DE3142567A1 - Verfahren zur herstellung duenner glasschichten - Google Patents
Verfahren zur herstellung duenner glasschichtenInfo
- Publication number
- DE3142567A1 DE3142567A1 DE19813142567 DE3142567A DE3142567A1 DE 3142567 A1 DE3142567 A1 DE 3142567A1 DE 19813142567 DE19813142567 DE 19813142567 DE 3142567 A DE3142567 A DE 3142567A DE 3142567 A1 DE3142567 A1 DE 3142567A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- molten metal
- wall
- protective wall
- molten
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B18/00—Shaping glass in contact with the surface of a liquid
- C03B18/02—Forming sheets
- C03B18/04—Changing or regulating the dimensions of the molten glass ribbon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B18/00—Shaping glass in contact with the surface of a liquid
- C03B18/02—Forming sheets
- C03B18/04—Changing or regulating the dimensions of the molten glass ribbon
- C03B18/06—Changing or regulating the dimensions of the molten glass ribbon using mechanical means, e.g. restrictor bars, edge rollers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B18/00—Shaping glass in contact with the surface of a liquid
- C03B18/02—Forming sheets
- C03B18/18—Controlling or regulating the temperature of the float bath; Composition or purification of the float bath
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
Description
3H2567
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausbildung von Schichtglas
nach dem Schwimmverfahren, wobei geschmolzenes Glas auf die Oberfläche einer Metallschmelze in ein Bad aufgebracht und in
eine kontinuierliche Schicht oder ein kontinuierliches Band umgeformt wird, wobei das Glas während des Vorganges schwimmend
auf der Metallschmelze vorgeschoben wird; das erfindungsgemäße
Verfahren ist besonders für die Herstellung von Glasschichten mit einer Stärke von weniger als 1 mm geeignet.
Bei dem gut bekannten Schwimmverfahren wird geschmolzenes Glas
auf der Oberfläche einer Metallschmelze, beispielsweise geschmolzenem Zinn, so verteilt, daß sich eine Glasschicht bildet,
die allmählich beim Schwimmen auf der Metallschmelze abgekühlt wird, bis sich eine dimensionsstabile flache Schicht oder ein
solches Band aus Glas bildet. Im Gleichgewichtszustand nimmt die auf der Metallschmelze schwimmende Schmelzglasschicht eine
Gleichgewichtsstärke von etwa 6 bis 7 mm an.
Um mit dem Schwemmverfahren Glasschichten mit einer geringeren
Stärke, als sie dieses Gleichgewichtsverfahren ergibt, herzustellen, wird üblicherweise ein noch nicht verfestigter Bereich
des Glasbandes an der Metallschmelze in einer Wegrichtung des Glasbandes durch eine im abgekühlten und verfestigten Bereich
des Glasbandes wirkende Zugkraft gestreckt, und zwar vom Auslaßende des Metallschmelze-Bades. In diesem Fall wirkt eine
zusammenziehende Seitenkraft auf das Glasband ein, und üblicherweise wird dieser zusammenziehenden Kraft mittels von
oben oder von der Seite einwirkender Walzen begegnet, die längs des Metallschmelzebades und oberhalb desselben so angeordnet
sind, daß, sie die seitlichen Grenzbereiche des Glasbandes erfassen..
Aus diesem Grund müssen diese Grenzbereiche des Glasbandes in diesem Zustand stark genug sein, um eine sichere Anlage
an diese seitlichen Walzen zu gewährleisten, es wird jedoch schwierig, diese Bedingung zu erfüllen, falls die Stärke des
Glasbandes im flachen Hauptbereich stark verringert werden soll. Aus diesem Grund ist es sehr schwierig, auf industrielle
Art eine Glasschicht mit einer Stärke von weniger als 2 mm auf diese Weise zu erzeugen.
Als eine Verbesserung des Herstellverfahrens von Schichtglas durch das Schwimmverfahren ist aus der JP-OS 54(1979)-31012
eine Beeinflussung des auf ein Metallschmelzebad aufgebrachten
Schmelzglasstromes dadurch bekannt, daß eine Art von Schütz mit kurzem Abstand vom Einlaßende des Metallschmelzebades ausgebildet
wird und daß das geschmolzene Glas während seines Vorschubes unter diesem Schütz erhitzt wird. Insbesondere wird
der Schütz durch einen länglichen massiven Klotz aus wärmebeständigem
und elektrisch leitfähigem Material gebildet, der mit kurzen Abstand über der Metallschmelze-Oberfläche so befestigt
ist, daß er sich quer zum VorschubsI:rom des geschmolzenen
Glases erstreckt, so daß das geschmolzene Glas auf der Metallschmelze in einem Bereich zwischen dem Einlaßende des Metallschmelzebades
und den länglichen massiven Klotz gestaut wird und zum Hindurchtreten durch den Spalt zwischen der unteren
Fläche des massiven Körpers und der Oberfläche der Metallschmelze in Abflußrichtung gebracht wird. Das Aufheizen des
geschmolzenen Glases wird dadurch bewirkt, daß ein elektrischer Strom durch das geschmolzene Glas zwischen dem als Schütz
dienenden massiven Klotz und dem geschmolzenem Metall fließt, um joulesche Wärme zu erzeugen. Bei diesem Verfahren wird auch
an der Abstromseite des als Schütz dienenden massiven Klotzes eine Zugkraft auf die Glasschicht ausgeübt. Das Verfahren ermöglicht
die Erzeugung von Glasschichten mit sehr geringer Stärke.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß bei einer Erzeugung
von Glasschichten mit einer Stärke von etwa 1 mm nach dem in der genannten Offenlegungsschrxft angegebenen Verfahren
die erzeugte Glasschicht Störungen in Form einer Anzahl kontinuierlicher Linien i.n der Laufrichtung des Glases auf dem
3U2567
Metallschmelzebad aufweist und/oder eine Anzahl von Bläschen in der Glasmasse enthält. Es zeigt sich, daß es sehr schwierig,
wenn nicht überhaupt unmöglich ist, Schichtglas mit zufriedenstellender Qualität durch das genannte Verfahren herzustellen,
winn eine Stärke von weniger als etwa 1 mm erreicht werden soll.
Daneben ergibt sich durch die elektrische Heizung des geschmolzenen Glases an dem Schütz oder in der Nähe desselben eine
Vielzahl von Problemen für den Glasformungsvorgang, so daß sich eine Absenkung der Produktivität ergibt.
Es ist deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Ausbildung von Glasschichten mit dem Schwimmvorgang zu
schaffen, das die Herstellung von ebenem Schichtglas mit relativ geringer Stärke bei gleichmäßig hoher Qualität auch dann erlaubt,
wenn die Stärke geringer als etwa 1 mm wird. »
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur- Ausbildung einer relativ
dünnen Glasschicht in einer Glasformungskammer, die ein Metallschmelzebad
enthält, mit einem Bodenaufbau, zwei einander zugewendeten Seitenwänden, einen Glasschmelze-Einlaßaufbau an einem
Ende und einem Srhichtglas-Auslaßaufbau am anderen Ende und
einem Dachaufbau zur Bestimmung eines I).nenraumes über dem
Metallschmelzobad grundsätzlich dadurch, daß Glasschmelze auf
die Oberfläche der Metallschmelze in der.i Bad aufgebracht und
zur Verteilung über die Oberfläche der Metallschmelze zur Ausbildung einer dünnen Schicht aus Glasschmelze gebracht wird,
daß die Glasschmelzeschicht in einer im wesentlichen zu den Seitenwänden parallelen Richtung gestreckt wird, um die Stärke
der Glasschraelzschicht zu reduzieren und diese Schicht zum Auslaßaufbau hin vorzubewegen und die verdünnte Glasschmelzschicht
abgekühlt wird. Die erfindungsgemäße Verbesserung besteht im wesentlichen darin, daß eine Schützwand in dem erwähnten Innenraum
mit Abstand in Abstromrichtung von dem Glasschmelze-Ein- *-
laßaufbau vorgesehen wird, die sich in Querrichtung über das Metallschmelzebad erstreckt und einen engen Vertikalspalt
zwischen einem unteren Ende der Schützwand und der Oberfläche
3U2567
- 10 -
der Metallschmelze in dem Bad bildet, wodurch ein Glasschmelzestau
auf der Metallschmelze in einem Bereich zwischen dem Einlaßaufbau und der Schützwand gebildet wird und die erwähnte
Glasschmelzeschicht wird dadurch gebildet, daß die Glasschmelze zum Ausfließen aus dem Stau durch den engen Vertikalspalt
zwischen der Schutzwand und der Metallschmelze gebracht wird.
Die dom Gl nsschmolzos 1·ειυ zugewendete Vorderseite der Schützwand
sollte mit einer Fase oder Anschrägung versehen sein, die bis zum unteren Ende der Wand reicht, so daß die Oberfläche
der Glasschmelze in dem Stau sich an diese Fase oder Abschrägung anlegt und der Vertikalabstand der Fase oder Abschrägung von
der Metallschmelzenoberfläche mit zunehmendem Horizontalabstand
von dem genannten Einlaßaufbau abnimmt, und die Rückseite der Schützwand sollte bis zum unteren Ende der Wand eine vertikale
Fläche besitzen.
Die an der Vorderseite der Schützwand ausgebildete Fase oder
Abschrägung läßt die Glasschmelze glatt in den Spalt zwischen der Schutzwand und der Metallschmelzenoberfläche eintreten, ohne
an der Vorderseite der Schützwand stillzustehen, und übt einen zunehmenden
Widerstand auf die Glasschmelze bei der Abströmung aus. Die Wirkung der vertikalen Rückflache der Schützwand .
besteht darin, daß die Richtung einer unvermeidbaren Anziehungskraft in Folge der Affinität der Glasschmelze zu der Schütz- '
wand an der Austrittsstelle in der Glasschmelze senkrecht zur Richtung der auf die Glasschmelzenschicht einwirkenden Streck-
und Zugkraft wird, so daß der Vorschub der Glasschmelze nicht unregelmäßig gestört wird, auch wenn die Zugkraft sich nicht
gleichmäßig über die gesamte Länge der die Glasschmelzeschicht quer überstreckenden Schützwand ausbildet. Dementsprechend kann
die Glasschmelze in e.ine dünne Schicht umgeformt und weiter gestreckt werden, ohne die gleichmäßige Viskosität zu verlieren.
Aus diesem Grunde weisen nach diesem Verfahren ausgebildete Glasschichten keine linearen Störungen auf, auch wenn-ihre
Stärke geringer als 1 mm ist.
- 11 -
Bei dem erfindun jsgemüßen Verfahren wird die Verformung der
Glasschmelze in >iine dünne Schicht durch Benutzung einer Schutzwand ohne besondere Erhitzung der Glasschmelze erreicht,
da festgestellt wurde, daß ein Erhitzen der Glasschmelze an-dieser Stelle zu örtlichen Siedeerscheinungen
der Glasschmelze mit Erzeugung von Bläschen in derselben führt, und daß dann, wenn die Erhitzung durch Stromfluß
durch die Glasschmelze bewirkt wird, zusätzliche Bläschenbildung in der Glasschmelze entsteht. Dementsprechend wird
mit dem erfindungsgemäßen Verfahren eine dünne Glasschicht ohne Bläschen erzielt.·
Bei der vorliegenden Erfindung ist es sehr günstig, den Innenraum der Glas-Formungskammer in'einen stromauf gelegenen
Raum und einem stromab gelegenen Raum durch Einführen einer wärmeisolierenden Wand an einem Abschnitt zu unterteilen, der
etwas stromab von der Schützwand liegt, um so einen schmalen Raum zwischen dem unteren Ende dieser wärm«'isolierenden Wand
und der Metallschmelze zu lassen und eine Atmosphäre mit ausreichend
hoher Temperatur nur in dem stromauf gelegenen Raum aufrechtzuerhalten, während in dem stromab gelegenen Raum
eine Atmosphäre mit ausreichend niederer Temperatur aufrechterhalten wird.
Um einen möglichen kleinen Unterschied in der Temperatur der Glasschmelze zwischen in Querrichtung zentralen Bereichen und
Seitenbereichen des erwähnten Schmelzenstaus auszugleichen und dadurch dünne Glasschichten mit r.chr gil π.ί chmäßiger Stärke
zu erhalten, wird bevorzugt die untere Endfläche der Schützwand
so ausgebildet, daß die vertikale Spaltbreite oder Spalthöhe zwischen der unteren Endfläche der Schützwand und der
Metallschmelze in dem in Querrichtung zentralen Bereich des Metallschmelzebades am kleinsten und in beiden Seitenbereichen
am größten ist.
3U2567
ν « * te W « ft« W
- 12 -
Es wirkt sich auch günstig auf die Ebenheit der Glasschicht und auf die Gleichförmigkeit ihrer Stärke aus, wenn eine
Wehr-Wand in dem Metallschmelzebad in einem Bereich eingebaut wird, der u mittelbar stromab von der Schutzwand liegt
und sich so in Q lerrichtung zum Bad erstreckt, daß nur eine dünne Metallschmslzeschicht über der oberen Endfläche der
Wehr-Wand bleibt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise
näher erläutert; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Schnitt-Seitendarstellung einer zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens brauchbaren Glasformungsvorrichtung,
I
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Teil der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Schnittansicht nach Linie 3-3 der Fig. 2,
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung des Schützbereiches aus Fig. 1 zur Erklärung einer primären Eigenschaft
des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 5 und 6 Darstellungen ähnlich Fig. 4 mit unterschiedlich
ausgeführten bekannten Schütz-Klötzen,
Fig. 7 eine geänderte Ausführung des Schützbereiches in der Vorrichtung nach Fig. 1 in Seitenschnittdarsteilung,
Fig. 8 und 9 Rückansichten von unterschiedlich ausgelegten
Schützwänden zur Verwendung in der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 10 ein Schaubild zur Erklärung der bevorzugten Form
der unteren Endfläche der Schützwand, aus Fig, 9,
:ΠΑ2567
Fig. 11 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäß hergestellten
Glasbandes von vorne/
Fig. 12 eine Ansicht ähnlich Fig. 11 eines Glasbandes, dessen
Stärke unzufriedenstellend ungleichmäßig ist,
Fig. 13 eine Schnitt-Seitenansicht nines IlaupKibaclin-i tt.es
einer gegenüber Fig. 1 leicht abgewandelten Glasumformungsvorrichtung
zur Verwendung bei der Herstellung einer sehr dünnen Glasschicht nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren,
Fig. 14 eine Draufsicht auf ein Teil der Vorrichtung nach Fig. 13,
Fig. 15 eine vergrößerte Darstellung des Schützbereiches
der Vorrichtung nach Fig. 13,
Fig. 16 eine Darstellung ähnlich Fig. 15 mit eingezeichneten Pfeilen der Metallschmelzebewegung, und
Fig. .17 eine Darstellung ähnlich Fig. 15 des geringfügig
abgewandelten Schützbereichs der Vorrichtung nach Fig. 13.
In Fig. 1 ist eine Glasform>cammer 10 für das Schwimmverfahren
dargestellt, in der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren eine
Glasschicht ausgebildet wird, über einen Zuführkanal 12 ist
diese Glasformkammer 10 mit einem (nicht dargestellten) Glasschraelzund-Reinigungsofen
verbunden. In der Kammer 10 wird durch eine hitzebeständige Grundplatte oder Bodenplatte 18,
zwei sich in Längsrichtung erstreckende hit zebeständige Seitenwände 20 (Fig. 2) und eine Abdichtungs- oder Abschlußplatte
am Einlaßende ein mit geschmolzenem Metall 25, z.B. Zinn oder eine Zinnlegierung, gefülltes Metallschmelzebad 16
gebildet. Der Glaseinlaß zu dem Metallschmelzebad 16 wird durch
3U2567
eine hitzebeständige Lippenplatte 26 und. einen Steuerschlitz
28 aus einem hitzebeständigem Material in bekannter Weise
gebildet.
Tn Fig. 2 sind Craph.it klotze 24 dargestellt, die Eckbereiche
am Einlaßende des Metallschmelzebades 16 einnehmen. In einigem
Abstand vom Einlaßende überquert eine wärmeisolierende Wand 30 den Raum zwischen d m beiden Seitenwänden 20 so, daß das
untere Ende dieser Wand 30 sich etwas über der Oberfläche der Metallschmelze 25 befindet. Der Dachaufbau der Kammer
zwischen dem Einlaßende und der wärmeisolierten Wand 30 besteht aus einem oder mehreren flachen Bogen bzw. Bögen 32,
die eine relativ weit oben gelegene Decke ergeben, während der Dachaufbau 34 in einem Bereich, der in Strömungsrichtung
nach der Wand 30 liegt, näher an dem Boden 18 der Kammer angebracht
ist.
Tn Strömungsrichtung vor dor wärmeisolierenden Wand 30 ist, dieser benachbart, eine wärineisolierende Hilfswand 31 vorgesehen,
die ebenfalls den Zwischenraum zwischen beiden Seitenwänden 20 überspannt, jedoch noch einen beträchtlich großen
Spalt zwischen ihrer Unterseite und der Metallschmelzenoberfläche
läßt. An dieser Hilfswand 31 ist eine Schützwand 36 in Form einer vertikalen Wand befestigt. Die Schützwand 36
erstreckt sich quer zum Metallschmelzebad 16, endet·jedoch,
wie Fig. 2 zeigt, mit etwas Abstand von den beiden Seitenwänden 20. Zwischen dem unteren Abschluß der Schützwand 36
und der Oberfläche der Metallschmelze 25 ist nur ein sehr geringer Spalt. Wenn deshalb geschmolzenes Glas 15 in das
Metallschmelzebad 16 eingeführt wird und sich als abwärts
fließender Strom über die Oborflache der Lippenplatte 26 mit
einer Strömungsrate ergießt, die durch die Vertikalstellung des Steuerschützes 28 bestimmt wird, bildet sich ein Stau
40 aus Glasschmelze auf der Metallschmelze 25 zwischen den Seitenwänden 20, der Abdicht-Platte 22 und der Schützwand 36,
3U2567
wenn auch die Glasschmelze allinähl ich und kontinuierlich
aus diesem Stau 40 durch den Spalt, zwischen der Schütz-Wand 36 und der Metallschmelze 25 sowie den seitlichen
Spalten 52 zwischen cer Schutzwand 36 und den Seitenwänden
20 ausfließenkann.
Damit unterteilen die wärmeisolierende Wand 30 und die Schützwand 36 den Innenraum der Glasformungskaminer 10 in
einen stromaufwärts gelegenen Raum 42 und einen stromabwärts gelegenen Raum 44. Im stromaufwärts gelegenen Raum
42 befinden sich mit ausreichendem /\bstand über dem Glasschmelzestau
40 Heizelemente 46, durch die die Gasatmosphäre in diesem Raum 42 so weit aufgeheizt wird, daß eine unerwünschte
Absenkung der Temperatur der Glasschmelze AO durch die natürliche Wärmeabstrahlung verhindert wird. Im stromabwärts
gelegenen Raum AA befindet sich ein Kühler 48, um
die Gasatmosphäre in diesem Raum 44 abzukihlen. Um eine nichtoxidierende
Gasatmosphäre in der Glasformungskammer 10 aufrechtzuerhalten
und dadurch eine Oxidation der Metallschmelze 25 zu verhindern, wird ein Gasgemisch aus Stickstoff und
Wasserstoff kontinuierlich in den stromab gelegenen Raum
über Gaszuleitungen 54 im Dachaufbau 34 eingeführt. Das Auslaßende der Kammer 10 j st "locker" durch Vorhänge 56 aus
Asbestr-Gewebe odor dergleichen abgedichtet. Durch die kontinuierliche
Einführung des Gasgemisches ergibt sich im stromab gelegenen Raum 44 ein leicht gegenüber der Umgebung erhöhter
Innendruck, und ein Teil des Gasgemisches tritt durch die Seitenspalte 52 zwischen der Schutzwand 36 und den Seitenwänden
20 in den stromauf gelegenen Raum 42 ein, während ein anderer Anteil des Gasgemisches durch die zwischen den
Vorhängen 56 und dem in der Kammer 10 ausgebildeten Glasband 60 bestehenden Spalte, ausfließt, und ebenso durch die Spalte
zwischen dem Glasband 60 und den Bauteilen des Metallschmelzebades
16.
3H2567
Der hitzebeständige Boden 18 besitzt einen relativ abgesenkten
Abschnitt 17, der sich vom Einlaßende bis etwa unter die wärmeisolierende Wand 30 erstreckt, und einen
relativ flachen Bereich 19, der sich in Auslaßrichtung anschließt, um eine Konvektion der Metallschmelze 25 zu
unterdrücken, die durch die Glasschmelze an der Metallschmelze abgegebene Wärme erzeugt wird. Es ist jedoch
auch möglich, gemäß Fig. 13 ein Metallschmelzebad mit gleichförmiger Tiefe zu verwenden, wenn die Zuführrate
von Glasschmelze 15 pro Zeiteinheit richtig gesteuert und/oder eine andere Einrichtung zur Unterdrückung der
Konvektion benutzt wird.
Da Glasschmelze 15 kontinuierlich dem Glasschmelzestau
zugeführt wird, fließt die in dem Stau 40 enthaltene Glasschmelze allmählich in Strömungsrichtung ab, und
zwar größtenteils durch den engen Spalt zwischen der Schützwand 3 6 und der Oberfläche der Metallschmelze 25,
teilweise jedoch auch durch die Seitenspalte 52 zwischen der Schützwand 36 und den Seitenwänden 20. Beim Durchtritt
durch den engen Spalt zwischen der Schützwand 36 und der Metallschmelze 25 bildet die Glasschmelze eine dünne Schicht
oder ein' dünnes Band 60, das auf der Metallschmelze 25 schwimmt. Durch die Wirkung von angetriebenen Aushebewalzen
62, die außerhalb einer am Auslaßende des Metallschmelzebades 16 angeformten Auslnßlippo 58 angeordnet sind, und
auch durch die Einwirkung von (nicht dargestellten) dahinter angebrachten Förderwalzen, wird eine Zugkraft auf das Glasband
60 ausgeübt. Deshalb wird das Glasband 60 gestreckt und schreitet längs der Oberfläche der Glasschmelze 25 zum
Auslaßende des Metallschmelzebades hin fort. Bei dieser Wanderung des Glasbandes 60 wird dieses allmählich abgekühlt
und es ergibt sich eine dimensionsstabiles Band noch vor der Ankunft an der Austrittslippe 58. Damit wird die Endstärke
des Glasbandes 60 nicht direkt durch die Vertikalhöhe
3U2567
des Spaltes zw:I ischon cU>r Schutzwand 3(. und der Oberfläche
der Metallschmelze 25 bestimmt. Die Endstärke hängt auch von anderen Faktoren, wie der Viskosität der Glasschmelze,
der Größe der erwähnten Zugkraft und der Vorschubgeschwindigkeit des Glasbandes 60 ab.
Da' ein kleiner Anteil der Glasschmelze im Stau 40 durch die Seitenspalte 52 zwischen der Schützwand 36 und den Seitenwänden
20 ausströmt, ohne den engen Spalt zwischen der Wand 36 und der Metallschmelze 25 durchlaufen zu haben, besitzt
das Glasband 60 gemäß Fig. 2 seitliche Grenzbereiche 61 mit beträchtlich größerer Stärke als die des ebenen Hauptbereiches.
Dementsprechend kann die Glasformungskammer 10 wahlweise mit Obenrollen oder Seitenrollen 64 ausgerüstet werden, die an
den seitlichen Grenzbereichen 61 des" Glasbandes 60 von oben her angreifen, um ein seitliches Zusammenziehen des Glasbandes
60 zu unterdrücken.
Die Form des unteren Endabschnittes der Schützwand 36 mit ihrer
besonderen Bedeutung für die Erfindung wird run anhand der
Fig. 4 besprochen. Wie sich aus der bisherigen Beschreibung und den Figuren 1 bis 3 ergibt, ist nur der untere Endabschnitt
der Schutzwand 36 mit der Glasschmelze im Glasschmelzestau
in Berührung. Entsprechend ist die Gestaltung des restlichen oberen Abschnittes der Schützwand 36 unwichtig. An der dom
Glasschmelzestau 40 zugewendeten Vorderseite besitzt die Schutzwand 36 in dem oberen Abschnitt eine vertikale ebene
Fläche, aber, wie gesagt, kann dieser Abschnitt auf jede übliche Weise gestaltet werden.
Der untere Endabschnitt der Vorderseite ist mit einer Fase oder einer verjüngten Fläche 36b so ausgebildet, daß die Oberfläche
41 der Glasschmelze vom Stau 40 her immer an dieser sich verjüngenden Fläche 36banliegt; der Vertikalabstand
zwischen dieser Fasnn- odor sich verjüngenden lMfiche 36b und
der Oberfläche der Metallschmelze 25 wird mit zunehmendem
Horizontalabstand vom Einlaßende des Metallschmelzebades 16 immer geringer. Mit anderen Worten, die durch den Spalt
zwischen der Unterseite der Schützwand 36 u id der Metallschmelze
25 fließende Glasschmelze erfährt einen wachsenden Widerstand durch die Schutzwand 36 bei fortschreitender
Abströmung. An der stromabwärts gelegenen Rückseite besitzt der untere Endabschnitt der Schützwand 36 eine vertikal gerichtete
ebene Fläche 36c, die mit der Unterkante der Schützwand 36 abschließt. Die Unterkante 36d der Schützwand 36
ist allgemein horizontal gestaltet in dem Bereich zwischen der Fase 36b und der vertikalen Fläche 36c, jedoch ist die
Breite dieser ebenen Fläche 36d nicht entscheidend. Der
Horizontalabstand zwischen der Fase 36b und der vertikalen Endfläche 36c kann ohne weiteres so verringert werden, daß
die Fase fast bis zu einer scharfen Kante reicht.
Die eben beschriebene Ausgestaltung des unteren Endabschnittes
der Schützwand 3 6 wurde auf Grundlage der Feststellung entworfen,
daß das Auftreten von linearen Störungen oder Verwerfungen an dünnen Glasschichten, die nach dem in der bereits genannten
JP-OS 54(1979)-31012 beschriebenen Verfahren hergestellt wurden,
von der Form der Schützwand oder des Schützklotzes hervorgerufen werden. Es wurde auch nachgewiesen, daß die in den so erzeugten
dünnen Glasschichten auftretenden Bläschen infolge des Erhitzungsvorganges der durch den Formspalt tretenden Glasschmelze entstehen.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird deshalb die Glasschmelze aus dem Stau 40 nicht besonders erhitzt, bevor
oder während sie durch den Spalt zwischen der Schützwand 36 und der Metallschmelze 25 hindurchtritt.
Zum Vergleich sind in Fig. 5 und 6 zwei in der genannten JP-OS empfohlene Ausgestaltungen einer Schützwand 66 in vergleichbarer
Darstellung zu Fig. 4 gezeigt-..
Jn Fig. 5 weist der untere Endabschnitt einer Schützwand 66
an der vorderen, dem Glasschmelzestau 4OA zugewendeten Seite
t*. t Λ.
3U2Ö67
- 19 -
eine vertikale Fläche 66a auf, während eine gefaste (und leicht
gekrümmte) Fläche 66b sich vom unteren Ende der vertikalen Fläche 66a zur rückseitigen vertikalen Fläche 66c so erstreckt,
daß der Vertikalabstand zwischen der leicht gekrümmten Unterfläche 66b und der Oberfläche der Metallschmelze 25 zunehmend
mit anwachsendem Horizontalabstand vom Einlaßende des Metallschmelzebades 16 größer wird. In diesem Falle erreicht die
Oberfläche 41A des Glasschmelzestaus 4OA die vordere vertikale Fläche 66a der Schützwand 66 und legt sich an diese an. Aus
diesem Grund fließt ein Anteil der Glasschmelze in der Nähe der Stauoberfläche 4IA nicht glatt in den Spalt zwischen der Wand
66 und der Metal schmelze 25 hinein, sondei'n staut sich längs
der vorderen Veriikalflache 66a der Wand 66, wie es durch die
Pfeile 71 und 73 dargestellt ist, und bildet an der Benetzungslinie
der Glasschmelze längs der Vorderfläche 66a der Wand 66
eine Anhebunq 70 aus. ΓηΓο1<]ο dit-Hcvr liVMchc I nuny I)IoUiL der olu>re
Anteil der Glasschmelze länger im Stau 40A als der untere Anteil, und das durch den Spalt zwischen der Schützwand 66 und der
Metallschmelze 25 fließende Glas erhält eine ungleichförmige Viskosität... Wenn das entstehende Glasband 6OA gestreckt wird bei
der Umwandlung in eine dünne Glasschicht, entsteht durch diese
Üngleichförmigkejten der Viskosität der Glasschmelze die bekannte
Erscheinung von linearen Störungen.
In Fig. 6 ist der untere Abschnitt der bekannten Schützwand.
zu einer abgerundeten und sanft geneigten Fläche 66d ausgebildet. An der (stromabwärts-seitigen) Rückseite dieser Schützwand 66
ist eine Art Fortsatz 66e ausgebildet, an dem die abgerundete
Fläche 66d mit einer scharfen Kante 75 endet. Wegen der abgerundeten
und sanft geneigten Form der unteren Endfläche 66d wird die Möglichkeit eines Rückstaus oder einer Bremswirkung auf
einen oberen Abschnitt der Glasschmelze 40A verringert, die zur Ausbildung einer Randanhebung an der Vorderseite der Schützwand
66 führen würde, aber dennoch legt sich die Oberfläche 41A der Glasschmelze 4OA an die vertikale Fläche 66a auch in diesem Fall
an. Trotzdem ergeben sich bei einer mit dieser Ausführung der
3U2567
• β
Schützwand 66 hergestellten dünnen Glasschicht lineare Störungen.
Das hat vermutlich zwei Gründe. Erstens tritt eine ungleichmäßige Streckung des Glasbandes 6OA infolge des Fortsatzes 66e
an der Schützwand 66 auf. In diesem Fall verteilt sich die Reaktionskraft auf die Zugkraft, die auf die obere und untere
Fläche des Glasbandes 60A ausgeübt wird, nicht gleichmäßig über die Berührungsfläche zwischen der Glasschmelze und der Schutzwand
66, sondern konzentriert sich beträchtlich an der scharfen Kante 75 des Fortsatzes 66e. Das Glasband 60A wird tatsächlich
unmittelbar nach der Abtrennung von der Schützwand 66 an der Kante 75 gestreckt und insbesondere tritt eine große Streckung
des Glasbandes 60A an der oberen Fläche auf, die sich von der Kante 75 der Schützwand 66 ablöst. Eine derartige lokal verstärkte
Streckung führt zu linearen Störungen in einem Oberflächenbereich der so erzeugten Glasschicht.
Als zweiter Grund erscheint die Einwirkung einer Anziehungskraft infolge der Affinität der Glasschmelze an der Schützwand
66, die in ungünstiger Richtung auf das Glasband 6OA einwirkt. Wegen der scharfen Kante 75 des Fortsatzes 66e der
Schützwand 66 besitzt die durch den Pfeil A dargestellte Anziehungskraft
eine Komponente, die der Hauptrichtungs-Zugkraft F beim Strecken des Glasbandes 6OA entgegenwirkt. Deswegen gibt
eine geringe Ungleichmäßigkeit der Verteilung der Anziehungskraft über die Querrichtung des Glasbandes 6OA eine Vergrößerung
der Ungleichmäßigkeit der Streckkraft, und infolge dessen bilden sich dadurch lineare Störungen an der gebildeten Glasschicht aus.
Weiter ergibt die umgekehrt zur Streckkraft wirkende Anziehungskraft ein Zurückbleiben von Teilen der Glasschmelze an den Oberflächen
des Fortsatzes 66e der Schützwand 66 und damit einen weiteren Grund für die linearen Störungen der ausgebildeten Glasschicht. .
Demgegenüber läßt die in Fig. 4 dargestellte Fasen- oder sich verjüngende Fläche 36b der Schützwand 36 nach der Erfindung
die Glasschmelze in dem Stau 40 glatt oder sanft in den Spalt zwischen dem unteren Ende dieser Wand 36 und der Metallschmelze
25 hineinfließen. Dementsprechend bewegt sich auch ein oberer
1 T C
3U2567
- 21 -
Abschnitt der Glasschmelze im Stau 40 in Richtung des Pfeiles
77 glatt und sanft und es gibt kaum Tendenzen, an der Fläche der Schützwand 36 zurückzubleiben oder zu stagnieren. Einen
zusätzlichen Vorteil bildet die Fase 36b noch insoweit, als ilie Strömungsgeschwindigkeit der Glasschmelze bei Annäherung
an das abstromseitige Ende des Spaltes zwischen der Schützwand 36 und der Metallschmelze 25 ansteigt, so daß sich ein
beträchtlicher Viskos.i tiätswiderstand der Glasschmelze ergibt,
der als Reaktionskraft gegen die auf das Glasband 60 einwirkende Streckkraft wirkt. Dadurch wird die Konzentration der
Reaktionskraft an der Kante zwischen der vertikalen Fläche 36c der Wand 36 und der Oberfläche der Glasschmelze aufgelöst. Es
ist in diesem Fall unnötig, das Glasband 60 unmittelbar in Abstromrichtung hinter der Schützwand sehr zu strecken, da die
Stärke des Glases am abstromseitigen Ende des Spaltes zwischen der Wand 36 und der Metallschmelze 25 bereits sehr gering ist.
Die Berührung der Glasschmelze mit der Schützwand 36 reißt
an der unteren Kante der hinteren Vertikalfäche 36c der Wand 36 ab. Deswegen wirkt die infolge der AffiniLät der Glasschmelze
zur Wand 36 entstehende Anziehungskraft A auf das Glasband 60 nur in einer senkrecht zur Hauptrichtung F der Streckkraft
stehenden Richtung ein. Das bedeutet, daß die ungleichmäßige Verteilung der Anziehungskraft A über die Breite des Glasbandes
60. keinen oder nur einen verschwindend geringen Einfluß
auf die Gleichförmigkeit der Streckkraft F besitzt. Es besteht daneben keine Möglichkeit, daß Glasschmelze längs der Rückfläche
36c der Schützwand 36 infolge der Anziehungskraft A hängenbleibt
oder stagniert. Aus diesen Gründen ist eine erfindungsgemäß
durch Verwendung der Schützwand 36 in der beschriebenen Form hergestellte dünne Glasschicht im wesentlichen frei von linearen
Störungen.
Als Material für die Schützwand 36 wird bevorzugt ein hitzebeständiges
Material eingesetzt, das durch die Glasschmelze nicht so gut benetzt wird, z.B. Graphit oder Bornitrid, im Hinblick
auf das Hängenbleiben von Glasschmelze längs irgendeiner Fläche der Wand 36.
3H2567
* ■
- 22 -
- 22 -
Mit Hinblick auf das Entstehen einer Anzahl von Bläschen in einer dünnen Glasschicht, die nach dem bekannten Verfahren
hergestellt wurde, wurde bestätigt, daß die Grundursache für dieses Phänomen die Widerstandsheizung der Glasschmelze im
Spaltbereich ist. Obwohl der Mechanismus der Blasenbildung noch nicht vollständig aufgeklärt ist, sind doch zwei-naheliegende
Gründe zu nennen.
Erstens wird durch einen Strom mit hohor Stromdichte in dem
Materialklotz, der die Schützwand bildet und der gleichzeitig
als Elektrode benutzt wird, eine allmähliche Diffusion des Wandmaterials in die Glasschmelze durch die Elektromigration
in der Wand bewirkt, und das diffundierte Material reagiert mit der Glasschmelze unter Erzeugung eines gasförmigen Zersetzungsproduktes,
das die Bläschen in der Glasschmelze verursacht. Wenn beispielsweise Kohlenstoff als Material für die
Schützwand dient und ein Strom von 200 A bei einer Spannung
von 25 V kontinuierlich in die Glasschmelze geschickt wird,
werden die in Berührung mit der Glasschmelze stehenden Oberflächen des Graphitblockes schon nach wenigen Stunden rauh
und wellig. Es tritt bei einer derartigen Erosion des Graphitblockes dauernde Bläschenbildung in der Glasschmelze auf. Daneben
ergibt eine derartige Aufrauhung der Graphitflächen ein häufiges Auftreten von beträchtlichen linearen Störungen in
der erhaltenen Glasschicht. Um eine solche Erosion eines Schützblockes
vollständig zu verhindern, ergibt sich die Notwendigkeit, eine Hochfrequenz-Leistungsversorgung einzusetzen, durch die
die Gleichstromkomponente vollständig unterdrückt werden kann, jedoch wird diese Art der Heizung als unwirtschaftlich angesehen.
Zweitens ist eine ungleichmäßige Stromdichte in der Glasschmelze
bei elektrischer Widerstandsheizung so gut wie unvermeidbar und
demzufolge wird die Glasschmelze ungleichförmig erhitzt. Wenn Glasschmelze durch einen Kanal von dem Glasschmelzofen zu dem
Metallschmelzbad geführt wird, wird unvermeidbar die Glasschmelze in den seitlichen Grenzbereichen abgekühlt, die längs der Seitenwände
des Kanals fließen, da die Außenflächen der Seitenwände
3U2567 1J."
- 23 -
der Umgebungsluft ausgesetzt sind. Ks tritt deswegen immer ^
ein Temperaturgradient in der Glasschmelze vor der Schutzwand auf in Querrichtung zur Glasschmelzenströmung. Das
bedeutet, daß die Temperatur der Glasschmelze im Zentralbereich am höchsten ist und zu den boiden Seiten leicht
abnimmt. Wenn nun ein elektrischer Strom durch die Glasschmelze mit einem solchen Temperaturgradienten geschickt
wird, wird die Stromdichte im Zentralbereich mit der höchsten Glastemperatur am größten, da der elektrische Widerstand
der Glasschmelze mit ansteigender Temperatur abnimmt. Damit
wird der Temperaturunterschied zwischen dem.Zentralbereich und den Seitenbereichen der Glasschmelze noch vergrößert.
Demzufolge wird die Glasschmelze im Zentralboreich unnötig
hoch erhitzt, bir. sie siedoartige Erscheinungen mit Erzeugung
von Bläschen zeigt. Andererseits wird die Glasschmelze in den seitlichen Randbereichen kaum bis zur gewünschten Temperatur
aufgeheizt, insbesondere, wenn die Temperatur im Hinblick auf den Zentralbereich des Staus der Glasschmelze
geregelt wird. Da es schwierig ist, aus Glasschmelze mit zu niedriger Temperatur Glasschichten von annehmbarer Qualität
zu erhalten, wirkt sich die Anwesenheit eines merklichen Temperaturgradienten in der Glasschmelze ungünstig auch vom Produktivitätsstandpunkt
aus.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren besteht nicht die "Absicht,
die Glasschmelze 40 in der Nähe der Schützwand 36 zu erhitzen,
und die Schützwand 36 ist deswegen auch nicht mit Heizeinrichtungen versehen. Jedoch wird im stromaufseitigen Raum 42 über
dem Glasschmelzestau 40 eine ausreichend hohe Temperatur durch die Heizelemente 46 aufrechterhalten. Die wärmeisolierende Wand
30 und die Schützwand 36 dienen als wirksame Unterteilung zwischen dem stromaufseitigen Raum 42 und dem stromabseitigen
Raum 44, in dem der Kühler 48 vorgesehen ist, so daß eine Atmosphäre mit erwünschter und fast gleichmäßig hoher Temperatur
im stromaufseitigen Raum 42 leicht sichergestellt werden kann.
» 4 κ
- 24 -
Dabei sollten die Heizelemente 46 ausreichend weit von der Schutzwand 36 entfernt sein, so daß diese nicht zwangsweise
aufgeheizt wird. Dabei sollten auch die Vertikalabstände der Heizelemente 46 von dem Glasschmelzestau 40 ausreichend groß
sein, da sonst die Glasschmelze möglicherweise einen merklichen Temperaturgradienten in Querrichtung zur Strömung
zeigt und ohne Ausgleich des Temperaturgradienten durch den Spalt zwischen der Schützwand 36 und der Metallschmelze 25
hindurchtritt.
In dem stromabseitigcin Raum 4 4 wird e:ine Atmosphäre mit relativ
niedriger Temperai ur durch den Betrieb des Kühlers 48 aufrechterhalten. Der Kiihlor sollte dabei so ausgelegt und
angeordnet werden, daß eine ausreichend kühle Gasatmosphäre an der Schützwand 36 ankommt, die die hintere Vertikalfläche
36c dieser Wand 36 wirksam kühlt. Das bedeutet, daß der Kühler 48 vorzugsweise dicht an der Schützwand 36 angeordnet wird,
wenn es auch nicht notwendig ist, den Kühler 48 in Höhe des unteren Endes der Schützwand 36 anzubringen, da die kühle
Gasatmosphäre sich von selbst' nach unten bewegt. Die Abkühlung der Vertikalfläche 36c führt zu einer geringeren Benetzung der
Wandfläche 36c mit der durch den Spalt zwischen der Wand 36 und der Metallschmelze 25 hindurchflioßenden Glasschmelze,
und verhindert damit, daß die Glasschmelze eine Anhebung (Randmeniskus) längs der Rückfläche 36c bildet. Zusammengefaßt
ist die Kühlung bei der Erzielung einer dünnen, störungsfreien Glasschicht sehr wichtig.
Grundsätzlich wird ein Gasgemisch aus Stickstoff und Wasserstoff durch die Gasleitungen 54 in den· stromabseitigen Raum
in erster Linie deshalb eingeleitet, damit eine Oxidation der Metallschmelze 25 verhindert wird. Daneben trägt dieses Gasgemisch
auch noch dazu bei, eine Atmosphäre mit niedriger Temperatur in diesem Raum 44 zu halten. Daneben fließt ein Teil
dieses Gasgemisches zu dom stromaufseitigen Raum 42 hin und
kühlt die vertikale Rückfläche 36c der Schützwand 36, bevor das Gas durch die Lücken 52 zwischen der Schützwand 36 und
den seitlichen hitzebeständigen Wänden 20 in den stromaufseitigen
3U2567
Raum 42 gelangt, wobei zusätzlich die relativ starken seitlichen Grenzbereiche 61 des Glasbandes 60 abgekühlt werden.
Durch rasches Abkühlen der seitlichen Grenzbereiche 61 kann die vorhandene Tendenz des in seiner Stärke reduzierten, gestreckten
Glasbandes 60, wieder die Gleichgewichtsstärke erreichen (ein Phänomen, das normalerweise als Rückschwimmen
(refloating) bezeichnet wird) wirksam unterdrückt werden.
Es ist nicht unbedingt notwendig, die wärmeisolierende Hilfswand
31 vorzusehen. Wie in Fig. 7 gezeigt, kann wahlweise die Schützwand 36 direkt an die wärmeisolierende Wand 31
unter Weglassen der wärmeisolierenden Hilfswand angefügt werden. Es ist auf alle Fälle nicht vorteilhaft, einen unnötig
großen Flächenbereich der vertikalen Rückfläche 36c der Schützwand
36 durch die wärmeisolierende Wand 30 oder die'wärmeisolierende
Hilfswand 31 zu bedecken, und zwar vom Standpunkt der wirksamen Kühlung dieser Rückfläche 36c aus.
Eine in einem üblichen Glasschmelz- und Reinigungsofen präparierte Glasschmelze 15 wurde kontinuierlich auf ein Metallschmelzbad
16 in der Glasformungskammer 10 über den Kanal zugeführt. Die Metallschmelze bestand dabei aus Zinn. Der
Steuerschütz 28 wurde dabei so weit geöffnet, daß die Zuführungsrate der Glasschmelze 15 konstant 1000 kg/h betrug. In dem
Stau 40 betrug die Temperatur der Glasschmelze 1150 C, und die
4 Viskosität betrug 2 kPa s (= 2 χ 10 P). Die Temperatur der
Glasschmelze in dem Stau 40 wurde durch die Heizelemente 46
über den Stau 40 gesteuert, und gleichfalls wurde die Temperatur der Glasschmelze 15 im Kanal 12 beeinflußt. Durch die Aushebewalzen
62 wurde eine Zugkraft auf die Schmelzglasschicht aufgebracht, die durch das allmähliche Fließen der Glasschmelze
aus dem Stau 40 durch den engen Spalt zwischen der unteren Endfläche 36d der Schützwand 36 und der Oberfläche der Metallschmelze
'25 gebildet wurde, und die Glasschmelzenschicht wurde
in Längsrichtung des Metallschmelzenbades 16 während ihrer
Bewegung von der Schützwand 36 zur Austrittslippe 58 gestreckt,
so daß sich ein dünnes Glasband 60 ausbildete.'Der Kühler 48 wurde so betrieben, daß das Glasband 60 und die vertikale
Rückfläche 36c der Schützwand 36 gekühlt wurde, und in den stromabseitigen Raum 44 wurde ein Gasgemisch aus Stickstoff
und Wasserstoff kontinuierlich eingeleitet.
Die Aushebewalzen 62 wurden so gesteuert, daß das Glasband 60 mit einer Geschwindigkeit von 4,2 m/min vorgeschoben wurde.
Das unter diesen Betriebsbedingungen kontinuierlich ausgebildete Glasband 60 erreichte eine Stärke von 0,4 mm, und es ergaben
sich keine sichtbaren Deffekte wie lineare Störungen oder Bläschen in diesem Glasband.
Bei der bisherigen Beschreibung wurde die untere Endfläche 36d der Schützwand 36 als eben und parallel zur Oberfläche
der Metallschmelze 25 angenommen. Bevorzugterweise wird jedoch diese Endfläche 36d so verjüngt oder gekrümmt ausgeführt, daß
der Vertikalabstand der Endfläche 36d von der Oberfläche der
Metallschmelze 25 im Zentralbereich des Metallschmelzebades 16 am geringsten und in den beiden Seitenbereichen am größten
ist. Der Grund liegt darin, daß das erfindungsgemäß hergestellte dünne Glasband 60 eine ungleichmäßige Stärke, wenn auch nur
sehr geringfügig, bekommt, wenn die untere Endfläche 36d der Schützwand 36 vollständig eben ausgeführt wird. Insbesondere
wird die Stärke des Glasbandes im mittleren Zentralbereich etwas größer als die Stärke in den Seitenbereichen in der Nähe
der Seitenrandbereiche 61.
Fig. 3 2 zeigt, etwas übertrieben dargestellt, ein Glasband 6OB
mit einem solchen Stärkeverlauf.
Die Hauptursache für die eben beschriebene Üngleichförmigkeit der Glasbandstärke besteht darin, daß die Temperatur der Glasschmelze
in den Seitenbereichen des Si.aus 40 geringfügig unter
der Glasschmelzentemperatur im Zentralbereich des Staus 40 liegt.
3U2567
„ ., „
Wenn die Glasschmelze aus dem Stau 40 durch den Spalt zwischen der unteren Endfläche 3 6d der Schutzwand 36
und der Metallschmelze 25 herausfließt, wird die Strömungsgeschwindigkeit
der Glasschmelze in dem in Querrichtung gesehen zentralen Bereich des Spaltes höher als in den seitlichen
Bereichen, so daß die abstromseitig von der Schützwand
36 aus gebildete Glasschicht dazu tendiert, im Mittelbereich
eine maximale Stärke einzunehmen. Dazu kommt, daß die Wirkung der in Längsrichtung ausgeübten Streckkraft auf
die noch nicht verfestigte Glasschicht die Seitenbereiche der Glasschicht in Querrichtung zum Zentralbereich hin zieht.
Im Hinblick auf die ungleichförmige Stärke des Glasbandes wurde überlegt, daß es möglich sein müßte, dieses Problem
dadurch zu lösen, daß die untere Endfläche 36c der Schützwand 36 so geformt wird, daß die tatsächliche Strömungsgeschwindigkeit
des Glasflusses durch den Spalt zwischen dieser Endfläche und der Metallschmelze 25 im Bad 16 über die gesamte
Spaltbreite gleichförmig wird, und diese Idee wurde experimentell als richtig erwiesen.
Fig. 8 zeigt die Ausbildung eines unteren Endabschnittes einer Schützwand 36A von der Abstromseite in Längsrichtung
aus,
des Schmelzmetallbades in Fig. 1/als relativ einfache Ausführung
des Grundgedankens. Die untere Endfläche dieser Schützwand 36A ist in einen horizontalen ebenen Flächenbereich
81 unterteilt, der nur einen relativ schmalen Zentralbereich einnimmt, und zwei sich verjüngende oder geschrägte
Flächen 83, die jeweils von den Seitenkanten der horizontalen Fläche 81 bis zu den Endkanten der Schützwand 36A in beiden
Richtungen reichen. Jede Seitenfläche 83 ist so geneigt, daß
der Vertikalabstand zwischen dieser Fläche 83 und der die Zentralfläche 81 enthaltenden horizontalen Ebene mit dem horizontalen
Abstand von der Mitte der Wand 36A zunimmt. Es ist
leicht zu verstehen, daß es wichtig ist, die beiden geneigten Flächen 83 symmetrisch zu einer vertikalen Ebene auszuführen.
3H2567;
w m m .
- 28 -
die durch die Mittelachse der Schutzwand 36A in Längsrichtung
des Metallschmelzenbades 16 geht. Die Verwendung dieser Schutzwand
36A erbringt eine beträchtliche Verbesserung bei der
gleichmäßigen Stärke des ausgebildeten Glasbandes.
Eine weitere Ausführung der Schützwand 36B nach Fig. 9 hat
sich als noch vorteilhafter erwiesen. Diese Schützwand 36B
ist mit einer sanft gekrümmten konvexen unteren Fläche 85 über die Gesamtlänge der Wand versehen. Diese Endfläche 85
ist so gekrümmt, daß der Vertikalabstand dieser Fläche von der Oberfläche der Metallschmelze in der Mitte (in Querrichtung
gesehen) der Schützwand 36B wird und allmählich zu den -Seiten
der Wand 36B zunimmt. Die Krümmung dieser Fläche (d.h. der Krümmungsradius der Kurve an der Unterkante der vertikalen
Rückfläche 36C der Wand 36B) kann im Zentralbereich und in
den Randbereichen unterschiedlich sein, es ist jedoch leichter durchzuführen und wird auch so verwendet, eine gleichmäßige
Krümmung über die gesamte Länge der Wand 36B anzubringen. Jedenfalls
sollte die gekrümmte Endfläche 85 symmetrisch zu einer vertikale^
durch die Zentralquorachse der Schutzwand 36B gehenden
Ebene sein. Durch Verwendung dieser Schützwand 36B bei dem
erfindungsgemaßen Verfahren ist es möglich, ein Glasband 60
mit sehr gleichmäßiger Stärke zu erzeugen, wie es schematisch in Fig. 11 dargestellt ist, und zwar auch dann, wenn die Stärke
des Glasbandes 60 beträchtlich unter 1 mm liegt.
Bevorzugterweise wird die Krümmung oder die Formung der gekrümmten
unteren Endfläche 85 der Schützwand 3 6B auf folgende Weise bestimmt:
In Fig. 10 stellt die Kurve 85A die untere Kante der Schutzwand
36B im vertikalem Längsschnitt dar, so daß die Form der gekrümmten
unteren Endfläche 85 durch geometrische oder algebraische Bestimmung dieser Kurve 85A gebildet v/erden kann. Eine horizontale
3H2567 i"~y>
·: -"ζ.\>
Ί
- 29 -
gerade Linie erstreckt sich parallel zur Längsachse der
Schützwand 36B und damit quer zum Metallschmelzbad 16;
diese Linie bildet eine Tangente an die Unterkante der
Wand 36B in der Mitte O. Diese gerade Linie wird als die.
X-Achse in Fig. 10 verwendet, und eine vertikale gerade
Linie, die die X-Achse im Zentrum 0 schneidet, wird als
Y-Achse verwendet. Bei dieser Definition wird bevorzugterweise für die Kurve 85A eine Kurve \erwendet, die durch
die Gleichung
η
Schützwand 36B und damit quer zum Metallschmelzbad 16;
diese Linie bildet eine Tangente an die Unterkante der
Wand 36B in der Mitte O. Diese gerade Linie wird als die.
X-Achse in Fig. 10 verwendet, und eine vertikale gerade
Linie, die die X-Achse im Zentrum 0 schneidet, wird als
Y-Achse verwendet. Bei dieser Definition wird bevorzugterweise für die Kurve 85A eine Kurve \erwendet, die durch
die Gleichung
η
X = k]x
verwendet, wobei
verwendet, wobei
3 χ io"11^k^3 χ 1O-"4,
j und
0,3i6k χ 1Ο2'5 ηίέ 1 ,5.
0,3i6k χ 1Ο2'5 ηίέ 1 ,5.
Es wurde experimentell bestätigt, daß die Verwendung einer Schützwand 36B mit einer derartigen Krümmung der unteren
Endfläche 85 die Herstellung einer dünnen Glasschicht ermöglicht, die eine extrem hohe Gleichförmigkeit der Stärke über die Gesamtbreite der Glasschicht aufweist, und daß
eine derartige Krümmung der unteren Endfläche 85 besonders geeignet ist, wenn die Viskosität der Glasschmelze im Stau 40 sich im Bereich von 0,1 bis 10 kPa s (10 bis 10 P)
befindet, bei einer Breite der Glasschicht im Bereich von
etwa 15 cm bis 100 cm.
Endfläche 85 die Herstellung einer dünnen Glasschicht ermöglicht, die eine extrem hohe Gleichförmigkeit der Stärke über die Gesamtbreite der Glasschicht aufweist, und daß
eine derartige Krümmung der unteren Endfläche 85 besonders geeignet ist, wenn die Viskosität der Glasschmelze im Stau 40 sich im Bereich von 0,1 bis 10 kPa s (10 bis 10 P)
befindet, bei einer Breite der Glasschicht im Bereich von
etwa 15 cm bis 100 cm.
In Fig. 13 bis 15 ist gezeigt, daß vorzugsweise eine Wehr-Wand
88 in das Metallschmelzbad 16 an einem Abschnitt eingefügt
wird, der unmittelbar in AbsU einrichtung hinter der
Schützwand 36 liegt, insbesondere bei der Herstellung sehr
dünner Glasschichten mit einer Stärke von etwa 0,2 mm oder kleiner.
Hauptsächlich wird diese Wehr-Wand 88 deswegen eingesetzt, um die Übertragung von Metallschmelze 25 aus dem stromauf-
3U2567
seitigen Bereich direkt unter dem Glasschraelzenstau 40 in
den weiteren Bereich stromabseitig von der Wehr-Wand 88 gering zu halten. Wenn ein Glasband 60 mit der erwünschten
Stärke durch Aufbringen einer Streckkraft auf eine Glasschmelzenschicht gebildet wird, die sich durch eine Strömung
von Glasschmelze durch den Spalt zwischen der Schützwand 36 und der Metallschmelze 25 ergibt, ist es, wie bereits erwähnt,
wichtig, das Glasband rasch auf eine Temperatur abzukühlen, bei der das Glas nicht mehr zähflüssig ist, um dadurch zu
verhindern, daß das Glasband seine Gleichgewichtsstärke wieder einnimmt. Es ist deswegen ungünstig, wenn die Metallschmelze
25, auf der das Glasband schwimmt, eine unnötig hohe Temperatur besitzt. Die Metallschmelze direkt unter dem Glasschmelzenstau
40 erhöht jedoch ihre Temperatur durch Wärmeableitung von der Glasschmelze, und ein beträchtlicher Anteil der übermäßig erwärmten
Metallschmelze fließt, wenn keine Wehr-Wand 88 vorgesehen ist, in den stromabseitigen Bereich, in welchem das Glasband
gebildet wird. Diese Erscheinung wirkt sich ungünstig auf die Abkühlung des Glasbandes aus und erzeugt manchmal Glasband
mit ungleichmäßiger Stärke. Dazu neigt das Glasband dazu, sich zu werfen wegen des erhöhten Temperaturunterschiedes zwischen
der einer kühlen Atmosphäre ausgesetzten oberen Fläche und der mit der Metallschmelze von hoher Temperatur in Berührung stehenden
unteren Fläche. Tatsächlich sind derartige ungünstige Einflüsse der Verschleppung der erhitzten Metallschmelze aus dem
stromaufseitigen Bereich in den stromabseitigen Bereich bei
der Herstellung von Glasschichten mit einer Stärke von etwa 0,4 mm und höher noch zu vernachlässigen, sie werden jedoch
bedeutsam, wenn dünneres Glasband hergestellt werden soll. Außer der Strömung der Metallschmelze infolg 3 der Erhitzung
durch die Glasschmelze im Stau 40, ist es unvermeidbar, daß eine gewisse Strömung eines oberen Flächenanteils der Metallschmelze
die Strömung in der Glasschmelze durch den durch die Schützwand 36 gebildeten Spalt begleitet. Jedoch fließen in
3U2567
einem Bereich unmittelbar stromabseitig von der Schützwand,
in dem die Glasschmelzenschicht ihre Stärke verringert, die Glasschmelze und der obere Flächenant.eil der Metallschmelze
in unterschiedlicher Richtung und mi unterschiedlicher Geschwindigkeit,
so daß eine Spannung nn der Grenzfläche zwischen der Glasschmelze und der Metallschmelze, d.h. an der Grenzfläche
zwischen zwei Fluiden mit beträchtlichem Viskositätsunterschied, erzeugt wird. Bei der Ausbildung eines Glasbandes
mit einer Stärke von weniger als ca. 0,3 mm wird angenommen, daß die auf diese Weise erzeugte Spannung die Ursache von
einer geringen Verschlechterung der optischen Eigenschaften des Glasbandes ist und daß durch diese Spannung kleinere
lineare Störungen an der unteren Flache des Glasbandes erzeugt werden»
Ein weiterer Zweck der Wehr-Wand 88 besteht darin, die Richtungsunterschiede der Strömung und der Strömungsgeschwindigkeit des
oberen Flächenabschnittes der Metallschmelze in dem genannten Bereich unmittelbar abstromseitig von der Schützwand 36 und
der darauf schwimmenden Glasschmelzenschicht zu minimalisieren.
Die Wehr-Wand 88 ist eine vertikale Wand, deren 'Grundabschnitt in dem hitzebeständigen Boden 18 des Metallschmelzenbades 16
eingebettet ist. Die Wand 88 erstreckt sich quer zum Metallschmelzenbad 16 parallel zur Schutzwand 36, endet jedoch in
einiger Entfernung von den beiden Seitenwänden 20 des Bades
16, wie Fig. 14 zeigt, so daß ein Spalt 90 zwischen jedem
Ende dieser Wand 88 und der. entsprechenden Seitenwand 20 bleibt.
Die obere Endfläche 88d der Wehr-Wand 88 liegt knapp unter der unteren Endfläche 36d der Schützwand 36, so daß keine Berührung
mit der auf der Metallschmelze 25 schwimmenden Glasschmelze oder dem Glasband 60 erfolgt. An der dem stromaufseitigen Bereich
des Metallschmelzebades 16 zugewendeten Vorderseite ist die
Wehr-Wand 88 mit einer vertikalen Fläche 88a im unteren Abschnitt und einer Fase oder einem verjüngten Bereich 88b in einem oberen
Endabschnitt versehen. Die vertikale Fläche 88a befindet sich etwas stromabwärts von der hinteren vertikalen Fläche 36c der
Schützwand 36/ und die Fase 88b weicht so weit zurück, daß der
3U2567
- 32 -
Vertikalabstand dieser Fasenfläche 88b von der Oberfläche der Metallschmelze 25 abnimmt mit zunehmendem Horizontalabstand
der Fasenfläche 88b von Einlaßende des Metallschmelzenbades An der stromabseitigen Rückseite ist die Wehr-Wand 88 mit
einer vertikalen Fläche 88c versehen, die bis zur hinteren Kante der oberen Endfläche 88d reicht. Vorzugsweise wird
die Fasenfläche 88b so geneigt, daß diese Fläche 88b und die Fasenfläche 36b der Schützwand 3 6 nahezu symmetrisch
mit bezug auf eine Horizontalebene werden.
Bevorzugterweise wird die Wehr-Wand 88 aus einem hitzebeständigen
Material hergestellt, das nicht mit der Metallschmelze 25 reagiert, beispielsweise aus Graphit oder Bornitrid.
Es empfiehlt sich, die Oberflächen der Wehr-Wand 88 zumindest im oberen Abschnitt mit einer glatten Endbearbeitung zu versehen.
Die Auswirkungen der Wohr-Wand 88 werden anhand der Fig.
erklärt, wobei angenommen ist, daß die Glasschmelze aus dem Stau 40 durch den schmalen Spalt zwischen der unteren Endfläche
36d der Schützwand 36 und der Oberfläche der Metallschmelze
25 ausströmt.
Die Metallschmelze 25 in dem stromaufseitigen Bereich direkt
unter dem Glasschmelzestau 40 wird durch die Wärmeübertragung aus diesem Stau 40 erhitzt, so daß eine durch den Pfeil M-angedeutete
Strömung der Metallschmelze abstromseitig durch die thermische Konvektion erzeugt wird. Diese Strömung M^
ist jedoch nahezu vollständig durch die Wehr-Wand 88 abgesperrt, so daß die Temperatur der Metallschmelze stromabseitig
von dieser Wand 88 kaum durch die Strömung M- der erhitzten
Metallschmelze beeinflußt wird.
Während die Glasschmelze unter der unteren Endfläche 36d
der Schützwand 36 und dann über die obere Endfläche 88d der
3U2567
Wehr-Wand 88 strömt, wird ein oberer Flächenabschnitt der
Metallschmelze 85 in einer durch den Pfeil M- bezeichneten laminaren Strömung vom stromaufseitigen Bereich zum stromabseitigen
Bereich mitgenommen. Diese Strömung M2 geht unter
der unteren Endfläche 36b der Schützwand 36d der Schützwand
36 und dann über der oberen Endfläche 38d der Wehr-Wand vorbei. Da der Vertikalabstand zwischen diesen beiden Endflächen
36d und 88b sehr gering ist, wird der Fluß oder die Strömung M2 der Metallschmelze beim überschreiten der
Fasenfläche 88b und der oberen Endfläche 88d der Wehr-Wand 88 eingeengt. Dadurch steigt die Strömungsgeschwindigkeit
der Strömung M2 der Metallschmelze an und kommt in die Nähe
der Strömungsgeschwindigkeit der Glasschmelze unmittelbar abstroraseitig nach der Schützwand 36. Die Verengung und die
sich dadurch ergebende Zunahme der Strömungsgeschwindigkeit in der Strömung M2 der Metallschmelze ergibt den zusätzlichen
Effekt, daß die Richtungsabweichung dieser Strömung M- von
der Strömungsrichtung der genau darü} er befindlichen Glasschmelzenschicht
sehr klein wird. Damit wird die Entwicklung der beschriebenen Spannung an der Grenzfläche zwischen der
Glasschmelzenschicht und der Metallschmelze weitgehend reduziert, und falls sich eine solche Spannung entwickelt, wird
sie sehr schwach sein.
Wie sich aus der bisherigen Erklärung ergibt, erweist sich die Wehr-Wand 88 bei der Herstellung sehr dünner Glasschichten
mit dem erfindungsgemäßen Verfahren als sehr effektiv, so daß die Ungleichmäßigkeit der Stärke, ein Verwerfen der Glasschicht
oder eine Verschlechterung der optischen Eigenschaften weitestgehend vermieden wird.
Auch bei einer Verwendung der Wehr-Wand 88 wird ein Anteil der Glasschmelze 25 von dem stromaufseitigen Bereich direkt
unter dem Glasschmelzenstau 40 zum abstromseitigen Bereich übertragen. Aus diesem Grund tritt eine schwache Konvektion
der Metallschmelze in dem abstromseitigen Bereich hinter der Wehr-Wand 88 auf, wie es durch den Pfeil M^ in Fig. 16 gezeigt
ist. Diese Konvektion M3 besitzt jedoch nur einen geringen
Einfluß auf die gerade durch die Auswirkung der Schutzwand
36 ausgebildete dünne Glasschmelzenschicht, da die Wehr-Wand 88 stromabseitig von der Schützwand 36 angebracht ist. Falls die Möglichkeit noch weiter reduziert werden soll, daß diese Konvektion M3 der Metallschmelze einen Einfluß auf die Glasschmelzenschicht oder das Glasband 60 ausübt, kann eine Hilfswand 90 stromabseitig von der Wehr-Wand 88 eingebaut werden, die in Berührung mit der Rückfläche 88c der Wehr-Wand steht. Die obere Endfläche 90a der Hilfswand 90 sollte unter der Höhe der oberen Endfläche 88d der Wehr-Wand 88 liegen, und die
Länge dieser Wand 90 in Querrichtung ζ im Metallschmelzenbad
16 soll gleich oder nahezu gleich der Länge der Wehr-Wand 88 sein.
36 ausgebildete dünne Glasschmelzenschicht, da die Wehr-Wand 88 stromabseitig von der Schützwand 36 angebracht ist. Falls die Möglichkeit noch weiter reduziert werden soll, daß diese Konvektion M3 der Metallschmelze einen Einfluß auf die Glasschmelzenschicht oder das Glasband 60 ausübt, kann eine Hilfswand 90 stromabseitig von der Wehr-Wand 88 eingebaut werden, die in Berührung mit der Rückfläche 88c der Wehr-Wand steht. Die obere Endfläche 90a der Hilfswand 90 sollte unter der Höhe der oberen Endfläche 88d der Wehr-Wand 88 liegen, und die
Länge dieser Wand 90 in Querrichtung ζ im Metallschmelzenbad
16 soll gleich oder nahezu gleich der Länge der Wehr-Wand 88 sein.
Claims (17)
- - Patentansprüche -Verfahren zur Herstellung relativ dünner Glasschichten in einer Glasf orinungskamraer, die ein Metallschmelzenbad mit einem Bodenaufbau, zwei entgegengesetzt liegenden Seitenwänden, einen Glasschmelzen-Einlaßaufbau an einer Seite und einen Glasschicht-Auslaiaufbau an der anderen Seite sowie einen Dachaufbau enthält, wodurch ein Innenraum über dem Metallschmnlzenbad bestimmt wird, wobei Glasschmelze auf die Oberfläche der Metallschmelze in dem Bad zugeführt und über die Oberfläche der Metallschmelze zur Ausbildung einer Glasschmelzenschicht verteilt wird, die Glasschmelzenschicht in einer im wesentlichen parallel zu den Seitenwänden verlaufenden Richtunggestreckt wird, um die Stärke der Schicht zu verringern und die Schicht zum Auslaßaufbau hin vorzubewegen und die in ihrer Stärke verringerte Glasschmelzenschicht abgekühlt wird, dadurch gekennzeichnet , daß in dem Innenraum (4 2, 44) mit Abstand in Abstromrichtung von dem Ein.1 aßaufbau (12, 22, 26, 28) eine sich quer zur Längsrichtung des Metallschmelzebades (16) erstreckende Schützwand (36; 36A; 36B) vorgesehen wird, die pinen engen VorLiknlspalt zwischen ihrem unteren Ende (36d) und der Oberfläche der Metallschmelze (25) bildet und daß dadurch ein Glasschmelze-Rückstau (40) auf der Metallschmelze in einem Bereich zwischen dem Einlaßaufbau und der Schützwand gebildet wird, daß die dem Glasschmelzerückstau zugewendete Vorderseite (36a) im unteren Bereich bis zum unteren Ende der Schützwand mit einer Fasenfläche (36b) versehen wird, so daß die Oberfläche (41) der Glasschmelze in dem Stau die Fasenfläche (36b) schneidet und daß der Vertikalabstand der Fasenfläche von der Oberfläche der Metallschmelze (25) mit zunehmendem Horizontalabstand von dem Einlaßaufbau (22, 26, 28) abnimmt, daß die in Abströmungsrichtung liegende Rückseite (36c) der Schützwand mit einer vertikal liegenden Fläche bis zum unteren Ende (36d) der Schützwand ausgebildet wird, und daß die Glasschmelzenschicht (60) dadurch gebildet wird, daß die Glasschmelze aus dem Glasschmelzenstau (40) zum Ausfließen durch den engen Vertikalspalt gebracht wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß die Schützwand (36; 36A; 36B) aus einem hitzefesten Material mit geringer Benetzbarkeit durch die Glasschmelze angefertigt wird.3U2S67
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß als hitzebeständiges Material Kohlenstoff (Graphit) oder Bornitrid verwendet wird.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Schützwand (36; 36A; 36B) mit Abstand von den Seitenwänden (20) des Metallschmelzebades (16) endet, so daß ein kleiner Anteil der Glasschmelze in dem Glasschmelzestau (40) zum Ausfließen durch die Zwischenräume (52) zwischen den seitlichen Enden der Schützwand (36) und den Seitenwänden gebracht wird.
- 5. Verfahren .nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß das untere Ende der s Schützwand (36) als eine ebene horizontale Fläche (36b) ausgebildet wird. „;
- 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende (81, 83; 85) der Schützwand (36A, 36B) so ausgebildet wird, daß die Vertikalhöhe des engen Spaltes im in Querrichtung gesehen mittleren Bereich des Metallschmelzebades den geringsten Wert und in den Endbereichen den größten Wert besitzt.
- 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch g e k e η η - · zeichnet, daß das untere Ende der Schützwand (36A) in einem in Querrichtung gesehen mittleren Bereich eine horizontale Fläche (81) ist, an die sich zur Seite hin leicht geneigte Flächen (83) anschließen.
- 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß das untere Ende der Schützwand (36B) . Φ eine so gekrümmte Fläche ist, daß die Vertikalhöhe des -Ψ engen Spaltes in der in Längsrichtung gesehenen Mitte * der Wand den kleinsten Wert hat und zu don beiden Enden der Wand hin allmählich zunimmt.
- 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Schützwand (36A; 36B) zur Mittellängsebene des Metallschmelzenbades (16) symmetrisch ist.
- 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß das untere Ende der Schützwand (36B) in einem in Längsrichtung vertikal geführten Schnitt durch eine Kurve dargestellt wird, die durch die Gleichung Y = k χ nbestimmt ist, wobei 3 χ 1O~ ^. k~3 χ 10 , 1,5^n^4 und 0,3^k x 10 ' n^1,5, und eine sich horizontal parallel zur Längsachse erstreckende und die gekrümmte Oberfläche berührende Linie als X-Achse und eine am Berührungspunkt der X-Achse mit der gekrümmten Linie auf dieser senkrecht stehenden Linie als Y-Achse eingesetzt wird.
- 11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Innenrauin der Glasformungskammer durch Anbringen einer wärnieisolierenden Wand (30) in einem stromabwärts von der Schutzwand (36) liegenden Abschnitt in einen an den Einlaßaufbau (12, 22, 26, 28) anschließenden stromaufwärts gelegenen Raum (42) und einen stromabwärts gelegenen Raum (44) unterteilt wird, wobei sich die wärmeisoliorende Wand (30) quer zu dem Metallschmelzebad (16) erstreckt und einen Zwischenraum zwischen ihrer Unterseite und der auf der Metallschmelze (25) schwimmenden Glasschmelze läßt, daß eine Atmosphäre mit relativ hoher Temperatur in dem stromaufwärts gelegenen Raum (42) durch darin angebrachte Heizelemente (46) aufrechterhalten wird und daß eine Ai mosphare mit relativ niedriger Temperatur in dem stromab gelegenen Raum (44) durch Kühleinrichtungen (48) aufrechterhalten wird., ο · β ο3U2567
- 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Kühleinrichtungen (48) die vertikale Rückfläche (36c) der Schützwand wirksam gekühlt wird.
- 13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet , daß kontinuierlich ein nicht-oxidierendes Gas in den stromab gelegenen Raum (44) eingeführt wird, so daß ein Antei." des eingeführten nicht-oxidierenden Gasesin dem s tromauf gelegenen Raum (42) durch den Zwischenraum zwisehen dem unteren Ende der wärmeisolierenden Wand (30) urd der auf der Metallschmelze (25) schwimmenden Glasschmelze (60) durch strömt.
- 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß das nicht-oxidierende Gas ein Gemisch aus Stickstoff- und Wasserstoffgas ist.
- 15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß eine Massenübertragung der Metallschmelze (25) in dem Metallschmelzebad (16) von dem heißen Bereich unter diim Glasschmelzerückstau (40) zu dem verbleibenden Bereich durch thermische Konvektion begrenzt wird, und nur ein 2m oberflächlichen Abschnitt der Metallschmelze in dem heißen Bereich eine die Bewegung der Glasschmelze durch den engen Spalt begleitende laminare Strömung gestattet wird durch Einbringen einer vertikalen, sich quer zur Längsachse des Bades, erstreckenden Wehr-Wand (88) in das Metallschmelzebad in einem Abschnitt, der unmittelbar stromab von der Schützwand (36) liegt und ganz in der Metallschmelze-· untergetaucht ist, so daß das obere Ende der Wehr-Wand sich in kurzem Abstand unter der Oberfläche der Metallschmelze befindet.• β * β ·3U2567
- 16. Verfahren na«-h Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß die dem heißen Bereich der Metallbadschi >elze zugewendete Vorderseite (88a) der Wehrwand mit einer leicht so geneigten Fasenfläche (88b) anstoßend an die Oberseite (88d) der Wehrwand versehen ist/ daß der Vertikalabstand der geneigten Fasenfläche von der Metallschmelzenoberfläche mit zunehmendem Horizontalabstand der Fläche von der Schutzwand abnimmt.
- 17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 1G7 dadurch gekennzeichnet, daß die von dem heißen Bereich abgewendete Rückfläche der Wehrwand (88) als vertikale Fläche (88c) ausgebildet wird und daß das obere Ende der Wehrwand als eine ebene horizontale Oberfläche (88d) zwischen der geneigten Fasenfläche (88b) und der vertikalen Rückfläche (88c) ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP15092180A JPS595529B2 (ja) | 1980-10-27 | 1980-10-27 | フロ−ト法ガラス製板における薄板ガラスの製造方法 |
JP7242481A JPS5939376B2 (ja) | 1981-05-14 | 1981-05-14 | フロ−ト法における薄板ガラスの製造法 |
JP7608581A JPS5939377B2 (ja) | 1981-05-20 | 1981-05-20 | フロ−ト法による薄板ガラスの製造法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3142567A1 true DE3142567A1 (de) | 1982-06-24 |
DE3142567C2 DE3142567C2 (de) | 1983-12-29 |
Family
ID=27300953
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3142567A Expired DE3142567C2 (de) | 1980-10-27 | 1981-10-27 | Verfahren zur Herstellung dünner Glasbänder |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4361431A (de) |
CA (1) | CA1162047A (de) |
DE (1) | DE3142567C2 (de) |
FR (1) | FR2492804B1 (de) |
GB (1) | GB2086878B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3228536A1 (de) * | 1981-07-31 | 1983-02-10 | Central Glass Co., Ltd., Ube, Yamaguchi | Verfahren zur herstellung von duennem schichtglas mit hoher qualitaet nach dem schwimmprozess |
DE102007038211A1 (de) | 2007-08-13 | 2009-02-19 | Diether Böttger | Vorrichtung zum Homogenisieren von Glas |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4741749A (en) * | 1987-01-02 | 1988-05-03 | Ppg Industries, Inc. | Vertical delivery arrangement for float glass process |
US7318330B2 (en) * | 2003-06-27 | 2008-01-15 | Schott Corporation | Mobile device and a process for the production of glass |
DE102004060759A1 (de) * | 2004-12-15 | 2006-06-22 | Diether Böttger | Glasrühranlage zum Homogenisieren von Glas |
CN102869624B (zh) * | 2010-04-28 | 2015-04-01 | 旭硝子株式会社 | 熔融玻璃供给装置 |
JP5331187B2 (ja) * | 2011-11-10 | 2013-10-30 | 古河電気工業株式会社 | 薄板ガラスの製造方法およびガラス基板の製造方法 |
CN104114505B (zh) * | 2012-02-08 | 2017-04-12 | 旭硝子株式会社 | 平板玻璃制造装置和平板玻璃制造方法 |
CN102923937A (zh) * | 2012-11-22 | 2013-02-13 | 中国建材国际工程集团有限公司 | 一种用于浮法玻璃和超薄浮法玻璃的锡液加工方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3637361A (en) * | 1964-08-22 | 1972-01-25 | Nippon Sheet Glass Co Ltd | Process for the manufacture and sizing of float glass |
DE2205356A1 (de) * | 1971-02-11 | 1972-08-24 | Vetreria Di Vernante Spa | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines kontinuierlichen Glasbandes geringer Dicke |
US3850787A (en) * | 1971-09-16 | 1974-11-26 | Pilkington Brothers Ltd | Manufacture of flat glass utilizing a reaction to traction across the width of the molten glass |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL132484C (de) * | 1963-03-18 | 1900-01-01 | ||
US3582302A (en) * | 1967-09-11 | 1971-06-01 | Nippon Sheet Glass Co Ltd | Process and apparatus for continuous manufacture of reinforced glass ribbon |
US3961930A (en) * | 1971-09-16 | 1976-06-08 | Pilkington Brothers Limited | Manufacture of flat glass |
NL152228C (de) * | 1973-03-06 | |||
US3843346A (en) * | 1973-03-06 | 1974-10-22 | Ppg Industries Inc | Manufacture of sheet glass by continuous float process |
-
1981
- 1981-10-16 GB GB8131284A patent/GB2086878B/en not_active Expired
- 1981-10-23 US US06/314,401 patent/US4361431A/en not_active Expired - Lifetime
- 1981-10-26 CA CA000388720A patent/CA1162047A/en not_active Expired
- 1981-10-26 FR FR8120059A patent/FR2492804B1/fr not_active Expired
- 1981-10-27 DE DE3142567A patent/DE3142567C2/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3637361A (en) * | 1964-08-22 | 1972-01-25 | Nippon Sheet Glass Co Ltd | Process for the manufacture and sizing of float glass |
DE2205356A1 (de) * | 1971-02-11 | 1972-08-24 | Vetreria Di Vernante Spa | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines kontinuierlichen Glasbandes geringer Dicke |
US3850787A (en) * | 1971-09-16 | 1974-11-26 | Pilkington Brothers Ltd | Manufacture of flat glass utilizing a reaction to traction across the width of the molten glass |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3228536A1 (de) * | 1981-07-31 | 1983-02-10 | Central Glass Co., Ltd., Ube, Yamaguchi | Verfahren zur herstellung von duennem schichtglas mit hoher qualitaet nach dem schwimmprozess |
DE102007038211A1 (de) | 2007-08-13 | 2009-02-19 | Diether Böttger | Vorrichtung zum Homogenisieren von Glas |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2086878B (en) | 1984-05-10 |
GB2086878A (en) | 1982-05-19 |
CA1162047A (en) | 1984-02-14 |
FR2492804A1 (fr) | 1982-04-30 |
DE3142567C2 (de) | 1983-12-29 |
US4361431A (en) | 1982-11-30 |
FR2492804B1 (fr) | 1985-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69622178T2 (de) | Verfahren und einrichtung zum beschichten von glasbändern | |
DE1596590B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Temperatur einer Schicht aus geschmolzenem Glas auf einem Bad aus geschmolzenem Metall | |
DE10156961B4 (de) | Vorrichtung zur Unterstützung eines Glasbandes | |
DE2716194A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung von glas in scheiben- oder bandform | |
DE1471937A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Bearbeiten von Glas | |
DE2127491C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Floatglas | |
DE1804665A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von glaskristallinem Tafelmaterial aus Glasband und Wanne zu dessen Duchfuehrung | |
DE2408870A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von glas | |
DE3142567A1 (de) | Verfahren zur herstellung duenner glasschichten | |
DE2408868B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines endlosen glasbandes | |
DE1471914A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Tafelglas | |
DE3787575T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Float-Glas. | |
DE2722627A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von float-glas | |
DE69705140T2 (de) | Floatglasverfahren und Vorrichtung zum Erhalten der seitlichen Position der Ränder des geschmolzenen Glasbandes | |
DE2608110A1 (de) | Verfahren zur herstellung von verstaerktem floatglas | |
DE3706489C2 (de) | Einrichtung zum Herstellen von Glas | |
DE2353138C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Floatglas | |
DE3228536C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung relativ dünner Glasbänder nach dem Floatverfahren | |
DE1264696B (de) | Verfahren zum Herstellen eines Glasbandes mit durch Waerme fertiggestellten Oberflaechen | |
DE1596605C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Glas | |
DE1939917B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von floatglas groesserer dicke | |
DE1796141A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flachglas | |
DE2244039A1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zum herstellen von drahtglas | |
DE1471973C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von schlierenfreiem Tafelglas | |
DE1696032A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flachglas |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |