DE3212229A1 - Vorrichtung zum gleichzeitigen schliessen zweier oeffnungen einer presse zum herstellen von span- oder daemmplatten oder dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum gleichzeitigen schliessen zweier oeffnungen einer presse zum herstellen von span- oder daemmplatten oder dgl.

Info

Publication number
DE3212229A1
DE3212229A1 DE19823212229 DE3212229A DE3212229A1 DE 3212229 A1 DE3212229 A1 DE 3212229A1 DE 19823212229 DE19823212229 DE 19823212229 DE 3212229 A DE3212229 A DE 3212229A DE 3212229 A1 DE3212229 A1 DE 3212229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
openings
joint systems
individual
chipboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823212229
Other languages
English (en)
Inventor
Lino 20052 Monza Milano Cecini
Sergio Roccati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAGNONI FLLI
Original Assignee
PAGNONI FLLI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAGNONI FLLI filed Critical PAGNONI FLLI
Publication of DE3212229A1 publication Critical patent/DE3212229A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B7/00Presses characterised by a particular arrangement of the pressing members
    • B30B7/02Presses characterised by a particular arrangement of the pressing members having several platens arranged one above the other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

Vorrichtungf^eichzeitigen Schließen zweier öffnungen einer Presse zum Herstellen von Spanoder Dämmplatten oder dergl.
Die Mehr- Tageslichtpressen, einschließlich der doppelten Tageslichtpressen zum Herstellen von Span- , Dämmplatten oder dergl.. Ersatz enthalten unter ihren Bauelementen eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Verschließen von der Oberseite zur Unterseite der Pressenöffnungen.
Solche bisher bekannten Vorrichtungen weisen verschiedene Nachteile auf, wie Komplexität und/oder übermäßige Gesamtbreite, die unvermeidlich zu einem bestimmten Mangeln an Biegsamkeit bei ihrem Betrieb führt.
Die Vorrichtung nach der Erfindung vermeidet bei einem zweckmäßigen Modell diese Nachteile. Sie ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen verschiedene Gelenksysteme enthält, die je aus fünf Gliedern bestehen, die an jeder Seite im oberen Teil der Presse und in der Länge der Presse entsprechendem Abstand angeordnet sind und deshalb das gleichzeitige Schließen der Pressenöffnungen von oben nach unten bestimmen können.
Zweitens ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß alle einzelnen Gelenksysteme aus einem Stück bestehen und sich zusammen mit einer horizontalen Welle drehen können, die sich an jeder Seite der Presse befindet und so lang wie die Presse ist.
— 5 —
Drittens ist die Vorrichtung nach der Erfindung darin neuartig, daß sie ferner durch Komplementierung für jedes System ein Lenkgestänge besitzt, das an einem Ende mit der Zwischenplatte und am anderen Ende mit dem Endglied verbunden ist.
Viertens ist diese Vorrichtung darin neuartig, daß alle ihre Teile so zusammen gruppiert sind, so daß sie nicht seitlich aus der Pressenkonstruktion herausragen.
Fünftens ist die Vorrichtung zum gleichzeitigen Schließen darin neuartig, daß die beiden horizontalen Wellen in der Vorrichtung, die die einzelnen Systeme verbinden, ferner gleichzeitig als"Torsionsstangen" wirken und dadurch gewährleisten, daß zwisehen den einzelnen Gelenksys.temen Parallelität besteht und so die genaue horizontale Lage der beiden Platten während des Hubes der Platten gegeben ist.
Diese hauptsächlichen und andere wichtige Merkmale werden anhand der Zeichnungen beschrieben. Diese zeigen: die Vorderansicht im Teilschnitt der Doppeltageslichtpresse mit der Vorrichtung nach der Erfindung während der einzelnen Arbeit oder Haltephasen, nämlich:
Figur 1 die halb-offene Presse während des Schließens der Presse;
Figur 2 die offene Presse beim Beladen der Platten;
Figur 3 die geschlossene Presse während des Härtens der Platten;
3212223
Figur 4 die stillstehende Presse zum Halten der unteren Öffnung; und
Figur 5 die stillstehende Presse zum Halten der oberen Öffnung.
Wie die Zeichnungen zeigen enthält die Vorrichtung nach der Erfindung, wie erwähnt, einzelne Gruppen von Bauelementen, d.h. an Jeder Seite ein erstes vertikales Glied 1, das an die obere bewegliche Platte 2 angelenkt ist, ein zweites Glied 3» die an das andere Ende des Gliedes angelenkt und als Ganzes ganz mit der horizontalen Welle 4- verbunden ist, ein drittes Glied 5» das als Ganzes mit der Welle M- verbunden und an einem vierten vertikalen Glied angelenkt ist, und schließelich ein fünftes Glied 7, das an einem Ende an dem Pressengestell S und am anderen Ende an der Stange 8 angelenkt ist, die die Zwischenplatte 9 trägt.
Insbesondere ist das vertikale Glied 6 wie das vierte Glied des Systems an einem Ende in einer entsprechend liegendem Mittelstellung an die Enden des fünften Gliedes 7 angelenkt. Folglich werden für jede Bewegung der Platte 2, die von Zylinder-Kolbeneinrichtungen 10 bewirkt werden, die wiederum hydraulisch angetrieben werden, die Welle 4 über die Glieder 1 und 3 und somit im gleichen Winkel des Gliedes 5 gedreht wird. Deshalb wird über das Glied 6, das Glied 7 in solchem Winkel gedreht, daß sich die Stange 8 vertikal bewegt, die auf die Hälfte der ursprünglichen Verschiebung der Platte 2 berechnet ist.
ft « β · · i
3212223 - 7 -
Die Zwischenplatte 9, die von der Stange 8 über Halterungen 11 und Muttern 12 seitlich getragen, kann deshalb Verschiebungen gleicher Dauer in beiden Richtungen ausführen. Diese Verschiebungen sind gleich der Hälfte der Verschiebungen der oberen Platte 2 mit Geschwindigkeiten v~, die deshalb in bezug auf die Geschwindigkeiten v^ der letzten Platte halbiert sind.
Es ist somit möglich, die Amplituden des öffens V1V1 während des öffens des Schließens der Presse gleich zu halten.
Die Vorrichtung nach der Erfindung ist mit Federn 13 versehen, die an sich bekannt sind und an ihren oberen Enden an Stangen 8 so befestigt sind, daß sie kleine Unterschiede in der Amplitude der beiden öffnungsschritte V und V aufnehmen, die unvermeidlich sind, wenn kleine Unterschiede in der Dicke zwischen den Platten P und P1 bestehen.
Schließlich ist diese Vorrichtung mit Kolben-Zylindereinrichtungen 1A- versehen, die an einem Ende mit dem Gestell S und am anderen mit Halterungen 11 verbunden sind. Diese Einrichtungen werden hydraulisch über entsprechende Mittel betätigt und ihre Punktion ist es vor allem, die Stangen 8 beim Tragen der Mittelplatte 9 zu unterstützen, die besonders schwer ist. Sie dienen auch ferner bei der stillstehenden Presse zum Halten und zum Anheben der Mittelplatte 9» bis sie in Kontakt mit der oberen Platte 2 kommt (Figur 4-).
Dadurch ist leicht Zugang zur unteren Öffnung V möglich. In gleicher Weise kann für leichten Zugang zur oberen Öffnung V bei der stillstehenden Presse und für Haltezwecke durch Hinterdrehen der Muttern 12 und dann Senken der Mittelplatte 9 bis zum Schließen der unteren Öffnung V (Figur 5) erhalten werden.

Claims (8)

  1. Pat ent an sprüche
    Vorrichtung zum gleichzeitigen Schließen zweier öffnungen einer Presse zum Herstellen von Spanplatten oder Dämmplatten oder dergl.,dadurch gekennzeichnet , daß verschiedene Gelenksysteme vorgesehen sind, die jeweils fünf Hebel (l, 3, 5, 6, 7) im oberen Teil der Presse enthalten und die an beiden Seiten liegen und in dem der Pressenlänge entsprechenden Abstand angeordnet sind und so zum Bestimmen des gleichzeitigen Schließens der Pressenöffnungen (V, V) von oben nach unten dienen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle einzelnen
    TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO 1-85644 INVENTION BERLIN BERLINER BANK AG P MEiSSNER1BLN-W irwen d SEJRLIN 030/891 60 3.7 BEf(UN 31 404737-103
    Gelenksysteme ein Ganzes sind und zusammen mit einer horizontalen Welle (4-) gedreht werden können, die an jeder Seite der Presse vorgesehen sind und die gleiche Länge wie die Presse aufweisen.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Gelenksystem durch Komplementierung mit einer Lenkstange (18), die an einem Ende mit der Mittelplatte (9) und am anderen Ende mit dem Endglied (7) verbunden ist, versehen ist.
  4. A-. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß alle Bauelemente der einzelnen Gelenksysteme, die einen Teil der Vorrichtung bilden, so zusammen gruppiert sind, daß sie nicht aus dem Pressengestell seitlich herausragen.
  5. 5· Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Wellen (4), die an den Seiten der Presse liegen und die einzelnen Gelenksysteme verbinden, zu.diesen so angeordnet sind, daß sie auch als Torisionsstangen wirken und so gewährleisten, daß zwischen den Gelenksystemen Barallelität besteht und so stets eine genaue horinzontale Lage der beiden Platten (2,3) während der Bewegung der Platten mit ihnen gegeben ist,
  6. 6. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet,
    — 3 —
    3212223
    daß die die Mittelplatte (9) mit der Presse . mittels Zylinder (14-) so weit gehoben werden kann, bis sie mit der oberen Platte (2) in Kontakt kommt und so die Amplitude'der unteren öffnung (V) verdoppelt, um Zugang für Wartungszwecke zuerlangen.
  7. 7· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5»
    dadurch gekennzeichnet, daß durch Abschrauben von Muttern (12) die ^ Mittelplatte (9) mit feststehender Presse gesenkt werden kann, bis die untere öffnung (V) geschlossen ist, und dadurch die Amplitude der oberen,öffnung (V) verdoppelt wird, -um Zugang für Wartüngszwecke zu erhalten.
    ^5
  8. 8. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch die Verwendung bei einer Doppel-Tageslichtpresse zum Herstellen von Spanplatten oder Dämmplatten oder dergl.
DE19823212229 1981-05-22 1982-03-30 Vorrichtung zum gleichzeitigen schliessen zweier oeffnungen einer presse zum herstellen von span- oder daemmplatten oder dgl. Withdrawn DE3212229A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8121861U IT8121861V0 (it) 1981-05-22 1981-05-22 Dispositivo di chiusura simultanea dei due vani di una pressa per laproduzione di pannelli truciolari o fibrosi di legno o suoi succedanei.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3212229A1 true DE3212229A1 (de) 1982-12-09

