DE3208829C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3208829C2
DE3208829C2 DE3208829A DE3208829A DE3208829C2 DE 3208829 C2 DE3208829 C2 DE 3208829C2 DE 3208829 A DE3208829 A DE 3208829A DE 3208829 A DE3208829 A DE 3208829A DE 3208829 C2 DE3208829 C2 DE 3208829C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atoms
silicon
hydrogen
halogen
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3208829A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3208829A1 (de
Inventor
Reinhold Dipl.-Chem. Dr. Artes
Volker Dipl.-Chem. Dr. Frey
Werner Dipl.-Chem. Dr. Graf
Norbert Dipl.-Chem. Dr. 8263 Burghausen De Zeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE19823208829 priority Critical patent/DE3208829A1/de
Publication of DE3208829A1 publication Critical patent/DE3208829A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3208829C2 publication Critical patent/DE3208829C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/12Organo silicon halides
    • C07F7/121Preparation or treatment not provided for in C07F7/14, C07F7/16 or C07F7/20
    • C07F7/125Preparation or treatment not provided for in C07F7/14, C07F7/16 or C07F7/20 by reactions involving both Si-C and Si-halogen linkages, the Si-C and Si-halogen linkages can be to the same or to different Si atoms, e.g. redistribution reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0801General processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0803Compounds with Si-C or Si-Si linkages
    • C07F7/0825Preparations of compounds not comprising Si-Si or Si-cyano linkages
    • C07F7/0827Syntheses with formation of a Si-C bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • C07F7/0838Compounds with one or more Si-O-Si sequences
    • C07F7/0872Preparation and treatment thereof
    • C07F7/0876Reactions involving the formation of bonds to a Si atom of a Si-O-Si sequence other than a bond of the Si-O-Si linkage
    • C07F7/0878Si-C bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)

Description

Es ist bekannt, Siliciumverbindungen, die aus Silicium-, Halogen- sowie gegebenenfalls Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen als einzigen Atomen aufgebaut sind und mindestens 2 Siliciumatome je Molekül enthalten, durch das Grignard-Verfahren zu methylieren, d. h. in derartige Siliciumverbindungen Methylgruppen einzuführen bzw. in derartigen Verbindungen den Anteil der Methylgruppen zu erhöhen. Hierzu wird z. B. auf Makoto Kumada und Mitarbeiter in Journal of Organic Chemistry, Band 21 (1956), Seite 1264 bis 1268 verwiesen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Methylierungsprodukten von Siliciumverbindungen gemäß der Ansprüche 1 bis 6, verwendet als Quelle für die Methylgruppen eine Verbindung, die viel leichter zugänglich und einfacher zu handhaben ist als Grignard-Verbindungen und vermeidet das mit Grignard-Verfahren verbundene unerwünschte Anfallen von anorganischem Salz.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Methylierungsprodukten von Siliciumverbindungen, die aus Silicium-, Halogen- sowie gegebenenfalls Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen als einzigen Atomen aufgebaut sind und mindestens 2 Siliciumatome je Molekül enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Organosiliciumverbindung der vorstehend definierten Art mit Tetramethylsilan in Gegenwart von einer Organoaluminiumverbindung der allgemeinen Formel
R a AlY3-a ,
worin R gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Y Halogen, Wasserstoff oder über Sauerstoff an das Aluminiumatom gebundene, von aliphatischen Mehrfachbindungen freie Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet und a 1, 2 oder 3 ist, bzw. von in situ entstandenem Umsetzungsprodukt einer solchen Aluminiumverbindung mit mindestens einem weiteren Bestandteil des Inhalts des Reaktionsgefäßes, einem Silan der allgemeinen Formel
R b ¹H c SiCl4-b-c ,
wobei R¹ gleiche oder verschiedene, von aliphatischen Mehrfachbindungen freie Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet, b 0, 1, 2 oder 3 und c 1, 2 oder 3 ist, mit der Maßgabe, daß die Summe von b+c höchstens 4 ist, und von Halogenwasserstoff bei Temperaturen von bis zu 60°C umsetzt, die Organoaluminiumverbindung anschließend desaktiviert und das Produktgemisch destillativ auftrennt.
Ein ähnliches Verfahren war bereits für die Methylierung von Organochlorsilanen mit nur einem Siliciumatom je Molekül beispielsweise aus US-PS 41 58 010 bekannt. Es ist jedoch überraschend, daß bei einer derartigen Umverteilung von SiC- gebundenen Methylgruppen die ≡SiSi≡-Bindung, die viel empfindlicher ist als die ≡SiC-Bindung (vgl. z. B. B. W. Noll "Chemie und Technologie der Silicone", 2. Aufl., Seiten 300/301), zumindest in beträchtlichem Umfang nicht angegriffen bzw. die Gruppierung von durch mindestens eine Methylengruppe miteinander verbundenen Siliciumatomen zumindest in beträchtlichem Umfang erhalten bleibt. Deshalb hat das erfindungsgemäße Verfahren nicht nahegelegen.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Organosiliciumverbindungen, die aus Silicium- und Halogenatomen sowie gegebenenfalls Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen als einzigen Atomen aufgebaut sind und mindestens 2 Siliciumatome je Molekül enthalten, sind vorzugsweise solche der allgemeinen Formel
Cl3-d R d ¹SiQ e SiR d ¹Cl3-d ,
worin R¹ die oben dafür angegebene Bedeutung hat, Q eine Gruppe der Formel
=Si(CH₃)₂
oder
-(CH₂) m -
ist wobei m 1 bis 10 ist, d 0, 1 oder 2 und e 0 oder 1 ist und wobei die einzelnen Werte für d gleich oder verschieden sein können. Beispiele für Kohlenwasserstoffreste R¹ bzw. Kohlenwasserstoffreste, die einen Teil von Y bilden können, sind Alkylreste, wie der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, sec.- Butyl- und 2-Ethylhexylrest sowie Decylreste; Cycloalkylreste, wie der Cyclohexylrest, Arylreste, wie der Phenylrest; Aralkylreste, wie der Benzylrest; und Alkarylreste, wie Tolylreste.
Einzelne Beispiele für bei dem erfindungsgemäßen Verfahren einsetzbare Organosiliciumverbindungen, die aus Silicium- und Halogenatomen sowie gegebenenfalls Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen als einzigen Atomen aufgebaut sind und mindestens 2 Siliciumatome je Molekül enthalten, sind
Hexachlordisilan
1,1,2,2-Tetrachlor-1,2-dimethyldisilan
1,2,2-Trichlor-1,1,2-trimethyldisilan
1,2-Dichlor-1,1,2,2-tetramethyldisilan
1,1,3,3-Tetrachlor-1,2,2,3-tetramethyltrisilan
1,2-Bis-(trichlorsilyl)-ethan
1,1,1,2,2-Pentachlorsilyl-2-methylsilylethan
1,6-Bis-(trichlorsilyl)-hexan.
Selbstverständlich können auch Gemische aus mindestens 2 derartiger Verbindungen eingesetzt werden, z. B. ein Gemisch aus 60 bis 70 Gewichtsprozent 1,1,2,2-Tetrachlor-1,2-dimethyldisilan und 30 bis 40 Gewichtsprozent 1,2,2-Trichlor- 1,1,2-trimethyldisilan.
Vorzugsweise wird Tetramethylsilan in Mengen von 1 bis 1,5 Mol je Grammatom Halogen in Siliciumverbindung, die aus Silicium- und Halogenatomen sowie gegebenenfalls Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen als einzigen Atomen aufgebaut ist und mindestens 2 Siliciumatome je Molekül enthält, eingesetzt.
Das Tetramethylsilan kann bei der Zugabe zu den übrigen Ausgangsprodukten des erfindungsgemäßen Verfahrens im Gemisch mit 4 bis 10 Kohlenstoffatome aufweisendem, aliphatischem Kohlenwasserstoff, der aliphatische Mehrfachbindungen enthalten oder frei von solchen Mehrfachbindungen sein kann, vorliegen.
Die Beispiele für Kohlenwasserstoffreste R¹ bzw. Kohlenwasserstoffreste, die einen Teil von Y bilden können, mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen gelten im vollen Umfang auch für die Kohlenwasserstoffreste R. Ein weiteres Beispiel für einen Kohlenwasserstoffrest R und für einen über Sauerstoff an das Aluminiumatom gebundenen Kohlenwasserstoffrest Y ist der tert.- Butylrest.
Wegen der leichteren Zugänglichkeit ist als Halogen Y Chlor bevorzugt. Halogenatome Y können aber auch Fluor, Brom oder Jod sein.
Einzelne Beispiele für im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendbare Organoaluminiumverbindungen sind
Ethylaluminiumsesquichlorid
Ethylaluminiumdichlorid
Trimethylaluminium
Methylaluminiumsesquichlorid
Diethylaluminiumchlorid
Tri-n-propylaluminium
n-Propylaluminiumdichlorid
Di-n-butylaluminiumhydrid
Ethylaluminiumsesqueethoxid.
Als Organoaluminiumverbindung sind solche mit einem Siedepunkt von über 150°C bei 1 bar bevorzugt. Wegen der leichten Zugänglichkeit ist Ethylaluminiumsesquichlorid besonders bevorzugt. Es können selbstverständlich auch Gemische aus verschiedenen Organoaluminiumverbindungen eingesetzt wer­ den.
Organoaluminiumverbindung der allgemeinen Formel
R a AlY3-a
wird vorzugsweise in Mengen von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht von Siliciumverbindung, die aus Silicium, Halogen- sowie gegebenenfalls Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen als einzigen Atomen aufgebaut ist und mindestens 2 Siliciumatome je Molekül enthält, eingesetzt.
Es werden insbesonder wenn die Abwesenheit auch von Spuren von Wasser oder Sauerstoff enthaltenden Verbindungen, die desaktivierend wirken, wie sie weiter unten näher erläutert werden, verhältnismäßig gute Ergebnisse schon mit 0,1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht von Siliciumverbindung, die aus Silicium-, Halogen- sowie gegebenenfalls Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen als einzigen Atomen aufgebaut ist und mindestens 2 Siliciumatome je Molekül enthält, an derartiger Organoaluminiumverbindung er­ zielt.
Bevorzugt sind jedoch 0,5 bis 6 Gewichtsprozent derartiger Organoaluminiumverbindung, bezogen auf das Geiwcht von Siliciumverbindung, die aus Silicium-, Halogen- sowie gegebenenfalls Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen als einzigen Atomen aufgebaut ist und mindestens 2 Siliciumatome je Molekül enthält.
Einzelne Beispiele für Silane der allgemeinen Formel
R b ¹H c SiCl4-b-c
sind Silan, Methyldichlorsilan, Dimethylchlorsilan, Monochlorsilan und Trichlorsilan.
Vorzugsweise wird derartiges Si-gebundenen Wasserstoff enthaltendes Silan in Mengen von 0,5 bis 15 Gewichtsprozent, insbesondere 2 bis 6 Gewichtsprozent, jeweils bezogen auf das Gewicht von Siliciumverbindung, die aus Silicium-, Halogen- sowie gegebenenfalls Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen als einzigen Atomen aufgebaut ist und mindestens 2 Siliciumatome je Molekül enthält, eingesetzt.
Halogenwasserstoff wird vorzugsweise in Mengen von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht von Siliciumverbindung, die aus Silicium-, Halogen- sowie gegebenenfalls Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen als einzigen Atomen aufgebaut ist und mindestens 2 Siliciumatome je Molekül enthält, eingesetzt. Dabei ist als Halogenwasserstoff wegen der leichteren Zugänglichkeit Chlorwasserstoff bevorzugt. Statt Chlorwasserstoff oder im Gemisch mit Chlorwasserstoff kann aber auch Fluorwasserstoff, Bromwasserstoff oder Jodwasserstoff oder eine Mischung aus mindestens 2 solcher anderen Halogenwasserstoffe als Chlorwasserstoff verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise bei Raumtemperatur, also etwa 20 bis 60°C und unter dem Druck der umge­ benden Atmosphäre, also bei etwa 1 bar durchgeführt. Es können aber auch höhere oder niedrigere Drücke angewendet werden. Falls erwünscht, können auch gegenüber den Bestandteilen des Reaktionsgemisches inerte Lösungsmittel mitverwendet wer­ den.
Vorzugsweise wird der Zutritt von Wasser, soweit möglich, aus­ geschlossen.
Vor der Aufarbeitung des nach Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erhaltenen Gemischs durch Destillation kann die Aluminiumverbindung durch Sauerstoff enthaltende Verbindungen desaktiviert werden. Beispiele für eine derartige Desaktivierung geeignete Verbindungen sind Alkohole, die ein- oder mehrwertig sein können, wobei einwertige Alkohole, wie Ethanol, bevorzugt sind; Ketone, wie Aceton; Organopolysiloxane, wie bei Raumtemperatur flüssiges durch Trimethylsiloxygruppen endblockiertes Dimethylpolysiloxan, bei Raumtemperatur flüssiges, in den endständigen Einheiten je eine Si-gebundene Hydroxylgruppe aufweisendes Dimethylpolysiloxan und Octamethylcyclotetrasiloxan. Die Desaktivierung kann aber auch z. B. durch Komplexbildung mit Metallchloriden erfolgen. Vor oder nach einer solchen Aufarbeitung können gegebenenfalls nicht-umgesetzte restliche Si-gebundene Chloratome nach dem Grignard-Verfahren durch Methylgruppen ersetzt werden.
Erfindungsgemäß hergestelltes Hexamethyldisilan kann z. B. in bekannter Weise mit Jod zu Trimethyljodsilan umgesetzt werden.
In den folgenden Beispielen beziehen sich alle Angaben von Prozentsätzen auf das Gewicht, soweit nichts anderes angegeben ist.
Beispiel 1
In einem Dreihalskolben, der mit Rührer, Rückflußkühler, Thermometer und Gaseinleitungsrohr ausgestattet ist, werden unter Rühren bei 20°C und etwa 1 bar 13 l, gemessen bei 20°C und etwa 1 bar, entsprechend 1,6%, bezogen auf das Gewicht des eingesetzten Disilans, gasförmiger Chlorwasserstoff durch ein Gemisch aus 1260 g Tetramethylsilan mit einer gaschromatographisch bestimmten Reinheit von 94%, 1200 g einer Flüssigkeit, die gemäß der gaschromatographischen Analyse zu 50% aus 1,1,2,2-Tetrachlor-1,2-dimethyldisilan, zu 40% aus 1,2,2-Trichlor-1,1,2-trimethyldisilan und zu 10% aus nicht bestimmten Anteilen besteht, 43 g Ethylaluminiumsesquichlorid und 44 g Methyldichlorsilan innerhalb von einer Stunde geleitet. Anschließend wird 8 Stunden zum Sieden unter Rückfluß erwärmt, wobei die Temperatur des siedenen Gemisches bis auf 54°C ansteigt. Nach dem Abkühlen des Kolbeninhalts werden 25 ml eines durch Trimethylsiloxygruppen endblockierten Dimethylpolysiloxans mit einer Viskosität von etwa 100 mm² · s-1 in den Kolbeninhalt eingemischt. Dann wird fraktionierend destilliert. Bei der gaschromatographischen Bestimmung der Zusammensetzung der bei 100 bis 140°C und etwa 1 bar siedenen Fraktion, deren Menge 900 g beträgt, wird folgendes Ergebnis erhalten:
%
Hexamethyldisilan
41
Chlorpentamethyldisilan 45
Dichlortetramethyldisilan (Isomerengemisch) 12
1,2,2-Trichlor-1,1,2-trimethyldisilan 2
Beispiel 2
In dem, wie in Beispiel 1 angegebenen, ausgestatteten Dreihalskolben werden unter Rühren bei 20°C und etwa 1 bar 5 l, gemessen bei 20°C und etwa 1 bar, entsprechend 0,83%, bezogen auf das Gewicht des eingesetzten Disilans, gasförmiger Chlorwasserstoff innerhalb 0,5 Stunden durch ein Gemisch aus 2070 g einer Mischung aus 40% Tetramethylsilan und 60% gesättigten und ungesättigten, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, 17 g Ethylaluminiumsesquichlorid und 19 g Methyldichlorsilan geleitet. Gleichzeitig und innerhalb des gleichen Zeitraums werden aus einem auf dem Rückflußkühler aufgesetzten Tropftrichter 750 ml der Flüssgkeit, die gemäß der gaschromatographischen Analyse zu 50% aus 1,1,2,2-Tetrachlor- 1,2-dimethyldisilan, zu 40% aus 1,2,2-Trichlor-1,1,2- trimethyldisilan und zu 10% aus nicht bestimmten Anteilen besteht, in den Kolben gegeben. Anschließend wird 12 Stunden zum Sieden unter Rückfluß erwärmt, wobei die Temperatur des siedenden Gemisches bis auf 40°C ansteigt. Nach dem Abkühlen des Kolbeninhalts werden 15 ml frisch getrockenetes Aceton in den Kolbeninhalt eingerührt. Der dabei erhaltene Niederschlag wird abfiltriert. Dann wird fraktioniert destilliert. Bei der gaschromatographischen Bestimmung der Zusammensetzung der bei 100 bis 145°C und etwa 1 bar siedenen Fraktion, deren Menge 875 g beträgt, wird folgendes Ergebnis erhalten:
%
Hexamethyldisilan
21
Chlorpentamethyldisilan 65
Dichlortetramethyldisilan (Isomerengemisch) 10
1,2,2-Trichlor-1,1,2-trimethyldisilan 4
Die oben genannten, gesättigten und ungesättigten, aliphatischen Kohlenwasserstoffe bestehen hauptsächlich aus 2-Methylbutan neben geringen Mengen von 2-Methyl-1-buten und 2,4-Di­ methylpenten.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung von Methylierungsprodukten von Siliciumverbindungen, die aus Silicium-, Halogen- sowie gegebenenfalls Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen als einzigen Atomen aufgebaut sind und mindestens 2 Siliciumatome je Molekül enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Organosiliciumverbindung der vorstehend definierten Art mit Tetramethylsilan in Gegenwart einer Organoaluminiumverbindung der allgemeinen Formel R a AlY3-a ,worin R gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Y Halogen, Wasserstoff oder über Sauerstoff an das Aluminiumatom gebundene, von aliphatischen Mehrfachbindungen freie Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet und a 1, 2 oder 3 ist, bzw. von in situ entstandenem Umsetzungsprodukt einer solchen Aluminiumverbindung mit mindestens einem weiteren Bestandteil des Inhalts des Reaktionsgefäßes, einem Silan der allgemeinen FormelR b ¹H c SiCl4-b-c ,wobei R¹ gleiche oder verschiedene, von aliphatischen Mehrfachbindungen freie Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet, b 0, 1, 2 oder 3 und c 1, 2 oder 3 ist, mit der Maßgabe, daß die Summe von b+c höchstens 4 ist, und Halogenwasserstoff bei Temperaturen von bis zu 60°C umsetzt, die Organoaluminiumverbindung anschließend desaktiviert und das Produktgemisch destillativ auftrennt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Organoaluminiumverbindung in Mengen von 0,1 bis 10 Gewichts­ prozent, bezogen auf das Gewicht von Siliciumverbindung, die aus Silicium-, Halogen- sowie gegebenenfalls Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen als einzigen Atomen aufgebaut ist und mindestens 2 Siliciumatome je Molekül enthält, einsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Si-gebundenen Wasserstoff enthaltendes Silan der in Mengen von 0,5 bis 15 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht von Siliciumverbindungen, die aus Silicium-, Halogen- sowie gegebenenfalls Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen als einzigen Atomen aufgebaut ist und mindestens 2 Siliciumatome je Molekül enthält, einsetzt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man den Halogenwasserstoff in Mengen von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht von Siliciumverbindung, die aus Silicium-, Halogen- sowie gegebenenfalls Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen als einzigen Atomen aufgebaut ist und mindestens 2 Siliciumatome je Molekül enthält, einsetzt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als Halogenwasserstoff Chlorwasserstoff einsetzt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man das Tetramethylsilan im Gemisch mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen aufweisendem, aliphatischem Kohlenwasserstoff einsetzt.
DE19823208829 1981-05-15 1982-03-11 Verfahren zum methylieren von siliciumverbindungen Granted DE3208829A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208829 DE3208829A1 (de) 1981-05-15 1982-03-11 Verfahren zum methylieren von siliciumverbindungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3119462 1981-05-15
DE19823208829 DE3208829A1 (de) 1981-05-15 1982-03-11 Verfahren zum methylieren von siliciumverbindungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3208829A1 DE3208829A1 (de) 1982-12-02
DE3208829C2 true DE3208829C2 (de) 1989-10-05

Family

ID=25793294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823208829 Granted DE3208829A1 (de) 1981-05-15 1982-03-11 Verfahren zum methylieren von siliciumverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3208829A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134422A1 (de) * 1991-10-17 1993-04-22 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur herstellung von methylchlorsilanen
US5175329A (en) * 1992-04-03 1992-12-29 Dow Corning Corporation Production of organosilanes from polysilanes
DE19520737C2 (de) * 1995-06-07 2003-04-24 Degussa Verfahren zur Herstellung von Alkylhydrogenchlorsilanen
DE10157198C2 (de) * 2001-11-22 2002-11-14 Wacker Chemie Gmbh Ligandentausch an Organochlorsilanen in ionischen Flüssigkeiten
US8637695B2 (en) 2011-12-30 2014-01-28 Momentive Performance Materials Inc. Synthesis of organohalosilane monomers from conventionally uncleavable Direct Process Residue
US8697901B2 (en) 2011-12-30 2014-04-15 Momentive Performance Materials Inc. Synthesis of organohalosilane monomers via enhanced cleavage of direct process residue

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728196C3 (de) * 1977-06-23 1980-01-31 Wacker-Chemie Gmbh, 8000 Muenchen Verfahren zur Umwandlung von Organosilanen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3208829A1 (de) 1982-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0600266B1 (de) Verfahren zur Herstellung von SiH-Gruppen aufweisenden Organopolysiloxanen
DE68921797T2 (de) Verfahren zur Direkt-Synthese von Organohalohydrosilanen.
DE2260282C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Silanen aus Disilanen
DE824048C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylhalogensilanen
DE829892C (de) Verfahren zur Herstellung von alkenylsubstituierten, endstaendig ungesaettigten Chlorsilanen
EP0000184B1 (de) Verfahren zum Umwandeln von Organosilanen
DE3208829C2 (de)
DE1264442B (de) Verfahren zum Austausch von Si-gebundenen Wasserstoff- und Chloratomen in Silanen
DE60013971T2 (de) Umsetzung von hochsiedenden Rückständen der Direktsynthese in Monosilane
DE1242614B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylhalogensilangemischen
DE3303707C2 (de)
DE2044888A1 (de) Verfahren zur Herstellung ungesatüg ter Organosihciumverbindungen
DE68921134T2 (de) Herstellung von Organosilanen.
DE2114027B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methallylsiliciumverbindungen
DE870555C (de) Verfahren zur Herstellung von phenylenbrueckenhaltigen chlorierten Polyorganosilanen
DE2033661A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, beta ungesättigten Organosihciumverbindun
DE2146416A1 (de) Acetylenische Zinkderivate
US4400528A (en) Process for methylating silicon compounds
DE2533400C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichlorsilan und Phenyltrichlorsilan
DE2053195A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Orga no H silanen
DE1266301B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylhalogensilanen
DE917248C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl- und Alkylarylchlorsilanen
DE2039435A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumverbindungen mit Silylphenylgruppen
DE859165C (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiliziumhalogeniden
DE1159446B (de) Verfahren zur Umwandlung von Organosilanen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee