DE3215566A1 - Antrieb zur scharfstellung eines mikroskopes - Google Patents

Antrieb zur scharfstellung eines mikroskopes

Info

Publication number
DE3215566A1
DE3215566A1 DE19823215566 DE3215566A DE3215566A1 DE 3215566 A1 DE3215566 A1 DE 3215566A1 DE 19823215566 DE19823215566 DE 19823215566 DE 3215566 A DE3215566 A DE 3215566A DE 3215566 A1 DE3215566 A1 DE 3215566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
motor
control member
fine adjustment
microscope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823215566
Other languages
English (en)
Other versions
DE3215566C2 (de
Inventor
Robert 7900 Ulm Lisfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Microsystems Holdings GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DE19823215566 priority Critical patent/DE3215566A1/de
Priority to AT1104/83A priority patent/AT393419B/de
Priority to JP58063096A priority patent/JPS58192014A/ja
Priority to GB08310785A priority patent/GB2119955B/en
Priority to FR8306760A priority patent/FR2527341B1/fr
Priority to US06/487,990 priority patent/US4575199A/en
Publication of DE3215566A1 publication Critical patent/DE3215566A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3215566C2 publication Critical patent/DE3215566C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/24Base structure
    • G02B21/241Devices for focusing
    • G02B21/242Devices for focusing with coarse and fine adjustment mechanism

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Description

Antrieb zur Scharfstellung eines Mlkroskopes
Die Erfindung betrifft einen Antrieb zur Scharfstellung eines Mikroskops durch Höhenverstellung eines Geräteteils mittels manueller Grob-/Feineinstellung über ein Zahngetriebe sowie zusätzlicher automatischer Feinstellung mittels eines Motors über ein Steuerglied.
Aus der DE-PS 22 62 614 ist ein motorischer Antrieb für die Scharfeinstellung von Mikroskopen mit einer Grob- und Feineinstellung beknnt, welche über eine gemeinsame Spindel erfolgt, wobei der Antrieb für die Feineinstellung mit der Spindel ein- und auskuppelbar ist. Es sind zwei drehrichtungsumpolbare Motore vorgesehen, von denen der eine Motor für die Grobeinstellung und der andere Motor für die Feineinstellung dient,
Patentabteilung
Ein Schaltelement bewirkt über eine Kurvenscheibe das Einkuppeln des mit dem Feineinstellmotor verbundenen Antriebsmittels und auch das Ein- und Ausschalten der Motore. Der Motor für die Grobeinstellung trägt auf seiner zur Spindel parallelen Welle ein Zahnrad, das mit einem auf der Spindel befestigten Zahnrad ständig kämmt. Der Motor für die Feineinstellung ist auf einem gegen den Zug einer Feder schwenkbaren Träger mit seiner Welle senkrecht zur Spindel gelagert; er trägt auf der Welle eine Schnecke, die nach dem Einkuppeln mit einem auf der Spindel sitzenden Schneckenrad kämmt.
Aus der JA-PS 41-9420 ist eine Grob- und Feinverstet* lung bekannt, die sowohl manuell als auch motorisch' erfolgen kann. Die Anordnung benötigt keine Kupplung, erfordert jedoch für den Motorantrieb ein zusätzliches Zahngetriebe. Außerdem findet bei Betätigung des Antriebs gleichzeitig eine Höhenverstellung der Bedienungsknöpfe für die manuelle Einstellung statt.
In der FR-PS 1 316 033 ist u. a. ein Scharfstellmechanisraus für ein Mikroskop beschrieben, der gleichfalls sowohl manuell als auch motorisch betätigbar ist. Die beiden getrennten, jeweils auf separate Führungen wirkenden Antriebswellen der manuellen Grob- und Feinverstellung sind über zwei Rutschkupplungen und biegsame Wellen mit zwei Motoren verbunden, welche die motorische Grob- und Feinverstellung bewirken. Auch hier wandert der Bedienungsknopf zur Feineinstellung bei Betätigung der Grobverstellung nach oben oder unten aus.
Patentabteilung
10
' ."· ···. . : ::.:. , ".·-"." .: Pat Kz/Bg - 21.04.1982 Jzibbob .:.*..* '.-' : *..·.:.. A 2176/B 3031
Aus der DE-OS 26 27 486 schließlich ist ein Grob- und Feinverstellungsgetriebe für Mikroskope bekannt, welches manuell über ein Planetengetriebe betätigbar ist und zur automatischen Scharfstellung zusätzlich einen motorischen Antrieb zur Feinverstellung aufweist. Diese ist zwar unabhängig von der manuellen Feinverstellung über das Planetengetriebe, erfolgt jedoch über dieselbe getriebliche Verbindung, wie die Grobtriebbewegung und erfordert außerdem noch ein Schneckengetriebe sowie einen zusätzlichen Winkelhebel· Zur manuellen Grob- und Feinverstellung sind.bei dieser bekannten Einrichtung getrennte, parallele Antriebswellen vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Antrieb zur Scharfstellung eines Mikroskops der ein gangs genannten Art zu schaffen, dessen motorisch gesteuerte Feinverstellung bei einfachem Aufbau nur wenige bewegbare Bauteile aufweist, wodurch Fehlerquellen und Unregelmäßigkeiten in der Bewegungsübertragung weitgehend vermieden werden. Darüber hinaus soll der Aufbau so getroffen sein, daß die Bedienungs· knöpfe jeweils bei Betätigung des anderen Triebes ihre Relativlage beibehalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei motorischem Antrieb das Geräteteil mittels des Steuergliedes unabhängig von einer Bewegung des Zahngetriebes verstellbar ist.
In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung ist das am den Motor gekoppelte Steuerglied in einr gleitend
# ::··. . - ·: · Pat Kz/Bg - ix
321556G .:'.·..' *..· : ...:-- A 2176/B 303i
Patentabteilung
gelagerten Führungsplatte drehbar montiert und steht mit einem am Geräteteil starr befestigten Führungselement in Wirkverbindung· Als Führungselement kann ein Zapfen vorgesehen sein, der eine Rolle oder ein Kugellager trägt. Zur manuellen Grob-/Feineinsteilung kann mit Vorteil auf der Führungsplatte eine Zahnstange montiert sein, welche mit dem Endzahnrad des Zahngetriebes kämmt. Letzteres kann ein herkömmliches Kugelumlauf- oder Planetengetriebe sein, wobei die Betätigung zweckmäßig mittels koaxialer Bedienungsknöpfe erfolgt. Der Motor kann über eine knickbare Antriebswelle mit dem Steuerglied verbunden und in an sich bekannter Weise automatisch, beispielsweise durch bildkontrastabhängige Signale, steuerbar sein.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß für die motorische, automatisch durchführbare Feinverstellung ein relativ einfaches, funktionssicheres Getriebe verwendet ist, wobei das für die manuelle Verstellung vorhandene Ge- triebe ausschließlich zu diesem Zweck in Gang gesetzt wird.
Anhand der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung wird diese näher erläutert.
Es zeigen
Fig· 1 einen Längsschnitt durch einen Teil eines Mikroskops mit dem erfindungs-
Patentabteilung
ι::«ρ * ** :·'. · : ": :-·"- · ·"·" ■"" *at Kz/Bg - 21.04.1982
oz ibbbb .:. *.·* '-♦" - *· α 2176/B 3031
gemäßen Antrieb und
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie A-A von Fig. 1.
Das in Fig. 1 teilweise dargestellte Mikroskop weist ein manuell betätigbares Zahngetriebe - generell mit 10 bezeichnet - auf, welches mit koaxialen Bedienungsknöpfen versehen ist. Dieses Getriebe entspricht einem aus der Leitz-Druckschrift "Das Planetengetriebe des Orthoplan, ein Präzisionsantrieb im Mikroskopbau", Einlegeblatt zur Liste 512-82b, bekannten Planetengetriebe, weswegen auf eine nähere BeschxLbung desselben hier verzichtet wird (Orthoplan ist eingetragenes Warenzeichen).
Dieses manuell betätigbare Zahngetriebe 10 ist am Mikroskopgehäuse ortsfest montiert und überträgt die jeweilige manuelle Stellbewegung auf ein Endzahnrad 11, das mit einer Zahnstange 15 kämmt, die auf einer Führungsplatte 16 montiert ist. Letztere ist vertikal gleitend gelagert (Stangen 17). An ihrem oberen Ende ist die Führungsplatte 16 mit einer Aussparung 18 versehen, in welcher als Steuerglied 19 eine Exzenterkurve drehbar angeordnet ist. An derselben ist eine Welle 20 fest montiert, deren anderes Ende mittels einer hier durch Kugelgelenke 21 sowie einer längsvariablen Welle realisierten knickbaren Antriebswel le 22 mit der Antriebswelle eines drehrichtungsutnkehrbaren Motors 23 verbunden ist. Auf der Exzenterkurve 19 stützt sich ein Führungselement in Form eines am
321bbbb .:.·.' ·»· - ■-.-...._ . α 21/b/a
Patentabteilung
Objekttischträger 13 eines Objekttisches 12 fest mon tierten Zapfens 25 ab, der ein Kugellager 26 trägt.
Bei der manuellen Verstellung kämmt das Endzahnrad des Getriebe 10 mit der auf der Führungsplatte 16 montierten Zahnstange 15. Die entsprechende Vertikalbewegung der Führungsplatte 16 wird über das stillstehende Steuerglied 19 und das Führungselement 25 auf den in einer Führungsbahn 14 gleitenden Objekttischträgtr 13 und damit auf den Objekttisch 12 übertragen· Mit der Höhenverstellung desselben ist bei manuellem Antrieb also gleichzeitig eine entsprechende Bewegung der Führungsplatte 16, des Steuergliedes 19 und des Führungselementes 25 verbunden* Bei Feinverstellung mittels des Motors 23 wird die Drehung der Antriebswelle 22 lediglich auf das in der Führungsplatte 16 drehbar gelagerte Steuerglied 19 übertragen. Dieses hebt oder senkt durch seine Exzentrizität seinerseits das mit dem Objekttischträger 13 verbundene Führungselement 25 samt Kugel- lager 26 und bewirkt auf diese Weise die Höhenverstellung des Objekttisches 12. Der maximale Verstellbereich ergibt sich dabei durch den gewählten Exzenterhub. Ein Eingriff in das Zahngetriebe 10 erfolgt bei der motorischen Feinverstellung ebensowenig wie eine Vertikalbewegung der Führungsplatte 16.
Wenngleich beim Ausführungsbeispiel ein Objekttisch in vertikaler Richtung verstellt wird, so ist es doch einleuchtend, daß der erfindungsgemäße Antrieb in gleicher Weise für den Objektivträger verwendet
, .: ::.:..,"...- Pat Kz/Bg - 21.04.1982 j .:· '.· *·· · * A 2176/B 3031
werden kann. Als Steuerglied kann auch eine anders geformte Kurvenscheibe vorgesehen sein, beispieleweise eine solche mit einer Herzkurve.
Es ist auch denkbar, daß die Kurvenscheibe in einer Aussparung in der Führungsbahn 14 für den Objekttisch 12 angeordnet ist, so daß sich diese direkt auf der Kurvenscheibe abstützt.
Es kann auch eine starre Antriebswelle zwischen Motor und Steuerglied verwendet werden, falls die räumlichen Gegebenheiten eine Vertikalbewegung des Motors zusammen mit der Führungsplatte und dem Steuerglied zulassen.
Ein mit dem erfindungsgemäßen Antrieb versehenes Mikroskop eignet sich außerdem wegen des über eine Kurve gesteuerten motorischen Feintriebs und der daraus ableitbaren Scan-Bewegung des Schärfepunktes längs der Z-achse auch zur kontinuierlichen Beobachtung nicht ebener Objekte in unterschiedlichen Höhenlagen.
3215560
Patentabteilung
40-
A 2176/B 3031
Bezugszeichenliste
10 Zahngetriebe
11 Endzahnrad
12 Geräteteil/Obj ekttisch
13 Obj ekttischträger
14 Führungsbahn
15 Zahnstange
16 Führungsplatte
17 Stange
18 Aussparung
19 Steuerglied/Exzenterkurve
20 Welle
21 Kugelgelenk
22 Knickbare Antriebswelle
23 Motor
25 Führungselement/Zapfen
26 Kugellager

Claims (1)

  1. Pat Kz/Bg - 21.04.1982 Α2176/Β3031
    Ansprüche
    1* Antrieb zur Scharfstellung eines Mikroskops durch Höhenverstellung eines Geräteteils mittels manueller Grob-/Feineinstellung über ein Zahngetriebe sowie zusätzlicher automatischer Feineinstellung mittels eines Motors über ein Steuerglied, dadurch gekennzeichnet , daß bei motorischem Antrieb das Geräteteil (12) mittels des Steuergliedes (19) unabhängig von einer Bewegung des Zahngetriebes (10) verstellbar ist.
    10. 2. Antrieb nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das an den Motor (23) gekoppelte Steuerglied (19) in einer gleitend gelagerten Führungsplatte (16) drehbar montiert ist und
    K P ' : :i :"··:··:": .·* Pat Kz/Bg - 21.04.
    D0 A 2176/Β 3031
    mit einem am Geräteteil (12) starr befestigten Führungselement (25) in Wirkverbindung steht.
    3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß auf der Führungsplatte (16) eine mit dec» Zahngetrttse (10) kämmende Zahnstange (15) montiert ist.
    4. Antrieb nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, daß die Bedienungsknöpfe für die manuelle
    Grob-/Feineinsteilung koaxial angeordnet sind.
    5. Antrieb nach einem ader mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich net, daß der Motor (23) über eine knickbare Antriebswelle (22) mit dem Steuerglied (19) verbunden ist.
DE19823215566 1982-04-26 1982-04-26 Antrieb zur scharfstellung eines mikroskopes Granted DE3215566A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215566 DE3215566A1 (de) 1982-04-26 1982-04-26 Antrieb zur scharfstellung eines mikroskopes
AT1104/83A AT393419B (de) 1982-04-26 1983-03-29 Antrieb fuer die scharfeinstellung eines mikroskopes
JP58063096A JPS58192014A (ja) 1982-04-26 1983-04-12 顕微鏡の焦点合わせのための駆動装置
GB08310785A GB2119955B (en) 1982-04-26 1983-04-21 Focussing means in a microscope
FR8306760A FR2527341B1 (fr) 1982-04-26 1983-04-25 Commande pour la mise au point d'un microscope
US06/487,990 US4575199A (en) 1982-04-26 1983-04-25 Focusing drive for a microscope with flexible drive shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215566 DE3215566A1 (de) 1982-04-26 1982-04-26 Antrieb zur scharfstellung eines mikroskopes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3215566A1 true DE3215566A1 (de) 1983-10-27
DE3215566C2 DE3215566C2 (de) 1989-06-08

Family

ID=6162006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823215566 Granted DE3215566A1 (de) 1982-04-26 1982-04-26 Antrieb zur scharfstellung eines mikroskopes

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4575199A (de)
JP (1) JPS58192014A (de)
AT (1) AT393419B (de)
DE (1) DE3215566A1 (de)
FR (1) FR2527341B1 (de)
GB (1) GB2119955B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531832A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Bausch & Lomb Inc., Rochester, N.Y. Optisches geraet
DE19528041C1 (de) * 1995-07-31 1997-01-16 Leica Mikroskopie & Syst Fokussiertrieb für den Objekttisch eines Mikroskops

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242523C2 (de) * 1982-11-18 1985-01-03 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Einrichtung zur Schnellverstellung von Mikroskoptischen
CA1330907C (en) * 1987-12-18 1994-07-26 Jovito N. Abellana Platen module for a modular mailing machine
CA2000132C (en) * 1988-10-12 2000-08-01 Danilo P. Buan Improved platen module
CH691709A5 (de) * 1995-11-03 2001-09-14 Zeiss Carl Fa Antrieb für die Bewegung eines bewegten Geräteteils.
DE19735492A1 (de) * 1997-08-16 1999-02-18 Zeiss Carl Jena Gmbh Koaxialtrieb für den Objekttisch eines Mikroskops
DE20021955U1 (de) * 2000-12-23 2001-03-15 Oculus Optikgeraete Gmbh Mikroskop zur Weitwinkelbeobachtung, insbesondere für Augenoperationen
DE20215635U1 (de) 2002-10-11 2002-12-05 Oculus Optikgeraete Gmbh Optische Vorrichtung zur lösbaren Befestigung an einem Mikroskop
GB0602083D0 (en) * 2006-02-02 2006-03-15 Smartdrive Technology Ltd Microscopes
EP2630537B1 (de) * 2010-10-22 2018-12-12 Motic China Group Co., Ltd. Fokussierungseinheit und automatisiertes Objektträger-Scannersystem damit
CN107076977B (zh) * 2014-10-06 2020-08-14 徕卡仪器(新加坡)有限公司 具有可手动或机动移动的台的显微镜

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2627486A1 (de) * 1976-06-18 1977-12-29 Leitz Ernst Gmbh Grob- und feinverstellungsgetriebe fuer mikroskope mit automatischer scharfstellung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB467926A (en) * 1936-01-31 1937-06-25 Cooke Troughton & Simms Ltd Improvements in or relating to microscopes
GB525970A (en) * 1939-03-03 1940-09-09 Cooke Troughton & Simms Ltd Improvements in or relating to microscopes
US2669158A (en) * 1950-08-31 1954-02-16 Leitz Ernst Gmbh Adjustment mechanism for microscopes
GB712197A (en) * 1950-11-15 1954-07-21 Alois Handler Fine and coarse adjustment mechanism in a microscope
FR1316033A (fr) * 1962-01-29 1963-01-25 Griffin & George Ltd Mécanisme de mise au point pour microscope
PL76533B1 (de) * 1971-03-29 1975-02-28
CH532797A (de) * 1971-09-20 1973-01-15 Huerlimann Berlach Walter Vorrichtung zur Betätigung eines Feineinstellknopfes an einem Mikroskop mittels eines Elektromotors
CH559957A5 (de) * 1973-06-18 1975-03-14 Contraves Ag
GB1476583A (en) * 1975-03-13 1977-06-16 Geometric Data Corp Fine focus assembly
JPS5253436A (en) * 1975-10-28 1977-04-30 Nippon Kogaku Kk <Nikon> Focusing device for microscopes
JPS5444598U (de) * 1977-09-02 1979-03-27
US4367915A (en) * 1978-06-29 1983-01-11 Georges Michael P Automatic microscope slide

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2627486A1 (de) * 1976-06-18 1977-12-29 Leitz Ernst Gmbh Grob- und feinverstellungsgetriebe fuer mikroskope mit automatischer scharfstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531832A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Bausch & Lomb Inc., Rochester, N.Y. Optisches geraet
DE19528041C1 (de) * 1995-07-31 1997-01-16 Leica Mikroskopie & Syst Fokussiertrieb für den Objekttisch eines Mikroskops
US5793526A (en) * 1995-07-31 1998-08-11 Leica Mikroskopie Und Systeme Gmbh Gear unit for focusing microscopes

Also Published As

Publication number Publication date
DE3215566C2 (de) 1989-06-08
AT393419B (de) 1991-10-25
GB2119955A (en) 1983-11-23
GB8310785D0 (en) 1983-05-25
ATA110483A (de) 1991-03-15
FR2527341A1 (fr) 1983-11-25
JPH041887B2 (de) 1992-01-14
GB2119955B (en) 1985-09-11
US4575199A (en) 1986-03-11
FR2527341B1 (fr) 1988-06-24
JPS58192014A (ja) 1983-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942006C2 (de) Schiebedach für Kraftfahrzeuge
DE102008049923B4 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Sitztiefe eines Fahrzeugs mit einer Sitzwanne
EP0395847A2 (de) Antriebseinrichtung für ein motorisch angetriebenes Klappverdeck
EP1151697A1 (de) Verstellvorrichtung zur Neigungsverstellung der Frontblende einer Schublade
DE3215566A1 (de) Antrieb zur scharfstellung eines mikroskopes
DE2053020B2 (de) Praezisions-objektivisch fuer ein optisches mikroskop
DD284828A5 (de) Vorrichtung zum antrieb einer werkzeugspindel
DE3941875A1 (de) Einrichtung zum verstellen eines windschildes fuer motorraeder
EP0437283A1 (de) Fahrzeugschiebedach
DE4437539C2 (de) Fahrzeugsitz
EP0518130A1 (de) Fahrzeugsitz mit Sitztiefen- und Rückenlehnenverstellung
DE1238788B (de) Progressive Lenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE3242523C2 (de) Einrichtung zur Schnellverstellung von Mikroskoptischen
DE3535962A1 (de) Verschiebbares teleskopstativ fuer optische zwecke, insbesondere filmaufnahmen o.ae.
DE102010003718A1 (de) Verstellvorrichtung zur Sitzhöhen-oder Sitzneigungsverstellung eines Fahrzeugsitzes
DE3442940A1 (de) Hebetisch
DE2028723A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Neigung einer Ruckenlehne
CH646376A5 (en) Holding device with a drive for adjusting a turning bar
EP0923904A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Röntgentischs oder dgl.
DE968324C (de) Roentgengeraet mit an einer umlegbaren Patientenlagerstatt unter Gewichtsausgleich verstellbar angeordneten Geraeteteilen
DE3544940C1 (en) Vehicle sliding roof
EP0661014A2 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Höhe und/oder Neigung einer Tischplatte
DE2111680B2 (de) Brückenlegegerät
DE1087016B (de) Hoehen- und Laengsverstellvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze
AT222498B (de) Scharfeinstellvorrichtung für Reproduktions- und Wiedergabegeräte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G02B 21/26

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WILD LEITZ GMBH, 6330 WETZLAR, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LEICA INDUSTRIEVERWALTUNG GMBH, 6330 WETZLAR, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee