DE3131622C2 - Vorrichtung zum querverschiebbaren Aufhängen eines Briefordners - Google Patents

Vorrichtung zum querverschiebbaren Aufhängen eines Briefordners

Info

Publication number
DE3131622C2
DE3131622C2 DE3131622A DE3131622A DE3131622C2 DE 3131622 C2 DE3131622 C2 DE 3131622C2 DE 3131622 A DE3131622 A DE 3131622A DE 3131622 A DE3131622 A DE 3131622A DE 3131622 C2 DE3131622 C2 DE 3131622C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanging
links
suspension members
suspension
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3131622A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3131622A1 (de
Inventor
Eitel 7000 Stuttgart Dudde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE
Original Assignee
FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE filed Critical FA LOUIS LEITZ 7000 STUTTGART DE
Priority to DE3131622A priority Critical patent/DE3131622C2/de
Priority to EP82106220A priority patent/EP0071780B1/de
Priority to AT82106220T priority patent/ATE12747T1/de
Publication of DE3131622A1 publication Critical patent/DE3131622A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3131622C2 publication Critical patent/DE3131622C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/0011Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0052Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for suspending stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0064Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for suspending stacks of temporarily bound sheets with movable suspension means

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Abstract

Um einen Briefordner sowohl in einer Lateral-Registratur als auch in einer Vertikal-Registratur abhängen zu können, sind an dem die Aufreihvorrichtung tragenden Rückendeckel an den Ordnerrücken angrenzende Grundplatten (1) angenietet, an denen die beiden Hängeglieder (2, 3) um dieselbe, zur Grundplattenebene senkrechte Achse begrenzt schwenkbar angeordnet sind. Zur Fixierung der Hängeglieder (2, 3) in der Ruhe- und der Wirkstellung dienen Anschläge (11, 12, 13), die aus den Grundplatten (1, 1Δ) abgebogen, hochgebogen oder hochgeprägt sind.

Description

60
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum querverschiebbaren Aufhängen eines Briefordners der im Obe/begriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung.
Aufhängevorrichtungen dieser Art, wie sie z. B. aus
AT-PS 3 45 248 bekannt sind, dienen dem Zweck, einen Briefordner ohne Beeinträchtigung durch solche Aufhängevorrichtungen beispielsweise in einer Aktentasche unterbringen zu können sowie den Briefordner sowohl freistehend als auch an zwei zueinander parallelen Tragschienen hängend in einer Registratur aufbewahren zu können.
Briefordner mit solchen schwenkbare Hängeglieder aufweisenden Aufhängevorrichtungen werdet? sowohl in Gefachen mit in gleicher Höhe angeordneten Tragschienen als auch in Regalen mit in ungleicher Höhe angeordneten Tragschienen abgehängt
Um für diese unterschiedliche Art der Abhängung nicht Briefordner zweier Typen vorrätig halten zu müssen, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese Aufhängevorrichtungen so auszubilden, daß ein Briefordner wahlweise an in gleicher und in ungleicher Höhe angeordnete Tragschienen aufweisenden Registraturen abgehängt werden kann, wobei die Herstellung möglichst billig erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit Mitteln gelöst, wie sie die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 bilden, sowie vorteilhafterweise mit Mitteln, wie sie im Kennzeichen der Ansprüche 2 bis 6 angegeben sind.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung in schematischer Weise dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine Breitseitenansicht der Vorrichtung zur Aufhängung des Briefordners in einer Lateral-Registratur,
Fig.2 eine Breitseitenansicht der Vorrichtung zur Aufhängung in einer Vertikal-Registratur,
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie /4.-2}der F i g. 2,
F i g. 4 einen Schnitt längs der Linie C-D der F i g. 5, F i g. 5 eine Breitseitenansicht eines Vorrichtungsteils einer gegenüber der Vorrichtung nach den F i g. 1 bis 3 abgewandelten Ausführungsform,
F i g. 6 eine Breitseitenansicht eines Vorrichtungsteils einer weiteren Ausführungsform.
In den Grundplatten 1, Γ der Vorrichtung nach den F i g. 1 bis 3 ist ein Lagerbolzen 4,4' verankert, der den Hängegliedern 2, 2' und 3, 3' als Schwenkachse dient Die V-Hängegfieder3,3' weisen einen oberen und einen unteren Ringflansch 31,31'auf, die den Lagerbolzen 4 in sich aufnehmen. In dem durch diese beiden Ringflansche begrenzten Raum umgreift das lagerseitige Ende der L-Hängeglieder 2,2' die Lagerbolzen 4 und 4' in einem Winkelbereich von ungefähr 180°. Gegen die halbzylindrisch ausgebildete Mantelfläche dieses hakenförmigen Endes der L-Hängeglieder 2 und 2' liegt ein die Ringflansche 31, 31' verbindender Steg 32 an, an den sich die die Tragschiene übergreifenden Nasen der Hängeglieder anschließen. Die Lagerbolzen 4, 4' können auch einstückig mit den Hängegliedern 3, 3' ausgebildet sein und eine Länge aufweisen, die, wie dies F i g. 4 zeigt, kleiner ist als die Breite der Hängeglieder 2 und 3. Die Lagerbolzen sind bei dieser Ausführung drehbar in der Grundplatte gelagert
Bei dem in F i g. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel weisen die Hängeglieder 2 und 3 teilringförmig ausgebildete lagerseitige Enden 21 und 31 auf, die ineinandergreifend sich teilweise umfassen. Dabei weist eines der beiden Hängeglieder einen in der Grundplatte drehbar verankerten Zapfen auf.
Zur Festlegung der Hängeglieder in der Wirk- und der Ruhestellung sind Anschläge vorgesehen, die durch aus den Grundplatten 1, Γ ausgeschnittene und
hochge'oogene federntie Zungen 12, durch hochgeprSgte Warzen 13 und bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig, 1 bis 5 zusätzlich durch einen von den Grundplatten 1, Γ senkrecht hochgebogenen Lappen 11,11' gebildet werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum querverscjuebtraren Aufhingen eines Briefordners in einer zwei parallele Tragschienen aufweisenden Registratur mittels Hängeglieder, die begrenzt schwenkbar an je einer mit dem die Aufreihvorrichtung tragenden Rückendeckel verbundenen Grundplatte angeordnet und sowohl nach Verschwenkung nach außen in ihrer Wirkstellung als auch in ihrer Ruhestellung inner- ι ο halb der Begrenzung des Rückendeckels durch an den Grundplatten angeordnete Anschläge fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Grundplatten (1,1') jeweils zwei Hängeglieder (2, 2", 3, 3') um dieselbe Achse einzeln schwenkbar angeordnet sind, von denen die einen — V-Hängeglieder — (3, 3') zum Aufhängen des Briefordners in einer die Tragschienen in gleicher Höhe aufweisenden, sogenannten Vertikal-Registratur, und die anderen — L-Hängeglieder — (2,7f) zum Aufhängen des Briefordners in einer die Tragschienen in ungleicher Höhe aufweisenden, sogenannten Lateral-Registratur, dienen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die L-Hängeglieder (2, 2') innerhalb eines axialen, durch Ringflansche (31, 31') der V-Hängeglieder (3, 3') begrenzten Bereichs eine gegen einen Lagerbolzen (4,4') in einem Sektor von 180° anliegende Lagerfläche aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die V-Hängeglieder (3, 30 einen die Ringflansche {31, 31') verbindenden, in einem Teilwinkelbereich gegen das eine teilzylindrische Mantelfläche aufweisende Lagerende der L-Hängeglieder (2,2') anliegenden Steg (32) aufweisen.
4. Vorrichtung nach einem de> Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen (4,4') einen Teil der einstückig ausgebildeten V-Hängeglieder (3,3') bildet
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Lagerung bildenden teilringförmigen Enden (21,31') eines L-Hängeglieds (2,2') und eines V-Hängeglieds (3,3') ineinandergreifend sicH gegenseitig teilweise umfassen und eines der beiden Hängeglieder (2, 2' bzw. 3, 3') einen in der Grundplatte (1, V) drehbar verankerten Zapfen aufweist
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge zur Festlegung der Hängeglieder (2, 2', 3, 3') in der so Wirkstellung und in der Ruhestellung durch einen senkrecht von der Grundplatte (1, V) abgebogenen Schenkel (11, U'), aus der Grundplatte (1, 1') ausgeschnittene und hochgebogene federnde Zungen (12, 12') sowie walzenförmige Ausprägungen (13) der Grundplatte (1) gebildet Werden.
DE3131622A 1981-08-10 1981-08-10 Vorrichtung zum querverschiebbaren Aufhängen eines Briefordners Expired DE3131622C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3131622A DE3131622C2 (de) 1981-08-10 1981-08-10 Vorrichtung zum querverschiebbaren Aufhängen eines Briefordners
EP82106220A EP0071780B1 (de) 1981-08-10 1982-07-12 Aufhängevorrichtung für Briefordner
AT82106220T ATE12747T1 (de) 1981-08-10 1982-07-12 Aufhaengevorrichtung fuer briefordner.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3131622A DE3131622C2 (de) 1981-08-10 1981-08-10 Vorrichtung zum querverschiebbaren Aufhängen eines Briefordners

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3131622A1 DE3131622A1 (de) 1983-02-24
DE3131622C2 true DE3131622C2 (de) 1983-07-07

Family

ID=6139018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3131622A Expired DE3131622C2 (de) 1981-08-10 1981-08-10 Vorrichtung zum querverschiebbaren Aufhängen eines Briefordners

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0071780B1 (de)
AT (1) ATE12747T1 (de)
DE (1) DE3131622C2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068218B (de) * 1959-11-05 Sartrouville Gaston Lauglagnet (Frankreich) Schnellhefter für Hängeregistraturen
DE1194369B (de) * 1960-05-25 1965-06-10 Vogt Bueromoebel Haengeschiene fuer Schriftgutbehaelter, z. B. Haengemappen, -taschen od. dgl.
DE1917828A1 (de) * 1969-04-08 1970-10-15 Singer Dr Fritz Walzenstrangpresse zur Herstellung von Blechen und Baendern aus Stahl und Nichteisenmetallen
DE7600384U1 (de) * 1976-01-09 1976-07-22 Fa. Louis Leitz, 7000 Stuttgart Briefordner mit aufhaengevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE12747T1 (de) 1985-05-15
DE3131622A1 (de) 1983-02-24
EP0071780B1 (de) 1985-04-17
EP0071780A1 (de) 1983-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338075C2 (de) Karteikartenständer
DE2557122B2 (de) Aktengestell
DE3131622C2 (de) Vorrichtung zum querverschiebbaren Aufhängen eines Briefordners
DE2412332A1 (de) Aktenhaengesystem
DE7427725U (de) Gestellanordnung fuer toepferwaren
DE3607801C1 (en) Apparatus for arranging perforated documents in sequence and turning them over
DE2122689A1 (de) Halter für Registrierstreifen und andere flache Gegenstande
DE4109153A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von cd-kassetten
DE3124107C2 (de) Aufhängevorrichtung für Briefordner
DE3717950C2 (de)
DE818043C (de) Falttasche fuer Haengeordner
DE69531932T2 (de) Vorrichtung zur Schaustellung
DE964585C (de) Aufreihvorrichtung fuer lose Blaetter
DE2803950C2 (de) Zusammenklappbares Traggestell
DE763924C (de) Kennstreifenkartei
DE3611008C2 (de)
DE454756C (de) Staffelkartei, bei welcher die Kartentraeger verscheibbar an Haltestaeben angeordnetsind
AT111828B (de) Kartenträger für Karteien.
DE612231C (de) Durchschreibegeraet fuer Geschaeftsbuecher, insbesondere Staffelblatteien
DE2550291C2 (de) Schriftgutträger
DE1245312B (de) Ordner zum Einhaengen von Schriftgut
DE1241798B (de) Vorrichtung zur haengenden Ablage von Schriftgut
DE1219361B (de) Halter fuer Buecher
DE3639785A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von heftern od. dgl.
DE2047965B2 (de) Organisationskasten mit Pendelstützen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee