502672U (de) * 1975-09-18 Mehlhose, Dietrich, 4900 Herford: Aufnahmebehälter für Pflanzen
US4120119A (en) * 1976-07-29 1978-10-17 Superior Tool & Manufacturing Company Elbow planter box
DE7723426U1 (de) * 1977-07-27 1977-12-08 Fa. Richard Heinze, 4900 Herford Blumenkasten zum aufhaengen an mauern und gelaendern
US4355485A (en) * 1979-08-15 1982-10-26 Frank Peter A Stacking containers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4658541A (en) * 1986-02-05 1987-04-21 Ernest Haile Interlocking planters, for use in erecting decorative walls or the like
US7171793B2 (en) * 1990-01-31 2007-02-06 Musco Corporation Means and method for rigidly elevating a structure
US7140149B2 (en) * 2001-01-17 2006-11-28 Searle Rance W High density planter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522424C3 (de) Bodenablauf
DE3220531A1 (de) Pflanzenwannen
DE3008228C2 (de) Duschabtrennung
DE19619602A1 (de) Waschmaschine mit Entlüftungseinrichtung für den Laugenbehälter
DE2808239C3 (de) Spülanordnung
DE2950611A1 (de) Verschluss fuer den auslauf von fluessigkeitsbehaeltern, insbesondere waschbecken, bade- und duschwannen o. dgl.
EP2881510A1 (de) Waschmaschine mit Vorratsbehältern für Waschmittel
DE2927894C2 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Regenwasser zu einem Regenklärbecken oder einer Kläranlage
DE102012222029A1 (de) Flüssigkeitsbehälter
DE2408644C2 (de) Abflußtopf mit Geruchverschluß, vorzugsweise zum Einbau in Fußböden
DE2944625A1 (de) Wasserklosett mit spuelkasten
DE4400766A1 (de) Reinigungsvorrichtung mit Folienventil
DE2302146C3 (de) Belebungsbecken für Kläranlagen
DE2654198C3 (de) Heizkörperverschraubung
DE325603C (de) Fluessigkeitsbehaelter mit Abzapfvorrichtung
DE660731C (de) Klaeranlage mit vorgeschalteter, als Trennschnecke ausgebildeter Trennvorrichtung
DE3921090A1 (de) Landwirtschaftliche feldspritze
DE2346807C3 (de) Weinbehälter für Wohnungen in Form eines ZierfäBchens aus Holz
DE193779C (de)
DE7040095U (de) Auffang und Ableitungsgefäß mit einge bautem Geruchsverschluß
DE3000108A1 (de) Bodenablauf mit geruchverschluss
DE7026581U (de) Vorrichtung zur lagerung von heizoel.
DE7803110U1 (de) Elektrisch beheiztes kochendwassergeraet
DE1024026B (de) Spuelvorrichtung fuer Aborte und andere sanitaere Einrichtungen
DE1658089A1 (de) Vorrichtung zum Klaeren von Abwaessern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee