DE315429C - - Google Patents

Info

Publication number
DE315429C
DE315429C DENDAT315429D DE315429DA DE315429C DE 315429 C DE315429 C DE 315429C DE NDAT315429 D DENDAT315429 D DE NDAT315429D DE 315429D A DE315429D A DE 315429DA DE 315429 C DE315429 C DE 315429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
winding
speed
receiver
voltages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT315429D
Other languages
English (en)
Publication of DE315429C publication Critical patent/DE315429C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/46Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring amplitude of generated current or voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Description

In der Mehrzahl der Fälle wird als Geber für Fernumdrehungsanzeiger eine Kollektormaschine benutzt, deren Bürstenspannung dem Empfäng-er zugeführt wird und dessen bewegliches System zum Ausschlag veranlaßt.
Dabei bildet die Stromabnahme vom Kollektor wegen der Abnutzung und Verschmutzung des Kollektors sowohl als auch
ίο der Bürsten, sowie wegen der Veränderlichkeit des Kontaktwiderstandes eine Quelle von Fehlern und Unbequemlichkeiten.
Die Erfindung vermeidet diese Übelstände, da bei ihr kein Kollektor Anwendung findet.
Als Geber wird ein Einphaseninduktionsmotor verwendet,, dessen Stator eine Arbeitsund eine sogenannte Erregerwicklung besitzt, welch letztere im folgenden als Hilfs-Avicklung bezeichnet wird, um Verwechselungen vorzubeugen. Die Arbeitswicklung wird durch Wechselstrom aus einem Netz erregt und der Läufer mit der Welle gekuppelt, deren Geschwindigkeit an dem entfernten Empfängerort angezeigt werden soll. Die von der Läufergeschwindigkeit abhängige, in der Hilfswicklung induzierte Spannung kn, deren Frequenz gleich der Netzfrequenz ist, wird für den Ausschlag des Empfängers nutzbar gemacht. Bekanntlich ist diese.Spannung Null für die (Läufer-) Geschwindigkeit Null. Sie wächst mit der Geschwindigkeit und kehrt mit der Drehrichtung ihr Vorzeichen bzw. ihre Phase um, so daß sie wesentlich um + 900 bzw. —900 gegen die Netzspannung verschoben ist.
Die Empfänger E können verschiedener Art sein. Da —· im Gegensatz zu der bereits bekannten Anwendung von Synchronmaschinen als Geber — die Frequenz der erzeugten, von der Geschwindigkeit abhängigen Spannung konstant ist, so kann als Empfänger ein Wattmeter benutzt werden, dessen eine Spule von der Netzspannung £; und dessen andere Spule von der Spannung ku erregt wird. Zweckmäßig verwendet man. ein. Ferraris-Wattmeter, da dieses ohne weiteres mit den beiden um ±90° gegeneinander verschobenen Spannungen einen Ausschlag ergibt, während ein dynamometrisches Wattmeter erst eine sogenannte 90°-Schaltung erfordern würde. Die Skala dieser Empfänger wird wesentlich gleichmäßig geteilt Sein, jedenfalls aber schon für sehr kleine Geschwindigkeiten deutlich erkennbare Ausschläge liefern, was bekanntlich bei Benutzung von Synchronmaschinen in der bekannten Verbindung mit Spannungsmessern nicht der Fall ist, ganz abgesehen von der Unmöglichkeit, die Drehrichtung bei den Empfängern erkennbar zu machen.
Indessen würden die Angaben der Wattmeter naturgemäß in hohem Grade von der Spannung des die Asynchronmaschine erregenden Netzes abhängig sein.
Es ist, daher zweckmäßiger, die Spannungen kt und kn in ein Meßgerät einzuführen, dessen Ausschlag statt durch das Produkt von U1 und kn —- wie beim Wattmeter — vom Verhältnis von kj und kn bestimmt wird. Derartige Apparate sind in verschiedener Ausführung bekanntgeworden, so z.B. der direkt zeigende Widerstandsmesser, von Ever shed, der zwei unter 900 gekreuzte,
feststehende Spulen besitzt, die auf eine beweglich gelagerte Weicheisennadel einwirken. Im allgemeinen wird es erforderlich sein, für Benutzung derartiger Empfänger der einen der beiden Spannungen eine Zusatzverschiebung von 900 zu geben, damit die in den beiden Spulen bzw. Spulengruppen fließenden ,Ströme wesentlich gleichphasig werden. Bei Speisung der Apparate aus einem Drehstromnetz kann letzterem eine derart gegen die Erregerspannung der Maschine verschobene Spannung ohne weiteres entnommen werden, andernfalls wäre eine der bekannten 900-Schaltungen zu benutzen.
!5 Da bei einer solchen Anordnung eben nur das Verhältnis der beiden Spannungen für die Zeigereinstellung maßgebend ist, bleibt letztere durch Schwankungen ihres Absolutwertes
. unberührt, sofern sie sich in gleichem Maße auf beide Spannungen erstrecken. Das ist aber der Fall, wenn als Geber eine Induktionsmaschine verwendet wird. Schwankungen der Netzspannung ergeben gleiche Änderungen für beide Spannungen.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des Geschwindigkeitsmessers.
G ist die als Geber benutzte, einphasige Induktionsmaschine, deren Läufer L von der zu überwachenden Welle angetrieben wird.
Der Anker enthält die »Arbeitswicklung« A, die vom Netz gespeist wird, und die Hilfswicklung H. Letztere ist hier mit der Ar-. beitswicklung in Scottscher Schaltung verbunden und liefert ihren Strom zum Verkettungspunkt der beiden Spulen ^1 uni Sz des Empfängers, der hier schematisch als AViderstandszeiger nach E ν e r s h e d dargestellt ist. Die freien Enden der Spulen sind durch (Netz-) Leitungen mit der Arbeits-■wicklung der Induktionsmaschine verbunden, oder, wenn ein Drehstromnetz vorliegt, beispielsweise an die freie Phasenklemme und den neutralen Leiter angeschlossen. Im übrigen sind die zur Herstellung der 900-• Verschiebung dienenden, an sich bekannten Maßnahmen in der Zeichnung unberücksichtigt geblieben.
Bei Stillstand des Läufers werden die Spannungen an den Spulen S1 und S2 gleich sein, da die Hilfswicklung keine Spannung besitzt. Dreht sich der Läufer jedoch, so sendet sie einen Strom aus, der je nach der Drehrichtung den Strom I1 oder i2 in der Spule S1 oder S2 verstärkt. Gleichzeitig damit tritt natürlich eine Stromverminderung in S2 bzw. S1 ein. Für jede Geschwindigkeit besteht demnach ein bestimmter Wert
des Verhältnisses -4- und damit eine bestimmte
h
Einstellung des Zeigers. ■ ■ .
■ Natürlich ist die Ausführung nicht au die beschriebene Schaltung gebunden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch.:
    Elektrisches Verfahren zum Fernanzeigen von Umdrehungsgeschwindigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß als Geber eine einphasige Induktionsmaschine Verwendung findet, deren Arbeitswicklung durch Wechselstrom erregt wird, wobei die bei Drehung des Läufers in der Hilfswicklung· entstehende Spannung", geeignetenfalls in Verbindung mit der Spannung der Arbeitswicklung, das als 7S Empfänger dienende Meßgerät zum Ausschlagen bzw. zur Anzeige der Geschwindigkeit veranlaßt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT315429D Active DE315429C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE315429C true DE315429C (de)

Family

ID=568186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT315429D Active DE315429C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE315429C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758835C (de) * 1940-06-26 1952-12-15 Askania Werke Ag Als Tachometer-Generator dienende Induktionsmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758835C (de) * 1940-06-26 1952-12-15 Askania Werke Ag Als Tachometer-Generator dienende Induktionsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE315429C (de)
DE325494C (de) Direkt anzeigender Schluepfungsmesser
DE975859C (de) Anordnung zur Messung von Drehzahl-Schlupf
DE301790C (de)
DE2647060C3 (de) Überwachungsschaltungsanordnung für Stromerzeugungsaggregate
DE719631C (de) Einrichtung zum Abgriff einer der Drehzahl eines Motors verhaeltnisgelichen Spannung
DE968169C (de) Vorrichtung zur Messung der Differenzdrehzahl zweier Wellen
DE241053C (de)
DE395495C (de) Einrichtung zur Messung und Einstellung des Leistungsfaktors von Wechselstromnetzen
DE637974C (de) Geschwindigkeitsfernanzeiger mit einem oder mehreren Empfaengern, die sich entgegen der Wirkung einer Gegenkraft unter Einwirkung eines Drehfeldes zu verstellen suchen
DE108354C (de)
DE498675C (de) Vorrichtung zur Pruefung der durch Erdschlussspulen erzielten Kompensation des Erdschlussstromes
DE246993C (de)
DE157769C (de)
DE254350C (de)
DE262772C (de)
DE161849C (de)
DE665056C (de) Anordnung zur Regelung der Spannung oder Drehzahl elektrischer Maschinen
DE675602C (de) Gleichlaufregeleinrichtung fuer Mehrmotorenantriebe von kontinuierlichen Walzenstrassen
DE576166C (de) Einrichtung zur Fernmessung elektrischer Groessen
DE972768C (de) Nach Art eines Einankerumformers arbeitende Gleichstrom-kommutatormaschine zur Umformung einer variablen Primaerspannung in eine konstante Sekundaerspannung
DE341907C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen elektrischer Maschinen
DE228554C (de)
DE199553C (de)
DE548001C (de) Einrichtung zur Erzeugung einer periodisch reversierenden Drehbewegung