DE315109C - - Google Patents

Info

Publication number
DE315109C
DE315109C DENDAT315109D DE315109DA DE315109C DE 315109 C DE315109 C DE 315109C DE NDAT315109 D DENDAT315109 D DE NDAT315109D DE 315109D A DE315109D A DE 315109DA DE 315109 C DE315109 C DE 315109C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
propeller
fuselage
aircraft fuselage
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT315109D
Other languages
English (en)
Publication of DE315109C publication Critical patent/DE315109C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D35/00Transmitting power from power plants to propellers or rotors; Arrangements of transmissions
    • B64D35/04Transmitting power from power plants to propellers or rotors; Arrangements of transmissions characterised by the transmission driving a plurality of propellers or rotors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D27/00Arrangement or mounting of power plants in aircraft; Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/02Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/04Aircraft characterised by the type or position of power plants of piston type
    • B64D27/06Aircraft characterised by the type or position of power plants of piston type within, or attached to, wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung an Großflugzeugen mit seitlich vom Flugzeugrumpf gelagerten, in größerem wagerechten Abstande, gleichachsig angeordneten Propellern, deren Antriebsmotoren sich im Flugzeugrumpf befinden.
Bei derartigen Flugzeugen müssen die Traggerüste für die Propellerlager in der Zugrichtung kräftig versteift werden, und damit dieses Gerippe möglichst geringen Luftwiderstand verursacht, ist es, ähnlich wie das Gerippe, des Flugzeugrumpfes, zu verkleiden. Diese Großflugzeuge benötigen die Mitführung eines großen Brennstoffvorrates, der für das Flugzeug selbst und die Insassen eine große Gefahr darstellt.' Mit Rücksicht auf die zu befördernde Nutzlast können die im Flugzeugrumpf untergebrachten Betriebsstoffbehälter nicht kugelsicher gepanzert werden, vielmehr sind sie so dünnwandig als möglich herzustellen.
Nur wenn die Panzerung ohne Gewichtserhöhung erfolgen kann, ist sie im Flugzeugbau durchführbar.
Diese Aufgabe läßt sich bei Flugzeugen der erwähnten Art sehr gut durchführen, und zwar in der Weise, daß die zur Versteifung des Propellerlagergerüstes dienenden Konstruktionselemente zu einem Hohlkörper umgeformt werden, oder mit anderen Worten, die Massen, welche dazu bestimmt sind, das Lagergerüst in Richtung der Propellerachse zu versteifen, 3ie Form eines! Hohlkörpers erhalten, der infolgedessen ohne Steigerung des Eigengewichts aus Panzerstahl hergestellt werden kann. Der solcherart geschaffene Hohlraum kann zur Aufnahme von Betriebsstoff dienen, der somit eine kugelsichere Auf-I^vahrung erhält.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einer 4P beispielsweisen Ausführungsform schematisch dargestellt. Fig. 1 zeigt die.Umrisse eines Großflugzeuges von der Seite gesehen und Fig. 2 eine Draufsicht von Fig. 1.
Es ist beispielsweise angenommen, daß zum Antrieb des Flugzeuges acht Motoren dienen, von denen jeder einen besonderen Propeller antreibt. Je vier Propeller werden gleichachsig von einem Lagergerüst α getragen, das seitlich weit ausladend, am Flug-' zeugrumpf befestigt ist (Fig. 2).
Die Verbindung der Lagergehäuse b V für die Propellergetriebe wird durch' den Behälter α hergestellt, der, wie bereits erwähnt, zur Erzielung" der erforderlichen Wider-Standsfähigkeit entsprechend dickwandig aus Panzerstahl gefertigt wird. Der für die Aufnahme des Betriebsstoffes zu verwendende Hohlraum d ist in gleicher Weise wie die üblichen Benzinbehälter mit den zugehörigen Motoren in Verbindung zu bringen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Flugzeug mit mehreren- außerhalb des die Motoren aufnehmenden Flugzeugrumpfes gleichachsig im größeren wagerechten Abstande gelagerten Propellern, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelle des Traggerüstes für die beiden Lagergehäuse (/; V) durch einen Behälter (α)· aus Panzermetair vertreten wird, der als Betriebsstoffbehälter zu verwenden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT315109D Active DE315109C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE315109C true DE315109C (de)

Family

ID=567883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT315109D Active DE315109C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE315109C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014163688A1 (en) * 2013-03-09 2014-10-09 Rolls-Royce Corporation Aircraft power plant

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014163688A1 (en) * 2013-03-09 2014-10-09 Rolls-Royce Corporation Aircraft power plant
US9581025B2 (en) 2013-03-09 2017-02-28 Rolls-Royce Corporation Aircraft power plant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2161194B1 (de) Motorischer Propellerantrieb für ein Wasserfahrzeug
DE315109C (de)
DE2240842A1 (de) Querstrahlsteuer fuer wasserfahrzeuge
DE310097C (de)
DE480C (de) Tragende Schiffsschraube
EP0572597B1 (de) Anordnung für den antrieb eines wasserfahrzeuges, insbesondere eines schlauchbootes
DE222829C (de)
DE3126992C2 (de) Schwimmfähiges Kraftfahrzeug
DE3808710A1 (de) Schiffsantrieb
DE307796C (de)
DE1781416A1 (de) Luftschiff
DE101746C (de)
AT34959B (de) Tragflächenanordnung für Luftfahrzeuge mit Propellerantrieb.
AT79730B (de) Kampf-Flugzeug.
DE147926C (de)
DE2413163C3 (de) Luftschraubenanordnung
DE2423468A1 (de) Querstrahl-steueranlage fuer wasserfahrzeuge
DE2900083C2 (de) Staustrahlmischer
DE1756779A1 (de) Aussenlaeuferturbine
DE407227C (de) Antriebsvorrichtung fuer schleppende Schiffe
DE19752758A1 (de) Senkrecht startendes und landendes Transportflugzeug (Rumpfgleiter)
AT62182B (de) Flugzeug.
DE1933496C3 (de) Senkrechtstartflugzeug
DE102019105908A1 (de) Luftfahrzeugstruktur und Luftfahrzeug
AT42703B (de) Für Untersee- und Tauchboote bestimmter, beim Tauchen äußeren Druck empfangender Hohlkörper.