DE3152878C2 - Schaltungsanordnung mit wenigstens zwei Festratenverzögerungskreisen - Google Patents

Schaltungsanordnung mit wenigstens zwei Festratenverzögerungskreisen

Info

Publication number
DE3152878C2
DE3152878C2 DE3152878A DE3152878A DE3152878C2 DE 3152878 C2 DE3152878 C2 DE 3152878C2 DE 3152878 A DE3152878 A DE 3152878A DE 3152878 A DE3152878 A DE 3152878A DE 3152878 C2 DE3152878 C2 DE 3152878C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outputs
input
circuit
pulses
delayed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3152878A
Other languages
English (en)
Inventor
Takuji Machida Tokio/Tokyo Sekiguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Japan Broadcasting Corp
Original Assignee
Nippon Hoso Kyokai NHK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Hoso Kyokai NHK filed Critical Nippon Hoso Kyokai NHK
Application granted granted Critical
Publication of DE3152878C2 publication Critical patent/DE3152878C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/13Arrangements having a single output and transforming input signals into pulses delivered at desired time intervals
    • H03K5/135Arrangements having a single output and transforming input signals into pulses delivered at desired time intervals by the use of time reference signals, e.g. clock signals
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/60Methods or arrangements for performing computations using a digital non-denominational number representation, i.e. number representation without radix; Computing devices using combinations of denominational and non-denominational quantity representations, e.g. using difunction pulse trains, STEELE computers, phase computers
    • G06F7/68Methods or arrangements for performing computations using a digital non-denominational number representation, i.e. number representation without radix; Computing devices using combinations of denominational and non-denominational quantity representations, e.g. using difunction pulse trains, STEELE computers, phase computers using pulse rate multipliers or dividers pulse rate multipliers or dividers per se
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/14Digital recording or reproducing using self-clocking codes
    • G11B20/1403Digital recording or reproducing using self-clocking codes characterised by the use of two levels
    • G11B20/1407Digital recording or reproducing using self-clocking codes characterised by the use of two levels code representation depending on a single bit, i.e. where a one is always represented by a first code symbol while a zero is always represented by a second code symbol
    • G11B20/1419Digital recording or reproducing using self-clocking codes characterised by the use of two levels code representation depending on a single bit, i.e. where a one is always represented by a first code symbol while a zero is always represented by a second code symbol to or from biphase level coding, i.e. to or from codes where a one is coded as a transition from a high to a low level during the middle of a bit cell and a zero is encoded as a transition from a low to a high level during the middle of a bit cell or vice versa, e.g. split phase code, Manchester code conversion to or from biphase space or mark coding, i.e. to or from codes where there is a transition at the beginning of every bit cell and a one has no second transition and a zero has a second transition one half of a bit period later or vice versa, e.g. double frequency code, FM code
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/13Arrangements having a single output and transforming input signals into pulses delivered at desired time intervals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)
  • Pulse Circuits (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Digital Magnetic Recording (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung, bestehend aus wenigstens zwei Festratcnvcrzögcrungskrcisen mit jeweils einem Binärzählcr, der von einem Taktimpulsgenerator einerseits und von einer zu verzögernden Eingangsimpulsfolgc andererseits angesteuert ist und an seinen Ausgängen Impulse entsprechend aufeinanderfolgender Ziffern eines Binärcodes erzeugt, und mit logischen Verknüpfungsschaltungen, denen die Impulse an den Ausgängen des Binärzählers und weitere Steuersignale zugeführt werden, wobei der Binärzäh· ler über einen Verzögerungskreis durch die zu verzögernde Eingangsimpulsfolge zur Wiederholung der Taktimpulszählung zurückstellbar ist ferner an die Ausgänge des Binärzählers ein Verriegelungskreis angeschaltet ist, der durch die Impulse der zu verzögernden
ίο Eingangsimpulsfolge zur Registrierung der Ziffernfolge entsprechend des an den Ausgängen des Binärzählers erzeugten Binärcodes ansteuerbar ist, wobei der registrierte Binärcode gleichzeitig an den Ausgangsklemmen des Verriegelungskreises um m Stellen rückwärts verschoben erscheint, und jeweils ein Ausgang des Binärzählers und eine Ausgangsklemme des Verriegelungskreises mit einem logischen Verknüpfungsglied verbunden ist, so daß an den Ausgängen der logischen Verknüpfungsglieder die mit einer Festrate von »I/2m« des unmittelbar vorher betrachteten impulsintervalls verzögerte Eingangsimpulsfolge erscheint
Eine derartige Schaltungsanordnung ist in der Stammanmeldung gemäß der DE-OS 31 02 782 beschrieben. Dieser Festratenverzögerungskreis besitzt einen vergleichsweise einfachen Schaiiungsaufbau und ist in der Lage, auf stabile und zuverlässige Weise eine verzögerte Impulsfolge zu erzeugen, bei der die Verzögerungszeit in einem festen Verhältnis zu dem unmittelbar vorangehenden Impulsintervall steht.
Aus der DE-AS 12 19 983 ist eine Schaltungsanordnung zur einstellbaren Verzögerung eines Signals unter Verwendung eines Vorwärts-Binärzählers bekannt, dessen Ausgangssignale Binärzahlen in Paralleldarstellung symbolisieren, wobei die Schaltungsanordnung ein logisches Vergleichsglied und einen Taktgenerator enthält. Das Wesentliche dieser bekannten Schaltungsanordnung besteht darin, daß das zu verzögernde Signal den Binärzähler ansteuert, ferner dessen Ausgangssignale direkt das Vergleichsglied ansteuern, welches außerdem direkt durch vorgegebene und vom Zähler unabhängige, die Zeitverzögerung bestimmende Binärsignale angesteuert wird und das bei Koinzidenz der Zähler-Ausgangssignale und der vorgegebenen, von außen zugeführten Binärsignale ein Signal abgibt.
Aus der DE-OS 22 12 911 ist ein Verfahren zur Frequenzvervielfachung bekannt, bei welchem von einei Impulsfolge mit einem festen Impulsverhältnis von I : 1 ausgegangen wird und mit Hilfe eines Integrators und eines diesem nachgeschalteten N jllkomparators, ein um
so eine viertel Periode verschobener Takt hergestellt wird und durch eine Exklusiv-ODER-Verknüpfung der genannten Impulsfolge und des genannten verschobenen Taktes ein Takt doppelter Frequenz erzeugt wird.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die Möglichkeit bietet, zwischen unterschiedlich langen Impulsinter\ allen unterscheiden zu können und deren relative Intervallgrößen durch entsprechende Impulse kennzeichnen zu können.
Ausgehend von der Schaltungsanordnung der eingangs definierten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Bildung eines Frequenzdifferentialdiskriminalors jeweils ein Festralenverzögerungskreis in mehreren parallel gespeisten Kanälen an-
b5 geordnet ist, daß die Hingänge der Festratenverzögerungskreise der Kanäle mit einem Eingangsschaltungsabschnitt zur Bildung von mehreren Impulsintervallfolgen aus den Impulsen der Eingangsimpulsfolge verbun-
3
den sind, und daß die Ausgänge der Festratenverzöge- werden einem QDER-Gatter 37 zugeleitet, wodurch eirungskreise ein gemeinsames logisches Glied speisen, ne zusammengesetzte verzögerte Differenzierimpulsweiches mit einer Vergleichsstufe verbunden ist folge gemäß Wellenform (k) in F i g. 2 entsteht Diese
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Schal- zusammengesetzte verzögerte Differenzierimpulsfolge tungsanordnung erhält man einen Frequenzdifferential- 5 (k) und die Eingangsimpulsfolge (a) kommen auf den diskriminator, welcher sich für eine Frequenzbestim- Phasenkomparator 38, der ein Ausgangssignal abgibt mung in einem weiten verwenden läßt als Ergebnis der Diskriminierung der Phasenbeziehung
Besonders verteilhafte Ausgestaltungen und Weiter- zwischen diesen Phasenfolgen (k) und (a), was die WeI-bildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteran- lenform (I) in F i g. 2 ergibt sprächen. io Wie aus den Beziehungen zwischen diesen Wellenfor-
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Aus- men (a) und (e) bis (I) deutlich wird, tritt ein positives führungsbeispieis unter Hinweis auf die Zeichnung nä- Ausgangssigiial auf, wenn der Originaldifferenzierimher erläutert Es zeigt puls dem verzögerten Differenzierimpuls voranläuft, so
F i g. 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels daß also der Vergleich zwischen zwei aufeinanderfolmit mehreren parallel geschalteten Festratenverzöge- 15 genden Impulsintervallen der Eingangsimpulsfolge (a) rungskreisen zur Bildung eines Frequenzdifferential- ergibt, daß das vorhergehende Impulsintervall länger Diskrimiiiaiors, und als das nachfolgende Impulsintervall ist während dann,
F i g. 2 ein Diagramm von Signalwellenformen an ver- wenn das vorangehende Impulsintervall kürzer als das schiedenen Punkten der Schaltungsanordnung nach nachfolgende Impulsintervall ist, de·· verzögerte Diffe-FIg. 1. 20 renzierimpuls vor dem Ausgangsdifferenzierimpuls
Ein Ausführungsbeispiel der Schaltungsanordnung in kommt, was ein negatives Ausgangssignal ergibt. Es ist Form eines Frequenzdifferential-Diskriminators wird damit also möglich, das Impulsintervall zu überprüfen, anhand der F i g. 1 und 2 beschrieben. nämlich die Wiederholungsfrequenz der Eingangsim-
Wenn in dem 1/2'n-Ratenverzögerungskreis das feste pulsfolge aufgrund des Ausgangssignals der beschriebe-Verhältnis auf V2" = 1 gesetzt wird, in dem m = 0 ge- 25 nen Frequenzdifferential-Diskriminierung, wählt wird, dann ergibt sich eine um eine Verzögerungs- Es läßt sich mit der Schaltungsanordnung auf einfache
zeit verzögerte Impulsfolge, die dem unmittelbar voran- Weise eine Frequenzdifferential-Diskriminierung für eigehenden Impulsinterval! der Eingangsimpulsfolge ne Impulsfolge bei sich sehr stark ändernden Impulsingleich ist Aufgrund des Vorangehenden ist es möglich, tervallen vornehmen.
daß der Frequenzdifferential-Diskriminator dadurch 30
verwirklicht wird, daß einem Phasenkomparator die ur- Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
sprüngliche Eingangsimpulsfolge und die sich ergebende Impulsfolge zugeführt werden, die um die Verzögerungszeit verzögert ist, die gleich dem Inipulsintervall ist, um die Schwankung des Differentials der Folgefrequenz der Eingangsimpulsfolge festzustellen.
In der in F i g. 1 dargestellten Schaltung wird eine Eingangsimpulsfolge, deren Intervalle unterschiedlich lang sind, wie es die Wellenform (a) in F i g. 1 zeigt, dem MN-Frequenzteiler 30 mit positiver ganzer Zahl N zugeführt. Der Ausgang des MN-Frequenzteilers 30 wird einem Schieberegister 31 eingegeben, das der Reihenfolge nach aufgrund der Eingangsimpulsfolge (a), die ihm zugeführt wird, betätigt wird. Daraus folgt, daß die aufeinander folgenden Ausgänge de^ Schieberegisters 31 N Reihen von Impulsintervallfolgen darsteilen, wobei jede Folge aus allen anderen (N- 1)-Impulsintervallen in der Eingangsimpulsfolge besteht.
Wenn z. B. die Zahl N Jrei ist. dann bilden diese drei aufeinanderfolgenden Ausgänge eine erste Serie mit den Impulsintervailen t\, u. usw., eine zweite Serie mit den Impulsintervallen t2. h, usw. und eine dritte Serie mit den Impulsintervallen fj. tb, usw., wie dies mit den Wellenformen (b), (c) und (d) in F i g. 2 dargestellt ist. Diese aufeinanderfolgenden Ausgänge 1 bis /Vdes Schieberegisters 31 werden einem Differentiator 32 eingegeben, der an allen Vorder- und Hinterfronten dieser Ausgangsgrößen 1 bis N Differenzierimpulse hervorbringt, wie dies nacheinander durch die Wellenformen (e), (J) und (g) dargestellt ist. Diese Differenzierimpulse werden den oben erwähnten Festratenverzögerungskreisen 33, 34, 35 usw. 36 mit der genannten Festrate von '/2'" mit /77 = 0 zugeführt, die der Reihe nach verzögerte Differenzierimpuisfc erzeugen, die um Verzögerungszeiten vergrößert sind, die gleich den unmittelbar vorhergehenden Eingangsimpulsintervallen sind, wie dies nacheinander durch die Wellenformen (h), (i) und (J) dargestellt ist. Diese verzögerten Differenzierimpulse

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung, bestehend aus wenigstens zwei Festratenverzögerungskreisen mit jeweils einem Binärzähler, der von einem Taktimpulsgenerator einerseits und von einer zu verzögernden Eingangsimpulsfolge andererseits angesteuert ist und an seinen Ausgängen Impulse entsprechend aufeinanderfolgender Ziffern eines Binärcodes erzeugt, und mit logischen Verknüpfungsschaltungen, denen die Impulse an den Ausgängen des Binärzählers und weitere Steuersignale zugeführt werden, wobei der Binärzähler über einen Verzögerungskreis durch die zu verzögernde Eingangsimpulsfolge zur Wiederholung der Taktimpulszählung zurückstellbar ist, ferner an die Ausgänge des Binärzählers ein Verriegelungskreis angeschaltet ist, der durch die Impulse der zu verzögeraden Eingangsimpulsfolge zur Registrierung der Ziffernfoige entsprechend des an den Ausgängen des Binärzählers erzeugten Binärcodes ansteuerbar ist, wobei der registrierte Binärcode gleichzeitig an den Ausgangsklemmen des Verriegelungskreises um m Stellen rückwärts verschoben erscheint, und jeweils ein Ausgang des Binärzählers und eine Ausgangsklemme des Verriegelungskreises mit einem logischen Verknüpfungsglied verbunden ist, so daß an den Ausgängen der logischen Verknüpfungsglieder die mit einer Festrate von »'/2m« des unmittelbar vorher betrachteten Impulsintervalls verzögerte Eingangs-mpulsf-lge erscheint, d a durch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines Frequenzdifferentialdiskri: inators jeweils ein Festratenverzögerungskreis (33, 34, 35, 36) in mehreren parallel gespeisten Kanälen angeordnet ist, daß die Eingänge der Festratenverzögerungskreise (33,34,35,36) der Kanäle mit einem Eingangsschaltungsabschnitt (30,31,32) zur Bildung von mehreren Impulsintervallfolgen aus den Impulsen der Eingangsimpulsfolge verbunden sind, und daß die Ausgänge der Festratenverzögerungskreise (33, 34, 5-5, 36) ein gemeinsames logisches Glied (37) speisen, welches mit einer Vergleichsstufe (38) verbunden ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Festratenverzögerungskreise (33, 34,35,36) von einem Differentiator (32) mit mehreren Ausgängen gespeist sind, daß der Differentiator (32) die zu differenzierenden Impuise von den Ausgängen eines Schieberegisters (31) empfängt, welches über einen 1//V-Frequenzteiler (30) von den Eingangsimpulsen gespeist wird, wobei N eine positive ganze Zahl ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame logische Glied aus einem ODER-Glied (37) besieht und daß die Vergleichsstufe aus einem Phasenkomparator (38) besteht, der als zweite Eingangsgröße die Eingangsimpulsfolge empfängt.
DE3152878A 1980-01-29 1981-01-28 Schaltungsanordnung mit wenigstens zwei Festratenverzögerungskreisen Expired DE3152878C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP834980A JPS56106421A (en) 1980-01-29 1980-01-29 Constant ratio delay circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3152878C2 true DE3152878C2 (de) 1985-07-04

Family

ID=11690739

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3102782A Expired DE3102782C2 (de) 1980-01-29 1981-01-28 Festratenverzögerungskreis mit einem Binarzähler
DE3152878A Expired DE3152878C2 (de) 1980-01-29 1981-01-28 Schaltungsanordnung mit wenigstens zwei Festratenverzögerungskreisen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3102782A Expired DE3102782C2 (de) 1980-01-29 1981-01-28 Festratenverzögerungskreis mit einem Binarzähler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4400666A (de)
JP (1) JPS56106421A (de)
DE (2) DE3102782C2 (de)
FR (1) FR2474796A1 (de)
GB (1) GB2068156B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59225640A (ja) * 1983-06-06 1984-12-18 Nitsuko Ltd クロツク位相同期方式
US4672639A (en) * 1984-05-24 1987-06-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Sampling clock pulse generator
US4825109A (en) * 1986-06-13 1989-04-25 American Home Products Corporation Digital delay circuit
CH672066A5 (de) * 1987-02-20 1989-10-31 Modima Sa
US4814879A (en) * 1987-08-07 1989-03-21 Rca Licensing Corporation Signal phase alignment circuitry
JP2611034B2 (ja) * 1990-07-10 1997-05-21 三菱電機株式会社 遅延回路
DE4238374B4 (de) * 1992-11-13 2005-11-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erzeugung eines Signals mit einer steuerbaren stabilen Frequenz
JP2590741Y2 (ja) * 1993-10-18 1999-02-17 株式会社アドバンテスト 半導体試験装置用タイミング発生器
US5744992A (en) * 1995-12-20 1998-04-28 Vlsi Technology, Inc. Digital phase shifter
WO2008135305A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-13 International Business Machines Corporation Method and apparatus for scalable and programmable delay compensation for real-time synchronization signals in a multiprocessor system with individual frequency control

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219983B (de) * 1963-04-24 1966-06-30 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur einstellbaren Verzoegerung eines Signals unter Verwendung eines Vorwaerts-Binaer-Zaehlers
DE2212911A1 (de) * 1972-03-17 1973-09-27 Sauter August Gmbh Verfahren zur frequenzvervielfachung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL234515A (de) * 1957-12-24
US3137818A (en) * 1961-12-27 1964-06-16 Ibm Signal generator with external start pulse phase control
FR1531117A (fr) * 1966-07-15 1968-06-28 Int Standard Electric Corp Déphaseur électronique bidirectionnel
US3562661A (en) * 1969-01-15 1971-02-09 Ibm Digital automatic phase and frequency control system
US3697879A (en) * 1971-08-31 1972-10-10 Eltee Pulsitron On-off pulse time control
JPS4896914U (de) * 1972-02-18 1973-11-17
JPS5085320A (de) * 1973-11-27 1975-07-09
JPS50129209A (de) * 1974-04-01 1975-10-13
US4016495A (en) * 1974-06-03 1977-04-05 The Wurlitzer Company Electronic musical instrument using plural programmable divider circuits
US4011517A (en) * 1975-01-22 1977-03-08 Stromberg-Carlson Corporation Timer apparatus for incrementing timing code at variable clock rates
DE2519722A1 (de) * 1975-05-02 1976-11-11 Licentia Gmbh Anordnung zum erzeugen eines vorimpulses zu jedem hauptimpuls einer impulsfolge
DE2520089A1 (de) * 1975-05-06 1976-11-18 Philips Patentverwaltung Schaltungsanordnung zur erzeugung aequidistanter von einem mechanischen taktgeber abgeleiteter elektrischer impulse
US4068179A (en) * 1976-05-17 1978-01-10 Design And Manufacturing Corporation Electronic cycle-select switching system
US4127823A (en) * 1977-02-23 1978-11-28 Frost R Jack Programmable controller
DE2928371C2 (de) * 1979-07-13 1982-07-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur Synchronisation von Zeitperioden zur Behandlung von Meßsignalen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219983B (de) * 1963-04-24 1966-06-30 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur einstellbaren Verzoegerung eines Signals unter Verwendung eines Vorwaerts-Binaer-Zaehlers
DE2212911A1 (de) * 1972-03-17 1973-09-27 Sauter August Gmbh Verfahren zur frequenzvervielfachung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH036694B2 (de) 1991-01-30
GB2068156A (en) 1981-08-05
JPS56106421A (en) 1981-08-24
US4400666A (en) 1983-08-23
GB2068156B (en) 1984-05-16
DE3102782C2 (de) 1983-10-27
DE3102782A1 (de) 1982-01-28
FR2474796B1 (de) 1985-01-04
FR2474796A1 (fr) 1981-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608902C3 (de) Code-Wandler-Vorrichtung
DE2537937C2 (de) Synchronisationsschaltung, die durch Ermittlung eines günstigen Abtastzeitpunktes den Empfang von in einem gestörten Eingangssignal enthaltenen Impulsen ermöglicht
DE3152878C2 (de) Schaltungsanordnung mit wenigstens zwei Festratenverzögerungskreisen
DE4129657C2 (de) Programmierbare Frequenzteiler-Einrichtung
DE2548265B2 (de) Schaltungsanordnung zur symmetrischen Frequenzteilung durch eine ungerade Zahl
DE2437390B2 (de) Verfahren zur Übertragung von binären Daten
DE2012819B2 (de) Anordnung zum Umsetzen digitaler Daten von Parallel- in Seriendarstellung
DE2616398C2 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Impulsfolgefrequenz eines Signals
DE2114766C3 (de) Eingabevorrichtung, insbesondere für Elektronenrechner
DE1925917C3 (de) Binäre Impulsfrequenz-Multiplizierschaltung
DE2939021C2 (de) Verfahren zum digitalen Vervielfachen einer Signal-Frequenz
DE2702581C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnungen zur Frequenzerkennung
DE2710270B2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von mit eintreffenden Datenimpulsen synchronisierten Taktimpulsen
DE2729108C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erkennung von Taktsignalen und zur Umwandlung in digitale Dauersignale
DE1449427B2 (de) Schaltungsanordnung zur auswertung von phasenmoduliert aufgezeichneten daten
EP0193235B1 (de) Korrelator
DE2826321C3 (de) Digitaler Frequenzteiler
DE2712831C3 (de)
DE2534518B2 (de) Schaltungsanordnung zur wiedergewinnung numerischer informationen aus binaer phasenmodulierten empfangenen signalen
DE2631937C2 (de) Filteranordnung
EP1126615A1 (de) Verfahren zur Frequenzteilung eines Taktsignals und Frequenzteilerschaltung zur Realisierung des Verfahrens
DE2847149A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiedergabe einer pulscodemodulierten information
DE3801220A1 (de) Vielstufiger binaerzaehler mit einer ausstattung zur durchfuehrung von testlaeufen
DE2339007C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Einfügen von Synchronisiersignalen
DE1441779C (de) Nachweisschaltung fur Synchroni sierimpulse

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 3102782

8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SEKIGUCHI, TAKUJI, SHINKOJI, TOKYO, JP

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3102782

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee