DE19752758A1 - Senkrecht startendes und landendes Transportflugzeug (Rumpfgleiter) - Google Patents

Senkrecht startendes und landendes Transportflugzeug (Rumpfgleiter)

Info

Publication number
DE19752758A1
DE19752758A1 DE1997152758 DE19752758A DE19752758A1 DE 19752758 A1 DE19752758 A1 DE 19752758A1 DE 1997152758 DE1997152758 DE 1997152758 DE 19752758 A DE19752758 A DE 19752758A DE 19752758 A1 DE19752758 A1 DE 19752758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport aircraft
aircraft according
floor
propeller
fuselage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997152758
Other languages
English (en)
Other versions
DE19752758C2 (de
Inventor
Hans Fruth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997152758 priority Critical patent/DE19752758C2/de
Publication of DE19752758A1 publication Critical patent/DE19752758A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19752758C2 publication Critical patent/DE19752758C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C39/00Aircraft not otherwise provided for
    • B64C39/10All-wing aircraft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C29/00Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft

Description

Die Erfindung betrifft senkrecht startende und landende Transportflugzeuge, sogenannte Rumpfgleiter, die einen großflächigen Laderaum besitzen, und mit denen eine punkt­ genaue Landung möglich ist.
Um Flugzeuge vertikal starten und landen zu können, gibt es bisher verschiedene Tech­ niken, nämlich
  • a) Heckstarter als Propellerflugzeuge, die als Kampfflugzeuge eingesetzt werden,
  • b) Hubschrauber mit angetriebenen Rotoren, aerodynamischem Auftrieb und Vorwärts­ antrieb,
  • c) Propeller-Verwandlungsflugzeuge, deren Propeller aus der waagerechten in die senk­ rechte Position und umgekehrt kippbar ist,
  • d) Strahlflugzeugen mit fest eingebauten Triebwerken als Heckstarter oder Hubstrahl- Flugzeuge,
  • e) Schwenktriebwerkflugzeuge.
Die Erfindung betrifft eine weitere Gattung von Propellerflugzeugen, nämlich Rumpf­ gleiter, die als Lastenflugzeuge Verwendung finden und die eine Vielzahl von in einer horizontalen Ebene fest angeordneten, in einer horizontalen Ebene rotierenden Propellern für den aerodynamischen Auftrieb sowie einen getrennten Antrieb in Form von Düsenan­ trieben für den Vortrieb aufweisen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Rumpfgleiter zu schaffen, der vertikal oder schräg zur Vertikalen abheben und landen, und insbesondere Punktlandungen ausführen kann, der vertikale Bewegungen ausschließlich durch Propellerantrieb ausführt, und der eine be­ sonders große Fläche für das Transportieren von Lasten aufweist, vorzugsweise eine flun­ derartige Querschnittsform hat.
Gemäß der Erfindung ist ein derartiges Transportflugzeug entsprechend den Merkmalen des Anspruches 1 ausgebildet. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Das vorgeschlagene Transportflugzeug hat einen großflächigen Grundriß, der quadratisch, rechteckförmig, kreisförmig, oval oder in ähnlicher Form ausgebildet ist, und bei dem die Längenabmessung nicht wesentlich größer oder kleiner als die Breitenabmessung ist. Bei einer speziellen Ausführungsform betragen die Abmessungen etwa 20 × 15 m. Der Rumpf des Transportflugzeuges entspricht in Aufsicht etwa der Laderaumfläche. Der Rumpf ist stromlinienförmig ausgebildet und besteht aus den geschlossenen Seitenbegrenzungs­ wänden, der Vorderwand, der Rückwand, dem Laderaumboden und der Laderaumdecke des Laderaumes. Die Rückwand des Laderaumes weist Tore zum Be- und Entladen auf; die Vorderwand ist zur Verringerung des Luftwiderstandes aerodynamisch gestaltet und strömungsoptimiert; sie ist oberhalb des Laderaumbodens geschlossen und stromlinien­ förmig ausgebildet, z. B. im linken und rechten Außenbereich jeweils mit einem stromli­ nienförmigen Bugteil versehen. Gegenüber diesen Bugteilen ist der übrige Abschnitt der Vorderwand bogenförmig zurückversetzt. Die Bugteile bzw. einer der Bugteile sind bzw. ist z. B. als Pilotenkanzel ausgebildet, was ermöglicht, daß der Pilot an der vordersten Stel­ le des Flugzeuges positioniert ist. Alternativ kann die Pilotenkanzel auch mittig angeord­ net sein. Der Boden des Laderaumes ist als Treibstoffbehälter ausgebildet und hat eine tragende Konstruktion, vorzugsweise aus Stahlblech oder Aluminium, z. B. mit einer Höhe von 20 cm.
Die Unterseite des Laderaumbodens nimmt die Vielzahl von über die Laderaumfläche verteilten Antriebsmotoren für den Auftrieb auf, die als Flachmotoren, z. B. Sternmotoren wegen der geringen Bauhöhe, ausgeführt sind und die jeweils einen Propeller antreiben. Die Auftriebsmotoren sind über die Fläche des Laderaumes auf der Unterseite des Lade­ raumbodens so verteilt angeordnet, daß die Propeller in Spalten und Reihen unmittelbar benachbart zueinander angeordnet sind, um eine möglichst große Anzahl von Propellern auf der Fläche zu erzielen. Die Propeller sind z. B. nach unten durch eine gitterförmige oder lamellenförmige Anordnung abgedeckt und erzeugen den aerodynamischen Auftrieb für das Flugzeug. Vorzugsweise ist jedem Propeller ein eigener Motorantrieb zugeordnet, so daß bei Ausfall eines Motors die anderen Motoren im wesentlichen unbeeinflußt wei­ terarbeiten können. Die Antriebsmotoren sind dabei in den Boden des Laderaumes inte­ griert oder auf den Boden nach unten vorstehend angeordnet, wobei jeweils ein An­ triebsmotor und ein Propeller eine Einheit bilden.
Der Boden des Laderaumes nimmt ferner das Fahrwerk des Flugzeuges auf. In eingezoge­ nem oder eingeklapptem Zustand sind die Einzelfahrwerke z. B. in Kammern verstaut, die in Doppelwandabschnitten der seitlichen Abschottung ausgebildet sind.
Für einen optimalen Betrieb des Transportflugzeuges nach der Erfindung ist es wichtig, daß der Abstand zwischen Bodenfläche des Laderaumes und Erdboden möglichst klein gehalten werden kann, die Laderaum-Bodenfläche somit möglichst tief liegt, um einen tiefen Schwerpunkt des Flugzeuges zu erreichen. Die Ausgestaltung des Laderaumbodens als Treibstofftank hat den entscheidenden Vorteil, daß der Treibstoff gleichmäßig über den gesamten Laderaumboden verteilt ist und damit eine stabile Gewichtsverteilung er­ reicht wird. Der Tankraum wird dabei zweckmäßigerweise in Einzelkammern bzw. Wa­ ben unterteilt, um diese Stabilität zu erhöhen.
Zu beiden Seiten des Rumpfes sind Steuer-Tragflächen mit dem Rumpf befestigt, die Querruder aufweisen und mit denen die Steuerung des Flugzeuges nach Art einer her­ kömmlichen Flugzeugsteuerung vorgenommen werden kann. Diese Tragflächen sind er­ heblich kürzer als die Tragflügel herkömmlicher Transportflugzeuge. Am rückseitigen Ende des Rumpfes sind von den Rumpfkörpern ausgehende nach hinten, oben gerichtete Pylons oder dergl. Schwanzrümpfe vorgesehen, die jeweils einen Rückstoßantrieb für den Vorwärtsflug aufweisen, und zwar in Form eines Strahltriebwerkes bzw. Düsenantriebes. Zweckmäßigerweise wird der Verdichter dieses Antriebs, bei dem eine Turbine entfällt, von einem Propellerantrieb aus angetrieben, wobei die Kraftübertragung vorzugsweise über Winkelgetriebe mechanisch auf die Schaufeln des Verdichters erfolgt. Ein Schwanz­ propeller zu Steuerungszwecken vorgesehen.
Das erfindungsgemäße Transportflugzeug ist zur Aufnahme hoher Lasten mit großer Lade­ fläche besonders geeignet, ist ferner in der Lage, aufgrund des aerodynamischen Auftriebs durch die Vielzahl der um ihre vertikale Achse rotierend angeordneten Propeller eine punktgenaue Landung und ein vertikales oder schräges (Kombination aus Propellerantrieb und Rück-stoßantrieb) Starten und Landen zu erzielen, und ist in Hinblick auf die Trans­ porteigenschaften herkömmlichen Transportflugzeugen, z. B. vom Typ Transall, wesent­ lich überlegen.
Insbesondere kann durch die Möglichkeit der punktgenauen Landung ein Absetzen des Flugzeuges auch auf schwierigem Gelände erreicht werden, da zum Landen und Abhe­ ben eine Landebahn bzw. eine intakte Landebahn nicht erforderlich ist. Somit eignet sich dieses Flugzeug insbesondere zum Einsatz in schwierigem Gelände bzw. unter schwie­ rigen Bedingungen.
Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausfüh­ rungsbeispieles erläutert.
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Tragflugzeug in schematischer Darstellung von der Seite,
Fig. 2 eine Aufsicht auf das Tragflugzeug nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Frontansicht des Tragflugzeuges nach Fig. 1,
Fig. 4 eine Teildarstellung nach Fig. 3 im Schnitt, und
Fig. 5 eine Ansicht des Tragflugzeuges nach Fig. 1 (in kleinerem Maßstab) von unten.
Die schematische Seitenansicht eines Transportflugzeuges nach der Erfindung zeigt in Fig. 1 den Rumpf 1 mit dem Laderaum 2, dem doppelwandigen Laderaumboden 3, der als Treibstofftank 4 ausgebildet ist oder einen Treibstofftank aufnimmt, die am Laderaumbo­ den 3 befestigten Flachmotoren 5, 5' mit den den Auftrieb erzeugenden Propellern 6, 6', der Gitter- oder Lamellenverkleidung 7, den Pylons 8, 8' und den Querruder-Tragflächen 9, 9', die vom Rumpf 1 bzw. Rumpfboden 3 ausgehen. Der Laderaumboden weist eine Oberseite 10 und eine Unterseite 11 auf, die beide durch vertikale Streben 12 miteinan­ der verbunden und versteift sind.
In die untere Bodenwand 11 des Laderaumbodens 4 sind eine Vielzahl von Flachmotoren 13 mit auf der Motorwelle 14 gelagertem Propeller 15 befestigt, die den aerodynami­ schen Auftrieb des Flugzeuges erzeugen. Die Vielzahl von Flachmotoren 13 mit Pro­ pellern 15 ist gleichmäßig in Reihen und Spalten über die Bodenfläche des Laderaumes verteilt, derart, daß die Propeller in der Fläche aneinander anschließend angeordnet sind, um einen möglichst hohen Auftrieb zu erzielen.
Die Grundfläche des Laderaumes ist etwa quadratisch, rechteckförmig, kreisförmig, oval, oder in entsprechend den jeweiligen Gegebenheiten ähnlicher Grundform ausgebildet, so daß die Laderaumfläche ungefähr die Form einer Flunder haben kann und damit einen extrem großen Querschnitt für die Aufnahme der Lasten besitzt. Die Seitenwandungen 16, 16', die Vorderseite 17, die Rückseite 18 und die Deckwand 10 des Laderaumes 2 sind stromlinienförmig ausgebildet, um eine aerodynamisch günstige Form und einen geringen Luftwiderstandswert zu erzielen. Die Vorderseite 17 ist bei der in Fig. 2 darge­ stellten Ausführungsform so ausgelegt, daß links und recht außen zwei Rumpfspitzen 19 und 20 vorgesehen sind, von denen zumindest eine als Pilotenkanzel ausgebildet sein kann, und daß sich zwischen den beiden Rumpfspitzen eine gekrümmte, konkave Vor­ derwand 21 erstreckt. Alternativ kann die Pilotenkanzel auch mittig auf der Oberseite des Rumpfes angeordnet sein, wie mit 22 strichpunktiert angedeutet. In der Rückwand 18 sind Tore 23 zum Beladen und Entladen des Flugzeuges vorgesehen, die vorzugsweise klappbar ausgebildet sind und dann als Lade- und Entladerampen verwendet werden können.
Von den von der Rückwand 18 und dem jeweils hinteren Ende der Seitenwände gebilde­ ten Ecken gehen Pylons 8, 8' aus, die eine nach hinten und oben verlaufende Verlänge­ rung der Seitenwände bzw. des Rumpfes bilden. Sie nehmen Rückstoßantriebe 24, 24' in Form von Strahltriebwerken bzw. Düsenantrieben sowie Schwanzpropeller 25, 25' auf, welche Steuerungszwecken dienen.
Die Abschottungen 27, 28 der Seitenwände sind zumindest in Teilbereichen doppelwan­ dig ausgeführt, damit die Fahrwerke 29, 30 in eingezogenem Zustand verstaut werden können.
Die Rückstoßantriebe 24, 24' werden bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung von Flachmotoren 4 aus über Winkelgetriebe 31 angetrieben, so daß eigene Turbi­ nen entfallen können.

Claims (15)

1. Senkrecht startendes und landendes Transportflugzeug (Rumpfgleiter) mit
  • a) einem großflächigen, den Rumpf darstellenden Laderaum, mit etwa quadratischem, rechteckförmigem, kreisförmigem oder ovalem Querschnitt,
  • b) einem tragenden Laderaumboden,
  • c) einer Vielzahl von im Laderaumboden gelagerten Flachmotoren, die über die Unterseite des Laderaumbodens gleichmäßig verteilt sind und in horizontaler Ebene rotierende Propeller zur Erzeugung des Auftriebs antreiben,
  • d) mindestens einem Horizontal-Antrieb an der Flugzeugrückseite,
  • e) vom Laderaum ausgehenden linken und rechten tragflächenartigen Steuerflächen als Quersteuerruder.
2. Transportflugzeug nach Anspruch 1, bei dem der Laderaumboden als Treibstofftank ausgebildet ist.
3. Transportflugzeug nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Laderaumboden selbsttra­ gend und durch Streben versteift ist.
4. Transportflugzeug nach einem der Ansprüche 1-3, bei dem die Flachmotoren als Sternmotoren ausgebildet sind, die auf der Unterseite des Laderaumbodens bzw. im Laderaumboden angeordnet sind und deren den Propeller aufnehmende Antriebs­ welle nach unten über den Laderaumboden vorsteht.
5. Transportflugzeug nach einem der Ansprüche 1-4, bei dem die Propeller der Flach­ motoren nach unten durch Lamellenverkleidung abgedeckt sind.
6. Transportflugzeug nach einem der Ansprüche 1-5, bei dem der Flugzeugrumpf als Breitrumpf mit einer linken, einer rechten und einer rückseitigen Abschottung auf­ weist.
7. Transportflugzeug nach einem der Ansprüche 1-6, bei dem am rückseitigen Rump­ fende schräg nach hinten und oben gerichtete Pylons ausgebildet sind, die jeweils einen Düsenantrieb für den Vorwärtsflug aufweisen.
8. Transportflugzeug nach Anspruch 7, bei dem die Düsenantriebe als Strahlantriebe mit Verdichter ausgebildet sind.
9. Transportflugzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Pylons Steuer-Schwanzrotoren aufweisen.
10. Transportflugzeug nach Anspruch 7, 8 oder 9, bei dem der Antrieb der Verdichter von jeweils mindestens einem der Flachmotoren aus, vorzugsweise über Winkelge­ triebe, erfolgt.
11. Transportflugzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Auftrieb erzeugenden Propeller auf der Unterseite des Laderaumbodens reihenweise neben­ einander und hintereinander aneinander anschließend angeordnet sind.
12. Transportflugzeug nach Anspruch 1 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß Gruppen von Propellerantrieben jeweils in entgegengesetzter Rotationsrichtung zueinander angetrieben sind.
13. Transportflugzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Propelleran­ triebe der linken Hälfte und die der rechten Hälfte des Laderaumbodens in entgegen­ gesetzter Richtung zueinander angetrieben sind.
14. Transportflugzeug nach Anspruch 1, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Propellerantriebe aus Einheiten bestehen, die jeweils aus einem Sternmotor und ei­ nem Propeller bestehen, so daß jeder Propeller getrennt angetrieben ist.
15. Transportflugzeug nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der den Laderaum umschließende Rumpf aerodynamisch bzw. stromli­ nienförmig ausgebildet ist.
DE1997152758 1997-11-28 1997-11-28 Senkrecht startendes und landendes Transportflugzeug (Rumpfgleiter) Expired - Fee Related DE19752758C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997152758 DE19752758C2 (de) 1997-11-28 1997-11-28 Senkrecht startendes und landendes Transportflugzeug (Rumpfgleiter)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997152758 DE19752758C2 (de) 1997-11-28 1997-11-28 Senkrecht startendes und landendes Transportflugzeug (Rumpfgleiter)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19752758A1 true DE19752758A1 (de) 1999-06-10
DE19752758C2 DE19752758C2 (de) 2001-07-12

Family

ID=7850087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997152758 Expired - Fee Related DE19752758C2 (de) 1997-11-28 1997-11-28 Senkrecht startendes und landendes Transportflugzeug (Rumpfgleiter)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19752758C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1759988A2 (de) * 2005-07-20 2007-03-07 Francisco Angel Garcia Perez Auftriebs- und Schubsystem für ein senkrecht startendes und landendes Flugzeug
ES2334595A1 (es) * 2005-02-11 2010-03-12 F. Javier Porras Vila Helices anticaida, moviles y exteriores, para aviones.
DE102014000640A1 (de) * 2014-01-16 2015-07-16 Emt Ingenieurgesellschaft Dipl.-Ing. Hartmut Euer Mbh Multifunktionales Fluggerätesystem
DE102014000509A1 (de) * 2014-01-16 2015-07-16 Emt Ingenieurgesellschaft Dipl.-Ing. Hartmut Euer Mbh Starrflügler-Fluggerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2681773A (en) * 1948-10-11 1954-06-22 Scott C Rethorst Roadable aircraft
US3215367A (en) * 1963-07-29 1965-11-02 Lawrence A Schott Dirigible flying apparatus
US5178344A (en) * 1991-09-13 1993-01-12 Vaclav Dlouhy VTOL aircraft
EP0667283A1 (de) * 1993-09-07 1995-08-16 Tovarischestvo S Ogranichennoi Otvetstvennostju Kom Pania "Inalet" Kombinations-luftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2681773A (en) * 1948-10-11 1954-06-22 Scott C Rethorst Roadable aircraft
US3215367A (en) * 1963-07-29 1965-11-02 Lawrence A Schott Dirigible flying apparatus
US5178344A (en) * 1991-09-13 1993-01-12 Vaclav Dlouhy VTOL aircraft
EP0667283A1 (de) * 1993-09-07 1995-08-16 Tovarischestvo S Ogranichennoi Otvetstvennostju Kom Pania "Inalet" Kombinations-luftfahrzeug

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dr.-Ing.habil. W. Just, "Die verschiedenen Arten von Vertikalstartflugzeugen" in DE-Z.: Flugwelt, 1958, H. 5, S. 321 *
JP-Patent Abstr. M 1395, 12. April 1993, Vol. 17/Nr. 186 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2334595A1 (es) * 2005-02-11 2010-03-12 F. Javier Porras Vila Helices anticaida, moviles y exteriores, para aviones.
EP1759988A2 (de) * 2005-07-20 2007-03-07 Francisco Angel Garcia Perez Auftriebs- und Schubsystem für ein senkrecht startendes und landendes Flugzeug
EP1759988A3 (de) * 2005-07-20 2007-11-14 Francisco Angel Garcia Perez Auftriebs- und Schubsystem für ein senkrecht startendes und landendes Flugzeug
DE102014000640A1 (de) * 2014-01-16 2015-07-16 Emt Ingenieurgesellschaft Dipl.-Ing. Hartmut Euer Mbh Multifunktionales Fluggerätesystem
DE102014000509A1 (de) * 2014-01-16 2015-07-16 Emt Ingenieurgesellschaft Dipl.-Ing. Hartmut Euer Mbh Starrflügler-Fluggerät
DE102014000509B4 (de) * 2014-01-16 2020-06-18 Emt Ingenieurgesellschaft Dipl.-Ing. Hartmut Euer Mbh Starrflügler-Fluggerät
DE102014000640B4 (de) * 2014-01-16 2020-06-18 Emt Ingenieurgesellschaft Dipl.-Ing. Hartmut Euer Mbh Multifunktionales Fluggerätesystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE19752758C2 (de) 2001-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2318022C2 (de)
EP3056425B1 (de) Senkrechtstartfähiges fluggerät
DE2903389C2 (de)
DE102015207445A1 (de) Tragfläche für ein Luftfahrzeug und Luftfahrzeug
DE102013109392A1 (de) Schnellfliegendes, senkrechtstartfähiges Fluggerät
DE102017118965A1 (de) Senkrecht startendes Luftfahrzeug
DE19752758C2 (de) Senkrecht startendes und landendes Transportflugzeug (Rumpfgleiter)
DE2657714A1 (de) Auftriebsvorrichtung fuer ein tragfluegel-flugzeug
EP0450514B1 (de) Stauflügelboot
DE102015014319A1 (de) Luftfahrzeug
DE4237873C2 (de) Senkrechtstartflugzeug mit aktiver Auftriebserzeugung und aktiver Steuermomenterzeugung
DE19810687A1 (de) Bauprinzip und System zur Herstellung von Raumflugkörpern und Flugzeugen mit integriertem Seiten- und Höhenleitwerk kombiniert mit herkömmlichen Tragflügel
DE1803132A1 (de) Luftfahrzeug mit mehreren hintereinander angeordneten,verschiedene Spannweiten aufweisenden Tragfluegeln
DE4443731A1 (de) V/STOL-Flugzeug
DE102019102189B4 (de) Fluggerät
DE3319129A1 (de) Heckanordnung fuer ein luftkissenfahrzeug
DE2816382C2 (de)
DE102008045972A1 (de) Fluggerät
DE1133252B (de) Flugzeug mit Hubgeblaesen
DE604956C (de) Hubschrauber mit einem oder mehreren Rotoren
DE102007022829B4 (de) Flugkörper
DE102015017425B3 (de) Tragfläche für ein Luftfahrzeug und Luftfahrzeug
DE1756556C (de) Flugzeug mit Tragflächen und Hubrotoren
DE651970C (de) Flugzeug grosser Tragfaehigkeit mit veraenderlichen, entlang den festen Tragflaechenaufwickelbaren Tragflaechen
DE1481998C (de) Anordnung menrerer im wesentlichen vertikal im Rumpf oder in einer Triebwerksgondel eines Luftfahrzeuges eingebauter Hubstrahltriebwerke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee