DE1155888B - Als Aschenbecher verwendbarer Tischstaubsauger - Google Patents

Als Aschenbecher verwendbarer Tischstaubsauger

Info

Publication number
DE1155888B
DE1155888B DEH38304A DEH0038304A DE1155888B DE 1155888 B DE1155888 B DE 1155888B DE H38304 A DEH38304 A DE H38304A DE H0038304 A DEH0038304 A DE H0038304A DE 1155888 B DE1155888 B DE 1155888B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
table vacuum
ashtray
cleaner according
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH38304A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Heilinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX HEILINGER
Original Assignee
MAX HEILINGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX HEILINGER filed Critical MAX HEILINGER
Priority to DEH38304A priority Critical patent/DE1155888B/de
Publication of DE1155888B publication Critical patent/DE1155888B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0047Furniture or stationary devices with suction openings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/10Ash-trays combined with other articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0071Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids with containers for ash, soot, contaminant or harmful materials

Landscapes

  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

  • Als Aschenbecher verwendbarer Tischstaubsauger Die Erfindung betrifft einen als Aschenbecher verwendbaren Tischstaubsauger, der die Möglichkeit bietet, Staub, Aschenreste, Krümel od. dgl. von der Tischplatte aufzusaugen.
  • Es ist bereits bekannt, Aschenbecher mit einem Sauggebläse auszustatten, das die Aufgabe hat, den Rauch der auf dem Aschenbecher abgelegten Zigaretten oder Zigarren abzusaugen und gegebenenfalls die Luft zu reinigen. Die Luft strömt hierbei durch den Aschenbecher und tritt am oder in der Nähe des Bodens aus dem Gehäuse aus. Das Gebläse übt somit keine Saugwirkung auf die dem Aschenbecher als Unterlage dienende Fläche aus.
  • Das gleiche Prinzip findet bei einem Großgerät Verwendung, das wahlweise als Aschenbecher oder nach Anschluß eines Schlauches als Staubsauger benutzt werden kann.
  • Neben diesen mit einem Gebläse ausgestatteten Aschenbechern sind auch Handstaubsauger oder auf eine Fläche aufsetzbare Kleinstaubsauger bekanntgeworden, die eine Bürste aufweisen. Mit diesen Geräten läßt sich der durch die Bürste aufgewirbelte Staub verhältnismäßig leicht entfernen, gröbere Schmutzteilchen werden jedoch von der Bürste immer wieder weggeschoben. Außerdem ist zur Sammlung des Staubes ein Filter oder ein Staubbeutel erforderlich.
  • Dem Gegenstand der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, einen als Aschenbecher verwendbaren Tischstaubsauger zu schaffen, der auf die zu reinigende Fläche aufstellbar ist und durch Verschieben Staub, sowie gröbere Schmutzteilchen aufnimmt und sammelt, ohne daß Filter oder Staubbeutel erforderlich sind.
  • Erfindungsgemäß wird ein in Form eines Rotationskörpers ausgebildetes, auf die zu reinigende Fläche aufstellbares und mit einem koaxial angeordneten Sauggebläse ausgestattetes Gehäuse vorgeschlagen, in dessen oberem Bereich sich der Aschenbecher befindet und in dessen unterem Bereich der Abscheideraum vorgesehen ist, der eine zentrale Ansaugöffnung umgibt, in welcher das Gebläserad in unmittelbarer Nähe der Auflagefläche liegt.
  • Im Gegensatz zu bekannten Sauggebläsen, bei denen die Luft das Gerät durchströmt, bewegt sich die Luft in dem Gerät nach er Erfindung in einem geschlossenenKreislauf, waswesentlich zurLeistungssteigerung beiträgt. Auch der Vorschlag, das Gebläserad möglichst in unmittelbarer Nähe der Auflagefläche anzuordnen, bewirkt eine erhebliche Vergrößerung der Saugleistung.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen als Aschenbecher verwendbaren Tischstaubsaugers dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch den Tischstaubsauger und Fig. 2 das Einsatzstück in der Unteransicht.
  • Der Tischstaubsauger besteht aus dem Gehäuse 1 und dem Deckel 2, der nach Art eines Stülpdeckels ausgebildet ist. In der Mitte .des Deckels befindet sich eine Öffnung 3, in welcher ein Ablagering 4 für Zigaretten oder Zigarren untergebracht ist, der aus der Öffnung 3 herausragt. Gehalten wird der Ablagering von mehreren Stäben5, die einerseits an demAblagering und andererseits an einer nach innen ragenden Abkröpfung 6 des Deckels 2 befestigt sind.
  • Der Boden des Gehäuses 1 weist in der Mitte einen Saugschacht 7 auf, der begrenzt wird von einer nach innen verlaufenden Einbördelung 8 mit abgewinkeltem Rand 9. Dergestalt wird ein ringförmiger Sammelraum 10 für Staub, Asche u. dgl. gebildet. In die Öffnung 7 ist ein Blechring 11 eingepreßt, der zum Halten eines Ringes 12 aus flexiblem Material, z. B. Gummi, oder einer Ringbürste dient. Der Gummiring 12 ist im unteren Bereich schräg nach einwärts gerichtet und vorzugsweise so dimensioniert, daß dann, wenn .der Tischstaubsauger und Aschenbecher mit seinen Füßen 13 auf einer harten Unterlage steht, die untere Kante 14 des Gummiringes nicht ganz bis an die Unterlage heranreicht. Durch diese Maßnahme ist die Gewähr dafür gegeben, daß dann, wenn der Tischstaubsauger auf einem Tischtuch verschoben wird und sich die Füße 13 in den Stoff eindrücken, obwohl der Gummiring das Tischtuch nur leicht berührt, was unbedingt erforderlich ist, da bei einer zu festen Berührung die Staubteilchen verschmiert und größere Abfallteilchen weggeschoben werden. Damit das Tischtuch nicht in das Flügelrad gesaugt wird, ist die Motorwelle mit einem Abhalteknopf 34 ausgestattet. In dem Tischstaubsauger ist ein Einsatzstück angeordnet, das im wesentlichen .aus einer oberen, in der Mitte trichterförmig vertieften Platte 15 und einer unteren Ringplatte 16 besteht. Beide Platten sind durch Abstandsbolzen 17 miteinander verbunden. Zum Ausheben des Einsatzstückes befindet sich an der oberen Platte 15 ein Handgriff 18. In .der Mitte des von der oberen Platte 15 gebildeten Trichters ist der Motor 19 eingesetzt, auf dessen Welle ein Flügelrad 20 befestigt ist. Gegebenenfalls kann der Motor auch verschiebbar in einer Hülse gelagert sein, die in der Trichteröffnung angebracht ist. Dergestalt besteht die Möglichkeit, den umgedrehten, vorzugsweise als Aschenbecher verwendbaren Tischstaubsauger mit herausgezogenem Motor als Tischventilator zu verwenden, wobei man zweckmäßig die Drehrichtung des Motors durch Umpolung mit Hilfe eines Schalters umkehrt. Zwischen den beiden Platten 15 und 16 sind zwei oder mehrere Stabbatterien 21 und 22 untergebracht, die an dem Abstandsbolzen 17 anliegen. Der Abstand der beiden Platten voneinander ist so groß gehalten, daß die Batterien unter Reibungsschluß festgehalten werden. Zur Stromabnahme liegt der Bodenkontakt der Batterie 21 an einem Kontaktbolzen 23 und die Kopfelektrode 24 der Batterie 22 an einem Kontaktbolzen 25 an, der zu diesem Zweck mit einer Bohrung versehen ist. Von den Kontaktbolzen 23 und 25 führen zwei elektrische Leitungen 26 und 27 zu dem Motor 19. Zur Überbrückung der beiden anderen Pole der Batterien sind zwei Kontaktfedern 28 und 29 vorgesehen, die an einem Isolierstück 30 befestigt sind. Die Kontaktfeder 28 steht in ständiger Verbindung mit der Kopfelektrode 31 der Batterie 21, während die Kontaktfeder 29 als Schaltfeder ausgebildet und mit einer Betätigungslasche 32 ausgestattet ist, die durch einen Schlitz im Staubsaugergehäuse nach außen ragt. Durch einen Druck auf die Betätigungslasche kommt die Kontaktfeder 29 in Berührung mit dem Bodenkontakt der Batterie 22, und der Motor 19 wird in Drehung versetzt.
  • Die Luft wird in dem Tischstaubsauger in einem geschlossenen Kreislauf bewegt. Sie strömt zunächst schraubenlinienförmig senkrecht aufwärts, wird sodann durch die obere Platte 15 radial nach außen umgelenkt, durchläuft den die Abfälle aufnehmenden Sammelraum 10 und wandert an dem Blechring 11 und dem Gummiring 12 entlang wieder nach unten.
  • Dem Gummiring 12 kommt hierbei die Aufgabe zu, beim Bewegen des als Aschenbecher verwendbaren Tischstaubsaugers den Gebläseraum gegen die Außenluft abzudichten. Damit .die in den Aschenbecher von oben eingeworfene Asche nicht mit -dem Motor in Berührung kommt, ist dieser mit einer Aufsteckkappe 33 ausgestattet. Es versteht sich von selbst, daß der Tischstaubsauger aus beliebigem Material, z. B. aus Metall oder Kunststoff, hergestellt oder aus Metall- und Kunststoffteilen zusammengesetzt sein kann. Auch kann der eigentliche Aschenbecher ein normaler Aschenbecher, ein Schleuderascher oder ein Schwenkplattenaschenbecher sein.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Als Aschenbecher verwendbarer Tischstaubsauger, gekennzeichnet durch ein in Form eines Rotationskörpers ausgebildetes, auf die zu reinigende Fläche aufstellbares und mit einem koaxial angeordneten Sauggebläse (19, 20) ausgestattetes Gehäuse (1), in dessen oberem Bereich der Aschenbecher sich befindet und in dessen unterem Bereich der Abscheideraum (10) vorgesehen ist, der eine zentrale Ansaugöffnung umgibt, in welcher das Gebläserad (20) in unmittelbarer Nähe der Auflagefläche liegt.
  2. 2. Tischstaubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (19) des Sauggebläses in einer gegen den Saugschacht zu trichterförmig verlaufenden Platte (15) eines Einsatzstückes befestigt oder verschiebbar gelagert ist, welche den bis auf den Saugschacht (7) allseitig abgeschlossenen Sauggebläseraum nach oben abdeckt.
  3. 3. Tischstaubsauger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugschacht (7) an der unteren Öffnung einen Ring (12) aus flexiblem Material aufweist, der schräg nach einwärts gerichtet ist.
  4. 4. Tischstaubsauger nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück von zwei Platten (15, 16) gebildet wird, die mit Hilfe von Bolzen (17) in einem derartigen Abstand voneinander gehalten werden, daß eine oder mehrere zwischen die Platten eingeschobene Batterien mit Reibungsschluß festgehalten werden.
  5. 5. Tischstaubsauger nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einschalten des elektrischen Stammes eine Kontaktfeder (29) dient, die mittels einer Betätigungslasche (32) gegen einen der Batteriepole gedrückt werden kann.
  6. 6. Tischstaubsauger nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Deckel (2) des Geräts ein COffnung (3) befindet, in welcher mit Abstand ein Ablagering (4) untergebracht ist, der aus der Öffnung herausragt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1010 709; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1797 902; französische Patentschrift Nr. 1170 439; USA.-Patentschriften Nr. 2 029192, 2 564 313, 2 730107, 2 747101, 2 788 085.
DEH38304A 1959-12-31 1959-12-31 Als Aschenbecher verwendbarer Tischstaubsauger Pending DE1155888B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH38304A DE1155888B (de) 1959-12-31 1959-12-31 Als Aschenbecher verwendbarer Tischstaubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH38304A DE1155888B (de) 1959-12-31 1959-12-31 Als Aschenbecher verwendbarer Tischstaubsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1155888B true DE1155888B (de) 1963-10-17

Family

ID=7153599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH38304A Pending DE1155888B (de) 1959-12-31 1959-12-31 Als Aschenbecher verwendbarer Tischstaubsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1155888B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3530527A (en) * 1967-03-10 1970-09-29 Philips Corp Electric vacuum cleaner
DE102006032502A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-17 Leifheit Ag Vorrichtung zur Aufnahme von Schmutz
CN106235957A (zh) * 2016-08-18 2016-12-21 苏州凯丽达电器有限公司 一种具有吸收烟灰的桌面吸尘器

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2029192A (en) * 1935-05-27 1936-01-28 Alvis M Ray Smoking stand
US2564313A (en) * 1948-11-13 1951-08-14 Schwiering William Combination ash tray and holder for cigars, cigarettes, and the like
US2730107A (en) * 1953-11-20 1956-01-10 Shetler Leo J De Ash receiver
US2747101A (en) * 1953-02-02 1956-05-22 Jr John Hays Hammond Smoke dissipating ash tray
US2788085A (en) * 1954-11-08 1957-04-09 Philip H Waller Ash tray with filter
FR1170439A (fr) * 1956-04-09 1959-01-14 Aspirateur de poussière
DE1797902U (de) * 1959-04-25 1959-10-15 Carmelo Llacer Staubsaugende hand-buerste.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2029192A (en) * 1935-05-27 1936-01-28 Alvis M Ray Smoking stand
US2564313A (en) * 1948-11-13 1951-08-14 Schwiering William Combination ash tray and holder for cigars, cigarettes, and the like
US2747101A (en) * 1953-02-02 1956-05-22 Jr John Hays Hammond Smoke dissipating ash tray
US2730107A (en) * 1953-11-20 1956-01-10 Shetler Leo J De Ash receiver
US2788085A (en) * 1954-11-08 1957-04-09 Philip H Waller Ash tray with filter
FR1170439A (fr) * 1956-04-09 1959-01-14 Aspirateur de poussière
DE1797902U (de) * 1959-04-25 1959-10-15 Carmelo Llacer Staubsaugende hand-buerste.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3530527A (en) * 1967-03-10 1970-09-29 Philips Corp Electric vacuum cleaner
DE102006032502A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-17 Leifheit Ag Vorrichtung zur Aufnahme von Schmutz
CN106235957A (zh) * 2016-08-18 2016-12-21 苏州凯丽达电器有限公司 一种具有吸收烟灰的桌面吸尘器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60302296T2 (de) Tischbetriebener Luftreiniger
DE2603110A1 (de) Anordnung an einem staubsauger zur sicherung, dass ein staubbeutel eingesetzt ist
EP2893860B1 (de) Bodenpflegegerät mit einer angetriebenen Bürstenwalze
DE1930895U (de) Tragbarer handstaubsauger.
DE102012100047A1 (de) Akkutischsauger mit einem Staubrückhalteventil
DE60124583T2 (de) Staubsauger
EP2823744B1 (de) Staubsauger
DE1155888B (de) Als Aschenbecher verwendbarer Tischstaubsauger
EP0510056B1 (de) Staubsauger
EP0541053A1 (de) Dunstabzugshaube
EP3222186B1 (de) Saugroboter
DE894154C (de) Staubsauger, insbesondere Haushaltstaubsauger
EP4285799A1 (de) Basisstation für ein reinigungsgerät, reinigungsvorrichtung und system
AT212524B (de) Putzgerät
DE3220612C2 (de)
DE3204272A1 (de) Blockierschutzeinrichtung fuer eine in einem staubsaugermundstueck angeordnete buerstenwalze
DE943669C (de) Elektrischer Staubsauger
DE666446C (de) Elektrischer Staubsauger
DE582562C (de) Staubsauger
DE562542C (de) Entstaubungstisch
DE1628836A1 (de) Schutzscheibe fuer Staubsaugergeblaese
EP0734679B1 (de) Filtereinrichtung für einen Staubsauger
DE3045506A1 (de) Buerstenaufsatz fuer staubsauger etc.
DE4028113A1 (de) Ansteckbare bodenduese eines akkubetriebenen handstaubsaugers
DE261823C (de)