DE321013C - Metallrad fuer Fahrzeuge mit hohlen Metallspeichen - Google Patents

Metallrad fuer Fahrzeuge mit hohlen Metallspeichen

Info

Publication number
DE321013C
DE321013C DE1914321013D DE321013DD DE321013C DE 321013 C DE321013 C DE 321013C DE 1914321013 D DE1914321013 D DE 1914321013D DE 321013D D DE321013D D DE 321013DD DE 321013 C DE321013 C DE 321013C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
spokes
wedges
vehicles
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1914321013D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE321013C publication Critical patent/DE321013C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

  • Metallrad für Fahrzeuge mit hohlen Metallspeichen. Die Erfindung bezieht sich auf ein Metallrad für Fahrzeuge mit hohlen Metallspeichen, deren innere Enden in bekannter Weise keilförmig ausgebildet sind und durch Keile in ihrer Lage gehalten werden. Gemäß der Erfindung bestehen die Keile aus wellenförmig ausgebildeten Metallkeilen, deren Wellungen der Tiefe nach nach dem einen Ende hin abnehmen. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß die Metallkeile selbstfedernd werden, so daß sie in wirksamen Eingriff mit aus Metall bestehenden Speichen gebracht werden können.
  • In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen Fig. i eine Seitenansicht eines Rades nach der Erfindung, Fig. a eine Vorderansicht einer Speiche, Fig. 3 einen Querschnitt der Speiche nach der Linie c-d der Fig. 2.
  • Die Fig. q. und 5 zeigen in zwei Ausführungsformen die Keile.
  • Die Fig. 6 und 7 sind Oberansichten dieser Keile, und Fig. 8 stellt dieVerbindung der inneren Enden zweier Speichen mit den Keilen dar.
  • Die Speichen 3 der Felge 2 sind röhrenförmig und haben einen geeigneten Querschnitt, der vorzugsweise dreieckig ist (s. die Fig. 2 und 3).
  • Zweckmäßig wird jede Speiche zweiteilig ausgebildet, und zwar so, daß der eine Teil den spitzen Winkel mit den Seitenschenkeln aufweist, während der andere Teil eine flache Platte ist, welche an die Schenkel des Winkels angeschweißt werden kann.
  • Zur Verbindung der Speichen mit dem Rade kommen gemäß der Erfindung Metallkeile ii zur Anwendung, die zwischen die Flächen der keilförmigen Enden 7 der Speichen getrieben werden. Die Keile werden hierbei durch eine zylindrische Hülse 12 in ihrer Lage gehalten, welche in der Achsöffnung des Rades sitzt.
  • Die Keile werden in radialer Richtung oder in einer Richtung rechtwinklig zur Radebene eingetrieben, worauf ihre hervorstehenden Enden nach Einsetzen der Hülse 12 abgeschnitten werden: Jeder Keil besteht aus einem Stück gewelltem Blech, dessen Wellen 1q. an dem einen Ende ihre größte Tiefe haben, die allmählich nach dem anderen Ende zu abnimmt. Durch den auftretenden Druck werden die Wellen 1q. etwas abgeflacht, so daß eine Anzahl von schmalen Tragflächen entstehen und der Keil sich an den Wandungen der Speichenenden festlegt.
  • Anstatt den Keil über seine ganze Breite hin wellenförmig auszubilden, wie dies in den Fig. q. und 5 veranschaulicht ist, können die Wellen 1q. auch nur an den Seitenkanten (s. die Fig. 5 und 7) angebracht werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspp,ücIi: Metallrad für Fahrzeuge mit hohlen Metallspeichen, deren innere Enden keilförmig ausgebildet' sind und durch Keile in ihrer Lage gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile aus wellenförmig ausgebildeten Metallkeilen bestehen, deren Wellungen der Tiefe nach nach dem einen Ende hin abnehmen.
DE1914321013D 1913-11-01 1914-05-13 Metallrad fuer Fahrzeuge mit hohlen Metallspeichen Expired DE321013C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB321013X 1913-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE321013C true DE321013C (de) 1920-05-08

Family

ID=10333234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914321013D Expired DE321013C (de) 1913-11-01 1914-05-13 Metallrad fuer Fahrzeuge mit hohlen Metallspeichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE321013C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1751710B2 (de) Wärmeaustauscher
DE3019026C2 (de)
DE3521903A1 (de) Offene klammer
DE3223647C2 (de)
DE3313565C2 (de) Gabel für ein Kardangelenk
DE2945974C2 (de)
WO2000031428A1 (de) Spanlos umgeformter synchronring
DE2461566C2 (de) Verfahren für den Zusammenbau eines scheibenförmigen Bauelements, Bauelement insbesondere für eine Kupplung, Werkzeug zu dessen Herstellung
DE2039482C3 (de) Flüssigkeitsfilter
DE3018383C2 (de) Schlauchschelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3347503C2 (de) Selbstsichernder Sperrbolzen
DE321013C (de) Metallrad fuer Fahrzeuge mit hohlen Metallspeichen
DE1077992B (de) Gekroepfter profilierter Laengstraeger fuer Fahrzeugrahmen
DE1050936B (de)
DE2210055A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier raender mindestens einer plastisch verformbaren platte, insbesondere metallblech
EP0281996B1 (de) Schraubklemme für elektrische Leiter
DE455259C (de) Pressplatte mit Heizkanaelen
DE8707020U1 (de) Lenker
DE3042740C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines in der Seitenansicht etwa V-förmigen Behälters für ein Silofahrzeug
DE4414037A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Enden von dünnen Metallbändern, insbesondere von bandförmigen Metallfolien
DE2728160A1 (de) Fahrzeugrad, insbesondere fuer motorraeder, mopeds u.dgl.
DE665172C (de) Achse fuer Fahrzeuge unter Anwendung eines Doppel-T-Traegers
DE69204672T2 (de) Rahmenteil für ein fahrzeug.
DE803088C (de) Laufrad fuer luftbereifte Fahrzeuge sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE1455813C3 (de) Ziehteil aus Blech oder thermoplastischem Kunststoff, insbesondere für Kraftfahrzeuge