DE943669C - Elektrischer Staubsauger - Google Patents

Elektrischer Staubsauger

Info

Publication number
DE943669C
DE943669C DEP8257A DEP0008257A DE943669C DE 943669 C DE943669 C DE 943669C DE P8257 A DEP8257 A DE P8257A DE P0008257 A DEP0008257 A DE P0008257A DE 943669 C DE943669 C DE 943669C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
wheels
resilient
pair
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP8257A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz Dardin
Wilhelm Weimers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEP8257A priority Critical patent/DE943669C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE943669C publication Critical patent/DE943669C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/36Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
    • A47L5/362Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back of the horizontal type, e.g. canister or sledge type

Landscapes

  • Electric Suction Cleaners (AREA)

Description

  • Elektrischer Staubsauger Für die elektrischen Staubsauger der liegenden Bauart pflegt man als Fahrgestell meist drei Räder oder einen Schlitten zu verwenden. Die Räder geben dem Staubsauger eine große Beweglichkeit, der Schlitten dagegen eine gewisse Trägheit beim Ziehen des Staubsaugers mit dem Saugschlauch. Man hat ferner auch vorgeschlagen, bei liegenden Staubsaugern in der Nähe der Saugseite das Gehäuse auf der Unterseite mit einem in jeder Fahrrichtung gleitenden Vorsprung und in der Nähe der Ausblaseseite mit einem Räderpaar zu versehen. Diese Teile sind jedoch an dem Gehäuse starr befestigt, so daß die beim Betrieb des Staubsaugers auftretenden Erschütterungen des Gehäuses auf den Fußboden übertragen werden und ein sehr lästiges Geräusch verursachen können. Die Erfindung zeigt nun ein Mittel zur Beseitigung dieses Übelstandes.
  • Gemäß der Erfindung ist einerseits der Gleitkörper federnd ausgebildet, während das Räderpaar an einer Achse sitzt, die entweder in sich federt oder federnd angeordnet ist. Der federnde Gleitkörper kann dabei aus einem an der Gleitfläche mit Metall bewehrten Gummikörper oder auch aus einem abgefederten Metallkörper bestehen. Die Räder können ferner zwecks Erzielung einer besonders guten Federung mit Hohlgummireifen versehen sein.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines gemäß der Erfindung ausgebildeten elektromotorisch angetriebenen Staubsaugers liegender Bauart dargestellt. Fig.-i und 2 zeigen den Staubsauger in waagerechter Lage in zwei Ansichten; in den Fig. 3 und 4 sind zwei besonders vorteilhafte Ausführungsformen des federnd ausgebildeten Gleitkörpers dargestellt; in der Fig. 5 wird der Staubsauger in hochgestellter Lage gezeigt. .
  • Der als Ausführungsbeispiel dargestellte Staubsauger hat einen zylindrischen Gehäuseteil i und zwei stirnseitige Kappen :2 und 3. Die Kappe 2 enthält den Ansaugestutzen 4 zur Aufnahme des Saugschlauches 5. DieKappe 3 hat die Ausblaseöffnung6. 7 ist ein Handgriff des Staubsaugers. In der Nähe der Ansaugstirnseite, die von der Kappe 2 gebildet ist, ruht der Staubsauger auf einem als Gleitkörper dienenden Vorsprung B. Dieser Gleitvorsprung ist so geformt, daß er in jeder Fahrrichtung gleiten kann. In der Nähe der Ausblasestirnseite, die von der Kappe 3 gebildet ist, ist der Staubsauger auf einem Räderpaar 9 gelagert. Der Gleitvorsprung 8 befindet sich etwa im ersten Viertel der Staubsaugerlänge, von der Ansaugstirnseite aus gesehen, und hat zweckmäßig eine kugelige Form. Das Räderpaar ist etwa im Bereich des Schwerpunktes des Staubsaugers angebracht. Um zu verhüten, daß bei :der Benutzung des Staubsaugers auftretende Erschütterungen des Gehäuses auf den Fußboden übertragen werden und ein lästiges Geräusch erzeugen, ist der Gleitvorsprung 8 federnd ausgebildet. Wie in der Fig. 3 dargestellt ist, kann. der Gleitvorsprung aus einem Gummikörper bestehen, der an seiner Gleitfläche mit einer Metallauflage io bedeckt ist. Es kann aber auch, wie in der Fig. 4 gezeigt ist, der Gleitvorsprung 8 einen metallenen Körper haben, der schwingbar gelagert und durch eine Feder i i an dem Gehäuse abgestützt ist. Zur Führung und Lagerung des Metallkörpers dient dabei die Ansatzkappe 12. Um das Übertreten von betriebsmäßigen Erschütterungen des Staubsaugers. auf den Fußboden über die: Räder 9 zu vermeiden, sind außerdem die beiden Räder g auf einer Achse 13 angeordnet, die von einem Federkörper gebildet ist. Die Räder 9 sind außerdem mit Hohlgummireifen 14 versehen, die gegebenenfalls mit Preßluft gefüllt sind.
  • An dem auf Rädern ruhenden Staubsauger läßt sich die Reinigung des Filters bzw. des Filterraumes leicht und übersichtlich durchführen,-wenn er zu diesem Zweck nicht wie bisher in waagerechter Lage verbleibt, sondern hochgestellt wird. Um beim Hochstellen den Staubsauger standsicher aufzustellen, so daß er von selbst in dieser Lage verharrt, sind erfindungsgemäß an der Ausblasestirnseite ein Paar Füße 15 angebracht. Diese Füße haben eine solche Lage, daß der Staubsauger zur Filterreinigung durch Aufsetzen auf einen Punkt der Ausblasestirnseite und die Füße 15 standsicher hochgestellt werden kann. Liegt die Ausblaseöffnung 6 in der Hauptachse des Staubsaugers und wird diese als Aufsetzstelle beim Hochstellen benutzt, so ist es erforderlich, daß die Füße 15 in Achsrichtung der Staubsaugerachse etwas gegenüber der Ausblasestirnseite 3 zurücktreten. Dadurch geht die Schwerpunktskraft S beim Hochstellen des Staubsaugers durch die von den drei Aufsetzstellen gebildete Standfläche hindurch, wodurch die Stabilität des Staubsaugers beim Hochstellen gewährleistet ist. In der hochgestellten Lage des Staubsaugers kann nach Öffnen der Kappe :2 übersichtlich und bequem der Filterbeutel herausgenommen und wieder eingesetzt bzw. der Filterraum gereinigt werden, ohne daß die Gefahr des Verschüttens von Staub neben dem Staubsauger auf den Fußboden besteht.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Staubsauger der liegenden Bauart, der in der Nähe der Saugseite auf einem in jeder Fahrrichtung gleitenden Körper und in der Nähe der Ausblaseseite des Gehäuses auf einem Räderpaar ruht, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitkörper (8) federnd ausgebildet ist und das Räderpaar (9) an einer Aghse sitzt, die entweder in sich federt oder federnd angeordnet ist.
  2. 2. Staubsauger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitkörper (8) aus einem an der Gleitfläche mit Metall bewehrten Gummikörper besteht.
  3. 3. Staubsauger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitkörper (8) aus einem abgefederten Metallkörper besteht.
  4. 4. Staubsauger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (9) mit Hohlgummireifen (i4) versehen sind.
  5. 5. Staubsauger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ausblasestirnseite (3) des Gehäuses ein Paar Füße (i5) in solcher Lage zu dieser Stirnseite angeordnet sind, daß der Staubsauger zur Filterreinigung durch Aufsetzen auf einen Punkt der Ausblasestirnseite und die Füße standsicher hochgestellt werden kann. Angezogene Druckschriften Britische Patentschriften Nr. 386 i92, 398 93o.
DEP8257A 1948-10-02 1948-10-02 Elektrischer Staubsauger Expired DE943669C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8257A DE943669C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Elektrischer Staubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8257A DE943669C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Elektrischer Staubsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE943669C true DE943669C (de) 1956-05-24

Family

ID=7361611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP8257A Expired DE943669C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Elektrischer Staubsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE943669C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256848B (de) * 1957-02-20 1967-12-21 Electrolux Ab Stuetz- und Bewegungsvorrichtung fuer liegende Staubsauger
DE1292821B (de) * 1959-03-24 1969-04-17 Electrolux Ab An der Unterseite eines liegenden Staubsaugers angebrachte Aufhaengevorrichtung
EP2916015A1 (de) * 2014-03-05 2015-09-09 Bombardier Transportation GmbH Komponente mit reaktionskraftoptimierter Halterung, Fahrzeug, sowie verfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB386192A (en) * 1932-04-28 1933-01-12 Inventia Patent Verwert Ges Improvements in or relating to supporting members for vacuum cleaners
GB398930A (en) * 1932-04-07 1933-09-28 John James Hambidge Improvements in or relating to portable vacuum cleaning machines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB398930A (en) * 1932-04-07 1933-09-28 John James Hambidge Improvements in or relating to portable vacuum cleaning machines
GB386192A (en) * 1932-04-28 1933-01-12 Inventia Patent Verwert Ges Improvements in or relating to supporting members for vacuum cleaners

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256848B (de) * 1957-02-20 1967-12-21 Electrolux Ab Stuetz- und Bewegungsvorrichtung fuer liegende Staubsauger
DE1292821B (de) * 1959-03-24 1969-04-17 Electrolux Ab An der Unterseite eines liegenden Staubsaugers angebrachte Aufhaengevorrichtung
EP2916015A1 (de) * 2014-03-05 2015-09-09 Bombardier Transportation GmbH Komponente mit reaktionskraftoptimierter Halterung, Fahrzeug, sowie verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918564T2 (de) Konstruktion eines staubsaugermundstücks
DE709147C (de) Staubsauger
EP2893860A1 (de) Bodenpflegegerät mit einer angetriebenen Bürstenwalze
DE1628638A1 (de) Staubsauger
DE3009648A1 (de) Staubsaugerduese
DE19738036B4 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
DE943669C (de) Elektrischer Staubsauger
DE685619C (de) Staubsauger
DE10105371A1 (de) Saugkopf für Haushalts-Bodenstaubsauger
DE669488C (de) Saugmundstueck fuer Staubsauger
DE676373C (de) Saugmundstueck mit Klopfeinrichtung fuer Staubsauger
DE648071C (de) Schalldaempfer fuer Staubsauger
DE1170595B (de) Staubsaugerduese zum walweisen Reinigen von glatten Flaechen und Teppichen
DE514445C (de) Bohnervorrichtung mit Walzenbuerste zum Anschluss an einen Staubsauger
DE19730709C2 (de) Staubsaugermundstück
DE1453075A1 (de) Handstaubsauger
DE699332C (de) Mundstueck fuer Staubsauger mit verstellbarer Buerste
DE761384C (de) Staubsauger
DE935992C (de) Geraet zur Fussbodenpflege
DE894152C (de) Schlittenlagerung fuer liegende elektrische Staubsauger
DE740861C (de) Staubsauger mit kastenfoermigem, vorzugsweise aus Pressstoff geformtem Gehaeuse
DE2655930C3 (de) Aus einem Stiel und einem Aufnehmer bestehendes Gerät zum Reinigen, vorzugsweise von Fußböden
DE1187771B (de) Staubsauger mit Schlauch
DE1957002U (de) Handstaubsauger.
DE1150183B (de) Klopfeinrichtung fuer Staubsaugermundstuecke