DE3213887A1 - Elektrolumineszierende anordnung - Google Patents
Elektrolumineszierende anordnungInfo
- Publication number
- DE3213887A1 DE3213887A1 DE19823213887 DE3213887A DE3213887A1 DE 3213887 A1 DE3213887 A1 DE 3213887A1 DE 19823213887 DE19823213887 DE 19823213887 DE 3213887 A DE3213887 A DE 3213887A DE 3213887 A1 DE3213887 A1 DE 3213887A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- electrode layer
- arrangement according
- resistance material
- electrode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B33/00—Electroluminescent light sources
- H05B33/12—Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
- H05B33/26—Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the composition or arrangement of the conductive material used as an electrode
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B33/00—Electroluminescent light sources
- H05B33/12—Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
- H05B33/22—Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of auxiliary dielectric or reflective layers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/917—Electroluminescent
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/25—Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/26—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
- Y10T428/263—Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
- Y10T428/264—Up to 3 mils
- Y10T428/265—1 mil or less
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/30—Self-sustaining carbon mass or layer with impregnant or other layer
Landscapes
- Electroluminescent Light Sources (AREA)
Description
-Β
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrolumineszierende Anordnung, zu der die folgenden Elemente gehören:
mindestens ein z.B. aus Glas bestehendes Substrat, mindestens eine auf dem Substrat angeordnete erste
Elektrodenschicht,
mindestens eine in einem Abstand von der ersten Elektrodenschicht angeordnete zweite Elektrodenschicht,
eine zwischen der ersten und der zweiten Elektrodenschicht angeordnete lumineszierende Schicht sowie
mindestens eine zusätzlich Schicht, die zwischen einer ' Elektrodenschicht und der lumineszierenden Schicht
angeordnet ist und die Aufgabe hat, eine Strombegrenzung zu bewirken und/oder eine chemische Schutzwirkung
h ervor zuruf en.
Bei den bis jetzt bekannten elektrolumineszierenden Anordnungen sind gewöhnlich ein z.B. aus Glas bestehendes Substrat
sowie zwei Elektrodenschichten vorhanden, von denen eine auf dem Substrat angeordnet ist. Zwischen den Elektrodenschichten
befindet sich eine Kombination, zu der
eine lumineszierende Schicht sowie zusätzliche Schichten
gehören, welche die Aufgabe haben, eine Strombegrenzung zu bewirken und/oder eine chemische Schutzwirkung hervorzurufen.
Wird zwischen den Elektrodenschichten eine Spannung angelegt, beginnt die lumineszierende Schicht, innerhalb
derjenigen Flächen, in welchen die Elektroden einer Spannung ausgesetzt sind, Licht auszusenden. Mit Ausnahme des
Substrats werden die Schichten zweckmäßigerweise mit Hilfe von Dünnfilmverfahren hergestellt.
Es ist bekannt, bei elektrolumineszierenden Anordnungen Kombinationen von dünnen und dicken Filmen zu verwenden,
wobei die Betriebsfunktionen, d.h. Funktionen, bei denen es sich nicht um Elektrodenfunktionen handelt, auf dünne
und dicke Filme aufgeteilt sind. Beispielsweise ist in der US-PS 4 137 481 eine Anordnung beschrieben, bei der das
Licht in dem dünnen Film erzeugt wird, während die Strombegrenzung in dem dicken Film stattfindet.
In der GB-PS 1 300 584 ist dagegen eine Anordnung beschrieben, bei der das Licht in dem dicken Film erzeugt wird,
während die Strombegrenzung durch den dünnen Film erfolgt.
Wird der dicke Film bei der Dünnfilmanordnung unmittelbar
als Elektrode verwendet, ergeben sich jedoch Schwierigkeiten aus der nicht homogenen Berührung mit dem Material des
dicken Films. Es ist bereits versucht worden, diese Schwierigkeiten zu vermeiden, z.B. mit Hilfe einer Anordnung, die
in der finnischen Patentanmeldung 801 318 beschrieben ist, bei welcher von einem schwarzen Hintergrund Gebrauch gemacht
wird. Um die Verwendung einer Dickfilmelektrode zu ermöglichen, ist es jedoch bei dieser Anordnung erforderlich,
eine Dünnfilm-Hilfselektrode zu verwenden, die mit
Hilfe eines Dünnfilm-Lithographieverfahrens hergestellt
ist.
-δι Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Dünnfilm-Lithographieverfahren
durch ein einfacheres und weniger kostspieliges Druckverfahren zu ersetzen und gleichzeitig
Vorteile bezüglich der Betriebsfunktionen des Films zu erzielen.
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, daß die Funktion der zweiten Elektrodenschicht einer Schicht zugeordnet wird,
die mit Hilfe des Dickfilmverfahrens hergestellt ist und
aus einem Bindemittel und leitfähigen Teilchen besteht.
Diese Schicht ist durch eine sehr dünne Schicht aus einem Widerstandsmaterial abgegrenzt, die einen Ausbreitungswiderstand
für die Berührungspunkte der leitfähigen Teilchen in der zweiten Elektrodenschicht bildet, wobei in dieser
Widerstandsschicht die nicht homogene Stromdichte homogenisiert werden kann, bevor die lumineszierende Schicht
erreicht wird.
Hierzu sei bemerkt, daß es ohne das Vorhandensein dieser dünnen Widerstandsschicht nicht möglich sein würde, ein
Dickfilmmaterial der beschriebenen Art zu verwenden, das Teilchen enthält, und hieraus die" zweiten Elektrodenschichten
herzustellen, da die" durch die Teilchen an der Grenzfläche hervorgerufene Punktberührung wegen der nicht homogenen
Stromdichte eine nicht homogene Lumineszenz in der lumineszierenden Schicht hervorrufen würde.
Die erfindungsgemäße elektrolumineszierende Anordnung ist·
dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Elektrodenschicht eine Schicht ist, die mit Hilfe des Dickfilmverfahrens hergestellt
ist und aus einem Bindemittel und leitfähigen Teilchen besteht, und daß zwischen der zweiten Elektrodenschicht
und der lumineszierenden Schicht eine sehr dünne Schicht aus einem Widerstandsmaterial angeordnet ist, die durch
die zweite Elektrodenschicht abgegrenzt ist und einen Aus-
breitungswiderstand für die Berührungspunkte der leitfähigen
Teilchen in der zweiten Elektrodenschicht bildet, wobei in diesem Ausbreitungswiderstand eine nicht homogene
Stromdichte homogenisiert wird, bevor die lumineszierende Schicht erreicht wird.
Die Erfindung ermöglicht die Erzielung wesentlicher Vorteile. Beispielsweise kann die die zweite Elektrodenschicht
bildende schwarze Schicht unmittelbar auf die einen chemischen Schutz bietende Schicht aufgedruckt werden, so
daß es möglich ist, die bei den bekannten Anordnungen benötigte transparente Schicht fortzulassen. Außerdem ist es
gemäß der Erfindung möglich, auf den nach dem bisherigen Stand der Technik erforderlichen lithographischen Arbeitsschritt
zu verzichten.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt in einem vergrößerten Teilschnitt eine elektrolurnineszierende Anordnung nach der Erfindung.
Die dargestellte erfindungsgemäße Anordnung weist ein z.B.
aus Glas bestehendes Substrat 1 auf, auf dem eine erste Elektrodenschicht 2 angeordnet ist, welche aus Indiumzinnoxid
(IvSn Ο ) besteht und als dünner Film durch Aufsprühen
bis zu einer Dicke von 40 bis 50 nm hergestellt ist. Diese Schicht läßt sich auch mit Hilfe des Atomschicht-Epitaxieverfahrens
herstellen.
Bei einer Wechselspannungsanordnung (AC structure) wird eine aus Al^O., bestehende Isolierschicht 3 mit Hilfe des
Atomschicht-Epitaxieverfahrens auf der ersten Elektrodenschicht
2 niedergeschlagen; die Isolierschicht 3, deren Dicke vorzugsweise 200 bis 250 nm beträgt, kommt als Strom-
I begrenzer zur Wirkung. Auf die Isolierschicht 3 wird dief
aus ZnSrMn bestehende eigentliche lumineszierende Schicht
4 aufgebracht, deren Dicke etwa 300 nm beträgt. Auf die | lumineszierende Schicht 4 wird analog zu der Isolierschicht
3 eine zweite aus Al2O3 bestehende Isolierschicht 5 mit I
Hilfe des Atomschicht-Epitaxieverfahrens aufgebracht. i
Die Isolierschicht 5 wird mit einer Schicht 6 aus einem |
Widerstandsmaterial versehen, dessen Dicke ID bis 100 nmj
und vorzugsweise etwa 50 nm beträgt; diese Schicht aus | TiO2 oder In3O3 oder SnO2 wird ebenfalls mit Hilfe des |
Atomschicht-Epitaxieverfahrens erzeugt. Alternativ kann f
s diese Schicht als sehr dünne Indiumzinnoxidschicht hergeistellt
werden, deren Dicke in der Größenordnung von einifgen wenigen Atomschichten liegt. Hierbei kommt es darauf!·
" i an, daß die Leitfähigkeit durch die Schicht hindurch im J
Vergleich zur Leitfähigkeit in seitlicher Richtung sehr S
hoch ist. |
Die Dickfilmelektroden 7 und 7f, die das eigentliche elek-
trolumineszierende Muster bilden, werden mit Hilfe des f
Dickfilmverfahrens auf die Widerstandsschicht 6 aufge- f druckt. Diese Elektroden bestehen aus einem Bindemittel S
und leitfähigen Teilchen, vorzugsweise Graphitteilchen. f Die Dicke der Schichten 7 und 7· beträgt z.B. 40 bis 501
Mikrometer. Innerhalb dieser Schicht, die aus einer Pasfe bekannter Art hergestellt wird, sind die Teilchen durchί
bestimmte Abstände voneinander getrennt, so daß an der £ Grenzfläche zwischen der Schicht 7 und der Widerstands-1
schicht 6 mehrere Berührungspunkte entstehen, an denen |er
^trom von den Schichten 7 und 7' zu der ersten Elektrodinschicht
-2 fließen kann. Die Bedeutung der sehr dünnen j
Schicht 6 aus Widerstandsmaterial besteht darin, daß di<§
Stromdichte, die wegen der Punktberührung nicht homogen J
3^ ist, während des Durchgangs des Stroms durch die Schichf
-δι homogenisiert werden kann, bevor der Strom die Isolierschicht
5 und die lumineszierende Schicht 4 erreicht. Da der Abstand zwischen den Dickfilmschichten 7 und 7·, der
z.B. 50 bis 100 Mikrometer beträgt, im Vergleich zur Dicke der Widerstandsschicht 6 sehr groß ist, fließt praktisch
kein Strom in der seitlichen Richtung durch die Widerstandsschicht 6 von der Dickfilmschicht 7 aus zu der benachbarten
Dickfilmschicht 71, so daß die leitfähige Teilchen enthaltende
Dickfilmschicht 7 und die sehr dünne Widerstandsschicht 6, welche durch sie abgegrenzt wird, zusammen
wirksam die Aufgabe der zweiten Elektrodenschicht erfüllen.
An der Grenzfläche zwischen der Dickfilmschicht 7 und der Widerstandsschicht 6 kann der Abstand zwischen den die
Punktberührung herbeiführenden Teilchen innerhalb eines Bereichs von 5 bis 20 Mikrometer variieren, was bedeutet,
daß die Stromdichte in einem sehr hohen Maße nicht homogen ist, doch kann die Stromdichte während des Durchgangs
durch die dünne Widerstandsschicht vollständig homogenisiert werden, da die Schicht 6 als eine Art Ausbreitungswiderstand
zur Wirkung kommt. Dies bedeutet, daß durch die' Erfindung ein Reihenwiderstand verwirklicht worden ist,
der bei einer elektrolumineszenten Gleichspannungsanordnunq eine Strombegrenzung bewirkt.
Bei einer Gleichspannungsanordnung kann der an den Berührungspunkten
hervorgerufene Ausbreitungswiderstand unmittelbar zur Strombegrenzung dienen. Im vorliegenden Fall besteht
die Schicht 3 z.B. aus Ti0? bei einer Dicke von etwa
ow 100 nm, und die Schicht 5 besteht bei einer Dicke von etwa
200 bis 500 nm aus Titantantaloxid (TTO).
Da die erste Elektrodenschicht 2 lückenlos sein kann, ist es möglich, sämtliche Schichten 2 bis 6 mit Hilfe des Atomschicht-Epitaxieverfahrens
als zusammenhängende Schichten
1 auszubilden, während das lumineszierende Muster in Form der Schichten 7 mit Hilfe des Dickfilmverfahrens hergestellt
werden kann.
5 Alternativ könnte die Widerstandsschicht 6 auch in Form eines Films aus Kohlenstoff hergestellt werden.
Der Patentanwalt
Leerseite
Claims (8)
- Dipl.-ing. H. !VÜTSCHERLICH
Dipl.-Ing. K. GUfJSCHMANN■ Dr. rer. rat. W. KÜRBER 'DIpL-Ing. J. SCHMIDT -EVERS fiStoinsr;;ri:.ir.:o, COOOMÖNCHEN22 \o.i. ι ? οδOy LOHJA AbSF-O87OO Viikkala/Finnland■ ' Ansprüche(lJ Elektrolumineszierende Anordnung mit mindestens einem z.B. aus Glas bestehenden Substrat, mindestens einer auf dem Substrat angeordneten ersten Elektrodenschicht, mindestens einer in einem Abstand von der ersten Elektrodenschicht angeordneten zweiten Slektrodenschicht, einer zwischen der ersten Elektrodenschicht und der zweiten Elektrodenschicht angeordneten lumineszierenden Schicht sowie mindestens einer zusätzlichen Schicht, die zwischen einer Elektrodenschicht und der lumineszierenden Schicht angeordnet ist und die Aufgabe hat, eine Strombegrenzung und/oder einen chemischen Schutz zu bewirken, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Elektrodenschicht (7, 7») eine mit Hilfe des Dickfilmverfahrens hergestellte Schicht ist, die aus einem Bindemittel und leitfähigen Teilchen besteht, und daß zwischen der zweiten Elektrodenschicht und der lumineszierenden Schicht (4) eine sehr dünne Schicht (6) aus einem Widerstandsmaterialow angeordnet ist, die durch die zweite Elektrodenschicht abgegrenzt ist und einen Ausbreitungswiderstand für die Berührungspunkte der leitfähigen Teilchen in der zweiten Elektrodenschicht bildet, wobei in diesem Ausbreitungswiderstand eine nicht homogene Stromdichte homogenisiert wird, bevor der Strom die lumineszierende Schicht erreicht. - 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Elektrodenschicht (7, 71) aus einer Graphitteilchen enthaltenden Paste hergestellt ist.
- 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (6) aus dem Widerstandsmaterial aus TiO2
oder Ιη,Ο- oder SnO2 besteht.· - 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Schicht (6) aus dem Widerstandsmaterial10 bis 100 nm und vorzugsweise etwa 50 nm beträgt.
- 5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (6) aus dem Widerstandsmaterial aus Indiumzinnoxid (I Sn 0 ) besteht.χ y ζ
- 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (6) aus dem Widerstandsmaterial eine Dicke von einigen wenigen Atomschichten hat.
- 7- Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (6) aus dem Widerstandsmaterial als Film aus Kohlenstoff hergestellt ist.
- 8. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (6) aus dem Widerstandsmaterial mit Hilfe
des Atomschicht-Epitaxieverfahrens hergestellt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI811244A FI62448C (fi) | 1981-04-22 | 1981-04-22 | Elektroluminensstruktur |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3213887A1 true DE3213887A1 (de) | 1982-11-18 |
Family
ID=8514323
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823213887 Withdrawn DE3213887A1 (de) | 1981-04-22 | 1982-04-15 | Elektrolumineszierende anordnung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4418118A (de) |
JP (1) | JPS57194485A (de) |
DD (1) | DD202365A5 (de) |
DE (1) | DE3213887A1 (de) |
FI (1) | FI62448C (de) |
FR (1) | FR2504769B1 (de) |
GB (1) | GB2097187B (de) |
SU (1) | SU1327810A3 (de) |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5871589A (ja) * | 1981-10-22 | 1983-04-28 | シャープ株式会社 | 薄膜el素子 |
FI64878C (fi) * | 1982-05-10 | 1984-01-10 | Lohja Ab Oy | Kombinationsfilm foer isynnerhet tunnfilmelektroluminensstrukturer |
JPS59201392A (ja) * | 1983-04-28 | 1984-11-14 | アルプス電気株式会社 | 分散型エレクトロルミネツセンス素子の製造方法 |
JPS59226500A (ja) * | 1983-06-04 | 1984-12-19 | アルプス電気株式会社 | 分散型エレクトロルミネツセンス |
JPS59230773A (ja) * | 1983-06-14 | 1984-12-25 | Kyocera Corp | サ−マルヘツド |
JPS6074384A (ja) * | 1983-09-30 | 1985-04-26 | 松下電器産業株式会社 | 薄膜発光素子 |
EP0141116B1 (de) * | 1983-10-25 | 1989-02-01 | Sharp Kabushiki Kaisha | Elektrolumineszentes Dünnschicht-Element |
JPS60124396A (ja) * | 1983-12-09 | 1985-07-03 | 松下電器産業株式会社 | 薄膜発光素子 |
JPS60216496A (ja) * | 1984-04-10 | 1985-10-29 | 平手 孝士 | 発光色可変形薄膜電界発光素子 |
US4963441A (en) * | 1984-05-24 | 1990-10-16 | Shiga Prefecture | Light-storing glazes and light-storing fluorescent ceramic articles |
US4603280A (en) * | 1984-10-30 | 1986-07-29 | Rca Corporation | Electroluminescent device excited by tunnelling electrons |
US4757235A (en) * | 1985-04-30 | 1988-07-12 | Nec Corporation | Electroluminescent device with monolithic substrate |
JPS61284091A (ja) * | 1985-06-07 | 1986-12-15 | アルプス電気株式会社 | 薄膜el表示素子 |
JPS61284092A (ja) * | 1985-06-07 | 1986-12-15 | アルプス電気株式会社 | 薄膜el表示素子 |
US4849674A (en) * | 1987-03-12 | 1989-07-18 | The Cherry Corporation | Electroluminescent display with interlayer for improved forming |
US4748375A (en) * | 1985-12-27 | 1988-05-31 | Quantex Corporation | Stable optically transmissive conductors, including electrodes for electroluminescent devices, and methods for making |
US4794302A (en) * | 1986-01-08 | 1988-12-27 | Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho | Thin film el device and method of manufacturing the same |
US4703803A (en) * | 1986-06-24 | 1987-11-03 | Cities Service Oil & Gas Corporation | Composition and method for slowly dissolving siliceous material |
US5229628A (en) * | 1989-08-02 | 1993-07-20 | Nippon Sheet Glass Co., Ltd. | Electroluminescent device having sub-interlayers for high luminous efficiency with device life |
US5480818A (en) * | 1992-02-10 | 1996-01-02 | Fujitsu Limited | Method for forming a film and method for manufacturing a thin film transistor |
US5432015A (en) * | 1992-05-08 | 1995-07-11 | Westaim Technologies, Inc. | Electroluminescent laminate with thick film dielectric |
JP3181737B2 (ja) * | 1992-12-28 | 2001-07-03 | 東北パイオニア株式会社 | エレクトロルミネッセンス素子 |
KR100279591B1 (ko) * | 1993-12-14 | 2001-02-01 | 구자홍 | 전계발광소자 제조방법 |
US5796120A (en) * | 1995-12-28 | 1998-08-18 | Georgia Tech Research Corporation | Tunnel thin film electroluminescent device |
US5750188A (en) * | 1996-08-29 | 1998-05-12 | Motorola, Inc. | Method for forming a thin film of a non-stoichiometric metal oxide |
US6771019B1 (en) | 1999-05-14 | 2004-08-03 | Ifire Technology, Inc. | Electroluminescent laminate with patterned phosphor structure and thick film dielectric with improved dielectric properties |
TW556357B (en) * | 1999-06-28 | 2003-10-01 | Semiconductor Energy Lab | Method of manufacturing an electro-optical device |
JP2006520617A (ja) * | 2003-02-10 | 2006-09-14 | ファン,グァンヒョン | 発光装飾装置 |
US7586247B2 (en) * | 2005-04-18 | 2009-09-08 | Jiahn-Chang Wu | Ballast for light emitting device |
EP1933603A1 (de) * | 2005-09-12 | 2008-06-18 | Idemitsu Kosan Co., Ltd. | Leitfähiges laminat und organisches el-bauelement |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2824992A (en) * | 1955-01-17 | 1958-02-25 | Sylvania Electric Prod | Electroluminescent lamp |
GB828720A (en) * | 1956-08-20 | 1960-02-24 | Thorn Electrical Ind Ltd | Improvements in and relating to the manufacture of translucent electrically-conducting layers |
US3268755A (en) * | 1961-03-30 | 1966-08-23 | Optische Ind De Oude Delft Nv | Current-electroluminescence device having a high resistance layer |
US3315111A (en) * | 1966-06-09 | 1967-04-18 | Gen Electric | Flexible electroluminescent device and light transmissive electrically conductive electrode material therefor |
US3686139A (en) * | 1970-03-10 | 1972-08-22 | Globe Union Inc | Resistive coating compositions and resistor elements produced therefrom |
JPS5272197A (en) * | 1976-04-05 | 1977-06-16 | Sharp Corp | Thin film el device |
GB1571620A (en) * | 1976-10-29 | 1980-07-16 | Secr Defence | Electroluminescent phosphor panels |
-
1981
- 1981-04-22 FI FI811244A patent/FI62448C/fi not_active IP Right Cessation
-
1982
- 1982-04-08 US US06/366,573 patent/US4418118A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-04-15 DE DE19823213887 patent/DE3213887A1/de not_active Withdrawn
- 1982-04-15 GB GB8210939A patent/GB2097187B/en not_active Expired
- 1982-04-21 SU SU823427349A patent/SU1327810A3/ru active
- 1982-04-21 FR FR8206822A patent/FR2504769B1/fr not_active Expired
- 1982-04-22 DD DD82239229A patent/DD202365A5/de unknown
- 1982-04-22 JP JP57068031A patent/JPS57194485A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD202365A5 (de) | 1983-09-07 |
FI62448C (fi) | 1982-12-10 |
FR2504769A1 (fr) | 1982-10-29 |
US4418118A (en) | 1983-11-29 |
JPS57194485A (en) | 1982-11-30 |
FR2504769B1 (fr) | 1986-02-21 |
SU1327810A3 (ru) | 1987-07-30 |
FI62448B (fi) | 1982-08-31 |
GB2097187A (en) | 1982-10-27 |
GB2097187B (en) | 1985-02-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3213887A1 (de) | Elektrolumineszierende anordnung | |
DE3721799C2 (de) | Integrierte Redox-Bauelementschaltung und Verfahren zum Herstellen | |
DE102016103119B4 (de) | Berührungsanzeigefeld | |
DE2312413B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines matrixschaltkreises | |
DE1614872C3 (de) | Halbleiteranordnung | |
DE60129514T2 (de) | Organische Electrolumineszenzvorrichtung mit zusätzlichem Kathodenbusleiter | |
DE4143116C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung mit einer Metallelektrode | |
DE3118674A1 (de) | Duennfilm-transistor | |
DE102009044334A1 (de) | Doppeltafel-OELD sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3874457T2 (de) | Fluessigkristall-anzeigevorrichtung. | |
DE102009022096A1 (de) | Chip-Widerstand und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE3222373A1 (de) | Multiplexmatrixanzeigevorrichtung | |
DE60124704T2 (de) | Verfahren zur musterbildung | |
DE69518028T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbfilters und mehrfarbige Flüssigkristallgeräte | |
DE3200670C2 (de) | ||
DE1922244C3 (de) | Gasentladungsvorrichtung | |
DE3722941C2 (de) | ||
DE3731967A1 (de) | Spannungsmultipliziervaristor | |
DE3424085C2 (de) | ||
DE69514606T2 (de) | Elektronenquelle mit redundanten Leitern | |
DE4310765A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Dünnschicht-Elektrolumineszenzelements | |
DE1918014A1 (de) | Integriertes,passives Halbleiterelement | |
DE2852353A1 (de) | Elektrostatischer druckkopf | |
DE3238860A1 (de) | Elektrochrome anzeigevorrichtung und verfahren zu deren herstellung | |
DE112021001137T5 (de) | Organischer lichtemittierender anzeigeträger sowie dessen herstellungsverfahren und anzeigeeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ELKOTRADE AG, ZUG, CH |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: MITSCHERLICH, H., DIPL.-ING. GUNSCHMANN, K., DIPL. |
|
8130 | Withdrawal |