DE2166521B2 - Vorrichtung zum Schutz vor elektrischen Schlägen für eine photographische Kamera - Google Patents

Vorrichtung zum Schutz vor elektrischen Schlägen für eine photographische Kamera

Info

Publication number
DE2166521B2
DE2166521B2 DE2166521*A DE2166521A DE2166521B2 DE 2166521 B2 DE2166521 B2 DE 2166521B2 DE 2166521 A DE2166521 A DE 2166521A DE 2166521 B2 DE2166521 B2 DE 2166521B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synchronous
shoe
contact
connection
slip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2166521*A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2166521C3 (de
DE2166521A1 (de
Inventor
Tetsuji Tokio Shono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7668670U external-priority patent/JPS5417404Y1/ja
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE2166521A1 publication Critical patent/DE2166521A1/de
Publication of DE2166521B2 publication Critical patent/DE2166521B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2166521C3 publication Critical patent/DE2166521C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/70Exposure-making shutters; Diaphragms with flash-synchronising contacts
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/041Separatable flash apparatus; Means for mounting the flash apparatus on the photographic apparatus
    • G03B15/0421Mounting means comprising transversal slide and incorporated contacts of the type "Hot shoe"

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

uran der Kamera mireinfachea Mitteln vermieden. Die Patentansprüche: Diode unterbricht wegen ihrer Sperrwirkung die Ver bindung zwischen dem Synchronkontakt und dem die
1. Vorrichtung zum Schutz vor elektrischen Synchronanschlüsse enthaltenden Anschlußkreis auch Schlagen für eine photographische Kamera, welche 5 dann, wenn mit einem Zubehöi gerät eine hohe Spannut einem einen Synchronkontakt aufweisenden nung an dem Synchronanschluß gelegt ist. Man er-Aufsteckschuh und weiteren Synchronanschlüssen hält damit eine betriebssichere Kamera, die ohne Geausgerüstet ist, wobei mit Schaltmitteln der Syn- fahr eines elektrischen Schlages benutzt werden kann, chronkontakt von einem die Synchronanschlüsse auch wenn ein Benutzer den freiliegenden Synchronenthaltenden Anschlußkreis getrennt ist, da- io kontakt zufällig berührt.
durch gekennzeichnet, daß als Schalt- Im folgenden wird die erfindungsgemäße Vorrich-
mittel eine Diode (5) vorgesehen ist, die so gepolt rung beispielhaft an Hand der F i g. 1 und 2 näher erist, daß eine an einem Synchronanschhiß (T1, T2) läutert. Es zeigt
liegende Spannung nicht am Synchronkontakt (3) F i g. 1 einen Übersichtsschaltplan der erfindungs-
liegt. 15 gemäßen Vorrichtung, und
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Fig. 2 in perspektivischer Ansicht ein Ausfüh kennzeichnet, daß bei aufgesetztem Zubehör die rungsbeispiel eines Aufsteckschuhes, der mit einem Diode (5) überbrückt ist. Synchronkontakt ausgerüstet ist.
In der Schaltung nach F i g. 1 ist mit SW1 ein 20 Schalter bezeichaet, der mit der Aufwärtsbewegung
des Spiegels einer einäugigen Spiegelreflexkamera geschlossen und bei der Abwärtsbewegung des Spiegels geöffnet wird. SW2 ist ein Schalter, der betriebsmäßig
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz mit der Metall- oder Stoffjalousie eines Schlitzvervor elektrischen Schlagen für eine photographische 25 Schlusses verknüpft ist und bei einer Bewegung der Kamera, welche mit einem einen Synchronkontakt Jalousie geschlossen und beim Spannen des Veraufweisenden Aufsteckschuh und weiteren Synchron- Schlusses geöffnet wird. Entsprechend diesem Schaltanschlüssen ausgerüstet ist, wobei mit Schaltmitteln spiel ist der Synchronanschluß T1 ein EP-Anschluß der Synchronkontakt von einem die Synchronan- und T2 ein X-Anschluß. SW3 ist ein Schalter, mit dem Schlüsse enthaltenden Anschlußkreis getrennt ist. 30 zwischen dem EP- und dem X-Anschluß umgeschaltet
Bei photographischen Kameras, die einen Auf- werden kann und der manuell zu bedienen ist. Mit steckschuh mit Synchronkontakt und weitere Syn- diesem Schalter SW., können die Anschlüsse T1 oder chronanschlüsse besitzen, ist ein Benutzer der T3 dem Synchronkontakt 3 des Aufsteckschuhes 1 zuKamera der Gefahr eines elektrischen Schlages aus- geordnet werden, wobei der Synchronkontakt 3 in gesetzt, falls er den Synchronkontakt des Aufsteck- 35 einem Sockel 4 aus isolierendem Material befestigt ist. schuhes berührt, wenn kein Zubehörteil eingeschoben Ein Ausführungsbeispiel des Aufsteck- bzw.
ist und an einem anderen Anschluß ein Gerät befestigt Sucherschuhes ist in F i g. 2 dargestellt. Der eigentist, mit dem eine große Spannung an den Synchron- liehe Schuh zum Einschieben des Gerätefußes des Zukontakt gelegt ist. Ein solches Gerät kann beispiels- behörs ist mit 1 bezeichnet. Er ist als Gleitschiene ausweise ein Blitzgerät sein. 40 gebildet und weist einen Doppel-L-Querschnitt ([U)
Bekannt ist es beispielsweise, dieser Gefahr mit auf. Dieser Schuh 1 ist auf einem Sockel 4 aus elekeinem Plastiküberzug aus isolierendem Material zu trisch isolierendem Material befestigt. Der Aufsteckbegegnen, der über den Aufsteckschuh mit dem Syn- schuh ist mit einem Synchronkontakt 3 versehen, der chronkontakt geschoben wird. Nachteilig ist, daß ein im Zentrum des waagerecht verlaufenden Bodenteils soicner Überzug verlorengehen kann und daß er 45 des Schuhes 1 angeordnet und von dem isolierenden schwierig zu handhaben ist. Material des Sockels 4 umgeben ist.
Beispiellsweise aus dem DT-Gbm 19 49 535 ist eine Die Bodenplatte 2 des Schuhes bzw. der Gleit-
Vorrichtung der eingangs genannt Art bekannt, die schiene 1 bedeckt die Fläche im Bereich des Syneinen Schalter aufweist, der den Synchronkontakt bei chronkontaktes 3 nicht. Die Bodenplatte 2 ist mit aufgestecktem Zubehör mit dem Anschlußkreis ver- 50 einer gebogenen Feder 2' ausgerüstet. Die Feder wird bindet und ihn bei abgenommenem Zubehör von dem niedergedrückt, wenn der Gerätefuß eines Zubehörs Anschlußkreis trennt. Ein solcher mechanischer in Richtung des Pfeiles K in den Aufsteckschuh ein-Schalter ist relativ aufwendig. geschoben wird. Dieser Gerätefuß besitzt T-förmigen
Es besteht die Aufgabe, eine Vorrichtung der ein- Querschnitt (J_). Die Feder 2' ist sowohl Gleitschutz gangs genannten Art so auszugestalten, daß der Be- 55 als auch Anschlag für den Gerätefuß,
nutzer der Kamera mit einfachen Mitteln vor elek- In einer Verbindungsleitung zwischen dem Syn-
trischen Schlagen geschützt ist. chronkontakt 3 des Aufsteckschuhes 1 und dem
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch ge- Schalter SW3 ist eine Diode 5 angeordnet, wie das löst, daß als Schaltmittel eine Diode vorgesehen ist, Schaltbild nach F i g. 1 zeigt. Die Diode 5 ist so gedie so gepolt ist, daß eine an einem Synchronanschluß 60 polt, daß eine an den Synchronanschluß T1 oder T2 liegende Spannung nicht am Synchronkontakt liegt. gelegte Spannung wegen der Sperrwirkung der Di-Vorzugsweise ist bei aufgesetztem Zubehör diese ode 5 nicht am Synchronkontakt 3 liegt. Falls der GeDiode überbrückt. rätefuß eines Zubehörs im Schuh 1 befestigt wird, wird
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die der Synchronkontakt 3 mit dem Schalter SW3 verbun-Gefahr eines elektrischen Schlages für einen Benutzer 65 den und der Synchronisierschaltkreis geschlossen.
DE2166521*A 1970-08-03 1971-07-31 Vorrichtung zum Schutz vor elektrischen Schlagen für eine photographische Kamera Expired DE2166521C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7668670U JPS5417404Y1 (de) 1970-08-03 1970-08-03
JP7668570 1970-08-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166521A1 DE2166521A1 (de) 1974-05-02
DE2166521B2 true DE2166521B2 (de) 1975-05-15
DE2166521C3 DE2166521C3 (de) 1976-01-02

Family

ID=26417817

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2166521*A Expired DE2166521C3 (de) 1970-08-03 1971-07-31 Vorrichtung zum Schutz vor elektrischen Schlagen für eine photographische Kamera
DE19712138416 Pending DE2138416A1 (de) 1970-08-03 1971-07-31 Vorrichtung zum Schutz vor elektn sehen Schlagen fur eine Kamera, die mit einem Sucherschuh mit Synchronkontakt und wenigstens einem Synchronanschluss ausgerüstet ist

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712138416 Pending DE2138416A1 (de) 1970-08-03 1971-07-31 Vorrichtung zum Schutz vor elektn sehen Schlagen fur eine Kamera, die mit einem Sucherschuh mit Synchronkontakt und wenigstens einem Synchronanschluss ausgerüstet ist

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3724344A (de)
DE (2) DE2166521C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10061184B2 (en) * 2017-01-25 2018-08-28 Bby Solutions, Inc. Mounting system with break away interface

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211926B (de) * 1963-11-02 1966-03-03 Zeiss Ikon Ag Kamera mit Blitzlichtkontakten
DE1211480B (de) * 1963-12-18 1966-02-24 Kodak Ag Photographische Kamera mit im Steckschuh und an anderer Stelle der Kamera angeordneter Kontakteinrichtung
US3406619A (en) * 1964-04-09 1968-10-22 Prontor Werk Gauthier Gmbh Flash attachment device for photographic cameras
DE1248460B (de) * 1965-08-27 1967-08-24 Agfa Gevaert Ag Fotografische Kamera mit einer Blitzlichtvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2138416A1 (de) 1972-02-10
DE2166521C3 (de) 1976-01-02
DE2166521A1 (de) 1974-05-02
US3724344A (en) 1973-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801889A1 (de) Blitzlichtgeraet fuer eine kamera
DE2301320C3 (de) Belichtungssteuerschaltung für fotographische Kameras
DE2856092A1 (de) Mit einer kamera verbindbares elektronenblitzgeraet und verbindungsvorrichtung dazu
DE2166521B2 (de) Vorrichtung zum Schutz vor elektrischen Schlägen für eine photographische Kamera
DE2444282A1 (de) Einaeugige spiegelreflexkamera mit auswechselbarem bildsucherteil
DE7721277U1 (de) Steckvorrichtung
DE2507431A1 (de) Photographische kamera
DE2440048C3 (de) Fehlerstrom-Schutzschalter
DE2230865C3 (de) Fotografische Kamera mit einer elektronischen Belichtungssteuervorrichtung
DE3019306C2 (de) Elektromotorisch angetriebene fotografische Rollfilmkamera mit einer Auslösehandhabe und einer Rückspuleinrichtung
DE2702989A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen abtastung von kassettenfilmen
DE2301819A1 (de) Photographische kamera mit im steckschuh und an der kamera angeordneter kontakteinrichtung
DE711087C (de) Kassette
DE2437627C2 (de) Schaltungsanordnung für Teilnehmerstationen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2142327B2 (de) Fotografische Kamera mit einer elektrischen Belichtungssteueranordnung
DE2242836A1 (de) Elektromagnetische ausloesevorrichtung
DE1171017B (de) Sicherungsleiste fuer fernmeldetechnische Zwecke
DE2615988A1 (de) Photographische kamera
DE7530408U (de) Gestell mit in mehrere Führungselemente aufweisende Einschubetagen einschieb- und Über Steckelemente kontaktierbaren elektrischen Baugruppen
DE715151C (de) Geraetesteckdose
DE1965814U (de) Geraet zum schutz gegen fehlstrom.
DE1847610U (de) Information verarbeitende elektronische maschine.
DE1216096B (de) Photographische Kamera mit Kontakteinrichtungen fuer Blitzgeraete
DE1772982A1 (de) Photographische Kamera mit Batterie fuer elektrische und/oder elektronische Einrichtungen
DE2307423A1 (de) Filmeinfuehrvorrichtung fuer diafilmstreifen bei stehbildwerfern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee