DE3207000A1 - Photographisches aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Photographisches aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE3207000A1
DE3207000A1 DE19823207000 DE3207000A DE3207000A1 DE 3207000 A1 DE3207000 A1 DE 3207000A1 DE 19823207000 DE19823207000 DE 19823207000 DE 3207000 A DE3207000 A DE 3207000A DE 3207000 A1 DE3207000 A1 DE 3207000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
group
recording material
formula
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823207000
Other languages
English (en)
Inventor
Mikio Tokorazawa Koyama
Noboru Tsukui Mizukura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE3207000A1 publication Critical patent/DE3207000A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/7614Cover layers; Backing layers; Base or auxiliary layers characterised by means for lubricating, for rendering anti-abrasive or for preventing adhesion
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/42Structural details
    • G03C8/52Bases or auxiliary layers; Substances therefor

Description

  • Photographisches Aufzeichnungsmaterial
  • Photographisches Aufzeichnungsmaterial Die Erfindung betrifft ein photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer zeitweiligen Sperrschicht, insbesondere ein photographisches Aufzeichnungsmaterial, das über einen breiten Behandlungstempeaturbereich hinweg akzeptable photographische Bilder liefert, d.h. ein photographisches Aufzeichnungsmaterial mit erhöhtem Behandlungstemperaturspielraum.
  • Auf dem Gebiet der üblichen Farbphotographie wie auch bei Farbdiffusionsübertragungsverfahren ist es bekannt, zwischen Schichten eines photographischen Aufzeichnungsmaterials, die für das Behandlungsmittel durchlässig sind, eine zeitweilige Sperrschicht vorzusehen. Bei einem üblichen photographischen Aufzeichnungsmaterial ist beispielsweise eine zeitweilige Sperrschicht als Zwischenschicht zwischen Silberhalogenidemulsionsschichten vorgesehen, um den Einfluß einer Emulsionsschicht auf die andere auf ein Mindestmaß zu senken.
  • Bei Diffusionsübertragungsverfahren, insbesondere bei Farbdiffusionsübertragtmgsverfahren, ist es bekannt, in dem verwendeten photographischen Aufzeichnungsmaterial zum Stoppen der Entwicklung und/oder Diffusionsübertragung und zum Stabilisieren des gebildeten Farbstoffbildes eine Neutralisationsschicht vorzusehen.
  • Darüber hinaus ist neben der Neutralisationsschicht zur Einstellung der zeitlichen Senkung des pH-Werts durch die Neutralisationsschicht als Verzögerungsschicht eine zeitweilige Sperrschicht vorgesehen.
  • Die Entwicklung eines Silberhalogenids hängt vornehmlich von der Temperatur während seiner Entwicklung ab.
  • Folglich muß bei der Entwicklung üblicher farbphotographischer Aufzeichnungsmaterialien die Temperatur der Entwicklerlösung während des Entwicklungsvorgangs innerhalb eines extrem geringen Bereichs gehalten werden, da sonst kaum ein akzeptables Farbbild entsteht.
  • Bei der Durchführung eines Farbdiffusionsübertragungsverfahrens zur Herstellung von Sofortbildern erfolgt die Entwicklung bei verschiedenen Temperaturen. Wenn die Entwicklung bei einer Temperatur weit unterhalb Raumtemperatur abläuft, verzögert sich die Entwicklung ganz erheblich. Hierbei kommt es vor beendeter Entwicklung zu einer pH-Wertsenkung durch die Neutralisationsschicht, so daß einerseits die Maximumdichte sinkt, andererseits die Minimumdichte steigt. Dadurch wird die Ausbildung eines akzeptablen Farbbildes verhindert.
  • Wenn andererseits die Entwicklung bei weit über Raumtemperatur liegender Temperatur stattfindet, kommt es zu einer Verzögerung der pH-Wertsenkung, so daß eine übermäßig starke Entwicklung stattfindet. Auch hierbei entsteht dann kein akzeptables Farbbild.
  • Gemäß den US-PS 4 061 496 und 4 056 394 werden diese Schwierigkeiten vorzugsweise dadurch gelöst, daß bei dem eine Neutralisationsschicht aufweisenden photographischen Aufzeichnungsmaterial zwei Verzögerungsschichten als zeitweilige Sperrschichten großer Anpassungsfähigkeit an die Aktivierungsenergie einer Durchdringung durch eine wäßrige Alkalilösung (nicht weniger als 18 kcal/Mol) vorgesehen werden.
  • Nachteilig an einem solchen photographischen Aufzeichnungsmaterial ist, daß die Verzögerungeschichten nicht genügend feuchtigkeits-, wärme- und alterungsbeständig sind, daß das Ein- und Durchdringen (in bzw. durch die Schichten) des Alkalis temperaturabhängig ist, daß die Eindringdauer einer wäßrigen Alkalilösung großen Schwankungen unterliegt u.dgl.. Darüber hinaus verzögert sich das Fortschreiten der Neutralisationsreaktion durch die Neutralisationsschicht, die nach und nach im Zusammenhang mit den verschiedensten Reaktionen, z.B. der Entwicklung, der Farbstofffreigabe und ähnlichen Reaktionen, wie sie zur bildgerechten Abbildung erforderlich sind, ablaufen soll, dergestalt, daß die Minimumdichte steigt und kein akzeptables Bild erhältlich ist.
  • Aus der EP-PS 9795 ist eine direkt auf die Neutralisationsschicht aufgetragene Verzögerungsschicht mit einem Gemisch aus einem Vinylidenchloridterpolymerisat und einem Carboxyesterlactonpolymerisat bekannt. Je nach den Mengenanteilen an beiden Mischungsbestandteilen lassen sich verschiedene Aktivierungsenergien für die Alkalipermeabilität erreichen. Auch diese Verzögerungsschicht ist jedoch mit großen Nachteilen behaftet. Ein Nachteil besteht darin, daß beim Vermischen zum Auflösen der beiden hochmolekularen Polymerisate eine entweder stärkere oder geringere Phasentrennung erfolgt, so daß es zu einer Entmischung der aufgetragenen Schicht kommt. Insbesondere dann, wenn zwei oder mehrere, miteinander schlecht verträgliche Polymerisate verwendet werden, findet in Extremfällen keine Auflösung eines der beiden Polymerisate unter Gelbildung statt. Mit einer solchen Lösung läßt sich jedoch selbst beim Auf- tragen auf die Neutralisationsschicht der angestrebte Erfolg nicht erreichen.
  • Bei dem Carboxyesterlacton beeinflussen die Bildungsfähigkeit des Lactonrings und dessen Veresterung die zeitweiligen Sperrschichteigenschaften der aufgetragenen Schicht ganz erheblich, wobei der brauchbare Bereich für das Verhältnis Bildungsfähigkeit zur Veresterung entsprechend gering ist. Bei der Herstellung solcher Carboxyesterlactone unter Beachtung dieses Verhältnisses muß man große Produktionsschwierigkeiten in Kauf nehmen.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer zeitweiligen Sperrschicht zu schaffen, die sich durch hervorragende Eigenschaften bezüglich Temperaturabhängigkeit der Alkalipermeabilität, Durchdringdauer für eine wäßrige Alkalilösung und Lagerfähigkeit auszeichnet,und mit dessen Hilfe man rasch akzeptable Farbbilder niedriger Minimumdichte und hoher Maximumdichte erhält.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist im Patentanspruch näher erläutert.
  • Im folgenden wird ein erfindungsgemäßes Aufzeichnungsmaterial näher erläutert: Ein erfindungsgemäßes photographisches Aufzeichnungsmaterial zeichnet sich dadurch aus, daß seine Sperrschicht ein hochmolekulares Polymerisat mit wiederkehrenden Einheiten der Formel (I) enthält. Die in der Formel durch L dargestellten zweiwertigen organischen Gruppen sind beispielsweise solche der Formeln: worin R1, R4, R5, R6, R7 und R8 jeweils für eine Alkylengruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en) stehen und R2 und R3 jeweils eine Alkylengruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatom(en) darstellen.
  • Die durch A in Formel (I) wiedergegebenen 5- oder 6-gliedrigen Lactonderivate sind beispielsweise: worin R9 bis R13 jeweils für ein Wasserstoffatom oder eine Methyl- oder Ethylgruppe stehen.
  • Die Monomereneinheiten der Formel (I) können beispielsweise von folgenden Monomeren herrühren: Das erfindungsgemäß eingesetzte hochmolekulare Polymerisat sollte 5 bis 60 Gew.-% Monomereneinheiten der Formel (I) enthalten.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei den erfindungsgemäß eingesetzten hochmolekularen Polymerisaten mit wiederkehrenden Einheiten der Formel (I) um solche, die etwa 25 bis 95 Gew.-% Monomereneinheiten mit einem geringen Feuchtigkeitsdurchdringungskoeffizienten (0,001 x 10-10 bis 750 x 10-10) als Einzelpolymerisat und etwa 0,5 bis etwa 44,5 Gew.-% Monomereneinheiten aus einer mischpolymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Säure oder eines Salzes derselben enthalten.
  • Monomere mit einem geringen Feuchtigkeitsdurchdringungskoeffizienten als Einzel- oder Homopolymerisat sind Vinylidenchlorid- und konjugierte Dienverbindungen.
  • Als hochmolekulare Polymerisate der beschriebenen Art werden Polymerisate der Formel: bevorzugt. In der Formel (II) bedeuten: A1 eine Monomereneinheit eines Vinylidenchlorids oder mischpolymerisierbaren konjugierten Diens; B1 eine Monomereneinheit einer mischpolymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Säure oder eines Salzes derselben; C1 eine Monomereneinheit eines mischpolymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Monomeren; a1 etwa 5 bis etwa 50 Gew.-%; b1 etwa 25 bis etwa 94,5 Gew.-%; c1 etwa 0,5 bis etwa 44,5 Gew.- und d1 0 bis etwa 64,5 Gew.-%.
  • Bevorzugte mischpolymerisierbare konjugierte Dienmonomere, die Monomereneinheiten A1 bilden, sind Monomere der Formel: worin R1 bis R6 jeweils für ein Wasserstoff- oder Ealogenatom oder eine Alkyl-, Aryl-, Cyano- oder -COOR7-Gruppe, mit R7 gleich einem Alkylrest, stehen.
  • Bevorzugte Halogenatome R1 bis R6 sind Chlor- und Bromatome.
  • Durch R'1 bis R'7 darstellbare Alkylgruppen sind zweckmäßigerweise kurzkettige Alkylgruppen, insbesondere solche mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en), vorzugsweise die Methylgruppe. Die Alkylgruppen können substituiert sein, vorzugsweise sind sie jedoch unsubstituiert.
  • Ein durch R'1 bis R6 darstellbarer Arylrest ist vorzugsweise ein gegebenenfalls substituierter Phenylrest.
  • Bevorzugte Substituenten sind Halogenatome, insbesonder Chlor- oder Bromatome, und Alkylgruppen, vorzugsweise solche mit 1 bis 3 Kohlenstoffatom(en), insbesondere die Methylgruppe.
  • Bevorzugte Reste R'1 bis R'6 sind Wasserstoff- und Halogenatome sowie Alkylgruppen.
  • Die Anzahl der Kohlenstoffatome der Monomeren der Formel (III) sollte allgemein 4 bis 12, zweckmäßigerweise 4 bis 9, vorzugsweise 4 bis 6 betragen. Mindestens zwei der Reste R'1 bis R'6 sollten vorzugsweise Wasserstoffatome darstellen.
  • Monomere der Formel (III) sind beispielsweise 1,3-Butadien, alkyl(vorzugsweise Niedrigalkyl mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en))-substituierte 1,3-Butadiene, wie Isopren, 1,3-Pentadien, 2-Ethyl-1,3-butadien, 2-n-Propyl-1,3-butadien, 2-n-Butyl-1,3-butadien, 2,3-Dimethyl-1,3-butadien, 2-Methyl-1,3,-pentadien, 4-Methyl-1,3-pentadien u.dgl., aryl(vorzugsweise phenyl)-substituierte 1,3-Butadiene, wie 1-Phenyl-1,3-butadien, 2-Phenyl-1,3-butadien, 1-(p-Chlorphenyl)-1,3-butadien, 1-Phenyl-2-carbomethoxy-1,3-butadien, 2-p-Tolyl-1,3-butadien u.dgl., halogen(vorzugsweise chlor- oder brom)-substituierte 1,3-Butadiene, wie 1-Chlor-1,3-butadien, 2-Chlor-1,3-butadien, 1-Brom-1,3-butadien, 2-Brom-1,3- butadien, 1,1-Dichlor-1,3-butadien, 2,3-Dibrom-1,3-butadien, 2,3-Dichlor-1,3-butadien u.dgl., 1,1 ,2-Trichlor-1,3-butadien, 1,1,2,3-Tetrachlor-1,3-butadien und cyanosubstituierte 1,3-Butadiene, wie 1-Cyano-1,3-butadien, 2-Cyano-1,3-butadien und dergleichen.
  • Besonders gut eignen sich 1,3-Butadien, alkyl(insbesondere methyl)-substituierte oder halogensubstituierte 1,3-Butadiene, vorzugsweise 1,3-Butadien, Isopren und 2,3-Dimethyl-1,3-butadien, insbesondere Isopren und 2,3-Dimethyl-1,3-butadien.
  • Bevorzugte mischpolymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Säuremonomere oder deren Salze, die die Einheit B1 bilden, sind Monomere mit mindestens einer Carboxyl-, Sulfo- oder Phosphonogruppe (gegebenenfalls in Salzes form). Besonders bevorzugt werden hierbei Monomere mit einer oder zwei Carboxyl- oder Sulfogruppe(n), gegebenenfalls in Salzform, der Formel: worin R8 für eine Carboxyl- oder Sulfogruppe oder ein Salz hiervon oder eine Gruppe mit einer Carboxyl- oder Sulfogruppe oder einem Salz hiervon steht, R'9 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe darstellt und R10 einem Wasserstoffatom oder einer Alkoxycarbonylgruppe entspricht.
  • Steht der Rest R'8 für ein Salz, handelt es sich hierbei vorzugsweise um ein Alkalimetallsalz, z.B. ein Natrium- oder Kaliumsalz, oder um ein Ammoniumsalz.
  • Bevorzugte Gruppen mit Carboxyl- oder Sulfogruppen (gegebenenfalls in Salzform) R8 sind Sulfonylgruppen, Sulfoalkyloxycarbonylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en) im Alkylteil und Sulfoalkylcarbamoylgruppen mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en) im Alkylteil.
  • Die Alkylgruppen R'9 können gegebenenfalls substituiert sein. Bevorzugte Substituenten sind Alkoxycarbonyl-und Carboxylsubstituenten, insbesondere Methyl-, Alkoxycarbonylmethyl- und Carboxymethylsubstituenten.
  • Bevorzugte Alkoxycarbonylgruppen R1o sind solche mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen.
  • Monomere der Formel (IV) sind beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Itaconsäuremonoalkylester, vorzugsweise Alkylester mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en), wie Monomethylitaconat, Monobutylitaconat, Maleinsäuremonoester, vorzugsweise Alkylester mit 1 bis 4 Eohlenstoffatom(en), z.B. Methylmonomaleat und Monobutylmaleat, Styrolsulfonsäure, Acryloyloxyalkylsulfonsäuren, z.B. Acryloyloxypropylsulfonsäure, Acryloyloxyethylsulfonsäure und Acryloyloxymethylsufonsäure, Methacryloyloxyalkylsulfonsäuren, wie Methacryloyloxypropylsulfonsäure und Methacryloyloxybutylsulfonsäure, Acryloamidoalkylsulfonsäuren, wie 2-Acrylamido-2-methylethansulfonsäure, 2-Acrylamido-2-methylbutansulfonsäure, Acrylamidoalkylsulfonsäuren, wie 2-Methacryloamid-2-methylethansulfonsäure und Alkalimetall- oder Ammoniumsalze dieser Säuren.
  • Besonders gut geeignete Monomere der Formel (IV) sind solche mit einer oder zwei Carboxylgruppe(n), z.B.
  • Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure und Maleinsäuremonomethylester, insbesondere Acrylsäure, Methacrylsäure und Itaconsäure, vorzugsweise Acryl-und Itaconsäure.
  • Bevorzugte Monomere mit Phosphonogruppen (gegebenenfalls in Salzform), die die Monomereneinheit B1 bilden, sind Monomere der Formel: worin bedeuten: R'11 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe; R'12 eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel (R'14-O)m1R'14-, mit R14 gleich einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen; R'13 ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetall oder eine -NH4-Gruppe und m1 eine ganze Zahl von 1 bis 5.
  • Aliphatische Kohlenwasserstoffgruppen R'12 bzw. R13 sind vorzugsweise Alkylengruppen, die entweder verzweigtkettig sein oder einen Substituenten, z.B. ein Halogenatom, wie ein Chloratom, eine kurzkettige Alkoxygruppe, z.B. eine Ethoxygruppe, oder eine Arylgruppe, z.B. eine Phenylgruppe, enthalten können.
  • Bei spiele für Monomere der Formel (V) sind 2-Acryloyloxyethylphosphat, 1-Methyl-2-acryloyloxyethylphosphat, 4-Acryloyloxybutylphosphat, 2-Methacryloyloxyethylphosphat, 1-Methyl-2-methacryloyloxyethylphosphat, 1-Chlormethyl-2-methacryloyloxyethylphosphat, 2-Methacryloyloxyethoxyethylphosphat, 4-Methacryloyloxybutylphosphat, insbesondere 2-Methacryloyloxyethylphosphat und 2-Acryloyloxyethylphosphat.
  • Bevorzugte mischpolymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Monomere, die die Monomereneinheit G1 bilden, sind ethylenisch ungesättigte Nitrile, Styrole, ethylenisch ungesättigte Ester, ethylenisch ungesättigte Amide, heterocyclische Vinylverbindungen und brückenbildende Monomere.
  • Bevorzugte ethylenisch ungesättigte Nitrile sind solche der Formel: worin R'15 und R16 jeweils für ein Wasserstoff- oder Halogenatom stehen und R17 ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Alkyl-, Alkoxy- Acyloxy-, Aryl-, Cyano- oder Carbamoylgruppe darstellen.
  • Bevorzugte Reste R15 und R16 sind Wasserstoff- oder Fluoratome, insbesondere Wasserstoffatome. Halogenatome R'17 sind Fluor-, Chlor- und Bromatome. Bei den Alkylresten R'17 handelt es sich zweckmäßigerweise um kurzkettige Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatom(en), z.B. Methyl-, Trifluormethyl-, Ethyl-, Isopropyl-, n-Propyl- oder n-Amylgruppen. Bei den Alkoxygruppen R17 handelt es sich zweckmäßigerweise um solche mit 1 bis 3 Kohlenstoffatom(en), z.B. die Methoxygruppe.
  • Bei den Acyloxygruppen R'17 handelt es sich zweckmäßiger- weise um Alkylcarboxygruppen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, z.B. die Acetoxygruppe. Bei den Arylgruppen R17 handelt es sich zweckmäßigerweise um die gegebenenfalls beispielsweise cyano-, halogen-, wie chlor-, niedrigalkoæy-, wie methyl-, oder niedrigalkoxy-,wie methoxysubstituierte Phenylgruppe, z.B. eine Phenyl-, Methoxyphenyl-, Methylphenyl-, Chlorphenyl- oder Cyanophenylgruppe. Der Rest R'17 stellt vorzugsweise ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Alkylgruppe, insbesondere ein Wasserstoffatom, dar.
  • Beispiele für Monomere der Formel (VI) sind Acrylnitril, Methacrylnitril, α -Chloracrylnitril, a-Bromacrylnitril, α -Fluoracrylinitril, α Chlor-ß-difluoracrylnitril, α -Trifluormethylacrylnitril, α -Ethylacrylinitril, a-Isopropylacrylnitril, a-n-propylacrylnitril, a-n-amylacrylnitril, a-Methoxyacrylnitril, a-Acetoxyacrylinitril, α -Phenylacrylnitril, α -Cyanophenylacrylnitril, a-Chlorphenylacrylnitril, a-Methylphenylacrylnitril, a-Methoxyphenylacrylnitril und Vinylidencyanid.
  • Bevorzugte Styrole sind solche der Formel: worin R18 für ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Alkylgruppe steht, R19 ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Alkyl-, Alkoxy-, Cycloalkyl-, Alkoxycarbonyl oder Acyloxyalkylgruppe darstellt und m2 einer ganzen Zahl von 1 bis 5 entspricht.
  • Alkylgruppen R18 sind zweckmäßigerweise solche mit 1 oder 2 Kohlenstoffatom(en). Alkylgruppen R19 sind zweckmäßigerweise solche mit 1 bis 6 Kohlenstoffatom(en).
  • Alkoxygruppen R'19 sind vorzugsweise solche mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en). Cycloalkylgruppen R'19 sind zweckmäßigerweise solche mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen.
  • Der Alkylteil der Alkoxycarbonylgruppen sollte zweckmäßigerweise 1 oder 2 Eohlenstoffatom(en) aufweisen.
  • Der Acylteil der Acyloxyalkylgruppen sollte zweckmäßigerweise 2 oder 3 Kohlenstoffatome aufweisen.
  • Der Alkylteil der Acyloxyalkylgruppen sollte zweckmäßigerweise 1 oder 2 Kohlenstoffatom(e ) aufweisen.
  • m2 steht vorzugsweise für 1 oder 2.
  • Beispiele für Styrole der Formel (VII) sind Styrol, p-Methylstyrol, α -Methylstyrol, p-Chlorstyrol, p-Chlormethylstyrol, m-Chlormethylstyrol, m-Methylstyrol, m-Ethylstyrol, p-Ethylstyrol, 2,5-Dimethylstyrol, 3,4-Dimethylstyrol, 3,5-Diethylstyrol, m-Isopropylstyrol, p-Isopropylstyrol, p-Butylstyrol, m-tert.-Butylstyrol, p-Hexylstyrol, p-Cyclohexylstyrol, m-Methoxystyrol, 4-Methoxy-3-methylstyrol, p-Ethoxystyrol, 3,4-Dimethoxystyrol, m-Chlorstyrol, 3,4-Dichlorstyrol, 3,5-Dichlorstyrol, m-Bromstyrol, p-Bromstyrol, 3,5-Dibromstyrol, 4-Fluor-3-trifluormethylstyrol, 2-Brom-4-trifluormethylstyrol, p-Methoxycarbonylstyrol und p-Acetoxymethylstyrol.
  • Bevorzugte ethylenisch ungesättigte Säureester sind ethylenisch ungesättigte Carbonsäureester der Formel: worin R20 für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe steht und R'21 eine Alkyl- oder Phenylgruppe darstellt Die Alkylgruppen sollten zweckmäßigerweise 1 bis 8 vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatom(e) aufweisen.
  • Beispiele für Säureester der Formel (VIII) sind Methylacrylat, Ethylacrylat, n-Butylacrylat, n-Propylacrylat, Isobutylacrylat, sek.-Butylacrylat, 2-Hydroxyethylacrylat, 2-Hydroxypropylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, Hexylacrylat, 2-Phenoxyethylacrylat, 2-Chlorethylacrylat, Dimethylaminoethylacrylat, Benzylacrylat, Cyclohexylacrylat, Phenylacrylat, 2-Hydroxypropylacrylat, Tetrahydrofurfurylacrylat, 2,3-Dihydroxypropylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, n-Butylmethacrylat, Propylmethacrylat, 2-Hydroxyethylmethacrylat, 2-Hydroxypropylmethacrylat, Isobutylmethacrylat, Acetoxyethylmethacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat, Chlorbenzylmethacrylat, Octylmethacrylat, Furfurylmethacrylat und Phenylmethacrylat.
  • Bevorzugte ethylenisch ungesättigte Säureamide sind beispielsweise Acrylamide, Methacrylamide, wie Acrylamid, Diacetonacrylamid, Methylolacrylamid und Methylacrylamid sowie Methacrylamid und Benzylmethacrylamid.
  • Beispiele für heterocyclische Vinylverbindungen sind N-Vinylpyrolidon, N-Vinylpyridin und 2-Vinylpyridin.
  • Bevorzugte Monomere zur Ausbildung der Monomereneinheit C1 sind mischpolymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Nitrile, insbesondere Acrylnitril und Methacrylnitril, Styrole, insbesondere Styrol selbst, Acrylsäureester, insbesondere kurzkettige Alkylester mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom (en), z.B. Ethylacrylat, 2-Hydroxyethyl acrylat und n-Butylacrylat, sowie Methacrylsäureester, insbesondere kurzkettige Alkylester mit 1 bis 4 Eohlenstoffatom(en), z.B. Methylmethacrylat.
  • Bei den Mischpolymerisaten der Formel (II) reicht die gewichtsprozentuale Menge a1 an Monomereneinheiten der Formel (I) zweckmäßigerweise von etwa 5 bis etwa 50, vorzugsweise von etwa 7 bis etwa 35.
  • Der gewichtsprozentuale Anteil b1 der Einheit A1 reicht zweckmäßigerweise von etwa 25 bis etwa 94,5, vorzugsweise von etwa 50 bis etwa 90 Gew.-%.
  • Der gewichtsprozentuale Anteil c1 der Einheit B1 reicht allgemein von etwa 0,5 bis etwa 44,5, zweckmäßigerweise von etwa 0,5 bis etwa 20, vorzugsweise von etwa 2 bis etwa 15 Gew.-%.
  • Der gewichtsprozentuale Anteil d1 der Einheit C1 reicht von 0 bis etwa 64,5.
  • In den Mischpolymerisaten können zwei oder mehrere Monomere in Kombination Jede Monomereneinheit bilden.
  • Im folgenden werden Beispiele für Polymerisate der Formel (II) angegeben: (1) Die Polymerisation der erfindungsgemäß einsetzbaren Monomeren kann je nach dem Einsatzzweck des letztlich erhaltenen Polymerisats und den Monomereneigenschaften in üblicher bekannter Weise, z.B. durch Lösungspolymerisation, Emulsionspolymerisation, Suspensionspolymerisation und dergleichen, vorzugsweise durch Emulsionspolymerisation, erfolgen.
  • Das gebildete Polymerisat kann je nach dem beabsichtigten Erfolg in Form einer wäßrigen Polymerisatdispersion (Latex) oder nach einer Reinigung durch Fällung in Form einer Lösung in einem geeigneten Lösungsmittel zum Einsatz gebracht werden.
  • Im folgenden wird die Herstellung der erfindungsgemäß einsetzbaren Mischpolymerisate näher erläutert: Herstellungsbeispiel 1 Herstellung der Verbindung (1) Ein 500-ml-glasautoklay wird mit 200 ml entlüfteten Wassers, 4,0 ml eines handelsüblichen oberflächenaktiven Mittels in 30%iger Konzentration, 390 g Vinylidenchlorid, 9,6 g Acrylnitril, 5,4 g Acrylsäure, 60 g des Monomeren 4, 0,5 g Kaliumpersulfat und 0,35 g Natriummetabisulfit, beschickt worauf der Autoklav nach dem Verschließen mit Hilfe eines Gemischs aus Trockeneis und Aceton gekühlt wird. Hierbei verfestigt sich der Autoklaveninhalt. Danach wird die im Autoklaven befindliche Luft mittels einer Vakuumpumpe abgesaugt und durch gasförmigen Stickstoff ersetzt. Das Auspumpen wird wiederholt, um die im Autoklaven befindliche Luft vollständig durch den gasförmigen Stickstoff zu ersetzen. Schließlich wird so lange gasförmiger Stickstoff in den Autoklaven eingeblasen, bis der Innendruck 490,5 kPa beträgt.
  • Nun wird der Autoklav zum Aufschmelzen seines Inhalts schrittweise erwärmt. Unter Rühren mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 300 Upm wird der Autoklaveninhalt auf 95°C erwärmt und bei dieser Temperatur mit der angegebenen Rührgeschwindigkeit 6 h lang weitergerührt, wobei eine Polymerisation stattfindet.
  • Nach beendeter Umsetzung wird der Autoklaveninhalt auf Raumtemperatur abgekühlt und das Reaktionsprodukt aus dem Autoklaven entnommen.
  • Das erhaltene Reaktionsprodukt wird zur Abtrennung von Aggregaten filtriert. Danach wird der Polymerisationsgrad des Reaktionsprodukts bestimmt. Er beträgt 98,7 .
  • Der hierbei erhaltene Polymerisatlatex ist in der angefallenen Form zur Ausbildung einer erfindungsgemäß vorgesehenen Verzögerungsschicht geeignet. Das Polymerisat kann jedoch auch ausgefällt und getrocknet und in Form einer Lösung in einem Lösungsmittel zur Ausbildung der Verzögerungsschicht verwendet werden.
  • Herstellungsbeispiel 2 Herstellung der Verbindung (8) Ein 500 ml fassender Vierhalskolben mit einem Stickstoffeinlaßrohr, einem Rührer, einer Kondensiervorrichtung und einem Thermometer, wird mit 200 ml entlüfteten Wassers, 4,0 ml eines handelsüblichen oberflächenaktiven Mittels in einer Konzentration von 30 %, 330 g 2,3-Dimethyl-1,3-butadien, 13,2 g Acrylnitril, 4,8 g Acrylsäure, 90 g des Monomeren 1, 0,5 g Kaliumpersulfat und 0,35 g Natriummetabisulfit beschickt.
  • Unter Einleiten von gasförmigem Stickstoff in den Kolben wird der Kolbeninhalt mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 300 Upm gerührt. Die Temperatur des Kolbeninhalts beträgt 700C. Nach 6-stündiger Polymerisation des Kolbeninhalts wird dieser auf Raumtemperatur abgekühlt, worauf das Reaktionsprodukt aus dem Kolben entnommen und filtriert wird. Eine Bestimmung des Polymerisationsgrades des erhaltenen Reaktionsprodukts ergibt einen Wert von 99,3 %.
  • Die ein Polymerisat der beschriebenen Art enthaltende zeitweilige Sperrschicht vermag als Zwischenlage zwischen zwei alkalidurchlässigen Schichten den Beginn der Wirkungen der verschiedenen Reagenzien, z.B. des Entwicklungsinhibitors und dergleichen, zu steuern.
  • Die günstigen Eigenschaften der zeitweiligen Sperrschicht kommen besonders gut zur Geltung, wenn die Sperrschicht als Verzögerungsschicht in einem photographischen Aufzeichnungsmaterial für das Farbdiffusionsübertragungsverfahren mit einer Neutralisationsschicht und einer oder zwei Verzögerungsschicht(en) (in der angegebenen Reihenfolge) als wesentlichen Schichten auf einem Schichtträger Verwendung findet.
  • Die Auftragmengen der Verzögerungsschichten können je nach der Zusammensetzung u.dgl. der Neutralisationsschicht und Behandlungsbäder sehr verschieden sein.
  • Die Auftragmenge der am Schichtträger liegenden Verzögerungsschicht (weite Verzögerungsschicht") beträgt zweckmäßigerweise 5 bis 80, vorzugsweise 10 bis 50 mg/100 cm2 Trägerfläche.
  • Die Auftragmenge der vom Schichtträger weiter (als die zweite Verzögerungsschicht) entfernt liegende Verzögerungsschicht ("erste Verzögerungsschicht") beträgt zweckmäßigerweise 2 bis 150, vorzugsweise 2 bis 100 mg/ 100 cm2 Trägerfläche.
  • Wenn die Verzögerungsschichten weitere Zusätze enthalten, ist es zweckmäßig, deren Dicke so weit zu erhöhen, wie es zur Steuerung der Alkalipermeabilität erforderlich ist. Den Verzögerungsschichten können im Bedarfsfall die verschiedensten Zusätze einverleibt werden. Der ersten Verzögerungsschicht einverleibbare Zusätze sind beispielsweise oberflächenaktive Mittel, Aufrauhmittel, z.B. pulverförmiges Siliciundioxid oder Polymerisatperlen, Zlstoffe, z.B. Diatomeenerde, Titandioxid, Ruß und kolloidales Siliciumdioxid, Plastifizierungemittel, z.B. Phosphorsäureester, wie Trialkylphosphat, und Phthalsäureester, wie Dihexylphthalat und Dibutylphthalat, sowie Vorläufer konkurrierender Entwicklerwerbindungen (vgl. JP-OS 74 744/1979).
  • Die Menge an zugesetztem oberflächenaktiven Mittel beträgt zweckmäßigerweise 0,05 bis 0,5 Gew.-%. Die Zusatzmenge an den sonstigen Zusätzen beträgt zweckmäßigerweise 0,1 bis 20 Gew.-%.
  • Der zweiten Verzögerungsschicht einverleibbare Zusätze sind beispielsweise konkurrierende Entwicklerverbindungen (vgl. JP-OS 74 744/1979) und Entwicklungsinhibitoren oder deren Vorläufer (vgl. JP-OS 28 823/1975).
  • Erfindungsgemäß ist die Verzögerungsschicht vorzugsweise zweischichtig (in Form aufeinanderfolgender Schichten) ausgebildet, es kann jedoch zwischen beiden Schichten auch eine Zwischenschicht vorgesehen sein.
  • Diese Zwischenschicht kann einen Entwicklungsinhibitor oder dessen Vorläufer enthalten.
  • Bei einer anderen Ausführungsform kann eine einlagig ausgebildete zeitweilige Sperrschicht, d.h. Verzögerungsschicht, direkt auf der Neutralisationsschicht vorgesehen werden. Dieser Verzögerungsschicht können die gleichen Zusätze einverleibt werden, wie der ersten und zweiten Verzögerungsschicht.
  • Im folgenden wird die Temperaturabhängigkeit der Alkalipermeabilität der zeitweiligen Sperrschicht, d.h. Verzögerungsschicht, näher erläutert: Allgemein gesagt, ergibt sich die Temperaturabhängigkeit der Alkalipermeabilität als "Aktivierungsenergie des Eindringens einer wäßrigen Alkalilösung in die zeitweilige Sperrschicht". Die Aktivierungsenergie läßt sich durch folgende Tests ermitteln. Zu Testzwecken wird ein Prufling hergestellt, indem auf einen durchsichtigen Schichtträger in der angegebenen Reihenfolge folgende Schichten aufgetragen werden: 1. Neutralisationsschicht einer Stärke, gemessen in trockenem Zustand, von 22 µm aus einem Acrylsäure/ n-Butylacrylat-Mischpolymerisat eines durchschnitt- lichen Molekulargewichts von 70 000 (Gewichts-2 verhältnis: 75:25), deren Auftraggewicht pro 100 cm Trägerfläche 220 mg beträgt; 2. zweite Verzögerungsschicht und 3. erste Verzögerungsschicht.
  • Das Ganze wird dann auf eine 100 µm dicke durchsichtige Polyethylenterephthalatfolie gelegt. Zwischen den Prüfling und die Folie wird ein zerbrechlicher Behälter mit 1 ml eines alkalischen Mittels der folgenden Zusammensetzung: Natriumhydroxid 45 g Carboxymethylcellulose, Natriumsalz 25 g Thymolphthalein 1 g mit destilliertem Wasser aufgefüllt auf 1 1 gelegt, worauf die hierbei erhaltene Testeinheit bei Temperaturen von 150 bzw. 25°C zwischen zwei einander benachbarten Druckwalzen hindurchlaufen gelassen wird.
  • Hierbei wird das alkalische Mittel in einer Stärke von 70 zum zwischen Prüfling und Folie verteilt.
  • Es wird nun gemessen, wie lange es dauert, bis der pH-Wertindikator Thymolphthalein seine Farbe zu verlieren beginnt. Ferner wird auch die Zeit gemessen, die der Indikator braucht, bis er nach dem Verteilen des alkalischen Mittels vollständig farblos geworden ist. Der Durchschnittswert aus beiden Zeitmessungen wird als "Farbänderungsdauer" bezeichnet. Die Aktivierungsenergie ergibt sich dann aus der Arrhenius'schen Gleichung: Ea (Aktivierungsenergie) worin bedeuten: T2 die höhere Temperatur; T1 die niedrigere Temperatur; Y2 die Dauer (in min) bei T2 und Y1 die Dauer (in min) bei T1.
  • Die "Verfärbungsdauer" entspricht der Zeit, die die Wasserstoffionenkonzentration, d.h. der pH-Wert, zu im Filmsystem braucht, um auf etwa 10 (in der Regel als "Neutralisationsdauer" bezeichnet) braucht. Diese Zeit stellt ein Kriterium für die Eindringdauer der wäßrigen alkalischen Lösung dar. Der pH-Wert von 10 stellt in der Photochemie den Grenzwert dar, bei dem die Entwicklung einer Silberhalogenidemulsion im wesentlichen aufhört.
  • Es hat sich gezeigt, daß die das hochmolekulare Polymerisat mit wiederkehrenden Einheiten der Formel (I) enthaltende zeitweilige Sperrschicht den Vorteil hat, daß sie durch Steuern des Gewichtsverhältnisses des Monomeren mit dem Lactonring in seiner Seitenkette die Sperrschicht ohne Schwierigkeit auf den gewünschten Aktivierungsenergiewert für das Eindringen des Alkalis bringen läßt, ohne daß sie die ihr innewohnenden Eigenschaften verliert. Dies bedeutet, daß sich durch eine Erhöhung des Gewichtsverhältnisses des Monomeren mit dem Lactonring in seiner Seitenkette der Spielraum der Temperaturabhängigkeit des Eindringens des Alkalis in die Sperrschicht verbreitern läßt, so daß erfindungsgemäß offensichtlich die Alkalipermeabilität in die übliche Sperrschicht verbessert werden kann.
  • Als Schichtträger photographischer Aufzeichnungsmaterialien gemäß der Erfindung eignen sich übliche bekannte durchsichtige oder opake Schichtträger.
  • Bei der Neutralisationsschicht kann es sich um eine Schicht handeln, die den pH-Wert der Bildempfangsschicht im System nach im wesentlichen abgeschlossener Bildung des Übertragungsbildes erniedrigt. Zu diesem Zweck eignen sich übliche bekannte Schichten, z.B.
  • Schichten aus einer polymeren Säure u.dgl.. Die Neutralisationsschicht dient zur Beendigung des Fortschreitens der Entwicklung nach im wesentlichen abgeschlossener Bildung des Übertragungsbildes, zur Verhinderung einer anschließenden übermäßigen Übertragung des diffusionsfähigen Farbstoffs und einer Erhöhung der Stabilität des übertragenen Bildes.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehene Verzögerungsschicht kann mit einer alkalidurchlässigen, hydrophilen Schicht bedeckt sein. Eine solche Schicht kommt insbesondere bei einem noch zu beschreibenden photographischen Aufzeichnungsmaterial der zweiten Art in Frage.
  • Ein photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer erfindungsgemäß vorgesehenen zeitweiligen Sperrschicht kann in verschiedenen Ausführungsformen vorkommen (vgl.
  • JP-OS 227/1980). Umfaßt werden Sperrschichten bei lichtempfindlichen und nicht-lichtempfindlichen Materialien.
  • Gemäß einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform handelt es sich bei einem photographischen Aufzeichnungsmaterial gemäß der Erfindung um ein solches für Farbdiffusionsübertragungsverfahren mit zwei durchsichtigen Schichtträgern, wobei (in der angegebenen Reihenfolge) zwischen den Schichtträgern als wesentliche Schichten eine Bildempfangsschicht, eine lichtreflektierende Schicht, eine Trübungsschicht, eine ein blaugrünes Bild erzeugende Schicht, eine rotempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht, eine Zwischenschicht, eine ein purpurrotes Bild erzeugende Schicht, eine grünempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht, eine Zwischenschicht, eine ein gelbes Bild erzeugende Schicht, eine blauempfindliche Silberhalogenidemulsionsschicht, eine Schutzschicht, eine erste Verzögerungsschicht, eine zweite Verzögerungsschicht und eine Neutralisationsschicht vorgesehen sind.
  • Wie aus der EP-PS 9795 hervorgeht, können unter Wahrung der von ihnen zu erfüllenden Funktion bei einem anderen Farbdiffusionsübertragungsmaterial die erste Verzögerungsschicht und die zweite Verzögerungsschicht zu einer einzigen Schicht vereinigt werden.
  • Bei den farbbilderzeugenden Substanzen kann es sich um übliche bekannte bilderzeugende Substanzen handeln, die in einem alkalischen Medium entweder nicht-diffusionsfähig oder diffusionsfähig sind.
  • In alkalischen Medien nicht-diffusionsfähige farbbilderzeugende Substanzen sind beispielsweise die sogen.
  • farbstofffreigebenden Redoxverbindungen gemäß den US-PS 4 076 529 und 3 443 939, FR-PS 2 284 140 und JP-OS 46 730/1978, 50 736/1978, 113 624/1976 und 3 819/1978, nicht-diffusionsfähige farbbilderzeugende Substanzen, die in einem alkalischen Medium diffusionsfähige Farbstoffe freigeben können, deren Freigabegeschwindigkeit jedoch sinkt, wenn sitze vor der Freigabe mit dem Oxidationsprodukt einer Sillberhalogenidentwicklerverbindung reagieren gelassen werden, vgl. JP-OS 111 628/1974 und 63 618/1976, die sogen. BEND-Verbindungen gemäß den JP-OS 110 827/1978 und 110 828/1978 sowie die einen diffusionsfähigen Farbstoff freigebenden Kuppler gemäß US-PS 3 227 550.
  • In alkalischen Medien im wesentlichen diffusionsfähige farbbilderzeugende Substanzen sind beispielsweise die sogen. Farbstoffentwickler gemäß den US-PS 2 983 606, 3 880 658, 3 854 945 und 3 563 739.
  • Erfindungsgemäß mit besonders gutem Erfolg einsetzbare farbbilderzeugende Substanzen sind die einen Farbstoff freigebenden Redoxverbindungen.
  • Beispiele für Farbstoffe freigebende Redoxverbindungen sind solche, die diffusionsfähige Farbstoffe mit einer Sulfamoylgruppe oder deren Vorläufer, die nicht-diffusionsfähige Sulfonamidfarbstoffe freisetzen, freigeben. Besonders bevorzugte Verbindungen sind solche der Formeln: worin Ball eine organische Ballastgruppe mit einer solchen Anzahl von Kohlenstoffatomen, daß die betreffende Verbindung im Laufe der Entwicklung mit einem alkalischen Behand- lungsmittel nicht-diffusionsfähig wird, bedeutet; Z¹ für diejenige Atomgruppierung steht, die zur Vervollständigung eines Benzol- oder Naphthalinrings erforderlich ist, Z² und Z3 jeweils eine Atomgruppierung darstellen, die zur Vervollständigung eines Benzolrings erforderlich ist, wobei der jeweilige Benzol- und/oder Naphthalinring ein- oder mehrfach substituiert sein kann, und col den Rest eines Farbstoffs oder Farbstoffvorläufers bedeutet.
  • Mit den farbbilderzeugenden Substanzen können übliche bekannte lichtempfindliche Silberhalogenidemulsionen vom Negativ- oder Positivtyp kombiniert werden.
  • Bei dem Behandlungsmittel zur Entwicklung von Farbdiffusionsübertragungsmaterialien gemäß der Erfindung handelt es sich üblicherweise um ein alkalisches Behandlungsmittel mit alkalischen Verbindungen eines pH-Werts von nicht weniger als 10 bei Raumtemperatur.
  • Das Behandlungsmittel sollte zweckmäßigerweise ein Dickungsmittel enthalten und besitzt in der Regel eine Viskosität von etwa 100 bis etwa 300 000 mPas. Infolge seiner Viskosität kann das Behandlungsmittel zum Zeitpunkt der Behandlung gleichmäßig verteilt werden.
  • Ferner kann es infolge seiner hohen Viskosität während der Entwicklung eine nicht-fließende Membran, die eine unerwünschte Bildänderung nach im wesentlichen abgeschlossener Farbstoffbildung verhindert, liefern.
  • Wenn die zu verwendende farbbilderzeugende Substanz als solche nicht als Silberhalogenidentwickler wirkt, sollte eine Silberhalogenidentwicklerverbindung mitverwendet werden. Geeignete Entwicklerverbindungen sind 3-Pyrazolidone, wie 1-p-Methylphenyl-4-hydroxymethyl-4-methyl-3- pyrazolidon und 1-Phenyl-4-hydroxymethyl-4-methyl-3-pyrazolidon.
  • Auch im Falle der Verwendung einer farbbilderzeugenden Substanz mit Silberhalogenidentwicklerfunktion ist es zweckmäßig, einen Hilfsentwickler für das Silberhalogenid mitzuverwenden. Die Silberhalogenidentwicklerverbindung wird üblicherweise dem Behandlungsmittel und/oder der für das Behandlungsmittel durchlässigen Schicht des photographischen Aufzeichnungsmaterials einverleibt.
  • Das Behandlungsmittel kann ferner je nach der verwendeten Silberhalogenidemulsion ein Silberhalogenidlösungsmittel enthalten. Erforderlichenfalls können dem Behandlungsmittel auch noch die verschiedensten üblichen Zusätze, z.B. lichtreflektierende Mittel, wie Titandioxid, trübmachende Mittel, z.B. Ruß, oder Indikatorfarbstoffe, u.dgl. einverleibt enthalten.
  • Die Applikation des Behandlungsmittels auf das Farbdiffusionsübertragungsmaterial kann in üblicher bekannter Weise erfolgen. Vorzugsweise erfolgt die Applikation mit Hilfe eines das Behandlungsmittel enthaltenden und zum Zeitpunkt der Behandlung zerbrechlichen Behälters.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
  • Beispiel 1 Auf einen 100 µm dicken durchsichtigen Polyethylenterephthalatschichtträger werden folgende Schichten aufgetragen: 1. Neutralisationsschicht.
  • Die Neutralisationsschicht enthält ein Acrylsäure/-n-Butylacrylat-Mischpolymerisat eines durchschnittlichen Molekulargewichts von 70 000 (Gewichtsverhältnis: 75:25) und ist in einer Menge von 220 mg/100 cm² Trägerfläche aufgetragen.
  • 2. Verzögerungsschicht.
  • Entsprechend der folgenden Tabelle I werden erfindungsgemäß einzusetzende Mischpolymerisate bzw. Polymerisatmischungen aus den erfindungsgemäß einzusetzenden Mischpolymerisaten mit den Polymerisaten gemäß der EP-PS 9795 in Methylethylketon gelöst, worauf die jeweilige Lösung derart aufgetragen wird, daß pro 100 cm2 Trägerfläche 22 mg Mischpolymerisat bzw. Polymerisatgemisch entfallen.
  • TABELLE I Aufgetragenes Polymerisat Bchandlungsblatt (1) Verbindung (1) Behandlungsblatt (2) Verbindung (2) Behandlungsblatt (3) Verbindung (3) Behandlungsblatt (4) Verbindung (4) Behandlungsblatt (5) Verbindung (5) Polymerisatgemisch des Vergleichsbehandlungsblatts (1): Polymerisatgemisch aus einem vinylidenchlorid/Acrylnitril/Acrylsäure-Mischpolymerisat (Gewichtsverhältnis: 85:19:6) und einem Carboxyesterlacton (Mischungsverhältnis: 60:40) (Butylveresterungsgrad; 55 %) Polymerisatgemisch des Vergleichsbehandlungsblatts (2): Polymerisatgemisch aus einem Vinylidenchlorid/Acrylnitril/Acrylsäure-Mischpolymerisat (Gewichtsverhältnis: 85:19:6) und einem Carboxyesterlacton (Mischungsverhältnis: 60:40) (Butylveresterungsgrad: 75 %) Polymerisatgemisch des Vergleichsbehandlungsblatts (3): Polymerisatgemisch aus einem Vinylidenchlorid/Acrylnitril/Acrylsäure-Mischpolymerisat (Gewichtsverhältnis: 75:19:6) und einem Carboxyesterlacton (Mischungsverhältnis: 60:40) (Veresterungsgrad: 90 %) Polymerisatgemisch des Vergleichsbehandlungsblatts (4): Polymerisatgemisch aus einem Vinylidenchlorid/Methylacrylat/Itacon säure-Mischpolymerisat (Gewichtsverhält- nis: 75:21:4) und einem Carboxyesterlacton (Mischungsverhältnis: 60:40) (Veresterungsgrad: 75 %) Die Behandlungsblätter bzw. Vergleichsbehandlungsblätter sind mit Ausnahme des Vergleichsbehandlungsblatts (4), das eine extrem starke Entglasung zeigt und als weißer trüber Film erscheint, durchsichtig.
  • Die erhaltenen Behandlungsblätter und Vergleichsbehandlungsblätter werden zur Alterungsprüfung 3 Tage lang bei einer Temperatur von 500C und einer relativen Feuchtigkeit von 80 % liegengelassen.
  • Die gealterten und nicht 3ealterten Behandlungsblätter bzw. Vergleichsbehandlungsblätter, 10 µm dicke durchsichtige Polyethylenterephthalatfolien und jeweils 1 ml eines alkalischen Mittels der angegebenen Zusammensetzung fassende zerbrechliche Behälter werden zu Testeinheiten zusammengefaßt und den geschilderten Tests unterworfen, um die jeweilige "Entfärbungsbauer" (Neutralisationszeit in min) und Aktivierungsenergie (Ea) zu ermitteln. Die Ergebnisse finden sich in der folgenden Tabelle II.
  • TABELLE II Nicht gealtert 3 Tage lang bei 55°C 3 Tage lang bei 55°C gealtert und einer relativen Feuchtigkeit von 80 % gealtert Neutralisations- Ea in Neutralisations- Ea in Neutralisations- Ea in zeit in min kcal/ zeit in min kcal/ zeit in min kcal/ Mol Mol Mol 15°C 25°C 35°C 15°C 25°C 35°C 15°C 25°C 35°C Behandlungsblatt (1) 15,8 4,0 1,9 23,5 15,9 4,0 2,0 23,6 16,0 4,0 2,0 23,7 Behandlungsbaltt (2) 18,3 4,1 2,2 25,5 18,3 4,0 2,1 26,0 18,5 4,2 2,2 25,3 Behandlungsblatt (3) 21,0 5,4 2,3 23,2 21,2 5,4 2,1 23,2 21,8 5,6 2,5 23,2 Behandlungsblatt (4) 16,4 4,5 1,9 22,1 16,5 4,4 2,0 22,6 16,4 4,4 1,9 22,5 Behandlungsblatt (5) 23,8 5,2 2,1 26,0 23,6 5,3 2,1 25,5 23,3 5,0 2,0 26,3 Vergleichsbehandlungsblatt (1) 10,2 5,3 3,1 11,2 15,6 5,8 3,6 16,9 8,8 5,4 3,3 8,3 Vergleichsbehandlungsblatt (2) 22,6 5,8 2,6 23,2 23,5 6,3 3,0 22,5 23,9 8,0 4,2 18,7 Vergleichsbehandlungsblatt (3) 30,0 8,2 4,6 22,1 35,6 9,2 5,5 23,1 29,7 8,9 4,9 20,6 Vergleichsbehandlungsblatt (4) 10,2 4,4 3,6 14,4 8,3 5,7 4,2 6,4 7,9 6,1 4,3 4,4 Die Tabelle II zeigt, daß die erfindungsgemäß ausgestalteten Behandlungsblätter jeweils eine geeignete Neutralisationsdauer bei den verschiedenen Temperaturen sowie eine ausreichende Eindringaktivierungsenergie für die wäßrige alkalische Lösung aufweisen und bei der Alterung geringeren Änderungen in der Neutralisationsdauer und Aktivierungsenergie unterworfen sind als die Vergleichsbehandlungsblätter.
  • Im Gegensatz zu den erfindungsgemäß ausgestalteten Behandlungsblättern ändern sich bei den Vergleichsbehandlungsblättern die jeweilige Neutralisationsdauer über eine Toleranzgrenze hinaus und die Aktivierungsenergie sehr stark.
  • Bei den Vergleichsbehandlungsblättern (1) bis (3) ändert sich der Veresterungsgrad mit der Neutralisationsdauer und Aktivierungsenergie so stark, daß offensichtlich der ausnutzbare Veresterungsgradbereich gering ist.
  • Zur Untersuchung des gesamten Verfahrens der Alkalineutralisation der Behandlungsblätter werden folgende Meßmaßnahmen durchgeführt: Als pH-Elektrode wird eine flache Verbundelektrode verwendet. Zwischen der pH-Elektrode und dem Behandlungsblatt werden über eine Fläche von 1 cm² 10 µl eines alkalischen Mittels der folgenden Zusammensetzung: Kaliumhydroxid 56 g Carboxymethylestercellulose, Natriumsalz 10 g mit destilliertem Wasser aufgefüllt auf 1 1 verteilt.
  • Zur Messung (Schärfe) des pH-Abfalls bedient man sich folgender Formel: Zeit (in min) bis zum Erreichen eines pH-Werts von 10 S (Schärfe) -Zeit (in min) bis zum Erreichen eines pH-Werts von 14 Die Messung erfolgt bei einer Temperatur von 25°C.
  • Die ermittelten Ergebnisse finden sich in der folgenden Tabelle III TABELLE III Schärfe nicht 3 Tage lang 3 Tage lang ge- gelatert bei gealtert bei altert 55°C 50°C und 80% relativer Feuchtigkeit Behandlungsblatt (1) 1,20 1,20 1,19 Behandlungsblatt (2) 1,18 1,20 1,19 Behandlungsblatt (3) 1,32 1,34 1,36 Behandlungsblatt (4) 1,28 1,30 1,28 Behandlungsblatt (5) 1,25 1,28 1,30 Vergleichsbehandlungsblatt (1) @@@ @@@ @@@ Vergleichsbehandlungsblatt (2) @@@ @@@ @@@ Vergleichsbehandlungsblatt (3) 2,08 2,33 2,46 Vergleichsbehandlungsblatt (4) 1,92 1,88 2,16 Tabelle III zeigt, daß die erfindungsgemäß ausgestalteten Behandlungsblätter im Vergleich zu den Vergleichsbehandlungsblättern relativ geringe Schärfewerte aufweisen. Dies bedeutet, daß der pH-Wert rasch sinkt. Ferner zeigen die erfindungsgemäß ausgestalteten Behandlungsblätter auch bei der Alterung geringere Schärfeänderungen.
  • Die Vergleichsbehandlungsblätter neigen jedoch - wie sich aus den höheren Schärfewerten ergibt - zu einer großen Änderung des pH-Abfalls, und weiterhin ist die pH-Abfallgeschwindigkeit gering.
  • Beispiel 2 Entsprechend Beispiel 1 werden Behandlungsblätter (II-1) bis (II-3) bzw. Vergleichsbehandlungsblätter (II-1) bis (II-3) hergestellt, wobei jedoch den Verzögerungsschichten der Behandlungsblätter (1), (2) und (5) von Beispiel 1 bzw. der Vergleichsbehandlungsblätter (1), (2) und (3) von Beispiel 1 jeweils pro 100 cm2 Trägerfläche 1,0 mg 5-(2-Cyanoethylthio)-1-phenyltetrazol und 2,0 mg 2-tert.-Butyl-4-acetyloxyphenol einverleibt werden.
  • Berner wird ein 100 µm dicker durchsichtiger Polyethhlenterephthalatschichtträger in der angegebenen Reihenfolge mit folgenden Schichten versehen, wobei ein farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial erhalten wird: 1. Bildempfangsschicht: Die Bildempfangsschicht enthält, jeweils pro 100 cm2 Trägerfläche, 22 mg einer säurebehandelten Gelatine und 22 mg eines Styrol/vinylbenzyl-N-benzyl-N,N-di- methylammoniumchlorid/Divinylbenzol-Mischpolymerisats (Molverhältnis: 49:49:2).
  • 2. Lichtreflektierende Schicht: Die lichtreflektierende Schicht enthält, jeweils pro 100 cm2 Trägerfläche, 220 mg Titandioxid und 22 mg Gelatine.
  • 3. Trübungsechicht: Die Trübungsschicht enthält, jeweils pro 100 cm² Trägerfläche, 27 mg Ruß und 17 mg Gelatine.
  • 4. Bin blaugrünen Farbbild erzeugende Schicht: Die ein blaugrünen Farbbild erzeugende Schicht enthält pro 100 cm² Trägerfläche 3,2 mg einer ein blaugrünes Farbbild liefernden Substanz der folgenden Formel: 1,6 mg Diethyllauramid und 11 mg Gelatine.
  • 5. Rotempfindliche, direkt positive silberbromidemulsionsschicht vom internen Latentbildtyp: Die rot empfindliche Silberbromidemulsionsschicht enthält eine rotempfindliche, direkt positive Silberbromidemulsion vom internen Latertbildtyp unt (pro 100 cm² Trägerfläche) 9 mg Silberäquivalent und 9 mg Gelatine 16 g pro Mol Silber Kalium-2-octadecylhydrochinon-5-sulfonat, 85 mg pro Mol silber des Verschleierungsmittels 1-Acetyl-2-{4-[5-amino-2-(2,4-di-tert.-pentylphenoxy)-benzamid]-phenyl}-hydrazin und 3,5 mg pro Mol Silber 1-p-Formylhydrazinophenyl-3-phenyl-2-thioharnstoff.
  • 6. Zwischenschicht: Die Zwischenschicht enthält jeweils pro 100 cm2 Trägerfläche 16 mg Gelatine und 13 mg 2,5-Di-sek.-dodecylhydrochinon.
  • 7. Ein purpurrotes Farbbild erzeugende Schicht: Die ein purpurrotes Farbbild erzeugende Schicht enthält jeweils pro 100 cm2 Trägerfläche 3,2 mg einer ein purpurrotes Farbbild erzeugenden Substanz der folgenden Formel: 1,6 mg Diethyllauramid und 12 mg Gelatine.
  • 8. Grünempfindliche direkt-positive Silberbromidemulsionsschicht vom internen Latentbildtyp: Die grün empfindliche Emulsionsschicht enthält eine grünempfindliche direkt-positive Silberbromidemulsion vom internen Latentbildtyp mit (jeweils pro 100 cm2 Trägerfläche) 9 mg Silberäquivalent und 9 mg Gelatine 16 g/Mol Silber Kalium-2-octadecylhydrochinon-5- sulfonat, 70 mg/Mol Silber des Verschleierungsmittesl 1 etyl-2-t4-[5-amino-2-(2,4-di-tert.-pentylphenoxy)-benzamid]-phenyl}-hydrazin und 2,5 mg/Mol Silber 1-Formylhydrazinophenyl-3-phenyl-2-thioharnstoff.
  • 9. Zwischenschicht.
  • Die Zwischenschicht enthält jeweils pro 100 cm2 Trägerfläche 16 mg Gelatine und 13 mg 2,5-Di-sek.-dodecylhydrochinon.
  • 10. Ein gelbes Farbbild erzeugende Schicht: Die ein gelb es Farbbild erzeugende Schicht enthält jeweils pro 100 cm2 Trägerfläche 4,3 mg einer ein gelbes Farbbild erzeugenden Substanz der folgenden Formel: 2,2 mg Diethyllauramid und 15 mg Gelatine.
  • 11. Blauempfindliche direkt-positive Silberbromidemulsionsschicht vom intermen Latentbildtyp: Die blauempfindliche Emulsionsschicht enthält eine blauempfindliche direkt-positive Silberbromidemulsion vom internen Latentbildtyp *(jeweils pro 100 cm2 Trägerfläche) 9 mg Silberäquivalent und 9 mg Gelatine, 16 g/Mol Silber 5-sek.-Octadecyl-5-hydrochinon-2-sulfonsäure, 80 mg/Mol Silber des Verschleierungamittels 1-Acetyl-2-{4-[5-amino-2(2,4-di-tert.-pentylphenoxy)-benzamid]-phenyl}-hydrazin und 3,3 mg/Mol Silber 1-Formylhydrazinophenyl-3-phenyl-3-thioharnstoff.
  • 12. Schutzschicht: Die Schutzschicht enthält pro 100 cm2 Trägerfläche 10 mg Gelatine.
  • Die Belichtung erfolgt durch einen optischen Stufenkeil mit 30 Silberstufen eines Dichteunterschieds von jeweils 0,15. Danach werden auf das jeweils belichtete farbphotographische Aufzeichnungsmaterial die Behandlungeblätter bzw. Vergleichsbehandlungsblätter gelegt. Zwischen das jeweilige Behandlungsblatt bzw.
  • Vergleichsbehandlungsblatt und das (belichtete) farbphotographische Aufzeichnungsmaterial wird jeweils ein 1 ml eines Entwicklers der folgenden Zusammensetzung: Kaliumhydroxid 47,0 g Natriumsulfit 1,0 g 1-Phenyl-4-hydroxymethyl-4-methyl-3-pyrazolidon 12,0 g 5-Methylbenzotriazol 3,8 g Carboxymethylcellulose, Natriumsalz 44,0 g Ruß 172,0 g tert.-Butylhydrochinon 0,3 g Kaliumfluorid 10,0 g mit Wasser aufgefüllt auf 1 1 enthaltender zerbrechlicher Behälter gelegt, wobei Filmeinheiten V-1 bis V-8 bzw. Vergleichsfilmeinheiten V-1 und V-2 erhalten werden. Diese werden dann bei Temperaturen von 150C, 25°C bzw. 35°C zwischen zwei einander benachbarten Druckwalzen hindurchlaufen gelassen, wodurch der Entwickler in einer Stärke von 70 µm zwischen der jeweiligen Behandlungslage bzw. Vergleichsbehandlungslage und dem jeweiligen farbphotographischen Aufzeichnungsmaterial verteilt wird.
  • Mehrere Minuten später läßt sich durch den jeweiligen durchaichtigen Schichtträger des farbphotographischen Aufzeichnungsmaterials hindurch ein Farbbild erkennen.
  • Mit Hilfe eines handelsüblichen photoelektrischen Densitometers werden dann die Reilexionsdichtewerte der erhaltenen Farbbilder durch ein Rotfilter max; 644 nm), Grünfilter (max: 546 nm) und Blaufilter (#max: 434 nm) gemessen0 Die Meßergebnisse finden sich in der folgenden Tabelle IV: TABELLE IV Rot Grün Blau 15°C 25°C 35°C 15°C 25°C 35°C 15°C 25°C 35°C Dmax Dmin Dmax Dmin Dmax Dmin Dmax Dmin Dmax Dmin Dmax Dmin Dmax Dmin Dmax Dmin Dmax Dmin Filmeinheit V-1 1,93 0,28 1,95 0,29 1,93 0,27 1,95 0,31 1,92 0,30 1,93 0,29 1,97 0,32 1,97 0,33 1,98 0,31 Filmeinheit V-2 1,98 0,30 1,95 0,28 1,95 0,29 1,96 0,28 1,97 0,29 1,95 0,29 1,98 0,31 1,97 0,31 1,98 0,32 Filmeinheit V-3 2,03 0,31 2,05 0,32 1,98 0,31 1,99 0,28 1,98 0,29 1,99 0,28 2,04 0,32 1,01 0,31 1,99 0,32 Vergleichsfilmeinheit V-1 1,23 0,21 1,91 0,31 2,04 0,41 1,18 0,28 1,89 0,21 2,08 0,46 1,38 0,34 1,92 0,33 1,97 0,43 Vergleichsfilmeinheit V-2 2,10 0,40 2,03 0,38 2,08 0,41 2,03 0,38 1,99 0,37 2,00 0,34 2,06 0,48 2,05 0,39 1,98 0,44 Vergleichsfilmeinheit V-3 2,08 0,45 2,07 0,39 2,07 0,51 2,02 0,41 2,00 0,43 2,11 0,39 2,18 0,43 2,10 0,55 2,08 0,52 Aus Tabelle IV geht hervor, daß die Vergleichsfilmeinheiten bei jeder Temperatur keine ausgeglichenen Damx-und Dmin-Werte liefern. Insbesondere sind die Dmin-Werte höher. Das Ungleichgewicht beruht in signifikant er Weise auf dem Veresterungsgrad des Carboxyesterlactons, was darauf hindeutet, daß der ausnutzbare bzw. brauchbare Veresterungabereich gering ist.
  • Andererseits liefern die Filmeinheiten V-1 bis V-3 mit erfindungsgemäß ausgestalteten Verzögerungsschichten gute Ergebnisse, insbesondere höhere Werte und geringere Dmin-Werte.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R U C H Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträger, dadurch gekennzeichnet, daß es auf dem Schichtträger eine zur Bildung einer zeitweiligen Sperre gegen ein alkalisches Behandlungsmittel fähige Schicht aus oder mit einem hochmolekularen Polymerisat mit wiederkehrenden Einheiten der Formel: worin R für . Wasserstoff oder eine Methylgruppe steht, L eine zweiwertige organische Gruppe darstellt und A einer Gruppe mit einem 5- oder 6-gliedrigen ringförmigen Lactonderivat entspricht, aufgetragen enthält.
DE19823207000 1981-02-26 1982-02-26 Photographisches aufzeichnungsmaterial Ceased DE3207000A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2799281A JPS57141644A (en) 1981-02-26 1981-02-26 Photographic element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3207000A1 true DE3207000A1 (de) 1982-09-16

Family

ID=12236311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823207000 Ceased DE3207000A1 (de) 1981-02-26 1982-02-26 Photographisches aufzeichnungsmaterial

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS57141644A (de)
DE (1) DE3207000A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4504635A (en) * 1982-11-02 1985-03-12 Union Carbide Corporation Process for the preparation of polymeric compositions
JP3712218B2 (ja) 1997-01-24 2005-11-02 東京応化工業株式会社 化学増幅型ホトレジスト組成物
JP3902835B2 (ja) 1997-06-27 2007-04-11 東京応化工業株式会社 ポジ型ホトレジスト組成物
JP3740367B2 (ja) * 1998-03-27 2006-02-01 三菱レイヨン株式会社 共重合体
JP6018504B2 (ja) * 2010-09-29 2016-11-02 株式会社クラレ アクリルアミド誘導体、高分子化合物およびフォトレジスト組成物
JP2018132592A (ja) * 2017-02-14 2018-08-23 株式会社トッパンTomoegawaオプティカルフィルム 光学フィルム、これを用いた偏光板及びディスプレイ部材

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0133821B2 (de) 1989-07-14
JPS57141644A (en) 1982-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260194C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial für das Farbdiffusionsübertragungsverfahren
DE1570672C3 (de) Verfahren zur Herstellung von farbphotographischen Silberhalogenidemulsionen
DE2846044C2 (de) Fotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE2551786A1 (de) Photographisches material
DE3109259C2 (de)
DE3116044C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial nach dem Diffusionsübertragungsverfahren
DE2319723C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial für das Farbdiffusionsübertragungsverfahren
DE2817607C2 (de)
DE3127781A1 (de) Fotografisches element
DE3027298C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2941818A1 (de) Lichtempfindliches photographisches material mit einer beizmittelschicht
DE2725591A1 (de) Polymere farbkuppler zur verwendung in farbphotographischen silberhalogenidmaterialien
DE2163261A1 (de) Photographische Filmeinheit für die Herstellung eines farbphotographischen Bildes
DE2156480A1 (de) Farbphotographisches Silberhalogenidmaterial mit polymerisierbaren Farbkupplern
DE2915870C2 (de)
DE3207000A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial
DE2754514A1 (de) Photographische elemente fuer das farbdiffusionsuebertragungsverfahren
DE3025080C2 (de)
DE2756656A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial
DE2652464A1 (de) Fotografische filmeinheit zur herstellung farbiger uebertragsbilder
DE2319489A1 (de) Photographische entwicklungs- oder behandlungsmasse, insbesondere fuer das diffusionsuebertragungsverfahren
DE3426276C2 (de)
DE3215442A1 (de) Photographisches element
DE2716505C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial für das Farbdiffusionsübertragungsverfahren
DE2729819C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial für das Diffusionsübertragungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G03C 5/54

8126 Change of the secondary classification

Ipc: G03C 7/30

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8131 Rejection