EP0288742A2 - Staubsauger mit einem Saugschlauch - Google Patents

Staubsauger mit einem Saugschlauch Download PDF

Info

Publication number
EP0288742A2
EP0288742A2 EP88104714A EP88104714A EP0288742A2 EP 0288742 A2 EP0288742 A2 EP 0288742A2 EP 88104714 A EP88104714 A EP 88104714A EP 88104714 A EP88104714 A EP 88104714A EP 0288742 A2 EP0288742 A2 EP 0288742A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vacuum cleaner
connecting piece
connecting sleeve
slip ring
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP88104714A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0288742A3 (de
Inventor
Herbert Dipl.-Ing. Fleischmann
Dieter Dipl.-Ing. Kalwa
Gerhard Dipl.-Ing. Erdmann
Gottfried Schneider
Gerhard Dipl.-Ing. Stettner
Roy Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of EP0288742A2 publication Critical patent/EP0288742A2/de
Publication of EP0288742A3 publication Critical patent/EP0288742A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings
    • A47L9/246Hose or pipe couplings with electrical connectors

Definitions

  • the invention relates to a vacuum cleaner according to the preamble of the first claim.
  • a known vacuum cleaner of this type (DE-OS 17 03 053) is located in a front wall vertical in the operating position of the device housing, a connecting sleeve, the axis of which extends horizontally.
  • a connecting sleeve In an end wall of the sleeve pointing into the interior of the device housing there are two contact pins which run parallel to the axis of the connecting sleeve and are each pressed towards the open end of the sleeve by a contact spring.
  • These contact springs are connected to electrical lines, which lead to electrical devices arranged inside the housing.
  • the contact pins form counter-contacts to slip ring surfaces, which are provided on the front step heels of a connecting piece for a suction hose.
  • the slip ring surfaces which are electrically separated from one another and encircling the end face, are connected to electrical conductors which are guided in the hose jacket.
  • the slip ring surfaces are each connected to a cylindrical sleeve, one of which is fixed on the inner surface and the other on the outer surface of the connecting piece.
  • the invention has for its object to take a vacuum cleaner according to the preamble of the first claim measures by which a simple, axially short structure in the field of electrical contacting means is achieved.
  • the slip ring surfaces and mating contacts required for the electrical coupling can be arranged in the region of the outer surface of the connecting piece and the connecting sleeve, which is necessary for a secure fit of the connecting piece in the connecting sleeve anyway.
  • the slip ring surfaces only contribute to increasing the diameter of the connecting piece with their material thickness, and the mating contacts can be designed as tangentially guided sliding contact springs, which also have an insignificant space requirement in the radial direction.
  • the axis of the connecting sleeve or of the inserted connecting piece in the operating position and in the main direction of movement of the device housing is directed upwards at an acute angle and is perpendicular to a correspondingly inclined front side of the device housing.
  • This arrangement of the electromechanical rotary coupling on the device housing does not restrict the working area for the suction hose around the device housing, since when the suction hose is guided to the side, a force component occurs which causes the rotating coupling to rotate.
  • a second rotary coupling at the other end of the suction hose can be omitted without twisting with loops To have to accept suction hose when using.
  • a device housing (1) of a vacuum cleaner has a dust chamber cover (2) which is attached to it in a detachable or pivotable manner and is located in the operating position at the top.
  • the dust chamber cover (2) closes a dust collecting chamber in which a dust filter is arranged.
  • the dust chamber cover (2) has a front wall (3) which points in the main direction of movement indicated by the arrow (4) and is inclined at an angle of approximately 45 ° to the rear in the operating position shown.
  • the counter contacts are preferably on their lateral surface (6) adjacent side in the cross-sectional area shown in Figure 2 so curved that only their central parts can protrude beyond the lateral surface (6) and their edge zones remain hidden in the wall thickness of the connecting sleeve (5).
  • a connecting piece (8) is inserted axially into the connecting sleeve (5), the outer lateral surface of which in the area of the connecting sleeve has a diameter adapted to the inside diameter of the connecting sleeve (5).
  • closing ring surfaces (9) are embedded so that their circumference lies with the lateral surface of the connecting piece in a cylinder plane.
  • the locking ring surfaces (9) are formed by pipe sections made of electrically conductive material and are in electrically conductive contact with the counter contacts (7) in the working position shown.
  • a suction hose (10) is connected to the connecting piece (8), in which, for example, electrical conductors (11) worked spirally into the lateral surface are electrically connected to the slip ring contacts (9).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Abstract

Für einen Staubsauger mit einem Saugschlauch ist eine Drehkupplung mit einem Anschlußstutzen (8) des Saugschlauches und einer im Gerätegehäuse vorgesehenen Anschlußhülse (5) vorgesehen. Der Anschlußstutzen (8) ist drehbar in die Anschlußhülse (5) einsetzbar, wobei am Anschlußstutzen (8) wenigstens eine elektrische Schleifringfläche (9) und an der Anschlußhülse (5) wenigstens ein Gegenkontakt (7) angeordnet ist. Um einen einfachen Aufbau zu erreichen, ist die Schliefringfläche (9) auf der außenliegenden Mantelfläche des Anschlußstutzens (8) und der Gegenkontakt (7) an der inneliegenden Mantelfläche (6) der Anschlußhülse (5) angeordnet. Die Achse der Anschlußhülse (5) bzw. des Anschlußstutzens (8) ist in der Betriebslage und in der Hauptbewegungsrichtung (4) des Gerätegehäuses unter einem spitzen Winkel nach oben gerichtet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Staubsauger gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
  • Bei einem bekannten Staubsauger dieser Art (DE-OS 17 03 053) befindet sich in einer in der Betriebslage des Gerätegehäuses senkrechten Frontwand eine Anschlußhülse, deren Achse waagrecht verläuft. In einer in das Innere des Gerätegehäuses weisenden Stirnwand der Hülse befinden sich zwei parallel zur Achse der Anschlußhülse verlaufende Kontaktstifte, die durch je eine Kontaktfeder zum offenen Ende der Hülse hingedrückt werden. Diese Kontaktfedern stehen mit elektrischen Leitungen in Verbindung, welche zu innerhalb des Gehäuses angeordneten elektrischen Einrichtungen führen. Die Kontaktstifte bilden dabei Gegenkontakte zu Schleifringflächen, welche an stirnseitigen Stufenabsätzen eines Anschlußstutzens für einen Saugschlauch vorgesehen sind. Die elektrisch voneinander getrennten und stirnseitig umlaufenden Schleifringflächen sind an elektrische Leiter angeschlossen, die in der Schlauchumhüllung geführt sind. Bei in die Anschlußhülse betriebsmäßig eingestrecktem Anschlußstutzen kontaktieren die Gegenkontakte die jeweils zugehörige Gegenkontaktfläche. Die Schleifringflächen sind jeweils mit einer zylindrischen Hülse verbunden, von welchen die eine an der innenliegenden Mantefläche und die andere an der außenliegenden Mantelfläche des Anschlußstutzens festgesetzt ist. Bei diesem Aufbau erstrecken sich sowohl die Hülsen der Schliefringflächen wie die sie kontaktierenden stiftförmigen Gegenkontakte in axialer Richtung, wodurch für die so aufgebaute Kupplung ein erheblicher axialer Bauraum in Anspruch genommen wird. Zudem erfordert die Herstellung der einzelnen Teile der elektrischen Kupplungsmittel einen erheblichen technischen Aufwand und manuelle Fertigkeiten bei der Montage. Dabei ermöglicht die elektrische Drehkupplung zwar ein Verdrehen des Schlauches um seine
  • Längsachse, jedoch kann der Saugschlauch an der Kupplungsstelle nicht folgen, wenn der Saugschlauch seitlich zur Hauptbewegungsrichtung des Gehäuses gezogen wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Staubsauger gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs Maßnahmen zu treffen, durch die ein einfacher, axial kurzer Aufbau im Bereich der elektrischen Kontaktierungsmittel erreicht wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs.
  • Bei einem Aufbau eines Staubsaugers gemäß der Erfindung können die für die elektrische Kupplung erforderlichen Schleifringflächen und Gegenkontakte im Bereich der Mantelfläche des Anschlußstutzens und der Anschlußhülse angeordnet werden, die für einen sicheren Sitz des Anschlußstutzens in der Anschlußhülse ohnehin erforderlich ist. Dabei tragen die Schleifringflächen nur mit ihrer Materialstärke zur Vergrößerung des Durchmessers des Anschlußstutzens bei, und die Gegenkontakte können als tangential herangeführte Schleifkontaktfedern ausgebildet werden, die in radialer Richtung ebenfalls einen unerheblichen Platzbedarf aufweisen. Insbesondere ist die Achse der Anschlußhülse bzw. des eingesteckten Anschlußstutzens in der Betriebslage und in der Hauptbewegungsrichtung des Gerätegehäuses unter einem spitzen Winkel nach oben gerichtet und steht senkrecht auf einer entsprechend geneigten Frontseite des Gerätegehäuses. Durch diese Anordnung der elektro-mechanischen Drehkupplung am Gerätegehäuse wird der Arbeitsbereich für den Saugschlauch um das Gerätegehäuse herum nicht eingeschränkt, da beim Führen des Saugschlauches nach der Seite eine Kraftkomponente auftritt, welche eine Drehung der Drehkupplung bewirkt. Hierdurch kann eine zweite Drehkupplung am anderen Ende des Saugschlauches entfallen, ohne eine Verwindung mit Schleifenbildung des Saugschlauches bei der Benutzung in Kauf nehmen zu müssen. Andere vorteilhafte Weiterbildungen sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 einen Staubsauger in der Betriebslage mit geneigt zur Hauptbewegungsrichtung angeordnetem Anschlußstutzen eines Saugschlauches,
    • Fig. 2 eine Prinzipdarstellung einer elektromechanischen Drehkupplung im Bereich des Anschlußstutzens und des Gerätegehäuses.
  • Ein Gerätegehäuse (1) eines Staubsaugers weist einen lösbar oder schwenkbar daran angelenkten, in der Betrieblage oben liegenden Staubraumdeckel (2) auf. Der Staubraumdeckel (2) verschließt einen Staubaufnahmeraum, in dem ein Staubfilter angeordnet ist. Der Staubraumdeckel (2) besitzt eine Frontwand (3), die in die durch den Pfeil (4) angedeuteten Hauptbewegungsrichtung weist und in der dargestellten Betriebslage unter einem Winkel von etwa 45° nach hinten geneigt ist. In der Frontwand (3) befindet sich eine hohlzylindrische Anschlußhülse (5), deren Längsachse senkrecht zur Frontwand (3) steht und daher in der Betriebslage und in der Hauptbewegungsrichtung (4) des Gerätegehäuses (1, 2) unter einem spitzen Winkel nach oben gerichtet ist. An der innenliegenden Mantelfläche der Anschlußhülse (5) befinden sich in Achsrichtung nebeneinander und mit Abstand angeordnete Gegenkontakte (7), die im Bereich der Anschlußhülse (5) so festgelegt sind, daß sei unter elastischer Vorspannung zur Längsachse hingedrückt werden, die Mantelfläche (6) jedoch nur geringfügig überragen können. Vorzugsweise sind die Gegenkontakte an ihren der Mantelfläche (6) benachbarten Seite in der in Figur 2 dargestellten Querschnittsfläche so gewölbt, daß nur ihre mittleren Partien die Mantelfläche (6) überragen können und ihre Randzonen verdeckt in der Wandstärke der Anschlußhülse (5) verbleiben.
  • In die Anschlußhülse (5) ist axial ein Anschlußstutzen (8) eingesetzt, dessen außenliegende Mantelfläche im Bereich der Anschlußhülse einen dem Innendurchmesser der Anschlußhülse (5) angepaßten Durchmesser aufweist. In die außenliegende Mantelfläche des Anschlußstutzens (8) sind Schliefringflächen (9) bündig eingelassen, so daß ihr Umfang mit der Mantelfläche des Anschlußstutzens in einer Zylinderebene liegt. Die Schlieifringflächen (9) werden durch Rohrabschnitte aus elektrisch leitendem Material gebildet und stehen in der gezeigten Arbeitsstellung in elektrisch leitendem Kontakt mit den Gegenkontakten (7). Mit dem Anschlußstutzen (8) is ein Saugschlauch (10) verbunden, bei dem beispielsweise spiralig in die Mantelfläche eingearbeitete elektrische Leiter (11) mit den Schleifringkontakten (9) elektrisch verbunden sind. Über die an eine Steuerschaltung über Anschlußleitungen (12) angeschlossene Gegenkontakte (7) können somit elektrische Signale bei eingestrecktem Anschlußstutzen (8) auf die Schleifringkontakte (9) übertragen werden, von welchen die Steuersignale über die elektrischen Leiter (11) des Saugschlauches (10) zu Bedienungselementen an einem am anderen Ende des Saugschlauches (10) angeordneten Griffhandstück geführt werden. Über die elektro-mechanische Drehkupplung (5, 7, 9) kann jedoch auch eine Versorgungsspannung beispielsweise für eine an den Saugschlauch angeschlossene Elektrosaugbürste geführt werden.
  • Infolge der nach oben geneigten Anordnung des drehbar und herausziebar in der Anschlußhülse (5) gelagerten Anschlußstutzens (8) wird außerdem erreicht,
    daß bei der Handhabung nur die am Gerätegehäuse (1) vorgesehene und nicht auch am anderen Ende des Saugschlauchs eine Drehkupplung (5, 7, 8, 9) erforderlich ist, weil durch die Neigung der Drehkupplung bei einer Bewegung des Saugschlauches um 360 ° um das Gerätegehäuse (1) herum eine selbstätige Drehung der Drehkupplung eintritt. Durch die Stromführung wird somit weder der Arbeitsbereich des Gerätes eingeschränkt noch eine komplizierte Stromführung vom Staubraumdeckel (2) bzw. vom Gerätegehäuse (1) zum Sauggebläse des Staubsaugers erforderlich.

Claims (4)

1. Staubsauger mit einem Saugschlauch, der mit einem Anschlußstutzen drehbar in eine Anschlußhülse am Gerätegehäuse einsetzbar ist, wobei am Anschlußstutzen wenigstens eine elektrische Schleifringfläche und an der Anschlußhülse wenigstens ein Gegenkontakt angeordnet ist, der die Schleifringfläche kontaktiert, wenn der Anschlußstutzen in die Anschlußhülse eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifringfläche (9) auf der außenliegenden Mantelfläche des Anschlußstutzens (8) und der Gegenkontakt (7) an der innenliegenden Mantelfläche (6) der Anschlußhülse (5) angeordnet ist.
2. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei Schliefringflächen (9) und drei Gegenkontakte (7) in Achsrichtung des Anschlußstutzens (8) bzw. der Anschlußhülse (5) mit axialem Abstand voneinander angeordnet sind.
3. Staubsauger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Anschlußhülse (5) bzw. des Anschlußstutzens (8) in der Betriebslage und in der Hauptbewegungsrichtung (4) des Gerätegehäuses (1) unter einem spitzen Winkel nach oben gerichtet ist.
4. Staubsauger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel etwa 45 ° beträgt.
EP88104714A 1987-04-25 1988-03-24 Staubsauger mit einem Saugschlauch Withdrawn EP0288742A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873713885 DE3713885A1 (de) 1987-04-25 1987-04-25 Staubsauger mit einem saugschlauch
DE3713885 1987-04-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0288742A2 true EP0288742A2 (de) 1988-11-02
EP0288742A3 EP0288742A3 (de) 1989-04-26

Family

ID=6326295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88104714A Withdrawn EP0288742A3 (de) 1987-04-25 1988-03-24 Staubsauger mit einem Saugschlauch

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0288742A3 (de)
DE (1) DE3713885A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0499896A1 (de) * 1991-02-20 1992-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Drehbare Steckkupplung für den Anschluss eines mit elektrischen Leitern versehenen Saugschlauches an ein Staubsaugergehäuse
EP0884019A1 (de) * 1997-06-09 1998-12-16 Truplast Kunststofftechnik Gmbh Staubsaugerschlauch mit elektrischen Leitern
US6015298A (en) * 1998-06-09 2000-01-18 Truplast Konststofftechnik Gmbh Vacuum-cleaner hose with electrical conductors
EP1419725A2 (de) * 2002-11-12 2004-05-19 Izumi Products Company Elektrischer Staubsauger

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1703053A1 (de) * 1965-06-28 1971-12-23 Cons Foods Corp Schlauchanschlusskupplung fuer Staubsauger
GB1258816A (de) * 1968-05-20 1971-12-30
GB1440866A (en) * 1973-06-04 1976-06-30 Dayco Corp Releasable hose connector assembly
DE1728486B2 (de) * 1967-09-22 1976-11-25 Ausscheidung aus: 17 28 287 Consolidated Foods Corp., Chicago, 111. (V.St.A.) Drehbare kupplung zum anschluss eines staubsaugerschlauches und einer von diesem gefuehrten elektrischen leitung an ein staubsaugergehaeuse
DE8625098U1 (de) * 1986-09-19 1986-10-30 Plastiflex Europe N.V., Herentals Kupplungseinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1703053A1 (de) * 1965-06-28 1971-12-23 Cons Foods Corp Schlauchanschlusskupplung fuer Staubsauger
DE1728486B2 (de) * 1967-09-22 1976-11-25 Ausscheidung aus: 17 28 287 Consolidated Foods Corp., Chicago, 111. (V.St.A.) Drehbare kupplung zum anschluss eines staubsaugerschlauches und einer von diesem gefuehrten elektrischen leitung an ein staubsaugergehaeuse
GB1258816A (de) * 1968-05-20 1971-12-30
GB1440866A (en) * 1973-06-04 1976-06-30 Dayco Corp Releasable hose connector assembly
DE8625098U1 (de) * 1986-09-19 1986-10-30 Plastiflex Europe N.V., Herentals Kupplungseinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0499896A1 (de) * 1991-02-20 1992-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Drehbare Steckkupplung für den Anschluss eines mit elektrischen Leitern versehenen Saugschlauches an ein Staubsaugergehäuse
EP0884019A1 (de) * 1997-06-09 1998-12-16 Truplast Kunststofftechnik Gmbh Staubsaugerschlauch mit elektrischen Leitern
US6015298A (en) * 1998-06-09 2000-01-18 Truplast Konststofftechnik Gmbh Vacuum-cleaner hose with electrical conductors
EP1419725A2 (de) * 2002-11-12 2004-05-19 Izumi Products Company Elektrischer Staubsauger
EP1419725A3 (de) * 2002-11-12 2005-08-24 Izumi Products Company Elektrischer Staubsauger

Also Published As

Publication number Publication date
EP0288742A3 (de) 1989-04-26
DE3713885A1 (de) 1988-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421321C3 (de) Abgedichtete koaxiale Steckverbindungseinrichtung
DE102005036095A1 (de) Weiblich-Männlich-Verbinder-Zusammenfügestruktur
DE2362967B2 (de) Aufwickelvorrichtung für ein elektrisches Geräte-Kabel
DE2511294B2 (de) Drehkupplung
DE3726778C2 (de)
EP0288742A2 (de) Staubsauger mit einem Saugschlauch
CH622939A5 (de)
WO2007101449A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines elektrokabels
EP0307735B1 (de) Drehbare Steckkupplung für den Anschluss eines mit elektrischen Leitern versehenen Saugschlauches an ein Staubsaugergehäuse
EP0836245B1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE3930210C2 (de)
DE2937731C2 (de) Koaxialer HF-Steckverbinder
CH679900A5 (de)
EP0558930B1 (de) Saugschlauch mit Steckkontaktteil
EP0131105B1 (de) Drehkupplung für Mehrleiterkabel
DE682598C (de) Elektrische Steckerkupplung
EP1045661A1 (de) Staubsauger
DE2813139A1 (de) Drehbare elektrische leitungskupplung
DE2927817C2 (de)
DE2644088A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2331094A1 (de) Zweipoliger elektrischer stecker
DE1591198C3 (de) Steckbare elektrische Filtereinheit
DE2234300C2 (de) Mehrpoliges elektrisches Verbindungselement zwischen einem Prothesenschaft und einem aufsteckbaren Kunstglied
EP0326921A2 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Stromschiene mit einem an diese nicht angepassten Adapter
EP0333016A1 (de) Anordnung aus einem Steckverbinderteil, wie Dose oder Stecker, und einer Filterarrayeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890928

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910805

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19911003