DE3204272A1 - Blockierschutzeinrichtung fuer eine in einem staubsaugermundstueck angeordnete buerstenwalze - Google Patents

Blockierschutzeinrichtung fuer eine in einem staubsaugermundstueck angeordnete buerstenwalze

Info

Publication number
DE3204272A1
DE3204272A1 DE19823204272 DE3204272A DE3204272A1 DE 3204272 A1 DE3204272 A1 DE 3204272A1 DE 19823204272 DE19823204272 DE 19823204272 DE 3204272 A DE3204272 A DE 3204272A DE 3204272 A1 DE3204272 A1 DE 3204272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush roller
slip rings
motor
lock device
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823204272
Other languages
English (en)
Other versions
DE3204272C2 (de
Inventor
Thomas Ing. Helfrich (grad.), 8740 Bad Neustadt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823204272 priority Critical patent/DE3204272C2/de
Publication of DE3204272A1 publication Critical patent/DE3204272A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3204272C2 publication Critical patent/DE3204272C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0405Driving means for the brushes or agitators
    • A47L9/0411Driving means for the brushes or agitators driven by electric motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2836Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means characterised by the parts which are controlled
    • A47L9/2842Suction motors or blowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2889Safety or protection devices or systems, e.g. for prevention of motor over-heating or for protection of the user

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

  • Blockierschutzeirlrichtung für eine in einem Staubsauger-
  • mundstfick angeordnete BürStCnw##l ze~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Die Erfindung betrifft eine Blockierschutzeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei Staubsaugermundstücken mit einer von einem Motor angetriebenen rotierenden Bürstenwalze (DE-PS 27 21 530) kann die Bürstenwalze beispielsweise durch grobe Schmutzteile, die sich zwischen der Bürstenwalze und der Wand des die Bürstenwalze umgebenden Walzenraumes verklemmen, blockiert werden. Als Folge davon wird entweder auch der Motor blockiert oder der Riemen rutscht durch und wird infolge der Reibung stark erwärmt. Da eine solche Blockierung der Bürstenwalze während des Reinigungsvorganges leicht übersehen bzw. nicht sofort bemerkt werden kann, besteht die Gefahr, daß der Motor oder der Riemen beschädigt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Blockierschutzeinrichtung zu schaffen, durch die der Motorstromkreis im laile des Blockierens der Bürstenwalze unterbrochen wird und die sich durch einen einfachen und platzsparenden Aufbau auszeichnet.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale.
  • Beim Unterschreiten der entsprechenden Drehzahl wird das Fliehgewicht durch die Feder in seine Ruhelage zurückgedrängt und dadurch die elektrische Verbindung zwischen den beiden Schleifringen unterbrochen. Damit wird der Motorstromkreis geöffnet, so daß der Motor augenblicklich stehen bleibt und vor einer BeschädigtJng geschützt wird. Besonders vortcilhaft ist es, wenn das bzw. die I:lichgewichte aus einem elektrisch leitfähige# Material bestehen. In diesem Fall ist kein gesondertes Kontaktglied zur elektrischen Verbindung der beiden Schleifringe erforderlich. Durch die Anord nung der Schleifringe in einer gegenüber dem Raum für die Bürstenwalze abgeschotteten Kammer wird eine Verschmutzung der Schleifringe vermieden und dadurch die lunktionssicherheit der Blockierschutzeinrichtung erhöht Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird der Anmeldungsgegenstand nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt Fig. 1 das elektrische Schaltbild eines Blockierschutzes, Fig. 2 einen Teilschnitt eines Staubsau,germundstückes mit einer an der Bürstenwalze angebauten fliehkraftabhängigen Schalteinrichtung und Fig. 3 die Schalteinrichtung im Schnitt.
  • In Fig. 1 ist mit 1 ein Austaster und mit 2 ein Eintaster bezeichnet, die im Stromkreis des die Bürstenwalze antreibenden Motors 3 in Reihe liegen. Zu dem Eintaster 2 ist eine mit 4 bezeichnete fliehkraftabhängige Schalteinrichtung parallelgeschaltet. Hat die Bürstenwalze eine entsprechende Drehzahl erreicht, wird die Kontaktstrecke des Eintasters 2 durch die fliehkraftabhängige Schalteinrichtung 4 überbrückt und hält den Motorstromkreis geschlossen.
  • Im Falle einer Blockierung der Bürstenwalze öffnet die Kontakteinrichtung 4 und schaltet somit den Motor 3 ab.
  • An einer über einen Riemen 5 von dem Motor 3 angetriebenen Bürstenwalze 6 sind seitlich neben der mit der Bürstenwalze 6 verbundenen Riemenscheibe 7 zwei Schleifringe 8 auf der Bürstenwalze angeordnet. An jedem Schleifring 8 liegt ein Schleifer 9 bzw. 10 an. Über Leitungen 11 und 12 sind die beiden Schleifer 9 und 10 zu dem lintaster 2 parallelgeschaltet. An der Bürstenwalze 6 sind sich in radialer Richtung zur Walzenmitte hin erstreckenre Kammern 13 vorgesehen, in denen Fliehgewiclte 14 eingesetzt sind, die jeweils durch eine Feder 15 in ihre Ruhelage zur Walzenmitte hin gedrängt werden. Wie Fig. 3 zeigt, sind insgesamt drei Kammern 13 vorgesehen, in die jeweils ein Fliehgewicht 14 eingesetzt ist. Aus Fig. 3 ist auch zu erkennen, daß die einzelnen Kammern 13 durch Wandungsstege 16 gegeneinander abgegrenzt sind. In dem Bereich über den Kammern 13 ist in der Wand der Bürstenwalze 6 eine Durchtrittsöffnung 17 ausgebildet.
  • Die Schleifringe 8 erstrecken sich über diese Durchtrittsöffnungen 17, so daß das Fliehgewicht 14 bei einer entsprechenden Drehzahl der Bürstenwalze 6 durch die Durchtrittsöffnung 17 hindurch an die Schleifringe 8 gelangen kann. I)as Fliehgewicht 14 kann selbst aus einem elektrisch leitttihigen Material bestehen, so daß bei Anlage an den Schleifringen 8 eine Kontaktverbindung zwischen diesen beiden Schleifringen hergestellt wird. Es besteht aber auch die Möglichkeit, an den Fliehgewichten 14 gesonderte Kontaktstücke anzuordnen, die von den Fliehgewichten 14 gegen die Schleifringe 8 gedrückt werden und eine elektrische Verbindung zwischen den Schleifringen 8 herstellen.
  • Wird die Bürstenwalze 6 in irgendeiner Weise blockiert, werden die Fliehgewichte 14 durch die Federn 15 in ihre Ruhelage zurückgedrängt und es wird dadurch die elektrische Verbindung zwischen den Schleifringen 8 unterbrochen. Wie das Schaltbild nach Fig. 1 zeigt, wird dadurch der Stromkreis des Motors 3 geöffnet, so daß der Motor 3 sofort stehenbleibt. Hierdllrch wird sowohl der Motor 3 als auch der Riemen 5 vor Beschädigungen geschützt.
  • Die Schleifringe 8 sowie die Schleifer 9 und 10 und die Fliehgewichte 14 sind zusammen mit der Riemenscheibe 7 in einer gegenüber dem Walzenraum 18 abgeschotteten Kammer 19 angeordnet, [lierdurch wird die fliehkraftabhängige Schalteinrichtullg vor Verschmutzung geschützt und dadurch ihre Funktionssicherheit erhöht.
  • 3 Figuren 4 Pat entansprüche

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1 fl Blockierschutzcinrichtung für cine in einem Staubsaugermundstück angeordnete liürstenwalze, die über einen Riemen von einem in dem blundstückgehäusc angeordneten und mittels je eines von Hand betätigbaren Schaltelementes ein- und ausschaltbaren Motors angetrieben ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an der Bürstenwalze (6) zwei Schleifringe (8) nebeneinanderliegend vorgesehen sind, in deren Innenraum mindestens ein mit einer der Fliehkraft entgegenwirkenden Feder (15) gekoppeltes Pliehgewicht (14) an der Bürstenwalze (6) angeordnet ist, welches ab einer entsprechenden, unterhalb der Betriebsdrehzahl der BürsteTwwalze (6) liegenden Drehzahl gegen die Innenseite der Schleifringe (8) gedrückt ist und dadurch eine Kontaktverbindung zwischen den Schleifringen (8) herstellt, die als Unterbrecherstrecke parallel zu dem Arbeitskontakt eines als Einschalter dienenden Tasters (2) im Stromkreis des Motors (3) angeordnet sind.
  2. 2. Blockierschutzeinrichtung nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , da im Innenraum der Schleifringe (8) drei Fliehgewichte (14 gleichmäßig verteilt an der Bürstenwalze (6) angeordnet sind.
  3. 3. Blockierschutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das bzw. die Fliehgewichte (14) aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehen.
  4. 4. Blockierschutzeinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schleifringe (8) in einer gegenüber dem die lgürstenwalze (6) aufnehmenden Walzenraum (18) abgeschotteten Kammer (19) angeordnet sind.
DE19823204272 1982-02-08 1982-02-08 Blockierschutzeinrichtung für eine in einem Staubsaugermundstück angeordnete Bürstenwalze Expired DE3204272C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823204272 DE3204272C2 (de) 1982-02-08 1982-02-08 Blockierschutzeinrichtung für eine in einem Staubsaugermundstück angeordnete Bürstenwalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823204272 DE3204272C2 (de) 1982-02-08 1982-02-08 Blockierschutzeinrichtung für eine in einem Staubsaugermundstück angeordnete Bürstenwalze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3204272A1 true DE3204272A1 (de) 1983-08-18
DE3204272C2 DE3204272C2 (de) 1986-03-20

Family

ID=6155085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823204272 Expired DE3204272C2 (de) 1982-02-08 1982-02-08 Blockierschutzeinrichtung für eine in einem Staubsaugermundstück angeordnete Bürstenwalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3204272C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2558711A1 (fr) * 1984-01-31 1985-08-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Aspirateur comportant une brosse rotative dans son suceur
US4648150A (en) * 1984-11-20 1987-03-10 Sanyo Electric Co., Ltd. Vacuum cleaner
US4660247A (en) * 1985-12-31 1987-04-28 Whirlpool Corporation Temperature limiting system for a spring loaded torque limiting clutch
US5373598A (en) * 1993-06-14 1994-12-20 The Hoover Company Cleaner with performance indicator
EP2944243A1 (de) * 2014-05-06 2015-11-18 Stein & Co. GmbH Bodenpflegegerät
EP3479748A1 (de) * 2008-03-17 2019-05-08 Electrolux Home Care Products, Inc. Rotierender reiniger mit reinigungsfunktionen
CN110419982A (zh) * 2019-07-26 2019-11-08 苏州展翘电器有限公司 一种内置电机地刷

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE529616C (de) * 1930-06-11 1931-07-15 Carl Otto Dr Mundstueck fuer Staubsauger
DE1945002A1 (de) * 1969-09-05 1971-03-11 Siemens Elektrogeraete Gmbh Riementrieb
DE2350857A1 (de) * 1972-10-06 1974-04-11 Foica S R L Schaltvorrichtung fuer sich drehende teile
DE2312636A1 (de) * 1973-03-14 1974-09-26 Vorwerk & Co Elektrowerke Kg Riementrieb fuer elektromotorisch betriebene maschinen, insbesondere haushaltsgeraete und bodenbearbeitungsmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE529616C (de) * 1930-06-11 1931-07-15 Carl Otto Dr Mundstueck fuer Staubsauger
DE1945002A1 (de) * 1969-09-05 1971-03-11 Siemens Elektrogeraete Gmbh Riementrieb
DE2350857A1 (de) * 1972-10-06 1974-04-11 Foica S R L Schaltvorrichtung fuer sich drehende teile
DE2312636A1 (de) * 1973-03-14 1974-09-26 Vorwerk & Co Elektrowerke Kg Riementrieb fuer elektromotorisch betriebene maschinen, insbesondere haushaltsgeraete und bodenbearbeitungsmaschinen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2558711A1 (fr) * 1984-01-31 1985-08-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Aspirateur comportant une brosse rotative dans son suceur
US4637092A (en) * 1984-01-31 1987-01-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Vacuum cleaner with agitator
US4648150A (en) * 1984-11-20 1987-03-10 Sanyo Electric Co., Ltd. Vacuum cleaner
US4660247A (en) * 1985-12-31 1987-04-28 Whirlpool Corporation Temperature limiting system for a spring loaded torque limiting clutch
US5373598A (en) * 1993-06-14 1994-12-20 The Hoover Company Cleaner with performance indicator
EP3479748A1 (de) * 2008-03-17 2019-05-08 Electrolux Home Care Products, Inc. Rotierender reiniger mit reinigungsfunktionen
EP2944243A1 (de) * 2014-05-06 2015-11-18 Stein & Co. GmbH Bodenpflegegerät
US9615711B2 (en) 2014-05-06 2017-04-11 Stein & Co. Gmbh Floor care appliance
CN110419982A (zh) * 2019-07-26 2019-11-08 苏州展翘电器有限公司 一种内置电机地刷

Also Published As

Publication number Publication date
DE3204272C2 (de) 1986-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4018781A1 (de) Batterie-tastmechanismus
DE2603110A1 (de) Anordnung an einem staubsauger zur sicherung, dass ein staubbeutel eingesetzt ist
CH664454A5 (de) Tastenschalter.
DE3204272A1 (de) Blockierschutzeinrichtung fuer eine in einem staubsaugermundstueck angeordnete buerstenwalze
DE2910724A1 (de) Geraet zur neutralisierung elektrostatischer ladungen und zur entstaubung verschiedenartiger gegenstaende
DE1154553B (de) Kontakttraeger mit beweglichen Kontakten, z. B. bei elektrischen Leistungsschaltern
DE3434209A1 (de) Vorrichtung an einem staubsauger zur verhinderung des gebrauchs des staubsaugers bei nichteingesetztem filterbeutel
DE2704886A1 (de) Tastatur zur betaetigung von druckschaltern
DE2725191A1 (de) Zuendkerzen-reinigungsvorrichtung
DE7721277U1 (de) Steckvorrichtung
DE591982C (de) Elektrisch angetriebener Staubsauger
DE1590137A1 (de) Elektrischer Drehschalter
DE3204020A1 (de) Schluesselschalter
EP0288742A2 (de) Staubsauger mit einem Saugschlauch
DE1155888B (de) Als Aschenbecher verwendbarer Tischstaubsauger
DE19647736C1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter mit einem hohlen Isolierstoffstützer
DE3630457A1 (de) Elektrischer drehschalter
DE2227613C3 (de) Schuhputzmaschine mit zwei in einem oben offenen Gehäuse etwa waagerecht gelagerten walzenartigen Bürsten
DE2166521B2 (de) Vorrichtung zum Schutz vor elektrischen Schlägen für eine photographische Kamera
DE906715C (de) Drehschalter
DE1226534B (de) Karteigeraet mit mehreren Karteikaesten
DE6608454U (de) Reinigungsgeraet.
DE2435053A1 (de) Feuerdetektor
DE868192C (de) Schaltmittel fuer eine elektrische Handlampe
DE3620907A1 (de) Durch elektrische energie und/oder den wasserstand betaetigte verriegelungsvorrichtung fuer die tueren von waschmaschinen mit integrierten druckwaechterfunktionen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee