DE1211480B - Photographische Kamera mit im Steckschuh und an anderer Stelle der Kamera angeordneter Kontakteinrichtung - Google Patents

Photographische Kamera mit im Steckschuh und an anderer Stelle der Kamera angeordneter Kontakteinrichtung

Info

Publication number
DE1211480B
DE1211480B DEK51663A DEK0051663A DE1211480B DE 1211480 B DE1211480 B DE 1211480B DE K51663 A DEK51663 A DE K51663A DE K0051663 A DEK0051663 A DE K0051663A DE 1211480 B DE1211480 B DE 1211480B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
shoe
plug
camera
contact device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK51663A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Ernst Lieser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DEK51663A priority Critical patent/DE1211480B/de
Priority to US402084A priority patent/US3286612A/en
Priority to GB51374/64A priority patent/GB1096297A/en
Publication of DE1211480B publication Critical patent/DE1211480B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/041Separatable flash apparatus; Means for mounting the flash apparatus on the photographic apparatus
    • G03B15/0421Mounting means comprising transversal slide and incorporated contacts of the type "Hot shoe"

Description

  • Photographische Kamera mit im .Steckschuh und an anderer Stelle der Kamera angeordneter Kontakteinrichtung
    Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf
    photographische Kameras, bei denen im Steckschuh
    und an anderer Stelle der Kamera Kontakteinrichtun-
    gen für Blitzlichtgeräte angeordnet sind.
    Derartige Kameras sind bereits bekannt. Bei den
    bekannten Kontakteinrichtungen besteht jedoch der
    Nachteil, daß diese ständig elektrisch miteinander
    verbunden sind. Diese Tatsache ist für den Benutzer
    solcher Kameras mit Gefahren verbunden, wenn an
    einer solchen Kamera ein EIektronenblitzgerät mit
    hoher Zündspannung verwendet wird, wobei das
    Elektronenblitzgerät mittels Kontaktstecker an einem
    Kontakt:iippel am Kamer,gehäuse angeschlossen
    wird. Somit liegt die volle Zündspannung auch an der
    Kontakteinrichtung im Steckschuh. Da die Zünd-
    spannung solcher Elektronenblitzröhren erheblich
    höher als die höchste zulässige Berührungsspannung
    liegt, besteht für den Photographierenden Gefahr bei
    Berüliru:.u dieser Kontakteinrichtung. Außer dieser
    Gefahr können ferner unbeabsichtigt Blitze ausgelöst
    werden.
    Es sind zwar schon Kameras bekannt, bei denen
    die K ontakteinrichtung im Stecl,scliull versenkt an-
    ist. Diese 1laßnalime bietet jedoch keinen
    sicheren Schutz gegen
    Eine ebenfalls bekannte Aufnahmekamera, ins-
    besoAdere iür Filmaufnahmen, ist mit einem Schalter
    versehen, weh#her mir dern Ei-_'assen des Handgriffs
    Letz.ti«t wird und damit c.:;11 Stromkreis des Belich-
    t;n@@rs.ealers schließt. Ei,) weiterer Schalter dieser Art
    ist a:n Stati vgewinde zugeordnet, so daß mit dem
    Aufsetzen der Kamera auf ein Stativ durch Schließen
    cl-,; Belichten igsreglerstromkreises die Kamera auf-
    =<<iiieb>zrcit gemacht wird. Bei dieser Vorrichtung
    linc!tlt es sich jedoch um eine spezielle Schalter-
    ano_-diii?iig im Stro_nkreis eines Belichtungsreglers,
    v-:Iche die stete Auiimlimebereitschaft sowohl beim
    '-. i, Htiir':Tr:it als auch mit dein Stativ
    _I'Ait denn Ge?enstünd der Erfindung sind die
    ne::c@ienteil Nachteile dadurch vermieden, daß bei
    Nichtgebrauch der Kontakteinrichtung im Steckschuh
    deren elektrische Veibindung mit den anderen Kon-
    tal,#teinrici-ltüii 7en unterbrochen ist. Ist also in den
    Steckschuh der Kamera kein Gerät eingesteckt, so
    liegt an der Kontaxteinrichtung auch keine Span-
    nung-. Ze@:ecl_mäßig steht die Kontakteinrichtung im
    Stc c:#-schuh unter Wirkung einer Federkraft, die die
    elez_triscl.c VerKndung mit den anderen Kontakt-
    einrichtungen bei Nichtgebrauch des Steckschuhes
    unterbrich t.
    Der Gegenstand der Erfindung ist an Hand der
    F i g. 1 bis 3 der Zeichnung im folgenden näher er-
    läutert.
    F i g. ? zeigt perspektivisch an einer Kamera einen
    teilweise geschnittenen Steckschuh mit der erfin-
    dungsgemäßen Kontakteinrichtung;
    F i g. 2 zeigt den Steckschuh ebenfalls teilweise
    ,geschnitten in der Vorderansicht, und
    y F i g. 3 zeigt perspektivisch eine andere an der
    Kzmer@: ngeordnete Kontakteinrichtung teilweise im
    Seiltritt. die mit einem Schalter zusammenarbeitet.
    In F i g. 1 st ein Teil der Gehäusedeckkappe 1
    einer photographischen Kamera dargestellt. Auf der
    Geliäusedechi-,appe 1 ist der Steckschuh 2 in bekann-
    cer Wei e angeordnet. Im Steckschuh 2 befindet sich
    eine Kontakteinrichtung mit dem Kontakt 3 und dem
    Iscli,rstück 4. Am Fuße des starren Kontaktes 3 ist
    eine B iattfeder 5 befestigt. An der Blattfeder 5 befin-
    det sich ein Stift 6 aus einem Isoliermaterial, der aus
    einer öffnung im Steckschuh 2 hervorragt und frei
    be'.i'eal'Cle ist. Beim Einstecken eines Gerätes in den
    Steckschuh 2 wird die Blattleder 5 mittels des Stiftes 6
    ::1 Richtung auf die Kontaktplatte 7 zu bewegt und
    Icgt sich gegen diese. Die Kontaktplatte 7 steht über
    die Leitung S in elektrischer Verbindung mit nicht
    dargestellten anderen Kontakteinrichtungen. Sie ist
    mittels einer Schraube - an einem Isolierblock 10
    Sinter dem Steckschuh 2 befestigt. Erfindungsgemäß
    ist mit dieser hontaktenrichtung erreicht, daß bei
    Nichtbenutzung der Kontakteinrichtung im @t::ci>-
    schuh keine Spannung an dem dort angeordneten
    Kontakt 3 liegen kann.
    Beint Gebrauch der Kamera kann der Fall ein-
    treten, daß sowohl ein Elektronenblitzgerät mit Kon-
    taktstecher als auch ein weiteres in den Steckschule 2.
    zu steckendes Gerät, beispielsweise ein Entfernungs-
    messer, verwendet wird. In F i g. 3 ist der Kontaktstecker 1 eines nicht gezeichneten Elektronenblitzgerätes dargestellt, der in den Kontaktnippel 12 am Kameragehäuse einsteckbar ist. Es ist nun möglich, daß bei in den Steckschuh 2 eingestecktem Gerät der Kontakt 3 mit dem elektrisch leitenden Fuß des Gerätes kurzgeschlossen ist. In diesem Fall ist der Synchronisierschalter 17 in der Kamera unwirksam. Um in einem derartigen Falle dennoch mit dem vorhandenen Elektronenblitzgerät arbeiten zu können, betätigt der Kontaktstecker 11 des nicht dargestellten Elektronenblitzgerätes einen unter dem Kontaktnippel 12 am Kameragehäuse 13 angeordneten Schalter 14, 15, der im Stromkreis der im Steckschuh 2 vorgesehenen Kontakteinrichtung liegt. Um den Schalter 14,15 solchermaßen betätigen zu können, ist konzentrisch im Kontaktnippel 12 ein IsDlierstift 16 axial verschiebbar angeordnet, der beim Einstecken des Kontaktsteckers 11 des Elektronenblitzgerätes entgegen einer Federkraft diesen Schalter öffnet. Der eine Pol des Schalters 14,15 kann. dabei - wie dargestellt - als Blattfeder 15 ausgeführt sein, während den anderen Pol der Innenkontakt 14 des Kontaktnippels 12 bildet. Zweckmäßig ist der Schalter 14, 15 beim Einstecken des Kontaktsteckers 11 geöffnet, bevor der Kontaktstecker 11 elektrisch mit dem Kontaktnippel 12 verbunden ist.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Photographische Kamera mit im Steckschuh so und an anderer Stelle der Kamera angeordneten Kontakteinrichtungen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß bei Nichtgebrauch der Kontakteinrichtung im Steckschuh (2) deren elektrische Verbindung mit den anderen Kontakteinrichtungen unterbrochen ist. 2: Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakteinrichtung im Steckschuh (2) unter Wirkung einer Federkraft steht, die die elektrische Verbindung mit den anderen Kontakteinrichtungen bei Nichtgebrauch des Steckschuhes (2) unterbricht. 3. Photographische Kamera nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem isoliert im Steckschuh (2) angeordneten Kontakt (3) der Kontakteinrichtung eine Blattfeder (5) mit einem in den Raum des Steckschuhes (2) reichenden isolierten und frei beweglichen Stift (6) angeordnet ist, der beim Einstecken eines Blitzgerätes in den Steckschuh (2) die Blattfeder (5) gegen einen ständig mit den anderen Kontakteinrichtungen verbundenen Kontakt (7) drückt. 4. Photographische Kamera nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß einer an anderer Stelle vorgesehenen Kontakteinrichtung ein Schalter (14,15) zugeordnet ist, der beim Benutzen dieser Kontakteinrichtung die im Steckschuh (2) vorgesehene Kontakteinrichtung unwirksam macht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1145 910.
DEK51663A 1963-12-18 1963-12-18 Photographische Kamera mit im Steckschuh und an anderer Stelle der Kamera angeordneter Kontakteinrichtung Pending DE1211480B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK51663A DE1211480B (de) 1963-12-18 1963-12-18 Photographische Kamera mit im Steckschuh und an anderer Stelle der Kamera angeordneter Kontakteinrichtung
US402084A US3286612A (en) 1963-12-18 1964-10-07 Photographic camera with contact arrangement in the accessory shoe and at other places of the camera
GB51374/64A GB1096297A (en) 1963-12-18 1964-12-17 Photographic camera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK51663A DE1211480B (de) 1963-12-18 1963-12-18 Photographische Kamera mit im Steckschuh und an anderer Stelle der Kamera angeordneter Kontakteinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211480B true DE1211480B (de) 1966-02-24

Family

ID=7226077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK51663A Pending DE1211480B (de) 1963-12-18 1963-12-18 Photographische Kamera mit im Steckschuh und an anderer Stelle der Kamera angeordneter Kontakteinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3286612A (de)
DE (1) DE1211480B (de)
GB (1) GB1096297A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3712197A (en) * 1969-11-08 1973-01-23 Agfa Gevaert Ag Illuminating arrangement for use in or with photographic apparatus
US4110770A (en) * 1976-08-06 1978-08-29 Balda-Werke Photographische Gerate Und Kunststoff Gmbh & Co. Kg System for mounting accessories on a camera
DE3223979A1 (de) * 1981-09-15 1983-03-31 Veb Pentacon Dresden Kamera- Und Kinowerke, Ddr 8021 Dresden Einrichtung zur blitzsynchronisation

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3406619A (en) * 1964-04-09 1968-10-22 Prontor Werk Gauthier Gmbh Flash attachment device for photographic cameras
DE1224602B (de) * 1964-04-18 1966-09-08 Agfa Ag Aufsteckschuh fuer fotografische Kameras
DE1230662B (de) * 1964-07-18 1966-12-15 Balda Kamerawerk Rudolf Gruete Kamerasteckschuheinrichtung
DE1248460B (de) * 1965-08-27 1967-08-24 Agfa Gevaert Ag Fotografische Kamera mit einer Blitzlichtvorrichtung
GB1202188A (en) * 1968-06-20 1970-08-12 Ricoh Kk Improvements in and relating to cameras with built in flash equipment
US3677157A (en) * 1968-10-14 1972-07-18 Eastman Kodak Co Control, signal and actuating mechanism for use with photoflash lamp units having pre-energized strikers
DE2138416A1 (de) * 1970-08-03 1972-02-10 Asahi Kogaku Kogyo K K , Tokio Vorrichtung zum Schutz vor elektn sehen Schlagen fur eine Kamera, die mit einem Sucherschuh mit Synchronkontakt und wenigstens einem Synchronanschluss ausgerüstet ist
US3883884A (en) * 1972-11-17 1975-05-13 Pentacon Dresden Veb Photographic camera having an accessories mounting shoe
US3900857A (en) * 1973-03-12 1975-08-19 Minolta Camera Kk Flash synchronizing camera with mechanically and electrically timed shutter
JPS50132035U (de) * 1974-04-16 1975-10-30
JPS51115781U (de) * 1975-03-17 1976-09-20
JPS5767917A (en) * 1980-10-14 1982-04-24 Canon Inc Camera having strobe device
JPS5824015U (ja) * 1981-08-07 1983-02-15 株式会社トプコン 測量機

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145910B (de) * 1961-10-04 1963-03-21 Bauer Eugen Gmbh Aufnahmekamera, insbesondere fuer Filmaufnahmen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2611069A (en) * 1948-02-05 1952-09-16 Corning Glass Works Electric appliance and stand assembly therefor
US2910573A (en) * 1956-03-26 1959-10-27 Polaroid Corp Photographic bounce flash adapter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145910B (de) * 1961-10-04 1963-03-21 Bauer Eugen Gmbh Aufnahmekamera, insbesondere fuer Filmaufnahmen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3712197A (en) * 1969-11-08 1973-01-23 Agfa Gevaert Ag Illuminating arrangement for use in or with photographic apparatus
US4110770A (en) * 1976-08-06 1978-08-29 Balda-Werke Photographische Gerate Und Kunststoff Gmbh & Co. Kg System for mounting accessories on a camera
DE3223979A1 (de) * 1981-09-15 1983-03-31 Veb Pentacon Dresden Kamera- Und Kinowerke, Ddr 8021 Dresden Einrichtung zur blitzsynchronisation

Also Published As

Publication number Publication date
US3286612A (en) 1966-11-22
GB1096297A (en) 1967-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1211480B (de) Photographische Kamera mit im Steckschuh und an anderer Stelle der Kamera angeordneter Kontakteinrichtung
DE3001978A1 (de) Vorrichtung zum pruefen der batteriespannung
DE2708895A1 (de) Elektronenblitzzusatz
DE2001798A1 (de) Blitzlichteinrichtung
DE2719225A1 (de) Schaltungsanordnung zur einschaltung einer von einer blitzlichteinheit getrennten anzeigeeinrichtung fuer die beendigung der aufladung
DE2602612C3 (de) Elektronisches Blitzgerät
DE863298C (de) Blitzleuchte fuer photographische Apparate od. dgl.
DE7724083U1 (de) Uv-bestrahlungsgeraet
DE1904901C3 (de) Schaltungsanordnung für ein Fotoblitzgerät
DE2446960A1 (de) Schaltungsanordnung zur aufladung eines blitzkondensators an einer gleichspannungsquelle hoher spannung
DE6925595U (de) Fotografische kamera mit einer elektronischen belichtungssteuereinrichtung
DE2545731C3 (de) Adapter für elektrisch zündbare Verbrennungsblitzlampen
DE1216096B (de) Photographische Kamera mit Kontakteinrichtungen fuer Blitzgeraete
DE1872643U (de) Blitzlichtgeraet.
DE2022475A1 (de) Fotografische Kamera mit einem eingebauten piezoelektrischen Block
DE7827512U1 (de) Steuer- und schaltgeraet fuer blitzlichtgeraete
DE1895432U (de) Photographische kamera mit kontakteinrichtungen fuer blitzgeraete.
DE1799584U (de) Photographische kamera und blitzlichtgeraet.
DE2109311A1 (de) Elektronisches Blitzlichtgerät
DE2426436A1 (de) Fotografische kamera
DE1904901B2 (de) Schaltungsanordnung fuer ein fotoblitzgeraet
DE1772810A1 (de) Kamera mit einer Blitzlichteinrichtung
DE1262120B (de) Blitzlichtschaltung fuer eine Kamera mit Belichtungsmesskreis
DE1272103B (de) Photographische Kamera
DE1671708A1 (de) Elektrische Ladeeinrichtung fuer Kleinladegeraete zum Wiederaufladen von Kleinakkumulatoren z. B. Knopfzellen