Family

ID=11187885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823212229 Withdrawn DE3212229A1 (de) 1981-05-22 1982-03-30 Vorrichtung zum gleichzeitigen schliessen zweier oeffnungen einer presse zum herstellen von span- oder daemmplatten oder dgl.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4383814A (de)
CA (1) CA1167618A (de)
DE (1) DE3212229A1 (de)
IT (1) IT8121861V0 (de)
SE (1) SE447636B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5234332A (en) * 1991-04-01 1993-08-10 The Dow Chemical Company Molding process for multiple molds
DE4119528A1 (de) * 1991-06-13 1992-12-17 Herbert Wild Mehretagenpresse
EP2786855B1 (de) * 2013-04-04 2015-01-21 Magna Steyr Fuel Systems GesmbH Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Kunststoffbehältern
CN116141455B (zh) * 2023-04-24 2023-08-15 江西步阳竹木制品有限责任公司 一种木料压实装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2172003A (en) * 1937-05-20 1939-09-05 Merritt Engineering And Sales Platen press
US2521282A (en) * 1947-11-21 1950-09-05 Roy E Butler Electrically heated plastics press
US2602961A (en) * 1949-06-09 1952-07-15 Walter A Spiers Vulcanizing apparatus for v-belts
US2966183A (en) * 1958-04-03 1960-12-27 Baldwin Lima Hamilton Corp Press platen actuating means
US3103701A (en) * 1961-02-21 1963-09-17 Producto Machine Company Mold press
GB1018242A (en) * 1962-03-28 1966-01-26 Motala Verkstad Ab Improvements in multi-storeyed presses
US3518724A (en) * 1967-03-28 1970-07-07 Motala Verkstad Ab Means for closing and opening multiplaten presses
US3840314A (en) * 1968-06-27 1974-10-08 Motala Verkstad Ab Improved multi-story press with simultaneously opening and closing stories
CH498701A (it) * 1969-07-16 1970-11-15 Internat Press Dev Establishme Dispositivo di chiusura per presse, in particolare per iniezione o per pressofusione
US3816052A (en) * 1972-07-17 1974-06-11 Package Machinery Co Operating apparatus for the platens in a thermoforming machine
US4147492A (en) * 1977-02-27 1979-04-03 Bellaplast Gmbh Machine press, specifically a stamping press

Also Published As

Publication number Publication date
US4383814A (en) 1983-05-17
CA1167618A (en) 1984-05-22
SE8201773L (sv) 1982-11-23
IT8121861V0 (it) 1981-05-22
SE447636B (sv) 1986-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332489A1 (de) Vorrichtung zum hermetischen verschliessen mit einem rolltor
DE2847273C3 (de) Plattenpresse mit einer Vorrichtung zum Beschicken der Presse im Zuge der Herstellung von vergüteten Spanplatten
DE3212229A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen schliessen zweier oeffnungen einer presse zum herstellen von span- oder daemmplatten oder dgl.
DE2727655A1 (de) Kontinuierlich abstuetzender, beweglicher stuetz- oder grubenstempel
DE3025156C2 (de) Presse mit einem Stanz- und/oder Preßwerkzeug
EP0050342A2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen in Zweiwalzenpressen
EP0054678B1 (de) Vorrichtung zum Abstellen mehrerer Fahrzeuge übereinander
DE1002943B (de) Hydraulische Presse zur Massenherstellung einseitig offener Hohlkoerper aus nicht steigfaehigen Pressmassen, insbesondere mit Bindemitteln versetzten Holzspaenen
DE1980422U (de) Vorrichtung zur zugkraftmessung.
DE10059635A1 (de) Kniehebelpresse
DE3002039A1 (de) Stehende hydraulische gesenkpresse
DE3406362C2 (de)
DE1479815A1 (de) Hydraulische Kunststoffpresse oder -Spritzpresse
DE921690C (de) Abkantpresse
DE1579312C (de)
DE3205866A1 (de) Vorrichtung zum aushaerten strang- oder formgepresster koerper aus mit bindemittel vermengten pflanzlichen kleinteilen
DE19816073A1 (de) Mehrkammerpresse
DE1528235C3 (de) Mehretagenpresse, insbesondere Heizpresse zur Herstellung von Spanplatten
DE1949000C (de) Mehretagenpresse zum Pressen von ins besondere Spanplatten
DE6750401U (de) Plattenfilterpresse
DE2508209C2 (de) Schreitender hydraulischer Ausbau für Gewinnungsbetriebe
DE2536880C3 (de) Formschließvorrichtung einer Spritzgießmaschine, mit zwischen einer bewegbaren Formträgerplatte und einer ortsfesten Abstützplatte angeordneten Kniehebelpaaren
DE2504943C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Platten
DE2547147C3 (de) Im Umlauf geführte Transportvorrichtung für Beschickbleche oder Siebtuchrahmen
DE2412157A1 (de) Hydraulisch betaetigte schweisspresse

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination