DE3152037A1 - Behandlungs- und pflegestand fuer haustiere - Google Patents

Behandlungs- und pflegestand fuer haustiere

Info

Publication number
DE3152037A1
DE3152037A1 DE19813152037 DE3152037A DE3152037A1 DE 3152037 A1 DE3152037 A1 DE 3152037A1 DE 19813152037 DE19813152037 DE 19813152037 DE 3152037 A DE3152037 A DE 3152037A DE 3152037 A1 DE3152037 A1 DE 3152037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
care
wing
legs
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813152037
Other languages
English (en)
Inventor
Franz 7701 Neuhausen Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813152037 priority Critical patent/DE3152037A1/de
Publication of DE3152037A1 publication Critical patent/DE3152037A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D3/00Appliances for supporting or fettering animals for operative purposes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

  • Behandlungs- und Pflegestand für Haustiere
  • Die Erfindung betrifft einen Behandlungs- und Pflegestand für Haustiere, insbesondere Rinder, mit einer tragfläche und auf (dieser aufgesetztem Gerüst.
  • Bekannte Rinderpflegestände bestehen aus einem mit einer Tragfläche fest verbundenen Gerüst, in welches das Rind eingetrieben und durch Haltegurte oder Halteketten festgezurrt wird. Zur Klauenpflege muß dann das Bein des Rindes auf einen Schneidtisch gelegt werden. Dies ist umständlich und wird vom Rind nur ungerne angenommen.
  • Bei einem weiteren bekannten Rinderpflege- und insbesondere Behandlungsstand wird das Rind ebenfalls zwischen ein auf einer Tragfläche aufgesetztes Gerüst getrieben und durch Gurte an einer Seitenwand des Gerüstes festgelegt.
  • Der gesamte Stand ist mittels Elektromotoren in eine Richtung kippbar ausgebildet, so daß das Rind in eine vollkommene Seitenlage gebracht werden kann0 Diese Vor richtung ist außerordentlich aufwendig gestaltet und lediglich zur stationären Verwendung vorgesehen. Sie erlaubt zudem nur die Behandlung des Tieres von einer Seite her.
  • Der Erfinder hat sich zum Ziel gesetzt, einen Behandlungs und Pflegestand zu entwickeln9 welcher die oben genannten Nachteile nicht aufweist, einfach zu transportieren und zu handhaben ist, aber dennoch eine sehr günstige beid seitige Behandlungsmöglichkeit der Tiere eröffnet Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß das Gerüst bei gleichzeitiger Ruhelage der Tragfläche sowohl zu einer Seite als auch zur gegenüberliegenden Seite her kippbar sowie in seiner Länge und/oder Breite veränderlich ist0 Im Gegensatz zu den bislang bekannten fest mit dem Ge rüst verbundenen Tragflächen wird nun vorliegend die Tragfläche beim Kippvorgang in Ruhelage gehalten, so daß die Zugänglichkeit zum nörper des Rindes auf ein fachem Wege gewährleistet ist0 Zudem kann das Rind so wohl auf die eine, wie auch auf die andere Seite gelegt werden, ohne daß es zuvor gedreht werden muß.
  • Vorzugsweise besteht das erfindungsgemäße Gerüst aus zwei zur Tragfläche offenen U-förmigen Gestellen, welche miteinander über eine Traverse verbunden sind. Die sich jeweils entsprechenden Beine der Gestelle ruhen auf der einen Seite utr eine Drehachse kippbar in über rohren, die beiden anderen Beine stehen lediglich auf der Tragfläche auf.
  • E'nfac-heitshalber stecken die überrohre in einem U-förger ::chuh und sind mit diesem über Bolzen verbunden, welche Teil der einet Drehachse sind. Die Überrohre <;nnen um die Bolzen gedreht werden. Die Beine durchsetzen die überrohre bis zu den Bolzen, auf denen sie in Ruhelage des Gestells aufstehen.
  • Da in der Regel ein gänzliches Umlegen des Gestells zum Behandeln des Tieres nicht notwendig ist, weisen die Beine Abstützungen auf, welche die Drehung des Gestells nur um einen bestimmten Winkel sowohl in die eine als auch in die andere Richtung zulassen.
  • Alle Beine sind höhenverstellbar. Die Höhenverstellung kann beispielsweise durch in den Beinen bewegbare Rohre bewirkt werden. Einfachheitshalber weist das Rohr eine Zahnung auf, in welche ein an einer Kurbel festgelegtes Zahnrad eingreift.
  • Vorzugsweise ist das Rohr zur Tragfläche hin bei den nicht in Überrohren stehenden Beinen mit einem Gummifuß begrenzt um ein sanfteres Aufsetzen des Rindes zu erlauben.
  • Die Einstellung der Länge und Breite des Gerüsts erfolgt in einfacher Weise durch teleskopartige Einrichtungen, welche die Querstege bzw. die Traverse aufweisen. So besteht beispielsweise ein Quersteg aus einem Steckteil, an den einseitig über eine Schulter gebrochen ein Aufschubteil angeformt ist, über diesen Aufschubteil ist der andere Teil des Steges aufschiebbar. Die Festlegung der Teile zueinander erfolgt dann mittels durch die Stegteile in Aufnahmebohrungen einführbare Stifte.
  • In gleicher Weise wird auch die Längenverstellung bewirkt9 wobei dann ein Schuh entlang der Tragfläche an einem als Gleitschiene ausgebildeten Bolzen verschiebbar gelagert ist.
  • Dieser Behandlungs- und Pflegestand ist vielseitig an wendbar9 wegen seiner einfachen Ausgestaltung äußerst preiswert und einfach zu handhaben, sowie transportabel Zur schonenderen Festlegung des Tieres sind zudem zwischen den Querstegen angeordnete Stangen od. dgl. vorgesehen9 zwischen denen ein Tuch od. dgl. unter dem Bauch des Tieres hindurch gespannt werden kann.
  • Weitere Vorteile, erkmle und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbelspiels sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in Fig. 1: eine teilweise geschnittene Schrägsicht auf einen Behandlungs- und Pflegestand; Fig. 2: eine schematisch dargestellte Seitenansicht des Standes in Gebrauchslage; Fig. 3: eine vergrößerte Darstellung eines geschnittenen Details aus Fig.- 1.
  • Bei einem Behandlungs- und Pflege stand 1 steht auf einer Tragfläche 2 ein Gerüst 3 der Länge L und der Breite B.
  • Dieses Gerüst 3 setzt sich aus zwei zur Tragfläche 2 hin offenen U-förmigen Gestellen 4 und einer diese verbindenden Traverse 5 zusammen. Jedes der Gestelle 4 setzt sich aus einem Bein 6 und einem Bein 7 sowie einem diese Beine 6 und 7 verbindenen Quersteg 8 zusammen.
  • Jeweils das Bein 6 der Gestelle 4 steckt in einem Überrohr 27, während das jeweilige andere Bein der Tragfläche 2 aufsteht. Die Verbindung der Beine 6 und 7 mit dem Quersteg 8 bewirken Steckbolzen 9, welche eine Bewegung der einzelnen Teile zueinander ermöglichen.
  • Die Verbindung zwischen überrohr 27 und Tragfläche 2 erfolgt in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel einfachheitshalber über einen an der Tragfläche 2 festgelegten U-förmigen Schuh 10, zwischen dessen beiden Schenkeln 11 und 12 das Überrohr 27 um einen Bolzen 13, 13a drehbar lagert.
  • Die Beine 6 stehen in Ruhelage dcs Gerüsts 3 auf den Bolzen 13, 13a ^ nicht dargestellt -- auf9 wobei sie in das Überrohr 27 bis zum Bolzen 13, 13, geschoben sind Die beiden Bolzen 13, 13a bilden in ihrer gedachten Verlängerung eine achse M, um welche das Gerüst 3 in Richtung x schwenkbar ist.
  • An dem ein 6 ist eine Stütze 14 vorgesehen. Diese stützt das Gerüst 3 in Gebrauchs@age (siehe Fig0 2) ab, wobei das Bein 6 mit der Tragfläche 2 einen Winkel w bilden kann.
  • Die Querstege 8 weisen jeweils zwei ineinanderschiebbare Teile 16 und 17 auf, An das Stegteil 16 ist ein über eine Schulter 18 gebrochenes Aufschubteil 16a angeformte, so daß eu in das Teil 17 einschiebbar ist0 Die Festlegulig des Teils 17 gegenüber dem Aufschubteil 16a erfolgt ebenfalls einfachheishalber durch in Aufnahmebohrungen 19 einschiebbare stifte 20.
  • Erfindungsgemäß kann auch die Traverse 3 eine gleiche oder ähnliche teleskopartige Eirrichtung 15 besitzen, wobei dann eines der Uberrol.re 27 nit seinem Schuh 10 entlang des als Führungsschiene ausgebildeten und auf der Tragfläche 2 festgelegten Bolzens 13a bewegbar gelagert ist.
  • Aus den Beinen 7 ragt jeweils ein an einen Rohr 21 sitzender Gummifuß 22. Dieses Rohr 21 kann mittels riner Kurbel 23 aus dem Bein i heraus bzw. in das Bein 7 eingefahren werden.
  • Wie in Fig. 3 dargestellt erfolgte dies einfachheitshalber durch ein an der Kurbel festgelegtes Zahnrad 24, welches in eine Zahnung des Rohres 21 eingreift.
  • Mittels dieser Einrichtung kann das Gerüst in Richtung x um die Achse M gedreht werden, bis die Stütze 14 eine weitere Drehung nicht mehr zuläßt.
  • Eine ähnliche Kurbelvorrichtung -- nicht dargestelltist auch in den Beinen 6 vorgesehen, wodurch die Beine 6 in den Überrohren 27 gleitend ausgebildet sind.
  • Mit deren Hilfe kann das Gerüst in Richtung y gekippt werden, wobei die Gummifüße 22 auf der Tragfläche 2 ruhen. Auch hier wird möglicherweise die Drehrichtung y durch -- nicht dargestellte -- Stützen begrenzt.
  • Die Bolzen 9 der Querstege 8 stehen vorzugsweise über jeweils eine Stange 28 in Verbindung, an denen ein -- nur teilweise dargestelltes -- Tuch 29 od. dgl. befestigt ist, welches unter dem Band eines im Gerüst 3 stehenden Tieres hindurchgeführt wird und in welchem das Tier ruht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Behandlungs- und Pflegestand für Haustiere, insbe sondere Rinder mit einer Tragfläche und auf die ser aufgesetztem Gerüst1 dadurch gekennzeichnet1 daß das Gerüst (3) bei gleichzeitiger Ruhelage der Tragfläche (2) sowohl zu einer Seite in Richtung (x) als auch zur gegenüberliegenden Seite in Richtung (y) hin kippbar sowie in seiner Länge (L) und/oder Breite (B) veränderlich ist.
    2. Behandlungs und Pflegestand nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, daß das Gerüst (3) aus zwei über eine Traverse (5) verbundenen zur Tragfläche (2) hin offenen 3-förmigen Gestellen (4) besteht 9 welche Beine (6ç7) aufweisen 9 wobei die Beine (6) in Überrohren (27) ruhen, welche mittels Bolzen (13, 13a) in Schuhen (10) an der Tragfläche (2) feste legt und diese Bolzen (13,13a) Teile einer Drehachse (M) sind.
    3. Behandlungss und Pflegestand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beine (.6,7) höhenverstellbar sind.
    4e Behandungs- und Pflegestand nach Anspruch 39 dadurch gekennzeichnet9 daß in den Beinen (697) höhen verstellbare Rohre (21) angeordnet sind0 5. Behandlungs- und Pflegestand nach Anspruch 4, dadurch qekennzeichnet, daß das Rohr (21) eine Zahnung 5) aufweist, in welche ein an einer Kurbel (23) festgelegtes Zahnrad (24) eingreift.
    ó. Behandlungs- und Pflegestand nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (21) mit einem fummifuß 22) auf der Tragfläche (2) aufsteht.
    7. Behandlungs- und Pflegestand nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bein (6 undioder 7) eine Stütze (14) angelenkt ist, welche eine Drehung des Gerüsts (3) um die Drehachse (t1) um eilen Winkel (w) erlaubt.
    8. Behandiungs- und Pflegestand nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Beine (6 und 7) jeweils eines Gestells (4) über einen Quersteg (8) verbunden sind, wobei der Quersteg (8) längenverstellbar ist.
    9. Behandlungs- und Pflegestand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Quersteg (8) aus einem Stegteil (16) mit über eine Schulter (18) gebrochenem Aufschubteil (16a) und einem über den Aufschubteil (16 au schiebbaren Teil (17) besteht.
    10. Behandlungs- und Pflegestand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Aufschubteil (16 ) Bohrungen a (19) zur Aufnahme von durch das Teil (17) und das Aufschubteil (16a) führbaren Stiften (20) angeordnet sind.
    11. Behandlungs und Pflegestand nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet9 daß die Traverse (5) längenverstellbar ist9 wobei der Schuh (10) ° gegebenenfalls in einer Schiene (13a) -- auf der Tragfläche (2) entlang der Achse () verschiebbar ist.
    12. Behandlungs- und Pflegestand nach Anspruch 11 da durch gekennzeichnet9 daß die Traverse (5) aus zwei mittels einer teleskopartigen Einrichtung (15) ineinanderschiebbaren Teilen besteht.
    13. Behandlungs und Pflegestand nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet9 daß zwischen zwei an den Querstegen (8) angelenkten Stangen (28) ein Tuch (29) unter dem Bauch des Tieres durchführbar ist.
DE19813152037 1981-12-31 1981-12-31 Behandlungs- und pflegestand fuer haustiere Withdrawn DE3152037A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813152037 DE3152037A1 (de) 1981-12-31 1981-12-31 Behandlungs- und pflegestand fuer haustiere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813152037 DE3152037A1 (de) 1981-12-31 1981-12-31 Behandlungs- und pflegestand fuer haustiere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3152037A1 true DE3152037A1 (de) 1983-07-07

Family

ID=6150083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813152037 Withdrawn DE3152037A1 (de) 1981-12-31 1981-12-31 Behandlungs- und pflegestand fuer haustiere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3152037A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7806089B2 (en) * 2007-11-15 2010-10-05 Royal Pet Services Inc. Pet grooming restraint apparatus and method
ES2372034A1 (es) * 2009-11-25 2012-01-13 Moisés Zoilo Oliver Jaula inmovilizadora elevadora de animales, aplicable para permitir actuaciones terapéuticas, higiénicas o de otra índole sobre los mismos.
US20160050879A1 (en) * 2014-08-21 2016-02-25 Ip Holdings, Inc. Livestock support system
CN107753141A (zh) * 2017-11-15 2018-03-06 周冰晔 一种兽医用推进式动物限位装置
CN107966778A (zh) * 2017-12-05 2018-04-27 国网山东省电力公司微山县供电公司 支架及光缆支架

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7806089B2 (en) * 2007-11-15 2010-10-05 Royal Pet Services Inc. Pet grooming restraint apparatus and method
ES2372034A1 (es) * 2009-11-25 2012-01-13 Moisés Zoilo Oliver Jaula inmovilizadora elevadora de animales, aplicable para permitir actuaciones terapéuticas, higiénicas o de otra índole sobre los mismos.
US20160050879A1 (en) * 2014-08-21 2016-02-25 Ip Holdings, Inc. Livestock support system
CN107753141A (zh) * 2017-11-15 2018-03-06 周冰晔 一种兽医用推进式动物限位装置
CN107753141B (zh) * 2017-11-15 2019-11-29 于治山 一种兽医用推进式动物限位装置
CN107966778A (zh) * 2017-12-05 2018-04-27 国网山东省电力公司微山县供电公司 支架及光缆支架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004575T2 (de) Apparat zum Ergreifen von Beinen von Geflügel
DE60208657T2 (de) Vorrichtung für muskelentspannung
DE2133027C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten von zu betäubenden Tieren
EP0193730A2 (de) Badewanneneinsatz
EP2421466A1 (de) Vorrichtung zur förderung der heilung einer huf- oder beinverletzung oder -krankheit eines tieres, insbesondere pferdes
DE3152037A1 (de) Behandlungs- und pflegestand fuer haustiere
DE2355578C3 (de) Zwangsstand für Großvieh
DE2905383A1 (de) Massagevorrichtung
DE688225C (de) h zwei mittels Gewindespindel und Mutter gegeneinander verschiebbare Befestigungsklauen zu befestigenden Rahmengestell
DE3248445A1 (de) Behandlungs- und pflegestand fuer tiere
AT301243B (de) Transportable Hebevorrichtung für Großtiere
DE2420316A1 (de) Abferkelbucht
DE8231095U1 (de) Vorrichtung zum abstrahlen von licht und waerme, insbesondere auf grosstiere
DE19538175A1 (de) Operationstisch für Tiere, insbesondere Großtiere
DE2706120B2 (de) Sauenkäfig für eine Abferkelbucht
DE2413795A1 (de) Vorrichtung zum fesseln von tieren
DE2408674C3 (de) Gymnastikvorrichtung
DE8002333U1 (de) Verstellbare hintere begrenzung fuer stallboxen zur vergroesserung und verkuerzung der standflaeche
DE395295C (de) Krankenbett mit einem in Hoehe und Neigung mittels Seilzug und Winde verstellbaren Lager
CH512910A (de) Transportable Hebevorrichtung für Grosstiere
DD118377B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Haustieren, insbesondere von Rindern
DE2518467A1 (de) Halsrahmen-anbindevorrichtung fuer vieh
DE7912840U1 (de) Loesbare halsrahmenanbindeanornung fuer rinder
DE7037393U (de) Transportable Hebevorrichtung fur Großtiere
DE8409145U1 (de) Vorrichtung zur behandlung von grosstieren, insbesondere zur klauenpflege

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee