DE2808239C3 - Spülanordnung - Google Patents

Spülanordnung

Info

Publication number
DE2808239C3
DE2808239C3 DE19782808239 DE2808239A DE2808239C3 DE 2808239 C3 DE2808239 C3 DE 2808239C3 DE 19782808239 DE19782808239 DE 19782808239 DE 2808239 A DE2808239 A DE 2808239A DE 2808239 C3 DE2808239 C3 DE 2808239C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drip
drain
drain pan
sink
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782808239
Other languages
English (en)
Other versions
DE2808239A1 (de
DE2808239B2 (de
Inventor
Leopold Ing.(Grad.) 6340 Dillenburg Springer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Thielmann Ag Kg 6342 Haiger
Original Assignee
Gebr Thielmann Ag Kg 6342 Haiger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Thielmann Ag Kg 6342 Haiger filed Critical Gebr Thielmann Ag Kg 6342 Haiger
Priority to DE19782808239 priority Critical patent/DE2808239C3/de
Publication of DE2808239A1 publication Critical patent/DE2808239A1/de
Publication of DE2808239B2 publication Critical patent/DE2808239B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2808239C3 publication Critical patent/DE2808239C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L19/00Drying devices for crockery or table-ware, e.g. tea-cloths

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spülanordnung, bestehend aus einem Spülbecken und einem Abstellteil, wobei das Abstellteil aus einer mit einem Tropfwasserabfluß verbundenen Ablaufwanne und einer mit Abstand über der Ablaufwanne verlaufenden und mit einer Vielzahl von Luftaustrittsöffnungen versehenen Abtropfplatte besteht und der Raum zwischen der Ablaufwanne und der Abtropfplatte über einen Lufteinlaß mit einem Trocknungsgebläse verbunden ist.
Bei der bekannten Spülanordnung, von der die Erfindung ausgeht (vgl. die CH-PS 4 56071) geht das Abstellteil mit Ablaufwanne und Abtropfplatte in das Spülbecken über und wird der Tropfwasserabfluß durch eine zwischen der Ablaufwanne und dem Spülbecken befindliche Ablaufkante gebildet. Auf der vom Tropfwasserabfluß abgewandten Seite des Abstellteiles ist das Trocknungsgebläse angeordnet und mit dem Raum zwischen der Ablaufwanne und der Abtropfplatte über einen Lufteinlaß verbunden. Diese bekannte Spülanordnung weicht konstruktiv und optisch relativ stark von bekannten Spülanordnungen ohne Trocknungsgebläse ab, insbesondere da der Raum zwischen der Ablaufwanne und der Abtropfplatte vergleichsweise hoch sein muß, um dem Trocknungsgebläse ausreichend Platz zu bieten. Die notwendige Höhe des Raumes zwischen der Ablaufwanne und der Abtropfplatte macht es notwendig, entweder, nämlich bei einer allseitig gleichen Höhe der Wände des Spülbeckens, einen gesonderten hohen Aufbau auf dem Abstellteil vorzusehen, oder, nämlich dann, wenn die dem Abstellteil zugewandte Wand des Spülbeckens erheblich niedriger ist als die übrigen Wände des Spülbeckens, das Spülbecken besonders auszugestalten.
Ausgehend von dem zuvor erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Spülanordnung mit einem Trocknungsgebläse so auszugestalten und weiterzubilden, daß in konstruktiver und in optischer Hinsicht eine weitestgehende Übereinstimmung mit Spülanordnungen ohne Trocknungsgebläse gewährleistet ist.
Die erfindungsgemäße Spülanordnung, bei der die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß der Tropfwasserabfluß abflußseitig direkt an einen Siphon angeschlossen ist und das Trocknungsgebläse über den Tropfwasserabfluß mit dem Raum unter der Abtropfplatte verbunden ist Selbstverständlich ist hier darauf zu achten, daß das Trocknungsgebläse von Tropfwasser nicht erreicht werden kann, was über eine Ventilanordnung und/oder einfach durch Hochlegen des Trocknungsgebläses gegenüber seinem Anschluß an den Tropfwasserabfluß erreichbar ist Bei der erfindungsgemäßen Spülanordnung kann das Trocknungsgebläse deutlich unterhalb der Ablaufwanne des Abstellteiles angeordnet werden.
Die Trocknungsluft wird dabei auf besonders elegante Weise in den Raum zwischen der Ablaufwanne und der Abtropfplatte eingebracht, nämlich über den Tropfwasserabfluß selbst Dadurch, daß der Tropfwasserabfluß abflußseitig direkt an einen Siphon angeschlossen ist, wird hierbei verhindert, daß die Trocknungsluft ungewollt in andere Richtungen als in Richtung auf den Raum zwischen der Ablaufwanne und der Abtropfplatte abström.*. Insgesamt läßt sich die erfindungsgemäße Spülanordnung besonders leicht auch dort integrieren, wo bislang eine Spülanordnung ohne Trocknungsgebläse vorhanden war.
Vorzugsweise ist der Tropfwasserabfluß an einen mit dem Spülbecken verbundenen Siphon angeschlossen, da so ohne großen Aufwand das Tropfwasser dem bei einer derartigen Spülanordnung sowieso vorgesehenen Spülwasserabfluß zugeführt werden kann. Dabei muß der Tropfwasserabfluß an dem mit dem Spülbecken verbundenen Siphon unterhalb der Oberfläche des im Siphon permanent vorhandenen Wassers angeschlossen sein, um das zuvor erläuterte ungewollte Abströmen von Trocknungsluft zu verhindern.
Schließlich ist es zweckmäßig, wenn an dem Lufteinlaß für die Trocknungsluft ein Trocknungsluftverteile·· angeordnet ist, durch den die eintretende Trocknungsluft in dem Raum zwischen der Ablaufwanne und der Abtropfplatte verteilt wird, so daß sie gleichmäßig durch die Luftaustrittsöffnungen in der Abtropfplatte strömen kann.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer
«5 lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die Figur zeigt im Längsschnitt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spülanordnung.
Die in der Figur dargestellte Spülanordnung 1 besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einem Spülbecken 2 und einem Abstellten 3. Das Abstellteil 3 besteht seinerseits aus einer mit einem Tropfwasserabfluß 6 verbundenen Ablaufwanne 8 und einer mit Abstand über die Ablaufwanne 8 verlaufenden und mit einer
Vielzahl von Luftaustrittsöffnungen 4 versehenen Abtropfplatte 9. Der Raum zwischen der Ablaufwanne 8
und der Abtropfplatte 9 ist über einen Lufteinlaß 10 mit einem Trocknungsgebläse 5 verbunden.
Der Tropfwasserabfluß 6 ist abflußseitig direkt an
einen Siphon 7 angeschlossen, der außer mit dem Tropfwasserabfluß 6 auch mit dem Spülbecken 2 verbunden ist. Das Trocknungsgebläse 5 ist über den Tropfwasserabfluß 6 mit dem Raum unter der Abtropfplatte 9, also zwischen der Ablaufwanne 8 und
" der Abtropfplatte 9, verbunden. Das Trocknungsgebläse 5 ist dabei oberhalb seines Anschlusses an den Tropfwasserabfluß 6 angeordnet, so daß Tropfwasser das Trocknungsgebläse 5 nicht erreichen kann.
Im übrigen zeigt die Figur ein insoweit bevorzugtes Ausfühningsbeispiel einer Spulanordnung 1, als an dem Lufteinlaß 10 für die Trocknungsluft, der mit dem TropfwasserabfJuß 6 identisch ist, ein Trocknungsluftverteiler 11 angeordnet ist durch den die eintretende Trocknungsluft im Raum zwischen der Ablaufwanne 8 und der Abtropfplatte 9 verteilt wird. Im übrigen ist die Ablaufwanne 8 geneigt, die Abiropfplatte 9 jedoch waagerecht angeordnet, so daß einerseits Tropfwasser auf der Ablaufwanne 8 ohne Schwierigkeiten ablaufen kann und andererseits das Geschirr auf der Abtropfplatte 9 rutschsicher abstellbar ist.
Wenn die Lehre der Erfindung zuvor auch bei einer Spülanordnung, bestehend aus einem Spülbecken, .., beschrieben worden ist, so ist sie jedoch auch anwendbar auf Abstellteile, die losgelöst von einem Spülbecken realisiert sind. Wesentlich ist nur, daß es sich um Abstellteile handelt, auf denen nasses Geschirr abgestellt werden und trocknen solL
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Spülanordnung, bestehend aus einem Spülbekken und einem Abstellteil, wobei das Abstellteil aus einer mit einem Tropfwasserabfluß verbundenen Ablaufwanne und einer mit Abstand über der Ablaufwanne verlaufenden und mit einer Vielzahl von Luftaustrittsöffnungen versehenen Abtropfplatte besteht und der Raum zwischen der Ablaufwanne und der Abtropfplatte Ober einen Lufteinlaß mit einem Trocknungsgebläse verbunden ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Tropfwasserabfluß
(6) abflußseitig direkt an einen Siphon (7) angeschlossen ist und das Trocknungsgebläse (5) Ober den Tropfwasserabfluß (6) mit dem Raum unter der Abtropfplatte (9) verbunden ist
2. Spaltanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tropfwasserabfluß (6) an einen mit dem Spülbecken (2) verbundenen Siphon
(7) angeschlossen ist
3. Spülanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Lufteinlaß (10) für die Trocknungsluft ein Trocknungsluftverteiler (H) angeordnet ist
DE19782808239 1978-02-25 1978-02-25 Spülanordnung Expired DE2808239C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808239 DE2808239C3 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Spülanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808239 DE2808239C3 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Spülanordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2808239A1 DE2808239A1 (de) 1979-08-30
DE2808239B2 DE2808239B2 (de) 1979-12-20
DE2808239C3 true DE2808239C3 (de) 1980-09-04

Family

ID=6032985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808239 Expired DE2808239C3 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Spülanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2808239C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4812621A (en) * 1987-10-28 1989-03-14 Tania Brotherton Electrically heated dish drying rack
GB2255623B (en) * 1991-05-10 1995-06-07 British Gas Plc Drying apparatus
DE19618376C1 (de) * 1996-05-08 1998-01-22 Blanco Gmbh & Co Kg Einbauspüle
CN104141332B (zh) * 2014-07-29 2015-12-09 芜湖炬胜机电设备厂 一种厨房用水池

Also Published As

Publication number Publication date
DE2808239A1 (de) 1979-08-30
DE2808239B2 (de) 1979-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1652414A1 (de) Farbspritzkabine mit Einrichtungen fuer die Kabinenbelueftung und zum Rueckgewinnen der Farbstoffteilchen
EP0498072B1 (de) Laborgaswäscher
DE2808239C3 (de) Spülanordnung
DE1779353A1 (de) Umschaltbare Einheit fuer Klimatisieranlagen
DE212004000023U1 (de) Paneelheizanlage für kombinierte Heizung/Plattenheizkörper für die kombinierte Heizung
DE3244409A1 (de) Beluefter fuer geschirrspuelmaschinen
DE1935665C3 (de) Sicherheits-Gaswaschflasche
DE1285366B (de) Unterkonstruktion fuer eine Lackspritzkabine
DE3430879A1 (de) Gehaeuse fuer ein sprudelbadgeblaese
EP0541849A1 (de) Verbindung von Flächengebilden sowie Wasch- und/oder Trockenmaschine
DE4225148A1 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere Klemmenkasten
DE2115845A1 (de)
DE538901C (de) Entlueftungseinrichtung fuer Abtrittbecken
DE1124362B (de) UEberlaufeinrichtung fuer offene bzw. nicht unter Druck stehende Fluessigkeitsbehaelter ohne Auslassoeffnungen
DE10053142B4 (de) Baueinheit für Campingfahrzeuge mit Frischwassertank und Aufnahme für einen Gasbehälter
DE637754C (de) Vorrichtung zur Erwaermung, Kuehlung oder sonstigen Behandlung von Luft
AT239912B (de) Halterung zum Befestigen von abnehmbaren Abdeckungen
AT406904B (de) Heizgerät
DE10235869A1 (de) Versenkbarer Schacht für eine Bewässerungsanlage
DE1807063C (de) Wassermassage-Badeeinrichtung
DE1590141A1 (de) Befestigung eines Installationsgeraetes,insbesondere gekapselten Installationsgeraetes,an einer Flaeche
EP0279915A2 (de) Drahtdurchzugs -Beizwanne
EP3715547A2 (de) Einrichtung zur wandbefestigung eines wc beckens
DE3220531A1 (de) Pflanzenwannen
DE2040538B2 (de) Ansaugvorrichtung für Kreiselpumpen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer