DE3213096A1 - Kopfendkappe fuer lamellenvorhaenge - Google Patents

Kopfendkappe fuer lamellenvorhaenge

Info

Publication number
DE3213096A1
DE3213096A1 DE19823213096 DE3213096A DE3213096A1 DE 3213096 A1 DE3213096 A1 DE 3213096A1 DE 19823213096 DE19823213096 DE 19823213096 DE 3213096 A DE3213096 A DE 3213096A DE 3213096 A1 DE3213096 A1 DE 3213096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end cap
head end
dipl
worm
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823213096
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Staten Island N.Y. Debs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Levolor Corp
Original Assignee
Levolor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Levolor Corp filed Critical Levolor Corp
Publication of DE3213096A1 publication Critical patent/DE3213096A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/36Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with vertical lamellae ; Supporting rails therefor
    • E06B9/361Transmissions located at the end of the supporting rail
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/323Structure or support of upper box
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S160/00Flexible or portable closure, partition, or panel
    • Y10S160/90Vertical type venetian blind

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

* .' III. " ° O O 1 ·~> Γι P -·
Kopfendkappe für Lame11envorhänge
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kopfendkappe für Lamellenvorhänge mit einem Kopf, welcher die senkrecht hängenden Lamellen trägt, und mit einer Schwenkstange zum Verschwenken der Lamellen um die jeweilige Längsachse, welche sich durch den Kopf erstreckt.
Derartige Lamellenvorhänge sind bekannt, und zwar sowohl solche, bei denen die Schwenkstange mittels eines Betätigungsstabes oder einer Betätigungskurbel gedreht wird, als auch solche, bei denen die Schwenkstange mittels einer Wulstkette und eines davon umschlungenen Kettenrades gedreht wird. Diese beiden verschiedenen Arten der Schwenkstangenbetätigung erfordern eine unterschiedliche Anbringung des jeweiligen Schwenkstangenverstellmechanismusses am betref-
■20 fenden Ende des die Lamellen tragenden Kopfes und auch der Schwenkstange.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kopfendkappe für Lamellenvorhänge der eingangs angegebenen Art zu schaffen, welche sowohl für eine Schwenkstangenverstellung mittels Betätigungsstab als auch für eine Schwenkstangenverstellung mittels Wulstkette und Kettenrad geeignet ist und an alle existierenden Lamellenvorhänge bzw. Lamellenvorhangköpfe angebaut werden kann.
Nachstehend ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kopfendkappe anhand der Zeichnung beispielsweise beschrieben. Darin zeigen:
Figur 1 eine Vorderansicht eines Lamellenvorhanges, dessen Schwenkstange mittels eines Betätigungsstabes betätigbar ist;
Figur 2 den eingekreisten Teil der Ansicht gemäß Figur 1 in größerem Maßstab;
^O Figur 3 die Ansicht der Kopfendkappe gemäß Figur 2 in Richtung der Pfeile 5 - 3 in Figur 2 bei abgenommenen Deckel;
Figur 4- eine perspektivische Explosionsdarstellung ^5 der Kopfendkappe gemäß Figur 2 und 3 und des zugehörigen Deckels;
Figur 5 den Schnitt entlang der Linie 5 - 5 in Figur 3;
Figur 6 und 7 jeweils perspektivisch das Schneckenrad bzw. die Schnecke gemäß Figur 3 und 5;
Figur 8 die Figur 3 entsprechende Ansicht, wobei jedoch in der Kopfendkappe ein von einer Vulstkette umschlungenes Kettenrad zur Verstellung der Schwenkstange vorgesehen ist; und
Figur 9 perspektivisch das Kettenrad gemäß Figur 8.
Der senkrechte Lamellenvorhang 10 gemäß Figur 1 weist einen beispielsweise an einer Zimmerdecke befestigbaren Kopf 12 auf, welcher an einer Längsseite oder an beiden Längsseiten jeweils mit einer dekorativen Deckplatte 14-versehen sein kann, welche in zwei Längsnuten 16 des Kopfes 12 aufgenommen ist. Weiterhin weist der Lamellen-
321309b
vorhang 10 mehrere Lamellen 18 auf, welche jeweils an einem Halter 20 aufgehängt sind, der gemäß Figur 2 an einem (Träger 21 abgestützt ist. Die Träger 21 sind im Kopf 12 in Längsrichtung desselben beweglich angeordnet. Wie weiterhin besonders deutlich aus Figur 2 hervorgeht, weist der Lamellenvorhang _ io ferner eine Schwenkstange 22 zum stufenlosen Verschwenken der senkrecht hängenden Lamellen 18 um die jeweilige Längsachse zwischen einer Öffnungs- und einer Schließstellung auf. Darüber hinaus sind die Lamellen 18 zwischen den beiden Enden des Kopfes 12 stufenlos hin- und herbewegbar. All dieses ist bekannt (US-PS 4 214 622 und US-Pat ent anme ldung 002,4-57 vom 10. Januar 1979).
Zum Verschwenken der Lamellen 18 wird die Schwenkstange 22 entweder mittels eines Betätigungsstabes 48 über eine Schnecke 24 und ein Schneckenrad 26 gemäß Figur 2, 3 "und. 5 bis 7 oder aber mittels einer Wulstkette 64 über ein Kettenrad 60 gemäß Figur 8 und 9 gedreht.
Das Schneckenrad 26 ist an einer Hülse 28 mit einer Ringschulter 29 ausgebildet, welche auf ein Ende der Schwenkstange 22 aufgesteckt und mit derselben durch einen Splint 30 verbunden ist. Die Hülse 28 ist in einer Buchse 32 einer Kopfendkappe 34 drehbar gelagert, welche besonders deutlich aus Figur 4 hervorgeht. Zur Positionierung der Kopfendkappe 34 am benachbarten Ende des Kopfes 12 dienen vier Zapfen 36, von denen zwei in Figur 5 sichtbar sind. Die Schnecke 24 ist an einer Schneckenwelle 42 ausgebildet und auf einer im wesentlichen horizontal verlaufenden Lagerfläche 38 drehbar gelagert, welche in der Kopfendkappe 34 ausgebildet ist, wobei der Endabschnitt 40 der Schneckenwelle 42 in einem Schlitz 44 der Kopfendkappe 34 aufgenommen und geführt ist.
Die Schneckenwelle 42 ist mit einem Querschlitz 46 versehen,
um den Betätigungsstab 48 damit verbinden zu können, und. zwar mittels eines Hakens 50 und einer Hülse 52, wie an sich bekannt (US-PS 3 425 479).
Zum Verschließen der Kopfendkappe 34 dient ein Deckel 54 mit drei Bohrungen 56» mit welchen der Deckel ^A- auf drei nachgiebige Zapfen 57 an der Kopfendkappe 34 aufdrückbar ist, um den Deckel 54 mit der Kopfendkappe 34 zu verrasten. Letztere weist weiterhin Rollen 58 auf einer Welle 59 auf, worüber ein nicht dargestelltes Betätigungsband zur Bewegung der Lamellen 18 entlang des Kopfes 12 in letzteren, hineinläuft.
15
Die Kopfendkappe 34 ist so ausgebildet, daß der geschilderte Schwenkstangenverstellmechanismus leicht eingebaut werden kann. Es ist lediglich erforderlich, die Hülse 28 mit dem Schneckenrad 26 auf der Schwenkstange 22 zu befestigen, indem man auf einer geeigneten Vorrichtung eine Querbohrung 31 durch die Hülse 28 und die Schwenkstange 22 bohrt und anschließend den Splint 30 darin unterbringt, dann die Schnekke 24 in die Kopfendkappe 34 einzusetzen, und zwar in Figur 4 von links, so daß sie auf der Lagerfläche 38 ruht und der Endabschnitt 40 der Schneckenwelle 42 im Schlitz 44 der Kopfendkappe 34 aufgenommen ist, und schließlich die Schwenkstange 22 mit dem freien Ende in die Buchse 32 und den Kopf 12 einzuführen, so daß sie sich durch die Träger 21 hindurch erstreckt, bis die Hülse 28 mit der Ringschulter 29 an der gegenüberliegenden Innenwand 35 der Stirnkappe 3^ zur Anlage kommt, wobei die Schnecke 24 und das Schneckenrad 26 ineinandergreifen. Schneckenrad 26 und Schnecke 24 halten sich also selbst gegenseitig in Position, ohne daß zusätzliche Mittel dazu erforderlich wären, abgesehen von einem nicht dargestellten Sprengring, welcher am anderen, freien Ende
1 1^ * ΓΊ »ο - ««coo*
der Schenkstange 22 in dieselbe, eingesetzt wird "und am benachbarten Ende des Kopfes 12 angreift. Wach Beendigung dieser Montage wird die Kopfendkappe 34- Jai'fc dem Deckel 54 verschlossen.
Wie aus Pigur 8 und 9 ersichtlich, kann dieselbe Kopfendkappe 34- auch dann verwendet werden, wenn die Schwenks tan- ge 22 mittels der Wulstkette 64- und des Kettenrades 60 verstellbar sein soll. Statt der Hülse 28 mit dem Schneckenrad. 26 wird dann lediglich eine Hülse 62 mit dem Kettenrad 60 auf dem betreffenden Ende der Schwenkstange 22 befestigt und die Wulstkette 64- um das Kettenrad 60 herumgelegt, we X-ehe nach der Montage dieses Schwenkstangenverstellmechanismusses bei Zug in der einen oder der anderen Richtung die Schwenkstange 22 in der einen bzw. der anderen Richtung dreht.
Die erfindungsgemäße Kopfendkappe 34- kann also sowohl bei Lamellenvorhängen 10 verwendet werden, deren Schwenkstange 22 mittels Betätigungsstab 48 über Schnecke 24- und Schneckenrad 26 verstellbar ist, als auch bei Lamellenvorhängen 10, deren Schwenkstange 22 mittels Wulstkett© 64- über Kettenrad 60 verstellbar ist, ohne daß am Kopf 12 selbst irgendwelche größeren Veränderungen vorgenommen worden müßten. Dieses vereinfacht die Lagerhaltung betrachte· lieh und macht es darüber hinaus möglich, selbst nach Montage eines Lamellenvorhanges 10 den einen Schwenkstangenverstellmechanxsmus gegen den anderen auszutauschen«
Die Kopfendkappe 34-, die Schnecke 24· und das Schneckenrad 26 können aus jedem geeigneten Metall hergestellt werden, jedoch ist die Herstellung aus Kunststoff, wie beispiel3-weise dem unter dem Handelsnamen "Nylon" bekannten Poly-
amid oder dem unter dem Handelsnamen "DeIrin" bekannten Polyoximethylen, bevorzugt. 5

Claims (5)

  1. BLUMBACH ♦ WE§,£$ .sBpRoEW:.i<RÄMER
    ZW!RNER . HOFFMANN""
    PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
    Patenlconsult Radeckestraße 43 80Q0 München 60 Telefon (089)883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Patentconsult Patontconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Patentconsult
    LEVOLOR LORENTZEN, INC. 82/8302
    1280 Wall Street West, Lyndhurst Oe
    State of New Jersey, U.S.A.
    10
    Patent ansprüche
    V1. Kopfendkappe für Lamellenvorhänge mit einem Kopf, welcher die senkrecht hängenden Lamellen trägt„ und mit einer Schwenkstange zum Verschwenken der Lamellen um die jeweilige Längsachse, welche sich durch den Kopf erstreckt, gekennzeichnet durch
    a) eine Buchse (32) zur drehbaren Lagerung einer auf die Schwenkstange (22) aufsteckbaren und mit derselben verbindbaren Hülse (28), an welcher ein Schneckenrad (26) ausgebildet ist, und
    b) eine Abstützung (38) für eine mit dem Schneckenrad (26) in Eingriff bringbare Schnecke (24-).
  2. 2. Kopfendkappe nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Abstützung (38) von einer im wesentlichen horizontal verlaufenden, die an einer Schneckenwelle (42) ausgebildete Schnecke (24) untergreifenden Lagerfläche gebildet und daß in der Kopfendkappe ein Schlitz (44) zur Aufnahme der Schneckenwelle (42) vorgesehen ist. 35
    München: R. Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. . E. Hoffmann Dipl.-Ing. Wiesbaden: P.G. Blumbach Dipl.-Ing. · P. Bergen Pro!.Dr. jur.Dipl.-Ing., Pat.-Ass., Pat.-Anw.bis 1979 ■ G. Zwirner Dipl.-Ing. Dipl.-W.-Ing.
    ■· · 9
  3. 3. Kopfendkappe nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen vorzugsweise rastend befell stigbaren Deckel (54) auf der dem Kopf (12) abgewandten
  4. 4. Kopfendkappe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichne t, daß die Schnecke
    (24) bzw. die Schneckenwelle (42) mit einem Betätigungsstab (48) verbindbar ist, die Schneckenwelle (42) vorzugsweise mittels einer Hülse (52) und eines Hakens (50), welcher in einem Querschlitz (46) der Schneckenwelle (42) unterbringbar ist.
  5. 5. Kopfendkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet , daß innerhalb der Kopfendkappe ein mit der Hülse (28) verbundenes Schneckenrad (26) gelegen ist, und daß eine mit dem Schneckenrad im Eingriff stehende Schnecke (24) von außen zugängig ist.
DE19823213096 1981-04-16 1982-04-07 Kopfendkappe fuer lamellenvorhaenge Withdrawn DE3213096A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/254,655 US4386644A (en) 1981-04-16 1981-04-16 Vertical blind tilt control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3213096A1 true DE3213096A1 (de) 1982-12-09

Family

ID=22965083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823213096 Withdrawn DE3213096A1 (de) 1981-04-16 1982-04-07 Kopfendkappe fuer lamellenvorhaenge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4386644A (de)
CA (1) CA1173736A (de)
DE (1) DE3213096A1 (de)
MX (1) MX156718A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159812A2 (de) * 1984-04-16 1985-10-30 Hunter Douglas Industries B.V. Endkappe der Kopfschiene eines vertikalen Vorhanges und Zusammenbau mit einer solchen Endkappe
DE4336297A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-27 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Jalousie
EP2369122A1 (de) * 2010-03-23 2011-09-28 Domdeco Spólka Akcyjna Gesichertes Antriebssystem eines Store-Mechanismus

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4559670A (en) * 1983-11-10 1985-12-24 Wyatt James L Adjustable carrier assembly for a vertical louver with spacer link
US4759398A (en) * 1984-06-11 1988-07-26 Renee William C Operator for venetian blinds combination operator and venetian blind, and method of operating venetian blinds
US4628981A (en) * 1985-04-08 1986-12-16 Micro Molds Corporation Vertical blind assembly
CA1302228C (en) * 1988-02-05 1992-06-02 David P. Rozon Vertical blinds
US4964191A (en) * 1988-04-04 1990-10-23 Ambassador Industries Carrier and replaceable cartridge hanger assembly
US4834163A (en) * 1988-04-18 1989-05-30 Scientific Plastics, Inc. Vertical louver assembly
US4936369A (en) * 1989-06-01 1990-06-26 Graber Industries, Inc. Vertical blind with louver rotation control
US5002113A (en) * 1989-09-22 1991-03-26 Levolor Corporation Tilt wand attachment for window blinds
US6491085B1 (en) 1995-06-07 2002-12-10 Hunter Douglas Inc. Control and suspension system for a vertical vane covering for architectural openings
US6116322A (en) * 1996-09-30 2000-09-12 Hunter Douglas Inc. Control system for a vertical vane covering for architectural openings
US6135188A (en) 1996-09-30 2000-10-24 Hunter Douglas Inc. Tassel for control system for a vertical vane covering for architectural openings
US6311756B1 (en) 1996-09-30 2001-11-06 Hunter Douglas Inc. Mounting system for coverings for architectural openings
US6325132B1 (en) 1997-05-19 2001-12-04 Hunter Douglas Inc. Pantograph and control system for a vertical vane covering for architectural openings
CA2246963A1 (en) * 1997-09-10 1999-03-10 Hunter Douglas Inc. Connection system between a carrier and pantograph in the control system of a window covering
CA2270006C (en) * 1999-04-22 2001-09-04 Stores All-Teck P.T.B. Inc./All-Teck Blinds P.T.B. Inc. Head-rail end adaptor for window blinds
US6360806B1 (en) * 2000-04-05 2002-03-26 Hunter Douglas Inc. Operation, control and suspension system for a vertical vane covering for architectural openings
US6250359B1 (en) 2000-06-06 2001-06-26 Eric W. Lorio Beaded chain for blinds
GB2369392B (en) * 2000-11-24 2003-12-17 Louver Lite Ltd A method and apparatus for operating a blind
US6755230B2 (en) 2001-04-16 2004-06-29 Hunter Douglas Inc. Powered control system for a covering for architectural openings
CA2801511C (en) * 2012-01-26 2019-05-28 Norman Wills End cap for roller blind cassette
US9376859B1 (en) 2012-08-16 2016-06-28 Newell Window Furnishings, Inc. Tilter assembly for a window covering
US10655385B2 (en) * 2016-02-19 2020-05-19 Hunter Douglas Inc. Dual cord operating system for an architectural covering
US10975618B2 (en) * 2017-07-26 2021-04-13 Whole Space Industries Ltd Slat tilt mechanism for window coverings

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2599884A (en) * 1950-08-21 1952-06-10 Anderson Die Casting & Enginee Venetian blind tilting mechanism
US2809531A (en) * 1955-09-12 1957-10-15 Kirsch Co Tilt mechanism for venetian blinds
US3425479A (en) * 1966-08-29 1969-02-04 Levolor Lorentzen Inc Venetian blind construction suitable for low heads and narrow slats
CH574559A5 (de) * 1972-08-08 1976-04-15 Franciaflex
US3918513A (en) * 1974-04-30 1975-11-11 Alcan Aluminum Corp Venetian blind with worm gear tilting assembly
US4122884A (en) * 1977-01-24 1978-10-31 Consolidated Foods Corporation Vertical venetian blind construction
US4262728A (en) * 1978-06-30 1981-04-21 Levolor Lorentzen, Inc. Vertical blind
US4214622A (en) * 1978-06-30 1980-07-29 Levolor Lorentzen, Inc. Vertical blind

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159812A2 (de) * 1984-04-16 1985-10-30 Hunter Douglas Industries B.V. Endkappe der Kopfschiene eines vertikalen Vorhanges und Zusammenbau mit einer solchen Endkappe
EP0159812A3 (en) * 1984-04-16 1986-10-08 Hunter Douglas Industries B.V. A vertical blind headrail end cap and assembly including such an end cap
DE4336297A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-27 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Jalousie
EP2369122A1 (de) * 2010-03-23 2011-09-28 Domdeco Spólka Akcyjna Gesichertes Antriebssystem eines Store-Mechanismus

Also Published As

Publication number Publication date
MX156718A (es) 1988-09-28
US4386644A (en) 1983-06-07
CA1173736A (en) 1984-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213096A1 (de) Kopfendkappe fuer lamellenvorhaenge
DE3033496C2 (de) In Offenstellung verrastbares Türschließergestänge
DE2010721A1 (de) Jalousieanordnung
DE2635237A1 (de) Moebelscharnier
EP0876951B1 (de) Haltevorrichtung für Taschen
DE2831870A1 (de) Universal-seilzugfensterheber
DE2734887A1 (de) Rafflamellenstore
DE7838482U1 (de) Rohrfoermiger schirm fuer leuchtstoffroehren, stromschienen o.dgl.
DE2349325C2 (de) Gardinenstangen-Anordnung
DE4229786C2 (de) Sektionaltor oder Deckengliedertor
DE4304175C1 (de) Traggestell für einen eine Matratze oder dgl. aufnehmenden Rahmen
DE1959156C3 (de) Verschlußvorrichtung für Fenster o.dgl.
DE19844408C1 (de) Radspannersystem für Nachspanneinrichtungen von Fahrdrähten und Tragseilen einer Kettenwerk-Oberleitungsanlage
DE2637067A1 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten lamellen
DE3115926A1 (de) Rolladen fuer dachfenster in schwenkfluegelbauweise
DE19755456C1 (de) Seiltrieb eines Hebezeuges
DE202010000081U1 (de) Flaschenträger eines Fahrrades
DE1270759B (de) Feststeller fuer Wolkenstores
DE2121294A1 (de) Jalousie mit schwenk- und verschiebbaren Lamellen
DE2529401C3 (de) Verstelleinrichtung für Gelenkarmmarkisen
DE2326336C3 (de) Scharnier für die gelenkige Verbindung von Torblatteilen aus profilierten Lamellen
DE4315615A1 (de) Vorrichtung zum Feststellen von in einem Rahmen schwenkbar gehaltenen Fenstern und Türen
DE7739251U1 (de) Vorrichtung zur halterung einer gardinenstange
DE19644453C1 (de) Gelenkarmmarkise
DE2944171C2 (de) Drehstangenverschluß für Möbel o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination