DE3008228C2 - Duschabtrennung - Google Patents

Duschabtrennung

Info

Publication number
DE3008228C2
DE3008228C2 DE19803008228 DE3008228A DE3008228C2 DE 3008228 C2 DE3008228 C2 DE 3008228C2 DE 19803008228 DE19803008228 DE 19803008228 DE 3008228 A DE3008228 A DE 3008228A DE 3008228 C2 DE3008228 C2 DE 3008228C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
hinges
partition
tub
shower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803008228
Other languages
English (en)
Other versions
DE3008228A1 (de
Inventor
Joachim 5470 Andernach Groth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoesch Metall and Kunststoffwerk GmbH and Co
Original Assignee
Eberhard Hoesch & Soehne Metall und Kunststoffwerk & Co 5166 Kreuzau De GmbH
Eberhard Hoesch and Soehne Metall and Kunststoffwerk GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberhard Hoesch & Soehne Metall und Kunststoffwerk & Co 5166 Kreuzau De GmbH, Eberhard Hoesch and Soehne Metall and Kunststoffwerk GmbH and Co filed Critical Eberhard Hoesch & Soehne Metall und Kunststoffwerk & Co 5166 Kreuzau De GmbH
Priority to DE19803008228 priority Critical patent/DE3008228C2/de
Publication of DE3008228A1 publication Critical patent/DE3008228A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3008228C2 publication Critical patent/DE3008228C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/302Screens or collapsible cabinets for showers or baths splash guards

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Duschabtrennung für Bade- oder Duschwannen entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die Duschabtrennung gemäß dem Hauptpatent 52 574 ist für langgestreckte, rechteckige Bade- bzw. Duschwannen herkömmlicher Bauart vorgesehen. Sie zeichnet sich zum einen durch eine einfache Montage aus und zum anderen dadurch, daß bei der Benutzung Wasser im Wandanschlußbereich nicht in den Raum austreten kann und die einzelnen über Scharniere gehaltenen Abtrennplatten während der Benutzung nicht zusammenklappen. Die Konstruktion ist selbsttragend, so daß keine Abstützung auf dem Wannenrand oder ein Traggestell im Deckenbereich benötigt werden. Zum Ein- und Aussteigen läßt sich eine derart aufgebaute Duschabtrennung über den Wannenrand zurückklappen, ohne daß die Duschabtrennung in zurückgeklapptem Zustand über die Wanne nach außen ragt. Andererseits ist ein bequemer Zugang zur Wanne gegeben.
In der weiteren baulichen Entwicklung haben sich inzwischen vielfach in etwa viertelkreisförmige Eckwannen, und zwar sowohl als Duschwannen wie auch als Badewannen eingebürgert, die eine etwas andere m> Gestaltung für die Duschabtrennung erforderlich machen, so daß der Erfindung die Aufgabe zugrundeliegt, ausgehend von einer Duschabtrennung gemäß dem Hauptpatent 29 52 574, das Konstruktionsprinzip auf die Erfordernisse derartiger Eckwannen abzustim- t>"> men.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Palentanspruchs 1 gelöst Unter Beibehaltung der Vorteile, die die Konstruktion gemäß dem Hauptpatent bietet, nämlich bei einfacher Montage mit guter Justiermöglichkeit für ein lotrechtes Ausrichten der Abtrennplatten einen dichten Abschluß des Wannenbereiches gegenüber dem übrigen Raum zu bewerkstelligen. Durch die spezielle Formgebung der Abtrennplatten ist zugleich gewährleistet, daß selbst bei viertelkreisförmigen Duschwannen größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wannenbereich gegeben ist. Auch hier ist aufgrund der großflächigen rahmenlosen Platten nicht nur gewährleistet, daß Spritzwasser einwandfrei abläuft, sondern daß die Duschabtrennung auch einfach zu reinigen ist. Durch die mit Rasten versehenen Scharniere ist sichergestellt, daß die Abtrennplatten in Benutzungsstellung gehaiten werden und nicht während der Benutzung in den Wannenraum zurückklappen. Die Konstruktion ist einfach und billig, etwa im Vergleich zu einer Konstruktion, bei der gekrümmte Teilplatten in einem kreisförmig gebogenen Rahmen gegeneinander verschoben werden.
Die Ausgestaltung gemäß dem Unteranspruch 2 ergibt ein besonders vorteilhaftes, optisch ansprechendes Bild der erfindungsgemäßen Duschabtrennung.
Die Erfindung wird nachstehend anhand schematischer Zeichnungen eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer Duschabtrennung in montiertem Zustand,
F i g. 2 die Aufsicht auf die Duschabtrennung gemäß Fig. t,
F i g. 3 eine größere Darstellung eines Scharnieres.
Die dargestellte Duschabtrennung besteht aus zwei im wesentlichen gleichgroßen und spiegelbildlichen Abtrennplatten 10, die aus mehreren, in der Aufsicht polygonartig miteinander verbundenen Plattenabschnitten bestehen, die einstückig miteinander verbunden sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind jeweils drei Plattenabschnitte für eine Abtrennplatte verwendet, die entsprechend der Wannenrundung in einem Winkel zueinander angeordnet sind. Die Abtrennplatten 10 sind ferner an ihrer Unterkante in Richtung auf das Innere der Wanne 12 mit einer Abbiegung 18 versehen. Ferner sind die Abtrennplatten 10 wandseitig mit Scharnieren 14 versehen, die von Wandscharnierhaltern 15 gehalten werden. Das in dem Wandscharnierhalter 15 gehaltene Gelenkstück 14' des Scharniers 14 ist als Augenschraube ausgebildet, wobei der mit Gewinde versehene Abschnitt des Gelenkstükkes 14" in den Wandscharnierhalter 15 eingeschraubt ist und die Einschraubtiefe derart gewählt werden kann, daß ein Ausrichten der Duschabtrennung bei schiefer Wand vorgenommen werden kann.
An den Wandscharnierhaltern 15 ist eine Wandanschlußplatte 17 befestigt, die den Zwischenraum zwischen der Wand und der Abtrennplatte 10 und damit den über die Abtrennplatte hinausragenden Abschnitt der Scharniere 14 und der Wandscharnierhalter 15 überdeckt, wobei die Wandanschlußplatte 17 und die Abtrennplatte 10 in Benutzungsstellung geringfügig überlappen. Ebenso überlappen sich die beiden Abtrennplatten 10 in ausgeklapptem Zustand, d. h. in Benutzungsstellung in der Mitte der Duschabtrennung.
Wie in Fig. 2 dargestellt (gestrichelt) können die Abtrennplatten 10 in Richtung auf die Wanne gegen die jeweilige Wand zurückgeklappt werden.
Die Scharniere 14 besitzen Rasten 19, die so ausgerichtet sind, daß sich in der ausgeklappten Stellung
der Abtrennplatten 10, d.h. in Benutzungsstellung eine stabile und starre Konstruktion ergibt. Die Abtrennplatten 10 sind zweckmäßigerweise aus durchsichtigem Kunststoffplatten mit einer Dicke von 6—8 mm geformt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Duschabtrennung für Bade- und Duschwannen mit mehreren, miteinander verbundenen und gegeneinander beweglichen Abtrennplatten, die rahmenfrei und durch direkt an diesen befestigten Scharnieren in Richtung auf die Wanne zusammenklappbar sind, wobei die Abtrennplatten in Benutzungsstellung unmittelbar aneinandergrenzen und die endseitigen Abtrennplatten mit Wandscharnieren versehen sind, wobei die Wandscharniere in Wandscharnierhaltern im Abstand zur benachbarten Wand verstellbar angeordnet sind, wobei der Bereich der Wandscharniere und der Wandscharnierhalter von einer Wandabschlußplatte abgedeckt ist, und wobei die Scharniere für die Benutzungsstellung eine Raste aufweisen (nach Patent 29 52 574), gekennzeichnet für eine etwa viertelkreisförmigs; Eckwanne durch zwei etwa gleichgroße Abtrennpiatter. (10), die aus mehreren püiygonanig entsprechend der Wannenrundung miteinander verbundenen Platten bestehen, die an ihren unteren Kanten in Richtung auf das Innere der Eckwanne (12) abgewinkelt sind und die sich in Benutzungssteliung überlappen.
2. Duschabtrennung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtrennplatten (10) und die Wandanschlußplatten (17) in ihren oberen Ecken verrundet sind. jo
DE19803008228 1980-03-04 1980-03-04 Duschabtrennung Expired DE3008228C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803008228 DE3008228C2 (de) 1980-03-04 1980-03-04 Duschabtrennung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803008228 DE3008228C2 (de) 1980-03-04 1980-03-04 Duschabtrennung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3008228A1 DE3008228A1 (de) 1981-09-10
DE3008228C2 true DE3008228C2 (de) 1984-03-08

Family

ID=6096213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803008228 Expired DE3008228C2 (de) 1980-03-04 1980-03-04 Duschabtrennung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3008228C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703307C1 (en) * 1987-02-04 1988-06-16 K S H Plastics Deutschland Gmb Shower partition panel made of plastic
DE3844635A1 (de) * 1988-11-30 1990-05-31 Altura Leiden Holding Duschabtrennung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309606A1 (de) * 1983-03-17 1984-09-20 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Trennwand
EP0621002B1 (de) * 1988-12-23 1999-12-22 Hüppe GmbH & Co. Bade- und Duscheinrichtung mit einer Badewanne und einer zugeordneten Duschabtrennung
DE29718530U1 (de) * 1997-10-18 1997-12-18 Kermi Gmbh Duscheinheit
US6618871B2 (en) * 2001-07-24 2003-09-16 Kohler Co. Shower door assembly
CN110200532B (zh) * 2019-06-19 2024-04-12 宣城市宣泰橱卫科技有限公司 一种残疾人卫浴隔断装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703307C1 (en) * 1987-02-04 1988-06-16 K S H Plastics Deutschland Gmb Shower partition panel made of plastic
DE3844635A1 (de) * 1988-11-30 1990-05-31 Altura Leiden Holding Duschabtrennung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3008228A1 (de) 1981-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119595A1 (de) Tuersystem fuer den seitlichen abschluss des fahrgastraums eines motorfahrzeugs
DE2952574C2 (de) Duschabtrennung für Bade- oder Duschwannen
DE3008228C2 (de) Duschabtrennung
DE2902550C2 (de) Spritzschutzwand insbesondere für Badewannen
DE2911967C2 (de) Duschabtrennung für eine Dusch- oder Badewanne
EP0122499B1 (de) Abdeckteil für Standgehäuse, insbesondere der Datentechnik
DE19609178C2 (de) Trennwände für Duschen
DE2136630A1 (de) Ausziehbarer raum
WO2009030422A1 (de) Duschabtrennung, anordnung einer duschabtrennung an einer dusche und verfahren zur anbringung der duschabtrennung an der dusche
EP0472884B1 (de) Badewanne
EP0621002A1 (de) Bade- und Duscheinrichtung mit einer Badewanne und einer zugeordneten Duschabtrennung
DE2554098B2 (de) Trennwand für Feuchträume
DE7343716U (de) Verschlußvorrichtung für eine Duschkabine mit eingebauter Duschtasse
EP0532827A1 (de) Duschkabine
EP0819401B1 (de) Duschkabine
AT393785B (de) Duschkabinenabtrennung
DE7728187U1 (de) Abdeckung fuer aquarien
DE8005821U1 (de) Duschabtrennung fuer eine etwa viertelkreisfoermige eckwanne
AT393786B (de) Kabinenabtrennung fuer eine runddusche
DE3843512A1 (de) Duschabtrennung
DE202005012901U1 (de) Trennwand
DE2407230C3 (de) Seitliches Verbindungsprofil für eine Schiebe-Trennwand einer Bade- oder Duschkabine
DE2449895B2 (de) Schrank
DE4211668A1 (de) Trapezförmige Badewanne
DE7617680U1 (de) Waschtischunterschrank

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2952574

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EBERHARD HOESCH & SOEHNE METALL UND KUNSTSTOFFWERK

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2952574

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOESCH METALL + KUNSTSTOFFWERK GMBH & CO, 5166 KRE

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent