DE3140192A1 - Katheter - Google Patents

Katheter

Info

Publication number
DE3140192A1
DE3140192A1 DE19813140192 DE3140192A DE3140192A1 DE 3140192 A1 DE3140192 A1 DE 3140192A1 DE 19813140192 DE19813140192 DE 19813140192 DE 3140192 A DE3140192 A DE 3140192A DE 3140192 A1 DE3140192 A1 DE 3140192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
catheter according
mounting plate
noted
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813140192
Other languages
English (en)
Other versions
DE3140192C2 (de
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Ben Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Eduard Fresenius Chemisch Pharmazeutische Industrie KG
Original Assignee
Dr Eduard Fresenius Chemisch Pharmazeutische Industrie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Eduard Fresenius Chemisch Pharmazeutische Industrie KG filed Critical Dr Eduard Fresenius Chemisch Pharmazeutische Industrie KG
Priority to DE19813140192 priority Critical patent/DE3140192C2/de
Publication of DE3140192A1 publication Critical patent/DE3140192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3140192C2 publication Critical patent/DE3140192C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/0266Holding devices, e.g. on the body using pads, patches, tapes or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

  • Katheter
  • Die Erfindung betrifft einen Katheter zur Einführung in KOrperhöhlen und KOrpergefäße mit einem Katheterrohr, das an seinem einen Ende eine Anschlußeinrichtung und eine Befestigungseinrichtung aufweist.
  • Katheter der eingangs erwähnten Art sind an sich bekannt und werden in zahlreichen Ausführungsformen in den Klinken eingesetzt. Sie dienen der Dauerbehandlung von Patienten, beispielsweise der parenteralen Ernährung. Andrerseits kann ein derart gesetzter Katheter selbst eine Einftthrhilfe für einen weiteren Katheter darstellen, der beispielsweise durch diesen in ein Körpergefäß eingeführt und anschließend durch dieses KOrpergefaß vorgeschoben wird. Derartige Katheter stellen somit die permanente leitungsmäßige Verbindung zwischen dem Inneren, beispielsweise der Blutbahn eines Patienten und der Außenseite dar.
  • Da die Katheter Ublicherweise aus einem hochflexiblen und gewebeverträglichen Material gefertigt sind, werden sie Ublicherweise mit einer Stahlkanüle mit abgeschrägter Spitze in den Körper eines Patienten eingesetzt.
  • Diese StahlkanUle durchsetzt das Katheterrohr in seiner gesamten Länge und ragt nur mit seiner schrägen spitze am anderen Ende des Katheterrohrs hervor. Diese Spitze wird durch die Haut und die Gefäßwand gestochen und anschließend gemeinsam mit dem Katheterrohr in das GefArH vorgeschoben. Im voll eingesetzten Zustand wird die Jtahlkanüle herausgezogen und es bleibt der gelegte Katheter zurück, der vorteilhafter Weise an seinem nicht eingesetzt ten Ende entsprechende Anschluß- und Befestigungseinrichtungen aufweist und durch ein Ven-til verschlossen ist.
  • Eine bekannte Befestigungseinrichtung ist derart #ausgebildet, daß an dem aus dem Körper des Patienten ragenden Ende sich seitwarts je ein Flügel erstreckt, der an seinen Flügelspitzen Befestigungsöffnungen aufweist. Diese FlUgel können entweder mit einem Klebeband auf der haut des Patienten angeklebt oder aber an der Haut angenäht werden.
  • Bei dieser Anordnung ist zwar der Katheter regelmäßig lagegesichert und kann nicht unbeabsichtigt aus seiner eingesetzten Stellung herausgerissen werden, aber nicht im Bereich der Einstichstelle gegen Kontaminationen gesichert werden, da diese regelmäßig frei und offen liegt.
  • Hierdurch ergibt sich die Notwendigkeit der sogen. ltatheterpflege, d.h. die Einstichstelle muß in regelmäßigen Abständen gesäubert und desinfiziert werden, um das Entstehen von Entzündungen zu verhindern. Dies kann jedoch nicht mit Sicherheit gerade bei länger liegenden Kathetern verhindert werden, so daß durch Entzundungen die Katheter häufig neu gesetzt werden müssen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Katheter der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der Ueber einen langen Zeitraum steril fixiert werden kann und bei dem im wesentlichen keine Katheterpflege notwendig ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß die Befestigungseinrichtung plattenartig ausgefuhrt und von dem Katheterrohr durchsetzt ist.
  • Der erfindungsgemäße Katheter weist zunächst den Vorteil auf, daß die plattenartige Ausführung der Befestigungseinrichtung die Einstichstelle des Katheters in der Haut vollständig umgibt, wodurch eine sterile Abdichtung des Hautbereiches, der von der Platte umfaßt wird, ermöglicht wird. Dabei ist die Platte und damit der von der Platte abgedeckte Hautbereich so bemessen, daß der sterile Zustand um die Einstichstelle während der Katheterbehandlung gesichert bleibt.
  • Durch die gegenüber den Befestigungsfitigeln erheblich größere Fläche ist auch ein besserer Sitz des Katheters an der Einstichstelle gewährleistet, so daß auch ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Katheters vermieden wird.
  • Weiterhin stabilisiert die mit dem Katheterrohr verbundene Platte den Katheter selbst, so daß das Einführen von weiteren Kathetern bzw. das Verbinden mit ZufUhrungsschläuchen besser manuell durchgefuhrt werden kann.
  • Der erfindungsgemäße Katheter ist insbesondere fur solche Zwecke geeignet, bei denen der Katheter in ein Gefäß großen Querschnitts, beispielsweise in die Halsvene, eingesetzt werden soll, da in diesem Fall die Anschlußeinrichtung, die ebenfalls fest mit der Platte verbunden ist, so in ihrer Längsachse zur Plattenebene angeordnet werden kann, daß eine Zuführungsleitung oder dgl. mit der schräg angeordneten Anschlußeinrichtung ohne Schwierigkeiten verbunden werden kann.
  • Weitere Einzelheiten, Aus fUhrungs formen und Merkmale der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.
  • Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäf3en Katheters Fig. 2 einen Schnitt durch den Katheter gem. Fig, 1 entlang der Linie II - II Fig. 3 eine weitere Ausfuhrungsform des Katheters im Längsschnitt Fig. 4 eine Draufsicht auf eine weitere AusfUhrungsform einer Platte zur Befestigung des erfindungsge#>ißen Katheters und Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V - V durch die Platte gem. Fig. 4.
  • In Fig. 1 und 2 ist mit 10 der erfindungsgemäße Katheter gezeigt. Dieser-Katheter 10 weist im wesentlichen ein Katheterrohr 12 auf, bei dem das eine Ende 14, das in ein KOrpergefäß eingeführt wird, konisch abgeschrägt ist, so daß ein stufenloser Ubergang zu der schräg angeschnittenen Spitze einer das Katheterrohr 12 durchsetzenden Stahlkanüle geschaffen ist.
  • Das andere Katheterende 16 dient im wesentlichen dem Anschluß an eine Zufuhrungsleitung bzw. zur Aufnahme der Stahlkanüle und weist in der Medizintechnik übliche Befestigungsmittel auf.
  • So verengt sich die Öffnung 18 des Katheterendes 16 konisch nach innen unter Bildung einer Luer-Verbindung 20.
  • Weiterhin sind entlang des Außenumfangs der oeffnung 18 Rasten 22 vorgesehen, die den Teil einer Schraubverbindung darstellen.
  • Um zu verhindern, daß aus dem Katheter 10 im geöffneten Zustand Ktsrperfltlssigkeit austritt, ist ein Ventil 24 im Katheterende 16 vorgesehen, das durch die Spitze der stahlkanüle bzw. eines Luer-Verbindungskonus geöffnet werden kann. Hierdurch wird eine leitungsmäßige Verbindung zwischen der Kanüle und beispielsweise einem Gefäß mit einer Nährflüssigkeit hergestellt.
  • An das Katheterende 16 schließt sich in Richtung auf das Katheterende 14 die Befestigungsplatte 26 an, die gemäß der in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform eine im wesentlichen runde Form aufweist. Diese Form kann jedoch aber auch andere Konturen, beispielsweise ovale, eckige u. dgl annehmen, sofern dies von Nutzen sein sollte.
  • FUr den Einsatz in eine Körpervene, beispielsweise in eine Halsvene, ist die Ebene der Befestigungsplatte 26 vorteilhafter Weise gewinkelt zur Längsachse des Katheterrohrs 12 angeordnet. Je nach der zu erwartenden Verwendung kennen Winkel bis zu 90° zur Anwendung kommen. Im allgemeinen werden vorteilhafterweise Winkel von etwa 30 - 60, insbesondere etwa 450 eingesetzt werden.
  • Die Befestigungsplatte 26 kann selbst etwas gebogen sein, so daß sie sich den Rundungen der ItUrperteile, in die der Katheter 10 eingesetzt wird, sehr gut anpassen kann.
  • Weiterhin läßt sich die Länge des in den Körperteil geschobenen Katheterrohres 12 dadurch verändern, daß man die Befestigungsplatte 26 verschiebbar auf dem Katheterrohr 12 anordnet.
  • Zur besseren Fixierung und Einhaltung des gewunschten Winkels der Befestigungsplatte 26 zum Katheterrohr 12 ist die Befestigungsplatte 26 mit einer Fuhrungsbuchse 28 versehen, die das Katheterrohr 12 paßgenau umfaßt, so daß keine die Sterilität beeinflussenden Undichtigkeiten auftreten.
  • Die Befestigungsplatte selbst kann die Bohrung 30 mittig aufweisen, durch die das Katheterrohr 12 hindurchgeschoben wird. Diese Lage der Bohrung 30 ist jedoch nicht kritisch und kann entsprechend abgeändert werden.
  • Im Anwendungsfall wird zunächst eine Stahlkanille in die Öffnung 18 solange eingeschoben, bis sie am Katheterende 14 mit ihrer Spitze hervortritt und ein an der Stahlkarille angebrachter Anschlag am Katheterende 16 anst#f3t.
  • Anschließend wird der Katheter 10 bis zu der gewunschten Länge in das KOrpergef§ß bzw. die Körperhöhle vorgeschoben und danach die als Puhrungshilfe dienende StahlkanUle entfernt. Sofern sich die Befestigungsplatte 26 nicht an der Einstichstelle befindet, wird diese am Katheterrohr 12 entlanggeschoben, bis sie dicht auf der Hautoberfläche des Patienten anliegt. Um die Befestigungsplatte 26 kontaminationssicher an ihrem Außenumfang zu halten, wird sie dann mit einem entsprechenden Befestigungsmittel, beispielsweise einem lleftpflaster, an der Ilaut des Patienten angeklebt.
  • In der vorstehend beschriebenen Ausfuhrungsform ist die Platte im wesentlichen einstückig gefertigt und weist somit keine Unterbrechungen auf. Sie kann, sofern die Länge des Katheterrohrs 12 unkritisch ist, auch auf diesem Rohr 12 befestigt sein, so daß der verschiebbare Zustand aufgehoben ist.
  • Die in Fig. 3 gezeigte Ausfuhrungsform des Katheters 32 stellt eine Abwandlung zu dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Katheter 10 dar, wobei die Befestigungsplatte 34 im wesentlichen in Form und Gestalt sowie der winkligen Anordnung der in Fig. 1 und 2 gezeigten Befestigungsplatte 26 entspricht. Die Befestigungsplatte 34 weist ebenfalls eine Fuhrungsbuchse 36 auf, deren Innendurchmesser sich zur Anschlußeinrichtung des Katheters 32 erweitert. Auf dieser Fuhrungsbuchse 36 ist koaxial eine weitere Buchse 38 angeordnet, deren Innendurchmcsser großer ist als der Innendurchmesser der P.Uhrungsbuchse 36. Diese Buchse 38 eignet sich zur Aufnahme des Endes 40 des Katheters 32, das im wesentlichen dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Katheterende 16 und dessen Ausbildung entspricht, so daß hierauf Bezug genommen wird. Dieses Ende 40 kann vorteilhaft in der Buchse 38 drehbar gelagert sein, so daß hierdurch eine Verstellbarkeit des Katheters 32 gegeben ist.
  • Weiterhin kann die Buchse 36 quer zur Längsachse des Katheters 32 geteilt sein, wobei die beiden entstehenden Teile durch eine entsprechende nicht lösbare Verbindung gegeneinander drehbar sein können.
  • Die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform erleichtert die Montage des Katheters 32, da das entsprechende Ende 40 des Katheters 32 direkt in eine mit der Befestigungsplatte 36 direkt verbundene Buchse 38 eingesetzt werden kann. Diese Anordnung kann, wie vorstehend erläutert, darin bestehen, daß das Ende 40 in der Buchse 38 drehbar gelagert ist, andrerseits jedoch aber auch darin, daß das Ende 40 direkt in die Buchse 38 eingeklebt und somit befestigt wird.
  • Fig. 4 zeigt eine spezielle Aus fuhrungs form einer Befestigungsplatte 42, die im Gegensatz zu den Befestigungsplatten 26 und 34 Ausnehmungen 44 aufweist. Diese Ausnehmungen 44 erleichtern die Transpiration der Haut, sind somit dampfdurchlässig im Gegensatz zu den in Fig.
  • 1 - 3 gezeigten Ausfuhrungsformen. Diese Ausnehmungen 44 nehmen vorteilhafterweise den größten Bereich der Befestigungsplatte 42 ein. Aus Grunden der Stabilität sind bei der Befestigungsplatte 42 ein Umfangsrand 46 und Stege 48 vorgesehen, die den Umfangsrand 46 mit der zentral angeordneten Buchse 50 verbinden. Diese Buchse 50 ist so ausgestaltet, daß sie den Einstichbereich des Katheters abdeckt.
  • Anstelle der Stege 48 können jedoch auch vorteilhafterweise statistisch verteilte Ausnehmungen auf der Befestigungsplatte 42 vorgesehen sein; beispielsweise kann die Befestigungsplatte 42 in Form einer Lochplatte vorliegen.
  • Mit einer derartigen, mit Ausnehmungen 44 versehenen Befestigungsplatte 42 wird gewährleistet, daß die darunterliegende Haut aktiv atmet und somit der durch die Transpiration der Haut entstehende Wasserdampf frei abziehen kann, ohne daß die Haut des Patienten nachträglich be einflußt wird.
  • Um zu verhindern, daß durch die Ausnehmungen 44 Keime zur Einstichstelle vordringen, ist die gesamte Befestigungsplatte, wie in Fig. 5 gezeigt, vorteilhafterweise mit einer atmungsaktiven, bakteriziden Schicht 52 versehen, die Ublicherweise in Form eines Pflasterverbandes vorliegen kann. Diese atmungsaktive Schicht 52 ist an der Buchse 50 steril abdichtend befestigt und deckt die gesamte Oberfläche der Befestigungsplatte 42 ab.
  • Vorteilhafterweise reicht sie über den Umfangsrand 46 mit ihrem Haftstreifen 54 und kann nach dem Abziehen des Abziehstreifens 56 direkt mit diesem Haftstreifen 54 an der Haut angeklebt werden. Hierdurch wird ein sicherer Sitz der Befestigungsplatte 42 gewährleistet, wobei zusätzlich die Haut atmungsaktiv während der Katheterbehandlung bleibt.
  • Die in Fig. 4 gezeigte Ausführungsform kann auch vorteilhafterweise ohne Umfangsrand 46 ausgeführt sein, so daß lediglich die Stege 48 für die feste Anordnung des erfindungsqemäßen Katheters cmsetzdr r.ind . Diese beliebigen Erhebungen und Vertiefungen anpaßbaren Stege können somit auch bei relativ unebenen Bereichen eingesetzt werden, da sie sich diesen in ihrer Gestalt anpassen können. Die se bevorzugte Ausführungsform kann somit beispielsweise beim Übergang von der F1als- in die Kinnpartie und der- gleichen im Krümmungsbereich eingesetzt werden.
  • Weiterhin kann natürlich die Befestigungsplatte bei dem erfindungsgemäßen Katheter bis zu dessen Spitze vorgeschoben und dort verankert werden. Dies ist insbesondere dann erwünscht, wenn der zuerst gesetzte Katheter als Führungshilfe für einen zweiten, dünneren Katheter dient und der erste Katheter nach dem Setzen des zweiten Katheters aus der Einstichstelle entfernt wird. Somit verbleibt der erste Katheter in der Befestigungsplatte und dient weiterhin als Führungshilfe für den zweiten Katheter.
  • Hinzuzufügen ist, daß die Befestigungsplatte sowie die dazugehörigen Teile, wie Buchsen und dergleichen, aus dem für die Katheterherstellung üblichen, flexiblen Kunststoffmaterial gefertigt sein können. Zu diesem nicht kritischen Material gehören beispielsweise Polyurethan, Polyäthylen, PTFE und dergleichen.
  • Leerseite

Claims (17)

  1. Patentanspruckie Katheter zur Einfuhrung in K#rperh#hlen und Körpergefäße mit einem Katheterrohr, das an seinem einen Ende eine Anschlußeinrichtung und eine Befestigungseinrichtung aufweist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Befestigungseinrichtung plattenartig ausgefuhrt ist und von dem Katheterrohr (12) durchsetzt ist.
  2. 2. Katheter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Befestigungsplatte (26, 34, 42) eine im wesentlichen runde Form aufweist.
  3. 3. Katheter nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ebene der Befestigungsplatte (26, 34, 42) gewinkelt zur Längsachse des Katheterrohres (12-) angeordnet ist.
  4. 4. Katheter nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k k e n n z e i c h n e t , daß der Winkel bis zu 900, vorzugsweise etwa 30 - 60o, insbesondere etwa 450 beträgt.
  5. 5. Katheter nach einem der AnsprUche 1 - 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Befestigungsplatte (26, 34, 42) eine etwas gebogene Form aufweist.
  6. 6. Katheter nach einem der Anspruche 1 - 5, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Befestigungsplatte (26, 34, 42) auf dem Katheterrohr (12) verschiebbar angeordnet ist.
  7. 7. Katheter nach einem der Anspruche 1 - 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Befes#tigungsplatte(26, 34, 42) mit einer Führungsbuchse (28, 36, 50) versehen ist.
  8. 8. Katheter nach einem der AnsprUche 1 - 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Puhrungsbuchse (28, 36, 50) sich zur Anschlußeinrichtung des Katheters (10) in ihrem Durchmesser erweitert.
  9. 9. Katheter nach Anspruch 8, d'a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß auf der Führungsbuchse (28, 36, 50) Icoaxial eine weitere Buchse (38) angeordnet ist.
  10. 10. Katheter nach einem der AnsprUche 1 - 9, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Katheter (40) in der Buchse (38) drehbar gelagert ist.
  11. 11. Katheter nach einem der AnsprUche 1 - 10, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Buchse (36) quer zur Ratheterlangsachse geteilt ist und die Teilstücke in einer nicht lösbaren Verbindung drehbar gelagert sind.
  12. 12. Katheter nach einem der Anspruche 1 - 11, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Befestigungsplatte (26, 34, 42) Ausnehmungen (44) auf- weist.
  13. 13. Katheter nach Anspruch 12, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Befestigungsplatte (26, 34, 42) mit einer atmungsaktiven, bakteriziden Schicht (52) verbunden ist.
  14. 14. Katheter nach Anspruch 12 oder 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schicht (52) ein Pflasterverband ist.
  15. 15. Katheter nach einem der AnsprUche 12 - 14, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schicht (52) steril an der Buchse (50) befestigt ist und die Oberflache der Befestigungsplatte (42) atdeckt.
  16. 16. Katheter nach einem der Anspruche 12 - 15, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schicht (52) Haftstreifen (54) entlang des Außenurnfangs des Randes (46) aufweist.
  17. 17. Katheter nach einem der Ansprüche 1 - 16, d a d u r c h g e k e n-n z e i c h n e t , daß die Befestigungsplatte (26, 34, 42) eine zentral angeordnete Buchse (50) und eine Vielzahl von Stegen (48) aufweist, die sich radial von der Buchse (50) erstrecken.
DE19813140192 1981-10-09 1981-10-09 Katheter Expired DE3140192C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140192 DE3140192C2 (de) 1981-10-09 1981-10-09 Katheter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140192 DE3140192C2 (de) 1981-10-09 1981-10-09 Katheter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3140192A1 true DE3140192A1 (de) 1983-04-28
DE3140192C2 DE3140192C2 (de) 1985-05-02

Family

ID=6143767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813140192 Expired DE3140192C2 (de) 1981-10-09 1981-10-09 Katheter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3140192C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149391A2 (de) * 1983-12-20 1985-07-24 Laboratoires Biotrol S.A. Vorrichtung zum Abführen der Urins aus einer Ureterostomie
DE3814805A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-16 Micro Bio Tec Brand Albrecht B Vorrichtung zur gewinnung von gefaesswandzellen
WO1999059665A1 (en) * 1998-05-21 1999-11-25 Elan Pharma International Limited Adhesive system for attaching medical devices to a surface
EP2493544A2 (de) * 2009-10-29 2012-09-05 Robert E. Helm Abgedichtete und sterile katheterverbände
US8715242B2 (en) 2011-01-31 2014-05-06 Robert E. HELM, JR. Snap-seal sterile intravascular catheter-dressing system
US9180275B2 (en) 2011-01-31 2015-11-10 Robert E. Helm Catheter-dressing systems with integrated flushing mechanisms
US10682507B2 (en) 2009-10-29 2020-06-16 One Iv Solutions, Llc Catheter extension with integrated circumferentially sealing securement dressing

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115007A1 (de) * 1991-05-08 1992-11-12 Ruesch Willy Ag Chirurgisches instrument
DE4416656C2 (de) * 1994-05-11 1997-03-13 Vetter & Co Apotheker Vorrichtung zur Schaffung eines Venenzuganges

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1184139A (fr) * 1957-10-09 1959-07-17 Porges Sa Opercule de fixation pour tubes employés en médecine et chirurgie
US2898917A (en) * 1958-04-07 1959-08-11 American Cystoscope Makers Inc Surgical retaining device
DE7734630U1 (de) * 1976-11-24 1978-02-23 Technological Supply, S.A., Luxembourg-Ville (Luxemburg) Vorrichtung zum ansetzen und befestigen einer sonde am koerper eines patienten
DE2936655A1 (de) * 1978-09-13 1980-03-27 Neil O Vorrichtung zum einfuehren eines medizinischen instrumentes in einen koerperdurchlass
GB2057269A (en) * 1979-08-16 1981-04-01 Auto Syringe Inc Infusion needle attachment
DE2947826A1 (de) * 1979-11-28 1981-06-04 Bernhard Dr.med. 5630 Remscheid Ibach Vorrichtung zum fixieren von kathetern od.dgl.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1184139A (fr) * 1957-10-09 1959-07-17 Porges Sa Opercule de fixation pour tubes employés en médecine et chirurgie
US2898917A (en) * 1958-04-07 1959-08-11 American Cystoscope Makers Inc Surgical retaining device
DE7734630U1 (de) * 1976-11-24 1978-02-23 Technological Supply, S.A., Luxembourg-Ville (Luxemburg) Vorrichtung zum ansetzen und befestigen einer sonde am koerper eines patienten
DE2936655A1 (de) * 1978-09-13 1980-03-27 Neil O Vorrichtung zum einfuehren eines medizinischen instrumentes in einen koerperdurchlass
GB2057269A (en) * 1979-08-16 1981-04-01 Auto Syringe Inc Infusion needle attachment
DE2947826A1 (de) * 1979-11-28 1981-06-04 Bernhard Dr.med. 5630 Remscheid Ibach Vorrichtung zum fixieren von kathetern od.dgl.

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149391A2 (de) * 1983-12-20 1985-07-24 Laboratoires Biotrol S.A. Vorrichtung zum Abführen der Urins aus einer Ureterostomie
EP0149391A3 (en) * 1983-12-20 1985-08-28 Laboratoires Biotrol S.A. Urine outlet for ureterostomy
DE3814805A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-16 Micro Bio Tec Brand Albrecht B Vorrichtung zur gewinnung von gefaesswandzellen
WO1999059665A1 (en) * 1998-05-21 1999-11-25 Elan Pharma International Limited Adhesive system for attaching medical devices to a surface
US6585707B2 (en) 1998-05-21 2003-07-01 Elan Pharma International Limited Drug delivery device having improved adhesion and attachment system for drug delivery device
EP2493544A2 (de) * 2009-10-29 2012-09-05 Robert E. Helm Abgedichtete und sterile katheterverbände
EP2493544A4 (de) * 2009-10-29 2013-05-22 Robert E Helm Abgedichtete und sterile katheterverbände
US9808601B2 (en) 2009-10-29 2017-11-07 Robert E. HELM, JR. Sealed sterile catheter dressings
US10682507B2 (en) 2009-10-29 2020-06-16 One Iv Solutions, Llc Catheter extension with integrated circumferentially sealing securement dressing
US11969570B2 (en) 2009-10-29 2024-04-30 One Iv Solutions, Llc Catheter extension with integrated circumferentially sealing securement dressing
US8715242B2 (en) 2011-01-31 2014-05-06 Robert E. HELM, JR. Snap-seal sterile intravascular catheter-dressing system
US9180275B2 (en) 2011-01-31 2015-11-10 Robert E. Helm Catheter-dressing systems with integrated flushing mechanisms

Also Published As

Publication number Publication date
DE3140192C2 (de) 1985-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215737T2 (de) Schutzhüllenanordnung mit einer Schutzhülle, einem Dilatator und einer Haltevorrichtung
DE3153686C2 (de)
EP2572750B1 (de) Kathetervorrichtung mit infusionsport und ventilen
DE69318170T3 (de) Einrichtung zur lokalisierung eines blutgefässes
DE69730005T2 (de) Verstellbare Befestigungsflügel
EP0654976B1 (de) Vorrichtung zum einbringen von fibrinkleber in einen stichkanal
DE2842153C2 (de) Anschlußstück für Katheter
DE2511815C3 (de) Vorrichtung zum Spülen des Darmes durch eine Bauchöffnung eines Ostomie-Patienten hindurch
DE2331333A1 (de) Infusionsbesteck
DE19701546C1 (de) Punktionsset
EP2745869A1 (de) Schleusenanordnung für die Einführung eines strangförmigen Körpers, insbesondere eines Katheters, in einen Patientenkörper
DE3401262C2 (de)
DE1491148B1 (de) Naehring fuer Herzklappen-Prothesen
DE2845643A1 (de) Katheteranschlusskopf mit mindestens einem kanal in einem grundkoerper
DE3048774C2 (de) Katheterisierungsvorrichtung
DE60031117T2 (de) Zugangsvorrichtung und vorrichtung zur katheterisierung der harnblase durch einen natürlichen oder künstlichen kanal
DE3438220A1 (de) Katheter-befestigungsvorrichtung
DE10149051A1 (de) Vorrichtung zur Katheterkonnektion
DE2715198A1 (de) Zur einfuehrung eines gefaesskatheters in die blutbahn geeignete teilbare kanuele
DE60026731T2 (de) Medizinisches gerät
DE3140192A1 (de) Katheter
DE3445560C1 (de) Katheter
EP0253990B1 (de) Venenkanüle
DE3523071A1 (de) Draenageroehrenhalter
DE1541237C3 (de) Trokar

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHLARB, KARL, DR., 7150 BACKNANG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee