DE3130541A1 - "beschwerungsplatte fuer haengend angeordnete lamellen von jalousien" - Google Patents

"beschwerungsplatte fuer haengend angeordnete lamellen von jalousien"

Info

Publication number
DE3130541A1
DE3130541A1 DE19813130541 DE3130541A DE3130541A1 DE 3130541 A1 DE3130541 A1 DE 3130541A1 DE 19813130541 DE19813130541 DE 19813130541 DE 3130541 A DE3130541 A DE 3130541A DE 3130541 A1 DE3130541 A1 DE 3130541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
weighting
weighting plate
blinds
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813130541
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunteca Sonnenschutztechnik 2850 Bremerhaven GmbH
Original Assignee
Suntec Sonnenschutztechnik 2850 Bremerhaven GmbH
SUNTEC SONNENSCHUTZTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suntec Sonnenschutztechnik 2850 Bremerhaven GmbH, SUNTEC SONNENSCHUTZTECHNIK GmbH filed Critical Suntec Sonnenschutztechnik 2850 Bremerhaven GmbH
Priority to DE19813130541 priority Critical patent/DE3130541A1/de
Publication of DE3130541A1 publication Critical patent/DE3130541A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/36Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with vertical lamellae ; Supporting rails therefor
    • E06B9/367Lamellae suspensions ; Bottom weights; Bottom guides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H23/00Curtains; Draperies
    • A47H23/01Bottom bars for stretching hanging curtains; Magnets, slide fasteners, or the like to improve closing of curtains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/38Other details
    • E06B9/386Details of lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Beschwerungsplatte für hängend angeordnete Lamellen
  • von Jalousien Die Erfindung betrifft eine Beschwerungsplatte für hängend angeordnete Lamellen aus flexiblem Material für Jalousien, insbesondere Vertikaljalousien.
  • Lamellen aus Textil, Papier, Kunststoff oder einem vergleichbaren flexiblen Material werden am unteren Ende mit einer Beschwerungsplatte belastet, um die Lamelle nach unten straffzuziehen und ihr ein glattes Aussehen zu geben. Für die Aufnahme der Beschwerungsplatte sind die Lamellen am Unterende mit einer Einstecktasche vorbereitet, in die die Beschwerungsplatte lose eingesteckt wird. Gleichzeitig dient die Beschwerungsplatte als Kupplungselement für Abstandskettchen, so daß an der Beschwerungsplatte entsprechende Kupplungsglieder geformt sind. Üblich ist die Herstellung der Beschwerungsplatte aus einem Stahlblech durch Stanzen, wobei die Kupplungselemente gleichzeitig geformt werden. Diese Art der Herstellung der Beschwerungsplatte aus Stahlblech erfordert besondere Maßnahmen zur Verhinderung von Rostbildung. Werkzeuge zur Herstellung der Beschwerungsplatte sind relativ teuer.
  • Außerdem ist wegen der Ausbildung der Kupplungselemente für die Abstandskettchen ein erheblicher Verschnitt nicht zu vermeiden. Der Herstellungsaufwand für die Beschwerungsplatte ist daher verhältnismäßig hoch.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die Herstellung der Beschwerungsplatte wesentlich zu vereinfachen und vor allem ihr Herstellungsmaterial an das Material der Lamellen anzugleichen, um dadurch ein besseres Aussehen zu erreichen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen vorgeschlagen, daß die Beschwerungsplatte aus Kunststoff besteht, dem vor dem Herstellungsvorgang Metallpartikel zugesetzt sind.. Nach einem besonderen Gedanken zur Ausführung dieser Erfindung sind dem Kunststoff Bariumsulfat, Eisenspäne oder auch kleine Bleikugeln zugesetzt, um ein gegenüber dem Kunststoff des Au sgangsmateri als höheres spezifisches Gewicht zu erreichen, welches eine ausreichende Belastung der Lamelle nach dem Einstecken der Beschwerungsplatte in die dafür vorgesehene Tasche ergibt. Eine solche Beschwerungsplatte kann in einem einzigen Arbeitsgang aus dem mit Metallpartikeln durchsetzten Kunststoffmaterial gespritzt werden. Um das Spritzwerkzeug und die zur Werkzeugschließung während des Spritzvorganges notwendigen Kräfte möglichst gering zu halten, -ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Beschwerungsplatte einen sich nach zwei einander gegenüberliegenden Seiten keilförmig verringernden Querschnitt aufweist. Vorteilhaft ist dabei eine Ausbildung, bei der die Beschwerungsplatte im vertikalen Schnitt Seitenflächen aufweist, die in spiegelbildlicher Anordnung nach außen gewölbt sind.
  • Das dabei durch die Wölbung entstehende Breitenmaximum muß nicht unbedingt auf halber Höhe der Beschwerungsplatte liegen. Es kann auch nach oben oder unten versetzt sein, so daß beispielsweise ein tropfenförmiger Querschnitt entsteht, der sich harmonisch in die Rückfaltung am unteren Lamellenende zur Bildung einer Einstecktasche einfügt.
  • Beschwerungsplatten mit Merkmalen der Erfindung sind wesentlich kostengünstiger herzustellen als Beschwerungsplatten aus Eisenblech. Eine Behandlung des Materials oder der Beschwerungsplatte nach ihrer Herstellung zum Zwecke der Vermeidung einer Rostbildung entfällt vollkommen. Die Beschwerungsplatte ist angenehmer zu verarbeiten als eine Blechplatte und läßt sich besser an das optische Bild der fertigen Jalousie anpassen. Von besonderem Vorteil ist auch die größere Materialdicke der Beschwerungsplatte, so daß größere Krümmungsradien möglich sind und scharfkantige Knikkungen des Stoffes der Lamelle im Bereich der Einstecktasche vermieden werden. Insbesondere bei Lamellen aus Kunststoff mit Fäden aus Glasfiber werden dadurch Materi albrüche vermieden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind auf der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Lamelle- im Bereich der Einstecktasche mit der eingesteckten Beschwerungsplatte, Fig. 2 weitere Querschnittsformen der Beschwebis 4 rungsplatte.
  • In der Fig. 1 ist das untere Ende einer Lamelle 1 mit der Einstecktasche 2 für die Beschwerungsplatte 3 mit strichpunktierten Linien dargestellt. An der Beschwerungsplatte 3 sind Kupplungselemente 4 für die Befestigung von Abstandskettchen oder dergleichen vorgesehen. Die Beschwerungsplatte 3 ist aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt, dem Metallpartikel chen in ausreichender Menge zugesetzt sind, um ein Plattengewicht zu erreichen, welches für die Straffung der Lamelle ausreicht. Für diesen zweck geeignet sind kleine Blei kügelchen, Eisenspäne oder auch Bariumsulfat bzw. vergleichbare pulvrige Stoffe mit einem relativ hohen spezifischen Gewicht. Zum Zwecke der Herstellung sind die Beschwerungsplatten nach dem Ausführungsbeispiel in der Weise ausgebildet, daß der Querschnitt sich nach der Unterkante und nach der Oberkante der in die Tasche eingesteckten Beschwerungsplatte verjüngt. Dadurch entsteht ein Breitenmaximum, welches asymmetrisch angeordnet sein kann, wie es in den Fig.
  • 2 und 4 dargestellt ist, welches aber entsprechend Fig. 3 auch auf etwa halber Höhe zwischen der Unterkante und der Oberkante liegen kann. In der Fig. 2 ist angedeutet, daß das Material der Beschwerungsplatte mit Blei kugeln durchsetzt ist. Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit Ei senspanen zur Erhöhung des Gewichts der Beschwerungsplatte. In Fig. 4 ist schließlich die Beimengung von Bariumsulfat oder dergleichen schematisch angedeutet. Die Querschnittsausbildung nach den Fig. 2 bis 4 hat auch den Vorteil, daß beliebige Formen am Unterende der Lamelle zur Verbesserung des Aussehens gestaltet werden können.
  • Möglich sind gewölbte Außenflächen oder auch Außenflächen, die sich aus Wölbungen und ebenen F P Flächen zusammensetzen. Deutlich sichtbar wird die relativ große Rundung an der Unterkante der Beschwerungsplatte 3, so daß Knickungen des Materials der Lamelle um die Unterkante mit den bisher bekannten nachteiligen Folgen vermieden werden. Die Kupplungselemente 4 für die Abstandskettchen oder dergleichen werden einstückig mit der Beschwerungsplatte in einer Spritzform hergestellt. Durch die dargestellten Ausführungsbeispiele soll jedoch nicht ausgeschlossen werden, daß die Beschwerungsplatte auch in mehreren Einzelteilen hergestellt wird, die dann zusammengefügt werden. Es soll auch nicht ausgeschlossen werden, daß anstelle einer Vielzahl kleinerer Metallpartikel ein oder mehrere größere Metallteile in das Material der Beschwerungsplatte eingebettet werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRUCHE 1 Beschwerungsplatte für hängend angeordnete Lamellen von Jalousien, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Kunststoff besteht, dem Metallpartikel zugesetzt sind.
  2. 2. Beschwerungsplatte nach Anspruc~ 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen sich nach zwei einander gegenüberliegenden Seiten kei 1 fb'rmi g verri ngernden Querschnitt aufweist.
  3. 3. Beschwerungsplatte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie im vertikalen Schnitt Seitenflächen aufweist, die in spiegelbildlicher Anordnung gewölbt sind.
  4. 4. Beschwerungsplatte nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie im vertikalen Schnitt ein asymmetrisches Profil aufweist.
DE19813130541 1981-08-01 1981-08-01 "beschwerungsplatte fuer haengend angeordnete lamellen von jalousien" Ceased DE3130541A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130541 DE3130541A1 (de) 1981-08-01 1981-08-01 "beschwerungsplatte fuer haengend angeordnete lamellen von jalousien"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130541 DE3130541A1 (de) 1981-08-01 1981-08-01 "beschwerungsplatte fuer haengend angeordnete lamellen von jalousien"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3130541A1 true DE3130541A1 (de) 1983-02-17

Family

ID=6138381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813130541 Ceased DE3130541A1 (de) 1981-08-01 1981-08-01 "beschwerungsplatte fuer haengend angeordnete lamellen von jalousien"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3130541A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540547A1 (fr) * 1983-02-04 1984-08-10 Stoever Adolf Bautex Kg Rideau a lamelles verticales lestees
GB2523166A (en) * 2014-02-17 2015-08-19 Perry Day Vertical louver blind weight system
US10030440B2 (en) 2013-12-13 2018-07-24 Mare Beheer B.V. Venetian blind
GB2572363A (en) * 2018-03-27 2019-10-02 Louver Lite Ltd A vertical blind weight

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958504C (de) * 1953-08-12 1957-01-31 Buenger Bob Textil Beschwerstrang

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958504C (de) * 1953-08-12 1957-01-31 Buenger Bob Textil Beschwerstrang

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540547A1 (fr) * 1983-02-04 1984-08-10 Stoever Adolf Bautex Kg Rideau a lamelles verticales lestees
US10030440B2 (en) 2013-12-13 2018-07-24 Mare Beheer B.V. Venetian blind
GB2523166A (en) * 2014-02-17 2015-08-19 Perry Day Vertical louver blind weight system
GB2523166B (en) * 2014-02-17 2019-11-13 Day Perry Vertical louver blind weight system
GB2572363A (en) * 2018-03-27 2019-10-02 Louver Lite Ltd A vertical blind weight
GB2572363B (en) * 2018-03-27 2022-06-15 Louver Lite Ltd A vertical blind weight

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3306488C2 (de) Zahnriemen zur Verwendung in einer wenigstens zwei Zahnriemenscheiben aufweisenden Kraftübertragung
DE3837088C2 (de) Flexibler Zugverschluß
DE2940080C2 (de) Befestigungsleiste für Fensterscheiben
DE3306490C2 (de) Zahnriementrieb
DE69519869T3 (de) Rillenkonfiguration für ein pressband
DE3626457A1 (de) Dichtungsprofil
DE2419183C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Ruckschlagklappe
DE3130541A1 (de) "beschwerungsplatte fuer haengend angeordnete lamellen von jalousien"
DE2229893A1 (de) Rost für Ventilationsöffnungen
DE2344638C2 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE8214746U1 (de) Profilformling fuer rollaeden u. dgl.
DE102019100946A1 (de) Befestigungseinrichtung zum befestigen an einem plattenförmigen element
DE2904624A1 (de) Keilriemen
DE3023241A1 (de) Pressfinger fuer einen spinn- oder flyerfluegel
DE3401096C2 (de)
DE2211519A1 (de) Verschlußvorrichtung für Gebäude aus zueinander parallelen selbsttragenden Lamellen zur Ausbildung von Rolläden und Einbauverfahren für diese
DE3439787A1 (de) Klappladen
DE1683020C3 (de) Rolladen
DE2050377B2 (de)
DE3101010C2 (de)
DE3832909A1 (de) Fensterdichtung mit verriegelungsleiste
DE1914089A1 (de) Eckverbindung fuer Rahmen
DE3102190C2 (de)
DE1140878B (de) Draenrohr
DE542201C (de) Durchbrochener Treibriemen, Foerderband o. dgl. aus gummiertem Gewebe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SUNTECA SONNENSCHUTZTECHNIK GMBH, 2850 BREMERHAVEN

8131 Rejection