DE3207538A1 - Aerosol-vergasereinrichtung - Google Patents

Aerosol-vergasereinrichtung

Info

Publication number
DE3207538A1
DE3207538A1 DE19823207538 DE3207538A DE3207538A1 DE 3207538 A1 DE3207538 A1 DE 3207538A1 DE 19823207538 DE19823207538 DE 19823207538 DE 3207538 A DE3207538 A DE 3207538A DE 3207538 A1 DE3207538 A1 DE 3207538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforated disc
aerosol
carburettor
gasoline
aerosolisation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823207538
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 8391 Hinterschmiding Fabritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fabritz Peter 8351 Offenberg De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823207538 priority Critical patent/DE3207538A1/de
Publication of DE3207538A1 publication Critical patent/DE3207538A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M29/00Apparatus for re-atomising condensed fuel or homogenising fuel-air mixture
    • F02M29/04Apparatus for re-atomising condensed fuel or homogenising fuel-air mixture having screens, gratings, baffles or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)

Description

  • Titel: Aerosol-Vergasereinrichtung.
  • Anwendungsgebiet: Die Erfindung betrifft eine Siebscheibe für Vergaser mit vorgegebener Treibstoffaufnobelung im Bereich der unter dem Vergaser befindlichen Ansaugkrümmer(öffnung).
  • Zweck: Die bisherige Art der Benzimeingabe in den Vergaser ermöglicht auch unter Verwendung einer Einspritzverrichtung,keine optimale Nutzung des Treibstoffes.
  • Aufgabe: Es sell daher eine größere Auflösung bzw.Verteil@ng des Treibstoffes erfelgen.
  • Lösung: Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß eine Siebscheibe mit einer lochung von 1500 bis 3000-/cm2 unterhalb des Vergasers montiert wird.Diese Siebscheibe erzielt @hren größten Wirkungsgrad durch eine nach unten(siche beiliegende Zeichnung)gehende Wölbung,von der Siebachse ausgehend zwischen 4 bis 9mm.
  • Weitere Ausgestaltung der Erfindung:Die feste -bzw.verstellbere Siebscheibe erzielt nut ihre Wirkung durch vererwärmte Luft welche über eine (Unteranspruch: Vorwärmeinrichtung herangeführt wird,die weitgehe@t Spezielle Ver-Vorunreinigungen ausschließt(siche Zeichng.mit Heißwärmeinrichtung) lufthaube).Die über den Auspuffkrümmer geflanscht@, zweiteilige Heißlufthaube mit versehenem Ausaugfilter, wird unter Verwendung eines Heißluftschlauches(Stahl oder ähnliches Hitzebeständiges Material)direkt an den Luftfilteransaugbereich über Stutzen oder Verteilerrchr angeschlossen.
  • Erzielbare Vorteilo:Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere @arin,daß eine Benzin bzw.Treibstoffeinsparung von 12-20% erzielt werden.Darüberhinaus wird die Verkohlung der Zündkerzen und der Ventile vermindert,was natürlich zu einer erhöhten Lebensdauer der Motore führt.Größter Nutzen entsteht bei Vergasern mit großer Oberfläche,also Motoren mit großer PS-Leistung.
  • Beschreibung einer Ausführung: Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden mäher beschrieben: Teil 1 Die gewölbte Siebscheibe in der Teil 2 Halterung, welche fest-bzw.verschiebbar sien kann,mit einer max.Wölbung von 4-9mm(kann aber auch flach oder eben sein dann mit geringerem Wirkungsgrad)wird zwischen Vergaseraustritt und Meteransaugöffnung mentiert.
  • Teil 3 Die Heißlufthaube welche über den Auspuffkrümmer(je nach Bauart und Möglichkeiten) oder dem Auspuffrohr geflanscht bzw.befestigt ist wird mit Hilfe eines flexiblen oder St@@-Teil 4 ren Heißluftschlauches am einer Aussugöffnung des Luftfilters angeschlossen.Dieses dient insbesondere der Komdensatvermeidung bzw.
  • der Wassertröpfchenbildung bei niederen Temperaturen bzw.bei hohen Ausaugströmungsgeschwindigkeiten.Auf Reinheit dez Treibstoffes ist durch das Vorsotzen von Benzin bzw.Treib- Teil 4 stoff-Filtern zu achten.
  • Teil 5 Der bereits geschilderte Anschluß erfolgt am Luftfilter im Bereich des Luftansaugkanals über ein eigestztes Anschlußstück bzw. über ein Verteilerrohr im der Größe,das die Ansaugöffnung(Oberfläche)in Verbindung mit der Teil 6 zusätzlichen geschaffenen Ausaugfläche nicht kleiner wird! Patentansprüche: Oberbegriff: Siebscheibe in glatter,ebener bzw.gewölbter Ausführung mit vorgegebener Treibstoffauflösung bzw.Vernebelung(Aerosel-Vergasereinrichtung).
  • Kennzeichnender Teil:Die Siebzcheibe befindet sich im einem Halterehmen(eingelötet bzw.gestanzt).
  • Oberbegriff des Unteranspruchs: Vorwärmeinrichtung.
  • Kennzeichnender Teil des Unteranspruchs: Heißlufthaube zum Anschluß an Auspuffkrümmer bzw.Auspuffrohr aber auch am vorhandenen Heizsytem.

Claims (1)

  1. Beschreibung der Aerosol-icleinrichtung 1.Kraftfahrzeug,dadurch gekennzeichnet,daß an der Unterseite des Vergasers im Berich des Übergangs,zum Ansaugstutzen,ein in einem Halterahmen bzwOverschiebbaren Rahmen eingelötetes oder gestanztes Siebblech mit 1500 bis 3000 Öffnungen (und mehr)/qcm,angeordnet ist,welches eine nach unten weisende Wölbung von 2-20mm,von der-Siebachse ausgehend aufweist 2.Kraftfahrzeug nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß über dem Auspuffkrümmer eine Heißlufthaube(zweiteilig bei Ansaugkrümmer)mit Ansaugfilter,angeflanscht oder befestigt ist,von der ein Heißluftschlauch zum Luftfilteransaugbereich führt,
DE19823207538 1982-03-03 1982-03-03 Aerosol-vergasereinrichtung Withdrawn DE3207538A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823207538 DE3207538A1 (de) 1982-03-03 1982-03-03 Aerosol-vergasereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823207538 DE3207538A1 (de) 1982-03-03 1982-03-03 Aerosol-vergasereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3207538A1 true DE3207538A1 (de) 1983-11-17

Family

ID=6157141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823207538 Withdrawn DE3207538A1 (de) 1982-03-03 1982-03-03 Aerosol-vergasereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3207538A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995029335A1 (en) * 1994-04-26 1995-11-02 Wayne Kenneth Glew Ic engine fuel supply system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995029335A1 (en) * 1994-04-26 1995-11-02 Wayne Kenneth Glew Ic engine fuel supply system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913149T2 (de) Katalysatorsystem für brennkraftmaschinen mit getrennter abfuhr und zwei katalysatoren
DE2312948C3 (de) Brennkraftmaschine mit gesteuerter Zeitpunkt-Fremzündung
DE2451068A1 (de) Verfahren zur verbesserung der leistung eines viertakt-verbrennungsmotores
DE3207538A1 (de) Aerosol-vergasereinrichtung
DE2239408A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kraftstoff-luftgemisches mittels schallenergie
DE3638986C2 (de)
DE3405899A1 (de) Verfahren und einrichtung zur verbesserung der leistung von verbrennungsmotoren
DE3244441A1 (de) Abgasrueckfuehrung an einer brennkraftmaschine
DE3247978A1 (de) Verfahren zur gemischaufbereitung in einem ottomotor und ottomotor zur durchfuehrung des verfahrens
DE2507203C2 (de) Gemischansaugende fremdgezündete Verbrennungskraftmaschine nach dem Schichtladungsprinzip
DE2528760A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgasrueckfuehrung
DE382201C (de) Gemischvorwaermer fuer Schweroelvergaser
DE951682C (de) Einrichtung zum Regeln der Verbrennungszweitluft fuer Vergasermotoren von Kraftfahrzeugen
DE2334475C3 (de) Mit Abgasen beheiztes Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine
DE368707C (de) Ventilvergaser fuer Explosionsmotoren
DE2504789C3 (de) Registervergaser
DE616627C (de) Vorrichtung zur Gemischbildung bei Brennkraftmaschinen
DE3904351C2 (de)
DE356138C (de) Spritzvergaser
DE687023C (de) Mehrwegemischhahn fuer Brennkraftmaschinen
DE513972C (de) Oberflaechenvergaser fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Kraftfahrzeugmaschinen
DE2841916A1 (de) Vergaser fuer brennkraftmaschinen
DE568592C (de) Vergaser fuer Verbrennungsmotoren
DE2531117A1 (de) Vorrichtung zum homogenisieren des kraftstoffluftgemisches fuer brennkraftmaschinen
DE3222402A1 (de) Vergaser

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FABRITZ, PETER, 8351 OFFENBERG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee