DE319122C - Vorrichtung zur Sicherung von Gluehlampen o. dgl. gegen Diebstahl - Google Patents

Vorrichtung zur Sicherung von Gluehlampen o. dgl. gegen Diebstahl

Info

Publication number
DE319122C
DE319122C DE1919319122D DE319122DD DE319122C DE 319122 C DE319122 C DE 319122C DE 1919319122 D DE1919319122 D DE 1919319122D DE 319122D D DE319122D D DE 319122DD DE 319122 C DE319122 C DE 319122C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
securing
lamp
bracket
against theft
incandescent lamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919319122D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider & Co Dr Ing
Original Assignee
Schneider & Co Dr Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider & Co Dr Ing filed Critical Schneider & Co Dr Ing
Application granted granted Critical
Publication of DE319122C publication Critical patent/DE319122C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/97Holders with separate means to prevent loosening of the coupling or unauthorised removal of apparatus held
    • H01R33/971Holders with separate means to prevent loosening of the coupling or unauthorised removal of apparatus held for screw type coupling devices

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Die Erfindung hat eine Vorrichtung zur Sicherung von Glühlampen o. dgl. gegen Diebstahl zum Gegenstand. Es kommt darauf an, daß diese Vorrichtung aus einem die Lampe untergreifenden Bügel mit zweiteiligem Gestänge besteht, dessen beide aneinander verschiebbare Teile durch eine nach Art eines Kombinationschlosses eingerichtete Kupplung miteinander verbunden und festgestellt werden.
ίο Die Erfindung gewährleistet unbedingte Sicherheit, denn eine Entfernung des Bügels ist nur für denjenigen möglich, der das Kombinationswort der Sicherheitskupplung kennt. Die Verschiebbarkeit der beiden Gestängeteile hat den Vorteil, daß der Bügel jeder Lampengröße ohne weiteres angepaßt werden kann.
Der Bügel läßt sich mit Leichtigkeit so ausführen und anordnen, daß er um die Lampenachse gedreht werden kann. Dieses hat den
ao Vorteil, daß man den Bügel, insbesondere den mit dem Kombinationsschloß versehenen Gestängeteil, z. B. zwischen Lampe und Reflektor nach oben klappen kann, so daß der Sicherheitsbügel die Lichtwirkung der Lampe^ nicht beeinträchtigt. Daß bei dieser Anordn\mgsweise das Bügelgestänge mit dem Schloß nicht ohne weiteres den Blicken freiliegt, ist bei Horizontalreflektoren ebenfalls von Bedeutung.
Die Zeichnung zeigt die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel.
Fig. ι ist die Seitenansicht einer Glühlampe mit dem Sicherungsbügel, teilweise im Schnitt. Fig. 2 veranschaulicht das Bügelgestäuge mit dem Sicherungsschloß in Außenansicht.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht der Sicherungsbügel aus zwei Teilen 1 und 2. Der Teil 1 greift über den Fassungsnippel und der Teil 2 über die Lampe selbst.
Der Bügelteil 2 ist mit einem gezahnten Gestänge 3 versehen, welches sich in dem rohrförmigen Gestänge 4 des Bügelteiles 1, und zwar in dem Längsschlitz 5 rührt. Auf die Zähne des . Gestänges 3 passen die Stellringe eines Buchstabenkombinationsschlosses 6.
Es ist ohne weiteres klar, daß man das Gestänge 2, 3 und damit die Glühlampe nur entfernen kann, wenn die Zahnringe des Kombinationsschlosses die Gestängezähne freigeben. Dies ist nur möglich, · wenn das Schloß auf die vereinbarte Buchstabenkombination eingestellt wird, z. B. auf das in Fig. 2 dargestellte Wort »Braton«.
Aus der Zeichnung ergibt sich, daß die Größe der zu sichernden Glühlampe für den Bügel keine Rolle spielt. Ist die Lampe größer als in Fig. 1 dargestellt, so schiebt sich das Zahngestänge 3 entsprechend weniger tief in die Führung 4 hinein.
Nach Fig. 1 kann der Bügel 1, 2 um die Lampenachse hin und her geschwenkt weiden, wodurch einerseits die Erreichbarkeit und Handhabung des Sicherungsschlosses erleichtert und andererseits die Lichtwirkung der Lampe durch das Gestänge nicht beeinträchtigt wird, da man z. B. die Gestängeteile mit dem Schloß zwischen Lampe und Reflektor schieben kann.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Vorrichtung zur Sicherung von Glühlampen 0. dgl. gegen Diebstahl, dadurch
    gekennzeichnet, daß sie aus einem die Glühlampe unter greif enden Bügel mit zweiteiligem Gestänge besteht, dessen beide aneinander verschiebbare Teile durch eine nach Art eines Kombinationsschlosses eingerichtete Kupplung miteinander verbunden werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch "*· gekennzeichnet, daß der Sicherungsbügel (i, 2) um die Längsachse der Lampe schwenkbar ist. ι ο
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. .
DE1919319122D 1919-01-28 1919-01-28 Vorrichtung zur Sicherung von Gluehlampen o. dgl. gegen Diebstahl Expired DE319122C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE319122T 1919-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319122C true DE319122C (de) 1920-02-25

Family

ID=6151550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919319122D Expired DE319122C (de) 1919-01-28 1919-01-28 Vorrichtung zur Sicherung von Gluehlampen o. dgl. gegen Diebstahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE319122C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5007256A (en) * 1989-09-20 1991-04-16 Lowe Thomas E Cartridge operated entertainment system with removal deterrent device for preventing unauthorized use
US5368406A (en) * 1990-08-01 1994-11-29 Hanshaw; Paul C. Pen-type device with combination lock

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5007256A (en) * 1989-09-20 1991-04-16 Lowe Thomas E Cartridge operated entertainment system with removal deterrent device for preventing unauthorized use
US5368406A (en) * 1990-08-01 1994-11-29 Hanshaw; Paul C. Pen-type device with combination lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE319122C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Gluehlampen o. dgl. gegen Diebstahl
DE2201005C3 (de) Greifklemme zum Heben eines mit Rändern versehenen Fasses in aufrechter Lage
DE3246310A1 (de) Ampullenoeffner
DE597785C (de) Sperrung des Zapfschlauchmundstuecks gegen unbeabsichtigtes Abnehmen von Fuellstutzen
DE501702C (de) Vorrichtung zum Einsetzen der Gluehstruempfe in haengende Gasgluehlichtbrenner
DE467698C (de) Vorrichtung zum Freilegen von Wunden
DE609926C (de) Klammer zum Zusammenhalten von losen Blaettern u. dgl.
DE378727C (de) Lupe
DE617090C (de) Halte- und Einstellvorrichtung fuer die Radachsen von Fahr- und Kraftraedern
DE1491744A1 (de) Ampullenhalsabschneider
DE1803891B2 (de) Drehgriff fuer fahrraeder mit hilfsmotor
DE202016005575U1 (de) Vorrichtung zum Angreifen an und Spannen einer Zurrgurt-Spannratsche
AT129648B (de) Kabelanschluß, insbesondere für Zündkerzen.
DE938532C (de) Fahrradspeichenschloss
DE3331867C2 (de)
DE551300C (de) Ableuchtlampe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT144488B (de) Vorrichtung zum Dehnen von Fellen von Pelztieren.
DE932765C (de) Bremsenbetaetigungseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE7334732U (de) Schraubwerkzeug
DE311137C (de)
DE553861C (de) Kabelanschluss, insbesondere fuer Zuendkerzen
DE417539C (de) Vorrichtung zum Gewindeschneiden mittels Brustleier
DE731111C (de) Ventilhalter fuer Fahr- und Motorraeder
DE649260C (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung
DE446262C (de) Kettenschutzkasten fuer Fahrraeder