DE199553C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE199553C DE199553C DE1903199553D DE199553DA DE199553C DE 199553 C DE199553 C DE 199553C DE 1903199553 D DE1903199553 D DE 1903199553D DE 199553D A DE199553D A DE 199553DA DE 199553 C DE199553 C DE 199553C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- winding
- working
- excitation
- series
- rotor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 22
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims description 11
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims description 2
- 230000001131 transforming Effects 0.000 claims 1
- 230000001360 synchronised Effects 0.000 description 2
- 241000189705 Dunedin group Species 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K27/00—AC commutator motors or generators having mechanical commutator
- H02K27/04—AC commutator motors or generators having mechanical commutator having single-phase operation in series or shunt connection
- H02K27/06—AC commutator motors or generators having mechanical commutator having single-phase operation in series or shunt connection with a single or multiple short-circuited commutator, e.g. repulsion motor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Synchronous Machinery (AREA)
Description
KAISERLICHES A
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 199553 KLASSE 21 d. GRUPPE
In den Patenten 153730 und 175377 sind
Wechselstromkollektormaschinen beschrieben, bei denen auf Ständer und Läufer je eine
gleichachsige Wicklung P und S angebracht ist, von denen eine auf sich selbst oder auf
Widerstände irgendwelcher Art kurzgeschlossen ist. Auf dem Läufer ist eine von der Arbeitswicklung gesonderte oder mit ihr vereinigte
Erregerwicklung angeordnet. Die Art der, Speisung der Erregerwicklung ist dort nicht
näher erläutert. Es ist jedoch erwähnt, daß das Magnetfeld mit den durch die gleichachsigen
Wicklungen fließenden Arbeitsströmen möglichst in Phase gehalten werden soll.
Legt man die Bürsten, die senkrecht zu den miteinander kurzgeschlossenen Bürsten stehen,
parallel an das Netz oder einen Teil der Netzspannung, so wird die richtige Phase des
Magnetfeldes nur für eine, nämlich die synchrone Tourenzahl eingestellt, und der Motor
hält sich in der Nähe dieser Tourenzahl. Zweck der Erfindung ist dagegen, die Maschine mit
beliebiger Umlaufszahl arbeiten zu lassen.
Ein Verfahren zur Speisung der Erregerwicklung, das nun die oben angegebenen Bedingungen
erfüllt, ist" die Einschaltung des Erregerbürstenkreises in den Sekundärkreis
eines mit der von außen gespeisten Wicklung in Reihe geschalteten ; Reihentransformators.
Diese Schaltung ist auch bei Vereinigung der Erregerwicklung mit der Arbeitswicklung möglich.
-Die Arbeite- und Erregerströme stören
sich hierbei nur insofern, als je nach dem Verhältnis zwischen Arbeits- und Erregerstrom
die Stromverteilung im Anker geändert wird.
Magnetfeld und Arbeitsstrom erhalten auch hierbei für alle Belastungen und Umlaufszahlen, welche durch Änderung der Spannung
auch über die synchrone Umlaufszahl hinausgetrieben werden können, die gleiche Phase bis
auf geringe, praktisch unwichtige Rückwirkungen der unter den Arbeitsbürsten kurzgeschlossenen Wicklungsteile. Bei Umkehrung
der Drehrichtung ändert sich die relative Richtung des Magnetfeldes zum Arbeitsstrom. Die
Phasenverschiebung, die früher ungefähr o° betrug, beträgt nun 180 ° oder umgekehrt,
dadurch ändert sich die Stromverteilung im Anker und gleichzeitig die Drehrichtung.
Die Fig. 2 und 3 zeigen einige Beispiele der neuen . Schaltung der Maschine, welche in
Fig. 2 der Patentschrift 175377 dargestellt und' hier in Fig. 1 wiedergegeben ist; bei dieser
Maschine ist die Erregerwicklung mit der kurzgeschlossenen Läuferarbeitswicklung S vereinigt.
In Fig. 2 ist in Reihe mit der Ständerwicklung P die Primärwicklung eines Transformators
T geschaltet, von dessen Sekündärseite die Erregerwicklung mit der Spannung e
gespeist wird; Durch den Transformator werden Windungszahl und Drahtstärke der beiden
in Reihe geschalteten Wicklungen voneinander ganz Unabhängig. In Fig. 3 ist die Spannung e
die Resultierende aus den Sekundärspannungen eines Reihentransformators T und eines Paralleltransformators
t; die Primärwicklung des letzteren liegt beispielsweise parallel zum Netz.
Der Erregerkreis kann, wie die Zeichnung zeigt, in allen Fällen durch Widerstände oder
durch Änderung des Übersetzungsverhältnisses
(z. Auflage, ausgegeben am 8. Oktober igaS.)
der Transformatoren geregelt und durch einen gewöhnlichen Schalter umgekehrt werden.
Maschinen mit den beschriebenen Schaltungen können sowohl als Motoren wie als
Stromerzeuger laufen, wodurch u. a. die Möglichkeit einer Bremsung gegeben ist.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:ίο Verfahren zur Erregung und Regelungvon Einphasenkollektormaschinen mit je einer Arbeitswicklung am Ständer und Läufer von ungefähr gleicher Achse und einer mit der Läuferwicklung kombiniertoder von ihr getrennt am Läufer angeordneten Erregerwicklung mit um -— (p = Polpaare) gegen die Achse der Arbeitswicklung versetzter Achse, wobei eine der Arbeitswicklungen kurzgeschlossen werden kann, während der anderen Arbeitswicklung und der Erregerwicklung von außen Arbeits- bzw. Erregerspannung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Erregerbürstenkreis mit der von außen gespeisten Arbeitswicklung unter Vermittlung eines Reihentransformators in Reihe geschaltet ist oder von einer Spannung gespeist wird, die die Resultierende der Sekundärspannung eines Reihen- und eines Paralleltransformators ist, wobei in allen Fällen dieser Erregerkreis durch Widerstände oder durch Änderung des Übersetzungsverhältnisses der Transformatoren geregelt und durch einen gewöhnlichen Umschalter reversiert werden kann.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT37292D AT37292B (de) | 1903-01-14 | 1907-09-20 | Einrichtung zur Erregung und Regelung von Einphasenkollektormaschinen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE199553C true DE199553C (de) |
Family
ID=462259
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1903199553D Expired - Lifetime DE199553C (de) | 1903-01-14 | 1903-01-14 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE199553C (de) |
-
1903
- 1903-01-14 DE DE1903199553D patent/DE199553C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE199553C (de) | ||
DE162724C (de) | ||
AT37292B (de) | Einrichtung zur Erregung und Regelung von Einphasenkollektormaschinen. | |
DE636833C (de) | Einphaseninduktionsmotor mit magnetischem Nebenschluss an den Statorpolen | |
AT100409B (de) | Verfahren und Einrichtung zur willkürlichen Leistungsübertragung zwischen zwei nicht starr miteinander verbundenen Wechselstromnetzen mittels zweier gekuppelter Synchronmaschinen. | |
DE250300C (de) | ||
DE167564C (de) | ||
DE331708C (de) | Ruhender, aus magnetisch gesteuerten Quecksilberdampf-Gleichrichter- oder Sperrzellen bestehender Umformer | |
AT16927B (de) | Felderregungseinrichtung für elektrische Maschinen. | |
DE280513C (de) | ||
DE383463C (de) | Verfahren zur Spannungsregelung synchroner Zusatzmaschinen in Dreh- und Wechselstromnetzen | |
DE919547C (de) | Mittelfrequenzmaschine | |
DE197506C (de) | ||
DE257865C (de) | ||
DE240717C (de) | ||
DE145437C (de) | ||
DE211518C (de) | ||
DE386704C (de) | Einphasiger Einankerumformer mit Reihenschlusswendefeldern, denen doppelperiodige Wechselfelder ueberlagert sind | |
DE581736C (de) | Wendepolerregung fuer Mehrphasenstromerzeuger | |
DE192050C (de) | ||
DE251442C (de) | ||
DE492313C (de) | Verfahren zur Regelung von synchronen Frequenzumformern, insbesondere fuer Drehstrom hoeherer und Einphasenstrom geringerer Frequenz | |
DE210104C (de) | ||
DE216601C (de) | ||
DE232333C (de) |