DE3201073C1 - Fahrwagen für Schwebebühnen - Google Patents

Fahrwagen für Schwebebühnen

Info

Publication number
DE3201073C1
DE3201073C1 DE19823201073 DE3201073A DE3201073C1 DE 3201073 C1 DE3201073 C1 DE 3201073C1 DE 19823201073 DE19823201073 DE 19823201073 DE 3201073 A DE3201073 A DE 3201073A DE 3201073 C1 DE3201073 C1 DE 3201073C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
parapet
wheels
driven
facing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823201073
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dipl.-Ing. Hiergeist (FH), 8000 München
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19823201073 priority Critical patent/DE3201073C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3201073C1 publication Critical patent/DE3201073C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/28Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms
    • E04G3/34Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms characterised by supporting structures provided on the roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Der Rahmen 8 ist mittels eines Kreuzgelenkes 9 mit der Unterseite des Fahrwagens 3 verbunden. Der Antrieb des Rades 7 erfolgt mit dem Elektromotor 10. Gabeln 11 der Lenkräder 6 sind exzentrisch zur Drehachse 12 des Kreuzgelenkes 9 gelagert. Das Fahrwerk 5 befindet sich unterhalb des Hubwerkes 13 der Schwebebühne.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Schienenungebundener Fahrwagen für Schwebebühnen, die auf Flachdächern mit hochgezogenen Brüstungen eingesetzt sind, mit schwenkbaren Laufrädern, von denen eines angetrieben ist, wobei zwei Laufräder hintereinanderliegend an der der Brüstung zugewandten Seite des Fahrwagens und das angetriebene Laufrad mittig an der der Brüstung abgewandten Seite des Fahrwagens angeordnet sind und an der der Brüstung zugewandten Seite des Fahrwagens zwei Stützrollen vorgesehen sind, die während des Betriebes an der Brüstung anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Brüstung (2) abgewandten Seite des Fahrwagens (3) mindestens zwei Lenkräder (6) vorgesehen sind, die zusammen mit dem angetriebenen Laufrad (7) an einem gemeinsamen, als Fahrschemel ausgebildeten Rahmen (8) gelagert sind, der an der Unterseite des Fahrwagens (3) und unterhalb des Hubwerks (13) mittels eines Kreuzgelenkes (9) sphärisch beweglich angeordnet ist.
    Die Erfindung betrifft einen schienenungebundenen Fahrwagen für Schwebebühnen, die auf Flachdächern mit hochgezogenen Brüstungen eingesetzt sind, mit schwenkbaren Laufrädern, von denen eines angetrieben ist, wobei zwei Laufräder hintereinanderliegend an der der Brüstung zugewandten Seite des Fahrwagens und das angetriebene Laufrad mittig an der der Brüstung abgewandten Seite des Fahrwagens angeordnet sind und an der der Brüstung zugewandten Seite des Fahrwagens zwei Stützrollen vorgesehen sind, die während des Betriebes an der Brüstung anliegen.
    Bei einem bekannten Fahrwagen mit drei Laufrädern der beanspruchten Art (DE-OS 14 34 400) befindet sich das Hubwerk zur Erzielung eines geringen Kippmomentes direkt über dem angetriebenen Laufrad.
    Dadurch ist der auf das Dach ausgeübte Druck des unterhalb des Hubwerks der Schwebebühne befindlichen Antriebsrades relativ hoch. Er kann beispielsweise etwa 12 bis 15 KN betragen. Eine solche örtliche Belastung ist jedoch für manche Dachkonstruktionen zu hoch.
    Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Fahrwagen zu schaffen, der auch für schwächere Dachkonstruktionen geeignet ist und bei dem alle Laufräder, auch bei Unebenheiten des Daches oder bei zur Brüstung verlaufenden Neigungen, an der Lastabtragung beteiligt sind.
    Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs.
    Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung des Fahrwagens, der eine Kombination von angetriebenem Rad mit mindestens zwei Lenkrädern darstellt, wird erreicht, daß die Verkehrslast auf alle Räder verteilt wird, obwohl die statisch bestimmte Dreipunktlagerung entfallen ist.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und im folgenden näher erläutert.
    Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht und F i g. 2 eine Draufsicht des Fahrwagens.
    Auf dem Gebäudedach list an der Brüstung 2 der Fahrwagen 3 verfahrbar. Der Fahrwagens 3 ruht auf schwenkbaren Laufrädern 4 und einem Fahrwerk 5, das aus zwei Lenkrädern 6 und einem angetriebenen Rad 7 besteht, welche an einem gemeinsamen, nach Art eines Fahrschemels ausgebildeten Rahmen 8 angeordnet sind.
DE19823201073 1982-01-13 1982-01-13 Fahrwagen für Schwebebühnen Expired DE3201073C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823201073 DE3201073C1 (de) 1982-01-13 1982-01-13 Fahrwagen für Schwebebühnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823201073 DE3201073C1 (de) 1982-01-13 1982-01-13 Fahrwagen für Schwebebühnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3201073C1 true DE3201073C1 (de) 1983-04-21

Family

ID=6153141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823201073 Expired DE3201073C1 (de) 1982-01-13 1982-01-13 Fahrwagen für Schwebebühnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3201073C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004109037A1 (es) * 2003-06-11 2004-12-16 Baldero Ferrandiz Alejandro Estructura de andamio suspendido para trabajos en fachada

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1434400A1 (de) * 1964-03-03 1968-10-31 Mannesmann Leichtbau Gmbh Fahrwagen fuer Schwebebuehnen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1434400A1 (de) * 1964-03-03 1968-10-31 Mannesmann Leichtbau Gmbh Fahrwagen fuer Schwebebuehnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004109037A1 (es) * 2003-06-11 2004-12-16 Baldero Ferrandiz Alejandro Estructura de andamio suspendido para trabajos en fachada

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625887C2 (de)
EP0071796B1 (de) Knicklenker mit querverschiebbarem Gegengewicht
DE3402495A1 (de) Deichselgelenktes foerdergeraet
DE3201073C1 (de) Fahrwagen für Schwebebühnen
DE2524163A1 (de) Gabelhubwagen
DE8400166U1 (de) Vorrichtung zum heben und kippen von fahrzeugen fuer bedienungs- und reparaturarbeiten
DE1430694C3 (de) Stutzradanordnung fur ein Beton mischfahrzeug
DE2739981C2 (de) Aufzugschlitten für einen Schrägaufzug
DE4434327B4 (de) Hubwagen mit einer lastabhängig vorspannbaren Antriebseinheit
DE2658470C3 (de) Schienenverfahrbares Arbeitsgerät
DE2743373C3 (de) Elektrokarren mit Ladeplattform und hinter dem Fahrersitz angeordnetem Hydraulikdrehkran
DE1755798C3 (de) Sattelkupplung
DE2312191A1 (de) Fahrzeugkran
DE19903132A1 (de) Nick- und Ausdrehvorrichtung für ein Schienenfahrzeug
DE818156C (de) Wagen mit seitlich kippbarem Wagenkasten
DE3829795C1 (en) Supporting device for lifting vehicles under the wheels
DE1247875B (de) Transportfahrzeug fuer Schwerlasten
DE475962C (de) Fahrbarer Wagenheber
DE906047C (de) Stuetzvorrichtung fuer Kippeinrichtungen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE2908465A1 (de) Fahrzeug zum transport von personenkraftwagen
DE2300858A1 (de) Hebe- und dreheinrichtung in einem zweiwegfahrzeug
DE2324940B2 (de) Drehwerk für einen Drehkran
DE483043C (de) Kippvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1430104C (de) Sattelschleppzug zum Transport von zumindest teilweise gegeneinander verschachtelten Personenkraftwagen
DE1101986B (de) Einrichtung zum Abheben des Fahrgestells von Lastkraftwagen mit hydraulischer Kippvorrichtung fuer eine ihre Kippachse ueberragende Ladeflaeche von der Fahrbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee